Samtgemeinde Elbmarsch

Beiträge zum Thema Samtgemeinde Elbmarsch

Politik
Neben dem Marschachter Feuerwehrhaus soll die Rettungswache errichtet werden | Foto: Wolfgang Meisel

Kreis-Ordnungsausschuss favorisiert Standort neben Feuerwehr
Rettungswache für Elbmarsch soll nach Marschacht

ce. Elbmarsch. Um eine optimale Erreichbarkeit aller Einsatzorte in der Elbmarsch zu gewährleisten, soll der derzeitige Rettungswachen-Stützpunkt in Eichholz durch einen zentralen Neubau auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Marschacht ersetzt werden. In der jüngsten Sitzung des Ordnungsausschusses des Landkreises Harburg wurde bekanntgegeben, dass Kreis- und Samtgemeindeverwaltung sich für diesen Standort ausgesprochen hätten. Im Mai 2020 war der Rettungsstützpunkt für die Elbmarsch...

Politik
Fordern die Informationen: Dörte Land (Grüne/Piraten) ... | Foto: Krause
3 Bilder

Aufklärung über Verkehrslage gefordert
Elbmarscher Politik beantragt Infoveranstaltung zu Elbbrücken-Bauarbeiten

ce. Elbmarsch. Große Bauarbeiten und damit verbundene Befürchtungen von Verkehrsbeeinträchtigungen stehen in der Elbmarsch an. Deshalb fordern CDU, Freie Wähler und die Gruppe Grüne/Piraten in einem gemeinsamen Antrag an die Samtgemeindeverwaltung, kurzfristig bei einer öffentlichen Infoveranstaltung über die geplanten Maßnahmen und die damit verbundene Vollsperrung der Rönner Elbbrücke aufzuklären. "An den Rönner Zu- und Abfahrtsrampen der Elbbrücke wurden kürzlich umfangreiche...

Panorama
Mit einem Foto von Mia: Präventionsvereins-Vorsitzende Anna Kloft (li.) und ihre Mutter Antje | Foto: Kloft
2 Bilder

Drogen-Präventionsverein "Mia-Mariechen e.V." freut sich über große Unterstützung
Über 3.000 Euro gespendet für "Mia-Mariechen e.V."

ce. Marschacht. Eine starke Welle der Unterstützung und ein breites Echo hat der Drogen-Präventionsverein "Mia-Mariechen e.V." gefunden, seit ihn die Familie Kloft aus Marschacht (Landkreis Harburg) im März gegründet und nach ihrer Pflegetochter benannt hat. Diese war kurz zuvor mit nur 20 Jahren an einer Überdosis gestorben. "Tatsächlich ist in der kurzen Zeit schon ein schöner Betrag von über 3.000 Euro an Spenden und Mitgliedsbeiträgen zusammengekommen", freut sich Mias Pflegevater Holger...

Politik
Die Feuerwehrleute Thomas Müller, Sascha Wille und Andreas Brauel (hinten v. li) empfangen Ministerpräsident Stephan Weil vor dem Feuerwehrhaus in Maschen  | Foto: ts
3 Bilder

Besuch im Landkreis Harburg
Stephan Weil fragt in Maschen nach den Sorgen der Feuerwehr

ts/ce. Maschen/Elbmarsch. Die Freiwillige Feuerwehr Maschen hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auf das Problem fehlender Übungsstunden wegen der Corona-Beschränkungen aufmerksam gemacht. Bei Weils Sommereise-Station am Feuerwehrgerätehaus in Maschen berichtete Zugführer Sascha Wille, dass die Brandschützer seit mehr als einem Jahr nicht adäquat das Zusammenspiel der Gruppen trainieren könnten. Auch würde sich das Fehlen der Lehrgänge für Gruppenführer bemerkbar machen. Da...

Panorama
Leitet seit 20 Jahren die Geschicke im Marschachter Rathaus: Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth | Foto: ce
2 Bilder

"Auch Robustheit ist nötig"
Elbmarscher Verwaltungschef Rolf Roth zieht Amtszeit-Bilanz und schmiedet Brücken-Pläne

ce. Elbmarsch. Für Rolf Roth (63) läuft der Countdown als hauptamtlicher Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeister: Wenn am 12. September die Kommunalwahlen stattfinden, tritt Roth nach 20 Dienstjahren nicht mehr an. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann zieht Roth Bilanz und nennt wesentliche Voraussetzungen, die der neue Verwaltungschef bzw. die neue Verwaltungschefin mitbringen sollte. WOCHENBLATT: Herr Roth, nach Ihrer Wiederwahl als Samtgemeinde-Bürgermeister 2014 hatten...

