Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Blaulicht
Das Auto wurde gegen einen Baum geschleudert | Foto: Feuerwehr/Stefan Braun
4 Bilder

Junge Frau wird schwer verletzt
Zug rammt Pkw auf Bahnübergang in Deinste

Zugunglück in Deinste: Eine junge Frau wurde bei einem Unfall auf einem unbeschrankten Bahnübergang schwer verletzt. Ihr Auto wurde gegen 19 Uhr von einem Personenzug erfasst, als sie über die Gleise fahren wollte. Nach Angaben der Feuerwehr blinkte die Signalanlage rot.  Warum die 18-Jährige trotz des blinkenden Rotlichts und eines akustischen Warnsignals den Bahnübergang befuhr, ist noch unklar. Der Zug der Bahngesellschaft "START Unterelbe" krachte in die Beifahrerseite des Pkw und drückte...

Blaulicht
Gemeindebrandmeister Sven Dammann (li.) verabschiedet Kameraden in die Altersabteilung | Foto: Stefan Braun
6 Bilder

Zum Glück keine Großbrände
Bilanz der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Fredenbeck

Die Feuerwehren der Samtgemeinde Fredenbeck waren 2022 insgesamt 284 Mal imEinsatz. Das ist ein deutliches Plus im Vergleich zum Jahr 2021 mit 102 Einsätzen. Das teilte Gemeinderandmeister Sven Dammann auf der Gesamtwehr-Versammlung Anfang Juni in Kutenholz mit. "Glücklicherweise mussten wir in unserer Samtgemeinde keine Großbrände bekämpfen", so Dammann. "Dennoch waren wir bei Großbränden in Stade und Harsefeldgefordert. In Stade brannte eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Lager-...

Blaulicht
90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kutenholz: Die Feuerwehrkameraden und -kameradinnen freuen sich, zahlreiche Gäste auf dem Gelände des Feuerwehrhauses zu begrüßen und zusammen zu feiern | Foto: FF Kutenholz
10 Bilder

Gemeinsam in die Zukunft
90 Jahre Feuerwehr Kutenholz: Blaulichttag zum runden Geburtstag

Vieles zu sehen, zu entdecken und zu erleben gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Kutenholz: Am Pfingstsonntag, 28. Mai, veranstalten die Kutenholzer Kameraden und Kameradinnen einen Blaulichttag auf dem Gelände des Feuerwehrhauses, Fredenbecker Straße 1. Der Grund: Die Freiwillige Feuerwehr Kutenholz feiert ihr 90-jähriges Bestehen. Ob Groß oder Klein, Jung oder Alt, von nah oder fern – alle Gäste sind auf dem Blaulichttag willkommen. "Wir freuen uns über jeden Besucher", sagt Danny...

Blaulicht

Zigarettenautomat in Kutenholz-Aspe gestolen

Zwischen Mittwochabend, 5. April, 20 Uhr, und Donnerstagmorgen, 8 Uhr, haben bisher unbekannte Diebe einen Zigarettenautomaten in Kutenholz/Aspe von einer Gebäudewand gewaltsam abgerissen. Der Automat befand sich an einem Haus in der Landstraße. Von dort haben ihn die Täter mit einem Fahrzeug in ein Waldstück zwischen Aspe und Wedel transportiert. Danach wurde der Automat aufgebrochen und eine geringe Menge Bargeld und Zigarettenschachteln entwendet. Im Waldstück wurde der Automat von einem...

Blaulicht

Zeugen gesucht
Unfall auf der A1 bei Heidenau - VW-Fahrer verletzt

Die Autobahnpolizei Sittensen sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Dienstagvormittag auf der A1 in Höhe von Heidenau ereignet hat. Nach Angaben der Polizei war ein 36-jähriger Fahrer eines VW gegen 10.30 Uhr in Fahrtrichtung Bremen unterwegs, als er mit einem in gleicher Richtung fahrenden Sattelzug kollidierte. Der VW-Fahrer zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 04282-594140 bei der Autobahnpolizei Sittensen...

