Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Service
Die Trophäe des Kulturpreises "Blauer Löwe" zeigt das Landkreis-Wappentier im Handstand | Foto: ce

„Bildhauerei/Skulptur/Plastik“ ist das Thema
Landkreis Harburg schreibt wieder Kulturpreis "Blauer Löwe" aus

In der Sparte „Bildhauerei/Skulptur/Plastik“ schreibt der Landkreis Harburg den Kulturpreis „Blauer Löwe“ 2025 aus. Kunstschaffende aus dem Landkreis sind aufgerufen, sich bis Samstag, 31. Mai, zu bewerben. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält 4.000 Euro Preisgeld von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Der Kulturpreis - eine gläserne Trophäe, die das Kreis-Wappentier im Handstand zeigt - wird seit 2005 zu wechselnden Themen ausgeschrieben. Das Bewerbungsformular gibt es unter...

Service
Präventionsbeauftragte Juliane Thoms (li.), Gesundheitsamtsleiterin Astrid Schwemin und Landrat Rainer Rempe nehmen die Refill-Station im Winsener Kreishaus in Betrieb | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Kostenloses Trinkwasser to go in Kreishäusern in Winsen

Klimawandel und Gesundheitsschutz – das hängt eng miteinander zusammen. Denn der Klimawandel ist nicht nur durch verstärkte Extremwetterereignisse spürbar, durch Starkregen oder Hitzewellen, sondern auch durch Folgen für die Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Klimawandel bereits 2021 als „größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“ bezeichnet. Vor diesem Hintergrund steht auch der deutschlandweite „Tag des Gesundheitsamts“ am 19. März unter dem Motto „Klimawandel und...

  • Winsen
  • 18.03.25
  • 167× gelesen
Panorama
Kopf eines mit Myxomatose infizierten Feldhasen mit schweren Hautveränderungen am Auge | Foto: LAVES / Kleinschmidt

Hohe Sterblichkeit bei Langohren
Feldhasen verenden qualvoll an der Kaninchenpest

Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass Tiere zunehmend von Seuchen wie Afrikanischer Schweinepest, Blauzungenkrankeit oder Maul- und Klauenseuche heimgesucht werden. Nun ist eine Seuche auf dem Vormarsch, die seit mehreren Jahren bei Kaninchen bekannt ist und aufgrund einer neuen Virusvariante nun auch beim Feldhasen auftaucht: die Myxomatose, auch Kaninchenpest genannt. "Um die Hasen machen wir uns ernsthaft Sorgen", sagte jetzt Horst Günter Ja­gau, Vorsitzender der Jägerschaft Landkreis...

Service
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg eröffnete die Tagung „Mittwochs ist Museumstag“ 10. und 11.3.2025, v. l. Jan Bauer (Erster Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Myriel Wiese (Organisatorin in der Abteilung Bildung und Vermittlung im Freilichtmuseum am Kiekeberg,) Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Erfolgreiche Tagung am Kiekeberg
Spannende Lernorte in Museen

Museen sind mehr als Ausstellungsorte – sie können Klassenzimmer, Lernwerkstätten und Begegnungsräume sein. Aber wie arbeiten Museen und Schulen langfristig erfolgreich zusammen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung „Mittwoch ist Museumstag – Langzeitkooperationen im Museum“, die am Montag, dem 10., und Dienstag, dem 11. März 2025, im Freilichtmuseum am Kiekeberg und online stattfand. Rund 50 Fachleute aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und Irland tauschten sich über bewährte...

Panorama
Bildunterschrift: Hinten v.l. Monika Iwanoff (1. Schatzmeisterin), Rita Bürger (1. Vorsitzende), Anne Dennhof (Beisitzerin), Ursula Gill, vorne v.l. Lilith Müller-Petersen (Schriftführerin), Marina Malorny (2. Schatzmeisterin). Es fehlen: Jonas Willbrandt, Ina Steinhauer, Nico Schwetasch 
 | Foto: DRK Kreisverband Harburg-Land
2 Bilder

Jahreshauptversammlung
Neue Vorstandsmitglieder beim DRK-Ortsverein Ashausen/Scharmbeck

Am 8. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Ashausen/Scharmbeck statt, bei der auch Neuwahlen des Vorstandes und Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung standen. Die Versammlung wurde von der 1. Vorsitzenden Rita Bürger eröffnet, die im Rahmen des Tätigkeitsberichts einen Überblick über die regelmäßigen Aktivitäten des Vereins gab. Dazu gehören das monatliche Montagsfrühstück sowie der Spielenachmittag, der jeweils letzten Montag eines Monats stattfindet....

