Rainer Rempe

Beiträge zum Thema Rainer Rempe

Panorama
Das Bild zeigt das neue Logo des Landkreises Harburg. Ist das neue Layout nebst Anpassungen 335.000 Euro wert? | Foto: Landkreis Harburg
Aktion 4 Bilder

Steuergeld für Imagepolitur
335.000 Euro nur für einen neuen Löwen?

Neues Logo: Landrat Rainer Rempe hat grünes Licht für "umfassendes Gesamtpaket" gegeben. (mum). Viele Straßen im Landkreis Harburg sind in einem schlimmen Zustand. Es gibt einen riesigen Investitionsstau bei den Schulen und wohl jeder Ortsbürgermeister würde mühelos mehrere Projekte aufzählen können, die nicht umgesetzt werden, weil schlicht das Geld fehlt. Wie schön muss es da sein, wenn man einfach so mindestens 335.000 Euro ausgeben kann, um seinen öffentlichen Auftritt zu verbessern....

  • Winsen
  • 04.02.20
  • 2.934× gelesen
Wirtschaft
3 Bilder

"Wichtiges Signal für die Stadt und den Landkreis"

Grundsteinlegung für den Bettenhausanbau am Winsener Krankenhaus / 66 neue Bettenplätze thl. Winsen. Rund 15.000 Patienten werden pro Jahr stationär im Winsener Krankenhaus behandelt. Damit diese Zahl noch ausgebaut werden kann, wird seit Jahren in den Ausbau des Klinikums investiert. "Der Bettenhausanbau hier am Krankenhaus Winsen ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Entwicklung unserer Krankenhäuser und für eine auch in Zukunft hochwertige und wohnortnahe medizinische...

  • Winsen
  • 28.01.20
  • 506× gelesen
Panorama
Janna Ortmanns möchte als Fahrradkoordinatorin das Radfahren im Landkreis Harburg nach vorn bringen | Foto: Landkreis Harburg

Viel Entwicklungspotenzial

Janna Ortmanns ist neue Fahrradkoordinatorin im Landkreis Harburg.  (mum). Der Radverkehr im Landkreis Harburg erhält neuen Schub: Janna Ortmanns hat ihr Amt als neue Fahrradkoordinatorin angetreten. Die 30-Jährige ist damit zentrale Ansprechpartnerin bei der Kreisverwaltung in Sachen Radverkehr. Der Landkreis will das Fahrradfahren dadurch noch attraktiver machen. Ziel ist die Zertifizierung als fahrradfreundliche Kommune. Dazu tragen eine Vielzahl von Projekten bei. Um diese Maßnahmen zu...

  • Winsen
  • 17.01.20
  • 362× gelesen
Service
Freuen sich über die Reparatur des Fahrradanhängers (v. li.): Gerhard Hahn und Karin Sager (beide ADFC-Vorstand), Landrat Rainer Rempe sowie Günter Scheele (Projektleiter "Fahrradanhänger" im ADFC) | Foto: ADFC

Endlich wieder unterwegs

ADFC nimmt Fahrradanhänger dank Spenden wieder in Betrieb / Hotel Sellhorn ist der Standort.  (mum). Fast ein Jahr haben Reparatur und Aufrüstung des Fahrradanhängers des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) gedauert. Nun ist er wieder buchbar. "Wir mussten viel Zeit und viel Geld investieren", so Karin Sager, Vorsitzende des Kreisverbands Harburg. Nach erster Kostenschätzung von gut 4.000 Euro mussten die Mittel beschafft werden. Der Landkreis Harburg beteiligte sich mit einem Zuschuss...

  • Winsen
  • 31.12.19
  • 1.224× gelesen
Politik
Landrat Rainer Rempe (li.) verabschiedet Ronald Oelkers in den Ruhestand | Foto: Landkreis Harburg

47 Jahre engagiert für den Landkreis

Landrat Rainer Rempe verabschiedet Ordnungsamtsleiter Ronald Oelkers.  (mum). Mit einer Feierstunde hat Landrat Rainer Rempe Ordnungsamtsleiter Ronald Oelkers verabschiedet. Der 63-Jährige geht zum Jahresende in den Ruhestand - nach 47 Jahren beim Landkreis Harburg. Landrat Rempe würdigte das Engagement und die Arbeit Oelkers zum Wohl des Landkreises und seiner Bürger. Er lobte die kompetente Arbeit des Verwaltungsfachmanns in verschiedenen Bereichen und Positionen der Kreisverwaltung, der er...

