Fredenbeck - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ob mit Kopftuch verhüllt oder „freizügiger“ gekleidet: Keine Frau darf Opfer sexueller Übergriffe werden | Foto: Photographee.eu / fotolia
2 Bilder

Interview mit Islamwissenschaftler Tim Langner

(bim). Nach den sexuellen Übergriffen von Männerhorden mit Migrationshintergrund, u.a. in Hamburg und Köln, überschlagen sich die Autoren in den sogenannten sozialen Netzwerken. Das islamische Facebook-Magazin „MuslimStern“ gibt den weiblichen Opfern und ihrer „freizügigen Bekleidung“ die Schuld. Zitat: „Einige Frauen sollten darüber nachdenken, ob es klug ist, leicht bekleidet und angetrunken sich zwischen Horden von alkoholisierten Männern zu begeben. Generell trägt die Frau aufgrund ihrer...

Necdet Savural verurteilt die sexuellen Übergriffe in Köln und Hamburg | Foto: archiv

„Das kenne ich aus Ägypten“ - Kreistagsmitglied Necdet Savural nimmt Stellung zu den sexuellen Übergriffen

(mum). Die Vorfälle in der Silvesternacht sind das beherrschende Thema. Hat die Polizei versagt? Wollten die Medien die sexuellen Belästigungen von Frauen durch Flüchtlinge unter den Tisch fallen lassen? Wie konnte es zu den Übergriffen kommen? „Was in Köln und Hamburg passiert ist, macht nicht nur wütend, sondern auch Angst“, sagt Necdet Savural (62). Der gebürtige Türke, der in Brackel zu Hause ist und für die CDU unter anderem im Samtgemeinderat und im Kreistag aktiv ist, nimmt zu den...

Innere Sicherheit ist ein hohes Gut

Warum die Politik nach den sexuellen Übergriffen auf Frauen ein deutliches Zeichen setzen muss ZWISCHENRUF von Oliver Sander Die sexuellen Übergriffe auf Frauen in Köln, Hamburg und anderen deutschen Städten am Silvestertag machen fassungslos. Zum einen wegen der unglaublichen Aggressivität und Hemmungslosigkeit der Täter. Zum anderen, weil der Staat als Ordnungshüter sich wegduckt, obwohl gerade schnelles, entschlossenes Handeln vonnöten ist. Die Bundesregierung, allen voran Bundeskanzlerin...

Umringt von feiernden Jungen Liberalen (Mitte, mit Bilderrahmen): Dr. Philipp Rösler | Foto: Junge Liberale / Mareike Röckendorf
2 Bilder

Philipp Rösler als Ehrengast bei den Jungen Liberalen in Stade

Partei-Junioren feierten 35-jähriges Bestehen im Stadeum tp. Stade. Die Jungen Liberalen (Julis) Niedersachsen feierten am Wochenende ihr 35-jähriges Bestehen in Stade. Die rund 100 anwesenden Mitglieder bdegrüßten zahlreiche Gäste im Stadeum. Prominentester Redner war der ehemalige Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Philipp Rösler, der einen seiner ersten politischen Auftritte nach der Bundestagswahl 2013 absolvierte. Rösler, der in seiner Rede betonte, nicht mehr in die...

  • Stade
  • 08.11.15
  • 748× gelesen
Architektenskizze des neuen Jugendhauses, das auf dem Schul- und Sportgelände errichtet werden soll | Foto: Wellbrock und Partner/Bearbeitung: MSR
2 Bilder

Raakamp-Gelände in Fredenbeck auf Expansionskurs

Bau eines Hauses für die Jugend und Modernisierung des Skater-Platzes / Ideen gesucht tp. Fredenbeck. Das Schul- und Sportgelände am Raakamp in Fredenbeck ist im Wandel: Die Gemeinde plant den Ausbau und die Wiedereröffnung des stillgelegten Skater-Platzes. Zwischen der Sporthalle und der Grundschule soll zudem ein modernes Jugendhaus als Ersatz für das nicht mehr zeitgemäße Jugendcafé errichtet werden. Für beide Vorhaben hat die Politik bereits grünes Licht gegeben. Langfristiges Ziel ist die...

Landkreise müssen bis 2018 EU-konforme Naturschutzgebiete ausweisen | Foto: Archiv

Naturschutz nach EU-Standard - kostet die Kommunen Millionen von Euro

mi. Landkreis. Eine Million Euro für externe Dienstleister und zusätzliche Stellen in den den Naturschutzbehörden: Der Druck, bis zum Jahr 2018 EU-rechtskonforme Naturschutzräume nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Flächen) auszuweisen, wird auch für die Landkreise Harburg und Stade ein finanzieller Kraftakt. Schuld daran sind nicht nur eine praxisferne EU-Bürokratie, sondern auch die vorherige CDU-Landesregierung. Dort hatte man jahrelang - gegen den Rat von Umweltverbänden und zur...