  • Stelle
  • 14.03.25
  • 126× gelesen
Panorama
„Geschichte wird unmittelbar erlebbar“, betont Landrat Rainer Rempe, der Kreisvorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, die Bedeutung der Jugendprojekte und Workcamps | Foto: Landkreis Harburg

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Workcamps für Jugendliche

Abwechslungsreich, international und mit historischem Bezug sind die Jugendbegegnungen und Workcamps des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Seit mehr als 70 Jahren gehören sie zum Bildungsprogramm des Vereins. Die Angebote reichen von klassischen Workcamps mit Pflegeeinsätzen auf Kriegsgräberstätten über europäische Bildungsprojekte bis hin zu „Kid-Camps“ für unter 16-Jährige. „Geschichte wird hier unmittelbar erlebbar“, sagt Landrat Rainer Rempe, der Kreisvorsitzende des...

Panorama
Engagieren sich seit 25 Jahren im Vorstand und wurden wiedergewählt: Vorsitzender Horst Günter Jagau (li.) und Schatzmeister Matthias Carstens
18 Bilder

Landkreis Harburg
Kreisjägerschaft steht zusammen - auch gegen unsinnige Gesetze

Die zunehmenden Wolfs- und Nutria-Populationen und die geplante Reform des niedersächsischen Jagdgesetzes waren nur einige Themen, denen sich die Jägerschaft Landkreis Harburg in ihrer Jahreshauptversammlung widmete. Vorsitzender Horst Günter Jagau freute sich, "dass trotz guten Wetters und Grippe" rund 400 Mitglieder der Einladung in die Schützenhalle in Tostedt gefolgt waren, darunter befreundete Jägerschaften und Organisationen sowie eine Reihe von Ehrengästen aus der Kreisverwaltung sowie...

Panorama
Am Rande des Vortrags im Gespräch: Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann (li.) Gleichstellungsbeauftragte Andrea Schrag und Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Digitale Gewalt hat weitreichende Folgen
Erfolgreiche Veranstaltung zum Frauentag im Landkreis Harburg

Mobbing und Hass – das ist im Internet scheinbar Alltag. Da werden andere Meinungen nicht nur kritisiert, sondern andere Nutzerinnen und Nutzer wild beschimpft und sogar bedroht – und Frauen dazu noch meist sexistisch angepöbelt. „Digitale Gewalt ist längst zu einer ernstzunehmenden Bedrohung geworden“, betonte Andrea Schrag, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Harburg, anlässlich des Frauentags. Und das habe weitreichende Folgen: Gerade Frauen ziehen sich dadurch immer stärker aus dem...

  • Winsen
  • 12.03.25
  • 73× gelesen
Politik
Symbolbild | Foto: Adobe Stock/Yven Dienst

Abteilung Bauen der Kreisverwaltung informiert
Photovoltaik und Ladepunkte – Neuerungen im Baurecht

Die niedersachsenweite Photovoltaik-Pflicht bei Neubauten und neue bundesweite Regelungen für verpflichtende E-Ladepunkte bei allen Nichtwohngebäuden mit mehr als 20 Stellplätzen – das sind zwei wichtige gesetzliche Regelungen im Baurecht, auf die das Bauamt der Kreisverwaltung nun hinweist. „Wir stellen bei unseren Gesprächen mit angehenden Bauherren beziehungsweise Entwurfsverfasserinnen und Entwurfsverfassern aktuell fest, dass beide seit Anfang des Jahres geltende baurechtliche Regelungen...

