Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Blaulicht
Foto: Gerrhard Seybert

Landkreis: Love Scamming-Opfer zahlte 80.000 Euro
Geld statt Liebe

Mehr als 80.000 Euro hat ein Mann in den vergangenen Wochen durch das Betrugsphänomen Love Scamming verloren. Auf einer Dating-Seite im Internet lernte der Senior scheinbar eine Frau im Ausland kennen. Es entwickelte sich ein Kontakt, von dem der Mann annahm, dass es sich um eine aufblühende Liebesbeziehung handelte. Mit zunehmender Vertrautheit bat die fremde Frau um finanzielle Unterstützung. Der Mann überwies Geld auf ausländische Konten und teilte Codes von Streaming-Karten mit. Ob...

Blaulicht
Polizeioberrätin Julia Köhn leitet den Zentralen Kriminaldienst | Foto: Polizei

Landkreis Harburg
Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 vorgestellt

Die Zahl der Straftaten im Landkreis Harburg steigt weiter an, aber auch die Aufklärungsquote (AQ) steigt glücklicherweise. Das geht aus der Kriminalstatik (PKS) 2023 hervor, die die Polizeiinspektion (PI) Harburg heute veröffentlicht hat. Im vergangenen Jahr wurden für den Bereich der PI 13.272 Straftaten statistisch erfasst. Dies bedeutet einen Zuwachs von 134 Taten (+1,02 Prozent) im Vergleich zum Jahr 2022. Die Entwicklung liegt somit deutlich unterhalb des direktions- (+4,97 Prozent) und...

Blaulicht
Beförderte und Geehrte der Feuerwehr Lüllau mit Gemeindebrandmeister Martin Ohl (li.) und dem Jesteburger Bürgermeister Udo Heitmann (2. v. li.) | Foto: Niklas Fink

Freiwillige Feuerwehr Lüllau zieht Bilanz
34 Einsätze im Jahr 2023

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lüllau zog der neue Ortsbrandmeister Christian Bertram Bilanz: Die Feuerwehrleute waren 2023 zu 34 Einsätzen gerufen worden. Auch beim Hochwassereinsatz im Heidekreis Ende des Jahres waren die Lüllauer dabei. Positive Nachricht: Die Wehr hat eine neue Ausrüstung zur Bekämpfung immer häufiger auftretender Vegetationsbrände erhalten, weitere Ausrüstungen werden folgen. Und Bertram erinnerte noch einmal an das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr:...

Blaulicht
Entscheidend im Katastrophenschutz: die Feuerwehren der Samtgemeinde, hier der Fuhrpark der Feuerwehr Jesteburg | Foto: Tschense/Archiv

Jesteburg gut aufgestellt bei Katastrophen
"Schlimmste Krise ist der Blackout"

Gleich zwei Katastrophenstäbe, einen bei der Feuerwehr und einen bei der Gemeinde, und rund 200 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen hat die Samtgemeinde Jesteburg zu bieten, falls es im Gemeindegebiet zu einer Katastrophe kommen sollte.  Und dass das passieren wird, glaubt Referent Joachim Röhrs auf jeden Fall. Denn Katastrophen seien "wie Busse, sie kommen immer wieder vorbei. Und dann ist es gut, wenn man einen Fahrplan hat." Der ehemalige Jesteburger Ortsbrandmeister und Polizist stellte dem...

Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Gäste bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Holm | Foto: Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Holm
Eindeutiges Bekenntnis zum Neubau in Holm-Seppensen

Deutliche Worte zum geplanten Neubau des Feuerwehrgerätehauses am Tostedter Weg in Holm-Seppensen hat Ortsbrandmeister Nils Pralow bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Holm gefunden. Die Standortwahl fuße auf einer "sachkundigen Einschätzung und Abwägung" von Feuerwehr, Orts- und Stadtrat und sei in einem demokratischen Entscheidungsprozess in einem mehr als eindeutigen Mehrheitsbeschluss getroffen worden. Pralow sprach damit Teile der Politik, namentlich die...