Polizeichef Uwe Lehne | Foto: archiv

Vorgabe: Defensive Informationspolitik!

Richtlinie für die Polizei aus dem Innenministerium bei Problemen mit Flüchtlingen (os). Polizeimeldungen von Einbrüchen, Unfällen, Parkplatzremplern sowie Alkohol- und Drogenfahrten erreichen die WOCHENBLATT-Redaktion beinahe täglich, Meldungen zu Polizeieinsätzen in und um Flüchtlingseinrichtungen so gut wie nie. Reiner Zufall? Wohl kaum, wenn man gut unterrichteten Polizeikreisen Glauben schenkt. Demnach gibt es eine Richtlinie des niedersächsischen Innenministeriums für die...

Windräder sind immer wieder umstritten

Bargstedter Gemeinderat bringt B-Plan für Windpark in Ohrensen auf den Weg / Freie Wähler sehen noch Klärungsbedarf

jd. Bargstedt-Ohrensen. Über den geplanten Windpark in Ohrensen wird in der Politik immer wieder kontrovers diskutiert: Bereits im Juli gab es im Bauausschuss der Samtgemeinde eine Debatte über den Zuschnitt des Areals. Dort war im Zuge der erforderlichen Änderung des Flächennutzungsplans moniert worden, dass die Mindestabstände zu geschützten Vogel-Populationen - allen voran der Uhu - nicht ausreichend seien. Parallel zu diesem F-Plan-Verfahren hat der Bargstedter Rat jetzt die Aufstellung...

Bisher wurden Asylbewerber in den Landkreisen Harburg und Stade in Wohncontaineranlagen wie dieser oder festen Häusern untergebracht, jetzt wird erstmals auf Turnhallen zugegriffen | Foto: bim

Erstaufnahme-Einrichtungen für Flüchtlinge sind überfüllt / Land auf Kommunen angewiesen

(kb). Für die CDU-Landtagsfraktion ist dieser Schritt eine Bankrotterklärung der rot-grünen Regierung in Hannover: Aufgrund des Mangels an Unterbringungsmöglichkeiten sieht sich das Land ab sofort gezwungen, Kommunen um Amtshilfe bei der Aufnahme von Asylbewerben zu bitten. Das Land könne den aktuellen Anstieg der Zahlen nicht abfedern, es ginge jetzt darum, die Obdachlosigkeit von Asylsuchenden zu verhindern, so Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius in dem entsprechenden Schreiben an...

Vor der Küche (v. li.): Oliver Voß vom DRK Neu Wulmstorf, Jan Bauer, Sprecher Kreisbereitschaft des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land, Thomas Karnstedt, Leiter des Verpflegungsbereiches, und Roger Grewe, Geschäftsführer des DRK im Kreis Harburg
32 Bilder

Landkreis Harburg
Nach den Erfahrungen im Flüchtlings-Erstaufnahmelager: "Wir sind auf den Ansturm vorbereitet"

bim. Schwanewede. Kinder toben auf dem Rasen oder spielen Fußball, Frauen gehen mit Kinderwagen oder Babys auf dem Arm spazieren, viele Männer haben ein Handy am Ohr - Idylle pur, könnte man meinen. Auch die rund 40 Ehrenamtlichen der DRK-Kreisverbände Harburg-Land und Stade sind gut drauf. Man merkt ihnen nicht an, dass sie eine extrem kurze Nacht hatten. Das Gelände der Lützow-Kaserne in Schwanewede (Kreis Osterholz) ist Flüchtlings-Erstaufnahmelager für bis zu 1.200 Menschen. Von der Arbeit...

Alfa-Vorsitzender Bernd Lucke | Foto: archiv/kb

In der AfD gescheitert, jetzt setzt er auf Alfa: Bernd Lucke im WOCHENBLATT-Interview

(kb). Nach monatelangen innerparteilichen Querelen über die politische Ausrichtung der von ihm 2013 gegründeten Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) und dem Verlust des Bundesvorsitzes trat Bernd Lucke (53) Anfang Juli aus der AfD aus. Jetzt knüpft der Wirtschaftsprofessor und Europa-Abgeordnete mit seiner "Allianz für Fortschritt und Aufbruch" (Alfa) dort an, wo er einst mit der AfD begonnen hat, bevor diese ins rechtspopulistische Lager abrutschte. Alfa ist eurokritisch, setzt auf...

Ist Heimat heute noch wichtig?

Themenkampagne Heimat: Vielfalt statt Ausgrenzung tk. Landkreis. Was ist Heimat? Der Ort an dem wir geboren sind oder doch der, an dem wir jetzt leben? Vielleicht ist Heimat auch nur ein Gefühl? ist der Begriff Heimat vielleicht überholt und niemand braucht ihn im Zeitalter der Globalisierung? Wer fragt, was Heimat ist, bekommt viele Antworten. Heimat ist ein spannendes Thema. Der BVDA (Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter) hat für seine bundesweite Initiative "Das geht uns alle an!" das...