Wirtschaft
Kai Uffelmann (Krankenhäuser Buchholz und Winsen, v. li.), Landrat Rainer Rempe und Jens Wrede (WLH) stärken den Wirtschaftsstandort Landkreis Harburg  | Foto: Landkreis Harburg

Wachstum mit Weitblick
Erfolg hat einen Namen - Landkreis Harburg

Menschen, die hier leben, wissen es längst: Im Landkreis Harburg lässt es sich gut wohnen und arbeiten! Die Region hat sich zu einem selbstbewussten Zentrum der südlichen Metropolregion Hamburg entwickelt, das Wirtschaftskraft und Lebensqualität vereint. Einen wesentlichen Anteil daran hat die kontinuierlich wachsende Zahl an Unternehmen und Arbeitsplätzen. Für Unternehmensansiedlungen und Zuzug von Beschäftigten ist eine gut entwickelte örtliche Struktur von großer Bedeutung. Ein wichtiger...

Politik
"Naturschutz statt Windkraft" forderten zahlreiche Demonstranten kürzlich in Winsen | Foto: Thorsten M. Heitmann

Einspruchsfrist endet am 26. März
"Gegenwind Landkreis Harburg" ruft erneut zum Widerstand gegen Windkraft-Pläne auf

Was haben die Fernsehtürme von Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Dortmund und Hamburg mit den Einwohnern des Landkreises Harburg zu tun? Sie sollen demnächst in über 300-facher Ausfertigung vor ihrer Haustür stehen! 280 Meter hohe Windräder auf monströsen Betonsockeln auf einer Gesamtfläche von 5.600 Fußballfeldern (rund 3.960 Hektar). Und deren nicht für die Region gedachte Energie soll in entsprechende Umspannwerke und dann anderswohin fließen. Dass dieses Horrorszenario schon bald Wirklichkeit...

Blaulicht
Die Fallstatistik des Weissen Rings 25/23 | Foto: Weisser Ring

WEISSER RING zieht Bilanz
Unterstützung für Opfer von Straftaten

Die Außenstelle des WEISSEN RINGS im Landkreis Harburg hat im Jahr 2024 insgesamt 162 Opfer von Straftaten betreut und damit erneut ihre Rolle als zentrale Anlaufstelle für Betroffene bestätigt. Die Zahl der unterstützten Personen liegt leicht über dem Vorjahr (158). Das Alter der Opfer variierte zwischen vier und 89 Jahren, der Durchschnitt lag bei 42 Jahren. Schwerpunkte der UnterstützungVon den 162 betreuten Opfern waren 124 weiblich (75 %) und 39 männlich. Besonders häufig suchten Frauen...

Panorama
Am Freitag 7.3. bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Ley-Bude“ am Kiekeberg, v. l. die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser (Ausstellungspartner und Autoren des Bildbands „Behelfsheim“), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Malte Jörn Krafft (stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats vom Freilichtmuseum am Kiekeberg), Anne Herrgesell und Chris Stölting (Abteilungsleitung Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung) | Foto: FLMK
4 Bilder

Vom Behelfsheim zum Zuhause
Fotoausstellung „Ley-Bude“ eröffnet

Wie aus einem Provisorium ein Zuhause wurde: Das zeigt die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft besuchten die Eröffnung. Einige kannten die „Ley-Buden“ noch aus eigener Erfahrung. Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser haben mit ihren 30 Aufnahmen dokumentiert, wie sich die kleinen Behelfsheime aus dem Zweiten Weltkrieg über Jahrzehnte wandelten. Die Fotoausstellung ist noch bis Sonntag, 6. Juli, zu den...

Panorama
Der "unvollendete Wohnkomplex" | Foto: bim
13 Bilder

Tostedt
Keine hässlichen Bauruinen, nur ein "unvollendeter Wohnkomplex"

Das ist wirklich zynisch: Seit rund sechs Jahren gammeln zwei Betonklötze an Tostedts Ortseingang an der Heidenauer Straße vor sich hin, sind zum Teil zerfallen und haben Grünspan angesetzt. Aber statt zu handeln, bezeichnet der Landkreis als Bauaufsichtsbehörde die Ruinen als "unvollendeten Wohnkomplex"! Diese Antwort bekam der Tostedter Anwohner Ernst Riebandt, der jahrzehntelang selbst im Grundbuchamt des Amtsgerichts Tostedt gearbeitet hat, als er nach einem WOCHENBLATT-Bericht den Abriss...

