Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Blaulicht
Ortsbrandmeister
Stefan Heick   Foto: Burkhard Giese

Feuerwehr Pattensen: Meilensteine in der Geschichte

thl. Pattensen. Noch vor Beginn der Pandemie im vergangenen Jahr wurde der Feuerwehr Pattensen das neue Feuerwehrhaus im Beisein von 210 geladenen Gästen feierlich übergeben. Auch die Jahreshauptversammlung wurde noch durchgeführt. Doch kurz danach mussten der gesamte Dienstbetrieb eingestellt und sämtliche Veranstaltungen abgesagt werden. Darauf weist Ortsbrandmeister Stefan Heick in seinem Jahresbericht hin, den er jetzt veröffentlichte. Die Zeit des Stillstandes wurde von den Feuerwehrleuten...

  • Winsen
  • 16.03.21
  • 381× gelesen
Blaulicht
Ein anspruchsvoller Einsatz: Mitte Dezember vergangenen Jahres brannte in Marxen der Dachstuhl dieses Mehrfamilienhauses vollkommen aus - eine 75-jährige Bewohnerin kam bei dem Brand ums Leben Fotos: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt | Foto: Feuerwehr Hanstedt
2 Bilder

Ortsbrandmeister Peter Lege über ein erfolgreiches Jahr
Nur 64 Feuerwehreinsätze in Hanstedt in 2020

sv/nw. Hanstedt. Auf ein eher ruhiges, aber nicht weniger erfolgreiches Jahr 2020 können die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt zurückblicken. In seinem Jahresbericht zog Ortsbrandmeister Peter Lege nun Bilanz: „Das Berichtsjahr 2020 wird den meisten von uns aus einem ganz bestimmten Grund lange in Erinnerung bleiben: Corona!“ Wegen der allgegenwärtigen Pandemie mussten zahlreiche Veranstaltungen und Dienste ausfallen. Bei den Einsätzen war ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen:...

Service
Kinderlachen gemischt mit flotter Musik tönte vor dem ersten Lockdown 2020 aus der Festhalle zum Kinderfasching | Foto: Lutz Schadeck
Video 5 Bilder

Kutenholzer Jahresrückblick geht online

sb. Kutenholz. Auch den Neujahrsempfang des Runden Tisches Kutenholz hat die Pandemie lahmgelegt. "Statt in der Festhalle sitzen die meisten zu Hause und vermissen unter anderem den Jahresrückblick", sagt Lutz Schadeck, Pressewart des Heimat- und Kulturkreises Kutenholz. "Gerade dieser Jahresrückblick, mit Bildern aus dem vorherigen Jahr als PowerPoint-Präsentation gezeigt und mit Kommentaren unterlegt, von den Grundschulkindern vorgelesen, war immer ein Höhepunkt." Sollte das alles wegen...

Panorama
Büchereileiterin Nikola 
Laudien blickt auf 2020 zurück Foto: Laudien

Bücherei Stelle: Hinter den Kulissen ging es immer weiter

thl. Stelle. "In vielerlei Hinsicht lohnt es bestimmt nicht, auf das vergangene Jahr zurückzublicken", sagt Nikola Laudien, Leiterin der Gemeindebücherei Stelle. "Dennoch hat es natürlich auch positive Dinge gegeben, die in der Gemeindebücherei auf die Beine gestellt wurden." Gleich zu Beginn des Jahres 2020 habe es eine mitreißende Lesung einer Reisereportage sowie einen Workshop zum Thema "Stressfreier leben" gegeben. "Niemand konnte ahnen, wie wichtig dieses Thema werden würde", sagt...