Blaulicht
Der BMW strandete auf der Landstraße bei Essel am Baum  | Foto: Polizei
4 Bilder

Fahrer (49) wird schwer verletzt
BMW prallt in Essel frontal gegen Baum

Erst überholte ein 49-jähriger BMW-Fahrer noch mehrere Autos, dann prallte er mit seinem Pkw gegen einen Straßenbaum: Der Mann aus Lamstedt (Landkreis Cuxhaven) war am Sonntagvormittag (29. Januar) gegen 10.30 Uhr auf der Landesstraße 123 zwischen Essel und Hesedorf unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er kam nach rechts ab, rauschte über einen Leitpfosten und kollidierte frontal mit einem Baum. Laut Aussagen von Zeugen hatte der Unfallfahrer zuvor noch mehrere Autos...

Blaulicht
Das Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus konnte verhindert werden | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Fredenbeck
7 Bilder

Feuerwehr kann Schlimmeres verhindern
Scheune in Kutenholz abgebrannt

In Kutenholz kam es am Wochenende zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Am Samstag, 21. Januar, meldete eine aufmerksame Passantin gegen 14.20 Uhr über den Notruf ein Feuer im Kutenholzer Ortsteil Sadersdorf. Zeitgleich gingen dazu mehrere Meldungen bei die Feuerwehr- und Rettungsleitstellen in Zeven und Stade ein. Umgehend wurden die Ortswehren Kutenholz, Fredenbeck und Mulsum sowie die Wehren aus Farven und Bremervörde aus dem Landkreis Rotenburg zur Einsatzstelle alarmiert. Beim Eintreffen der...

Blaulicht
Foto: Rafael Classen / pexels

Schaden mehr als 10.000 Euro
Diebe erbeuten Baumaterialien

Unbekannte entwenden diverse Kabelrollen aus Stader Betrieb Bisher unbekannte Täter sind in der Nacht von Montag auf Dienstag in Stade-Wiepenkathen in der Straße "Ohle Kamp" vermutlich über ein Nachbargrundstück an das Gelände einer dortigen Metallbaufirma gelangt und haben den Grundstückszaun zerschnitten und geöffnet. So anschließend auf das Gelände gelangt haben sie dort dann diverse Rollen mit Starkstromkabeln entwendet und vermutlich auf ein passendes Transportfahrzeug auf dem...

  • Stade
  • 11.01.23
  • 304× gelesen
Blaulicht
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Erich Stelling (2.v.re.) von Alexander Gosler (stellvertretender Ortsbrandmeister, li.), Danny Waltersdorf (Ortsbrandmeister, 2.v.li.) und Sven Dammann (Gemeindebrandmeister) geehrt | Foto: Feuerwehr Kutenholz
2 Bilder

Endlich wieder ein normales Jahr bei der Feuerwehr Kutenholz

"Das Jahr 2022 war hinsichtlich der Feuerwehr endlich mal wieder halbwegs normal", blickte der Kutenholzer Ortsbrandmeister Danny Waltersdorf auf der Jahreshauptversammlung auf die vergangenen zwölf Monate zurück. "Die Übungsdienste und auch Aktivitäten wie das traditionelle Osterfeuer konnten wieder in einem gewohnten Umfeld stattfinden." In den Bereichen Technik und Fahrzeuge stehe die Ortsfeuerwehr sehr gut da. So wurden in 2022 u.a. zusätzliche Handfunkgeräte und Handscheinwerfer, eine neue...

Panorama
Berliner an Silvester (v.li.): Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers, Leitstellenleiter Wilfried Sprekels, Landrat Kai Seefried und Kreisbrandmeister Peter Winter. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Landrat dankt Feuerwehr und Rettungsdienst
Berliner für die Einsatzkräfte

Es ist eine schöne Tradition zum Jahresausklang: Landrat Kai Seefried hat am Silvestertag die Einsatzkräfte in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle besucht und ihnen Berliner vorbeigebracht. Er bedankte sich zusammen mit Kreisbrandmeister Peter Winter und Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers bei den diensthabenden Kollegen stellvertretend für die gesamte Mannschaft um Leiter Wilfried Sprekels für ihr Engagement im zu Ende gehenden Jahr. Rund 110.000 Einsätze - vornehmlich für Feuerwehr und...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 474× gelesen
Blaulicht
Der Unfallverursacher landete nach Überschlag im Graben | Foto: Polizei
3 Bilder

