Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Politik
Elektronische Fußfesseln sollen dazu beitragen, dass Frauen besser vor gewalttätigen (Ex-)Partnern geschützt werden. Die Buxtehuder CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter wirft der Landesregierung hier eine zögerliche Haltung vor | Foto: Adobe Stock/blackday

Debatte im niedersächsischen Landtag
Fußfessel: Birgit Butter drängt Ministerin zum Handeln

„Die Opfer häuslicher Gewalt können nicht länger warten – und wir von der CDU auch nicht. Jeder Tag zählt“, erklärt die Buxtehuder CDU-Politikerin Birgit Butter jetzt im niedersächsischen Landtag. Ihre Partei hatte eine aktuelle Stunde zum Thema elektronische Fußfessel beantragt. Die CDU möchte die Verwendung einer solchen Fessel zum Schutz von Opfern häuslicher Gewalt - meist handelt es sich um Frauen - auf Landesebene gesetzliche verankern. Butter forderte Innenministerin Daniela Behrens...

  • Stade
  • 27.03.25
  • 208× gelesen
Panorama
Sie treten gemeinsam gegen Gewalt in der Partnerschaft ein: Das Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Landkreis Stade, das jetzt wieder im Stader Kreishaus zusammenkam | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede
2 Bilder

557 Fälle im Jahr 2024
Gegen häusliche Gewalt: Stader Netzwerk verstärkt Hilfsangebote

Noch nie war die Beteiligung so groß: Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Einrichtungen und Institutionen kamen zum jährlichen Treffen des „Netzwerks gegen häusliche Gewalt im Landkreis Stade“ zusammen. Die hohe Teilnehmerzahl unterstreicht die Dringlichkeit des Themas – denn häusliche Gewalt ist auch im Landkreis Stade eine traurige Realität. Kinder erleben häusliche Gewalt oft mitWie präsent das Thema im Landkreis ist, zeigen die aktuellen Zahlen der AWO-Beratungsstelle...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 80× gelesen
Politik
Wie können Frauen besser vor gewalttätigen (Ex-)Partnern geschützt werden? Die Buxtehuder CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter fordert eine elektronische Aufenthaltsüberwachung von Gewalttätern | Foto: Adobe Stock/kei907

Frauen vor Übergriffen schützen
Buxtehuder CDU-Politikerin fordert Fußfessel für Gewalttäter

Dieser Fall extremer häuslicher Gewalt in Buxtehude hat im November vergangenen Jahres die Menschen im Landkreis Stade erschüttert: Ein Mann überschüttete seine Ex-Partnerin und sich selbst mit einer brennbaren Flüssigkeit und steckte diese in Brand. Beide starben. Der Täter hätte das Opfer gar nicht aufsuchen dürfen. Es bestand ein Annäherungsverbot. Diese Schreckenstat hätte verhindert werden können, meint die Buxtehuder CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter. Sie fordert die rot-grüne...

Blaulicht
Polizisten formen die Rufnummer 110  | Foto:  Polizeidirektion Lüneburg

Polizei beteiligt sich an den "Orange Days"
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Die Polizeidirektion Lüneburg setzt ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und beteiligt sich an der weltweiten UN-Kampagne "Orange the World". Im Aktionszeitraum vom 25. November bis 10. Dezember wird auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen unter anderem im Rahmen einer Social Media Kampagne aufmerksam gemacht. Mit drei Videos möchte die Polizeidirektion Lüneburg zum einen Betroffenen Mut machen, sich Hilfe zu holen und zum anderen das Umfeld der Betroffenen sensibilisieren,...

Panorama
„Wir sagen Nein zu Gewalt gegen Frauen“: Mitglieder des Netzwerks gegen häusliche Gewalt im Landkreis Harburg hissen die erste Fahne vor dem Winsener Kreishaus | Foto: Landkreis Harburg

Auftakt der 16-Tage-Kampagne
Landkreis Harburg zeigt Flagge zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Es ist ein deutliches und nicht zu übersehendes Signal: „Wir sagen Nein zu Gewalt gegen Frauen“ steht in großen Lettern auf den Flaggen, die bis 10. Dezember vor dem Kreishaus in Winsen und Rathäusern im Landkreis Harburg wehen. Damit setzt das Netzwerk gegen häusliche Gewalt in der Region ab dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Montag, 25. November, ein eindrucksvolles Zeichen mit einer klaren Botschaft und startet die 16-Tage-Kampagne. Symbolisch haben die Netzwerk-Mitglieder die...

