Drochtersen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das Drochterser Hallenbad muss saniert werden  | Foto: ig
2 Bilder

Förderantrag abgelehnt
Kein Geld aus Lüneburg für Hallenbadneubau in Drochtersen

„Wir machen weiter – jetzt erst recht!" Der Frust beim Vorstand des erst kürzlich gegründeten Fördervereins Drochterser Hallenbad ist groß. Aber nicht so groß, dass er hinwirft. Auf der Bauausschusssitzung hatte Bürgermeister Mike Eckhoff bekanntgegeben, dass der Antrag auf Bezuschussung des Hallenbad-Neubaus vom Amt für regionale Landesplanung abermals abgelehnt wurde. Ein erneuter Antrag sei nicht möglich, so Eckhoff, da dieses Programm auslaufe. Das Hallenbad ist schon seit vielen Jahren das...

Die Drochterser Kläranlage muss saniert werden  | Foto: ig

Ende der Debatte
Drochtersen strebt bei Kläranlage Kooperation mit der EWE an

Nach einer monatelangen Debatte, hitzigen Wortgefechten, stundenlangen Sitzungen und der Installierung eines Abwasserbeirates gab es jetzt im Bauausschuss grünes Licht für die weitere Zusammenarbeit mit der EWE Wasser und eine damit verbundene Sanierung des überlasteten Klärwerkes in der Gemeinde. Die Gruppe SPD/Piraten scheiterte im Mai des Jahres mit ihrem Antrag, weiter mit dem Betreiber EWE zu kooperieren. CDU und FWG sprachen sich für eine Überleitung des Abwassers zur Abwasserentsorgung...

Die Strompreise machen vielen Bürgern Sorgen | Foto: Adobestock / Gina Sanders

Gruppe will Solidarität zeigen
Härtefonds und Kinderbetreuung sind Themen des Drochterser Sozialausschusses

Sachstandsbericht über das Sozio-Med-Mobil in der Region Kehdingen, eine erhöhte Zuwendung für den Betrieb der Ausgabestelle der Tafel in Drochtersen, Entwicklung der Betreuungszahlen in den Kindertagesstätten der Gemeinde Drochtersen, Haushaltsberatungen für das kommende Jahr, ein Antrag des Asseler Schützenvereins auf Zuwendung für die Anschaffung einer elektronischen Trefferanzeige und die Einrichtung eines Härtefonds für in Not geratene Bürger der Gemeinde sind die Tagesordnungspunkte der...

Die Ferienspaß-Aktion im Drochterser Hallenbad soll es weiterhin geben  | Foto: ig
4 Bilder

Hilfe für den Neubau
Drochterser Hallenbad-Förderverein steht vor der Gründung

In Drochtersen steht am Mittwoch, 5. Oktober, die Gründung eines Fördervereins für das in die Jahre gekommene Hallenbad an. Die öffentliche Veranstaltung, zu der Interessierte willkommen sind, findet im Kehdinger Bürgerhaus um 19 Uhr statt. Ziel des neuen Vereins: Den Neubau des Hallenbades unterstützen. Über das brisante Thema wird im Drochterser Rat schon seit vielen Jahren diskutiert. Fest steht: Das Hallenbad muss saniert oder sogar neu gebaut werden. Die Kosten sind immens: Mehr als elf...

Die in die Jahre gekommene Drochterser Abwasserreinigungsanlage | Foto: ig

Wohin bloß mit dem Abwasser?
Drochterser Gemeinderat sucht nach Lösungen für Abwasser

Neubesetzung der Ratsausschüsse nach dem Austritt von Rolf Suhr (FWG), Berichte aus dem Jugendbeirat, Optimierung der Abwasserreinigungsgsanlage (ARA) und der Neubau eines Vereinsgebäudes der SV Drochtersen/Assel – das sind die wesentlichen Tagesordnungspunkte der Sitzung des Drochterser Gemeinderates am Mittwoch, 28. September, um 20 Uhr im Asseler Dorfgemeinschaftshaus. Spannend dürfte die Diskussion über die Drochterser Abwasserreinigungsanlage werden. SPD und Piraten auf der einen Seite und...

