Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Politik
Die bestehenden Windkraftanlagen bei Heidenau und Wüstenhöfen (Samtgemeinde Tostedt). Der "Windpark Wüstenhöfen" soll repowert werden | Foto: bim

Landkreis Harburg
Windkraft - keine gerechte Flächenverteilung

Die Frist für Stellungnahmen zu den vom Landkreis Harburg vorgesehenen Vorrangflächen für Windenergieanlagen (WEA) ist in der Vorwoche abgelaufen. Bis es in die politischen Beratungen geht, müssen die zahlreichen Stellungnahmen aber zunächst gesichtet und nach Einzelflächen gebündelt werden. Mit einem ersten kurzen Sachstandsbericht ist im Kreisbauausschuss am 29. April 2025 zu rechnen. Die Entwürfe des "Teilprogramms Windenergie" des Regionalen Raumordnungsprogramms lagen drei Monate lang...

Politik
Eckhard Domnick, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Samtgemeinde Salzhausen | Foto: Christina Opeldus

Auslegung des Raumordnungsprogramms
CDU Salzhausen prangert Verteilungsungerechtigkeit bei Windkraft-Plänen an

Im Rahmen der Auslegung des Teilprogramms Windenergie und der zweiten Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 2025 hat sich auch der CDU-Ortsverband Samtgemeinde Salzhausen positioniert und Stellung bezogen. Insbesondere kritisieren die Christdemokraten die Verteilungsungerechtigkeit, muss die Samtgemeinde bei dem vorliegenden Entwurf doch mehr als neun Prozent ihrer Fläche als Vorranggebiet für Windkraft ausweisen. Das sind mehr als 30 Prozent der Flächen, die der ganze Landkreis...

Politik
Reiner Maselkowski (li.) und Dagmar Brüger von der BI übergeben die Unterschriften an Verwaltungschef Jens Köster (2. v. li.) und Bauamtsleiter Marc Wedemann | Foto: ce

Große Protestaktion
Bürgerinitiative übergab 2.000 Unterschriften gegen Windkraft an Salzhäuser Verwaltungschef

Eine Liste mit über 2.000 gesammelten Unterschriften übergab die gemeinnützige Bürgerinitiative (BI) "Gegenwind Raven e.V." am Donnerstag im Salzhäuser Rathaus an Samtgemeinde-Bürgermeister Jens Köster. "Diese Unterschriften verdeutlichen den entschiedenen Widerstand gegen zwei zentrale Aspekte des geplanten Windenergieausbaus in der Samtgemeinde Salzhausen", erklärte BI-Sprecher Reiner Maselkowski. "Zum einen richtet sich der Protest gegen den unverhältnismäßigen Ausbau der Windenergie in der...

Politik
Rund 300 Menschen nahmen an der Demonstration gegen Windkraft in Winsen teil | Foto: Anika Werner
4 Bilder

Protest in Winsen gegen umstrittene Windkraftpläne
300 Demonstranten fordern Natur- und Artenschutz

Rund 300 Bürgerinnen und Bürger haben am Samstag in der Winsener Innenstadt gegen die geplanten Windkraftanlagen in der Samtgemeinde Salzhausen und Umgebung demonstriert. Die Veranstalter – ein Zusammenschluss von zwölf Bürgerinitiativen – hatten ursprünglich mit 80 bis 100 Teilnehmern gerechnet, doch die Resonanz übertraf alle Erwartungen. Unter dem Motto „Naturschutz statt Windkraft“ prangerten die Demonstranten an, dass für den Ausbau der Windenergie Landschaftsschutzgebiete geopfert, Wälder...

  • Winsen
  • 10.02.25
  • 323× gelesen
Politik
Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) stand in Salzhausen Rede und Antwort zum Thema Windenergie | Foto: Anika Werner
3 Bilder

Ortstermin in Salzhausen
Minister Olaf Lies stößt bei Windkraft-Debatte auf Widerstand der Bevölkerung

Mehr als 100 Gäste versammelten sich zum Austausch über den geplanten Windkraftausbau in Salzhausen. Neben Bürgerinnen und Bürgern waren auch hochrangige Vertreter der Kommunalpolitik anwesend, darunter Samtgemeindebürgermeister Jens Köster, verschiedene Bürgermeister aus den Gemeinden sowie Landrat Rainer Rempe. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nahm an der Diskussion teil und stellte sich den kritischen Fragen der Bevölkerung. Ein ambitioniertes Ziel – und viel...

Politik
Torben Ziel, bei der Stabsstelle Kreisentwicklung des Landkreises zuständig für die Raumplanung, referierte auch über den Kriterien für die Errichtung von Windkraftanlagen | Foto: ce
3 Bilder

Vor rund 100 Zuhörern
Landkreis informierte in Salzhausen über Windkraft-Pläne

Großer Andrang in der Grundschule Salzhausen: Vor rund 100 Besuchern informierte dort der Landkreis Harburg am Mittwochabend über die Windkraft-Planungen in der Region. Dr. Alexander Stark, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Mobilität bei der Kreisverwaltung, und der dort für die Raumplanung zuständige Torben Ziel standen den Zuhörern Rede und Antwort.  Der Landkreis muss aufgrund von Gesetzesänderungen auf Bundes- und Landesebene zusätzliche Vorranggebiete für...

