Jugend / Kinder

Beiträge zum Thema Jugend / Kinder

Blaulicht
Alle Generationen packen mit an. | Foto: Feuerwehr
6 Bilder

Feuerwehr unterstützt Dorfgemeinschaft
Wiepenkathener sammeln Wildmüll

Wiepenkathen. Am Sonnabend fand wieder die schon traditionelle jährliche Wildmüllsammlung in der Stader Ortschaft Wiepenkathen statt. Über Stunden waren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Dorf und in der Feldmark unterwegs. Dabei zeigte sich ein unschönes Bild: Insbesondere die Grünflächen im Umfeld des Gewerbegebietes Am Steinkamp und an der Bundesstraße 74 glichen streckenweise einer Müllkippe.  Alle Abteilungen der Feuerwehr helfen mitDie Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen unterstützte...

  • Stade
  • 26.03.24
  • 260× gelesen
Panorama
In vielen Kitas fehlen Fachkräfte. Bei Personalengpässen müssen die Kommunen mit Notlösungen arbeiten | Foto: Adobe Stock/gpointstudio

Einschränkungen bei der Betreuung
Kein Personal: Wenn Stader Kita-Kinder zu Hause bleiben müssen

Im Kita-Bereich fehlen Fachkräfte. Der Personalmangel ist vielerorts schon spürbar. Oftmals müssen Kommunen die Öffnungszeiten einschränken oder Betreuungsangebote reduzieren. Eines von vielen Beispielen ist Stade. Weil man keine Kita-Fachkräfte findet und zusätzlich noch Personal wegen Krankheit ausfällt, mussten vor Kurzem Maßnahmen ergriffen werden, die wiederum für Ärger bei den Eltern sorgten: In einer Kita wurden drei Ganztagsgruppen zu zwei Gruppen zusammengelegt, in einer weiteren Kita...

  • Stade
  • 22.03.24
  • 564× gelesen
Panorama
Wilfried Flemke sammelt Spenden für die Krebshilfe | Foto: Wilfried Flemke

Miniserie: Ehrung für das Ehrenamt, Teil 2
Spendensammler mit Leidenschaft

Die Hansestadt Stade würdigt jedes Jahr verdiente Personen im Ehrenamt. Das WOCHENBLATT stellt diese engagierten Bürger im Rahmen der Miniserie "Ehrung für das Ehrenamt" in loser Reihenfolge vor. Einer dieser geehrten Bürger ist Wilfried Flemke. Seit 30 Jahren ist Flemke leidenschaftlicher und unermüdlicher Spendensammler. Seine Spendenaktion begann 1993 mit einem Bundesliga-Tippspiel, um Geld für krebskranke Kinder zu sammeln. Ursprünglich unterstützte er einen Förderverein an der Uniklinik...

  • Stade
  • 20.03.24
  • 131× gelesen
Panorama
In einem Vortrag auf der Bildungskonferenz ging es um die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) | Foto: Adobe Stock/kwanchaift

Fit für das digitale Zeitalter
Bildungskonferenz im Kreis Stade: KI als große Chance

Lehrermangel, Unterrichtausfall, marode Schulgebäude: Beim Thema Bildung gab es zuletzt fast nur negative Schlagzeilen. Der Landkreis Stade lieferte jetzt positive Nachrichten: Das Kreis-Bildungsbüro hat eine Bildungskonferenz unter dem Titel "Zukunft der Bildungsregion Landkreis Stade: Analog. Digital. Vernetzt" ausgerichtet. An der Veranstaltung im PFH-Hansecampus, bei der es u.a. um das neue Projekt "Bildungskommune" ging, nahmen rund 170 Fachleute teil. Neues Projekt bietet viele...

  • Stade
  • 17.03.24
  • 175× gelesen
Panorama
In Celle ehrte Ralf Verdieck (li.) bereits Sieger des Regionalwettbewerbs | Foto: Verdieck-Stiftung

Jugend forscht
Regionalsieger stellen sich beim Forum der Besten vor

Die Buchholzer Verdieck-Stiftung hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, den Regionalsiegern des größten Wissenswettbewerbs Deutschlands, “Jugend forscht”, ein Forum zu bieten, damit sie ihre Ergebnisse einem breiten Publikum präsentieren können. Das sogenannte Forum der Besten findet am Freitag, 15. März, ab 18 Uhr im ISI-Zentrum der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) in Buchholz (Bäckerstr. 6) statt. Einige Jungforscher werden online zugeschaltet. Kurz zuvor, vom 11. bis 13. März,...

