Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Panorama

Fördermöglichkeiten für Existenzgründer und Unternehmen in Winsen

tw. Winsen. Informationen über aktuelle Fördermöglichkeiten erhalten Existenzgründer und Unternehmen beim NBank-Sprechtag am Donnerstag, 10. Oktober, im Gründerzentrum Winsen (Löhnfeld 26) in Winsen. Im Rahmen eines kostenlosen 45-minütigen Gesprächs kann geklärt werden, ob und wie ein Vorhaben mit öffentlichen Fördermitteln unterstützt werden kann. Außerdem gibt es Tipps zur Antragstellung. • Anmelde-Infos: www.ihk-lueneburg.de/System/VstTermine/2175506.

  • Winsen
  • 27.09.13
  • 225× gelesen
Wirtschaft
Juniorchef Stefan Hauschild will das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen | Foto: oh
3 Bilder

„HHH Hauschild Metallbau“: Ein Betrieb mit Tradition

bc. Schwiederstorf. Der Generationswechsel bei der Schwiederstorfer Firma „HHH Hauschild Metallbau“ ist geregelt. Stefan Hauschild (35) will den Familienbetrieb in eine erfolgreiche Zukunft führen. Der Bauingenieur, Metallmeister und Schweiß-Fachingenieur ist als Juniorchef schon jetzt eine wichtige Stütze im Unternehmen. Vater Hans-Heinrich Hauschild (61), ein erfahrener Schlosser und Schmiedemeister, kann so in aller Ruhe die Übergabe der Firma vorbereiten. „HHH Hauschild“ hat eine lange...

Wirtschaft
Isabella Wach (li.) freut sich über den Reisegutschein, den ihr Anneke Kruse, „famila“-Warenhausleiterin, übergibt

Große Freude: Reisegutschein bei "famila" gewonnen!

(ah). Große Freude kam bei Isabella Wach aus Buchholz auf, als ihr Anneke Kruse, „famila“-Warenhausleiterin, einen Reisegutschein im Wert von 2.000 Euro übergab. Die Stammkundin des Warenhauses hatte bei einem Preisausschreiben mitgemacht und ihre Teilnahmekarte wurde gezogen. „Ich mache öfter bei Preisausschreiben mit, das ist aber mein bislang wertvollster Gewinn“, sagte Isabella Wach. Da sie in diesem Jahr noch keinen Urlaub gemacht hat, kommt der Reisegutschein natürlich sehr gelegen....

Service
Wenn einer eine Reise tut, kann er was erleben: Leider nicht nur Positives. Jedes Jahr ereignen sich auf Urlaubsfahrten tausende von Unfällen, auch im Ausland. Was muss man beachten, wenn man im Ferienland einen Unfall hat? | Foto: HUK-COBURG

Kfz: Unfall während der Urlaubsfahrt - Was ist zu beachten?

(ah). Der Tritt auf die Bremse kommt zu spät: Ein lautes Krachen, ein heftiger Ruck schon ist der Unfall passiert und die Urlaubslaune verflogen. Wen dieses Schicksal noch dazu im Ausland ereilt, sollte wissen: Wie verhält man sich am Unfallort? Versicherungsexperten raten vor dem Aussteigen auf jeden Fall eine Warnweste anzuziehen. In vielen europäischen Ländern (Belgien, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Montenegro, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien, Slowakei,...

  • 09.07.13
  • 473× gelesen
Blaulicht
Rettungshubschrauber aus Hamburg | Foto: Polizei
4 Bilder

Monteur stürzt von Hochregal in Buxtehude

Arbeiter (65) bei Betriebsunfall lebensgefährlich verletzt tp. Stade. Bei einem Unfall am Samstagmorgen, 25. Mai, in dem Buxtehuder Industriebetrieb Unilever hat sich ein Arbeiter (65) lebensgefährlich verletzt. Der Monteur war mit Kollegen einer Firma aus Solingen (Nordrhein-Westfalen) dabei, ein neu errichtetes Hochregallager technisch zu warten, als er aus bislang ungeklärter Ursache aus rund 20 Metern in die Tiefe stürzte. Er wurde von seinem Sicherheitsgurt-Geschirr aufgefangen, doch bei...

Wirtschaft
Wolfgang Leven | Foto: (AGV Stade)

Eine Ära geht zu Ende

Ruhestand: Jurist Wolfgang Leven beendet Aktivität für Arbeitgeberverband Stade tp. Stade. Beim Arbeitgeberverband Stade geht eine Ära zu Ende: Über 34 Jahre war Rechtsanwalt Wolfgang Leven (66) für den Verband tätig, davon 25 Jahre als Hauptgeschäftsführer des rund 400 Mitglieder zählenden Arbeitgeberverbandes. Ende des Monats geht der Jurist in den Ruhestand. Dass bei den turnusgemäßen Wahlen der Vorsitzende Bernhard Borgardt und seine Vorstandskollegen anlässlich der Hauptversammlung des...

  • Stade
  • 17.05.13
  • 2.127× gelesen
Wirtschaft
Tanja Rathjen bietet Kunst als Coaching für Unternehmen an. Das fördert Kreativität, Kommunikation und damit auch den ökonomischen  Erfolg. | Foto: oh

Mit Kunst-Coaching den Unternehmenserfolg verbessern

tk. Beckdorf. An vielen Unternehmenswänden hängen Bilder, in den Büros stehen Skulpturen. Kunst ist ein Image-Verbesser. Aber mit Kunst eine Firma erfolgreicher machen? Tanja Rathjen, Malerin und Musikerin aus Beckdorf, ist überzeugt: "Kunst hilft, Unternehmenserfolge zu erzielen." Das Geheimnis: Kunst fördert die Kommunikation. Und damit wachse ein Team zusammen. Tanja Rathjen ist selbst eine Vollblutkünstlerin. Ein kreativer Schaffensprozess ist sehr viel wert, weiß sie aus eigener Erfahrung...

