Fredenbeck - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Urlaub mit dem Wohnmobil macht jeder Generation Spaß | Foto: Adobestock / WavebreakMediaMicro
3 Bilder

Antrag auf Urlaub am Badesee
Wohnmobilstellplatz für Fredenbeck?

sb. Fredenbeck. Es ist eine Art Abschiedsgeschenk: Wenige Tage vor seinem Ausscheiden aus der Politik hat Klaus Busacker (79, FDP, kl. Foto) einen Antrag zur Erstellung eines Wohnmobilstellplatzes am Fredenbecker Badesee gestellt. Busacker ist seit 2016 Ratsherr der Samtgemeinde Fredenbeck. Aus gesundheitlichen Gründen gibt er Ende Februar seine politische Arbeit auf. Er ist u.a. Ratsherr im Samtgemeinderat und Vorsitzender des Samtgemeindeausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus. "Ich...

Justizministerin Barbara Havliza | Foto: bim

Justizministerium Niedersachsen
Verfassungs-Check vor Richter-Einstellung

(bim/nw). Dr. Bernd Althusmann, Landesvorsitzender der CDU Niedersachsen, spricht sich dafür aus, dass vor der Einstellung von neuen Richterinnen und Richtern sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälten eine Regelabfrage beim Verfassungsschutz durchgeführt wird. Dasselbe Vorgehen ist bereits bei Bewerberinnen und Bewerbern für den Polizeidienst geplant. Dazu sagt Justizministerin Barbara Havliza (CDU): „Ich begrüße diesen Vorstoß. Rechtsstaat und Rechtsstaatlichkeit sind elementare Grundlagen...

Anwohner erhalten Recht
Straßenausbaubeträge rechtswidrig

sla. Dollern. "Die Gerechtigkeit hat gesiegt", sagt Paul Müller zu dem Urteil des Stader Verwaltungsgericht. Er und zwei weitere von insgesamt vier Anliegern im Heuweg hatten gegen die Straßenausbaubeiträge geklagt -  und bekamen jetzt Recht.  Das war geschehen: Gegen den Protest der Anlieger wurde 2017 der denkmalgeschützte Heuweg von der B72 bis zur Einmündung Immengrund mit Feldsteinen neu gepflastert und beidseitig der sogenannte Sommerweg asphaltiert. "Der Beitragsbescheid ist rechtswidrig...

In der Gemeinde Hollern-Twielenfleth besteht Bedarf an 
Kindertageseinrichtungen | Foto: Fotalia/Oksana_Kuzmina

Hollern-Twielenfleth investiert in die Zukunft
Kita-Bau statt Friedhof

sla. Hollern-Twielenfleth. In der Gemeinde Hollern-Twielenfleth besteht Bedarf an Kindertageseinrichtungen. Die Kirchengemeinde Hollern ist daher bereit, in der Vorderstraße südlich der Kirche eine Grundstücksfläche zur Verfügung zu stellen. Die Flächen waren bisher als Friedhofserweiterungsflächen vorgesehen, die jedoch dauerhaft nicht mehr benötigt werden. Das Plangebiet ist zwar auf drei Seiten von Bebauung umgeben, da die unbebaute Fläche jedoch sehr groß ist, handelt es sich...

  • Lühe
  • 08.02.22
  • 381× gelesen
Matthias Hartlef an seinem Schreibtisch im Dachgeschoss des Fredenbecker Rathauses | Foto: sb

Er liebt das Organisieren
Fredenbecks neuer Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Hartlef will Strukturen verbessern

sb. Fredenbeck. "Seit gestern ist der Welpenschutz vorbei", scherzt Matthias Hartlef (51, parteilos). Am Dienstag, 8. Februar, war er genau 100 Tage im Amt des Samtgemeinde-Bürgermeisters von Fredenbeck. Von seinem Vorgänger Ralf Handelsmann (parteilos) hat er ein frisch saniertes Rathaus übernommen - mit einem tollen Büro im Dachgeschoss und Blick auf den Ortskern. WOCHENBLATT-Redakteurin Stephanie Bargmann nahm das Datum zum Anlass für ein Interview mit dem neuen Verwaltungschef. WOCHENBLATT:...