Blaulicht
Die Feuerwehren aus Heidenau und Tostedt sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Rettungswagen wurden zum Hausbrand in Heidenau alarmiert | Foto: Nils Renken / Feuerwehr
2 Bilder

Polizeimeldungen aus dem Landkreis Harburg
Hausbrand in Heidenau

Beim Brand eines Wohnhauses ist am frühen Samstagmorgen Sachschaden in noch unklarer Höhe entstanden. Nach Angaben der Polizei war das Feuer gegen 5.50 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses an der Tostedter Straße ausgebrochen. Das gesamte Haus war sehr schnell stark verraucht, sodass der Qualm auch aus dem Dach aufstieg. Die alarmierte Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle werden. Nach einer Absuche konnte auch ausgeschlossen werden, dass sich...

  • Winsen
  • 26.02.24
  • 1.221× gelesen
Politik
Die Geflüchteten-Unterkunft auf dem ehemaligen Reitplatzgelände in Jesteburg - hier kurz vor der Eröffnung im Sommer 23   | Foto: leo

Kreistag schränkt ab März Sicherheitsdienst ein
Wie sicher ist es in Unterkünften?

Rund 350 sicherheitsrelevante Vorfälle im Jahr, täglich Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst vor der Tür - das Hamburger Abendblatt hatte kürzlich ein beunruhigendes Bild zur Sicherheitslage in Geflüchtetenunterkünften gemalt. Der Kreistag hatte auf Antrag von CDU und FDP Ende Dezember vergangenen Jahres entschieden, angesichts leerer Kassen einen großen Teil des Sicherheitsdienstes in Geflüchtetenunterkünften des Landkreises einzusparen. Kommunalpolitiker stellen sich nun allerorts die...

Blaulicht
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hittfeld klemmten die Gasleitung ab | Foto: Feldtmann / FF Hittfeld
3 Bilder

Leitung bei Gartenarbeiten beschädigt
Gasaustritt in Hittfeld

Bei Gartenarbeiten hat am heutigen Samstag ein Mann in Hittfeld eine Gasleitung beschädigt, sodass Gas austrat und der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Hittfeld, Fleestedt sowie des Sonderfahrzeugs „Gefahrengut“ der Feuerwehr Maschen notwendig war. Nach Angaben der Feuerwehr alarmierte der Verursacher, der mit einem Minibagger aktiv gewesen war, umgehend die Rettungskräfte. Die Feuerwehr war sehr schnell vor Ort, da gerade ein Ausbildungsdienst in Hittfeld anstand und sich daher zahlreiche...

Panorama
"Wir leben jetzt": Olesia (li.) und Veronika Vlasova stehen vor einer ungewissen Zukunft
4 Bilder

Zwei Jahre Ukraine-Krieg
Doppelte Flucht vor russischen Bomben

Wenn sich an diesem Samstag der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zum zweiten Mal jährt, werden bei Olesia Vlasova wieder jede Menge Erinnerungen hochkommen. Die heute 37-Jährige floh kurz nach Kriegsbeginn mit ihrem zweiten Mann Roman und den damals 17-jährigen Zwillingstöchtern Margarita und Veronika aus der ostukrainischen Stadt Sewerodonezk. Per Bus ging es in den Westen, in Buchholz fand die Familie im April 2022 eine neue Heimat. Die Geschichte von Olesia Vlasova ist...

Blaulicht
Foto: Grafik: DLRG

Niedersachsen
33 Menschen sind 2023 ertrunken

Mindestens 33 Menschen sind im vergangenen Jahr in Niedersachsen ertrunken - neun weniger als im Vorjahr (42). Diese Zahl ist Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es mindestens 378 Opfer, etwas mehr als 2022 (355). In den meisten Monaten sind die Ertrinkungsfälle im vergangenen Jahr zurückgegangen. Weiterhin wurde die höchste Anzahl in den Sommermonaten verzeichnet: Sieben Personen im Juni...