Wirtschaft
Kerstin Witte

Kerstin Witte führt Arbeitgeberverband

mum. Jesteburg. Premiere beim Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen (AV): Mit Kerstin Witte (Foto), geschäftsführende Gesellschafterin des Jesteburger Autohauses "Kuhn + Witte" (170 Angestellte), ist erstmals eine Frau in den AV-Vorstand gewählt worden. Witte tritt die Nachfolge von Vize-Präsident Detlev von Plato an. Dieser hatte sich nicht zur Wiederwahl aufstellen lassen. Kerstin Witte hat das Kfz-Gewerbe mit einer handwerklichen Ausbildung als Kfz-Mechanikerin von Grund auf...

Panorama
Annekatrin Kirste hofft auf einen neuen Job. Wegen ihrer Kinder Lukas (5, li.) und Markus (8) ist sie nicht so flexibel wie kinderlose Frauen

Mutter wünscht sich mehr Flexibilität bei Teilzeit-Jobs

bc. Jork. Erst vor wenigen Tagen mahnte Kanzlerin Merkel die Wirtschaft zu mehr Familienfreundlichkeit. Worte, bei denen Annekatrin Kirste (32) ganz genau hinhört. Die Frau aus Jork teilt das Schicksal vieler junger Mütter in Deutschland. Sie will und sie muss arbeiten, damit die Familie über die Runden kommt. Doch seit Monaten hagelt es Absagen auf ihre Bewerbungsschreiben. "Viele Arbeitgeber gehen leider bei den Arbeitszeiten keine Kompromisse ein. Ich kann in der Woche nur von 8 bis 13 Uhr...

  • Jork
  • 15.03.13
  • 699× gelesen
Blaulicht
Das Rätsel um den ausgesetzen Hund in Stade ist aufgeklärt | Foto: Polizei

Stade
Falsche Hundesitterin: Geld genommen und Pfiffi ausgesetzt

tk. Stade. Diese Geschichte ist so unglaublich, dass Zweifel angebracht wären, wenn es sich nicht um eine nüchterne Polizeimeldung handeln würde: Das Rätsel um den in der Feldmark von Stade-Wiepenkathen an einen Baum gebundenen Fundhund ist gelöst: Der Hund gehört einem Mann (64) aus Drochtersen. Er hatte seinen Pfiffi in gutem Glauben einer Frau übergeben, die ihn während seines Urlaubs betreuen wollte - gegen Bezahlung. Die Unbekannte nahm das vereinbarte Geld, mehr als 100 Euro, und knotete...

  • Stade
  • 14.03.13
  • 9.404× gelesen
Politik
Arbeitgeber und Pädagogen im Dialog

Begegnung auf Augenhöhe

thl. Winsen. Unter dem Motto "Schule und Wirtschaft - eine Begegnung auf Augenhöhe" hatte der Arbeitskreis "Schulewirtschaft" des Arbeitgeberverbandes Lüneburg jetzt Lehrer von weiterführenden Schulen im gesamten Landkreis Harburg zu einer Betriebsbesichtigung der Firma Feldbinder Spezialfahrzeugwerke in Winsen eingeladen. Gut ein Dutzend Pädagogen waren der Einladung gefolgt. Ihnen wurde zunächst in einem Rundgang durch die Firmenhallen das Unternehmen und dessen Geschichte vorgestellt....

  • Winsen
  • 13.03.13
  • 354× gelesen
Panorama
Jobcenter-Sprecher Nils Friedrich im Empfangsbereich in Buchholz | Foto: bim

"Kein Ermessensspielraum"

Jobcenter-Sprecher bittet um Verständnis für seine Kollegen / Messerattacke hat Spuren hinterlassen bim. Buchholz. Der 52-jährige Arbeitsuchende, der im vergangenen September im rheinischen Neuss eine Jobcenter-Sachbearbeiterin mit dem Messer attackierte und tötete, steht seit Mittwoch vor Gericht. Der Fall hat die Jobcenter-Mitarbeiter bundesweit schockiert - auch in Buchholz und Winsen. Bei der Gewährung von Leistungen geraten die Sachbearbeiter häufiger in die Kritik. Nils Friedrich,...

Panorama
Pflegeheimleiterin Suzana Vidra (3.v.re.) begrüßt die serbischen Fachkräfte (v.li.): Danijela Ivanovic, Anita und Monika Katanic, Katharina Lazarevic und Miroslav Miskovic

Pflegenotstand: Hilfe kommt aus Serbien

(bc). Alle reden vom Pflegenotstand. Schon heute fehlen in Deutschland 20.000 bis 30.000 Fachkräfte. Die Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude sowie der Pflegeheimbetreiber "Casa Reha" in Neu Wulmstorf haben jetzt einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen. In einem Pilotprojekt heuerten die Kooperationspartner 15 Pflegefachkräfte aus Serbien an. Seit dem 2. Januar sind die Zwillingsschwestern Anita und Monika Katanic (27) in Deutschland. Jede mit nur zwei Koffern im Gepäck. Der Startschuss in ein...