A1 bei Halvesbostel
Drei Schwerverletzte nach schwerem Verkehrsunfall

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Hansalinie A1 sind am späten Donnerstagabend drei Menschen schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 45-jähriger Autofahrer kurz nach 23 Uhr mit seinem roten Audi auf dem linken der drei Fahrstreifen zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Hollenstedt mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Hamburg unterwegs. Wegen eines langsamer vor ihm fahrenden Fahrzeugs habe er nach rechts auf die mittlere Fahrspur gewechselt. Dabei kam es zur...

Service
Schön anzusehen - doch Feuerwerke sollten nur mit Bedacht gezündet werden | Foto:   Unsplash / Zuza Gałczyńska

Landkreis mit Hinweisen zu Silvester 2022
Böllern mit Bedacht

Es darf wieder geböllert werden - mit dem Jahreswechsel 2022/2023 endet das deutschlandweite Feuerwerksverbot. Die farbenfrohen Raketen sind schön anzuschauen, doch was für die einen faszinierend ist, wird für andere leicht zum Albtraum. Damit Silvester nicht zu einer arbeitsreichen Nacht für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wird, geben Landkreis und Polizei einige Hinweise. Durch Unachtsamkeit und leichtsinniges Hantieren, zum Teil auch unter Alkoholeinfluss, haben...

  • Stade
  • 21.12.22
  • 1.504× gelesen
  • 1
Panorama
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (vorne Mitte) umrahmt von Mitgliedern der DLRG Hollenstedt | Foto: BMI
2 Bilder

DLRG Hollenstedt
Auszeichnung für ehrenamtlichen Einsatz im Bevölkerungsschutz

Der großartige ehrenamtliche Einsatz der DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt wurde jetzt mit dem dritten Platz beim Förderpreis „Helfende Hand“ als höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) gewürdigt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) übergab den Scheck über 4.000 Euro sowie den Pokal an Hollenstedts DLRG-Vorsitzenden Christoph Schallück sowie an die mitgereisten Jugendlichen Charlotte Klippert und Jakob Hanke. Faeser dankte...

Panorama
Feuerwehren sind nicht nur bei der Brandbekämpfung, sondern auch bei der Personenrettung gefragt. Meist werden die Retter zu Verkehrsunfällen gerufen. Jetzt probten sie  in Kooperation mit der Airbus HFB-Fluggemeinschaft die Rettung von Menschen aus Segelflugzeuge | Foto: Florian Kappmeier
3 Bilder

Wenzendorf
Feuerwehrübung auf Segelfluggelände der Airbus HFB-Fluggemeinschaft

Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass es in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft einen Segelflugplatz gibt - nämlich den der Airbus HFB-Fluggemeinschaft e.V. in Wenzendorf. Ein kleines, gemütliches Gelände, auf dem nicht nur an den Wochenenden, sondern auch unter der Woche Flugbetrieb herrscht. Das Thema Sicherheit ist dem Verein ein großes Anliegen. Dank der Verbindung zweier Vereinsmitglieder zu den Freiwilligen Feuerwehren aus der Region fand kürzlich eine Einsatzübung auf dem...

Panorama
Peer und Manuela Kohlenmey sind seit 28 Jahren glücklich verheiratet. Jetzt braucht Peer eine Stammzellspende | Foto: Kohlmey / DKMS
2 Bilder

Feuerwehrmann braucht Stammzellspende
Lasst euch registrieren: Alle für Peer

Vor acht Jahren ereilte ihn die Diagnose chronisch lymphatische Leukämie. Tabletten halfen nur vorübergehend, eine Antikörpertherapie brachte nicht die gewünschten Erfolge. Seit Kurzem steht nun fest: Peer Kohlmey braucht dringend eine Stammzellspende, um zu überleben. "Das Eis wird langsam dünn", erklärt Peer Kohlmey die Dringlichkeit, einen geeigneten Spender zu finden. "Jeden Tag warten wir auf den erlösenden Anruf." Bis vergangene Woche habe der Flugzeugbauer noch voll gearbeitet....