  • Winsen
  • 20.11.24
  • 144× gelesen
Service
Symbolbild | Foto: NoName_13 / pixabay

Seevetal setzt ein Zeichen gegen Gewalt
Kurs für Frauen im TuS Fleestedt

Die Gemeinde Seevetal engagiert sich aktiv für die Sicherheit von Frauen und bietet im Rahmen der 16-Tage-Kampagne gegen Gewalt an Frauen einen speziellen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren an. Am Freitag, 6. Dezember, von 18 bis 21 Uhr, findet im Sportzentrum TuS Fleestedt (Mühlenweg 70, 21217 Seevetal) ein Selbstverteidigungskurs statt. Unter dem Motto „Wie helfe ich mir selbst in anspruchsvollen Situationen?“ werden praxisnahe Techniken vermittelt, um sich in...

Service
Foto: Jessica Jennrich
5 Bilder

Gemeinsam gegen Gewalt
Orange Days 2024 im Landkreis Stade

Verschiedene Gemeinden, Städte sowie der Landkreis Stade nehmen in diesen Tagen an der weltweiten Kampagne "Orange Days" teil, die auf die Bekämpfung von Gewalt und Unterdrückung von Frauen aufmerksam macht. Hier ein Überblick: Buxtehude Vom 25. November bis 10. Dezember werden zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen in Buxtehude organisiert, um die Dringlichkeit dieses Themas zu unterstreichen. Vielseitige Aktionen für Aufmerksamkeit Während der Orange Days wird Buxtehude mit Großplakaten,...

  • Stade
  • 15.11.24
  • 345× gelesen
Service
Gemeinsam stellen (v. li.) Martina Munz (Samtgemeinde Hollenstedt), Eike Reich (Gemeinde Stelle), Svenja Riebau (Stadt Winsen), Astrid Warburg-Manthey (SG Salzhausen), Yvonne Bodendieck (Stadt Buchholz) und Andrea Schrag (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Harburg) das Programm der 16-Tage-Kampagne im Landkreis Harburg vor | Foto:  Landkreis Harburg

16-tägiges Programm im Landkreis Harburg
Frauenrechte sind nicht verhandelbar

Der gefährlichste Ort für eine Frau ist ausgerechnet das eigene Zuhause und die Täter keine Unbekannten: Statt Sicherheit droht in den eigenen vier Wänden Gewalt durch den Partner oder Ex-Partner. Jeder vierten Frau in Deutschland geht das so in ihrem Leben. Gewalt gegen Frauen ist alltäglich – und weit mehr als körperliche Angriffe und Schläge: Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind ebenso Formen von Gewalt wie Cybermobbing oder Sexting im Internet. „Gewalt gegen Frauen hat viele...

Service
Wenn Frauen Gewalt durch den Partner ausgesetzt sind, benötigen sie dringend Hilfe | Foto: Adobe Stock/nixki

Bevor die Situation eskaliert
Gewalttätige Partner: Kreis Stade bietet Frauen Beratung an

Neue Räume für ein bewährtes Angebot: Im kürzlich eröffneten Schutz- und Beratungszentrum „Stade Neuwerk“ bietet Diplom-Pädagogin Tina Götting ab sofort eine umfassende Beratung für Frauen und Mädchen an. Das kostenfreie und niederschwellige Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die von körperlicher oder seelischer Gewalt in der Partnerschaft betroffen sind. Vertrauliche und kostenlose HilfeDie Beratung durch Tina Götting erfolgt vertraulich. Termine werden individuell...

  • Stade
  • 30.08.24
  • 118× gelesen
Blaulicht
Symbolbild (Strecke Hamburg - Bremen) | Foto: bim

Metronom Bremen - Hamburg
Zwei Frauen mit einem Messer bedroht

Hamburg. Am Dienstag, 30. Juli nahmen Bundespolizisten gegen 17.40 Uhr einen stark alkoholisierten Mann (22) in einem im Bahnhof Harburg stehenden Zug fest. Zuvor informierte ein Zugbegleiter eines Metronom auf der Fahrt von Bremen nach Hamburg die Bundespolizei über einen Mann, der zwei Frauen (25, 26) in dem Zug zunächst verbal belästigt und anschließend mit einem Cuttermesser bedroht haben soll. "Nach Einfahrt des Zuges im Bahnhof Hamburg-Harburg wurde der Tatverdächtige im Metronom durch...