Panorama
Die Klasse 3b der Elbe Grundschule Tespe freute sich zusammen mit den Organisatoren über den gelungenen Projektabschluss   Foto: Annika Paulini

Grundschüler aus Tespe erhielten eine ganzheitliche Ernährungsbildung

thl. Winsen/Tespe. "Regional, saisonal und gesund" ist eine ganzheitliche Ernährungsbildung, bei der Grundschulkindern gleichermaßen Wissen und praktische Kompetenzen vermittelt werden. Dabei steht das Wissen über regionale Produkte und das gemeinsame Kochen als wichtiger Schritt zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährungsweise im Vordergrund. Und genau darauf zielt das Projekt "Gesunde Ernährung" ab, das in mehreren Grundschulen als Kooperation aller fünf Gemeinden der LEADER-Region...

Panorama
Lockt seit über 140 Jahren Besucherscharen aus dem In- und Ausland an: das Pferderennen am Stover Elbdeich | Foto: Stover Rennverein
2 Bilder

Volksfest-Aus am Elbdeich?
Stover Rennverein bangt um Reit-Traditionsevent

ce. Elbmarsch. Schon in 2020 musste der Stover Rennverein sein seit über 140 Jahren am Elbdeich steigendes Event Corona-bedingt absagen. Jetzt droht aufgrund der Pandemie erneut die Absage der traditionsreichsten Veranstaltung dieser Art im Norden, die in der Vergangenheit bis zu 8.000 begeisterte Pferdesport-Freunde aus dem In- und Ausland anlockte. "Keiner aus dem Vorstand glaubt wirklich daran, dass das Rennen in diesem Jahr stattfinden wird. Es ist zwar auf den 25. Juli terminiert, aber...

Service
Das elbmobil fährt auch von der Elbmarsch zum Impfzentrum in Winsen | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch
Video

Erleichterung für Impfberechtigte aus der Elbmarsch
Mit "elbMobil" zum Impfzentrum in Winsen

ce. Elbmarsch/Winsen. Auch für die Menschen aus der Elbmarsch ist das für sie zuständige Corona-Impfzentrum in der Winsener Stadthalle eingerichtet. Für Impfberechtigte, die nur eingeschränkt mobil sind, erleichtert der Fahrdienst mit dem "elbMOBIL" den Weg. Damit stehe ein flexibles, komfortables und kostengünstiges Verkehrsmittel für jedermann zur Verfügung, erklärt Maren Dittmer, Amtsleiterin auch für ÖPNV in der Samtgemeinde Elbmarsch. "Es kann sich praktisch jeder zuhause abholen und auch...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch
2 Bilder

Letzte Bilanz als Verwaltungschef
Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth blickt zurück auf 2021

ce. Elbmarsch. "Das schwierige Jahr 2020 geht zu Ende. Zeit für mich, in meinem letzten Jahresrückblick als Samtgemeinde-Bürgermeister auf die Geschehnisse in der Elbmarsch zurückzublicken und einen Blick in die Zukunft zu wagen": Mit diesen Sätzen leitete Rolf Roth seine jetzt vorgelegte Bilanz der vergangenen zwölf Monate ein. Dabei setzte er unter anderem folgende Schwerpunkte: • Jubiläen: Die Bücherei feierte kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland mit vielen Besuchern ihr...