Blaulicht
Feuerwehrleute aus Wiepenkathen und Stade waren am Freitagmorgen gemeinsam im Einsatz.  | Foto: Feuerwehr Wiepenkathen
2 Bilder

Zwei Feuerwehren im Einsatz
B 73: Rauch aus Lkw löst Alarm aus

Wiepenkathen. Die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen und der Zug I der Freiwilligen Feuerwehr Stade rückten am heutigen Donnerstagmorgen zu einem Einsatz auf die Bundesstraße 73 zwischen Haddorf und Grefenmoor aus. Gemeldet war eine Rauchentwicklung im Motorraum eines Lkw. Von Knallgeräuschen war die Rede. Am Lkw gab es jedoch zunächst keine Feststellungen. Zwei Atemschutz-Trupps waren mit einem Kleinlöschgerät in Bereitstellung. Mittels Wärmebild wurde der Lkw, ohne Feststellung, abgesucht....

  • Stade
  • 29.02.24
  • 872× gelesen
Blaulicht
Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr sind bei der Übung zu Ehren des Ortsbürgermeisters dabei. | Foto: Feuerwehr Wiepenkathen
6 Bilder

Wiepenkathener Feuerwehr
Ehrenübung: Ortsbürgermeister feiert 80. Geburtstag

Wiepenkathen. Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen: Am Mittwochabend fand mitten im Ort an der Alten Dorfstraße eine Alarmübung zu Ehren des Kameraden der Altersabteilung, Ortsbürgermeister Horst Deede, statt. Er wurde 80 Jahre alt. In der Alarmierung war von einer Rauchentwicklung im Gebäude der ehemaligen Schlachterei die Rede. Auch die Jugendfeuerwehr beteiligte sich an der Ehrenübung. Nachwuchsbrandschützer und erfahrene Einsatzkräfte hatten die Aufgabe, den mit einer...

  • Stade
  • 29.02.24
  • 424× gelesen
Politik
Sie sind mittlerweile eine rare Spezies: Lehrer fehlen fast überall an den Schulen. Besonders schlimm ist die Situation im Landkreis Stade | Foto:  Adobe Stock/contrastwerkstatt

Stader Landrat spricht von Katastrophe
Landkreis Stade ist Schlusslicht bei der Unterrichtsversorgung

Unterricht fällt aus, weil Lehrer fehlen: Die miese Unterrichtsversorgung ist an vielen Schulen mittlerweile Alltag. Doch Kultusministerium und Landesschulbehörde reden das Problem klein, Schulleiter und Lehrer schweigen offenbar aus Angst vor Disziplinarmaßnahmen und die jeweils regierenden Parteien machen die Vorgängerregierungen für die Misere verantwortlich. Kürzlich hatte das WOCHENBLATT das Thema aufgegriffen. Daraufhin meldete sich der Stadtelternrat Buxtehude und lieferte Fakten, mit...

  • Stade
  • 27.02.24
  • 1.756× gelesen
Wirtschaft
Die beteiligten Unternehmen stellen sich mit Messeständen vor, Jugendliche und Eltern können erste Kontakte knüpfen.  | Foto: Landkreis Stade / Christian Schmidt
2 Bilder

Kreis-Bildungsbüro kooperiert mit der Wirtschaft
Schüler erhalten Einblicke in die Unternehmen im Kreis Stade

Das Bildungsbüro des Landkreises Stade möchte gemeinsam mit Unternehmen aus der Region Schüler für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern. Das Projekt soll Jugendliche der 8. und 9. Klassen aus den Realschulzweigen und Ausbildungsbetriebe zusammenbringen. Die Mädchen und Jungen erhalten exklusive Einblicke in den Alltag der Firmen in der Region. Bei der Auftaktveranstaltung in der Solarhalle des CFK Valley in Stade lernten sich die Jugendlichen und die Unternehmensvertreter...

  • Stade
  • 27.02.24
  • 186× gelesen
Service
Nach der Übergabe der Zertifikate können die neuen Integrationsassistentinnen und -assistenten nun Kinder und Jugendliche in Schulen begleiten. | Foto: Landkreis Stade

Integrationsassistenten erhalten Zertifikate
Fortbildung des Landkreises Stade: Schüler unterstützen

Kürzlich wurden 18 Integrationsassistentinnen und -assistenten für Schulen zertifiziert, nachdem sie sich in den vergangenen Monaten erfolgreich in sechs Modulen mit insgesamt 60 Stunden weiterqualifiziert haben. Diese Fachkräfte sind nun bereit, im Auftrag des Amtes Jugend und Familie des Landkreises Stade an Schulen zu arbeiten und Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Dabei fungieren sie als wichtige Schnittstelle zwischen Kindern, Eltern und Lehrkräften. Die stellvertretende...