Blaulicht
Die Spendenübergabe fand im UKE statt, bei der der Kreiskinderfeuerwehrwart Thomas Runge (li.) sowie sein Stellvertreter Björn Poost anwesend waren. Dr. Beate Winkler nahm die Spende dankbar entgegen | Foto:  Feuerwehr Landkreis Harburg

Krebsstation unterstützt
Kinderfeuerwehr spendet an das UKE

Die Kinderfeuerwehren des Landkreises Harburg haben ihre Unterstützung für krebskranke Kinder gezeigt, indem sie eine großzügige Spende an die Station Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) überreichten. Mit einem Betrag von 300 Euro möchten die Jüngsten der Feuerwehren, die Kinder und Familien während des Kampfes gegen den Krebs unterstützen. Das Geld stammt von Einnahmen einer Veranstaltung des vergangenen Jahres. Dort hatten die Kinderfeuerwehren ein...

  • Winsen
  • 21.02.24
  • 281× gelesen
Politik
Darum ging es: ein Pickup mit einem Löschmodul von der Firma Vallfirest | Foto: Vallfirest
2 Bilder

Samtgemeinderat Jesteburg entscheidet
Kein Fahrzeug für den Brandmeister

Schon im Vorfeld hatte es Ärger gegeben, bis hin zu anonymen Briefen an die Redaktion: Der Vorschlag der Gemeindeverwaltung, für den Gemeindebrandmeister Martin Ohl für rund 60.000 Euro ein Dienstfahrzeug anzuschaffen, war auf deutlichen Widerstand in der Politik gestoßen. 42.000 Euro hatte man für ein gebrauchtes Fahrzeug vorgesehen, 18.600 Euro für Auf- und Umbauten. Jetzt ist der Plan vorerst vom Tisch: Die Anschaffung muss verschoben werden, weil die Gemeinde kein Geld hat. Bisher nutzen...

Blaulicht
Heinrich Behr wurde für 75-jährige Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz geehrt | Foto: Freiwillige Feuerwehr Buchholz

Ehrung für Heinrich Behr
75 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz

Das ist ein seltenes Jubiläum: Für 75-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz wurde Ehrenbrandmeister Heinrich Behr (96) jetzt bei der Generalversammlung der Wehr mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen geehrt. Heinrich Behr, bei den Älteren in Buchholz auch als Bäckermeister aus der Parkstraße bekannt, trat 1948 der Feuerwehr Buchholz bei. 1959 wurde er zum Stadtbrandmeister ernannt. Vergleichbar ist dieser Posten mit dem heutigen Ortsbrandmeister....

Blaulicht
"Wir haben derzeit andere Schwerpunkte": Peter Winter, Kreisbrandmeister im Landkreis Stade | Foto: Stefan Braun
2 Bilder

SPD Buchholz stellt Antrag
Erneuter Vorstoß zur Feuerwehr-Rente

In den vergangenen Jahren war die sogenannte Feuerwehr-Rente immer mal wieder Thema in der politischen Diskussion. Mit zusätzlichen Zahlungen sollte das Ehrenamt bei den bundesweit zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren gestärkt werden. Jetzt gibt es in der Region einen neuen Vorstoß, die Feuerwehr-Rente auch in Niedersachsen einzuführen: Die Buchholzer SPD-Ratsfraktion hat beantragt, dass die Stadtverwaltung für die Einführung einer Altersversorgung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr...

Service
Das Cover des Buchs "Be Real!" von Gerrit Ritscher | Foto: Gerrit Ritscher
2 Bilder

Hollenstedt
Von der Lebensgefahr zur Stressbewältigungsstrategie

Gerrit Ritscher (28) ist in der Samtgemeinde Hollenstedt als Mitglied im Schützenverein und in der Freiwilligen Feuerwehr bekannt. Auch beruflich engagiert er sich zum Wohle der Allgemeinheit - als Berufsfeuerwehrmann und Notfallsanitäter in Hamburg. Bei Einsätzen während der Orkane "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia" im Februar 2022 geriet er allerdings in Lebensgefahr. Diese Erfahrungen und wie er für sich Strategien zum Umgang mit Stress entwickelte, hat er in seinem ersten Buch mit dem Titel...

