Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Panorama
Jens Aldag (li.) ist neuer Vorsitzender des Beratungsrings Hohe Geest. Rechts das Ehepaar Albers und daneben der Referent Clemens Große Macke | Foto: Cord-Christian Precht

Chefwechsel beim Beratungsring Hohe Geest
Auf Michael Albers folgt Jens Aldag

Im vergangenen Jahr feierte der Beratungsring Hohe Geest sein 75-jähriges Bestehen mit einer geschichtsträchtigen Mitgliederversammlung: Nach insgesamt 35 Vorstandsjahren und 24 Jahren Verantwortung als Vorsitzender gab der Eyendorfer Landwirt Michael Albers (65) den Chefposten an Jens Aldag aus Wennerstorf ab. Mit ihrer Leidenschaft für Tradition wählte die Hohe Geest auch den Referenten für den Festvortrag: Clemens Große Macke (65), Landwirt, Politiker, Coach und Unternehmensberater aus Essen...

Panorama
Die Situation der Landwirtschaft war für (v. li.) Landrat Rainer Rempe, Kreislandwirt Martin Peters, Landvolkvorsitzender Wilhelm Neven und Erster Kreisrat Josef Nießen Thema bei der Übergabe der Erntekrone | Foto: Landkreis Harburg

Landwirtschaftliche Themen im Fokus
Die Krone übergeben

Die Erntekrone begrüßt die Besucherinnen und Besucher wieder im Winsener Kreishaus – und weist als Symbol des Erntedankfestes auf die Leistungen und Bedeutung der Landwirtschaft sowie die Abhängigkeit des Menschen von der Natur hin. Kreislandwirt Martin Peters und Landvolkvorsitzender Wilhelm Neven haben die Erntekrone an Landrat Rainer Rempe und Ersten Kreisrat Josef Nießen übergeben und die Gelegenheit zum Gespräch über aktuelle Themen genutzt. Immerhin knapp die Hälfte des Kreisgebiets wird...

  • Winsen
  • 11.11.24
  • 70× gelesen
Panorama
Heinz Stein (li.) und Frank König freuen sich über die gute Qualität des in diesem Jahr im Raum Winsen geernteten Grünkohls | Foto: ks
2 Bilder

Gute Bedingungen und gute Qualität
In Winsen läuft Ernte für Grünkohl-Kultmarke "Heinrich Lüders"

ks. Winsen. Blickte man in den vergangenen Wochen über das Feld von Landwirt Heinz Stein im Winsener Ortsteil Roydorf, sah man sattes, dunkles Grün, so weit das Auge reicht. Mittlerweile zieht sich eine Ernteschneise seitlich des Feldes, denn die Grünkohlernte läuft auf Hochtouren. „Gute Bedingungen, gute Ernte und gute Qualität“, bringen Heinz Stein und Frank König ihre Bilanz auf den Punkt. Bereits seit 1959 kommt der Grünkohl für die bundesweit beliebte Kultmarke „Heinrich Lüders“ aus dem...

  • Winsen
  • 25.10.24
  • 306× gelesen
Wirtschaft
Meisterin und Meister aus dem Landkreis Harburg (v. li.):

Torben Riege (Bullenhausen), Niklas Marben (Hunden), Kathi Riewesell (Winsen), Tim Rieckmann (Luhmühlen, Marc-Torben Albers (Bahlburg), Philipp Eckhoff (Stöckte) | Foto: Landwirtschaftskammer
2 Bilder

Prüfung zum Landwirtschaftsmeister abgelegt
Sechs neue Meister im Landkreis

Sechs Landwirte aus den Landkreisen Harburg legten ihre Prüfungen zur Landwirtschaftsmeisterin und zum Landwirtschaftsmeister ab. Kreislandwirt Martin Peters gratulierte herzlich, wies aber auch auf die Konsequenzen hin. 23 Meisterinnen und Meister aus den Landkreisen Harburg, Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Celle und Gifhorn bekamen während der Feierstunde der Bezirksstelle Uelzen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen von ihren Kreislandwirten die begehrten Meisterbriefe überreicht. In...

