Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Service

Öffentliche Förderung für Weiterbildung

Bildungsträger mit den Schwerpunktthemen Digitalisierung sowie ökologische und soziale Nachhaltigkeit können jetzt von öffentlichen Zuschüssen profitieren. Gefördert werden überbetriebliche Weiterbildungskurse mit insgesamt 800.000 Euro aus europäischen ESF-Plus- und Landesmitteln, die allgemeine berufliche Kompetenzen in den beiden zentralen Schwerpunkten vermitteln. Das können beispielsweise Kurse zur Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegewesen oder Wasserstoff in der Mobilität sein. Der...

  • Stade
  • 09.04.23
  • 199× gelesen
Politik
Schule kann Kinder nur einen halben Tag fördern: Danach sind die Klassenräume leer. Für viele Jugendliche, die ihren Hauptschulabschluss nicht schaffen, reicht das nicht | Foto: pexels/dids
2 Bilder

In Schulen im Kreis Stade und Harburg nachgefragt
6,2 Prozent der Hauptschüler schaffen Abschluss nicht

In Deutschland beenden jedes Jahr rund 6,2 Prozent aller Jugendlichen die Schule ohne einen Hauptschulabschluss. 2021 waren das rund 47.500 Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss. Diese Zahlen hat die Bertelsmann-Stiftung aktuell veröffentlicht. Sie bewegen sich seit Jahren auf diesem hohen Niveau. Wie kann das sein?, wollte das WOCHENBLATT exemplarisch von zwei Hauptschulleiterinnen wissen. Schließlich stehen Förderung und Differenzierung seit Jahren im Fokus von Bildungspolitik und...

Service
Firmenvertreter äußern ihre Bedenken und Wünsche: Das Publikum im Gespräch mit Moderatorin Ines Stade | Foto: Landkreis Stade / Christian Schmidt
3 Bilder

Bildungsbüro mit Auftaktveranstaltung
Generation Z auf dem Arbeitsmarkt

Die Generation Z, die in den Jahren zwischen 1995 bis 2010 geboren ist, werden in den kommenden Jahren den Arbeitsmarkt prägen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aller Branchen fragen sich, wie sie die jungen Leute ansprechen sollen, die sich so offensichtlich von ihren Vorgängergenerationen unterscheiden und doch so dringend als begehrte Arbeitskräfte gebraucht werden. Grund genug für das Bildungsbüro des Landkreises Stade, um genauer hinzuschauen. „Die Generation Z auf dem Arbeitsmarkt“ – so...

  • Stade
  • 17.02.23
  • 453× gelesen
Service

VHS-Außenstelle Harsefeld und Ahlerstedt
Neue Kurse starten diese Woche

Nun ist es wieder soweit, die neuen VHS-Kurse beginnen, schauen Sie doch noch schnell ins Programmheft und melden sich an.  Es erwarten Sie wieder tolle Kursangebote, Tages- und Wochenendseminare, sowie Informationsveranstaltungen. Im neuen Programm ist auch wieder ein kostenfreier Rollator- Sicher und mobil-Nachmittag vorgeplant - und soll am 15.02.2023 durchgeführt werden. Wenn Sie neue (oder auch bereits bekannte) Kurse buchen möchten, die von engagierten Dozent*innen vorbereitet werden,...

Panorama
An ihrem Schreibtisch: Manuela Rieck, neue Direktorin der 
Marschachter Ernst-Reinstorf-Schule | Foto: ce

Bildungsstätte unter neuer Regie
Manuela Rieck leitet jetzt die Marschachter Ernst-Reinstorf-Schule

Unter neuer "Regie" läuft ab sofort der Betrieb in der Ernst-Reinstorf-Schule (ERS) in Marschacht: Manuela Rieck (54) trat in der Oberschule mit gymnasialem Zweig jetzt ihren Dienst als neue Direktorin an. Sie ist Nachfolgerin von Klaus Bodig, der zum Jahresbeginn in der Ruhestand ging, und von Eberhard Frank, der seitdem die Leitungsaufgaben kommissarisch übernommen hatte. (das WOCHENBLATT berichtete). An der ERS unterrichten 43 Lehrer insgesamt 420 Schüler. Bevor sie nach Marschacht kam,...