  • Stelle
  • 09.02.21
  • 298× gelesen
Blaulicht
Das neue Feuerwehrgerätehaus in Egestorf ist moderner und bietet mehr Platz | Foto: Olaf Muus

Feuerwehr Egestorf
Stolze 60 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr

sv/nw. Egestorf. Die Feuerwehr Egestorf blickt auf ein bewegtes Jahr 2020 zurück. 1960 traten der Hauptbrandmeister Heinrich Benecke, der Hauptfeuerwehrmann Ernst Schlumbohm und der Hauptfeuerwehrmann Hermann Reinke in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Egestorf ein. Ihr Jubiläumsjahr 2020 stellten sich die drei vermutlich etwas anders vor: Keine feierliche Einweihung der neuen Feuerwache, keine Jahreshauptversammlung und ihre Ehrung fand jeweils vor ihren Haustüren statt. Der...

Blaulicht
Ortsbrandmeister Sebastian Behr   Foto: Burkhard Giese

Feuerwehr Stöckte hat digitalen Dienstbetrieb eingeführt

thl. Stöckte. Auch für die Feuerwehr Stöckte war das Jahr 2020 ein besonderes Jahr. Konnte im vergangenen Jahr noch die Jahreshauptversammlung stattfinden und der Dienstbetrieb im März wieder anlaufen, musste dieser aufgrund der Pandemie noch im gleichen Monat wiedereingestellt werden, dies galt auch für die Kinder- und Jugendfeuerwehr. Das geht aus dem Jahresrückblick von Ortsbrandmeister Sebastian Behr hervor, den er jetzt veröffentlichte. "Corona hat die Welt in der Stöckter Wehr auf den...

  • Winsen
  • 22.01.21
  • 341× gelesen
Blaulicht
Einer der spektakulärsten Einsätze im Jahr 2020: der Brand in einem Mehrfamilienhaus am Veilchenweg im November
2 Bilder

Rückblick auf 2020: Ausbildung durch Corona eingeschränkt
414 Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren Buchholz

os. Buchholz. Die Mitglieder der fünf Ortswehren der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz sind im vergangenen Jahr statistisch gesehen mehr als einmal pro Tag ausgerückt - am Ende standen 414 Einsätze. Diese Zahl nannte Stadtbrandmeister André Emme in seinem Jahresbericht für das abgelaufene Jahr - Corona-bedingt wurde dieser per E-Mail gesendet, anstatt bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus an der Bendestorfer Straße vorgestellt zu werden. Allein 119 Mal wurden die Kameraden zu...

Blaulicht
Stadtbrandmeister
Uwe Ehlers
2 Bilder

Stadtbrandmeister blickt zurück
Stabile Mitgliederzahlen bei den Winsener Feuerwehren

thl. Winsen. "Trotz der Corona-Pandemie ist die Einsatzbereitschaft unserer 13 Ortsfeuerwehren gesichert", sagt Winsens Stadtbrandmeister Uwe Ehlers und zieht für das Jahr 2020 Bilanz. Was ihn besonders freut: "Die Mitgliederzahlen sind stabil." Derzeit verrichten 743 Mitglieder ihren Dienst in den Wehren. Das ist ein Plus von 18 Feuerwehrleuten. Diese teilen sich in 128 weibliche und 615 männliche Mitglieder auf. In den 13 Jugendfeuerwehren sind 248 Jugendliche aktiv, 162 Jungen und 86...

  • Winsen
  • 15.01.21
  • 290× gelesen
Politik
Erste Samtgemeinderätin Petra Buzina gibt einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf 2021 | Foto: bim
2 Bilder

Jahresrückblick und Ausblick der Ersten Samtgemeinderätin Petra Buzina
Jesteburg 2021: Bürgermeisterwahl, Gewerbegebiet und Kreisel

as. Jesteburg. Ein turbulentes Jahr liegt hinter den Jesteburgern. Die Erste Samtgemeinderätin Petra Buzina lässt das vergangene Jahr Revue passieren und gibt einen Ausblick auf 2021. Ihren Rückblick beginnt sie mit einem Zitat des griechischen Philosophen Heraklit. "‚Nichts ist so beständig wie der Wandel‘, und der ständige Wandel ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für zukunftsfähige Kommunalverwaltungen, verbunden - sowohl rückblickend als auch im Ausblick auf das Jahr 2021 - mit ganz...

