Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Panorama
Hanstedt Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: ce

Hanstedt
Jahresrück- und -ausblick von Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Hanstedt, wir blicken auf ein Jahr zurück, zu dessen Beginn wir so sehr gehofft hatten, dass wir die Pandemie überwinden und die Normalität wieder unser Leben bestimmt. Leider müssen wir feststellen, dass das Thema Krieg und seine Auswirkungen in einer Weise in unseren Alltag zurückgekehrt ist, wie es sicherlich im 21. Jahrhundert niemand mehr für möglich gehalten hat. Und wieder sind wir in unseren Rathäusern und mit unseren örtlichen...

Politik
Größte Demonstration in der Buchholzer Stadtgeschichte: An zwei Tagen forderten annähernd 7.000 Menschen das Ende des Ukraine-Kriegs

Von Ukraine-Krieg bis Klimaforum
Rückblick der Stadt Buchholz auf das Jahr 2022

Corona, Ukraine-Krieg, Klimaforum, Perspektive Innenstadt, Sommer-Open-Air - das sind nur einige Themen, die im umfangreichen Rückblick der Buchholzer Stadtverwaltung auf das abgelaufene Jahr 2022 enthalten sind.  Im Januar weitete die Stadt Buchholz wegen der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie die Maskenpflicht aus. Die Maßnahme rief Befürworter und Gegner der Corona-Beschränkungen gleichermaßen auf den Plan. Während sich auf der einen Seite zahlreiche Bürgerinnen und Bürger...

Service
Florian Schroeder | Foto: Frank Eidel

Schluss jetzt!
Satirischer Jahresrückblick mit Florian Schroeder in Stade

Der Kabarettist Florian Schroeder wagt am Freitag, 6. Januar, um 19.45 Uhr im Stadeum in Stade einen satirischen Rückblick auf die Ereignisse des dann vergangenen Jahres. Ob Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Gaskrise, die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar oder die Zuspitzung des Klimawandels – all diese Themen werden kritisch unter dle Lupe genommen.  Florian Schroeder ist ein Garant für feinstes Kabarett. Denn er hat alles, was es dazu braucht. Talent, eine scharfe Zunge und kein Blatt...

  • Stade
  • 30.12.22
  • 401× gelesen
Politik
Bürgermeister André Wiese (CDU) | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Bürgermeister André Wiese zieht Bilanz für 2022

"Trotz schwieriger Zeiten schauen wir zuversichtlich nach vorn", lautet das Fazit von Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) in seinem traditionellen Jahresrückblick. "Nach vielen guten Jahren sind auch für die Stadt Winsen schwierige Zeiten angebrochen. Ausgelöst sind sie durch den am 24. Februar 2022 von Putin gegen die Ukraine vom Zaun gebrochenen, verbrecherischen Angriffskrieg. Er hat weitreichende Folgen, die in den Kommunen ganz unmittelbar zu spüren sind. Etwa 400 Ukrainerinnen und...

  • Winsen
  • 29.12.22
  • 730× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat Rainer Rempe zieht Bilanz für 2022 und gibt einen Ausblick

"Der Krieg gegen die Ukraine war im zurückliegenden Jahr ohne Frage das alles beherrschende Thema. Millionen Menschen flüchteten vor den verheerenden Angriffen Russlands aus der Ukraine, viele von Ihnen kamen nach Deutschland und auch in unsere Region. Mich hat tief beeindruckt, wie unglaublich groß die Hilfsbereitschaft in unserem Landkreis war und ist. Viele Bürgerinnen und Bürger haben gespendet oder nicht gezögert, Geflüchteten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Ich möchte allen für Ihre...