Panorama
Gerald Burgdorfer empfiehlt, den "ganzen Werkzeugkasten" zu nutzen | Foto: Hanraets/Landwirtschaftskammer Niedersachsen
2 Bilder

Landwirtschaft bei schwierigem Wetter
"Gesamten Werkzeugkasten nutzen"

Monatelange Dürre- und Regenperioden, Hitze, Frost, Starkregen und Hagel: Landwirte stöhnen derzeit wegen dauernder Wetterkapriolen. Die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen empfiehlt den Landwirten deshalb, in ihrer Anbauplanung zu prüfen, wie anfällig ihre Produkte bei Wetterextremen sind. So könnte man die Anbaurisiken deutlich verringern. Kürzere Abstände zwischen Extremwetterlagen „Besonders nasse Witterung in Herbst und Winter gab es auch früher schon – allerdings werden die...

  • Winsen
  • 12.09.24
  • 94× gelesen
Panorama
92 Prozent der kontrollierten land- und forstwirtschaftlichen Maschinen wiesen Mängel auf  | Foto: Adobe Stock / Gerhard Seybert
3 Bilder

Nach polizeilichen Kontrollen
Landvolk mit Einsicht - aber auch Kritik

Lose Schrauben, durchgerostete Fahrzeugrahmen, kaputte Reifen und Lichter - die Ausbeute der Kontrollen der Polizeidirektion Lüneburg unter anderem auch in den Landkreisen Harburg und Stade Anfang des Monats war groß (das WOCHENBLATT berichtete). Das Ergebnis war schockierend, denn 92 Prozent der überprüften land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge fielen durch. Konkret hieß das: 47 der 51 Landmaschinen wiesen Mängel auf, 20 Fahrzeugführern untersagten die Beamten sogar die Weiterfahrt mit den...

Politik
Viele Landwirte sind auf die Feldberegnung angewiesen, zumal nicht nur die Sommer immer heißer werden | Foto: NLWKN

Landkreis Harburg
Statt Wasser für alle wird jetzt im Einzelfall entschieden

Zur Sitzung des Ausschusses für Agrar, Umwelt und Klimaschutz lädt der Landkreis Harburg für Montag, 19. August 2024, um 15 Uhr in den Sitzungssaal der Kreisverwaltung (Raum B-013), Gebäude B, Schlossplatz 6 in Winsen, ein. Unter anderem ist der Bericht des Kreisnaturschutzbeauftragen zu hören. Auch geht es um einen Sachstandsbericht zu Beregnungsmengen und das wasserrechtliche Erlaubnisverfahren für die Landwirtschaft. Auskunft zu letzterem Thema hatte der Kreistagsabgeordnete Gerhard...

  • Winsen
  • 16.08.24
  • 321× gelesen
Politik

Garlstorf
Grünen-Infoveranstaltung über zukunftssichere Landwirtschaft

"Zukunftssichere Landwirtschaft - Welchen Beitrag kann unsere Ernährung zum Klimaschutz leisten?" lautet das Thema einer Veranstaltung, zu der der Grünen-Ortsverband Salzhausen/Hanstedt alle Interessierten am Donnerstag, 30. Mai, um 18 Uhr in der Garlstorfer Dorfhalle (Am Brink 2) einlädt. Referentin ist Christina-Johanne Schröder, Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion für Bauwesen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen sowie Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Es soll...

Panorama
Zahlreiche Ackerbaubetriebe in Niedersachsen haben in den zurückliegenden Tagen erfolgreich Zuckerrüben ausgedrillt. Die vielerorts nassen Böden hatten in den zurückliegenden Wochen für Verzögerungen bei der Frühjahrsbestellung gesorgt
 | Foto: Burgdorf/Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Wetter sorgte in Vorwochen für Verzögerungen
Zuckerrübenaussaat läuft auf Hochtouren

Auf den Feldern in Niedersachsen verzögerten sich die Arbeiten. Aufgrund der nassen Bedingungen mussten die Aussaatarbeiten immer wieder verschoben werden, unter anderem auch für Zuckerrüben. Doch mittlerweile läuft nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) die Rübenaussaat auf Hochtouren. Insbesondere am vergangenen Wochenende konnten viele Flächen bestellt werden. Von angefangen bis abgeschlossenBereits 2023 waren um den 10. April herum erst ein Viertel der Zuckerrübenfläche...

Politik
Die Landwirte Karl-Siegfried Jobmann (re.) und Jochen Hartmann sowie Landwirtin Ulrike Cohrs (Mi.) informierten beim Jahresauftakttreffen auf dem Hof Kröger | Foto: bim
5 Bilder

Handeloh
Landwirte sprechen über Chancen und Nöte

Seit Wochen demonstrieren heimische Landwirte mit Trecker-Demos und -Blockaden gegen die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Subventionskürzungen. Obwohl die Kfz-Besteuerung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen längst vom Tisch ist, protestieren die Bauern weiter mit Traktor-Kolonnen - vorgeblich wegen des Wegfalls der Agrardiesel-Rückvergütung. Doch das dürfte lediglich der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen brachte. Vielmehr beklagen und beklagten Landwirte seit Jahrzehnten die...

