Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Von Bettwäsche bis Zahnbürsten: In der Lagerhalle Meikel Zabel werden tonnenweise Spenden gesammelt und sortiert | Foto: wd
2 Bilder

Unbürokratische und schnelle Hilfe
Ein Unternehmer aus Apensen stellt in kurzer Zeit eine Hilfsorganisation für ukrainische Flüchtlinge auf die Beine

wd. Apensen. "Wenn es Krieg gibt, kommst Du mit Deiner Familie zu uns", hatte Meikel Zabel vor einigen Wochen seinem Freund Igor aus der Urkraine versprochen. Damit, dass sich aus dem Unterstützungsangebot einer befreundeten Familie in kürzester Zeit eine ganze Hilfsorganisation für Flüchtlinge aus der Ukraine entwickeln würde, hatte der Unternehmer aus Apensen damals nicht gerechnet. Mittlerweile leitet er eine Hilfsorganisation, hat mit Unterstützung seiner Nachbarn bereits rund 20 Familien...

"Völkerverständigung ist und bleibt wichtig", sagt Oberst a.D. Reinhard Wegener aus Buxtehude | Foto: tk

Oberst a.D. aus Buxtehude
Ukrainekrieg: "Völkerverständigung jetzt erst recht"

tk. Buxtehude. "Ist unsere Arbeit gescheitert?", fragt Reinhard Wegener. Der Oberst a.D. aus Buxtehude schiebt sofort ein entschiedenes "Nein" hinterher. "Im Gegenteil. Sie muss weitergehen." Wegener wurde für sein ehrenamtliches Engagement im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vom Bundespräsidenten ausgezeichnet. Versöhnung über den Gräbern ist der Leitsatz dieser Arbeit. Auf deutschem Boden werden noch...

"Kinder wollen ernst genommen werden": Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Gundula Göbel | Foto: Göbel

Krisenzeiten
Kinder brauchen psychische Hilfen

(os). Egal ob Trennung der Eltern, Corona-Pandemie oder Ukraine-Krieg - in Krisenzeiten benötigen Kinder besondere psychische Hilfen. Darauf macht die Buchholzer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Gundula Göbel aufmerksam. Eltern könnten sich an dem Merksatz "KINDER IM BLICK" orientieren.  Kinder brauchen im Tagesablauf verlässlich Eltern, die Sicherheit und Halt vermitteln Im Alltag brauchen Kinder Geborgenheit, innere und äußere Wärme Nachrichten mit belastendem Inhalt sollten dem...

Frank Heuer (†, v.li.), Lars Panje und Thomas Hartmann von den Slotcar-Freunden Apensen arbeiten weiter an den Vorbereitungen zum Weltrekord  | Foto: sla
3 Bilder

Slotcar-Freunde Apensen verschieben den Start
Ziel: Guiness-Weltrekord

Die Faszination für kleine Rennautos im Maßstab 1:24 und Langstreckenrennen eint mehrere Männer aus Apensen im Alter von 18 bis 60 Jahre. Einige von ihnen wurden schon in ihrer Kindheit durch eine Carrera-Bahn als Weihnachtsgeschenk mit dem Rennfieber infiziert. Bereits 2013 schafften die 2004 gegründeten Apensener Slotcar-Freunde zum ersten Mal den Weltrekord, der ihnen allerdings aufgrund unzureichender Dokumentationen von Guinness World Records nicht anerkannt wurde. Beim nächsten Mal soll...

Diese Medikante müssen entsorgt werden. In die Ukraine dürfen sie nicht | Foto: privat/oh

Inhaber eines Pflegedienstes kritisiert Regeln
Nicht benötigte Medikamente: Spende an Ukraine ist verboten

(tk). "Das ist doch Irrsinn. In der Ukraine fehlen Medikamente und ich muss sie in Deutschland wegwerfen." Das sagt der Inhaber* eines Pflegedienstes im Kreis Stade. Die "harten Sachen" die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, nimmt er natürlich aus. Doch verschreibungspflichtige Schmerzmittel oder Tabletten gegen Bluthochdruck lagen kartonweise bei ihm. "Viele Senioren geben uns die Medikamente, wenn sie die nicht mehr benötigen", sagt der Pflegedienst-Chef. Etwa dann, wenn nach einer...