Politik
Claus Lorenzen, Fraktionsvorsitzender der Salzhäuser Samtgemeinde-Grünen | Foto: ce

Stellungnahme der Samtgemeindefraktion
Salzhäuser Grüne prangern Windkraft-Pläne als nicht ausgewogen an

Zur umstrittenen Errichtung zahlreicher Windkraftanlagen im Raum Salzhausen, die im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) 2025 geplant ist, meldet sich nun auch die Grünen-Fraktion der Samtgemeinde mit einer Stellungnahme zu Wort.  "Die Diskussion um den Ausbau von Windkraftanlagen steht im Spannungsfeld zwischen dem dringenden Ausbau erneuerbarer Energien, der Erhaltung ökologisch sensibler Lebensräume und den berechtigten Interessen der Bürger und Bürgerinnen. Eine ausgewogene Position muss...

Politik
Auch das Regenwetter konnte die Demonstranten nicht von ihrem Protestzug durch Winsen abhalten | Foto: BI Toppenstedt
2 Bilder

Kreispolitiker sollen "Heimat retten"
Knapp 100 Windkraft-Gegner aus Raum Salzhausen demonstrierten in Winsen

"Rettet unsere Heimat!" lautete der Appell, den knapp 100 Bürger aus der Samtgemeinde Salzhausen und Umgebung bei einer von Regen begleiteten Demonstration am vergangenen Samstag in Winsen an die Kreistagsabgeordneten des Landkreises Harburg richteten, die bei der Kreistagssitzung am 17. Dezember unter anderem auch über die Windkraft-Zukunft der Samtgemeinde Salzhausen entscheiden. Im Zuge der zweiten Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms 2025 wird nach der Planung des Landkreises die...

  • Winsen
  • 10.12.24
  • 330× gelesen
Politik

Windkraft in der Samtgemeinde ist Thema
Erster Infoabend der Bürgerinitiative "Wirbelwind-Salzhausen"

Zu ihrem ersten Informationsabend zum Thema "Windkraftanlagen in der Samtgemeinde Salzhausen" lädt die Bürgerinitiative "Wirbelwind-Salzhausen" alle Interessierten am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr im "Rüter's Hotel & Restaurant" in Salzhausen (Hauptstraße 1) ein.  Mehr Infos gibt es unter www.wirbelwind-salzhausen.de.

Politik
Auch sie gehören zur Bürgerinitiative "Wirbelwind-Salzhausen: Sprecher Norbert Kreutzig, Karin Kramer (li.) und Gisela Fengefisch | Foto: ce

Gegen Windenergie auf Kosten der Natur
Neue Initiative "Wirbelwind-Salzhausen" gegen Windkraftanlagen in der Samtgemeinde

Die Befürchtung, dass der Landkreis Harburg bald auf der Grundlage des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) bis zu 100 Windkraftanlagen auf Vorrangflächen in der Samtgemeinde Salzhausen errichten könnte, ruft immer mehr Bürgerinitiativen auf den Plan. Mit "Wirbelwind-Salzhausen" ist jetzt eine weitere BI aktiv geworden.  Durch das Niedersächsische Windenergieflächenbedarfsgesetz (NWindG) ist der Landkreis verpflichtet, bis Ende 2027 Windenergiegebiete im Umfang von 3.051 Hektar (2,44 Prozent...

Politik
Der geplante Standort für den Windindustriepark liegt neben dem Hamberg im Südwesten von Westergellersen und nördlich des Turniergeländes Luhmühlen | Foto: Gegenwind Westergellersen

Starker Bürgerprotest gegen Landkreis-Pläne
Massiver Gegenwind gegen Windkraft-Vorhaben im Raum Salzhausen

Die Aussicht darauf, dass der Landkreis Harburg bald auf der Basis des aktuellen Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) zahlreiche Flächen in der Samtgemeinde Salzhausen und drumherum mit Windkraftanlagen "zupflastern" könnte, bringt viele Bürger auf Zinne.  Durch das Niedersächsische Windenergieflächenbedarfsgesetz (NWindG) ist der Landkreis Harburg verpflichtet, bis Ende 2027 Windenergiegebiete im Umfang von 3.051 Hektar (2,44 Prozent der Kreisfläche) und bis 31. Dezember 2032 insgesamt...

Politik

Zwei Veranstaltungen schon ausgebucht
Nur noch Plätze frei bei Infoabend am 24. September zu Windkraftanlagen in Salzhausen

Die Informationsveranstaltungen zu den geplanten Windkraftanlagen auch in der Samtgemeinde Salzhausen am Dienstag, 10. September, in Toppenstedt und am Donnerstag, 19. September, in Garlstorf sind ausgebucht.  Bei der Veranstaltung in Salzhausen am Dienstag, 24. September, um 18.30 Uhr in der Dörpschün sind noch Plätze verfügbar. Per E-Mail an bauen@rathaus-salzhausen.de kann man sich für diesen Termin noch bis zum 10. September je nach Verfügbarkeit anmelden. Samtgemeinde-Bürgermeister...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause: "Anzahl der Windkraftanlagen muss für Mensch und Natur verträglich sein" | Foto: ce

Erster Vorentwurf des Landkreises liegt vor
Samtgemeinde Salzhausen informiert über Windkraft-Planungen

Durch das Niedersächsische Windenergieflächen-Bedarfsgesetz ist der Landkreis Harburg verpflichtet, bis Ende 2027 entsprechende Gebiete im Umfang von 3.051 Hektar (entspricht 2,44 Prozent der Kreisfläche) und bis 31. Dezember 2032 insgesamt 3.949 Hektar (3,16 Prozent der Kreisfläche) auszuweisen. Bei der Auswahl der Windkraft-Areale spielen unter anderem Windverhältnisse und Bodenbeschaffenheit eine Rolle. Zahlreiche Kriterien sind im Vorwege geprüft worden, bevor jetzt der erste Vorentwurf vom...