Samtgemeinde Elbmarsch

Beiträge zum Thema Samtgemeinde Elbmarsch

Politik

Zwischenbilanz der Samtgemeinde Elbmarsch
Fördermittelmanagement in Kommunen

Für viele Kommunen stellt das Thema Fördermittelmanagement eine zunehmend komplexe Aufgabe dar. Angesichts der vielen unterschiedlichen Förderprogramme von Bund, Ländern und EU wird es schnell unübersichtlich. Die Antragstellung gestaltet sich oft sehr kompliziert, zeitaufwendig und personalintensiv, sodass viele Kommunen auf Fördermittel aus Angst vor möglichen Verwendungsfehlern ganz verzichten. Bereits im Frühjahr berieten sich Fördermittelexperten aus verschiedenen Kommunen in ganz...

Politik
Auch Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey gehört zur Arbeitsgruppe | Foto: Kai Treffan

Erste Sitzung
Neue Elbmarscher Arbeitsgruppe "Alternative Energien"

Erstmals tagte jetzt die neue Arbeitsgruppe "Alternative Energien“ der Samtgemeinde Elbmarsch. Gemäß Ratsbeschluss werden in den kommenden Monaten verschiedene Themenfelder beleuchtet. Dazu gehört auch die Frage, über welche Beteiligungsmodelle man Gewinnspannen für die Bürger und die kommunale Hand erzielen kann. In Bezug auf Windenergie und potentielle Eignungsflächen machte Maren Dittmer, Leiterin des Amtes für Planung, Umwelt und Infrastruktur bei der Verwaltung, deutlich, dass enge...

Panorama
Beim Stadtradeln 2022 prämierte Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey (v. re.) Kattrin Zander, Frank Nistler und Ines Schwensow-Nistler als aktivste Radler | Foto: ce

Anmeldungen sind noch möglich
Auch Elbmarsch startet beim "Stadtradeln"

Auch in diesem Jahr nimmt die Samtgemeinde Elbmarsch an der internationalen Klimaschutzkampagne "Stadtradeln" des europäischen Netzwerks Klima-Bündnis teil. Der Aktionszeitraum läuft vom 17. August bis 6. September, Anmeldungen sind noch möglich. Über die Internetplattform stadtradeln.de können sich alle Interessenten registrieren und einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes gründen. Mitmachen können alle, die in der Samtgemeinde wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig...

Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Gratulanten (v. li.): Gerrit Krepinsky, Maren Dittmer, Nele Marie Bohlen, Antonia Jutzie, Emma Martel, Emma Wencke, Robin Reiser, Jonas Soetbeer, Wolfgang Meyn, Andrea Meyn und Bernd Block | Foto: Manfred Jokisch

Samtgemeinde Elbmarsch
Ehrung und Beförderungen für Spielmannszugmitglieder

Bei einem gemeinsamen Auftritt der Spielmannszüge Marschacht und Tespe und des Blasorchesters Roydorf anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Oldershausen sprachen Gemeindebrandmeister Bernd Block und Kreisstabsführerin Andrea Meyn eine Ehrung und sechs Beförderungen aus. Vielerorts sind insbesondere die Spielmannszüge von Nachwuchssorgen geplagt. Von daher ist es um so erfreulicher, dass mit Nele Marie Bohlen, Antonia Jutzie, Emma Martel, Emma Wencke, Robin Reiser und Jonas...

Service

Winsen
Moderne Landwirtschaft beim Radeln erleben

Moderne Landwirtschaft beim Radeln in der Winsener Elbmarsch erlebbar machen. Das ist das Ziel der neuen Strecke der beliebten Tour de Flur, die turnusgemäß alle zwei Jahre vom Landvolk Niedersachsen angeboten wird. Für alle interessierten Verbraucher, Touristen und Familien ist in der Zeit von Samstag, 1. Juli, bis Donnerstag, 31. August, eine Radstrecke zwischen Winsen und Marschacht ausgeschildert. Auf gut ausgebauten Radwegen werden die Radfahrer an landwirtschaftlichen Betrieben mit Obst-...