Foto: jd

Niedersächsiche Landtagswahl
Appell von Landrat Kai Seefried zur Wahl

Landrat Kai Seefried hat die rund 160.000 Wahlberechtigten im Landkreis Stade aufgerufen, zur Wahl des 19. Niedersächsischen Landtages ihre Stimmen abzugeben: „In Krisenzeiten muss sich die Demokratie besonders bewähren – wer das Wahlrecht wahrnimmt, leistet dazu einen wichtigen Beitrag!“ Landrat Kai Seefried: „Die Landespolitik spielt für das Leben der Menschen neben der Kommunal- und Bundespolitik eine besondere Rolle, die sich im täglichen Leben unmittelbar bemerkbar macht.“ Der Landtag...

  • Stade
  • 14.09.22
  • 667× gelesen
  • 2
Hier auf Krautsand soll Klei gelagert werden  | Foto: ig

Kein Bedarf an Kleierde
Kritik an der geplanten Lagerung auf Krautsand

Dass die Deiche erhöht werden müssen, ist bekannt. Dass im Bützflether Hafen demnächst ein festes Terminal für LNG (Liquefied Natural Gas) entsteht, um die Abhängigkeit von russischen Exporten abzubauen, trifft im Drochterser Rat auf Zuspruch. Aber dass der Klei ausgerechnet auf der Ferieninsel Krautsand – gerechnet wird mit fünf Jahren – zwischengelagert werden soll, fand bei der Sitzung des Drochterser Bauauschusses keine Zustimmung der im Drochterser Rat befindlichen Fraktionen. Kritisch...

Verstärkung im Planungsamt: Birgit Weißenborn (li.) und Maraike Hummelt kümmern sich in der Kreisverwaltung um das Thema Klimaschutz | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Leitstelle Klimaschutz nimmt Arbeit auf
Klimaschutzmanagerin verstärkt Planungsamt

Die Leitstelle Klimaschutz im Planungsamt des Landkreises Stade nimmt ihre Arbeit auf. Die Mitarbeiterinnen koordinieren von hier aus die Umsetzung des „Klimakonzeptes 2030“, das der Kreistag kürzlich mit großer Mehrheit beschlossen hat (siehe Artikel oben). Neu im Team ist Klimaschutzmanagerin Maraike Hummelt, die seit dem 1. August im Kreishaus tätig ist. Als erstes Projekt werden den Kommunen sogenannte Wärmedichte-Karten zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, den Energieverbrauch von...

  • Stade
  • 18.08.22
  • 1.001× gelesen
Der Hafen am Ruthenstrom ist wichtiger Bestandteil des Projekts    | Foto: ig
2 Bilder

Das Vorhaben wird positiv gesehen
Für die Deicherhöhung soll Kleierde aus Bützfleth auf Krautsand zwischengelagert werden

Kritik von den Fraktionsvorsitzenden der im Drochterser Rat vertretenen Parteien gibt es nicht, aber Vorschläge zur Optimierung: Für das Stader Flüssigerdgas-Terminal (LNG) muss eine Hafenvertiefung in Bützfleth erfolgen. Rund 1,25 Millionen Kubikmeter des dabei anfallenden Klei- und Sandaushubs sollen zeitweilig auf Krautsand am Ruthenstrom zwischengelagert werden, um das Material später für die geplante Erhöhung des Deiches nutzen zu können. Bei der Zwischenlagerfläche handelt es sich um ein...

1.022 Euro kostet das 20 Quadratmeter große Zimmer in Apensen, das sich zwei Ukrainerinnen teilen | Foto: Henry Schönfeld
2 Bilder

Abzocke in Apensen
Verwaltung und Politik melden sich zu Wort

sla. Apensen. Zu der Abzocke für eine Flüchtlingsunterkunft in Apensen (das WOCHENBLATT berichtete) nahm Edgar Rot als allgemeiner Stellvertreter der Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock jetzt Stellung: Es handele sich nicht um ein Mietverhältnis, sondern um Benutzungsgebühren in einem öffentlich-rechtlichen Charakter. Zudem sei es eine Obdachlosenunterbringung, da im Rahmen des Ordnungsrechts und der Gefahrenabwehr sämtliche Flüchtlinge und Vertriebene in Unterkünfte im Rahmen...

