Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Blaulicht
Martin Ney während des Prozesses vor dem Landgericht Stade | Foto: archiv

Stade
Neue Fakten im "Maskenmann"-Fall

Der zu Lebenslang verurteilte Kindermörder hat Passwörter verraten tk. Stade. Martin Ney hat als "Maskenmann" in den 1990er- und 2000er-Jahren Angst und Schrecken verbreitete. Er wurde vor etwas mehr als fünf Jahren vom Landgericht Stade wegen dreifachen Mordes an Kindern zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch plötzlich beherrscht der Mörder und Sexualstraftäter wieder die Schlagzeilen. Grund: Der Polizei ist es gelungen, die Datenträger Neys auszuwerten. Er hat den Ermittlern der "Soko Dennis"...

Politik
Die Hochhaus-Siedlung genießt in Teilen der Stader Bevölkerung einen schlechten Ruf | Foto: tp

Stade
Altländer Viertel: "Ganzes Quartier ins Abseits gestellt"

bc. Stade. So unterschiedlich wie Tag und Nacht fallen die Leser-Zuschriften auf die Umfrage zum Altländer Viertel aus. Wie berichtet, äußerten CDU, SPD und Wählergemeinschaft im Stader Stadtrat im Zuge der Diskussion über den Standort für die neue Oberschule, dass die Hochhaus-Siedlung unweit der Innenstadt kein geeigneter Ort für eine Schule sei. Das Umfeld sei zu unsicher. Nun wird die Schule am Stadtrand in Riensförde gebaut. Die Meinungen darüber gehen weit auseinander. • Britta Binhold...

  • Stade
  • 09.05.17
  • 3.890× gelesen
Politik
In der Barger Heide müssen Hunde an der Leine geführt werden | Foto: Helmut_Bergmann_Landkreis
3 Bilder

Schafsdünger unerwünscht

Stadt Stade unterstützt Naturschutz in Barge / Naherholungsfunktion wahren tp. Stade. Im kommenden Jahr soll die Barger Heide im Süden der Stadt Stade offiziell Naturschutzgebiet werden (das WOCHENBLATT berichtete). Schon jetzt ist das artenreiche, 40 Hektar große Areal Landschaftsschutzgebiet und Teil des EU-Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“. Die Stadt Stade als Eigentümerin war seitens des Landkreises zu einer Stellungnahme aufgefordert, die die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung...

  • Stade
  • 15.02.17
  • 401× gelesen
Panorama
Melanie Wiechert fotografiert Menschen in besonderen Lebenslagen
6 Bilder

SOS-Foto in schwerer Stunde
Melanie Wiechert (27) aus Stade engagiert sich für "Dein Sternenkind" und "Herzbilder"

Ehrenamt mit Kamera tp. Stade. Es kann zu jeder Tageszeit passieren, dass ihr Smartphone zum SOS-Einsatz in der Mission Menschlichkeit Alarm schlägt. Seit einem Jahr engagiert sich Melanie Wiechert ehrenamtlich für die Hilfsorganisation "Dein Sternenkind". Mit ihrer Kamera rückt die einfühlsame Hobby-Fotografin auf Anruf zu Eltern aus, um ihnen mit einem besonderen Porträt ihres sterbenden früh geborenen oder tot geborenen Kindes eine Erinnerung an die kurze gemeinsame Zeit zu schenken. An...

  • Stade
  • 07.01.17
  • 5.325× gelesen
Politik
In der Schule bricht die Ferienzeit an, doch die Ministerialbeamten müssen nachsitzen | Foto: jd
2 Bilder

Das Abitur erst nach 14 Jahren? "Lückenjahr" wird zum Problem für Quereinsteiger

(jd). Die Schüler jubeln: Heute beginnen die Weihnachtsferien. Doch diejenigen, die das Schulsystem in Niedersachsen mit der Einführung von G9 umgekrempelt haben, werden wohl nachsitzen müssen. In diesen Wochen muss das Kultusministerium schnell nachholen, was bei der Oberstufenreform zunächst versäumt wurde: Eine ganze Gruppe von Schülern ist gar nicht berücksichtigt worden. Quereinsteiger, die 2017 von anderen Schulformen in die Oberstufe eines allgemeinen Gymnasiums wechseln wollen, hätten...