Foto: tw

In Deutschland
2020 weniger Versuchstiere

(bim/nw). Die Zahl der in Versuchen eingesetzten Tiere ist 2020 laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) um 14 Prozent im Vergleich zu 2019 gesunken - von rund 2,9 Millionen Tieren in 2019 auf rund 2,5 Millionen Tiere in 2020. Die Bundesregierung arbeite seit vielen Jahren und mit einer Vielzahl an Maßnahmen daran, Tierversuche soweit wie möglich zu reduzieren und durch Alternativen zu ersetzen. Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (55, Grüne) will dieses...

2 Bilder

Verschärfte Maßnahmen
Omikron-Welle in Kitas und Schulen

(sla.) Zum Start des zweiten Schulhalbjahrs 2021/2022 werden vor dem Hintergrund der Omikron-Variante des Coronavirus die Sicherheitsstandards an Schulen und Kitas in Niedersachsen erneut erhöht. Ab sofort müssen sich auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler täglich zu Hause testen. Ausgenommen von der schulischen Testpflicht sind ausschließlich Kinder und Jugendliche mit einer Auffrischungsimpfung („Booster" = 3. Impfung, auch beim Impfstoff Johnson&Johnson). Ab dem 15. Februar...

  • 04.02.22
  • 1.060× gelesen
  • 1
Niklas Hintze startet mit neuen Ideen als Ortsvorsitzender in Neu Wulmstorf  | Foto: CDU Neu Wulmstorf

Frischer Wind für die CDU
Niklas Hintze (20) ist der jüngste Ortsvorsitzende

sla. Neu Wulmstorf. Ein Zwanzigjähriger als CDU-Ortsvorsitzender - das hat Seltenheitswert. Niklas Hintze wurde kürzlich zum neuen CDU-Ortsverbandschef in Neu Wulmstorf gewählt. Damit ist er der Jüngste in dieser Position im Landkreis Harburg - und nahezu auch bundesweit. Mit Thomas Wilde, der im Kommunalwahlkampf 2021 als Bürgermeister-Kandidat unterlag, aber in den Kreistag gewählt wurde und als CDU-Chef nicht wieder antreten wollte, habe sich Hintze ausführlich über die Kandidatur für den...

Abgeholzte Bäume auf dem Grundstück an der Altländer Straße in Dollern | Foto: sla

Kahlschlag in Dollern
Landkreis äußert sich zur Rodung

sla. Dollern. Wie berichtet, bestimmen abgeholzte Bäume auf einem Grundstück an der Altländer Straße in Dollern das aktuelle Bild. Nachbarn hatten Kritik über die Baumfällungen geäußert. Die Gemeinde Dollern und der Landkreis Stade vertreten hingegen die Auffassung, dass der Eigentümer die Bäume in der ehemaligen Kiesgrube am Sandbarg habe roden dürfen. Daraufhin hat sich der BUND Stade zu Wort gemeldet, der die Baumfällmaßnahmen als Verstoß gegen Naturschutz-, Wald- und Planungsrecht sieht. Er...

  • 27.01.22
  • 324× gelesen
  • 1
Grünendeichs stellvertretender Bürgermeister Helge Flöge | Foto: Helge Flöge

Stellvertretender Bürgermeister Flöge eckt an
Deichschutz-Antrag schlägt hohe Wellen in Steinkirchen

sla. Steinkirchen. Zu dem Eilantrag zur sturmflutsicheren Funktionstüchtigkeit am Elbdeich ging es in der Ratssitzung kürzlich hoch her. Wie berichtet, hatte die Gruppe CDU/Bündnis 90/Die Grünen u.a. eine Überprüfung der Flut- und Schotttore am Lühe-Anleger, am Pionierplatz in Grünendeich sowie der zweiten Deichverteidigungsebene gefordert. Während der letzten Fluttor-überprüfung am Lühe-Anleger war festgestellt worden, dass das Lager für Sicherungsbohlen für die zweite Deichverteidigungslinie...