  • Stade
  • 19.02.24
  • 165× gelesen
Panorama
Über 15 Jahre lang kümmerte sich Roland Remstädt ehrenamtlich und mit großem persönlichen Einsatz um den historischen Stader Hafenkran | Foto: jd

Ehrung für engagierte Stader: Roland Remstädt
Meister des Hafenkrans

Bei dem Neujahrsempfang der Stadt Stade ging es nicht nur um Aus- und Rückblicke über Projekte in der Hansestadt, es wurden auch verdiente Personen im Ehrenamt geehrt. Einer dieser geehrten Bürger ist Roland Remstädt. Als erfahrener Kranbaumeister widmete sich Remstädt über 15 Jahre lang mit Herzblut und großem Engagement dem historischen Bauwerk des Stader Hafenkrans am Stadthafen. 2007 kümmerte er sich maßgeblich um die umfassende Sanierung des Hafenkrans. Doch ging sein Wirken weit über das...

  • Stade
  • 15.02.24
  • 135× gelesen
Blaulicht
Ein Dobermann soll in Stade einen Jungen gebissen haben. Der Vater fordert Konsequenzen. Allerdings gelten diese Hunde nicht als gefährliche Rasse (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock/Dyrefotografi.dk
3 Bilder

Polizei ermittelt wegen Körperverletzung
Hund beißt 13-Jährigen in Stade: Vater fordert Konsequenzen

Ein Vater in Stade ist wütend: Sein 13-jähriger Sohn wurde in der vergangenen Woche Opfer einer Hunde-Beißattacke. Nur die dicke Winterjacke des Jugendlichen verhinderte Schlimmeres. Doch der Vater möchte die Sache nicht auf sich beruhen lassen. Er will erreichen, dass der Besitzer des Hundes strafrechtlich belangt wird. Außerdem richtet der Stader einen Appell an alle Hundehalter, mehr Verantwortungsbewusstsein zu zeigen, wenn sie mit ihren Tieren unterwegs sind. Hundehalter kümmerte sich...

  • Stade
  • 10.02.24
  • 1.571× gelesen
  • 1
Panorama
Ihre Forschungsarbeiten wurden von der Jury am besten bewertet: Die Sieger des Regionalwettbewerbs | Foto: Jugend forscht
2 Bilder

Schüler als Nachwuchswissenschaftler
"Jugend forscht": Sechs Siegerprojekte aus dem Landkreis Stade

An der Leuphana Universität Lüneburg fand der diesjährige Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ bzw. „Schüler experimentieren“ statt. 100 Nachwuchstalente stellten ihre Projekte einer Expertenjury vor. Sechs von zwölf ersten Preisen gingen dabei an Schüler aus dem Landkreis Stade. Sie besuchen das Athenaeum , das Vincent-Lübeck-Gymnasium und die IGS in Stade sowie die Halepaghenschule in Buxtehude.  Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigten beim Wettbewerb eine große...

  • Stade
  • 09.02.24
  • 564× gelesen
Politik
Roland Dammann, Roland Remstädt, Wilfried Flemke, Melanie Elfers und Britta Müller-Wiefel (vorne v. li.) wurden vom Bürgermeister Sänke Hartlef (hinten li.) und Stader Ratsvorsitzenden Karsten Behr (hinten re.) geehrt  | Foto: sc
2 Bilder

Neujahrsempfang der Hansestadt Stade
Ehrung für fünf engagierte Stader Bürgerinnen und Bürger

Viele Gäste kamen zum traditionellen Neujahrsempfang im Königsmarcksaal des historischen Stader Rathauses: Bürgermeister Sönke Hartlef warf in seiner Ansprache einen Rückblick auf das vergangene Jahr  und gab einen Ausblick auf die Vorhaben und Themen, die dieses Jahr in Stade anstehen. Zudem verlas Hartlef eine Erklärung, die bundesweit von mehr als 100  Bürgermeistern verabschiedet wurde. Darin wird sich klar gegen die beim Potsdamer Geheimtreffen bekanntgewordenen rechtsextremistischen Pläne...

  • Stade
  • 29.01.24
  • 535× gelesen
Blaulicht
Mit dem traditionellen Grünkohlessen gedenkt die Feuerwehr seit Jahrzehnten der verheerenden Brandkatastrophe von 1937. | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Traditionelles Grünkohlessen
Wiepenkathens Feuerwehr gedenkt Feuersbrunst

Wiepenkathen. Es ist eine schöne Tradition: Seit 87 Jahren gedenkt die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen der größten Brandkatastrophe in der Geschichte der Ortschaft. Weil die Dorfgaststätte ihren Betrieb eingestellt hat, mussten die Einsatzkräfte für das Grünkohlessen diesmal allerdings in einen Nachbarort ausweichen. Ortsbrandmeister Jörg Bastian begrüßte seine Feuerwehrkameraden und ihre Partnerinnen in einem Gasthof in Hagenah.  Es war zu allem Überfluss der kälteste Tag des Jahres: Am 25....