Service

Der SCC Seevetal stellt sich vor
Info-Tag im Treffpunkt Hittfeld

Hallo liebe Leser*innen! nun googeln wir wieder, die Ferien sind vorbei und wem fiele schon ein besseres Wort ein für die Suche im Internet als eben "googeln". User oder Follower – auf dem Gebiet der Elektronik kommt nach wie vor alles (vieles?) von jenseits des großen Teichs. Wer sagt schon „intelligente Haustechnik“, wenn er z.B. Smart Home meint? Nun - wer mal wieder trefflich fachsimpeln möchte, kommt zum Info-Tag des Senioren-Computer-Club-Seevetal. Am Montag, dem 7.11. um 14:00 Uhr findet...

Service

Von Astronomie bis Spanisch
Es gibt noch freie Plätze bei der VHS Apensen

Die Volkshochschulen-Außenstelle Apensen hat noch einige freie Plätze in folgenden Kursen:  - Spanisch A1 für Teilnehmer und Teilnehmerinnen innen ohne Vorkenntnisse, donnerstags (zehn Mal), Beginn: 3. November 2022, 18.30 bis 20 Uhr, Oberschule Apensen - Astronomie Grundkurs, donnerstags (sechs Mal), Beginn: 17. November 2022, 18 bis 19.30 Uhr, Oberschule Apensen - Astronomie Aufbaukurs, donnerstags (sechs Mal), Beginn: 12. Januar 2023, 18 bis 19.30Uhr, Oberschule Apensen - Perfekt geschminkt,...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (Mitte) im Gespräch mit den Projektmitarbeitenden Andrea Paschke und Dr. Duncan Cooper | Foto: Landkreis Harburg

Winsen
Kreisverwaltung startet EU-gefördertes Projekt „Kommunales Bildungsmanagement und Monitoring“

Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft: Die gut ausgestattete und vielfältige Schullandschaft im Landkreis Harburg ist dabei sicherlich der zentrale, aber bei weitem nicht der einzige Ort, an dem Bildungsprozesse stattfinden. Die Bildungslandschaft im Landkreis Harburg ist vom großen Engagement vieler Akteure und zahlreichen, zum Teil sehr rasant ablaufenden gesellschaftlichen Trends geprägt. Um diese Entwicklungen möglichst frühzeitig zu erkennen und passgenaue Maßnahmen für eine weiterhin...

  • Winsen
  • 13.09.22
  • 268× gelesen
Panorama
Bei der Verabschiedung: Rudolf Meyer (3. v. li.) mit (v. li.) Niedersachsens LEB-Präsident Reinhard von Werder, Landrat Rainer Rempe, Werner Maß, Geschäftsführer des Kreisverbandes des Landvolks Niedersachsen, LEB-Kreisvorsitzende Birgit Meyer und Werner Maß' Vorgänger Jochen Schröder | Foto: Siebels
2 Bilder

Die Erwachsenenbildung stark geprägt
Rudolf Meyer war über 40 Jahre Vorsitzender der Kreisarbeitsgemeinschaft für Ländliche Erwachsenenbildung

In 40 Jahren ehrenamtlichen Engagements für die Ländliche Erwachsenenbildung sei er ein großer Gewinn für die Menschen gewesen und eine wichtige Säule des kulturellen Lebens im Landkreis Harburg. So würdigte Landrat Rainer Rempe die Verdienste von Rudolf Meyer (69), als dieser jetzt als Vorsitzender der Kreisarbeitsgemeinschaft (KAG) für Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) verabschiedet wurde. Die Feierstunde für Meyer, der 1980 das Spitzenamt übernommen hatte, sollte ursprünglich schon 2020...

  • Winsen
  • 17.08.22
  • 552× gelesen
Politik
Freut sich über den Förderbescheid: SPD-Landtagskandidatin Sabine Lehmbeck aus Winsen | Foto: Lars Wirnhier

Starke Förderung vom Kultusministerium
325.000 Euro aus "DigitalPakt" des Landes für Schulen im Landkreis Harburg

Schnelles Internet, Laptops, interaktive Tafeln – der "DigitalPakt Schule" stattet in ganz Niedersachsen Schulen mit moderner Technik aus. Insgesamt investiert das Ministerium von SPD-Kultusminister Grant Hendrik Tonne rund 500 Millionen Euro, um die Digitalisierung des Bildungswesens voranzubringen. "Nun profitieren auch unsere Gymnasien in Winsen und Salzhausen sowie die Berufsbildenden Schulen und Integrierten Gesamtschule in Winsen sowie die Oberschulen in Salzhausen, Hanstedt und...