  • Lühe
  • 25.01.22
  • 374× gelesen
  • 1
  • 1
Das Alte Land, hier am Lühe-Anleger, ist ein Tourismusmagnet | Foto: sla

Übertragung des Erhebungsrechts
Kommt die Einführung einer Tourismusabgabe im Alten Land?

sla. Grünendeich. In der vergangenen Ratssitzung der Gemeinde Grünendeich wurde über die Einführung einer Tourismusabgabe beraten - und beschlossen, neben der Übertragung der Aufgabe des Tourismus auch das Erhebungsrecht einer kommunalen Abgabe an die Samtgemeinde Lühe zu übertragen. "Wenn ich die Rückmeldung aus allen sechs Gemeinden erhalte, werde ich mich unter Einbezug der Gemeinde Jork sofort um eine mögliche Umsetzung kümmern", erklärte dazu Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke....

  • Lühe
  • 25.01.22
  • 736× gelesen
Dr. Bernd Althusmann | Foto: CDU Niedersachsen

Forderung von Minister Dr. Bernd Althusmann
A1-Anschlussstelle Rade umbauen

bim/nw. Rade. Bauliche Veränderungen an der A1-Anschlussstelle Rade fordert Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann (55, CDU). „Die Verknüpfung der B3 mit der A1 an der Autobahnanschlussstelle Rade ist seit Längerem nicht mehr ausreichend leistungsfähig. In Spitzenstunden führt dies für Verkehrsteilnehmer aus Richtung Hamburg zu längeren Rückstaus, die sich teilweise bis auf den Verzögerungsstreifen der A1 ausweiten. Im Sinne einer funktionsfähigen Infrastruktur sowie der...

Die Plattform "Ditigale Dörfer" bietet verschiedene Möglichkeiten der Online-Kommunikation | Foto: IESE

Zwei Dörfer wollen digital werden
Verbunddorfentwicklung Kutenholz/Brest will Onlineplattform anschaffen

sb. Kutenholz. Noch bis Ende 2023 läuft die Verbunddorfentwicklung der Gemeinden Kutenholz und Brest. Viele Projekte wurden dank öffentlicher Förderung in den beiden Geestgemeinden schon realisiert, darunter der Ausbau des Bürgermeister-Schmetjen-Platzes in Kutenholz zum soziokulturellen Zentrum und der Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in Wohlerst. Auch gemeinsame Projekte wie ein gemeindeübergreifender Wanderweg und der Aufbau digitaler Dorfseiten sind geplant. Der letzte Punkt der...

Ralf Handelsmann (re.) und sein Nachfolger Matthias Hartlef | Foto: sb
4 Bilder

Großes Lob für den scheidenden Verwaltungschef Ralf Handelsmann
Auf fliegendem Teppich

sb. Fredenbeck. "Er blieb zwar stets auf dem Teppich, doch manchmal schien es, als könnte sein Teppich fliegen." Das war nur eines vieler Lobworte, die Ralf Handelsmann (parteilos) auf seiner offiziellen Verabschiedung am vergangenen Freitag in der Kutenholzer Festhalle hörte. Nach sieben Jahren an der Verwaltungsspitze verabschiedete sich der Fredenbecker Samtgemeinde-Bürgermeister in den Ruhestand und begrüßte seinen Nachfolger Matthias Hartlef (parteilos). Als "sieben erfolgreiche Jahre zum...

Mathias Hartlef wurde mit mehr als 80 Prozent zum neuen Fredenbecker Samtgemeinde-Bürgermeister gewählt  | Foto: Fotobrise
2 Bilder

Eindeutige Samtgemeinde-Bürgermeisterwahl in Fredenbeck
84 Prozent wollen Hartlef

sb. Fredenbeck. Mathias Hartlef ist Fredenbecks neuer Samtgemeinde-Bürgermeister. Der einzige Kandidat für das Amt bekam von 84,53 Prozent der Wählerinnen und Wähler seine Stimme. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,48 Prozent. "Ich freue mich sehr über das hervorragende Wahlergebnis, das all meine Erwartungen weit übertrifft", sagt Hartlef, der im November die Nachfolge von Ralf Handelsmann antritt. "Gemeinsam mit den Räten möchte ich eine starke Heimat mit hoher Lebensqualität entwickeln." Im...