Panorama
Häusliche Gewalt betrifft in erster Linie Frauen und Kinder | Foto: AdobeStock / AungMyo
2 Bilder

Frauenhaus in der Nähe
Zu wenig Frauenschutzhäuser im Landkreis Harburg

Die häusliche Gewalt nimmt bundesweit zu. Opfer leiden nicht selten, mindestens psychisch, ein Leben lang unter den Taten. "Posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen, Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen sind nur einige der psychischen Folgewirkungen", berichtet Vera Theelen von der Opferschutzorganisation Weisser Ring im Landkreis Harburg. Körperliche Folgeschäden z.B. nach Nasenbeinbrüchen kämen noch hinzu, so Theelen. Um mehr Opfern helfen zu können, bewilligte der Kreistag...

Politik
 SPD-Frauenvorstand Landkreis Harburg mit Karin Emcken (SPD , 4. v.re): Birgit Eckhoff (v.li), Sabine Lehmbeck, Christine Glawe, Hannelore Buls, Katharina Moll und Gudrun Schwab | Foto:  SPD
2 Bilder

SPD-Frauen fordern mehr Frauenhaus-Plätze
Zum Schutz für Frauen vor Gewalt

Beim Frauen-Frühstück der SPD-Frauen im Unterbezirk Landkreis Harburg am 4. Mai berichtete die Frauensprecherin der SPD-Landtagsfraktion Karin Emcken über die neuen Entwicklungen zur Verbesserung von Schutzeinrichtungen für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Anlass für die Gesprächsrunde war eine wichtige Erkenntnis im Sozialausschuss des Landkreises Harburg. Das bisherige Angebot nur eines Frauenhauses für den Landkreis mit dem Minimalstandard von acht Frauen- und 16...

Service
Bei der neuen Frauenberatung des Landkreises Stade erhalten auch Frauen Hilfe, die von ihren Partnern in irgendeiner Weise bedroht werden  | Foto: Adobe Stock/Prostock-studio
2 Bilder

Frauenberatung im Landkreis Stade
Hier erhalten Frauen Hilfe bei seelischer oder körperlicher Gewalt

Gewalt gegen Freuen stellt noch immer ein gravierendes Problem in unserer Gesellschaft dar. Die Dunkelziffer ist groß, viele weibliche Opfer melden sich aus Scham oder Angst nicht. Etwas gegen das Schweigen will jetzt der Landkreis Stade mit seinem neuen Angebot der Frauenberatung unternehmen.  Gewalt ist nicht nur physischDieses Angebot setzt frühzeitig an, erläutert die Diplom-Pädagogin Tina Götting, die außerdem Suchttherapeutin und Heilpraktikern für Psychotherapie ist: „Es ist niemals zu...

  • Stade
  • 08.04.24
  • 154× gelesen
Panorama
Mit Anti-Gewalt-Brötchen auf dem Wochenmarkt in Salzhausen (v. li.): Polizei-Präventionsbeauftragter Carsten Bünger, die Gleichstellungsbeauftragter Astrid Warburg-Manthey (Salzhausen) und Ulrike Glüer (Neu Wulmstorf), Salzhausens Bürgermeisterin Bianca Tacke sowie Kirsten Mittmann und Martina Vohr vom "Weissen Ring" | Foto: ce

Landkreis Harburg
Gelungene Anti-Gewalt-Aktion auf den Wochenmärkten

Schauplätze einer ungewöhnlichen Aktion im Rahmen der 16-tägigen landkreisweiten Kampagne "Nein zu Gewalt gegen Frauen" waren jetzt die Wochenmärkte in Neu Wulmstorf und Salzhausen: Dort starteten die Gleichstellungsbeauftragten der beiden Kommunen, Ulrike Glüer und Astrid Warburg-Manthey, gemeinsam die "Brötchentütenaktion". Sie verteilten an die Bürger jeweils knapp 200 Tüten, die "ausgestattet" waren mit dem Slogan "Gewalt kommt nicht in die Tüte", der Nummer des bundesweiten Hilfetelefons...