Blaulicht
Blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2020 zurück: Stellvertretender Gemeindebrandmeister Sebastian Seier (li.) und Gemeindebrandmeister Arne Behrens  | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Samtgemeinde Hanstedt
1.073 Feuerwehrmitglieder trotz der Pandemie

sv/nw. Hanstedt. Die 15 Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt blicken auf ein ganz besonderes Jahr 2020 zurück: Neben den Aufgaben, die das Coronavirus auch an die Feuerwehren gestellt hat, konnten zahlreiche Projekte erfolgreich beendet oder neu angeschoben werden. Auch viele Einsätze forderten die Feuerwehren im vergangenen Jahr. Obwohl es 2020 Corona-bedingt keine Umzugsbegleitungen gab und auch keine größeren Sturmlagen zu überstehen waren, mussten die Wehren der Samtgemeinde zu insgesamt...

Politik
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus widmet sich in seinem Jahresrückblick wichtigen Themen wie Bildung und Wohnungsbau | Foto: mum

Hanstedt
Jahresrückblick: "Ein Jahr fast ganz im Zeichen von Corona"

sv. Hanstedt. Zum Jahreswechsel werden traditionell die Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres reflektiert. Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus blickt auf ein langes Jahr fast ganz im Zeichen der Corona-Pandemie zurück, dessen Auswirkungen nach wie vor die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aller Gemeinden beeinflussen. "Trotz dieser Einschränkungen blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem viele Themen in der Samtgemeinde Hanstedt bewegt werden konnten. Die Bereiche Bildung und...

Politik
Bürgermeister Robert Isernhagen | Foto: Isernhagen
2 Bilder

Jahresrückblick 2020 der Gemeinde Stelle
"Entwicklung stand nicht still", erläutert Bürgermeister Robert Isernhagen

thl. Stelle. "Das Jahr 2020 wird bei vielen sicher als das 'Corona-Jahr' in Erinnerung bleiben. Das Jahr, in dem 'nahezu alles' abgesagt wurde und man zuhause bleiben und Kontakte reduzieren sollte", schreibt Stelles Bürgermeister Robert Isernhagen in seinem Jahresrückblick. "In einigen Bereichen trifft es sicher zu, dass eine Entschleunigung stattgefunden hat, nicht aber für das Geschehen in der Gemeinde Stelle." Der erste Lockdown im März und seine Folgen seien weitreichend gewesen. So...

  • Stelle
  • 06.01.21
  • 747× gelesen
Politik
"2020 wird uns als Ausnahmejahr in Erinnerung bleiben": Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: Helms

„Wir werden die Krise meistern“
Buchholz: Rück- und Ausblick von Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

os/nw. Buchholz. „Die Pandemie und ihre Folgen haben das Jahr 2020 geprägt, es wird uns allen als Ausnahmejahr in Erinnerung bleiben“, blickt Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Mitte März habe die Corona-Pandemie in Deutschland, und damit auch in Buchholz, voll durchgeschlagen. „Wir haben gesehen, wie das Leben mit all seinen Freiheiten, seinen Annehmlichkeiten und Selbstverständlichkeiten plötzlich stillsteht“. Lockdown - oder shutdown - Schulen...

Wirtschaft
Konzert mit Haiyiti im Lichtspielgarten | Foto: STMG/Carina Meyer

Neue Aktivitäten geschaffen
Stader Lichtspielgarten füllte die Corona-Lücke

sb. Stade. Auch für die STADE Marketing und Tourismus GmbH (SMTG) war 2020 ein außergewöhnliches Jahr. "Wir hatten zunächst mit vielen Stornierungen der Urlaubsbuchungen zu kämpfen", sagt Frank Tinnemeyer, Leiter Tourismus und Unternehmenskommunikation. Gästeführungen durften nicht oder nur unter einschränkenden Bedingungen durchgeführt werden "Und alle öffentlichen Veranstaltungen in der Innenstadt wurden nach und nach abgesagt." Die SMTG hat die gegebenen Rahmenbedingungen dann aber genutzt,...