Panorama
Lehrer Martin Werner (v. li.) mit Luca Schröder, Energieberater Christian Ters, Sophie Ritter und erster Kreisrat Josef Nießen bei der Verleihung | Foto: Oberschule am Buchwedel

Energiesparen lohnt sich
Oberschule am Buchwedel holt erneut Gold

Die Oberschule am Buchwedel in Stelle hat erneut bewiesen, wie erfolgreich nachhaltiges Verhalten im Schulalltag umgesetzt werden kann: Bereits zum sechsten Mal ging die „Goldene Glühbirne“ des Landkreises Harburg beim Energiesparwettbewerb „DrehAb!“ an die engagierte Schulgemeinschaft. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 20 Schulen an dem Wettbewerb, dessen Ziel es ist, durch kreative Maßnahmen den Energieverbrauch zu senken und Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz zu...

  • Stelle
  • 10.03.25
  • 75× gelesen
Blaulicht

Polizeimeldungen von Sonntag, 9. März
Unfälle und Einbrüche beschäftigten Polizei im Landkreis Harburg

Verkehrsunfälle, Promillesünder und Einbrüche beschäftigten an diesem Wochenende die Polizei im Landkreis Harburg. Hier ein Überblick über das Geschehen:  Unfälle:  Zwei Schwerverletzte gab es bei einem Unfall am Sonntag gegen 7.40 Uhr auf der A1 in Richtung Bremen zwischen der Anschlussstelle Rade und der Rastanlage Hollenstedt. Die 29-jährige Fahrerin eines Skoda Fabia kam alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf die Außenschutzplanke. Hierdurch überschlug sich das...

Panorama
Gemeinsam arbeiten Sophie Bahlmann (li.) und Andrea Schrag an der Internetseite des Netzwerkes gegen häusliche Gewalt im Landkreis Harburg – eine der Aufgaben im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg - Stelle für Bufdi
Social Media und Netzwerkarbeit

Häusliche Gewalt ist ein Tabuthema. Um das zu ändern und zusammen den betroffenen Frauen mit verschiedenen Angeboten zur Seite zu stehen, engagiert sich das Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Landkreis Harburg. Dabei mitzuwirken und Einblicke in diese besondere Arbeit zu erhalten, ist im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes möglich. Die Stelle ist im Gleichstellungsbüro des Landkreises Harburg angesiedelt und jetzt ausgeschrieben. Planung und Umsetzung Die oder der...

Panorama
Die heftig umstrittene TÜV-Abnahme für Faslams-Bauwagen war auch Thema beim jüngsten Narren-Umzug durch Stöckte und Winsen | Foto: aw
2 Bilder

650 Unterzeichner aus 30 Orten
Faslamsvereine protestieren mit Brandbrief gegen TÜV-Auflagen

"Umzug trotzt allen Hürden", titelte das WOCHENBLATT, als es jetzt über den Faslamsumzug durch Stöckte und Winsen berichtete. Die "Hürden" sind immer strengere TÜV-Auflagen bis hin zu teuren Gutachten für die Umzugswagen, die schon bald das Ende der seit Jahrzehnten im gesamten Landkreis Harburg gepflegten Traditionsfeste bedeuten könnten. Das will Jan Filter (44), Mitglied im Faslamsverein Hoopte und zudem aktiv bei den Stöckter und Fliegenberger Narren, unbedingt verhindern. Er hat einen...