  • Winsen
  • 28.12.22
  • 495× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Der Vorstand des Gewerbevereins Rosengarten: (v. li.) Henry Bielefeldt, Dirk Tresenreiter, Felicitas Richter und Axel Krones | Foto: Jens Schierenbeck / Studio Gleis 11

Gewerbeverein Rosengarten
Wirtschaft ist der Standort wichtig

"Der Gewerbeverein Rosengarten hat die Pandemie überstanden." Dieses positive Fazit für das laufende Jahr zieht der Vorstand mit dem Vorsitzenden Henry Bielefeldt, seinem Stellvertreter Dirk Tresenreiter, Kassenwartin Felicitas Richter und Schriftführer Axel Krones. Man habe das Jahresprogramm zwar nur mit angezogener Handbremse durchführen können, man sei aber gutes Mutes, einen würdigen Jahresabschluss und ein gutes Programm für 2023 vorstellen zu können. Das Jahr 2022 begann für den...

Blaulicht
Verena Normann ist neue Richterin am Amtsgericht Winsen | Foto: Amtsgericht Winsen

Jahresbilanz des Amtsgerichts Winsen

thl. Winsen. Im vergangenen Jahr hat es bei den Richterinnen und Richtern des Amtsgerichts Winsen einige Wechsel gegeben. Das schreibt Amtsgerichtsdirektorin Simone Sibba in ihrer Jahresbilanz für 2021, die sie jetzt veröffentlichte. Im September hat Verena Normann nach der Rückkehr aus der Elternzeit ihre Stelle als planmäßige Richterin beim Amtsgericht Winsen angetreten. Die im Jahre 1983 geborene Richterin stammt aus Buchholz. Sie hat ihr Studium in Hamburg absolviert und anschließend das...

  • Winsen
  • 02.04.22
  • 793× gelesen
Sport
Nur strahlende Gesichter beim "Kleinen Tennis-Fest für große Sieger"! | Foto: SV Trelde-Kakenstorf

Tennissport
Jahresrückblick beim „Kleinen Tennis-Fest für große Sieger“ vom SV Trelde-Kakenstorf

"Auch in 2021 konnten wir wieder schöne Erfolge verbuchen!" So die Begrüßung des Vorsitzenden der Tennisabteilung, Gernold Spletter, beim alljährlichen „Kleinen Fest für große Sieger“. Dieses Event ist immer eine gute Gelegenheit, einen Jahresrückblick zu geben, die Entwicklung der Tennisabteilung zu skizzieren und nicht zuletzt die Leistungen der Aktiven zu würdigen. Bezüglich der Mitgliederentwicklung konnte trotz Corona nicht nur die übliche Fluktuation kompensiert werden, sondern zum Ende...

Panorama
Präsentierte ihren Jahresrückblick: Bücherei-Chefin Nikola Laudien | Foto: Bücherei

Jahresrückblick der Gemeindebücherei Stelle

thl. Stelle. Insgesamt 55 Veranstaltungen wurden im vergangenen Jahr in der Gemeindebücherei Stelle durchgeführt. Das sind zwar fünf mehr als noch 2020, aber rund 70 weniger als in 2019, wo es noch keine Pandemie gab. Da schreibt Nikola Laudien, Leiterin der Gemeindebücherei Stelle, in ihrem Jahresrückblick, den sie jetzt veröffentlichte. "Es ist bereits Februar und daran ist zu merken - es fällt mir nicht leicht, den Jahresrückblick 2021 zu schreiben. Mittlerweile sind wir in Jahr drei der...

  • Stelle
  • 03.02.22
  • 362× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Die wichtigen Themen eines Jahres vertont - der Jahresrückblick mit Geräuschen

Was kommt einem in den Sinn, wenn man an die wirklich großen Dinge des letzten Jahres denkt? Sind es die Schlagzeilen, die am heftigsten diskutiert wurden oder sind es die Dinge, die einem im Privatleben passiert sind? Jeder zieht sein Fazit zum vergangenen Jahr auf seine Art und Weise. Doch wie macht man das am besten? Das ist eine Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss. Eine neuartige Möglichkeit, wie Unternehmen einen Jahresrückblick anbieten können, hatDie Profis für gesundes...