Blaulicht
Die Feuerwehr Kutenholz ist jetzt bei Einsätzen besser gerüstet | Foto: FFW Kutenholz

Noch vor Ort umziehen
Freiwillige Feuerwehr Kutenholz rüstet sich zum Thema Einsatzstellenhygiene

Die Freiwilligen Feuerwehren werden bei Einsätzen immer häufiger mit Gefahrstoffen kontaminiert. Fanden sich früher in brennenden Wohnungen überwiegend Holzmaterialien, sind es heute immer mehr Kunststoffe. "Unsere Einsatzkräfte sind dadurch einem deutlich höheren Gesundheitsrisiko ausgesetzt", sagt Danny Waltersdorf, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Kutenholz. "Natürlich schützen wir uns während des Einsatzes mit Atemschutz, die getragene Einsatzkleidung wird dennoch immens durch giftige...

Panorama
Montanablack (li.) und Trymacs mit dem zu versteigernden Feuerwehrhelm | Foto: MediaTotal
4 Bilder

Montanablack und Ortsbrandmeister wollen helfen
Youtuber-Autogramme werden versteigert

Zwei Youtuber, ein Feuerwehrhelm und der gute Zweck: Der Buxtehuder Ortsbrandmeister Sebastian Hinsen startet mit seiner Firma "FightFireTraining GbR" eine Ebay-Auktion für brandverletzte Kinder. Alles fing mit einem originellen Wettkampf unter Youtubern an. Eigentlich sind die Internetstars MontanaBlack und Trymacs für ihre Livestreams im Bereich Gaming bekannt. Der Internetsender Joyn hatte die beiden kürzlich in seine Show "Teammates on Tour" eingeladen, um sie gegeneinander in verschiedenen...

Blaulicht
Eine Abordnung der Feuerwehr holte das neue Fahrzeug im Oktober in Mühlau bei Chemnitz ab | Foto: Feuerwehr Wedel
5 Bilder

Moderne Technik am Start
Neues Löschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Wedel

Über ein neues Löschfahrzeug mit moderner Technik freut sich die Freiwillige Feuerwehr Wedel. Es handelt sich um ein mittleres Löschfahrzeug (MLF) mit einem 1.000 Liter fassenden Wassertank. Zur Ausrüstung gehören zudem ein 14-Kilovoltampere-Stromerzeuger, ein Beleuchtungsgerät "Power Moon", eine Tauchpumpe, eine Motorkettensäge, Material zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung, Sonderlöschmittel F500 und eine tragbare Feuerlöschkreiselpumpe. In der Mannschaftskabine werden zwei der insgesamt...

Blaulicht
Die Fahrerseite des Audi wurde erheblich beschädigt | Foto: Klempahn
2 Bilder

Insassen bleiben unverletzt
Verkehrsunfall in Fredenbeck

Die Ortsfeuerwehr Fredenbeck sowie das Tanklöschfahrzeug aus Mulsum wurden am heutigen Dienstag, 8. November, um 13.24 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Fredenbeck an die Kreuzung Kurze Straße / Hauptstraße alarmiert. Während eines Abbiegevorgangs wurde ein Audi A3 von einem VW Transporter an der Fahrerseite getroffen. Hierbei ist ein erheblicher Schaden an dem Audi sowie an dem VW entstanden. Personen wurden augenscheinlich nicht verletzt, der Fahrer des Audi ist durch den ebenfalls anwesenden...

Panorama
Der Wohnungsbrand in der Stader Innenstadt wurde schnell gelöscht | Foto: Polizei
5 Bilder

Erschwerte Bedingungen für die Feuerwehr
Was ist, wenn die Altstadt brennt?