  • Winsen
  • 27.12.19
  • 797× gelesen
Panorama
Über das neue Busangebot für den Landkreis Harburg freuen sich vor einem neuen und einem altgedienten KVG-Bus (v. li.): Annerose Tiedt (Bereichsleiterin Ordnung Landkreis Harburg), Anke Wilcke (Abteilungsleiterin ÖPNV Landkreis Harburg), Karsten Leist (Geschäftsführer Verkehrsgesellschaft NordOst Niedersachsen), Friedhelm Stradtmann (Abteilung ÖPNV), Jan Behrendt (KVG-Geschäftsführer), Landrat Rainer Rempe und Michael Fastert (KVG-Geschäftsführer). | Foto: Landkreis Harburg

"Die mobile Zukunft beginnt"

KVG Stade startet neues Angebot im Auftrag des Landkreises / "Zahlreiche Verbesserungen" (mum). Die mobile Zukunft per Bus beginnt im Landkreis Harburg am 1. Dezember. "Dann tritt der neue Verkehrsvertrag zwischen der Kreisverwaltung und der KVG Stade in Kraft, der für zahlreiche Verbesserungen in Sachen Qualität und Leistungsfähigkeit der Busverkehre für die Fahrgäste im Kreisgebiet sorgt", sagt Landrat Rainer Rempe. Der Landkreis hatte im vergangenen Jahr erstmalig den gesamten Busverkehr -...

  • Winsen
  • 22.11.19
  • 1.172× gelesen
Politik
Die neue Jugendamtsleiterin Katrin-Richter-Fuss (v. li.) im Gespräch mit Landrat Rainer Rempe und Reiner Kaminski (Bereichsleiter Soziales) | Foto: Landkreis Harburg

Richter-Fuss übernimmt Jugendamt-Leitung

Sonderpädagogin löst Thorsten Treybig ab.  (mum). Kathrin Richter-Fuss übernimmt die Leitung des Jugendamts. Die erfahrene Sonderpädagogin löst Thorsten Treybig ab, der als Fachbereichsleiter zur Stadt Lüneburg wechselt. "Mit Katrin Richter-Fuss ist es uns gelungen, eine Persönlichkeit für die Leitung unserer Abteilung Jugend und Familie zu gewinnen, die über die nötige Fachlichkeit verfügt, die Jugendhilfelandschaft im Landkreis Harburg bestens kennt und insbesondere bei den Freien Trägern der...

  • Winsen
  • 13.11.19
  • 1.465× gelesen
Wirtschaft
Beim Spatenstich griffen zur Schaufel: (v. li.) Jens Wrede (Geschäftsführer WLH), Stefanie Salata (Volksbank Lüneburger Heide), Manfred Cohrs (Aufsichtsratsvorsitzender WLH), Landrat Rainer Rempe, Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und René Meyer (stv. Geschäftsführer WLH)
3 Bilder

Spatenstich im TIP Innovationspark Nordheide
"Wir wollen Forschung sichtbar machen"

os. Buchholz. "Der Bedarf nach Gewerbeflächen ist immens. Wir wollen ein Gebiet schaffen, in dem wir Forschung und Entwicklung sichtbar machen und gleichzeitig den hohen Pendlerzahlen etwas entgegensetzen." Das sagte Jens Wrede, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), am Dienstag beim symbolischen Spatenstich für den TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz. Rund 70 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kamen zu der Veranstaltung, mit dem das...

Politik
Landrat Rainer Rempe (li.) und Kreisrat Josef Nießen begrüßen Gitta Tschauder als neue Bauamtsleiterin | Foto: Landkreis Harburg

"Ein Frau für alle schwierigen Fragen"

Gitta Tschauder übernimmt die Leitung der Bauabteilung des Landkreises. (mum). Die Abteilung Bauen des Landkreises Harburg hat eine neue Leitung: Gitta Tschauder übernimmt die Gesamt- und Verwaltungsleitung. Mit den Aufgaben der technischen Leitung wird Jörg Homann betraut. "Ich freue mich, dass wir nach der Vakanz eine gute Lösung für unsere Bauabteilung gefunden haben", sagt Landrat Rainer Rempe. Auch Kreisrat Josef Nießen als zuständiger Fachbereichsleiter begrüßt die Neubesetzung. "Wir...