Blaulicht
Bürgermeister Dirk Seidler (re.) bedankte sich im Mai bei Stephan Wilhelmi (li.) und gratulierte dem neuen Gemeindebrandmeister Dirk Behmer (2. von re.) und dessen Vertreter Lars Otten | Foto: Köhlbrandt

Stabile Mitgliedszahlen und viele Einsätze
Jahresrückblick von Rosengartens Gemeindebrandmeister Dirk Behmer

(lm). Die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Rosengarten blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. Sie rückte im vergangenen Jahr zu insgesamt 86 Hilfeleistungseinsätzen und 91 Brandeinsätzen aus. Dabei wurden 14 Personen gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Bei den Einsätzen leisteten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren insgesamt 2.004 Personalstunden ab. Diese Zahlen nannte Gemeindebrandmeister Dirk Behmer aus Klecken. Wie berichtet, hatte Behmer das Amt des...

Blaulicht
Stadtbrandmeister Uwe Ehlers  | Foto: Burkhard Giese

Winsens Stadtbrandmeister blickt auf das Jahr 2021 zurück

thl. Winsen. Das vergangene Jahr war für die 13 Ortsfeuerwehren der Stadt Winsen ein besonderes schwieriges. Das unterstreicht Stadtbrandmeister Uwe Ehlers in seinem Jahresrückblick, den er jetzt veröffentlichte. Die Corona-Pandemie mit allen Hygiene- und Verhaltensregeln habe immer wieder alle an den Rand des Machbaren geführt. "Die Einsatzbereitschaft war trotz der Einschränkungen zu keiner Zeit in Gefahr gewesen. Die Bürger der Stadt konnten sich zu jeder Zeit auf die Feuerwehren verlassen...

  • Winsen
  • 14.01.22
  • 471× gelesen
Politik
Claudia von Ascheraden (parteilos) wurde im April 2021 zur Samtgemeinde-Bürgermeisterin Jesteburgs gewählt
2 Bilder

Ein Jahr der Entscheidungen
Rückblick/Ausblick von Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin

as/nw. Jesteburg. Das Jahr 2021 war für sie persönlich wie auch für die Samtgemeinde Jesteburg ein Jahr der Entscheidungen: Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden (parteilos) lässt im WOCHENBLATT das vergangene Jahr Revue passieren und bietet einen Ausblick auf die Herausforderungen, denen sich die Samtgemeinde im kommenden Jahr stellen muss: "Im April haben sich die Bürgerinnen und Bürger für eine parteiunabhängige, aus ihrer Verwaltung kommende...

Politik
Dirk Seidler wurde im September erneut zum Bürgermeister in der Gemeinde Rosengarten gewählt  | Foto: Schwolow

Wahlen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Jahresrückblick von Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler

lm/nw. Rosengarten. Gemeindebürgermeister Dirk Seidler blickt auf das Jahr 2021 zurück, das wie schon 2020 kein einfaches war. Wichtige Themen, die die Gemeinde Rosengarten beschäftigt haben, waren vor allem die Kommunalwahl, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Aber es gab auch noch viele andere Themen: Fest im Griff der Pandemie "Das Jahr 2021 war durch die Corona-Pandemie geprägt. Rosengarten ist bisher vergleichsweise gut durch das Infektionsgeschehen gekommen. Jeder kann dazu beitragen,...

Panorama
Ehrung durch Mike Eckhoff: Ehrentaler für Erika Hagenah  | Foto: Umland

Musik und Zaubertricks
Digitaler Neujahrsempfang in Drochtersen

ig. Drochtersen. Der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Drochtersen und des örtlichen Gewerbevereins fand wegen Corona auch in diesem Jahr wieder digital statt. Gesendet wurde aus der Aula der Elbmarschen-Schule, die Veranstaltung wurde von vielen Bürgern live verfolgt. Los ging es mit Grußworten von Bürgermeister Mike Eckhoff und dem Vorsitzenden des Gewerbevereins, Wolfgang Hilbig, weitere Redebeiträge sendeten Landrat Kai Seefried und Pastor Sascha Hintzpeter. Das Team von...