  • Winsen
  • 11.08.22
  • 295× gelesen
  • 1
Panorama
"Geburtstagskinder" und Gratulanten (v. li.): Gitta Brede (Landesschulbehörde), stellvertretende Samtgemeinde-Bürgermeisterin Christiane Oertzen, Bürgermeisterin Bianca Tacke, Schulleiterin Dorit von Hoerschelmann, Hermann Heddendorp und Annerose Tiedt vom Landkreis Harburg, Schulleitungsvertreter Andreas Herbig und Ursula Schnelle (Landkreis)   Fotos: ce | Foto: ce
9 Bilder

Viel Lob für Bildungsarbeit
Gymnasium Salzhausen feierte sein 20-jähriges Bestehen

Großer Bahnhof für die Bildung: Mit zahlreichen Gästen aus Schulwesen und Verwaltung sowie amtierenden und ehemaligen Lehrern wurde am Mittwoch das 20-jährige Bestehen des Gymnasiums Salzhausen gefeiert. "Hier wird bei der Vermittlung der Unterrichtsinhalte wie auch bei der Persönlichkeitsentfaltung der Schüler hervorragende Arbeit geleistet", lobte Gitta Brede, Leitende Regierungsschuldirektorin bei der Landesschulbehörde in Lüneburg, das Engagement von Gymnasiums-Leiterin Dorit von...

Panorama
Gratulation zum Jubiläum: BBS-Leiterin Kira Buchmann (2. v. re.) sowie (v. li.) Martina Steinvorth (Landesschulbehörde), 
Annerose Tiedt (Landkreis Harburg) und Buchholz' 
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: ce
5 Bilder

Jubiläum auf Stundenplan
Berufsbildende Schulen Buchholz feierten 25-jähriges Jubiläum

Großer Bahnhof in den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Buchholz: Dort wurde am Donnerstag mit zahlreichen Gästen aus Verwaltung, Politik, Schulwesen und Kreishandwerkerschaft sowie mit vielen Ehemaligen das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Zu den Gratulanten gehörten Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Annerose Tiedt, Leiterin des Fachbereichs Ordnung beim Landkreis Harburg, die den verhinderten Landrat Rainer Rempe vertrat, sowie Martina Steinvorth, schulfachliche Dezernentin vom...

Panorama
Mit dem unterzeichneten Kooperationsvertrag (v. li.): Kreishandwerksmeister Bernd Hintze, Heidi Kluth (Vizepräsidentin der Handwerkskammer), Sven Kablau (Regionales Landesamt für Schule und Bildung), Inke Schlote (Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen), Sönke Feldhusen (stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer) und Landrat Rainer Rempe  | Foto: Landkreis Harburg

Kreis-Institutionen schließen sich zusammen
Kooperationsvertrag für bessere Bildung im Landkreis Harburg

ce. Landkreis. Fachkräfte sichern, Ausbildungsbetriebe stärken, den Übergang zwischen Schule und Beruf effektiv gestalten und die Zusammenarbeit noch weiter verbessern – das war das Ziel der ersten Bildungskonferenz im Landkreis Harburg zum Thema "Bildungsketten knüpfen", an der gut 80 Akteure aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung teilnahmen. Um die erfolgreiche Kooperation zu optimieren, unterzeichneten die Teilnehmer eine entsprechende Vereinbarung. Darin verpflichten sich der Landkreis...

Panorama
Linah und Thomas Mencke waren mit ihren vier Kindern schon öfters in Paraguay | Foto: Thomas Mencke
6 Bilder

Familie Mencke wandert nach Paraguay aus
Vom Alten Land nach Südamerika

sla. Jork. Elf Koffer samt Gitarre sind gepackt, Einrichtungsgegenstände verkauft, das Haus in Jork-Borstel vermietet - und die Tage gezählt. Anfang August fliegt die Jorker Familie Mencke mit ihren vier Kindern im Alter von 5, 7, 12 und 13 Jahren nach Südamerika. "Wir freuen uns auf das Abenteuer und unsere neue Heimat in Paraguay", sagt Thomas Mencke. 2014 reiste das Ehepaar, damals mit zwei Kindern, zum ersten Mal nach Paraguay und verliebte sich sofort in Land und Leute. Sie kamen nicht als...