Während im niedersächsischen Heidenau Flüchtlinge willkommen geheißen werden sollen, macht das sächsische Heidenau Negativ-Schlagzeilen wegen rechtsextremer Übergriffe | Foto: archiv / Fotomontagen: MSR

Heidenau - plötzlich unrühmlich berühmt / Wie sich rechtsextreme Übergriffe in Sachsen bis in die Nordheide auswirken

bim. Heidenau. Heidenau ist nicht gleich Heidenau. Auch wenn der eine oder andere sich in dem 2.200-Seelen-Dorf in der Nordheide vielleicht über den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Vize-Kanzler Sigmar Gabriel gefreut hätte. Die Bewohner beneiden die Menschen in der gleichnamigen 16.000-Einwohner-Stadt in Sachsen, die derzeit unter ausufernder rechter Gewalt leidet, nicht. Doch anders als im sächsischen Heidenau, das bundesweit Schlagzeilen wegen der Krawalle gegen die...

Bauen im Bestand wohl doch möglich

Feuerwehrhaus in Kutenholz soll doch keine Million kosten sb. Kutenholz. Seit mehr als einem Jahr beschäftigen sich Feuerschutzausschuss und Samtgemeinderat in Fredenbeck mit dem Feuerwehrgerätehaus in Kutenholz. Ein Neubau mit drei Löschzug-Stellplätzen, der in allen Punkten den aktuellen Vorgaben der Feuerwehrunfallkasse entspricht, würde mit rund einer Million Euro zu Buche schlagen (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt scheint doch eine preiswertere Lösung möglich, bei der das vorhandene...

Waldschnepfe kontra Windrad: Uneinigkeit über Abstände für geplanten Windpark Ohrensen

jd. Ohrensen. Politiker diskutieren über geschützte "Flattertiere". Der Adler gilt als König der Lüfte. Doch mächtiger als das deutsche Wappentier sind Großtrappe, Birkhuhn und Wachtelkönig. Wenn deren Namen fallen, erschaudern Politiker und Planer. Diese drei Vögel brachten schon die größten Bauvorhaben zum Einsturz. Vögel sind es auch, die Windkraft-Projektierern immer wieder zu schaffen machen. Im Kreis Stade ist es jetzt der seltene Uhu, der die Planungen nicht gerade erleichtert. Fünf...

Der Spielkreis in Aspe ist ab August eine Kita. Dann ist die Einrichtung an fünf statt bisher vier Tagen geöffnet
2 Bilder

Große Investitionen geplant

Samtgemeinde Fredenbeck will Familien gewinnen sb. Fredenbeck. Die Samtgemeinde Fredenbeck soll familienfreundlicher werden. Die Kommune will für Neubürger, insbesondere Familien, attraktiver werden und damit dem demografischen Wandel gezielt entgegen wirken. Und weil zurzeit nicht alle Familien wunschgerecht mit einem Kindergarten- bzw. Krippenplatz versorgt werden können und sich der Engpass in naher Zukunft noch verstärken wird, plant die Kommune große Investitionen in der Kinderbetreuung....

Von diesen beiden Birken auf dem Esseler Friedhof möchten sich die Bürger gern trennen

Mein Freund, der Baum

Zwei Birken polarisieren im Samtgemeinderat Wenn es um Tiere und Bäume geht, hat jeder eine eigene Meinung - und will diese auch vehement vertreten. Jüngst geschehen im Samtgemeinderat Fredenbeck. Während weittragende Themen wie Investitionen in die Kinderbetreuung und Verstärkung des Verwaltungspersonals zügig durchgewunken wurden, erhitzten sich bei der Diskussion um zwei Birken auf dem Friedhof im kleinen Dort Essel die Gemüter. Hintergrund war ein Antrag des Forums Essel, zwei in die Höhe...

Musste eine herbe Niederlage vor Gericht einstecken: Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD)
2 Bilder

Mehrarbeit für Gymnasiallehrer gekippt / OVG-Urteil wirft neue Probleme auf

(kb). Klatsche für Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD): Die zum jetzigen Schuljahr um eine Stunde erhöhte Unterrichtszeit für Gymnasiallehrer in Niedersachsen ist verfassungswidrig. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg entschieden. Eine Revision ließ das Gericht nicht zu. An den Gymnasien in den Landkreisen Harburg und Stade wird das Urteil mit Genugtuung und Freude aufgenommen. "Wir sind froh darüber, dass die einseitige und ungerechtfertigte Zusatzbelastung der...

Die Tafel in Himmelpforten läuft seit mehreren Jahren mit Erfolg | Foto: sum
2 Bilder

Eine Tafel für Fredenbeck?