Wirtschaft
Andrea Schrag (li.) und Svenja Riebau sind sauer: Frauen verdienen in Deutschland immer noch weniger als Männer | Foto: Anika Werner

Aktion zum Equal Pay Day in Winsen
Für mehr Transparenz und faire Bezahlung

Am 7. März, dem Equal Pay Day, machten die Gleichstellungsbeauftragten Svenja Riebau von der Stadt Winsen und Andrea Schrag vom Landkreis Harburg auf die nach wie vor bestehende Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam. Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen unbezahlt arbeiten, basierend auf dem aktuellen Gender Pay Gap von 18 Prozent. In diesem Jahr schlossen sich die beiden Beauftragten zusammen, um gemeinsam durch die...

  • Winsen
  • 07.03.25
  • 136× gelesen
Panorama
Martin und Jeanne Dechavanne (8) aus Deinste lieben Schatzsuchen | Foto: Dechavanne
3 Bilder

Tolle Aktion von der Stader Geest
Auf Schatzsuche mit Martin und Jeanne – Ein Abenteuer für ganz Norddeutschland

Einen echten Schatz finden – für viele ein Kindheitstraum, der oft unerfüllt bleibt. Doch in Norddeutschland wird dieser Traum nun Realität. Seit einiger Zeit verstecken Martin Dechavanne und seine achtjährige Tochter Jeanne aus Deinste (Samtgemeinde Fredenbeck) regelmäßig Schätze an geheimen Orten – und jeder kann mitmachen. Ihr Projekt "CrowdTreasure" kombiniert Abenteuerlust mit cleveren Rätseln und lädt alle ein, auf Schatzsuche zu gehen. Am 15. März startet die nächste große Schatzsuche,...

Panorama
Die Bahnbrücke in Königsmoor ist seit Oktober 2021 nur einseitig und von Fahrzeugen bis 30 Tonnen befahrbar. Aber auch schwerere Fahrzeuge fahren über das marode Bauwerk | Foto: bim

K23
Situation auf Bahnbrücke in Königsmoor laut Landkreis "stabil"

Die Situation ist stabil – und die Bahnbrücke in Königsmoor damit aktuell auch weiterhin unverändert mit Einschränkungen befahrbar. Es gilt eine einspurige Verkehrsführung. Der Baubeginn des Ersatzneubaus ist nicht vor 2027 vorgesehen. Darauf weist der Betrieb Kreisstraßen und Radverkehr des Landkreises Harburg nach den jüngsten Untersuchungen erneut hin. Der Landkreis tritt damit auch immer wieder geäußerten Befürchtungen von Anwohnerinnen und Anwohnern entgegen, dass es zeitnah zu weiteren...

Politik
Wegen der zu kurzen Auffahrt zur Müllumschlaganlage Nenndorf staut sich der Verkehr auf den Zufahrtswegen | Foto: as

Winsen
Kernkraftwerk Krümmel und Grünabfall Themen im Kreisausschuss

Ein Sachstandsbericht zum Verfahren der bundesweiten Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle ist Thema im Ausschuss für Kreislaufwirtschaft und zur Atommüllendlagersuche des Landkreises Harburg am Donnerstag, 13. März 2025, um 15 Uhr in Böttchers Gasthaus in Nenndorf, Bremer Straße 44. Nach Aussage der Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE) wird der Salzstock Bahlburg nicht mehr als Pilotregion geführt und im weiteren Suchprozess wie alle anderen potentiellen Endlagerstandorte...

Service
Die Maschener Straße von Hittfeld aus kommend nach Maschen führend. Links befindet sich die Straße „Bosteler Feld", rechts die Straße „Rieselwiesen  | Foto: sra
2 Bilder

Vollsperrung ab Ende März
Baumaßnahmen an der Maschener Straße

Die Gemeinde Seevetal informiert über umfangreiche Baumaßnahmen entlang der Maschener Straße, die voraussichtlich ab Kalenderwoche dreizehn (Mitte März) für rund neun Monate dauern werden. Warum wird gebaut? Der Wasserbeschaffungsverband Harburg und das Versorgungsunternehmen EWE passen nach eigener Aussage die Wasser- und Stromversorgung an den gestiegenen Bedarf an. Zudem nutzt der Landkreis Harburg die Gelegenheit, um Geh- und Radwege zu erneuern und um 20 Zentimeter auf zwei Meter zu...