  • Stade
  • 20.12.16
  • 2.074× gelesen
Panorama
Gut einen Quadratkilometer ist der Rotschlamm-See im Stader Moor groß | Foto: www.luftbild.fotograf.de

Roter Fleck in der Landschaft
Rotschlamm-See der Aluminumoxid-Werke Stade (AOS)

bc. Stade. Ganz still liegt er im Moor bei Stade-Bützfleth: der Rotschlamm-See der Aluminumoxid-Werke Stade (AOS). Gut einen Quadratkilometer ist er groß. Die Ausmaße sind nur aus der Luft wirklich zu erkennen. Der Stader Fotograf Martin Elsen hat den riesigen roten Fleck in der Landschaft mit der Kamera eingefangen. Offiziell ist der See eine Deponie. Jährlich werden rund 700.000 Tonnen Schlamm durch eine unterirdische Leitung gepumpt. Schritt für Schritt muss die AOS daher den Damm erhöhen...

  • Stade
  • 09.12.16
  • 16.844× gelesen
Panorama
Viele Anwohner befürchten Lärmbelästigung aufgrund des Tagebaus in Hammah

Gemeinde Hammah klagt gegen Landkreis

Weiter Konflikt um Sandabbau tp. Hammah. Der geplante Sandabbau des Industrieunternehmens Aluminium Oxid Stade (AOS) im Gebiet der Gemeinde Hammah bleibt weiter ein Streitpunkt: Auf Mehrheitsbeschluss des neuen Rates erhebt die Kommune Klage gegen den kürzlich gefassten Planfeststellungsbeschluss (Baugenehmigung) des Landkreises Stade für den Sandabbau durch die AOS. Die Klage wurde laut Gemeindedirektor Holger Falcke zwischenzeitlich beim Verwaltungsgericht eingereicht. "Eine detaillierte...

  • Stade
  • 07.12.16
  • 347× gelesen
Wirtschaft
Karl Meyer Vorstand Dr. Henning Knorr (li.) und Dr. Harald Gercke-Hahn | Foto: Karl Meyer AG

Landkreis Stade
Neues Zentrum für Arbeitsmedizin in Stade

Karl Meyer und Partner eröffnen Praxis in Stade sb. Stade. Gemeinsam mit der "G&S Gesundheit und Sicherheit für Betriebe GmbH" aus Hamburg hat die Karl Meyer Akademie kürzlich in Stade ein Zentrum für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit eröffnet. Die Praxis befindet sich an der Nikolaus-Otto-Straße 7 in Stade-Ottenbeck und steht allen Firmen und Privatpersonen für die gesetzlich vorgeschriebenen arbeitsmedizinischen Untersuchungen sowie Eignungstests offen. Ansprechpartner ist Dr. Harald...

  • Stade
  • 09.11.16
  • 3.682× gelesen
Panorama
Einer der besten Berufskraftfahrer der Welt: Mike Grams | Foto: ig
3 Bilder

Landkreis Stade
Super-Trucker ist Nationen-Weltmeister

Erfolg auf dem Bock: Mike Grams (53) räumt in Finnland ab tp. Stade/Drochtersen. Triumph "auf Achse" für Super-Trucker Mike Grams (53): Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde der aus Stade stammende Berufskraftfahrer Nationen-Weltmeister in vor dem Gastgeber Finnland (2.) und Holland (3.). Der Sieg im Geschicklichkeitsfahren auf einem Parcours gelang dem Team mit deutschen 16 Fahrern, die in fünf Klassen - vom wendigen Lieferwagen bis bis zum schweren Gliederzug - gegen 132 Konkurrenten...

  • Stade
  • 10.09.16
  • 4.078× gelesen
Panorama
Weiblicher Fan mit Band-Sticker | Foto: Die fliegenden Friteusen
6 Bilder

Landkreis Stade
Fett und abgehoben: „Die fliegenden Friteusen“

Einzigartiges Experiment der Schrott-Punker aus dem Landkreis Stade: Wie weit kommt man mit nichts? / Fan erkannte Musiker in Südafrika wieder (tp). „Euch kenn ich!“, jubelt eine hübsche Festivalbesucherin, bittet um einen Aufkleber, der dann für den Rest der Party auf ihrem Dekolletee prangt: „Die fliegenden Friteusen“ haben einen neuen Fan auf Lebenszeit gewonnen, auch wenn das Konzert nur zwischen flatternden Igluzelten und zerknautschten Getränkedosen auf einem Campingplatz stattfand. Die...

