Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Politik
"Gemeinsam an einer liebens- und lebenswerten Samtgemeinde arbeiten": Holger Falcke
2 Bilder

Rückblick: Razzia in Himmelpforten war "eine besondere Belastung"

Rathaus-Durchsuchung überschattete Arbeit der Verwaltung / Millionenausgaben für 2018 geplant tp. Oldendorf-Himmelpforten. Rathaus-Razzia, Flüchtlingsunterbringung und der Umbau des Rathauses - Verwaltungs-Chef Holger Falcke blickt auf ein turbulentes Jahr 2017 der Samtgemeinde Oldendorf Himmelpforten zurück. In seiner Vorschau auf 2018 weist er zudem auf wichtige kommunale Vorhaben im neuen Jahr hin, die mit einer Kreditaufnahme von 925.000 Euro (das WOCHENBLATT berichtete) finanziert werden...

  • Stade
  • 02.01.18
  • 319× gelesen
Sport
Kapitän Lukas Kettner (TSV Buchholz 08) ist in dieser Szene seinen Gegenspielern entwischt. Douglas Santos vom HSV kann nur noch hinterherschauen
4 Bilder

Eindrucksvolle Sport-Momente des Jahres 2017

Jahresrückblick: MTV Egestorf holt Kreispokal, Amazonen trumphen auf, Bronze für Lateintänzer (cc). In den vergangenen zwölf Monaten hat sich im Landkreis-Sport einiges getan. Medaillen, Titel und Trophäen wurden vergeben, Meisterschaften gewonnen, Aufstiege gefeiert, und Sportgrößen haben ihre Karrieren beendet. Die WOCHENBLATT-Sportredaktion lässt die eindrucksvollsten Momente noch einmal Revue passieren: Stadtpokal-Gewinner Die Fußballer der Eintracht Elbmarsch sind die Frühstarter im neuen...

Politik
Wichtiges Kultur- und Integrationsprojekt: Der Chor „Vocals for Refugees“ trat im September beim Buchholzer Stadtfest auf | Foto: archiv
2 Bilder

Breiten Konsens gefunden

Jahresrückblick der Stadt Buchholz: Kompromiss für Ostumfahrung nimmt größten Raum ein os. Buchholz. Der vom Stadtrat mehrheitlich gefasste Beschluss, den Bau einer Ostumfahrung und die Wohnbebauung für bis zu 1.500 neuen Wohneinheiten im Osten der Stadt parallel zu planen, nimmt den meisten Raum ein im Jahresrückblick, den Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse jetzt vorgestellt hat. Wie berichtet, hatten nacheinander zunächst 46 ausgewählte Bürgerinnen und Bürger sowie anschließend die Mitglieder...

Panorama
as. Ehestorf. Auf ein äußerst erfolgreiches Jahr für das Freilichtmuseum am Kiekeberg blicken der neue Stiftungsvorsitzende Klaus-Wilfried Kienert (v. li.), Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese, Geschäftsführerin Carina Meyer, der Vorsitzende des Fördervereins, Heiner Schönecke, Landrat Rainer Rempe und die scheidende Stiftungsvorsitzende Heike Meyer zurück. 220.000 Menschen haben das Museum besucht, so viele wie nie zuvor. Ein Publikumsmagnet: die Dauerausstellung „Spielwelten“
2 Bilder

Neuer Rekord: 220.000 Besucher - Jahresrückblick im Freilichtmuseum am Kiekeberg

as. Ehestorf. Das ist ein absoluter Besucherrekord: Im vergangenen Jahr haben 220.000 Menschen das Freilichtmuseum am Kiekeberg besucht, das teilte Heike Meyer, die scheidende Vorsitzende der Stiftung des Freilichtmuseums, anlässlich des Jahresrückblickes mit. „2016 war ein sehr erfolgreiches Jahr“, so Meyer. Insgesamt hatten das Freilichtmuseum und die dazugehörigen Außenstellen 242.450 Besucher. Besonders beliebt waren die Sonder- und Dauerausstellungen, allen voran die im Mai eröffnete...