Karsten Marquardt inmitten seiner Bierglassammlung | Foto: Mila Exter-Marquardt
2 Bilder

Eifrige Sammler
Biergläser als Objekte der Begierde

(bim). Unter der Überschrift "Die kreativsten Sammler kommen aus den Landkreisen Harburg und Stade" rief das WOCHENBLATT kürzlich die Leserinnen und Leser dazu auf, uns von ihren Sammelleidenschaften zu berichten. Dieter Uhrmacher aus Fahrenholz und Karsten Marquardt aus Appel sind begeisterte Sammler von Biergläsern aus aller Welt. Besonders beeindruckend ist die Biergläsersammlung von Karsten Marquardt, über die bereits häufig in diversen Zeitschriften und Magazinen berichtet wurde. Die...

Der erste Bauabschnitt der L127, Ortsdurchfahrt Apensen, ist fast fertiggestellt

L 127 Ortsdurchfahrt Apensen
Erster Bauabschnitt der Fahrbahnerneuerung in der Ortsdurchfahrt Apensen ist fast abgeschlossen

wd. Apensen. Die Baustelle in Apensen rückt weiter Richtung Ortskern: Am Mittwoch, 16. März, wird im Laufe des Tages der erste Bauabschnitt an der Ortsdurchfahrt in Apensen (L127)  wieder freigegeben. Autofahrer können dann vom Kreisel Ortskernentlastungsstraße bis hinter die Einmündung Beim Butterberge (Lidl) fahren. Die noch fehlende Deckschicht aus lärmminderndem Asphalt wird im Nachgang bei entsprechenden Temperaturen im Sommer 2022 unter Vollsperrung fertiggestellt. Im zweiten Schritt wird...

Im gläsernen Kubus beim Casting: Mayra Buthmann will bei DSDS weiterkommen | Foto: RTL Stefan Gregorowius

Neu Wulmstorfer Sängerin Samstag auf Sendung
"Ein Riesenschritt": Mayra ist bei "DSDS"

tk. Neu Wulmstorf. Mitten im Abistress kam diese E-Mail: Mayra Buthmann (19) aus Neu Wulmstorf wurde zum Casting für die aktuelle Staffel von DSDS (Deutschland sucht den Superstar) eingeladen. Eine Mega-Überraschung: "Meine beste Freundin hatte mich angemeldet. Ich hatte davon keine Ahnung." Zuerst stellte sich die junge Sängerin die Frage: "Soll ich das wirklich machen?". Doch schnell stand der Entschluss der 19-Jährigen fest: "Das ist ein großer Schritt für mich und ich freue mich darauf,...

Melanie Hainke (li.) und Melicka Camin kümmern sich um den Buxtehuder Bullen | Foto: Hansestadt Buxtehude
2 Bilder

Neue Bullen-Beauftragte
Pläne für den Buxtehuder Bullen

sla. Buxtehude. Ein internationaler 50-jähriger Star wie der Buxtehuder Bulle braucht persönliche Betreuung: Melanie Hainke trat kürzlich die Nachfolge von Ulrike Mensching an und kümmert sich um die Zukunft des renommierten Jugendliteraturpreises. Die 47-jährige Projektleiterin hat zuvor sechs Jahre in der Stadtbibliothek im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit den Bullen mit bekannt gemacht und betreut ihn jetzt gemeinsam mit Kollegin Melicka Camin im Historischen Rathaus im Bereich...

Schirmherr und Landrat Kai Seefried (v. li.), Udo Feindt und Michael Breuer vom Organisatorenteam sowie Kathrin Lack und Christine Thom-Forde von Flügelchen-Nester bedanken sich bei allen Sponsoren für die Unterstützung  | Foto: Jörg Struwe

Laufen für einen guten Zweck
Jetzt anmelden - Stader Spendenlauf zugunsten Flügelchen-Nester findet Ostern statt

wd. Stade. Ein neuer Termin für den Stader Spendenlauf unter Schirmherrschaft von Landrat Kai Seefried: Weil die Veranstaltung zugunsten des Fördervereins Flügelchen-Nester e.V. im vergangenen Dezember nicht stattfinden konnte, wird aus dem geplanten Adventslauf jetzt ein Osterlauf am Sonntag, 17. April. Startpunkt ist auf dem Gelände der Berufsbildenden Schulen in Stade, wo sich auch die Umkleiden befinden und Rahmenprogramm geboten wird. Beim sportlichen Outfit ist die Kreativität der Läufer...