Blaulicht
Im Rahmen der 16-Tage-Kampagne diskutieren Mitglieder des Netzwerks gegen häusliche Gewalt im Landkreis Harburg und aus dem Lahn-Dill-Kreises das Lahn-Dill-Modell zum Kinderschutz bei häuslicher Gewalt | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Häusliche Gewalt trifft die ganze Familie

Häusliche Gewalt, Gewalt gegen Frauen - sie betrifft die ganze Familie. Auch Kinder leiden unter der Gewalt. Manchmal erleben sie direkt mit, wie die Mutter geschlagen wird, aber selbst wenn sie die Gewaltszenen nicht selbst miterleben, spüren sie eine Atmosphäre der Angst. Das hinterlässt Spuren: Manche Kinder machen wieder ins Bett, andere bekommen Schlafstörungen, Probleme in der Schule, ziehen sich zurück oder reagieren mit Wut. Der Kinderschutz steht bei häuslicher Gewalt immer zentral im...

  • Winsen
  • 07.12.23
  • 311× gelesen
Blaulicht
Präsentierten die Bank: Evelyn König (li.) von der Opferhilfe und Simone Skibba | Foto: thl

Winsen
Kein Platz für Gewalt im Amtsgericht

Mit einer orangen Sitzbank, die jetzt im Amtsgericht Winsen aufgestellt wurde, beteiligen sich die Justiz und die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen an der weltweiten Kampagne "Orange the World", die noch bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember, läuft und mit der Farbe Orange ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt setzt. "Kein Platz für Gewalt" prangt in großen Buchstaben auf der Rückenlehne der Bank, die zunächst im Eingangsbereich des Gerichtes...

  • Winsen
  • 01.12.23
  • 368× gelesen
Blaulicht
Foto: Michael Kropp

Der WEISSE RING informiert
Gegen Gewalt an Frauen - Hinschauen ist der erste Schritt, um zu helfen

Plakataktion des WEISSEN RINGS im Landkreis HarburgWenn es um Gewalt an Frauen geht, ist Wegschauen keine Option. Der WEISSE RING im Landkreis Harburg hat daher eine Aufklärungskampagne gestartet, um ein erhöhtes Bewusstsein für dieses ernste Problem zu schaffen und Menschen zu ermutigen, aktiv einzugreifen. Auch weiterhin sind die Täter mit ihren perfiden Methoden erfolgreich. Frauen jeglichen Alters sind häufig Opfer von verschiedenen Formen der Gewalt. Ob häusliche Gewalt, Stalking oder...

Politik
"Wir sagen Nein zu Gewalt gegen Frauen": Landrat Rainer Rempe und Gleichstellungsbeauftragte Andrea Schrag hissen die erste Fahne der Kampagne vor dem Winsener Kreishaus | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

16-Tage-Kampagne
Landkreis Harburg setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Der Landkreis Harburg zeigt Flagge: Vor der Kreisverwaltung in Winsen und vor Rathäusern wehen bis zum 10. Dezember Fahnen mit einer klaren Botschaft: „Wir sagen Nein zu Gewalt gegen Frauen“ steht in großen Lettern auf den Flaggen. Anlass der Aktion ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am Samstag, 25. November. Landrat Rainer Rempe hat gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Andrea Schrag symbolisch die erste Fahne vor dem Kreishaus gehisst. Gleichzeitig verteilten sie ganz...

Politik
Frauen, die aus gewalttätigen Beziehungen kommen und Schutz suchen, finden oft keinen Platz im Frauenhaus | Foto: Fotolia/dmitrimaruta

Anti-Gewalt-Tag am 25. November
SPD-Frauen fordern Frauenhäuser

Im politischen Fokus auf Bundesebene ist häusliche Gewalt schon lange. So wurde das bundesweite Hilfetelefon eingerichtet, wo in sechzehn Sprachen Hilfsangebote vermittelt werden. Auch auf der lokalen Ebene gibt es Beratungsstellen. „Was jedoch fehlt, sind geeignete Unterbringungsmöglichkeiten, wohin Frauen aus ihrer belastenden bis unerträglichen Lage entfliehen und auch ihre Kinder in Sicherheit bringen können“, sagt Birgit Eckhoff, Vorsitzende der SPD-Frauen im Landkreis Harburg. Die...