Service

Beratungsring Hohe Geest lädt ein
Landwirtschaftlicher Ball in Eyendorf

Zu ihrem traditionellen Landwirtschaftlichen Ball laden der Landwirtschaftliche Verein Egestorf-Salzhausen, der kreisweit aktive Beratungsring Hohe Geest und die Landjugend Luhe-Auetal am Freitag, 16. Februar, ab 20 Uhr im Eyendorfer Haus Sander ein. Für musikalische Unterhaltung sorgt "DJ Reiner Wahnsinn".  Karten gibt es noch bis zum 5. Februar für 12 Euro an folgenden Stellen: Papino in Salzhausen (Rathausplatz 4), Edeka Nils Meyer/Garstedt (Bahnhofstraße 79), bei Frauke Fedders per WhatsApp...

Politik
Beim Besuch der Grünen Woche: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (2. v. li.) mit den Grünen-Landtagsabgeordneten (v. li.): Christian Schröder, Pascal Leddin und Nadja Weippert sowie Claudia Müller (Parlamentarische Staatssekretärin Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, re.) | Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Grüne auf Grüner Woche
Regionale Landwirtschaft fördert lokale Wertschöpfung

Aufgrund der bundesweiten Diskussionen um die Kürzung der Subventionen in der Landwirtschaft stand die diesjährige Messe „Grüne Woche“ in Berlin unter besonderen Vorzeichen. Die Grüne Woche gilt als internationale Leitmesse für alle Themen rund um Ernährung, moderne Landwirtschaft und Gartenbau. Tausende Besucherinnen und Besucher informieren sich bei den Ausstellern über aktuelle Trends und die Lage der Branche. „Ich freue mich jedes Jahr wieder, hier auf der 'Grünen Woche' zu sein. Man sieht,...

Politik
Sandra Köllmann, Sprecherin AG "Junge LandFrauen im Kreis Harburg", mit ihrem angehängten Stiefel, dem Mahnmal der Landwirte | Foto: LandFrauen Kreis Harburg
2 Bilder

Solidarität Landwirte
Landfrauen stehen hinter den Demonstranten

Der Kreisverband der Landfrauen im Landkreis Harburg unterstützt die Proteste der Landwirtinnen und Landwirte gegen die geplante Belastung im Bundeshaushalt 2024. "Trotz der teilweisen Rücknahme der Kürzungen drohen die Pläne die ländlichen Räume insgesamt zu schwächen", so die Landfrauen in ihrer Pressemitteilung. Die Landfrauen im Kreisverband Harburg unterstützten den Protest der Landwirtsfamilien in der Region. „Wir waren unter dem Motto: ,Landfrauen fürs Land! Faire Chancen für ländliche...

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 11. Januar 2024
Strafverfahren nach Protestfahrt auf der A39 bei Winsen eingeleitet

Das Maß des friedlichen Protests haben gestern acht Traktorfahrer deutlich überschritten. Gegen 14.30 Uhr waren sie mit ihren Traktoren an der Anschlussstelle Winsen-West auf die A39 in Fahrtrichtung Hamburg aufgefahren. Hierbei belegten sie beide Fahrspuren und fuhren nur mit Schrittgeschwindigkeit weiter. Es bildete sich ein mehrere Kilometer langer Rückstau. Die Polizei sicherte das Stauende ab und lotste die Kolonne an der Anschlussstelle Maschen von der Autobahn herunter. Gegen die acht...

  • Winsen
  • 11.01.24
  • 2.457× gelesen
Blaulicht
0:19

Landkreis Harburg
Aktuelle Infos zu den Bauernprotesten

Auch am Mittwoch gingen die Proteste der Landwirte in Winsen und Stelle weiter. Am späten Nachmittag blockierten mehrere Trecker die A39 zwischen Maschen und Winsen-West. Nahezu zeitgleich machten auch mehrere Landwirte mit ihren Gefährten den Kreisverkehr in Höhe des Aldi-Zentrallagers in Stelle dicht. Es kam im Berufsverkehr zu erheblichen Behinderungen und Rückstaus. Abends zog dann eine Treckerkolonne mehrfach lautstark durch Winsen. Seit den frühen Morgenstunden am Montag laufen die...