  • Winsen
  • 27.06.23
  • 252× gelesen
Service
Das "elbMOBIL" soll künftig alle Winsener Ortsteile anfahren | Foto: Adobe Stock/KVG Stade

Ergänzung zum ÖPNV
elbMOBIL soll auch in Winsen fahren

"Auch auf dem Land kommt man auch wech" - so lautet der Slogan des "elbMOBILS", das seit über zwei Jahren zwischen Winsen und der Elbmarsch als Ergänzung zum ÖPNV fährt. Das On-Demand-System wird gut angenommen, wie die Fahrgastzahlen von über 50.000 Nutzern belegen. Ausweitung des "elbMOBILs" Gute Gründe für den Landkreis Harburg und die Stadt Winsen, dieses Angebot nun auszuweiten und das "elbMOBIL" alle Ortsteile anfahren zu lassen. "Ich danke dem Landkreis für die sehr konstruktiven...

  • Winsen
  • 30.04.23
  • 913× gelesen
Service

Samtgemeinde Elbmarsch
"elbMOBIL" passt die Preise an

"Auch auf dem Land kommt man auch wech" - so lautet der Slogan des "elbMOBILS", das zwischen Winsen und er Elbmarsch als Ergänzung zum ÖPNV fährt. Das On-Demand System wird gut angenommen, jetzt wurde der 50.000 Fahrgast begrüßt. Das "elbMOBIL" ist seit mehr als zwei Jahren für Pendler zur Arbeit ebenso wie für Fahrten zu Freizeit- und Erholungsorten eine klimaschonende, flexible und für die Fahrgäste auch möglichst günstige Alternative zum eigenen Auto. Der Landkreis Harburg als Auftrageber,...

Panorama
Das Kernkraftwerk in Krümmel soll ab der zweiten Jahreshälfte abgerissen werden | Foto: Niefind

Samtgemeinde Elbmarsch
Abriss des Kernkraftwerks Krümmel noch in 2023

Ein hässlicher Betonklotz verschwindet: Der Abriss des Kernkraftwerkes in Krümmel bei Geesthacht (Schleswig-Holstein) soll noch in diesem Jahr beginnen. Man gehe davon aus, dass die erforderliche Abrissgenehmigung in der zweiten Jahreshälfte erteilt werde und die Arbeiten dann unverzüglich beginnen, heißt es aus dem schleswig-holsteinischen Umweltministerium. Und weiter: Der Rückbau des gesamten Kraftwerkes erfolge von Innen nach Außen und werde etwa 15 Jahre dauern. Für die Abrisskosten hat...

Politik

Samtgemeinde Elbmarsch
Freie Wähler fordern entzerrte Ferienbetreuungszeiten für Kitas und Schulen

"Für viele Familien ist die Betreuung ihrer Kinder in der Ferienzeit ein Kraftakt. Immer wieder sorgt die Synchronisation der Kitaschließzeiten mit der Ferienbetreuung der Grundschulkinder in der Samtgemeinde Elbmarsch für Diskussionen", sagen Anita Arndt und Ulf Riek von der Fraktion Freie Wähler, und fordern, das sich "alle zuständigen Institutionen innerhalb der Samtgemeinde die Öffnungs- und Schließzeiten miteinander abstimmen, um eine kinder- und familienfreundliche Versorgung zu...

Panorama
Gespannt lauschten die Besucher der Rede der Bürgermeisterin | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Erster Neujahrsempfang der Samtgemeinde Elbmarsch ein voller Erfolg

Es war das erste Mal, dass die Samtgemeinde Elbmarsch einen Neujahrsempfang ausgerichtet hat. Und der wurde gleich ein voller Erfolg. Bürgerinnen und Bürger, Parteien, Vereine, Verbände und Vertreter der Wirtschaft nutzten die Möglichkeit des Austauschs in fröhlicher Atmosphäre. Polizeioberrat Lutz Lange, der Leiter des Polizeikommissariats Winsen, unterhielt sich ebenso angeregt wie Paul Meyn, ehemaliger Gemeindebürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Marschacht. Bürgermeisterin Kathrin...