Panorama
Ein echter Hingucker ist das neue „Försters Hus“. 
Allerdings konnte noch immer kein Mieter gefunden werden | Foto: Creon Immobilien
3 Bilder

„Famila wird kleiner!“

Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper nennt wichtige Ereignisse des Jahres 2016. mum. Jesteburg. Das Aus für Famila, der Einzug einer neuen Fraktion in den Gemeinderat und der Startschuss für die 3,8 Millionen Euro teure Feuerwehrwache - in Jesteburg war 2016 viel los. Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper nennt die wichtigsten Ereignisse. • Im Juni hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschieden, dass der Bebauungsplan zur Ansiedlung eines Vollsortimenters auf dem...

Politik
Bei den Feiern zum 25-jährigen Jubiläum des Veranstaltungszentrums Empore: (v. li.) Landrat Rainer Rempe, Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Geschäftsführer Onne Hennecke und Christian Seeler (Indendant Ohnsorg-Theater) | Foto: archiv / os
3 Bilder

"Buchholz hat sich positiv entwickelt!"

Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurück os. Buchholz. „Buchholz hat sich positiv weiterentwickelt!“ Dieses Fazit zieht Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse in seinem Rückblick auf 2016. Die wichtigste Entscheidung für die Nordheidestadt im abgelaufenen Jahr ist allerdings nicht positiv. Sie betrifft den Ostring: Anfang Dezember lässt das Oberverwaltungsgericht (OVG) „die Bombe platzen“ (Röhse) und teilt mit, dass es die im September 2014 vom OVG zugelassene...

Politik
So könnte der Kreisverkehr aussehen, der an der Kreuzung B75 -Todtglüsinger Straße - Buxtehuder Straße entstehen soll | Foto: Dörsam / Repro: MSR
2 Bilder

Verkehrsentlastung und Schuldenabbau
Jahresrück- und -ausblick von Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam

bim. Tostedt. Weitreichende politische Entscheidungen wurden im vergangenen Jahr in der Samtgemeinde Tostedt getroffen - vom Freibad über die Grundschule Todtglüsingen bis zu Wohnbebauung. Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam blickt zurück und gibt einen Ausblick auf 2017. Bebauung: Es gibt in der Samtgemeinde Tostedt weiterhin eine starke Nachfrage nach Wohn- und Gewerbegrundstücken. Im Bereich der Wohngrundstücke wurden im Jahr 2016 insbesondere in der Gemeinde Tostedt die Weichen für...

Politik
Verwaltungschef Olaf Muus
3 Bilder

„Grundsätzlich war es ein gutes Jahr!“

Hanstedts Verwaltungschef Olaf Muus spricht über Flüchtlinge, Investitionen und erfolgreiche Bürgerbeteiligung. mum. Hanstedt. Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit für ein Fazit. Das gilt auch für Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. • Finanzen: „Die Samtgemeinde Hanstedt hat grundsätzlich wieder ein gutes Jahr hinter sich. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind positiv, so dass eine Vielzahl von Projekten verwirklicht werden konnte. Betrachtet man die...

Panorama
Im Oktober begrüßten Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (re.) und sein Stellvertreter, Erster Stadtrat Dirk Hirsch (li.) die Mitglieder des neuen Jugendrates | Foto: archiv / Stadt Buchholz

"Im Osten nichts Neues"

Von Klimakommune bis "Canteleu-Quartier": Stadt Buchholz zieht im Jahresrückblick Bilanz os. Buchholz. Auszeichnung als niedersächsische Klimakommune, neue Ampelschaltungen in der Innenstadt, Pippi-Langstrumpf-Wette gegen den NDR, Ostring, Flüchtlingsstrom, aktive politische Jugend, das neue Stadtviertel "Canteleu-Quartier" - auf ein ereignisreiches 2015 schaut die Stadt Buchholz in ihrem Jahresrückblick. • Bereits im Januar wurde Buchholz als "Niedersächsische Klimakommune" geehrt. Den mit...