 EWE-Betreuer Björn Muth, Regiobnalleiter Lars Beinke und Miuke Eckhoff (v.li.)  | Foto: ig

Vertrag für die nächsten 20 Jahre geschlossen
Drochtersen entscheidet sich für EWE NETZ

ig. Drochtersen. Die Gemeinde Drochtersen verlängert ihre Zusammenarbeit mit EWE NETZ beim Betrieb des Strom- und Gasnetzes um weitere 20 Jahre. Der regionale Netzbetreiber ist damit für die sichere Versorgung von 4.718 Stromanschlüssen bzw. für 384 Kilometer Stromnetz genauso wie für 205 Kilometer Erdgasnetz mit 2.648 Hausanschlüssen im Gemeindegebiet verantwortlich. Drochtersens Bürgermeister Mike Eckhoff: „Wir freuen uns, dass der Netzbetrieb sowohl bei Strom als auch bei Gas weiterhin von...

Die Kapazitäten reichen nicht mehr aus: das Drochterser Klärwerk  | Foto: ig

Abwasser zukünftig nach Stade
Kläranlage am Limit: Drochterser Rat entscheidet sich für Hansestadt

ig. Drochtersen. Die Kapazität der von der EWE betriebenen Drochterser Kläranlage ist ausgeschöpft (das WOCHENBLATT berichtete). Die Misere führte im Drochterser Rat in den vergangenen Wochen zu heftigen Auseinandersetzungen. Gesucht wurde nach einer Lösung. Die in einem Gutachten von „Hamburg Wasser“ beschriebenen möglichen zwei Varianten fanden Befürworter und Ablehner. Auf der Ratssitzung in der vergangenen Woche kam es jetzt zur Entscheidung: Die Gemeinde Drochtersen will in der Zukunft ihr...

Das Drochterser Hallenbad ist in die Jahre gekommen | Foto: ig

Förderverein soll es richten
Für Hallenbad-Neubau in Drochtersen müssen elf Millionen Euro beschafft werden

ig. Drochtersen. Die Zustimmung war einstimmig. In Drochtersen steht die Gründung eines Fördervereins für das in die Jahre gekommene Hallenbad an. Ziel des neuen Vereins: Geld beschaffen für den Neubau. Über das Thema diskutiert wird im Drochterser Rat schon seit vielen Jahren. Das Hallenbad muss saniert oder sogar neu gebaut werden. Die Kosten sind immens: Mehr als elf Millionen Euro müssen aufgebracht werden. Eine Summe, die die Kommune allein nicht bewältigen kann. Fördergelder wurden...

Die Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" am Obstmarschenweg in Grünendeich | Foto: sla
2 Bilder

Käufer gesucht
Gemeinde will "Zur schönen Fernsicht" verkaufen

sla. Grünendeich. Seit den 1980er Jahren gehört das denkmalgeschützte Gebäude der Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" im Obstmarschenweg der Gemeinde Grünendeich. Etliche Nutzungsversuche scheiterten in den vergangen Jahren. Jetzt will die Gemeinde das einst so beliebte Ausflugslokal von 1890 verkaufen. Grund dafür sind die hohen Unterhaltungskosten. "Einige Interessenten haben sich bereits gemeldet, darunter große Ketten, aber auch kleinere Hoteliers. Doch bislang hat sich noch kein...