  • Stade
  • 06.08.16
  • 3.067× gelesen
Panorama
Die Helfer Renate Becker und Jens Ahrens sortieren Geschirr in die Regale
3 Bilder

Stade
Flüchtlingshilfe: Spenden ja, aber keinen Müll

bc. Stade. Es ist relativ still geworden um das Thema Flüchtlinge, viel weniger Menschen schaffen es nach Deutschland als noch vor einigen Monaten. Auch in der Spendenhalle im ehemaligen Technikmuseum an der Freiburger Straße 60 ist es etwas ruhiger geworden, trotzdem stehen an Hochtagen immer noch bis zu 60 Asylbewerber in der Schlange. Kleidung wird nach wie vor gebraucht, mehr und mehr suchen die Menschen aber auch funktionsfähige Küchengeräte und Möbel für ihre kleinen Wohnungen....

  • Stade
  • 19.07.16
  • 431× gelesen
Panorama
Durch den alten Bahntunnel fließt gleichzeitig die Heidbeck
3 Bilder

WOCHENBLATT-Serie Lost Places
Teil 9: Ein geheimnisvoller Tunnel abseits aller Wege

Segelflieger, die in weit gezogenen Bahnen am Himmel kreisen, und Propeller-Maschinen, die mit lautem Dröhnen abheben: Wie das WOCHENBLATT in seiner Mittwochs-Ausgabe berichtete, hat beim Flugplatz Stade-Ottenbeck die Saison begonnen. In dem Artikel ging es auch um die politische Diskussion, die kürzlich um die kleine Start- und Landebahn geführt wurde: Die Grünen halten einen Ausbau der Flugpiste zu einem Verkehrslandeplatz für unrealistisch. Eine entsprechende Option im Regionalen...

  • Stade
  • 08.04.16
  • 4.217× gelesen
Wirtschaft
Viktor Pusswald, Chef des Vereins Bürgerbus Osteland | Foto: tp/Landkreis Stade
2 Bilder

Im Förderschatten des Sammeltaxis

Chef des Vereins "Bürgerbus Osteland" kritisiert Haltung des Landkreises Stade bei Finanzierung tp. Himmelpforten. Für seinen Einsatz als Vorsitzender des Vereins "Bürgerbus Osteland" in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten bekam Viktor Pusswald kürzlich den regionalen Kulturpreis "Goldener Hecht". Seine Dankesrede nutzte er zur Kritik an der Förderpolitik des Landkreises Stade. Dort beschränke man sich nur auf die finanzielle Unterstützung des Anruf-Sammeltaxi (AST). Jährlich bezuschusst...

  • Stade
  • 19.03.16
  • 352× gelesen
Politik
Auf dem Platz "Am Sande" fand die Gegenkundgebung zur NPD-Veranstaltung statt
30 Bilder

Landkreis Stade
Ein Mini-NPD-Häufchen und viele Stader, die dagegen protestierten

tk/jd. Stade. Gleich zwei Kundgebungen gab es am Samstagnachmittag in der Stader Innenstadt: Auf dem Pferdemarkt hetzte ein kleines Häufchen von nicht einmal 20 NPD-Anhängern gegen Flüchtlinge und auf dem Platz "Am Sande" setzten 350 Menschen mit ihrem Protest ein deutliches Zeichen gegen Rechts: Stade ist bunt. Zu der Gegendemo hatte ein breites Bündnis der Parteien aus dem Rat sowie Kirche und Gewerkschaften aufgerufen. Lutz Bock (DGB-Landesverband), Stades Superintendent Dr. Thomas Kück...

Politik
Ruth Kugler-Lüers
2 Bilder

Zu eng: Kein Bus im Vorzeige-Quartier

Seniorin kritisiert Fehlplanung in der Salztorsvorstadt / Neue Haltestelle aus Kostengründen aussichtslos tp. Stade. Wer plant bloß ein modernes Stadtviertel ohne Bushaltestelle? Diese Frage beschäftigt Ruth Kugler-Lüers (79), die seit einigen Monaten im schicken neuen Vorzeigequartier Salztorsvorstadt zwischen Schwinge-Ufer und Stadthafen wohnt. Sie kritisiert die aus ihrer Sicht mangelhafte Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Vom Balkon ihrer Wohnung am Schnurweg blickt Ruth...