Blaulicht
Der Pkw wurde bei dem Unfall in Holm-Seppensen erheblich beschädigt | Foto: Feuerwehr Buchholz
2 Bilder

Polizeimeldungen vom Wochenende 9./10./11. Februar
Kind angefahren, Einbrüche, Drogen- und Alkoholfahrten

Buchholz: Verkehrsunfall durch herumlaufende KinderBuchholz: Verkehrsunfall durch herumlaufende Kinder Am Freitagnachmittag, 9. Februar, spielten während des Berufsverkehrs vier Kinder im Bereich der viel befahrenen Bremer Straße. Als sie plötzlich die Straße überqueren wollten, kam es zu einem Unfall: Drei Kinder konnten noch rechtzeitig vor einem vorbeifahrenden Fahrzeug stoppen, ein weiteres wurde von einem Auto erfasst. Glücklicherweise wurde das Kind nur leicht verletzt. Holm-Seppensen:...

Blaulicht
Es ist immer wichtig, eine Rettungsgasse für die Hilfskräfte zu bilden | Foto: Animaflora Pics Stocks shutterstock.com

Rettungsgasse innerorts?
Bayerisches Oberstes Landesgericht urteilt

Müssen Fahrer innerorts auf Bundesstraßen eine Rettungsgasse bilden? Diese Frage sorgte kürzlich für Aufsehen vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht. Ein Autofahrer wurde in erster Instanz vom Amtsgericht Augsburg wegen angeblicher Weigerung, auf einer autobahnähnlichen Bundesstraße innerorts eine Rettungsgasse zu bilden, zu einer Geldbuße und einem einmonatigen Fahrverbot verurteilt. „In der Berufung entschied das Bayerische Oberste Landesgericht jedoch, dass innerorts auf Bundesstraßen...

Blaulicht
Foto: unsplash.com

Landkreis Harburg
Polizei hatte allerhand zu tun

 Versammlungen im Landkreis Harburg  Anlässlich des Holocaust Gedenktages versammelten sich am Samstag im Landkreis Harburg zahlreiche Menschen gegen Rechtsextremismus. In Winsen, Hittfeld und Buchholz wurden die Versammlungen polizeilich begleitet. In Hittfeld trafen sich ca. 150 Teilnehmer zu einer Mahnwache. Durch die Innenstadt Winsen bewegte sich ein Aufzug mit ca. 2.500 Teilnehmern. Der Aufzug wurde mit einer Abschlusskundgebung auf dem Schloßplatz beendet. In Buchholz trafen sich ca....

Blaulicht
Foto: Rafael Classen / pexels

Diverse Wohnungseinbrüche im Landkreis
Einbrecher waren fleißig

Am Wochenende kam es im Landkreis Harburg zu insgesamt elf Einbrüchen in Wohnhäuser. Rosengarten In Neu Eckel schlugen die unbekannten Täter in der Zeit zwischen Donnerstag, 6.45 Uhr und Freitag, 20.22 Uhr dreimal am Tannenweg und einmal am Buchenweg zu. Die Täter gelangten jeweils über die Terrassentüren oder Fenster gewaltsam in die Einfamilienhäuser. Am Tannenweg wurden die Täter am Freitag durch einen nach Hause kommenden Geschädigten überrascht. Eine großangelegte Fahndung mit diversen...

Blaulicht
Wenn der Rettungsdienst kommen muss, müssen die Krankenkassen zahlen | Foto: pöp

Landkreise Harburg und Stade
Wird der Rettungsdienst teurer?