Panorama
Nach der Rekord-Trauung (v. li.): Standesbeamtin Kerstin Busch mit den frisch 
vermählten Eheleuten Sören und Lisa Baltzer   Foto: Fotografin Dorothea Schirm

100. Vermählung in einem Jahr im Küsterhaus
Trauungs-Rekord im Marschachter Standesamt

ce. Marschacht. Einen neuen Trauungsrekord in der Elbmarsch stellten Lisa und Sören Baltzer aus Elbstorf auf, als sie kürzlich im Standesamt im Marschachter Küsterhaus den Bund fürs Leben schlossen. "Wir haben zum ersten Mal in der Geschichte unseres Standesamtes eine 100. Trauung in einem Jahr vollziehen können“, freute sich Kerstin Busch, Leiterin des Ordnungsamtes der Samtgemeinde Elbmarsch. Busch vertrat an diesem Tag die hauptamtliche Standesbeamtin Mira Grote. "Bis zum Jahresende rechnen...

Politik
Soll durch einen Neubau ersetzt werden: das jetzige 
Jugendzentrum Deichhaus in Marschacht | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Marschachter Deichhaus soll ersetzt werden
Erste Pläne für Neubau des Elbmarscher Jugendzentrums

ce. Marschacht. Die Tage des Jugendtreffs Deichhaus der Samtgemeinde Elbmarsch sind offenbar gezählt: Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth präsentierte jetzt in der Sitzung des Bauausschusses erste Pläne für einen Neubau der inzwischen sehr baufälligen Einrichtung an der Elbuferstraße 102, die seit zehn Jahren von Jugendlichen genutzt wird und davor unter anderem lange Zeit eine Gaststätte war. Möglich würde die Errichtung des Neubaus, der größer werden soll als der jetzige Trakt, durch einen...

Service
Das Team des Marschachter Jugendzentrums Deichhaus (v. li.): Leiterin Bärbel Hertel mit ihren Mitarbeiterinnen Stefanie Menke und Rebecca Brandt  | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Jugend-Aktionen des Elbmarscher Deichhaus-Teams
Buntes Herbstferien-Programm in der Elbmarsch

ce. Marschacht. "Langeweile in den Herbstferien? Nicht mit uns!“, zeigt sich das Team Jugendzentrums Deichhaus der Samtgemeinde Elbmarsch in Marschacht selbstbewusst. Mit Recht: Auch in den kommenden Ferien bietet die beliebte Einrichtung wieder spannende und abwechslungsreiche Aktionen an. "Das fängt an mit dem Besuch im Hansa-Park und reicht über Wasserski und Graffitikunst bis hin zum Kartfahren oder Klettern. Da ist garantiert für jeden etwas dabei", ist Deichhaus-Leiterin Bärbel Hertel...

Politik
"Der Haushalt wird nach den Ferien unser Hauptthema sein": Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth in seinem Büro | Foto: ce

Interview
Rolf Roth: "Spannende Szenarien, die wir in der Elbmarsch abarbeiten müssen"

ce. Elbmarsch. "Die Kommunalpolitik wird mit dem Ende der Sommerferien zu etwas geregelteren Abläufen zurückkehren", blickt der Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth optimistisch in die nahe Zukunft. Mit WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann sprach Roth über die Verwaltungsarbeit in Corona-Zeiten und anstehende kommunalpolitische Aufgaben: WOCHENBLATT: Herr Roth, wie lange war das Rathaus aufgrund der Corona-Pandemie für den Besucherverkehr geschlossen? Wie ist der Zulauf jetzt?...

Politik
Planer Stefan Röhr-Kramer erörtert das Konzept | Foto: ce

Entwicklungskonzept für Elbmarsch
Entwicklung der Elbmarsch scheidet Geister

ce. Marschacht. Für die städtebauliche Entwicklung der Samtgemeinde Elbmarsch wurden während der jüngsten Sitzung des Rates in Marschacht die Weichen gestellt. Die Gremiums-Mehrheit von CDU und SPD votierte für das von der Firma WRS Architekten und Stadtplaner gemeinsam mit der Kommunalpolitik und bei Bürgerversammlungen erarbeitete Konzept. Die Gruppe Grüne/Piraten und die Freien Wähler stimmten dagegen. Einen Schwerpunkt des Konzeptes bildet der Bereich "Siedlungsstruktur und Wohnen". Die...

