Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Panorama
Am Ehrenmal in Salzhausen (v. li.): Carsten Homann (Bauamt), Christiane Oertzen (Ausschussvorsitzende), Cord Köster (Sparkasse), Bürgermeisterin Bianca Tacke, Dr. Alexander Stark (Landkreis) und Gemeindedirektor Wolfgang Krause | Foto: Samtgemeinde Salzhausen

Wichtiger Bestandteil der Erinnerungskultur
Aufwendige Sanierung des Salzhäuser Ehrenmals ist abgeschlossen

Die aufwendige Restaurierung des Ehrenmals nahe der St.-Johannis-Kirche in Salzhausen, das der Bildhauer Rudolf Horn 1959 erschaffen hatte, ist abgeschlossen. Um sich vom Ergebnis vor Ort ein Bild zu machen, trafen sich jetzt Dr. Alexander Stark von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg, Cord Köster, Regionaldirektor der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Gemeindedirektor Wolfgang Krause, Bürgermeisterin Bianca Tacke, Christiane Oertzen, Vorsitzende des zuständigen Ausschusses, und Carsten...

Service
Friedensandachten immer am ersten Donnerstag im Monat in der Hittfelder Mauritiuskirche | Foto: C. Wöhling

Hittfeld
Friedensandachten für die Ukraine

Sommer, Sonne, Unbeschwertheit. Der sommerliche Alltag lässt manche schlimmen Bilder vergessen. Doch in der Ukraine geht der Krieg weiter. In der Hittfelder Kirchengemeinde wird weiter für den Frieden gebetet. Immer am ersten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr beten Menschen in der Mauritiuskirche in Hittfeld für den Frieden und bitten Gott um seinen Frieden. Die nächste Friedensandacht findet am Donnerstag, 7. Juli, um 18.30 Uhr statt. (nw/tw).  Kinderschutzbund übergibt Spielzeug und...

Panorama
Ukrainische Frauen sind Dankbar für die Hilfe. Rund um die Uhr für die Familien zu erreichbar: Beate Schneider und Svea Betz (dritte Reihe, v. li) sowie Tatiana Kahle (obere Reihe, 2. v. li.) | Foto: lm

Frauen sagen "Danke"
Buchholzer Unternehmen helfen Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet

Das ist Engagement, wie man es sich wünscht: Die Buchholzer Firmen terra Holding GmbH und Betz Holding GmbH mit ihren Geschäftsführern Michael Tietz und Christopher Betz haben insgesamt zehn Flüchtlinge aus der Ukraine in einem Haus der terra Real Estate in Buchholz untergebracht. Mit Beginn des Krieges entstand innerhalb der Geschäftsführung der beiden Unternehmen die Idee, in dem leerstehenden und ungenutzten Haus in der Buchholzer Innenstadt ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen. Alle drei...

Panorama
Die Schützenhalle Buchholz wurde kurzfristig als Notunterkunft eingerichtet | Foto: os

Noch Kapazitäten frei
Landkreis Harburg berichtete über Aufnahme ukrainischer Kriegsvertriebener

Seit dem Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar haben viele Ukrainer ihr Heimatland verlassen. Bereits am 1. März waren über 650.000 Vertriebene in die EU geflüchtet. Auch im Landkreis Harburg sind etliche von ihnen untergekommen. Aktuell sind 2.366 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis aufenthaltsrechtlich erfasst, das teilte die Kreisverwaltung jetzt im Kreisausschuss für Gesundheit, Integration und Soziales mit. "Wir gehen jedoch davon aus, dass deutlich...

Panorama
Am 24. Februar wurde das Leben von Millionen Ukrainern wie Olha Zubarieva auf den Kopf gestellt. Plötzlich herrschte Krieg in ihrem Heimatland. Gemeinsam mit ihren zwei Kindern trat sie die Flucht in eine ungewisse Zukunft an. Schließlich kam sie in Bendestorf an - und erfuhr hier von den Bewohnern eine unglaubliche Unterstützung: "Ich konnte mir nicht vorstellen, dass uns so viele Menschen zu Hilfe kommen würden." Jetzt wollen sie und die ukrainischen Familien danke sagen - danke für die Hilfe, und danke für die Offenheit, mit der sie in Bendestorf empfangen wurden: Tanya Mulenko (hintere Reihe v. li.), Maryna Huba, Nataliia Davydova, Olha Zubarieva, Ivan Zubarieva, Tetiana Shyshkina, Vita Shyshkina; Sofia Mulanko (mittlere Reihe v. li.), Myra Zubarieva, Maryna Lazarenko, Valentina Logvinova und Zenaida Shyshkina (vorn)
4 Bilder

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
Eine Oase des Friedens

Vor Krieg und Bomben geflohene Frauen haben in Bendestorf Zuflucht gefunden - und sagen danke as. Bendestorf. Jedes Mal, wenn ihr Handy klingelt, hat Valentina Logvinova Angst. Angst, dass sie schlechte Nachrichten aus ihrer Heimat erhält. Valentina und ihre Tochter Polina (13) kommen aus der Ukraine und sind vor dem Krieg geflohen. Kontakt zur ihren Verwandten oder Freunden halten sie über Anrufe, Messenger und soziale Netzwerke. Gerade hat eine Nachbarin ihr mitgeteilt, dass bei einem...