Panorama
Die Projektleiter (v. li.): Marlies Mohrmann, Jörn Stoffregen und Anika Twesten | Foto: Stoffregen

Samtgemeinde Elbmarsch
Die Binnenmarsch möchte Großes wagen

Auf großes Bürgerinteresse stieß jetzt in der Hundener Grundschule die Auftaktveranstaltung "Miteinander Reden", zu der die Gemeinde Drage die Bürger aus Hunden, Mover und Fahrenholz eingeladen hatte. Ratsmitglied Jörn Stoffregen fungierte als Moderator und wurde unterstützt durch Ratsfrau Marlies Mohrmann, Anika Twesten vom Schulverein der Grundschule sowie Olga Gebers vom Fördermittelmanagement der Samtgemeinde Elbmarsch. "Miteinander Reden“ ist eine Initiative der Bundeszentrale für...

Panorama
In entspannte Atmosphäre konnten sich die Schüler und ihre Eltern über verschiedene Berufe informieren | Foto: Malte Stolley

Samtgemeinde Elbmarsch
Firmentag an der Oberschule Marschacht ein voller Erfolg

Ausbilder, Schüler, Eltern und Lehrer sind sich einig, eine effektivere und effizientere Begegnungsstätte als die Ausbildungsmesse, die jetzt von der Ernst-Reinstorf-Oberschule in Marschacht ausgerichtet wurde, ist kaum zu finden. Eine entspannte Atmosphäre und die aufgeschlossenen und disziplinierten Schüler ließen die Veranstaltung zum Erfolg werden. Nach der langen Covid-Durststrecke, während dieser solche Aktionen nur online stattfinden konnten, war es allen Beteiligten ein tiefer Wunsch,...

Panorama
Egon und Marianne Detloff feiern das Fest der "Eisernen Hochzeit" | Foto: Schrader Fotografie
2 Bilder

Samtgemeinde Elbmarsch
Seit 65 Jahren verheiratet

Das seltene Fest der "Eisernen Hochzeit" (65 Jahre lang verheiratet) feiern am heutigen Mittwoch, 14. September, Marianne (83, geb. Helms) und Egon Detloff (91) aus Oldershausen. Neben den drei Kindern und drei Enkeln kommen auch zahlreiche Nachbarn und Weggefährten zum gratulieren. Kennengelernt hat sich das Jubelpaar durch einen Zufall. Egon transportierte mit Pferd und Wagen Sand durch Handorf nach Oldershausen. Marianne reinigte zu diesem Zeitpunkt die Straße als Haushaltshilfe beim Lehrer...

Politik
Verstarb mit 72 Jahren: Karl-Heinz Kornberger | Foto: Petersen

Trauer in der Elbmarsch
Ehemaliger Tesper Bürgermeister Karl-Heinz Kornberger erlag schwerer Krankheit

Große Trauer in der Elbmarsch: Karl-Heinz Kornberger, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Tespe, verstarb am 3. August nach langer schwerer Krankheit mit 72 Jahren. Er hinterlässt Ehefrau Beate und zwei erwachsene Kinder.  Von 2008 bis 2011 und von 2016 bis 2018 war Karl-Heinz Kornberger Tesper Bürgermeister. Schon knapp anderthalb Jahre nach seiner letzten Wahl zum Gemeindeoberhaupt trat der Christdemokrat wieder von seinem Amt zurück. "Eine Entscheidung aus rein privaten Gründen, die mir...