Politik
Bei der Einweihung des neuen Salzhäuser Feuerwehrhauses im März 2021 (v. li.): Verwaltungschef Wolfgang Krause, Vize-Ortsbrandmeister Lars Schulenburg und Gemeindebrandmeister Jörn Petersen | Foto: ce

"Viele erfreuliche Ereignisse"
Salzhäuser Verwaltungschef Wolfgang Krause zieht Bilanz für 2021

ce. Salzhausen. Die Grundsteinlegung für den Teilneubau der Salzhäuser Grundschule, die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses und die Auszeichnung Salzhausens als erste Naturpark-Kommune im Naturpark Lüneburger Heide sind nur drei von "vielen erfreulichen Ereignissen" in der Samtgemeinde bzw. Gemeinde im Jahr 2021, auf die Verwaltungschef Wolfgang Krause zurückblickt. Dabei setzt er unter anderem folgende Schwerpunkte: • Finanzen: Im Haushaltsjahr 2021 sind laut Krause bei den Erträgen der...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey | Foto: Kai Treffan

"Corona-Kraftakte" und Bauvorhaben
Elbmarscher Verwaltungschefin Kathrin Bockey zieht Jahresbilanz

ce. Elbmarsch. "Angekommen bin ich!": Das sei für sie persönlich die "schönste Erkenntnis" in 2021 gewesen, erklärt die neue Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey zu Beginn ihrer Rückschau auf das vergangene Jahr. Zu ihrem Erfolg bei der Kommunalwahl hätten viele Menschen beigetragen, und sowohl von den Verwaltungsmitarbeitern im Marschachter Rathaus als auch von den Bürgern sei sie "herzlich aufgenommen" worden. Im März werde sie von ihrem bisherigen Wohnsitz Geesthacht in...

Blaulicht
Ziehen für die Hanstedter Samtgemeinde-Feuerwehr Bilanz (v. li.) stv. Gemeinde-Brandmeister Sebastian Seier und Gemeindebrandmeister Arne Behrens  | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Gemeindebrandmeister zieht Bilanz
Jahresrückblick 2021 der Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt

as/nw. Hanstedt. Auch 2021 war für die 15 Feuerwehren wieder ein besonderes Jahr. Die Wehren mussten sich ständig an die Anforderungen, die ihnen das Coronavirus gestellt hatte, anpassen. So lautet die Bilanz von Gemeindebrandmeister Arne Behrens und seinem Stellvertreter Sebastian Seier. Durch das Hygienekonzept und die entsprechenden Schutzmaßnahmen war die Einsatzbereitschaft aller Feuerwehren zu jeder Zeit gegeben. Um ihre Einsatzbereitschaft sicherzustellen, nahmen viele Mitglieder der...

Politik
Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Rückblick und Ausblick von Landrat Rainer Rempe
Das war 2021 im Landkreis Harburg

as/nw. Landkreis Harburg. Landrat Rainer Rempe zieht Bilanz für das Jahr 2021 im Landkreis Harburg und gibt einen Ausblick auf anstehende Themen: Corona Die Bewältigung der Corona-Pandemie war auch in 2021 das beherrschende Thema. Direkt am 1. Januar starteten die ersten Impfungen im Landkreis Harburg – zunächst in den Alten- und Pflegeheimen, die von mobilen Teams des Deutschen Roten Kreuzes und der Johanniter Unfallhilfe aufgesucht wurden. Auch die beiden Impfzentren in Buchholz und...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam  | Foto: bim

Jahresrück- und -ausblick für Tostedt
Kita-Bau und Radwege beschäftigen Politik weiterhin

bim. Tostedt. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die schrittweise Umsetzung des Radverkehrskonzeptes und das Dauerthema Kinderbetreuungsplätze - diese Themen bewegen auch in der Samtgemeinde Tostedt. Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam blickt fürs WOCHENBLATT auf Projekte, die im vergangenen Jahr angestoßen wurden und in diesem Jahr umgesetzt bzw. fortgeführt werden: "Bedeutende Bauvorhaben der Samtgemeinde im Jahr 2021 waren die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße mit dem Radweg...