Politik
Landrat Rainer Rempe ist dankbar für die große Welle der Hilfsbereitschaft, die von den Bürgern des Landkreises Harburg ausgeht | Foto: Landkreis Harburg

Bereits 740 Personen untergebracht
Landkreis Harburg benötigt weiteren Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge

lm. Landkreis Harburg. Der Landkreis Harburg ist weiterhin auf der Suche nach Unterkünften für ukrainische Flüchtlingsfamilien. Auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat haben bereits etwa 4.000 Menschen den Landkreis Harburg erreicht. Die Welle der Hilfsbereitschaft im Landkreis ist weiterhin groß, nicht nur in Bezug auf Spenden, sondern auch auf die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen in den eigenen vier Wänden. Über das DRK wurden bereits 640 Angebote mit knapp 2.100 Plätzen erfasst. Etwa 740...

Wirtschaft
2.28,9 Euro für Super Plus am Mittwochnachmittag in Buxtehude - und die Preise steigern weiter | Foto: sla
2 Bilder

Rekordpreise bei Sprit und Heizöl
Tanken ist so teuer wie noch nie

sla. Landkreis Stade. Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur humanitäre Folgen, sondern wirkt sich bereits drastisch auf die Wirtschaft und die Geldbörse der Verbraucher in Deutschland aus. Die Spritpreise sind so hoch wie nie zuvor. Am Montag stieg der Preis für einen Liter Benzin erstmals bundesweit auf über zwei Euro. Superbenzin kostete Donnerstagnachmittag bei der HEM-Tankstelle in Jork 2.24,9 Euro - und kurios - Diesel war mit 2.26,9 Euro noch teurer. Die hohen Preise sorgen bei...

Panorama
Foto: Podkopaieva
0:07

Panzersperren vor dem Opernhaus
Ukrainerinnen in Sauensiek angekommen

sv. Sauensiek. Sie sind in Deutschland angekommen, in Sicherheit, doch ihre Gedanken sind in der Ukraine. Sie wollen zurück, reden vom Ende des Krieges, davon, dass ihre Kinder wieder zur Schule müssen und sie ihre Ehemänner und Familien wiedersehen wollen. Vier ukrainische Frauen und ihre sechs Kinder aus der ukrainischen Hansestadt Odessa konnten nach Deutschland flüchten und sind nun in Sauensiek bei der Familie Braun untergekommen. Lena Braun und ihre Tochter Iryna Obolosheva sind beide...

Panorama
Als Zeichen der Solidarität weht die ukrainische Flagge an der Kreisverwaltung | Foto: Landkreis Harburg

Ukraine-Krieg
Landkreis Harburg beantwortet Fragen zu Flüchtlingen aus der Ukraine

(as). Es ist die am schnellsten wachsende Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg: Mehr als zwei Millionen Menschen sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks auf der Flucht. Wieviel Menschen genau Deutschland erreicht haben, lässt sich derzeit aber nicht beziffern: Ukrainische Staatsbürger können ohne Visum in die Europäische Union einreisen und sich in den Staaten des Schengen-Raumes frei bewegen. Der Landkreis Harburg bereitet sich aber auf...

Politik

Landkreis Harburg
Was tun bei einem dritten Weltkrieg?

(thl). Im Landkreis Harburg gibt es keine Luftschutzbunker. Das bestätigt Katja Bendig, Sprecherin der Kreisverwaltung, dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Doch was passiert eigentlich, wenn - was natürlich niemand hofft - der dritte Weltkrieg ausbrechen sollte? "Die Bürger würden dann auf verschiedene Wege über den bevorstehenden Angriff informiert werden", so Bendig. Übers Fernsehen, übers Radio, durch eine entsprechende Warn-App sowie durch Lautsprecherdurchsagen. Auch Sirenenalarm werde laut...

  • Winsen
  • 04.03.22
  • 3.639× gelesen
  • 1
Politik
In Deutschland wird derzeit diskutiert, ob wieder Wehrpflichtige in der Bundeswehr dienen sollen | Foto: Adobe Stock / Andreas Koch
Aktion

Deutschland und der Ukraine-Krieg
Diskussion um die Wehrpflicht - Stimmen Sie mit ab!