Nicole Stare koordiniert die städtepartnerschaftliche Verbindung zu Frankreich  | Foto: Hansestadt Buxtehude
2 Bilder

Buxtehuder Städtepartnerschaft
Ihr Herz hängt an Blagnac

sla. Buxtehude. Nach 20 Jahren hat die Hansestadt Buxtehude erstmals wieder eine Beauftragte für die Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Blagnac: Das Aufgabengebiet ist für Nicole Stare allerdings nicht neu, denn die 47-Jährige betreut schon länger die enge Verbindung zu Frankreich, die 1985 mit einer Partnerschaft besiegelt wurde. Von Vorteil: Die Buxtehuderin hat auch private Kontakte zu dem südfranzösischen Ort in der Nähe von Toulouse. "Mein Herz hängt an Blagnac", sagt Stare....

Das sanierte Gebäude an der Harburger Straße   | Foto: sla
3 Bilder

Buxtehuder Haus der Diakonie
Sanierung auf der Zielgeraden

sla. Buxtehude. Das Gerüst wurde abgebaut und das Haus der Diakonie an der Harburger Straße 2 erstrahlt im neuen Originalfarbton. Auch innen hat sich einiges getan und Pastor Michael Glawion ist zuversichtlich, dass die Diakonie nach Ostern wieder einziehen kann. Wie berichtet, mussten vor gut einem Jahr die Diakonie und die Buxtehuder Tafel aus den Räumen in ein Ausweichquartier im Gewerbegebiet Süd umziehen. Seitdem ist viel passiert: Die Fenster, die vorher weiß und teils aus Kunststoff...

"Gemeinsamer Kraftakt": IGS-Lehrer Gerald Gusche (hinten, re.) ist Mitinitiator der Hilfsaktion seiner Schule

IGS-Lehrer berichtet
Lage der Ukraine-Flüchtlinge ist desaströs

os. Buchholz. Bevor er sich am morgigen Samstag, 5. März, auf den Heimweg nach Buchholz macht, meldete sich IGS-Lehrer Gerald Gusche telefonisch aus der Nähe der polnischen Stadt Breslau beim WOCHENBLATT und berichtete über seine Erlebnisse an der polnisch-ukrainischen Grenze. "Die Lage der Flüchtlinge aus der Ukraine ist desaströs!", schilderte Gusche. Wie berichtet, hatte die Schulgemeinschaft der IGS in Kooperation mit Bauunternehmer Steffen Lücking aus Rosengarten in einer herausragenden...

Rainer Piwek (re.) und die Schülerinnen und Schüler, die auf der Halepaghenbühne stehen | Foto: privat
2 Bilder

Szenische Lesung über Zivilcourage in Buxtehude
Schauspieler Rainer Piwek mit Schülern auf der Bühne

tk. Buxtehude. Es ist ein kreatives und spannendes Experiment zu einem Thema, das wichtig ist: Der Schauspieler und Musiker Rainer Piwek aus Horneburg steht am Sonntag, 13. März, mit seinen Musikerkollegen Albrecht Husen und Lothar Müller sowie 28 Schülerinnen und Schülern der Oberschule "Am Auetal" aus Ahlerstedt auf der Halepaghenbühne in Buxtehude. Sie präsentieren eine szenische Lesung zum Thema Zivilcourage mit dem Titel "Eine gute Jacke". Ein Titel, der passt, meint Piwek. Die "gute...

Momentaufnahme mit zwei Box-Idolen: Dieter Klar (Mitte) mit Max Schmeling (li.) und Gustav "Bubi" Scholz  | Foto: archiv-klar

Serie: "Foto meines Lebens": Dieter Klar
Von Max Schmeling und Bubi Scholz "verhaftet"

Wie der Buxtehuder Fotograf in den Schwitzkasten kam tk. Buxtehude. Wann dieses Foto aufgenommen wurde, weiß Dieter Klar nicht mehr genau. "Es war Ende der siebziger Jahre." Das Bild mit den beiden Box-Idolen Max Schmeling und Gustav "Bubi" Scholz hat der Buxtehuder Fotograf, Kulturmacher und Intendant des "International Music Festival" (IMF) dem WOCHENBLATT für die Serie "Foto meines Lebens" zur Verfügung gestellt. "Mit Bubi Scholz war ich befreundet", sagt Dieter Klar. Der ehemalige...