  • Stade
  • 31.12.20
  • 316× gelesen
Politik
Landrat Rainer Rempe blickt auf das Jahr 2020 | Foto: Landkreis Harburg

Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe
Trotz Corona zahlreiche Weichen gestellt

bim. Winsen. Kontaktbeschränkungen, Abstandsgebote, Maskenpflicht, Lockdown, Einreiseverbote - auch der Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe ist geprägt von den Begriffen, die das Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie geprägt haben. Seinen Rückblick veröffentlicht das WOCHENBLATT in Auszügen. "Wir alle mussten uns in diesem Jahr immer wieder auf neue Gegebenheiten einstellen und Flexibilität beweisen. Es galt, Risiken abzuwägen, Rücksicht zu nehmen und mit Einschränkungen zu leben. Auch in...

  • Winsen
  • 31.12.20
  • 580× gelesen
Panorama

Lichtblicke der WOCHENBLATT-Leser in einem turbulenten Jahr
Die schönsten Erlebnisse aus 2020 - trotz Corona

(sv). Seit dem Frühling schon zieht sich das Unwort Coronadurch das Jahr 2020 und damit auch Ausgabe für Ausgabe durch das WOCHENBLATT. Tausende Corona-Updates und Veranstaltungsabsagen später dürstete es die Redaktion nach schönen Geschichten. Zum Glück folgten unzählige WOCHENBLATT-Leser unserem Aufruf und erfreuten uns mit ihren tollen Erlebnissen: Jede Menge Hochzeiten, Geburten und ganz eigene Geschichten trudelten in das Postfach der Redaktion. Das zeigt doch, dass das Jahr neben all den...

Politik
Die Organisatoren von "Fridays for Future" aktivieren in Buchholz stets mehrere hundert Teilnehmer für die Klimaschutzdemonstrationen

Jahresrückblick der Stadt Buchholz
Tunnel-Aus und Klimademonstration

os. Buchholz. Das Aus für die Planung des Mühlentunnelneubaus, die Klimaschutzdemonstrationen der Bewegung "Fridays for Future", der Beginn des Anbaus an der Waldschule oder die Bürgerwerkstatt für das Stadtentwicklungsprojekt "Buchholz 2025 plus" - im vergangenen Jahr war viel los in Buchholz. Die Stadtverwaltung hat jetzt einen Rückblick auf 2019 veröffentlicht. • Ende Februar wird es Gewissheit: Der Rat der Stadt entscheidet sich mit großer Mehrheit gegen den Bau des Mühlentunnels - aus...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister
Hans-Heinrich Höper
2 Bilder

Jahresrückblick 2019
"Gemeinsam handeln statt Kirchturmdenken"

Rück- und Ausblick von Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper und Gemeindedirektor Henning Oertzen.  mum. Jesteburg. Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit für ein Fazit. Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper schaut gemeinsam mit Jesteburgs Gemeindedirektor Henning Oertzen im WOCHENBLATT auf ein bewegtes Jahr zurück und wagt gleichzeitig einen Ausblick. Sie beginnen mit einem Zitat von Marion Gräfin Dönhoff: "Wir müssen wieder lernen, in einer Gemeinschaft zu leben und...

Panorama
"Fridays for Future Buxtehude" war 2019 nicht zu überhören | Foto: tk
4 Bilder

Der Buxtehuder Jahresrückblick
Schöne Fehler, große Liebe und Überraschungsgäste

Buxtehude. 2019 ist vorbei und das WOCHENBLATT hält fest, was - ehrlicherweise subjektiv betrachtet und ohne Anspruch auf Vollständigkeit - aus den vergangenen zwölf Monaten im Gedächtnis bleibt. Die große Liebe 2020 war - und ist wie schon Jahre zuvor - das herzige und innige Verhältnis von SPD, CDU und Bürgermeisterin. Früh hat Katja Oldenburg-Schmidt angekündigt, dass sie 2021 wieder kandidiert und früh haben Sozial- und Christdemokraten kundgetan, dass sie das prima fänden und "os"...