Panorama
Bürgermeister und Planer stehen für die gemeinsame Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs: Christoph Marquardt (2. v. li.) vom Büro "Mobile Zeiten" sowie (v. li.) Wolfgang Krause (Salzhausen), André Wiese (Winsen), Andreas Schmidt (vertrat Seevetals Bürger-meisterin  Martina Oertzen), Rolf Roth (Elbmarsch) und Robert Isernhagen (Stelle) | Foto: Stadt Winsen

Kommunen wollen Mobilität optimieren
Bessere Verkehrsverbindung ist Ziel

ce. Winsen. Die Stadt Winsen, die Gemeinden Stelle und Seevetal sowie die Samtgemeinden Elbmarsch und Salzhausen wollen in den nächsten Monaten vom Büro "Mobile Zeiten" mit Sitz in Oldenburg untersuchen lassen, wie die Verkehrsanbindung untereinander verbessert werden kann. Gemeinsam haben die Kommunen einen Antrag auf Förderung aus Mitteln des Programms „Verbesserung der Stadt-/Umland-Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr“ gestellt. Da die Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns...

  • Winsen
  • 16.06.20
  • 284× gelesen
Politik
"Er hat die Situation in der Elbmarsch im Blick": CDU-Landtagsabgeordneter André Bock (re.) beim Treffen mit Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann  | Foto: Bock

Baumaßnahmen an B404: Landtagsabgeordneter bei Verkehrsminister
Stärkere länderübergreifende Baustellenkoordination nötig

ce. Elbmarsch. Vor dem Hintergrund der Diskussion um die umfangreichen Baumaßnahmen auf der B404 im Bereich der Samtgemeinde Elbmarsch und um weitere Bauvorhaben auf Schleswig-Holsteiner Seite (das WOCHENBLATT berichtete) wandte sich der Winsener CDU-Landtagsabgeordnete André Bock kürzlich an Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann. Bock trug ihm die Sorgen der Elbmarscher bezüglich der befürchteten erheblichen Beeinträchtigungen vor. Daraufhin schrieb Althusmann an seinen...

Panorama
Von Verwaltungschef Rolf Roth als "Erfolgsgeschichte" über die Region hinaus gelobt: die Versorgung der Elbmarsch und 
Umgebung mit Glasfasernetz | Foto: ce

Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeister zieht Jahresbilanz
"Wir haben vieles erreicht"

ce. Elbmarsch. "Wir haben vieles erreicht, vieles angeschoben, vorangebracht und vollendet", erklärt der Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth mit Blick auf den jetzt von ihm vorgelegten Rückblick auf 2019. Darin setzt er unter anderem folgende Schwerpunkte: • Städtebauliche Entwicklung: Hierfür fiel im Januar mit einer - so Roth - "großartig besuchten" Auftaktveranstaltung der Startschuss. Nach zwei weiteren Workshops und einer Arbeitssitzung der Räte in der Elbmarsch sollen in...

Politik
"300.000 Euro für die KWG bringen für die Samtgemeinde Elbmarsch nichts": Freie-Wähler-Sprecher Ulf Riek   | Foto: Riek
2 Bilder

Elbmarsch erwägt Ausstieg aus Kreis-Wohnungsbaugesellschaft
300.000 Euro für nichts?

ce. Elbmarsch. Bröckelt das "Imperium" der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft für den Landkreis Harburg (KWG) schon zwei Jahre nach deren Start? Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) der Samtgemeinde Elbmarsch stellte auf der jüngsten Sitzung des Finanzausschusses den Antrag, die Mitgliedschaft in der KWG zu kündigen oder zumindest ruhen zu lassen - und erntete fraktionsübergreifend Zustimmung. Stein des Anstoßes für die Freien Wähler waren im Elbmarscher Haushalt für 2020 veranschlagte 300.000...

Panorama
Rot-weißes Schild mit Angaben für den Notruf und eine Sitzbank: eine der 19 Notfalltreffpunkte in der Elbmarsch  Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Notfalltreffpunkte
Samtgemeinde Elbmarsch richtet 19 Anlaufstellen für Hilfesuchende ein

ce. Elbmarsch. Bei Notfällen außerhalb der Ortschaften kann es schwierig sein, Hilfe zu erhalten. Wie erklärt man bei einem Notruf, wo man sich – etwa in der Feldmark – genau befindet? Diesem Problem ist die Samtgemeinde Elbmarsch jetzt entgegengetreten, indem sie außerhalb der Dörfer 19 Notfalltreffpunkte eingerichtet hat. Jeder Treffpunkt ist mit einem rot-weißen Schild ausgestattet, auf dem eine eindeutige Kennzeichnung und die Notrufnummer notiert sind, sowie mit einer Bank. An den Punkten,...