Seniorenbeirat will Hilfsprojekt in der Samtgemeinde einrichten sb. Fredenbeck. Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Fredenbeck möchte in Fredenbeck eine Tafel einrichten. Das wird der Vorsitzende Hans Glienke dem Samtgemeinde-Bürgermeister Ralf Handelsmann am kommenden Samstag vorschlagen. An diesem Tag findet ein Workshop mit Bürgerbeteidigung zum Zielfindungsprozess der Samtgemeinde statt. "Fredenbeck ist eine der wenigen Samtgemeinden, die noch keine Tafel für bedürftige Mitbürger vorhält",...

Angela Heinssen aus Jork  ist Kita-Elternvertreterin auf Landes- und Bundesebene. Sie findet Solidarität mit den Streikenden wichtig | Foto: Heinssen

Kita-Streik: "Die Solidarität nimmt nicht ab"

tk/sb. Landkreis. Der Streik der Erzieherinnen und Erzieher in den kommunalen Kindergärten und Kindertagesstätten dauert an. Vielleicht sogar bis zu den Sommerferien Mitte Juli. Beginnt die Solidarität der Eltern mit den Streikenden allmählich zu bröckeln? Das WOCHENBLATT hat bei Angela Heinssen nachgefragt. Die Jorker Rechtsanwältin ist Mitglied im Bundesvorstand der Eltern mit Kindern in Kindertageseinrichtungen (kurz BEVKi) und Landesvorsitzende der Kita-Landeselternvertretung in...

Die Gemeinde Fredenbeck will im ehemaligen Hotel Fredenbeck Asylbewerber unterbringen

Asylbewerber ziehen in ehemaliges Hotel

sb. Fredenbeck. Die Gemeinde Fredenbeck wird das "Hotel Fredenbeck" an der Dinghorner Straße kaufen und in eine Unterkunft für Asylbewerber umfunktionieren. Verträge wurden diesbezüglich bereits abgeschlossen. Die bisherigen Inhaber wollen den Hotelbetrieb aus Altersgründen einstellen. Wieviel für den Kauf gezahlt wird, möchte Gemeindedirektor Ralf Handelsmann nicht öffentlich sagen. Allerdings habe der Landkreis dem Kauf zugestimmt und werde die Kostensätze pro Flüchtling übernehmen, damit...

Dem Landwirt bleibt bei so einem schmalen Weg gar keine andere Möglichkeit, als auch die unbefestigten Seitenränder zu nutzen | Foto: Krones
3 Bilder

Wirtschaftswege: "Die Infrastruktur hinkt hinterher"

(mi). Die kommunalen Wirtschaftswege verbreitern und statt Asphalt oder Schotter ein befestigtes Zwei-Spuren-Fahrbahnsystem schaffen: Erstmal klingt dieser Vorschlag ein bisschen nach Schilda - gemacht hat ihn die CDU der Gemeinde Rosengarten im Landkreis Harburg. Doch ist die Idee wirklich so abwegig? Oder hat sie Modellcharakter? Denn der Vorschlag richtet den Blick auf ein grundlegendes Problem, das die Kommunen von Buchholz bis Winsen und von Buxtehude bis Stade sowie darüber hinaus...

Die Wünsche für die Nutzung des Holst'schen Grundstücks werden derzeit im Rathaus überarbeitet

Zehn Wunschzettel für das Holst'sche Grundstück

Umfrage-Ergebnisse sollen am 23. Juni im Ausschuss erörtert werden sb. Fredenbeck. Zehn Briefe mit Vorschlägen und Wünschen für die Nutzung des Holst'schen Grundstücks hat Gemeindedirektor Ralf Handelsmann in den vergangenen Wochen erhalten. Über den Inhalt der Schreiben von Vereinen, Parteien und Einzelpersonen hüllt sich der Verwaltungs-Chef auf WOCHENBLATT-Anfrage in Schweigen. "Zunächst müssen die Gremien informiert und die Stellungsnahmen aufgearbeitet werden, sodass die Politik damit...

Johannes Freudewald | Foto: archiv

Landkreis Harburg
Was passiert mit kriminellen Asylbewerbern?

thl. Winsen. Drei Asylbewerber werden dabei erwischt, wie unbezahlte Elektrogeräte im Wert von mehr als 1.000 Euro aus einem Supermarkt schleppen. Zwei Flüchtlinge werden festgenommen, weil sie unter falschen Namen Smartphones bestellten und die Ware nicht bezahlten. Zwei weitere werden vom Amtsgericht wegen versuchten Autoaufbruchs zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, weil sie bereits einschlägige Vorstrafen hatten. Nur drei von mehreren Fällen, die in jüngster Zeit Schlagzeilen...

  • Winsen
  • 08.05.15
  • 2.978× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.