  • Winsen
  • 25.10.19
  • 868× gelesen
Politik
Vor der in Bau befindlichen Sporthalle im Schulzentrum Buenser Weg: die Schulleiter Andreas Wolff (Albert-Einstein-Gymnasium, li.) und Holger Blenck (IGS)
5 Bilder

Schüler und Vereine profitieren
Richtfest für Dreifachsporthalle in Buchholz

os. Buchholz. Die Zeiten, in denen die Schüler und Lehrer im Buchholzer Schulzentrum am Buenser Weg ihren Sportunterricht unter "sicher nicht immer idealen Bedingungen" durchführen mussten, neigen sich laut Landrat Rainer Rempe endlich dem Ende entgegen. Die 4,6 Millionen Euro, die der Landkreis Harburg für den Neubau einer Dreifeld-Sporthalle ausgibt, seien gut investiert, betonte Rempe beim Richtfest für den Neubau am Montag. Dass der Wunsch nach einer neuen, größeren Sporthalle seitens des...

Politik
Teilnehmer aus einem aktuellen "B1-Kursus" in Maschen mit Dozentin Barbara Djassemi (2. v. re.) und Projektkoordinatorin Manja Hähnel (li.) | Foto: Landkreis Harburg

"Die Sprachförderung ist der Schlüssel"

Die KVHS zieht Bilanz: Vier Jahre Sprachkurse für Geflüchtete / 2.600 Plätze (mum). Die hohe Zahl von Geflüchteten, die seit Ende 2015 nach Niedersachsen und in den Landkreis Harburg gekommen sind, stellt das Bildungssystem vor die Herausforderung, diese Menschen bei ihrer Integration zu unterstützen und fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Damit die Einrichtungen der Erwachsenenbildung dieser Anforderung gerecht werden können, stellt das Land Niedersachsen kontinuierlich Haushaltsmittel zur...

  • Winsen
  • 04.10.19
  • 516× gelesen
Politik

Ein klares "Ja" zur Ortsumfahrung

Kreistag votiert einstimmig für Machbarkeitsstudie thl. Seevetal. Der Ortsteil Rübke in der Gemeinde Neu Wulmstorf soll eine Ortsumgehung bekommen. Der Kreistag des Landkreises Harburg hat in seiner Sitzung am Montag in der Burg Seevetal einstimmig beschlossen, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben. Die Kosten dafür teilen sich die Gemeinde Neu Wulmstorf und der Landkreis Harburg, der dafür 50.000 Euro in den laufenden Haushalt eingestellt hat. Die Vergabe der Studie soll zeitnah...

Wirtschaft
Joachim Thurmann ist seit der Gründung im Oktober 2017  Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft  | Foto: ts

Joachim Thurmann
"Das war eine ganze Menge Arbeit"

Joachim Thurmann, Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft, bewertet im WOCHENBLATT-Interview seine bisherige Arbeit.  (mum). Das WOCHENBLATT kritisiert Joachim Thurmann, Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) im Landkreis Harburg, scharf. Zuletzt vor allem deswegen, weil die KWG nicht von der Stelle kommt. Seit der Gründung im Oktober 2017 hat Thurmann es mit seinen vier Mitarbeitern gerade einmal geschafft, 19 Wohnungen zu bauen - besser gesagt: Die...

  • Winsen
  • 06.09.19
  • 492× gelesen
Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe sieht das Top-Ergebnis im Prognos-Zukunftsatlas als Bestätigung der bisherigen Arbeit - auch wenn das Ergebnis schlechter ist als vor drei Jahren | Foto: mum

16 Plätze schlechter als 2016
Landkreis rutscht im Ranking ab

(mum). Der Landkreis Harburg ist im bundesweiten Vergleich 16 Plätze abgerutscht! Dennoch werden ihm von Landrat Rainer Rempe im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte und -regionen hohe Chancen eingeräumt. Das zeige der "Prognos-Zukunftsatlas 2019" - das aktuelle Regionen-Ranking aller 401 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Der Zukunftsatlas des Wirtschaftsinstituts Prognos AG untersucht und bewertet alle drei Jahre die Zukunftsfähigkeit der Regionen in den Bereichen Demografie,...

  • Winsen
  • 09.07.19
  • 404× gelesen
Politik
Dr. Astrid Krüger ist nicht mehr Leiterin des Kreisveterinäramtes | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Krank nach Degradierung?
Personalrochaden im Kreishaus in Winsen

Umstrittene Dr. Astrid Krüger ist ihren Posten als Leiterin des Kreisveterinäramtes los. (mum). Personalien bleiben nicht lang geheim - erst recht, wenn es dabei um eine Frau geht, die zuletzt schwer unter Feuer geraten war. Wie das WOCHENBLATT aus gut unterrichteter Quelle erfahren hat, wurde Dr. Astrid Krüger, Leiterin des Kreisveterinäramtes des Landkreises Harburg, entmachtet. Ihr Schreibtisch war zuletzt verwaist. Das WOCHENBLATT fragte bei Landkreis-Sprecherin Katja Bendig nach, ob Krüger...