Politik
Der Vorstand des neuen CDU-Ortsverbandes (v. li.): Jonas Becker, Björn Brakelmann, Jannik Tode, Dierk Wolter, Jan von Gartzen, Michael Christiansen, Daniela Schoth, Heiko Scharnweber und CDU-Landtagsabgeordneter André Bock | Foto: A. Stenske-Becker

Bisher getrennte Verbände fusionieren
Neuer CDU-Ortsverband in der Elbmarsch

Mit der Verabschiedung einer gemeinsamen Geschäftsordnung ging jetzt offiziell der neue Ortsverband CDU Elbmarsch an den Start. Darin haben sich die bisher getrennt voneinander organisierten Ortsverbände Tespe und Elbmarsch (Drage und Marschacht) zusammengeschlossen.  Schon seit eineinhalb Jahren liefen laut den Christdemokraten die technischen Vorbereitungen, um miteinander zu fusionieren und so die bereits bestehende Zusammenarbeit auch formal "unter ein Dach" zu bringen. Vor allem die...

Politik
Die Kreisverwaltung präsentiert den Mitgliedern des Schulausschusses im Landkreis Harburg die Ergebnisse der Elternbefragungen zur Einrichtung von Integrierten Gesamtschulen in Hollenstedt, Hanstedt und Marschacht | Foto: ts

Schulausschuss Landkreis Harburg
Eltern lehnen eine Integrierte Gesamtschule in der Elbmarsch ab

Der Umbau der Schullandschaft im Landkreis Harburg nimmt Gestalt an: In den Samtgemeinden Hollenstedt und Hanstedt sollen mit Beginn des Schuljahres 2023/24 jeweils Integrierte Gesamtschulen (IGS) eingerichtet werden. Sie werden die bestehen Oberschulen ersetzen. Das hat der Schulausschuss des Kreistags am heutigen Donnerstag einstimmig empfohlen. Die Kreisverwaltung hatte zuvor die Ergebnisse der Elternbefragungen zur Einrichtung von Integrierten Gesamtschulen präsentiert. Faustdicke...

Politik
Eltern aus der Samtgemeinde Hanstedt machen sich vor dem Kreishaus in Winsen für eine Integrierte Gesamtschule stark | Foto: ts

Elbmarsch, Hollenstedt, Hanstedt
Landkreis Harburg startet Elternbefragungen zur Einrichtung von Integrierten Gesamtschulen

(ts). Der Landkreis Harburg befragt in den nächsten zwei Wochen Eltern in den Samtgemeinden Elbmarsch, Hanstedt und Hollenstedt, ob ihrer Meinung nach jeweils in ihren Kommunen Integrierte Gesamtschulen (IGS) eingerichtet werden sollen. Dazu erhalten die Mütter und Väter von Kindern,  die die erste bis dritte Grundschulklasse besuchen bzw. sich im letzten Kita-Jahr befinden, von ihren Klassenlehrern und den Leiterin der Kindertagesstätten jeweils einen Erfassungsbogen und ein Anschreiben des...

Panorama
Die Elbbrücke wird für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Neue Schäden wurden festgestellt
Elbbrücke Elbmarsch-Geesthacht ab Dienstag für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt

ce. Elbmarsch/Geesthacht. Die Sanierung der Elbbrücke entlang der B404 zwischen Rönne und Geesthacht wird aufwendiger als ursprünglich angenommen: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilte jetzt mit, dass bei den laufenden Instandsetzungsarbeiten der alten Wehrbrücke in Geesthacht zusätzliche Schäden festgestellt worden seien. Durch die vorhandenen Aufbauten und den Fahrbahnbelag seien die Schäden an der 1966 errichteten Brücke vorher nicht erkennbar gewesen....

Panorama
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey freut sich über die Auszeichnung für den Campingplatz | Foto: Kai Treffan Fotografie
2 Bilder

Glückwunsch zur Auszeichnung
Elbmarscher Verwaltungschefin Kathrin Bockey gratuliert Stover Campingplatz-Betreibern

ce. Elbmarsch. Glückwünsche von der Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey gab es jetzt für den Campingplatz Stover Strand International der Familie Kloodt, der kürzlich die europaweit wichtigste Auszeichnung der Branche, den ADAC Camping Award 2022, erhalten hatte. Die Trophäe war den Kloodts in der neu geschaffenen Kategorie ADAC Camping Booking für ihr Online-Buchungssystem verliehen worden. "Wir freuen uns für das Familienunternehmen Kloodt über die Auszeichnung als...