Panorama
Bürgermeister André Wiese (CDU) | Foto: Stadt Winsen

Bürger wirken verstärkt mit – Stadt investiert 18,6 Mio. Euro und baut Schulden ab

thl. Winsen. "Den Jahresrückblick nutze ich stets gerne, um den Wert und die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements dankend zum Ausdruck zu bringen", sagt Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) und blickt auf das abgelaufene Jahr zurück. "Wie wichtig es ist, hat sich über das Jahr beispielhaft bei der Aufnahme von Flüchtlingen gezeigt. In der Bewältigung dieser großen Aufgabe, die den Staat an seine Leistungsgrenze führt, machen auch in unserer Stadt zahlreiche Freiwillige und...

  • Winsen
  • 30.12.15
  • 253× gelesen
Panorama
Robert Isernhagen | Foto: archiv
2 Bilder

Unfall überschattete das Jahr

thl. Stelle. "Das Jahr 2015 ist vorbei. Beim Rückblick sehen wir vor allem ein Ereignis, welches das Jahr besonders überschattet hat. Am 20. März verunglückte unser Bürgermeister Uwe Sievers auf dem Weg ins Rathaus mit dem Auto so schwer, dass er noch nicht wieder in den Dienst zurückkehren konnte", schreiben Verwaltungsvize Robert Isernhagen und Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Tomm (CDU) im Jahresrückblick der Gemeinde Stelle. "Wir möchten ihm auch im Namen aller Verwaltungsmitarbeiter von hier...

  • Stelle
  • 30.12.15
  • 318× gelesen
Panorama
Bürgermeister Uwe Sievers | Foto: archiv

"Es gab viele Veränderungen"

thl. Stelle. Der Jahresrückblick von Stelles Bürgermeister Uwe Sievers: "Die letzte Ratssitzung ist vorüber, der Haushalt 2015 verabschiedet und wichtige Projekte können auf den Weg gebracht werden. Ich nutze die Gelegenheit um Rückschau zu halten auf das vergangene Jahr. Besonderes Augenmerk möchte ich zunächst auf die vielen baulichen Veränderungen in der Gemeinde lenken. Vieles wurde erweitert, saniert oder neu errichtet. Manche Baumaßnahme fällt auf den ersten Blick nicht auf, wenn sich das...

  • Stelle
  • 13.01.15
  • 263× gelesen
Panorama
André Wiese | Foto: Stadt Winsen

„Auf das Engagement der Bürger ist Verlass" - Jahresrückblick von Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU)

thl. Winsen. An dieser Stelle blickt Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) auf das Jahr 2014 zurück und erinnert an ein paar Highlights: "Eine der vielen guten Erfahrungen war wieder, dass in unserer Stadt auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger Verlass ist. Dies hat sich auch 2014 gezeigt. In großer Zahl haben sich Menschen mit Ideenreichtum und Einsatzbereitschaft, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein in ganz verschiedenen Bereichen für den Nächsten und die Allgemeinheit stark...

  • Winsen
  • 06.01.15
  • 439× gelesen
Politik
Hans-Heinrich Höper | Foto: Archiv
2 Bilder

"Die Verschuldung liegt unter dem Landesschnitt" - Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper nimmt Stellung

mum. Jesteburg. Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit für ein Fazit. Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper schaut auf ein bewegtes Jahr zurück. Die "Famila-Pleite" sowie die stetig steigende Zahl an Flüchtlingen stellen die Samtgemeinde vor große Herausforderungen. "Ich hoffe, dass Sie im Kreise ihrer Familien ein fröhliches und friedliches Weihnachtsfest begehen konnten. Die Welt ist im Jahre 2014 leider unruhiger und unsicherer geworden. Neue Krisen und Kriege...