Politik
Foto: Helms

Klimaforum, Kommunalpolitik, Ostumfahrung
Rück- und Ausblick von Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

os. Buchholz. Was waren die wichtigsten Ereignisse in den vergangenen zwölf Monaten in Buchholz? Dazu hat sich Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse im Jahresrückblick Gedanken gemacht. "Liebe Leserin, lieber Leser, der Beginn der Impfkampagne hat uns im Januar Hoffnung gemacht, dass wir Corona endlich in den Griff bekommen. Doch schnell wird deutlich - auch 2021 wird ein Corona-Jahr. Die ersten Wochen und Monate sind durch einen umfassenden Lockdown gekennzeichnet. Der trifft unser Zusammenleben,...

Politik
Bürgermeister André Wiese (CDU) | Foto: Stadt Winsen

Hohe Investitionen und gute Perspektiven
Jahresrückblick 2021 der Stadt Winsen

thl. Winsen. Traditionell blickt Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) auf das ablaufende Jahr zurück. Dazu schreibt er: "Der Stadtrat ist am 12. September gewählt worden und hat sich am 18. November in einer Sitzung, die zum ersten Mal als Live-Stream im Internet zu verfolgen war, konstituiert. Viele neue Gesichter, mehr jüngere Mitglieder und auch mehr Frauen tragen jetzt in Winsen kommunalpolitische Verantwortung. So sind 24 von 38 Gewählten neu dabei, das Durchschnittsalter im Rat beträgt...

  • Winsen
  • 31.12.21
  • 563× gelesen
Blaulicht
Ziehen ein positives Jahresfazit: Ortsbrandmeister-V Peter Riecken (li.) und OrtsBm Marc Borchers | Foto: Feuerwehr Marxen

Ortsbrandmeister Marc Borchers zieht positives Jahresfazit
Erste Erfolge der Helfer-vor-Ort-Gruppe

sv/nw. Marxen. Auch wenn bei der Feuerwehr Marxen aufgrund der Corona-Pandemie ab März 2020 sämtlicher Übungsdienst eingestellt werden musste und die Kommandositzungen als Onlinesitzungen abgehalten wurden, zieht Ortsbrandmeister Marc Borchers ein positives Jahresfazit: Im Jahr 2020 konnte der Mitgliedsstand, auch dank einiger Übertritte aus der eigenen Jugendfeuerwehr, um fünf Mitglieder auf 57 Aktive gesteigert werden. In der Jugendfeuerwehr engagieren sich aktuell 25 Mädchen und Jungen. Die...

Blaulicht
Ortsbrandmeister
Andreas Haberstroh
Fotos: Burkhard Giese

Freude über Mitgliederzuwachs bei der Feuerwehr Luhdorf

thl. Luhdorf. Trotz der Corona-Pandemie freut sich Luhdorfs Feuerwehr über einen Zuwachs von fünf aktiven Mitgliedern. Damit gehören der Wehr 61 aktive Feuerwehrleute an. 18 Kameraden bilden die Altersabteilung, die Jugendabteilung zählt 16 Mitglieder. Zehn Kinder sind in der Kinderwehr registriert. Diese Zahlen nennt Ortsbrandmeister Andreas Haberstroh in seinem Jahresbericht, den er jetzt veröffentlichte. Auch die Zahl der fördernden Mitglieder der Wehr ist konstant geblieben, so Haberstroh....

  • Winsen
  • 23.03.21
  • 463× gelesen