  • Lühe
  • 14.04.22
  • 1.954× gelesen
Minister Dr. Bernd Althusmann (5.v.re.) in großer Runde bei seinem Besuch bei Eisbär-Eis | Foto: sla
5 Bilder

Hohe Investition in Erweiterung
Wirtschaftsminister besucht Eisbär Eis

sla. Apensen. Großer Bahnhof bei Eisbär Eis in Apensen: Dr. Bernd Althusmann (CDU), Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr, zeigt sich im Wahlkampfmodus. In einem halben Jahr wird ein neuer Landtag gewählt und der Minister kam mit einem Gefolge von CDU-Vertretern: Landrat Kai Seefried, Landtagsabgeordneter Helmut Dammann-Tamke, Bundestagsabgeordneter Oliver Grundmann und Landtagskandidatin Birgit Butter. "Eis geht immer" - so die einhellige Meinung in der neuen Kantine des...

Maike Bundt | Foto: sla
2 Bilder

Einweihung des Themenspielplatzes in Horneburg
Neuer "Märchenpark" begeistert die Kinder

sla. Horneburg. Die Kinder eroberten den neuen Spielplatz im Horneburger Schlosspark als erste. Am Donnerstag war die offizielle Einweihung mit Bürgermeister Jörck Philippsen, Samtgemeinde-Bürgermeister Knut Willenbockel, Ratsmitgliedern und Eltern der Elterninitiative "Kinderspielplätze in Horneburg". Gemeinsam haben sie seit 2020 zusammen gearbeitet, um diesen Spielplatz in Horneburg zu realisieren, weitere werden noch folgen. Nach einer ersten Bestandsaufnahme der Spielplatz-Situation in...

Ulrike Mohr ist die neue Vize-Bürgermeisterin in Grünendeich | Foto: sla

Verärgerung bei Vize-Bürgermeister-Wahl
Erneute Differenzen im Grünendeicher Rat

sla. Grünendeich. Nach dem kurzen Intermezzo des bisherigen Vize-Bürgermeisters Helge Flöge (Grüne, das WOCHENBLATT berichtete), stand bei der Gemeinderatssitzung in der Schönen Fernsicht in Grünendeich vergangenen Donnerstag die Wahl eines Nachfolgers bzw. einer Nachfolgerin an. Kai Klegräfe (CDU) gab zuvor eine Erklärung zum Ausschluss von Helge Flöge ab. Dessen "unverhältnismäßiges und beleidigendes Benehmen gegenüber dem Rat" und Vergleiche mit dem Nationalsozialismus seien nicht länger...

  • Lühe
  • 29.03.22
  • 445× gelesen
Die Gebäuderuinen des ehemaligen Kieswerkes am Sandbarg in Dollern wurden für das geplante Wohngebiet bereits abgerissen | Foto: sla

Rat beschließt kleinere Fläche
Kiesgrube wird Wohngebiet

sla. Dollern. Die Baumrodung in der Kiesgrube in Dollern sorgte bereits kürzlich für Verärgerung bei Bürgerinnen und Bürgern. In der Gemeinderatssitzung wurden nun die Pläne für das Neubaugebiet "Sandbarg" vorgestellt. Trotz kontroverser Meinungen wurde letztlich mehrheitlich bei drei Gegenstimmen beschlossen, an der Wohnbebauung festzuhalten, die Fläche jedoch zur ursprünglichen Planung erheblich zu verkleinern. Ziel und Zweck: die Ausweisung von Wohnbauflächen unter Berücksichtigung der...

Helge Flöge  | Foto: Helge Flöge

Helge Flöge geht
Stellvertretender Bürgermeister tritt zurück

sla. Grünendeich. Es war ein kurzes Intermezzo - das jedoch hohe Wellen schlug: Grünendeichs stellvertretender Bürgermeister Helge Flöge gab jetzt sein sofortiges Ausscheiden aus dem Gemeinderat bekannt. "Ausländerfeindliche Äußerungen und Diskriminierungen gegenüber zugezogenen Mitbürgern von Teilen des Rates haben mich neben anderen maßgebenden Sachverhalten dazu veranlasst", nennt Flöge als Gründe für seine Entscheidung. Er könne sich mit dieser Haltung nicht arrangieren und habe sein Amt in...