Kürzlich brannte es in der Stader Altstadt: In einem Haus an der Steilen Straße brach aus noch unbekannten Gründen ein Feuer aus. Sofort wurde ein großes Aufgebot an Feuerwehrkräften zum Einsatzort gerufen. Doch wie funktioniert die Brandbekämpfung in der engen Altstadt und worin liegt die Schwierigkeit? Wie der Pressesprecher der Stader Feuerwehr, Stefan Braun, weiß, ist vor allem die enge Bebauung eine Herausforderung. "Früher wurde ganz anders gebaut. Teilweise teilen sich die benachbarten...

  • Stade
  • 27.10.22
  • 651× gelesen
  • 1
Panorama
Deswegen fühlen sich manche Menschen unsicher: mangelnde Beleuchtung und Gruppen junger Menschen, die sich in Bahnunterführungen aufhalten und Passanten anpöbeln | Foto: Michael Gaida/Pixabay

Buxtehude und Stade
Angsträume: Hier fühlen sich unsere Leser unsicher

"Wo fühlen Sie sich unsicher in den Städten Buxtehude und Stade?" - diese Frage stellte das WOCHENBLATT kürzlich seinen Lesern. Nachdem in Buchholz (Landkreis Harburg) eine erste Begehung von Angsträumen (Orte, an denen eine subjektive Unsicherheit auch ohne Straftaten wahrgenommen wird) stattfand, wollte das WOCHENBLATT wissen, ob es auch bei uns in der Region derartige Angsträume gibt. Kein Licht zwischen Moorende und BuxtehudeEin ca. drei Kilometer langer Schulweg gehört definitiv zu den...

  • Stade
  • 19.10.22
  • 853× gelesen
Panorama
Charlotte Klippert beim Abseilen | Foto: DLRG
3 Bilder

Hollenstedt
DLRG-Ortsgruppe für Förderpreis „Helfende Hand“ nominiert

Die DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt ist für den Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums, die höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz, nominiert. Das Strömungsretterkonzept der heimischen Wasserretter ist eines von 15 Projekten, die aus 249 Bewerbungen ausgewählt wurden. Nach der Verleihung des Bürgerpreises der Gemeinde Hollenstedt im Jahr 2019 eine großartige Würdigung des ehrenamtlichen Engagements der DLRG-Ortsgruppe. Anfang September hat eine Fachjury,...

Panorama
Meiden Sie bestimmte Orte in Buxtehude, wenn Sie abends allein unterwegs sind? | Foto: tk
Aktion 3 Bilder

WOCHENBLATT-Umfrage
Gibt es Angsträume in Buxtehude und Stade?

Allein auf dem Weg nach Hause, es ist später Abend und schon dunkel. Die Abkürzung durch die Unterführung ist schneller, dafür aber auch dunkler. Trotz eines flimmernden Lichts an der Wand ist das Ende der Unterführung kaum zu erkennen. Da kommen einem plötzlich drei Gestalten aus der Finsternis entgegen. Das Herz setzt einen Schlag aus. Der Fluchtinstinkt setzt ein. Werde ich jetzt angepöbelt? Geschubst? Bespuckt? Ausgeraubt oder gar Schlimmeres? In den meisten Fällen passiert an dieser Stelle...

  • Stade
  • 11.10.22
  • 1.116× gelesen
Politik
Matthias Hartlef vor dem Restaurant China Garden | Foto: Samtgemeinde Fredenbeck
2 Bilder

Samtgemeinde Fredenbeck kauft die Gaststätte „China Garden“

Nach der Niedersachsenschänke in Fredenbeck kauft die Samtgemeinde Fredenbeck nun auch einen Gastronomiebetrieb in Schwinge. Der Samtgemeinderat hat beschlossen, das Gelände der Gaststätte China Garden, ehemals „Jägers Rast“ an der Burgstraße 19 zu erwerben. Das Areal hat eine Größe von 4.279 Quadratmetern. Voreigentümer ist die GVG II Immobilien GmbH mit Sitz in Ingolstadt. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine Immobilie, die von verschiedenen Vorbesitzern als Speisegaststätte mit Kegelbahn,...