In Hamburg wurden die Einsätze des Rettungsdienstes extrem viel teurer, beklagte der Verband der Ersatzkassen: Über 30 Prozent habe die Innenbehörde seit dem vergangenen Jahr ohne die bisher üblichen Verhandlungen mit den Krankenkassen draufgeschlagen. Der durchschnittliche Einsatz - in Hamburg übernimmt diese Einsätze die Berufsfeuerwehr - kostet jetzt 701 Euro statt 533 Euro. Wird der Rettungsdienst auch in den Landkreisen Harburg und Stade teurer? "Natürlich sind auch bei uns die Kosten...

Blaulicht
Der Rettungsdienst sollte nur in echten Notfällen gerufen werden | Foto: TechLine/ Pixabay

Rettungsdienst im Landkreis Harburg
Nur bei echten Notfällen 112 anrufen!

Die 112 bei einer Prellung am Bein anrufen? Keine gute Idee. Die Rettungsdienste sind oft überlastet, und teuer sind sie auch. Und: Unnötige Anrufe bei den Einsatzzentralen blockieren die Leitungen für Notrufe, die wirklich wichtig und dringend sind. Aber wann ist die 112 die richtige Nummer, wann ist es der Arztruf 116117? Etwa jeder fünfte Notruf ist nach Einschätzung der Berliner Polizei kein echter Notruf und verschwendet Zeit und Ressourcen der Notrufzentralen. Die Berliner Polizei und...

Panorama
Die Retter (v.li.): Niklas Lemke, Andreas Kisner, Coleen Benecke, 
 Niklas Meinke und Malik Appel
 | Foto: Rettungsdienst LK Harburg

Sanitäter retteten Mann im Flugzeug das Leben
Lebensretter in der Luft

Eigentlich wollten sie nur in den Urlaub fahren - doch dann wurden fünf junge Mitarbeiter des Rettungsdienstes Landkreis Harburg in luftiger Höhe zu Lebensrettern. Niklas Lemke, Andreas Kisner, Coleen Benecke, Niklas Meinke und Malik Appel waren kürzlich an Bord eines Fluges von Hamburg nach Mallorca, als plötzlich nach medizinischem Personal an Bord gerufen wurde. Der Grund dafür: Ein Passagier wurde bewusstlos in der Flugzeugtoilette aufgefunden -  vermutlich nach einem Krampfanfall. Die...

  • Winsen
  • 17.01.24
  • 1.767× gelesen
  • 1
Blaulicht
0:19

Landkreis Harburg
Aktuelle Infos zu den Bauernprotesten

Auch am Mittwoch gingen die Proteste der Landwirte in Winsen und Stelle weiter. Am späten Nachmittag blockierten mehrere Trecker die A39 zwischen Maschen und Winsen-West. Nahezu zeitgleich machten auch mehrere Landwirte mit ihren Gefährten den Kreisverkehr in Höhe des Aldi-Zentrallagers in Stelle dicht. Es kam im Berufsverkehr zu erheblichen Behinderungen und Rückstaus. Abends zog dann eine Treckerkolonne mehrfach lautstark durch Winsen. Seit den frühen Morgenstunden am Montag laufen die...

  • Winsen
  • 10.01.24
  • 23.598× gelesen
  • 6
  • 1
Blaulicht
Foto: OFCPictures@stock.adobe.com

Sperrung auf der A1 bei Heidenau
Gemüse-Lkw komplett ausgebrannt

Am frühen Dienstagmorgen ist auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Hollenstedt ein mit Obst und Gemüse beladener Lkw komplett ausgebrannt. Nach Angaben der Polizei fing der Sattelzug plötzlich aus ungeklärter Ursache Feuer. Verletzte gab es nicht. Die A1 in Fahrtrichtung Bremen ist ab Heidenau noch bis voraussichtlich 12 Uhr voll gesperrt - auch weil das Löschwasser auf der Fahrbahn gefroren ist. Die Rettungskräfte waren mit etwa 70 Personen aus den Landkreisen Harburg...