  • Winsen
  • 10.01.24
  • 23.559× gelesen
  • 6
  • 1
Politik
An der Demonstration am Brandenburger Tor nahmen nach Veranstalterangaben 8.000 bis 10.000 Menschen teil - auch Landwirte aus den Landkreisen Harburg und Stade | Foto: Landvolk-Geschäftsführer Henning Jensen
3 Bilder

CDU- und Grünen-Abgeordnete
Kritik an Wegfall der Steuererleichterungen für Landwirte

Gegen die Pläne der Bundesregierung, Steuervergünstigungen von Agrardiesel und die Kfz-Steuerbefreiung für die Landwirtschaft abzuschaffen, hagelt es auch Kritik des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer und der Grünen-Landtagsabgeordneten Nadja Weippert. Vom Wegfall der Agrardiesel-Rückvergütung und der Streichung der Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge seien auch im Landkreis Harburg circa 900 landwirtschaftliche Betriebe betroffen. Ihnen drohten jetzt...

Blaulicht
Polizei_Polizeiabsperrung_YY_RikoBest  | Foto: RikoBest@stock.adobe.com

Demo der Landwirte
Mit Treckern über die A39 bei Winsen gezuckelt

Zu verschiedenen demonstrativen Aktionen von weit mehr als 100 Landwirten kam es am Montag insbesondere in den Landkreisen Lüneburg und Uelzen sowie dem Landkreis Harburg. Flankierend zu der zentralen Groß-Demo in Berlin gegen den geplanten Stopp der Agrardiesel-Subvention am heutigen Tag kam es seit den frühen Morgenstunden auch an verschiedenen Örtlichkeiten in der Region zu Protest-Fahrten und Demos örtlicher Landwirte. Im Landkreis Lüneburg waren jeweils mehr als ein Dutzend Traktoren im...

  • Winsen
  • 18.12.23
  • 3.373× gelesen
Service
Der positive Trend setzt sich fort: Der Ökolandbau hat erneut an Fläche gewonnen | Foto: Volker Graß/LWK Niedersachsen
2 Bilder

Landwirtschaftskammer
Wie steht es um den Ökolandbau in Niedersachsen?

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat aktuelle Zahlen ausgewertet: Betriebe haben für 6,4 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Anträge auf Ökoförderung gestellt. Das sind etwa 163.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, die ökologisch bewirtschaftet werden. Positiver Trend Da diese Anträge nach der Antragsstellung allerdings geändert und auch zurückgezogen werden können, zeigt eine Auswertung im laufenden Jahr nicht den Ist-Zustand, sondern vielmehr die von den Betrieben zur...

Panorama
Die Erntekrone übergeben (von links) Kreislandwirt Martin Peters und der Landvolksvorsitzende Wilhelm Neven an Landrat Rainer Rempe und den Ersten
Kreisrat Josef Nießen | Foto: Landkreis Harburg

Erntebilanz durchwachsen
Einbußen bei Getreide, gute Zuckerrübenernte

Sie ist ein wichtiges Symbol für das Erntedankfest: Früher wie heute steht die sorgsam gebundene Erntekrone für die Leistungen der Landwirtschaft und die Abhängigkeit der Menschen von der Natur. Eine besondere Erntekrone schmückt nun das Kreishaus in Winsen. Erstmals übergaben Kreislandwirt Martin Peters und Landvolkvorsitzender Wilhelm Neven am Freitag eine Erntekrone an Landrat Rainer Rempe und Ersten Kreisrat Josef Nießen und nutzten die Gelegenheit zum Gespräch über aktuelle Themen....

  • Winsen
  • 18.10.23
  • 189× gelesen
Wirtschaft
Rumänische Erntehelfer verladen auf dem Hof der Familie König den Grünkohl, Konstantin König packt dabei fleißig mit an | Foto: ce
3 Bilder

Gute Ernte
Kultur-Grünkohl "Heinrich Lüders" aus Winsen ist wieder zu haben

Im Herbst und Winter hat Grünkohl auf den Esstischen privater Haushalte und den Restaurant-Speisekarten Hochkonjunktur. Der "Rohstoff" für die deutschlandweit beliebte Kultmarke "Heinrich Lüders" kommt seit über 60 Jahren aus dem Raum Winsen, wo die Ernte auf dem Hof der Landwirtsfamilie König im Ortsteil Borstel koordiniert wird.  "Wir schließen in diesen Tagen nach vier Wochen die Ernte ab. Dabei haben uns zwei Bauern aus der Region mit Grünkohl beliefert", erzählt Frank König (55), Landwirt...