  • Winsen
  • 05.07.19
  • 3.746× gelesen
Wirtschaft
Erst einmal die Schutzkleidung anziehen: Dann führten Frauke Petersen-Hanson (2. v. re.) und Bezirksleiter  Carsten Tiedt (re.) die Gäste durch McDonald's in Dibbersen
2 Bilder

"Tag der Wirtschaft": Mehr als 800 Besucher blickten bei 19 Firmen hinter die Kulissen
Die hohe Leistungsfähigkeit gezeigt

(os). "Mit dem 'Tag der Wirtschaft' machen wir die hohe Leistungsfähigkeit und das breite Branchenspektrum des Wirtschaftsstandorts Landkreis Harburg sichtbar und erlebbar." Das sagte Landrat Rainer Rempe zum Abschluss seiner Unternehmensbesuche bei der Firma Grundt in Buchholz sowie Dicht-elemente Arcus und der Manufaktur Overmeyer in Seevetal. Rund 800 Besucherinnen und Besucher nahmen beim dritten "Tag der Wirtschaft" am vergangenen Freitag das Angebot von insgesamt 19 Firmen und...

Panorama
Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz beim Landkreis: "Wenn sich das Angebot bewährt, dann ist eine Planung mit weiteren Fahrzeugen und der Einsatz von Elektromobilität mit Ökostrom denkbar." | Foto: Landkreis Harburg

Neues Carsharing-Angebot

Landkreis Harburg teilt seinen Fuhrpark mit den Bürgern. (mum). Der Landkreis Harburg nutzt ab sofort Carsharing für seine Dienstfahrten. Der Clou: Die Kreisverwaltung teilt dabei das Fahrzeug mit den Bürgern. Für den Landkreis hat "Cambio" eine neue Station auf dem Parkplatz am Schloßring eingerichtet. Dort steht für die Beschäftigten tagsüber ein Ford Fiesta für ihre Dienstfahrten bereit. Nach Feierabend und am Wochenende kann das Fahrzeug dann von allen Winsener Carsharing-Kunden für Fahrten...

  • Winsen
  • 31.05.19
  • 563× gelesen
Panorama
Die neuen Ausweise sind da (obere Reihe, v. li.): Annerose Tiedt, Susanne Wermuth (beide Landkreis Harburg), Dirk Poppinga (Polizeiinspektionen Harburg) sowie Sabrina Schön und Justin Brockmann (unten, beide Landkreis) | Foto: Landkreis

Die Straßen sicherer machen

Initiative "Sei ein Schutzengel" sucht Mitstreiter. (mum). Die Initiative für sichere Straßen im Landkreis Harburg bringt neue Schutzengel an den Start. Für 2.560 Mädchen und Jungen im Alter von 16 Jahren heißt es jetzt: Die neuen Ausweise sind da! Sie können sich künftig als Schutzengel im Freundeskreis für verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr stark machen. Schirmherr der Initiative "Sei ein Schutzengel" ist Landrat Rainer Rempe, der sich in einem Brief an die jugendlichen...

  • Winsen
  • 31.05.19
  • 681× gelesen
Politik
Freut sich über die hohe Wahlbeteiligung: 
Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Reaktion von Landrat Rainer Rempe auf die Europawahl
"Den Menschen ist der Klimaschutz wichtig"

os. Winsen. Die Europawahl hat auch im Landkreis Harburg den bundesweiten Trend bestätigt: Die Grünen lösen die SPD als zweitstärkste Partei hinter der CDU/CSU ab. Die CDU bekam am vergangenen Sonntag 28,8 Prozent der Stimmen, die Grünen landeten bei starken 26,2 Prozent, mehr als doppelt so viel wie bei der letzten Europawahl im Jahr 2014. Landrat Rainer Rempe sagt zum Ausgang der Wahl: "Das starke Abschneiden der Grünen hat gezeigt, wie wichtig den Menschen umweltpolitische Themen, allen...