  • Jork
  • 09.05.22
  • 1.610× gelesen
PanoramaAnzeige
Museumsdirektor Stefan Zimmermann (v. re.), Darstellerin Alva Landwehr, Carsten Schmuckall, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, mit der digitalen Ausstattung, mit der die Lehrfilme unter anderem für Schüler aufgenommen werden | Foto: FLMK
Video 2 Bilder

3.000 Euro Spende
Freilichtmuseums am Kiekeberg erhält Filmausrüstung für Wissensvideos

(nw/tw). Das Wissen zum Leben um 1800 kommt demnächst bis nach Hause: Die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude förderte die digitale Vermittlung des Freilichtmuseums am Kiekeberg jetzt mit 3.000 Euro. Das Museum erwarb eine professionelle Filmausrüstung, mit der Wissensvideos zum Alltag früher gedreht werden. Jetzt startete das Museumsteam mit dem Thema „Kleidung um 1800“. Carsten Schmuckall, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, und Museumsdirektor Stefan Zimmermann...

Politik
Sönke Hartlef: "Lassen Sie sich impfen!" | Foto: Hansestadt Stade

Orte der Begegnung schaffen
Weihnachts-Grußwort des Stader Bürgermeisters Sönke Hartlef

Liebe WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser, die Festtage stehen bevor, wir kommen während der Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel mit unseren Familien und Freunden zusammen. Es ist die Zeit, in der wir auf die vergangenen zwölf Monate zurückschauen, erwartungsvoll auf das kommende Jahr blicken und – soweit es die aktuellen Regelungen zulassen – das tun, was während der Coronavirus-Pandemie leider viel zu lange unmöglich war: uns begegnen und austauschen. Orte zum Begegnen, Austauschen und...

  • Stade
  • 24.12.21
  • 283× gelesen
WirtschaftAnzeige
Luisa Vollmert hat Logopädie und Sprachtherapie in Hamburg studiert und sechs Jahre für die Jesteburger Waldklinik im Krankenhaus Buchholz gearbeitet Fotos: sv
3 Bilder

Eine Logopädin für Hanstedt
Sprachtherapeutin Luisa Vollmert hat sich selbstständig gemacht

sv. Hanstedt. Von der Schlaganfallstation über die HNO-Abteilung bis hin zur Intensiv-Station, hat die studierte Logopädin und Sprachtherapeutin Luisa Vollmert schon die unterschiedlichsten Erfahrungen im Buchholzer Krankenhaus gesammelt. Nun hat sie sich mit ihrer eigenen Praxis in Hanstedts Ortskern selbstständig gemacht. "Sechs Jahre habe ich für die Jesteburger Waldklinik im Krankenhaus in Buchholz gearbeitet und gesehen, wie groß der Bedarf für Sprachtherapien ist", sagt Luisa Vollmert....

Panorama
Urkunde und Plakette: Projektleiterin Dr. Friederike Meyer zu Schwabedissen (2.v.re.) überreicht Landrat Michael Roesberg (li.) die Auszeichnung "Bildung mit Plan" im Beisein von Bildungsbüro-Leiterin Anke Heydorn (v.li.), Transfermanagerin Melora Felsch und dem Ersten Kreisrat Thorsten Heinze | Foto: jab

Auszeichnung "Bildung mit Plan"
Im Landkreis Stade ist Bildung Chefsache

jab. Stade. Mit der Auszeichnung "Bildung mit Plan" nimmt der Landkreis Stade eine echte Vorreiterrolle ein. Als erste Kommune in Niedersachsen erhielt der Landkreis sie von Dr. Friederike Meyer zu Schwabedissen, Projektleiterin der Transferagentur Niedersachsen. Was macht der Landkreis anders - und vor allem besser - als andere Kommunen? Die ersten Schritte leitete Landrat Michael Roesberg zu Beginn seiner Amtszeit 2007 ein. Es wurde die erste Bildungskonferenz im Landkreis organisiert, um den...