  • Stade
  • 02.03.16
  • 872× gelesen
Politik
Der Demonstrationszug startete südlich der Hansebrücke...
8 Bilder

Demo in Stade: Ottenbecker protestieren gegen zu viele Flüchtlinge in ihrem Stadtteil

jd. Stade. Ihrem Unmut über die geplante Unterbringung von 200 Flüchtlingen im Stader Stadtteil Ottenbeck machten am Samstagmittag rund 70 Bewohner des Stadtteils lautstark Luft: Die Menschen zogen mit Trillerpfeifen, Trommeln und Tröten durch die Stader Innenstadt zum Alten Rathaus. Sie folgten einem Aufruf der vor zwei Wochen gegründeten Bürgerinitiative "Zukunft Ottenbeck". Diese kritisiert vor allem, dass die Stadt über die Köpfe der Ottenbecker hinweg den Bau von zwei ausschließlich für...

  • Stade
  • 20.02.16
  • 5.063× gelesen
Blaulicht
Die Notlandung auf einer Wiese bei Stade endete mit Happy-End: Der Pilot und sein Passagier bleiben unverlezt | Foto: Polizei
3 Bilder

Landkreis Stade
Meisterleistung des Piloten: Notlandung glückte auf einer Wiese in Stade

tk. Stade. Das hätte auch in einer Katastrophe enden können: Ein Pilot (54) ist nach einem Maschinenschaden mit seinem Flugzeug auf einer Wiese in Stade neben der K30 am Samstag notgelandet. Der Pilot und sein Passagier (54) waren in Gnarrenburg gestartet. In der Nähe von Stade kam es plötzlich zu einem Leistungsabfall bei der einmotorigen Cessna F150L. Bis zum Stader Flugplatz schaffte es der Pilot nicht mehr. Mit einer hervorragenden fliegerischen Leistung setzte er auf der Wiese auf und...

Blaulicht
Halbtot nach einer Gewaltattacke mit Nägeln im Bauch und Tritten gegen den Kopf. Wer kennt dieses arme Kätzchen? | Foto: Polizei

Landkreis Stade
Stade: Kätzchen misshandelt und im Müllsack weggeworfen - Katze in Jork angeschossen

tk./ab. Stade. Dieses Kätzchen hat ein furchtbares Martyrium durchlitten: Schläge und Tritte gegen den Kopf, eine Nadel im Magen und eine am Hinterteil. Der brutale Tierquäler hat den Stubentiger nach der Gewaltorgie in einem Müllsack gesteckt und die leidende Kreatur neben einem Altglascontainer entsorgt. Dort, in Stade am Haddorfer Grenzweg, fand eine Seniorin (72) am Freitagmittag gegen 12 Uhr das halbtote Kätzchen. Das stark unterkühlte Tier wurde in einer Tierklinik in Stade-Wiepenkathen...

Wirtschaft
In einem Patientenzimmer (v. li.): Chefarzt Martin Huber, Geschäftsführer Siegfried Ristau und Bauprojektleiter Eike Weber
9 Bilder

Der "siebte Stock" hat ausgedient
Elbe Kliniken nehmen elf Millionen Euro teuren Psychiatrie-Neubau in Stade in Betrieb

tp. Stade. Im Raum Stade ist der "siebte Stock" für die psychiatrische Station der Elbe Kliniken ein geflügeltes Wort. Doch nun ist die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in einen komfortablen Neubau mit verbesserter Akut- und Notfallversorgung umgezogen. Bei einem Pressetermin führte der Chefarzt, Professor Dr. Martin Huber, durch das innerhalb eines Jahres fertiggestellte, ca. elf Millionen Euro teure Gebäude mit vier psychiatrischen Stationen und entsprechende...