  • Winsen
  • 28.05.19
  • 369× gelesen
Politik
"Frau.Macht.Demokratie" wird von zahlreichen Politikern unterstützt - darunter (hinten, von links) Necdet Savural, Landrat Rainer Rempe und Udo Heitmann sowie (vorn, von links) Gleichstellungsbeauftragte Andrea Schrag, Anette Randt, Nicole Bracht-Bendt und Elisabeth Meinhold-Engbers

Die Scheu vor Politik nehmen

Anteil der Frauen im Kreistag liegt nur bei 29 Prozent / Landkreis unterstützt "Frau.Macht.Demokratie" (mum). Für Anette Randt war es immer wichtig, sich zu engagieren. "Schon in der Schule war ich Klassensprecherin", erzählt sie lächelnd. Auch danach war die stellvertretende Landrätin in vielen Bereichen aktiv - auch in der Politik, ist seit 2001 im Kreistag. "Das war für mich ein völlig normaler Weg." Doch damit ist Anette Randt eher eine Ausnahme: Frauen sind in der Politik noch immer eine...

  • Winsen
  • 24.05.19
  • 391× gelesen
Wirtschaft
Die druckfrische Broschüre zum "Tag der Wirtschaft" präsentieren Metje Gödecke (Stabsstelle Kreisentwicklung/ Wirtschaftsförderung, v. li.), Landrat Rainer Rempe und Thomas Nordmann von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung | Foto: Landkreis Harburg

"Tag der Wirtschaft"
Blick hinter die Kulissen

19 Firmen und Institutionen beteiligen sich am "Tag der Wirtschaft" im Landkreis Harburg.  (mum). Einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Wirtschaft im Landkreis Harburg aus erster Hand kennenlernen - diese Möglichkeit gibt es beim "Tag der Wirtschaft", den die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung am Freitag, 14. Juni, zum dritten Mal als "Tag der offenen Unternehmen" ausrichtet. Nach den großen Erfolgen in den Jahren 2015 und 2017 haben sich...

Wirtschaft
Mit einem Modell des Technologie- und Innovationsparks: (v. li.) Jens Wrede (Geschäftsführer WLH), Dr. Nina Lorea Kley (Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH), Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen, Landrat Rainer Rempe, Martin Mahn (TuTech Innovation GmbH) und 
Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (OFFIS - Institut für Informatik)

Technologie- und Innovationspark Nordheide: Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik betonen Wichtigkeit des Wissenstransfers
"TIP hat Strahlkraft weit über den Kreis hinaus"

os. Buchholz. "Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren." Dieses Zitat des französischen Schriftstellers André Gide präsentierte Martin Mahn von der TuTech Innovation GmbH aus Hamburg am Donnerstag am Ende seines Vortrages bei der Auftaktveranstaltung für den "TIP Innovationspark Nordheide" in Buchholz. Mahn und andere Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik versammelten sich in den Räumen des ISI-Zentrums der...

Panorama
Die Preisträger mit WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader (li.), Jürgen A. Schulz (6. v. li.) 
sowie Landrat Rainer Rempe (re.) und Moderator Maik Scheele (2. v. re.)   Foto: thl

Sieger des Projektes "Scheunenkino" wurden prämiert
"Viele tolle Filme gesehen"

Auswahl fiel der Jury schwer thl. Winsen. Erinnerungen an besondere Momente, große Feste und spektakuläre Ereignisse - das bieten die Siegerfilme des Wettbewerbs "Scheunenkino", der von Jürgen A. Schulz und WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader initiiert worden ist. Rund 50 Besucher wohnten jetzt der Preisverleihung im Marstall in Winsen bei. "Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Und eine Reihe bewegter Bilder erzählen ganze Geschichten", sagte Landrat Rainer Rempe in seinem Grußwort,...

  • Winsen
  • 05.04.19
  • 602× gelesen
Wirtschaft
KWG-Geschäftsführer 
Joachim Thurmann
2 Bilder

Auf ein Wort
Keine Lust auf kritische Öffentlichkeit?

Landkreis tut sich schwer mit WOCHENBLATT-Teilnahme an Veranstaltung der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. Zugegeben - man könnte vielleicht annehmen, das WOCHENBLATT hätte ein Problem mit der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) im Landkreis Harburg. Unsere Zeitung kritisiert KWG-Geschäftsführer Joachim Thurmann offen. Zuletzt vor allem deswegen, weil die KWG nicht von der Stelle kommt. Seit der Gründung im Oktober 2017 hat Thurmann es mit seinen vier Mitarbeitern gerade einmal...

  • Winsen
  • 05.04.19
  • 695× gelesen