Matthias Hartlef | Foto: Fotobrise Corts & Corts/Samantha Corts

Eine lebenswerte Heimat schaffen
Matthias Hartlef will Rathauschef der Samtgemeinde Fredenbeck werden

jab. Fredenbeck. Der Kandidat für das Amt des Samtgemeinde-Bürgermeisters in Fredenbeck ist Matthias Hartlef (parteilos). Konkurrenz muss er zwar nicht fürchten, dennoch fragte das WOCHENBLATT ihn danach, was ihn antreibt und was seine Ziele für die Samtgemeinde sind. Warum möchten Sie Bürgermeister der Samtgemeinde Fredenbeck werden? "Zur Samtgemeinde Fredenbeck als meine Heimatgemeinde fühle ich eine tiefe Verbundenheit. Als Samtgemeindebürgermeister möchte ich mich mit aller Kraft dafür...

Matthias Hartlef | Foto: Samantha Corts/Fotobrise Fredenbeck

Endspurt für den Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidaten

sb. Fredenbeck. Matthias Hartlef, bislang einziger Kandidat für das Amt des Fredenbecker Samtgemeinde-Bürgermeisters, führt Corona-bedingt keinen Haustürwahlkampf. In den vergangenen Wochen war er mit der SPD auf Fahrradtour durch die Gemeinde Fredenbeck, hat sich mit mehreren Vereinen und Ortsgemeinschaften getroffen und begleitet nächste Woche Kai Seefried (CDU) auf seiner Ehrenamtstour durch die Samtgemeinde Fredenbeck. Wer Matthias Hartlef kennenlernen möchte, kann über die Internetseite...

Ralf Handelsmann in seinem neuen Arbeitszimmer unterm Dach | Foto: sb
6 Bilder

Umbauarbeiten am Fredenbecker Rathaus sind abgeschlossen
Mehr Platz fürs Verwaltungs-Team

sb. Fredenbeck. Bereits kurz nach seinem Amtseintritt im September 2014 wurde dem Fredenbecker Samtgemeinde-Bürgermeister Ralf Handelsmann klar: Das Rathaus ist zu klein. Eine wachsende Belegschaft, mehr Teilzeitkräfte, die sich aus logistischen Gründen keinen Schreibtisch teilen können und eine deutlich gestiegene Zahl an Auszubildenden ließ das Gebäude aus den 1970er Jahren im Herzen des Geestortes aus allen Nähten platzen. Auch die Raumkapazitäten eines Anbaus aus den 1980er Jahren waren...

Matthias Hartlef (re.) übergibt Ralf Handelsmann die Unterschriftenliste  | Foto: Samtgemeinde Fredenbeck / Marion Eichhorn

Knapp 200 Unterschriften
Matthias Hartlef ist jetzt offizieller Bürgermeister-Kandidat

sb. Fredenbeck. Um offiziell als Kandidat für das Samtgemeinde-Bürgermeisteramt anzutreten, musste Matthias Hartlef aus Schwinge, der zwar parteilos ist, aber für die CDU im Fredenbecker Samtgemeinderat sitzt, 150 Unterschriften sammeln. Gar nicht so einfach in Pandemiezeiten, in denen nach wie vor Social Distancing (räumliche Distanz) angesagt ist. Hartlef hat es trotzdem geschafft - und dabei das gesteckte Ziel sogar übertroffen. Kürzlich übergab er dem noch amtierenden Fredenbecker...