Blaulicht
Solche Krähenfüße legten die Täter aus | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch
2 Bilder

Anschlag auf Behördenfahrzeuge der Samtgemeinde Elbmarsch

thl. Elbmarsch. Im Bereich der Behörden- und Mitarbeiterparkplätze der Samtgemeinde Elbmarsch in Marschacht wurden am Wochenende sogenannte Krähenfüße ausgelegt sowie am Samtgemeindebus die Reifen aufgeschlitzt. Unbekannte Täter haben im Zuwegungsbereich der behördeninternen Parkplätze zahlreiche "Krähenfüße“ ausgelegt. Nachdem Mitarbeiterinnen einen Reifenschaden an ihren privaten Fahrzeugen feststellten, wurden weitere Krähenfüße gefunden. Ein zusätzlicher Sachschaden entstand am...

Politik
Neben dem Marschachter Feuerwehrhaus soll die Rettungswache errichtet werden | Foto: Wolfgang Meisel

Kreis-Ordnungsausschuss favorisiert Standort neben Feuerwehr
Rettungswache für Elbmarsch soll nach Marschacht

ce. Elbmarsch. Um eine optimale Erreichbarkeit aller Einsatzorte in der Elbmarsch zu gewährleisten, soll der derzeitige Rettungswachen-Stützpunkt in Eichholz durch einen zentralen Neubau auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Marschacht ersetzt werden. In der jüngsten Sitzung des Ordnungsausschusses des Landkreises Harburg wurde bekanntgegeben, dass Kreis- und Samtgemeindeverwaltung sich für diesen Standort ausgesprochen hätten. Im Mai 2020 war der Rettungsstützpunkt für die Elbmarsch...

Politik
Fordern die Informationen: Dörte Land (Grüne/Piraten) ... | Foto: Krause
3 Bilder

Aufklärung über Verkehrslage gefordert
Elbmarscher Politik beantragt Infoveranstaltung zu Elbbrücken-Bauarbeiten

ce. Elbmarsch. Große Bauarbeiten und damit verbundene Befürchtungen von Verkehrsbeeinträchtigungen stehen in der Elbmarsch an. Deshalb fordern CDU, Freie Wähler und die Gruppe Grüne/Piraten in einem gemeinsamen Antrag an die Samtgemeindeverwaltung, kurzfristig bei einer öffentlichen Infoveranstaltung über die geplanten Maßnahmen und die damit verbundene Vollsperrung der Rönner Elbbrücke aufzuklären. "An den Rönner Zu- und Abfahrtsrampen der Elbbrücke wurden kürzlich umfangreiche...

Panorama
Mit einem Foto von Mia: Präventionsvereins-Vorsitzende Anna Kloft (li.) und ihre Mutter Antje | Foto: Kloft
2 Bilder

Drogen-Präventionsverein "Mia-Mariechen e.V." freut sich über große Unterstützung
Über 3.000 Euro gespendet für "Mia-Mariechen e.V."

ce. Marschacht. Eine starke Welle der Unterstützung und ein breites Echo hat der Drogen-Präventionsverein "Mia-Mariechen e.V." gefunden, seit ihn die Familie Kloft aus Marschacht (Landkreis Harburg) im März gegründet und nach ihrer Pflegetochter benannt hat. Diese war kurz zuvor mit nur 20 Jahren an einer Überdosis gestorben. "Tatsächlich ist in der kurzen Zeit schon ein schöner Betrag von über 3.000 Euro an Spenden und Mitgliedsbeiträgen zusammengekommen", freut sich Mias Pflegevater Holger...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.