  • Lühe
  • 22.03.22
  • 1.089× gelesen
  • 1
  • 1
2 Bilder

Verärgerung und Protest
Abfuhrtermine nur noch online einsehbar

sla. Landkreis Stade. Die Neuigkeit, dass die "Abfall-Info" nächstes Jahr nur noch in digitaler Form zur Verfügung stehen soll, sorgte bei Bürgern und Politiker für große Verärgerung und Protest: Im Ausschuss für Abfall- und Kreislaufwirtschaft wurde das Thema kürzlich rund eine Stunde lang heftig diskutiert - und schließlich vertagt. Die Begründung der Verwaltung "zu teuer und zu hoher Personalaufwand" für die gedruckte Form können etliche Politiker nicht nachvollziehen. Das WOCHENBLATT fragte...

FDP-Politiker Mate Sieber will weiter an dem Thema dranbleiben  | Foto: jab

Horneburg finanziert Straßensanierung
STRABS ist für Anlieger vom Tisch

sla. Horneburg. Die Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) ist im Flecken Horneburg kein Thema mehr - zumindest für die Anlieger. Künftig sollen Straßen ohne Beiträge der Grundstückseigentümer erneuert werden – und das zunächst auch ohne Steuererhöhungen. Die STRABS, die vom letzten Rat nach einem Bürgerentscheid 2019 ausgesetzt und dann ganz abgeschafft wurde, soll nicht wieder eingeführt werden, einigten sich alle Fraktionen. Der Straßenausbau wird künftig aus dem laufenden Haushalt finanziert...

Anwohner erhalten Recht
Straßenausbaubeträge rechtswidrig

sla. Dollern. "Die Gerechtigkeit hat gesiegt", sagt Paul Müller zu dem Urteil des Stader Verwaltungsgericht. Er und zwei weitere von insgesamt vier Anliegern im Heuweg hatten gegen die Straßenausbaubeiträge geklagt -  und bekamen jetzt Recht.  Das war geschehen: Gegen den Protest der Anlieger wurde 2017 der denkmalgeschützte Heuweg von der B72 bis zur Einmündung Immengrund mit Feldsteinen neu gepflastert und beidseitig der sogenannte Sommerweg asphaltiert. "Der Beitragsbescheid ist rechtswidrig...

In der Gemeinde Hollern-Twielenfleth besteht Bedarf an 
Kindertageseinrichtungen | Foto: Fotalia/Oksana_Kuzmina

Hollern-Twielenfleth investiert in die Zukunft
Kita-Bau statt Friedhof

sla. Hollern-Twielenfleth. In der Gemeinde Hollern-Twielenfleth besteht Bedarf an Kindertageseinrichtungen. Die Kirchengemeinde Hollern ist daher bereit, in der Vorderstraße südlich der Kirche eine Grundstücksfläche zur Verfügung zu stellen. Die Flächen waren bisher als Friedhofserweiterungsflächen vorgesehen, die jedoch dauerhaft nicht mehr benötigt werden. Das Plangebiet ist zwar auf drei Seiten von Bebauung umgeben, da die unbebaute Fläche jedoch sehr groß ist, handelt es sich...

  • Lühe
  • 08.02.22
  • 381× gelesen
Niklas Hintze startet mit neuen Ideen als Ortsvorsitzender in Neu Wulmstorf  | Foto: CDU Neu Wulmstorf

Frischer Wind für die CDU
Niklas Hintze (20) ist der jüngste Ortsvorsitzende

sla. Neu Wulmstorf. Ein Zwanzigjähriger als CDU-Ortsvorsitzender - das hat Seltenheitswert. Niklas Hintze wurde kürzlich zum neuen CDU-Ortsverbandschef in Neu Wulmstorf gewählt. Damit ist er der Jüngste in dieser Position im Landkreis Harburg - und nahezu auch bundesweit. Mit Thomas Wilde, der im Kommunalwahlkampf 2021 als Bürgermeister-Kandidat unterlag, aber in den Kreistag gewählt wurde und als CDU-Chef nicht wieder antreten wollte, habe sich Hintze ausführlich über die Kandidatur für den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.