Politik
André Wiese lobt das ehrenamtliche Engagement vieler Winsener
2 Bilder

"Stolz auf die Ehrenamtlichen"

thl. Winsen. Ein dickes Dankeschön spricht Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) in seinem Jahresrückblick für 2013 allen Ehrenamtlichen und Freiwilligen aus, die sich in der Stadt engagieren: "Ihr unbezahltes und zugleich unbezahlbares Engagement ist Ausdruck von Verantwortungsbereitschaft und Gemeinsinn. Ich bin stolz, dass es in diesem Sinne in Winsen ganz viele Bürger gibt." Die Stadt danke jährlich einigen Ehrenamtlichen für ihr Wirken mit der Verleihung des Luhekiesels. Diesen haben im...

  • Winsen
  • 04.02.14
  • 325× gelesen
Panorama
Heinz Hauschild vom Heimat- und Kulturkreis beim Aufbau der Ausstellung vor einem Jahr | Foto: oh

Jahresrückblick in Bildern

sb. Kutenholz. Einen Jahresrückblick in Bildern stellt der Heimat- und Kulturkreis Kutenholz jeden Februar im Wechsel bei der örtlichen Kreissparkasse bzw. der Volksbank aus. Dieses Jahr sind die Fotos von Montag, 3. Februar, bis Freitag, 14. Februar, im Schalterraum der Kreissparkasse in Kutenholz, Hauptstr. 13, während der Öffnungszeiten zu sehen. Anhand der Ausstellungsstücke können alle interessierten Bürger das abgelaufene Jahr noch einmal Revue passieren lassen.

Panorama
Seit Oktober Bürgermeisterin von Seevetal: Martina Oertzen | Foto: oh

"Stillstand ist Rückschritt"

Seevetal will in diesem Jahr die Weichen für die Zukunft stellen kb. Seevetal. Ein Hin und Her bei der Westumfahrung, der Kampf gegen die Rastanlage Elbmarsch und die Wahl eines neuen Gemeindeoberhauptes: Hinter der Gemeinde Seevetal liegt ein bewegtes Jahr. Für 2014 werde wegweisend sein, wie die Gemeinde sich insgesamt aufstelle, so Bürgermeisterin Martina Oertzen, die seit 9. Oktober an der Spitze der Gemeinde steht. Der aktuelle Flächennutzungsplan aus dem Jahr 2000 bedürfe einer...

Politik
Bürgermeister Uwe Sievers
2 Bilder

"Nachbarschaftshaus bleibt Thema"

thl. Stelle. Nachbarschaftshaus, „Stelle inklusiv“, Freibadkonzept, Bebauungsplan Oldendörpsfeld-West und Klimaschutzprogramm - das waren die prägenden Themen im vergangenen Jahr in der Gemeinde Stelle. Daran erinnert Bürgermeister Uwe Sievers in seinem Jahresrückblick. "Von Beginn des Jahres an haben die politischen Gremien sich intensiv mit dem Thema Nachbarschaftshaus für Stelle beschäftigt. Es wurden Antworten auf die Fragen ob und mit welchem inhaltlichen Konzept, in welcher Form und an...

  • Stelle
  • 07.01.14
  • 262× gelesen
Panorama
Helmut Kuntze | Foto: Feuerwehr

Ausgefülltes Jahr für Winsener Feuerwehren

thl. Winsen. Mit 66 Brand- und 146 Hilfeleistungseinsätzen haben die 13 Feuerwehren der Stadt Winsen ein ausgefülltes Jahr hinter sich. Darauf weist Stadtbrandmeister Helmut Kuntze in seinem Jahresbericht hin, den er jetzt vorstellte. Insgesamt 13 Mal rückten die Wehren in Nachbargemeinden aus. Hinzu kommen 212 Fehlalarme, drei Alarmübungen und neun sonstige Einsätze. "Diverse Einsatzlagen erforderten die Alarmierung mehrerer Wehren, um den Gefahren mit hohem Personalaufwand entgegen zuwirken",...

  • Winsen
  • 07.01.14
  • 158× gelesen