  • Stade
  • 24.09.21
  • 916× gelesen
PolitikAnzeige
3 Bilder

Gemeinsam Stärke zeigen
SPD setzt sich für Rücksichtsnahme in der Gesellschaft ein

Schauen Sie und gestalten Sie mit! Mit viel Erfahrung und klarem Kurs setzen wir uns im Landkreis Harburg für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt, gute Bildung und Erziehung, Rücksichtnahme auf unsere Umwelt, gerechte und solide wirtschaftliche Grundlagen, verlässliche und umweltfreundliche Mobilität und gutes und bezahlbares Bauen und Wohnen ein. Unser Zukunftsprogramm 2021 ist anspruchsvoll, innovativ und nahezu umfassend. Es ist ein Aufruf an alle Menschen, die Lebensverhältnisse im...

Panorama
Jule Strietzel, hier an der Akropolis in Athen, ist Mitglied im Hamburger Kickbox-Landeskader. Ihren Sport kann sie derzeit nur begrenzt ausüben  | Foto: Strietzel
2 Bilder

"Unsere Generation wird kaputtgemacht"
Brandbrief an Ministerpräsident Weil

(os). Als Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten bekanntgaben, dass künftig nicht mehr 50, sondern 35 der magische Inzidenzwert zur Lockerung der Corona-Beschränkungen sein solle, war für Jule Strietzel (15) das Maß voll. Die Gymnasiastin aus Maschen (Landkreis Harburg) entschloss sich, einen Brief zu schreiben, in dem sie in deutlichen Worten auf die missliche Lage der Schüler aufmerksam macht. Auch dass Kinder und Jugendliche seit Monaten keinen Vereinssport mehr treiben...

Politik
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus widmet sich in seinem Jahresrückblick wichtigen Themen wie Bildung und Wohnungsbau | Foto: mum

Hanstedt
Jahresrückblick: "Ein Jahr fast ganz im Zeichen von Corona"

sv. Hanstedt. Zum Jahreswechsel werden traditionell die Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres reflektiert. Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus blickt auf ein langes Jahr fast ganz im Zeichen der Corona-Pandemie zurück, dessen Auswirkungen nach wie vor die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aller Gemeinden beeinflussen. "Trotz dieser Einschränkungen blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem viele Themen in der Samtgemeinde Hanstedt bewegt werden konnten. Die Bereiche Bildung und...

Panorama
Auf der Theaterbühne inszenieren Schüler einen Wolfsriss und seine Folgen | Foto: ts
2 Bilder

Oberschüler lernen spielerisch den Wolf kennen

Projektwoche in Salzhausen bereitet Kinder auf die Rückkehr der großen Beutegreifer vor ts. Salzhausen. Der Wolf und der Luchs breiten sich in Deutschland aus. Das Bundesamt für Naturschutz erwartet, dass der Braunbär einwandern wird. Auf das Zusammenleben mit den großen Wildtieren hat die Oberschule Salzhausen die 120 Jungen und Mädchen der fünften und sechsten Klassen in einer Projektwoche vorbereitet. Die Schule hat sich an dem internationalen Bildungsprogramm EDU-Wildlife des...

Panorama
Unterzeichneten gemeinsam die Kooperation (v. li.): Tomasz Niedzielin, Hans-Heinrich Höper, Dr. Sabrina Kulin und Professor Dr. Cornelie Dietrich | Foto: Samtgemeinde Jesteburg

Ein Gewinn für alle Seiten

Leuphana Universität und Samtgemeinde Jesteburg entwickeln neue Wege der Bildungskooperation. mum. Jesteburg. Eine Jesteburger Delegation reiste jetzt zur Leuphana Universität nach Lüneburg, um einen Vertrag über eine Kooperation zu unterzeichnen. Professor Dr. Cornelie Dietrich (Institut für Bildungswissenschaften), Dr. Sabrina Kulin (Prodekanat für Vernetzung), Hans Heinrich Höper (Samtgemeinde-Bürgermeister) und Tomasz Niedzielin (Sozialpädagoge der Samtgemeinde) bekundeten mit ihrer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.