Panorama
Auf fliegende Besen mussten etwa 20 Kinder in Handeloh-Wörme leider verzichten. Doch das schmälerte nicht den großen Spaß der Jungen und Mädchen. Zum ersten Mal versuchten sie sich im "Quidditch" | Foto: mum
6 Bilder

Jahresrückblick 2019
Stehen Sie echt nur auf Verbrechen?

WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff schaut auf seine Top-10-Geschichten zurück. Interessiert Sie wirklich mein persönlicher Jahresrückblick? Sämtliche TV-Sender, Radio-Stationen und Zeitungen filtern doch bereits die Ereignisse des Jahres nach der Bedeutung, die das jeweilige Medium für angemessen hält. Und nun auch noch ich? Dank "modernster Technik", kann ich Sie, liebe Leser, selbst entscheiden lassen, welche meiner Themen Sie 2019 spannend fanden - zumindest, wenn man die Aufrufzahlen...

Panorama
Robert Isernhagen | Foto: Isernhagen

Ein Jahr mit vielen Ereignissen - Jahresrückblick von Stelles Bürgermeister Robert Isernhagen

Zum 01.08.2018 wurde im Land Niedersachsen die Beitragsfreiheit für den Besuch einer Kindertagesstätte eingeführt. Für Kinder, die das 3. Lebensjahr vollendet haben, sind von den Eltern für die Betreuung bis täglich 8 Stunden keine Gebühren mehr zu entrichten. Der finanzielle Ausgleich wurde durch höhere Zuwendungen des Landes ersetzt. Ob diese Mittel den Wegfall der Elternbeiträge kompensieren können oder die Gemeinde weitere finanzielle Mittel als Betriebskostenzuschüsse zahlen muss, wird...

  • Winsen
  • 09.01.19
  • 338× gelesen
Politik
Kann sich die Stadt dieses Projekt leisten? Der Mühlentunnel-Ausbau droht deutlich teurer als kalkuliert zu werden

Erst Freude, dann Frust

Stadt Buchholz blickt auf das Jahr 2018 zurück: Auch der Mühlentunnel-Neubau ist ein Thema os. Buchholz. Die Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Waldschule starteten, Parken mit dem Handy wurde eingeführt, Buchholz feierte 60 Jahre Stadtrechte, der Haushalt wurde gläsern (s. Artikel auf S. 2): Das Jahr 2018 war aus Sicht der Buchholzer Stadtverwaltung um Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse sehr ereignisreich. Im Jahresrückblick lässt die Verwaltung die vergangenen zwölf Monate noch einmal Revue...

Politik
2 Bilder

"Wichtige Weichen wurden gestellt"

Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig blickt auf das Jahr 2018 zurück mi. Neu Wulmstorf. Betrachtet man Bildung als Investition für kommende Zeiten, so hat die Gemeinde Neu Wulmstorf in 2018 die Weichen für eine positive Zukunft gestellt. "Wir haben in 2018 nicht weniger auf den Weg gebracht, als den Grundstein für eine von Grund auf neu gedachte Schullandschaft zu legen", blickt Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig (SPD) zurück. Nach intensivem Austausch zwischen Politik,...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper
3 Bilder

Das war das Jahr der Mega-Projekte

Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper weist auf die Herausforderungen im neuen Jahr hin. mum. Jesteburg. Ein ereignisreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper schaut zurück und wagt einen Ausblick auf 2018. „Es gab sehr viel laute Töne auf den politischen Bühnen dieser Welt, auch bei uns. Ich sehe die gesellschaftliche Entwicklung in diesem Punkt sehr kritisch“, so Höper. „Es gibt sie aber, die Menschen, die an vielen Stellen in unserer...