3 Bilder

Mit Leidenschaft fürs Sammeln
Schnapsgläser mit Motiven und Original-Fußballtrikots

(bim). Unter der Überschrift "Die kreativsten Sammler kommen aus den Landkreisen Harburg und Stade" rief das WOCHENBLATT in der vergangenen Samstagsausgabe die Leserinnen und Leser dazu auf, uns von ihren Sammelleidenschaften zu berichten. Mark Nagell aus Maschen (Landkreis Harburg) und Benjamin Käsehage aus Kakerbeck (Landkreis Stade) haben ihre Sammlungen akribisch für die Präsentationen in den sozialen Medien katalogisiert. Die Sammlung von Mark Nagell besteht aus über 2.200 Schnapsgläsern....

Mitsteigern und der Ukraine helfen: Mickie Krause, Oli P., Atze Schröder und Till Hoheneder unterstützen die Aktion | Foto: Strandkorbprofis

Atze Schröder, Mickie Krause und andere
Stars und Strandkorbprofi helfen der Ukraine

nw/tk. Buxtehude. Die "Strandkorbprofis" versteigern gemeinsam mit den Stars Mickie Krause, Oli P., Atze Schröder und Till Hoheneder einen exklusiven Strandkorb für den guten Zweck. Tief bestürzt über das schwere Leid, das der Krieg über die Ukraine bringt, haben die Strandkorbprofis aus der Strandkorb-Manufaktur Buxtehude gemeinsam mit den befreundeten Stars Mickie Krause, Oli P., Atze Schröder und Till Hoheneder eine besondere Aktion initiiert, um zu helfen und die Menschen in der Ukraine zu...

Die Facharbeiter sind derzeit damit beschäftigt, umgestürzte Bäume von den Wegen zu räumen. Das wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen | Foto: Niedersächsische Landesforsten / NLF
2 Bilder

Folgen von Sturmtiefs
Forstexperten warnen: Im Wald droht derzeit Lebensgefahr!

(os). Die kurz aufeinanderfolgenden Sturmtiefs "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia" haben ganze Arbeit "geleistet": Unzählige Bäume in ganz Norddeutschland wurden umgeworfen und liegen jetzt kreuz und quer auf den Waldwegen. Viele andere sind "angeschoben", sprich sie drohen beim nächsten stärkeren Wind umzufallen. Forstexperten sehen ähnliche Auswirkungen wie bei den gewaltigen Orkantiefs "Kyrill" im Januar 2007 und "Friederike" im Januar 2018. "Die Bestände wurden stark beeinträchtigt, die...

Mitglieder des Deutsch-Französischen Freundschaftskreises bei der Pflanzaktion am Wohnmobilplatz | Foto: sla

"Buxtehude pflanzt Bäume"
Eine Eiche als Zeichen der intensiven Freundschaft

sla. Buxtehude. Der Deutsch-Französische Freundschaftskreis e.V. Buxtehude (kurz DFFK) beteiligt sich an der Aktion "Buxtehude pflanzt Bäume". Die Idee dazu hatte Mitglied Marie-Luise Grosse und fand eine breite Zustimmung unter den anderen Mitgliedern. Auf der Grünfläche vor den Parkplätzen am Buxtehuder Wohnmobilplatz wurde am vergangenen Freitagnachmittag eine Eiche "Quercus robur" gepflanzt. "Dieser Baum hat viele Paten im Deutsch-Französischen Freundschaftskreis, die ihm und der...