  • Stade
  • 13.01.16
  • 4.631× gelesen
Politik
Die Neubürger mit Landrat Michael Roesberg (hi. 3. v. re.), dem Bundestagsabgeordneten Oliver Grundmann (hi. re.) und Politikern aus der Region | Foto: Christian Schmidt/Landkeis Stade

Landrat begrüßt 40 Neubürger aus 22 Ländern / Ermutigung zum politischen Engagement

Bundestagsabgeordneter Oliver Grundmann ermutigt zum politischen Engagement tp. Stade. Willkommen im Landkreis Stade! Im Rahmen einer Feierstunde im Stader Kreishaus begrüßte Landrat Michael Roesberg (hi. 3. v. re.) am Mittwochabend 40 Neubürger. Einbürgerungsurkunden bescheinigen den Menschen aus 22 Ländern die im Jahr 2015 erworbene deutsche Staatsbürgerschaft. 14 von ihnen stammen aus der Türkei, je drei aus der Russischen Föderation und Polen, weitere aus fernen Ländern wie der...

  • Stade
  • 11.12.15
  • 259× gelesen
Politik
Jugendamtsleiter Jens Schreiber und Sozialdezernentin Susanne Brahmst
2 Bilder

Mehr Personal für minderjährige Flüchtlinge Landkreis Stade

Ausschuss bringt ein Dutzend neue Stellen im Jugendamt und Jugendhaus auf den Weg tp. Stade. Dringenden Bedarf an neuen Mitarbeitern meldete der Chef des Jugendamtes des Landkreises Stade, Jens Schreiber, auf der Sitzung des Kreis-Finanz- und Personalausschusses angesichts des anhaltenden Zulaufs jugendlicher Flüchtlinge. Das Gremium brachte daher ohne Einwände die Schaffung von 3,25 Stellen im Jugendamt auf den Weg. Weitere 3,5 Stellen sind im Stader Jugendhaus am Vorwerk vorgesehen, in dem...

  • Stade
  • 27.11.15
  • 1.336× gelesen
Panorama
Endstadtion Koma-Ecke | Foto: Frank Willeke/Thomas Thiel
7 Bilder

Landkreis Stade
Nach dem Schwabbel-Dabbel in die Koma-Ecke: Erinnerung an die Disco "Mülltonne" in Stade

Nostalgiewelle: So schön war unsere Jugend in der „Tonne“ / Revival-Party an Weihnachten erinnert an die Ära der Punk-, Metal- und Gruftie-Disco tp. Stade. Es riecht nach Zigaretten, Bier, Schnaps und dem Hippie-Parfum „Patchouli“. Aus den Boxen schallt „The Passenger“ von Iggy Pop, „Am Fenster“ von City, vor der Tür stehen Punks, Grufties und Metal-Freaks Schlange. Nichts war schöner als ein Abend in der ehemaligen Stader Disco „Mülltonne“. Darin sind sich Hunderte einig, die in der Gruppe...

  • Stade
  • 25.11.15
  • 9.876× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Viele der per Amtshilfe zugeteilten Flüchtlinge sind schon weitergereist

Landkreis Stade
Wo sind die Flüchtlinge hin?

bc. Stade. Dieses Phänomen scheint es in allen 20 Landkreisen und kreisfreien Städten Niedersachsens zu geben. Flüchtlinge, die aus Notunterkünften verschwinden oder gar nicht erst in diese einziehen. Wo bleiben die Menschen? CDU-Landtagsabgeordneter Kai Seefried aus Drochtersen macht keinen Hehl aus seiner Gefühlslage: „Ich kann nachvollziehen, dass Flüchtlinge Familienangehörige suchen oder nicht in Deutschland bleiben wollen. Es bereitet mir aber schon Sorgen, dass wir nicht wirklich wissen,...

  • Stade
  • 06.11.15
  • 15.401× gelesen
Politik
Innerhalb weniger Stunden haben Ehrenamtliche diverser Hilfsorganisationen zwei Sporthallen in Stade für die Ankunft von 450 Flüchtlingen vorbereitet | Foto: bc

Landkreis Stade
Jetzt auch bei uns: Sporthallen in Stade als Notunterkunft für 450 Flüchtlinge

In Stade werden die ersten Notunterkünfte eingerichtet (tk/kb). In Niedersachsen kommen täglich mehr als 1.000 Flüchtlinge an. Alle Erstaufnahmeeinrichtungen sind überbelegt. Innenminister Boris Pistorius (SPD) schickt die Flüchtlinge daher seit gestern direkt in die Landkreise. Am Freitag kamen 150 Menschen in Stade an. 300 weitere Flüchtlinge folgen in den nächsten Tagen. Zwei Turnhallen sind auf Anweisung von Stades Landrat Michael Roesberg als Notunterkunft reserviert worden. „Wir helfen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.