Der Einkauf auf dem Wochenmarkt ist eine Ergänzung zum lokalen Einzelhandel | Foto: DAK Gesundheit

Antrag der SPD ist Thema im Fredenbecker Planungs- und Umweltausschuss
Ein Wochenmarkt für Fredenbeck?

sb. Fredenbeck. Die Gemeinde Fredenbeck bietet mit zahlreichen Einzelhandelsgeschäften gute Einkaufsmöglichkeiten. Diese könnten in Zukunft um einen Wochenmarkt ergänzt werden. Einen entsprechenden Antrag hat die SPD-Gemeinderatsfraktion Fredenbeck gestellt. "Wochenmärkte sind Kommunikationspunkte für die Bevölkerung und in Fredenbeck fehlt bisher ein solcher Platz", schreiben die Genossen in ihrem Antrag. Angeboten werden sollen regionale Produkte, darunter Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Käse,...

Für die Mulsumer Mühle läuft im Rahmen der Verbunddorfentwicklung ein Förderantrag | Foto: sb

Überblick über Projekte
Zwischenbilanz bei der Verbunddorfentwicklung Kutenholz/Brest

sb. Kutenholz. Zahlreiche Projekte wurden im Rahmen der Verbunddorfentwicklung der Gemeinden Kutenholz und Brest bereits realisiert. Das Programm startete 2016 und läuft noch bis Ende 2023, ein Antrag auf Verlängerung ist möglich. Einen Überblick über die einzelnen Maßnahmen erhalten die Mitglieder des Ausschusses für Verbunddorfentwicklung der Gemeinde Kutenholz am Dienstag, 22. Juni, um 18 Uhr im Heimathaus Kutenholz, Schützenstraße 14. Aktuell werden im Juli dieses Jahres der erste und...

In den Grundschulstandort Mulsum muss investiert werden  | Foto: Adobe Stock / contrastwerkstatt
2 Bilder

Samtgemeinderat erteilt Prüfauftrag für eventuell bessere Gestaltung des Standorts
Neue Pläne für die Grundschule in Mulsum

sb. Mulsum. Schon seit Längerem plant die Samtgemeinde Fredenbeck, in den Grundschulstandort Mulsum zu investieren. Dabei soll es auch bleiben. Allerdings nutzt die Kommune jetzt die Gelegenheit, ihre Pläne noch einmal zu überdenken und eventuell zu verbessern. Möglichkeiten der Umgestaltung wurden auf der Sitzung des Gemeinderats am vergangenen Donnerstag vorgestellt - und für prüfenswert befunden. "Die Pläne, die bereits auf dem Tisch liegen, sind gut", sagt Ralph Löblich, Leiter des...

Neues Feuerwehrhaus Mulsum kommt an die Stader Straße

sb. Mulsum. Das neue Feuerwehrhaus in Mulsum wird nicht an der Straße "Zur Loge" neben dem örtlichen Sportplatz, sondern an der Stader Straße etwas außerhalb des Dorfes errichtet. Das hat der Rat der Samtgemeinde Fredenbeck am vergangenen Donnerstag beschlossen. Der Entscheidung war eine lange Diskussion vorausgegangen. Die ehrenamtlichen Retter hatten das Gelände beim Sportplatz favorisiert, weil es zentraler liegt und sich die Ausrückezeiten vom neuen Standort um bis zu zwei Minuten...

Gerhard Seba will nicht wieder für das Bürgermeisteramt in Kutenholz kandidieren | Foto: sb

Sandra Lemmermann will neue Bürgermeisterin der Gemeinde Kutenholz werden
Fredenbecker CDU nennt ihre Kandidaten für die Wahlen im September

sb. Kutenholz. Seit 2011 ist Gerhard Seba (CDU) Bürgermeister der Gemeinde Kutenholz. Bei den Wahlen im September will der Polizeihauptkommissar im Ruhestand nicht wieder kandidieren, weil er sich ganz auf die Arbeit als Vorsitzender des Heimatvereins Kutenholz konzentrieren will. Neben Gerhard Seba kandidieren weitere langjährige CDU-Mitglieder im Samtgemeinderat und in den Gemeinderäten aus Altersgründen nicht wieder: Marianne Wiebusch, Nils Wölpern, Michael Sygulla, Dieter Braasch und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.