Mit den ersten Sachspenden der Eltern: Elftklässler der IGS Buchholz und die Lehrkräfte, die die Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine initiierten
2 Bilder

Vorbildliche Aktion von Lücking und IGS Buchholz
Hilfe für Ukraine: Die Zeit des Egoismus ist vorbei

(os). Der Krieg ist in Europa zurück, die Bilder von Bombardements ukrainischer Städte durch die russische Armee machen fassungslos. Für viele Menschen aus der Region sind die Berichte der Kriegsgräuel Anlass und Auftrag zugleich, denen zu helfen, die vor dem Krieg fliehen und alles hinter sich zurücklassen. "Die Zeit des Egoismus ist vorbei. Die Situation ist so ernst wie nie", betont Steffen Lücking. Der Bauunternehmer aus Langenrehm hat in Kooperation mit der IGS Buchholz eine schnelle und...

Mitarbeiter der Betriebsgemeinschaft Straßendienst (BGS) brachten am Freitag weitere Kurvenleittafeln an | Foto: bim
3 Bilder

In Moisburg
Nach Horror-Unfall weitere Kurvenleittafeln und Blinklicht

bim. Moisburg. Eine der sogenannten Kurvenleittafeln reichte offenbar nicht aus, um auf die Kurve im Einmündungsbereich L141/Nindorfer Weg in Moisburg aufmerksam zu machen. Jetzt stehen dort neun! Mitarbeiter der Betriebsgemeinschaft Straßendienst (BGS) installierten am Freitag die neuen Tafeln vor dem Haus, in das im vergangenen November zum fünften Mal ein Auto gekracht ist (das WOCHENBLATT berichtete). Auf der abschüssigen L141 (Buxtehuder Straße) gilt in dem Bereich Tempo 30. Wie berichtet,...

Hans Geiger aus Jesteburg hat ein Faible für Nussknacker aus aller Welt | Foto: as
4 Bilder

Statt Briefmarken und Münzen
Die kreativsten Sammler kommen aus den Landkreisen Harburg und Stade

(bim). Die Deutschen sind eine Nation von Sammlern. Welches die beliebtesten Sammelobjekte sind, hat die  Plattform Fanzone.io in einer Umfrage Mitte Februar unter 1.000 Deutschen ermittelt. Ergebnis: Münzen sind besonders begehrt, gefolgt von Büchern und Comics sowie Tonträgern wie Schallplatten und CDs. Ein etwas angestaubtes Image haben offenbar Briefmarken: Mehr als jeder zweite der Befragten lehnt das Sammeln von Briefmarken konsequent ab, auch wenn im vergangenen Jahr eine Rote...

Der Fall von Nemrin hat mit Asyl- und Staatsrecht zu tun. Er zeigt: Nicht immer sind Regeln logisch  | Foto: adobe_Fotomanufaktur_JL

Gebürtige Buxtehuderin hat ein Problem
Erst Syrerin werden, um dann Deutsche zu sein

tk. Buxtehude. Eine in Buxtehude geborene junge Frau (18) muss erst mit einem Pass nachweisen, dass sie von der familiären Abstammung Syrerin ist, bevor sie offiziell Deutsche werden kann und eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis vor der Einbürgerung bekommt. Was sich wie ein Stück aus dem bürokratischen Tollhaus anhört, ist Pass- und Staatenrecht und für Nermin ein Problem. "Deutschland ist meine Heimat", sagt sie. "Woanders habe ich noch nie gelebt." Ihre fünf Brüder sind alle eingebürgert,...

Autor und Unternehmer Saliya Kahawatte (li.) mit Benedikt Zimmermann, der ihn auf der Halepaghenbühne in Buxtehude im Theaterstück "Mein Blinddate mit dem Leben" verkörperte | Foto: sv

Saliya Kahawatte
Autor von "Mein Blinddate mit dem Leben" in Buxtehude

sv. Buxtehude. Mit ausgebreiteten Armen und selbstbewussten, schnellen Schritten läuft Saliya Kahawatte über die Halepaghenbühne in Buxtehude, bevor er kurz vor dem Rand innehält und seinen Assistenten fragt, wo genau die Bühne eigentlich endet. Sehen kann der erfolgreiche Unternehmer und Autor des längst verfilmten Buches "Mein Blinddate mit dem Leben" so gut wie gar nichts, davon lässt er sich beim Videodreh zur Bewerbung seines Theaterstücks in Buxtehude aber nicht beirren. Wie ein...

Beiträge zu Panorama aus