Blaulicht
60 Feuerwehrleute bekämpfen den Brand an der Lüneburger Straße in Tespe | Foto: Lutz Wreide

Tespe
Offenbar Brandstiftung: Feuer in Friseursalon

ts. Tespe. 60 Feuerwehrleute haben am späten Samstagabend einen Brand in einem Friseursalon in Tespe gelöscht. Nach Angaben der Feuerwehr der Samtgemeinde Elbmarsch gehe die Polizei von Brandstiftung aus. Die Ermittlungen zur Brandursache sind aber noch nicht abgeschlossen. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr habe bei diesem Einsatz ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Ladenlokale und damit einen verheerenden Brand verhindert, teilte Feuerwehrpressewart Lutz Wreide...

Panorama
Gleichstellungsbeauftragte Gesine Lorenz  Foto: Lorenz

Neue Gleichstellungsbeauftragte in der Elbmarsch
Erste erfolgreiche Einsätze für Gesine Lorenz

ce. Elbmarsch. "Ich habe für alle Bewohner der Elbmarsch ein offenes Ohr und werde sie nach besten Kräften unterstützen." Das ist der Leitsatz von Gesine Lorenz (47) aus Lüneburg, die kürzlich vom Rat einstimmig zur neuen Gleichstellungsbeauftragten der Samtgemeinde Elbmarsch gewählt wurde. Sie tritt die Nachfolge von Christa Stüven an, die das von ihr über viele Jahre ausgeübte Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben hatte. Gesine Lorenz wurde in Angermünde in der Uckermark geboren und ist...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth  Foto: ce

Samtgemeinde Elbmarsch plant städtebauliche Entwicklung

Grobkonzept soll bis zum Sommer stehen  ce. Elbmarsch. Die Planungen des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes der Samtgemeinde Elbmarsch stoßen bei den Bürgern auf großes Interesse. Das zeigte die erste Infoveranstaltung, zu der kürzlich rund 180 Besucher kamen. "Ich war von dieser starken Resonanz sehr positiv überrascht", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth gegenüber dem WOCHENBLATT. Ein von der Kommune beauftragtes Ingenieurbüro soll nun mit Sportvereinen, Unternehmen und...

  • Winsen
  • 15.03.19
  • 282× gelesen
Panorama
Engagierte sich auch als Flüchtlingsbeauftragter: Norbert Debrodt (li.), hier bei seinem Dienstantritt 2015 mit 
Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth   Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Samtgemeinde Elbmarsch trauert um ehrenamtlich engagierten Norbert Debrodt

ce. Elbmarsch. Die Elbmarsch trauert um eines ihrer prägenden Gesichter: Norbert Debrodt verstarb kürzlich nach schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren. Er hinterlässt seine Ehefrau und seinen Sohn. Norbert Debrodt sei für die Elbmarsch "in ehrenamtlicher Arbeit besonders aktiv" gewesen, würdigte Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth in seinem Nachruf das Engagement des Verstorbenen. "Die Nachricht von seinem Tod hat mich bestürzt und mit Trauer erfüllt", so Roth. "Er war ein Unikat, ein...

  • Winsen
  • 22.01.19
  • 523× gelesen
Panorama
Engagiertes Team: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Nachmittagsbetreuung für Grundschüler | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Bedarf an Nachmittagsbetreuuung an Elbmarscher Schulen wächst weiter

ce. Elbmarsch. Die Nachmittagsbetreuung an den Grundschulen der Samtgemeinde Elbmarsch erfreut sich wachsender Beliebtheit. "Jedes zweite Grundschulkind in unserer Region besucht eine Einrichtung der Nachmittagsbetreuung. Neben einem gemeinsamen Mittagessen und den Hausaufgaben bleibt viel Zeit, um an den unterschiedlichen Angeboten des Nachmittages teilzunehmen", bringt Verwaltungschef Rolf Roth wesentliche Vorzüge auf den Punkt. Die Samtgemeinde ist derzeit Träger von vier...

  • Winsen
  • 15.01.19
  • 175× gelesen