(jd). Wehrpflicht - ja oder nein? Das WOCHENBLATT möchte von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wissen: Wie stehen Sie zu einer möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht? Machen Sie hier mit bei unserer Online-Abstimmung: Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Debatte um ein altes Thema neu entfacht: Soll es in Deutschland wieder eine allgemeine Wehrpflicht geben? Diese war 2011 ausgesetzt worden. Damals deutete alles darauf hin, dass die Ära kriegerischer Konflikte in Europa zu Ende...

  • Stade
  • 04.03.22
  • 887× gelesen
Panorama
Aus Solidarität wurde vor dem Kreishaus in Winsen von der
Verwaltungsspitze die ukrainische Flagge gehisst   Foto: Landkreis Harburg

Krieg in der Ukraine:
Landkreis Harburg, Kommunen und Hilfsorganisationen ziehen an einem Strang

(thl). Vor gut einer Woche ist Russland in die Ukraine einmarschiert, seitdem herrscht Krieg und die Situation der Menschen in dem umkämpften Land spitzt sich täglich weiter zu. Nach Angaben des UN-Flüchtlingswerks befinden sich inzwischen über eine Million Menschen, vor allem Frauen und Kinder, auf der Flucht - viele von ihnen werden auch nach Deutschland kommen. Allerorten werden derzeit Hilfsangebote geschaffen, Spenden gesammelt und Unterbringungsmöglichkeiten gesucht - das gilt auch für...

  • Winsen
  • 03.03.22
  • 1.220× gelesen
Politik
Rund 260 Menschen zeigten sich in Tostedt solidarisch mit der Ukraine | Foto: bim
11 Bilder

In Tostedt
Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine

bim. Tostedt. Als Zeichen für Frieden, Demokratie und Solidarität mit der Ukraine gingen und gehen auch im Landkreis Harburg hunderte Menschen auf die Straße, treffen sich zu Mahnwachen und Friedensgebeten. Seite an Seite standen Sonntagmittag auch rund 260 Menschen aus der Samtgemeinde Tostedt, um den Angriff auf die Ukraine durch Russlands Präsident Wladimir Putin zu verurteilen. "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid", mit diesen Worten aus "Star Wars"...

Panorama
Über 200 Bürger kamen zum Friedensgebet auf den Schlossplatz in Winsen und entzündeten Kerzen | Foto: thl

Winsen/Landkreis Harburg
Friedensgebet gegen den sinnlosen Krieg in der Ukraine

thl. Winsen. Über 200 besorgte Bürger haben sich am Freitagabend auf dem Schlossplatz getroffen, um mit einem Friedensgebet ein Zeichen gegen den sinnlosen Krieg in der Ukraine zu setzen. Initiiert wurde die Aktion von der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien und der katholischen Gemeinde Guter Hirt. Als Zeichen der Hoffnung entzündeten die Teilnehmer eine Kerze. Pastor Markus Kalmbach von der St. Marien-Gemeinde forderte: "Teilen Sie das Licht." In gesamten Landkreis finden in den...

  • Winsen
  • 26.02.22
  • 546× gelesen
  • 1
Sport
Foto: tk

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Aufruf zur Solidarität mit der Ukraine – NFV bittet seine Vereine um eine Minute des Innehaltens

(thl). Der russische Angriff auf die Ukraine bringt für die Bevölkerung Leid und große Unsicherheit. Der deutsche Fußball fühlt mit den Menschen im europäischen Partnerland und will am bevorstehenden Wochenende ein gemeinsames Zeichen für Solidarität und Frieden setzen. Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) schließt sich deshalb der Initiative von DFB und DFL an und hat seine Vereine in einem Schreiben gebeten, zum Anpfiff auf den Sportplätzen in Niedersachsen eine Minute des Innehaltens...

  • Winsen
  • 25.02.22
  • 226× gelesen
Panorama
Foto: Adobe Stock / Dmy To

Mahnwachen im Landkreis Harburg
Zeichen setzen für "Solidarität mit der Ukraine"

bim/ce. Landkreis. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Menschen in Deutschland tief erschüttert. In vielen Orten finden Mahnwachen statt, um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu demonstrieren. In Buchholz hält die Greenpeace-Gruppe am heutigen Freitag, 25. Februar, von 16 bis 18 Uhr auf dem Buchholzer Marktplatz eine Mahnwache ab zum Thema "Solidarität mit der Ukraine". In Winsen laden die Kirchengemeinden Guter Hirt und St. Marien am Freitag, 25. Februar, um 18 Uhr ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.