Panorama
Der Name ist Programm: „Gewalt?!... kommt nicht in die Tüte!“, lautet der eindringliche Slogan der Papiertüten-Aktion, hinter der ein Bündnis aus Gleichstellungsbeauftragten,
Beratungsstellen, Vereinen und Institutionen aus dem Landkreis Stade steht.  | Foto: Landkreis Stade/Christian C. Schmidt

Papiertüten zu den "Orange Days"
Nein zu häuslicher Gewalt: Aktion im Landkreis Stade

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter: Sie beginnt nicht erst mit Schlägen, auch Bedrohungen, Beschimpfungen oder ständige Kontrolle gehören dazu. Wo betroffene Frauen Hilfe bekommen, sehen sie in kommenden Wochen bei einem Blick auf eine Papiertüte. Während der Internationalen "Orange Days" vom 25. November bis 10. Dezember verteilen 18 Bäckereien und andere Geschäfte im Landkreise Stade Aktionstüten unter dem Motto „Gewalt?!... kommt nicht in die Tüte!“. Auf den Papiertüten stehen die...

  • Stade
  • 17.11.23
  • 324× gelesen
Panorama
Stellten die Kampagne vor (v. li.): Andrea Schrag (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Harburg), Katja Eggers (Feffa), Christine Arndt (Beratungsstelle für gewaltbetroffene Mädchen und Frauen), Dörthe Hein (Beratungsstelle BISS), Svenja Riebau (Gleichstellungsbeauftragte Winsen), Andreas Brammer (Jugendzentrum Salzhausen), Gerlinde Jörg (Gleichstellungsbeauftragte Jesteburg) und Hannah Seffzek (Bundesfreiwilligendienstleistende Netzwerk gegen häusliche Gewalt) | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter

Jede vierte Frau in Deutschland macht in ihrem Leben Gewalterfahrungen. Diejenigen, die zuschlagen, sind keine Fremden, sondern häufig der eigene Partner oder Ex-Partner. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind Formen von Gewalt. Sie kann Menschen aller sozialen Schichten und jeden Alters treffen. „Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und findet auch bei uns im Landkreis Harburg statt“, sagt Andrea Schrag, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Harburg, anlässlich des...

  • Winsen
  • 06.11.23
  • 418× gelesen
Blaulicht
Foto: Michael Kropp

Der WEISSE RING informiert
Wie sich Frauen wehren können

In einem interessanten und aufschlussreichen Vortrag informierte Polizeihauptkommissarin Kathrin Richter, Präventionsbeauftragte bei der Polizeiinspektion Lüneburg, das Team des WEISSEN RINGS im Landkreis Harburg über wichtige Strategien und Erkenntnisse, wie Frauen Gewalttätern erfolgreich entgegentreten können. Der Vortrag, der unter dem Titel "Wie sich Frauen wehren können" stand, beleuchtete verschiedene Aspekte von Gewalt, Tätern, Opfern und insbesondere Selbstbehauptung sowie...

Service
Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ hat eine neue Rufnummer. Darauf machen die hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten aufmerksam (v.li.): Hiltrud Gold (Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten), Gabi Schnackenberg (Hansestadt Buxtehude), Andrea Jülisch (Samtgemeinde Harsefeld), Daniela Subei (Samtgemeinde Horneburg) und Elena Knoop (Landkreis Stade). | Foto: Landkreis Stade/Nina Dede

Hilfetelefon mit neuer Rufnummer
Wenn der Partner gewalttätig ist: Hier können Frauen anrufen

Seit zehn Jahren besteht das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“. Anlässlich des Jubiläums wurde jetzt die neue europaweit einheitliche Rufnummer 116 016 vorgestellt. Bisher haben sich 15 EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, nationale Hilfetelefone unter dieser Telefonnummer einzurichten. Das Beratungsangebot ist weiterhin anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Sprachen verfügbar. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch...

  • Stade
  • 28.06.23
  • 368× gelesen
Service
SI Präsidentin Christa Donatius (re.) und Claudine Wonner freuen sich über den SI Honig | Foto: SI, Wonner

Soroptimist International Club Buxtehude
Honig-Aktion gegen Gewalt an Frauen

Der Soroptimist International (SI) Club Buxtehude möchte mit einem neuen Projekt die Prävention von Gewalt gegen Frauen vor Ort unterstützen und bietet daher in Kooperation mit dem Immenhus aus Dollern einen SI Honig zum Verkauf an. Ein Glas von 250 Gramm kostet 5,50, zwei Gläser kosten 10 Euro.  Innerhalb weniger Tage waren die ersten 100 Gläser bereits verkauft, sodass SI einige hunderte neu geordert hat, die erworben werden können bei: - Altstadtbuchhandlung, Lange Straße 49, 21614...

  • 1
  • 2