  • Winsen
  • 13.10.23
  • 1.204× gelesen
Blaulicht
Dieser Ackerschlepper war mit vier Metern Breite und ohne erforderliche Genehmigung und Erlaubnis für die Verdichtung eines Fahrsilos unterwegs. Seine Fahrt endete schlussendlich mit der Untersagung der Weiterfahrt auf einem nahegelegenen Hof | Foto: Polizei

Polizeimeldungen vom 4. Oktober 2023
Mutmaßlicher Schläger informiert selbst Polizei - Opfer gesucht

Am Dienstag, gegen 4 Uhr, meldete sich ein 19-jähriger Mann über den Polizeinotruf. Er gab an, einem Unbekannten im Streit mit einem Stein auf den Kopf geschlagen und ihn anschließend in die Elbe gestoßen zu haben. An Details oder eine genaue Örtlichkeit könne er sich aufgrund seiner Alkoholisierung nicht erinnern. Der 19-Jährige wurde zur Dienststelle verbracht, parallel liefen umfangreiche Suchmaßnahmen entlang der Elbe im Bereich Marschacht. Neben zahlreichen Streifenwagenbesatzungen war...

  • Winsen
  • 04.10.23
  • 1.492× gelesen
  • 1
Panorama
Der direkte Vergleich zweier Wiesen. Links gemäht, rechts "wild" | Foto: sra
6 Bilder

Insektensterben in Seevetal
Intensive Landwirtschaft tötet Ökosysteme

Ausgerechnet die Landwirtschaft, Produzent von Getreide, Gemüse und Futter für die Tiere, soll mitverantwortlich sein für das Insektensterben? Wie kann es sein, dass ein Zweig, der mehr mit und in der Natur arbeitet als die meisten Branchen, mit knapp 17 Millionen Hektar bewirtschafteter Fläche, verantwortlich für den Rückgang von Insekten ist? Auf einen Punkt geht Insektenschützer Günter Garbers aus Seevetal besonders ein: "Es wird viel zu früh und viel zu oft gemäht!" So die Feststellung und...

Panorama
„Die Biodiversitätsberatung soll unterschiedliche Interessen berücksichtigen und Möglichkeiten bündeln, um stärker für die Artenvielfalt tätig zu werden“, sagte Nora Kretzschmar, bei der LWK Leiterin des Fachbereichs Klima, Natur- und Ressourcenschutz, Biodiversität | Foto: Ziegeler/LWK Niedersachsen

LWK zieht positive Zwischenbilanz
Vernetzen und verbessern für den Artenschutz

Rund ein Jahr nach dem offiziellen Start der vom Land geförderten Biodiversitätsberatung hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) als eine der beteiligten Organisationen eine erste positive Bilanz gezogen. „Bei all den Maßnahmen zur Förderung des Artenreichtums, die etwa Landwirtinnen und Landwirte, Kommunen, Jägerschaften und Verbände bereits umsetzen, haben wir uns in den zurückliegenden zwölf Monaten angeschaut, wie diese vielfältigen Aktivitäten vernetzt und für die jeweiligen...

Wirtschaft
„Nach ersten Schätzungen fällt die Getreideernte mit gut 5,2 Millionen Tonnen um knapp zehn Prozent kleiner aus als im Vorjahr“, berichtete Kammerpräsident Gerhard Schwetje (Mitte) bei der Ernte-Pressekonferenz in Hannover (li.: Gerald Burgdorf, Leiter des LWK-Fachbereichs Pflanzenbau; re.: Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen) | Foto: Ziegeler/LWK Niedersachsen
2 Bilder

LWK mit Ernte-Bericht 2023
Wie beeinflussten Dürre und Nässe die Ernte?

Die niedersächsischen Acker- und Futterbaubetriebe haben dieses Jahr ein starkes Auf und Ab bei der Wasserversorgung ihrer Kulturen sowie bei den Erntebedingungen erlebt. Das hat Folgen für die Erträge und die Qualitäten – teils in negativer, teils in positiver Hinsicht. Während etwa das Getreide nach einem guten Start im Winter erst unter Trockenheit und später sehr unter Nässe litt, konnten Zuckerrüben und Mais von den ergiebigen Niederschlägen profitieren. Wer seine Anbauplanung je nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.