  • Stade
  • 28.01.24
  • 384× gelesen
Panorama
Die Festung Grauerort dominierte viele Jahre das Leben von Peter Schneidereit | Foto: sb
3 Bilder

Ein Kümmerer sagt Tschüss
Peter Schneidereit gibt eines seiner letzten Ehrenämter auf

Sowohl in Stade als auch im Land Kehdingen gilt Peter Schneidereit als ein "Kümmerer". Das Organisationstalent hat in den vergangenen Jahrzehnten so manches "am Laufen gehalten". Ab sofort wird der 77-Jährige jedoch kürzergetreten. Anfang des Jahres hat er mit dem Vorsitz des Vereins "Festung Grauerort" eines seiner letzten offiziellen Ehrenämter abgegeben. U.a. nennt Schneidereit gesundheitliche Gründe, insbesondere schwindendes Augenlicht. Vor seinem Ruhestand, der verspätet erst mit 69...

  • Stade
  • 27.01.24
  • 1.717× gelesen
Service
Der Mitmach-Parcours "Latein entdecken" war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg | Foto: Museen Stade/Gabriele Heimann

Schüler für eine klassische Sprache begeistern
Aktion im Stader Schwedenspeicher: So spannend ist Latein

Junge Menschen für eine alte Sprache begeistern: Das ist das Ziel der Aktion "Latein entdecken", die das Stader Schwedenspeicher-Museum in Kooperation mit den Lateinklassen des Gymnasiums Athenaeum ausrichtet. Grundschüler der 4. Klassen sind eingeladen, am Dienstag, 6. Februar, oder Donnerstag, 8. Februar, Einblicke in die römische Kultur und die lateinische Sprache zu erhalten.  Viele deutsche Wörter sind lateinischen UrsprungsIm Rahmen eines Mitmach-Parcours wird an 13 Stationen gezeigt,...

  • Stade
  • 18.01.24
  • 251× gelesen
Panorama
Kleiner Spielplatz mit wenig ansprechenden Spielgeräten: Die Anlage in Stade-Hahle soll aufgegeben werden | Foto: Malte Neumann

Gelände soll Grünfläche werden
Spielplatz im Stader Stadtteil Hahle soll verschwinden

Mehr Qualität statt Quantität: Nach diesem Motto geht die Hansestadt Stade seit Jahren bei ihren Spielplätzen vor. Die Grundidee: Kleinere, kaum bzw. gar nicht genutzte Spielplätze sollen aufgegeben werden. Im Gegenzug werden die übrigen Anlagen aufgewertet und mit attraktiven Spielgeräten ausgestattet. Außerdem soll jedes Quartier in der Hansestadt einen Stadtteilplatz erhalten, der ein generationsübergreifendes Angebot bereithält. Im Wohnquartier Hahle gibt es bereits solch einen...

  • Stade
  • 09.01.24
  • 668× gelesen
Blaulicht
Mit der Jahreshauptversammlung startet die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen ins neue Jahr. | Foto: Daniel Beneke
14 Bilder

Tolle Dorfgemeinschaft
Wiepenkathener Feuerwehr ist wichtige Stütze

Wiepenkathen. Die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen ist eine wichtige Säule in der Dorfgemeinschaft. Das machte Ortsbrandmeister Jörg Bastian bei der Jahreshauptversammlung deutlich: „Der Zusammenhalt zeigt sich etwa beim Feuerwehr- und Erntefest, das wir wieder gemeinsam mit dem Heimatverein bei uns auf dem Feuerwehrgelände ausgerichtet haben.“ Aber genauso stünden der Umwelttag, der Laternenumzug und der Weihnachtsmarkt für das tolle Miteinander zwischen den Vereinen und Institutionen in der...

  • Stade
  • 06.01.24
  • 596× gelesen
Service
Das neue Fortbildungsprogramm für Fachkräfte in den Kindertagesstätten wurde kürzlich veröffentlicht | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Schwerpunkt liegt beim Kinderschutz
Kreis Stade bietet neues Fortbildungsprogramm für Kita-Fachkräfte

Auch im Kita-Bereich gibt es regelmäßige Fortbildungen für die Beschäftigten. Ein neues Fortbildungsprogramm für die Fachkräfte in den Kindergärten hat jetzt der Landkreis Stade herausgebracht. Das vom Amt für Jugend und Familie erstellte Programm umfasst die verschiedensten Angebote. In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit: Das Programm kommt in einem neuen Look daher.  "Wir haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das erfahrene Kolleginnen und Kollegen ebenso wie junge Fachkräfte...

  • Stade
  • 05.01.24
  • 237× gelesen
Blaulicht
Die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr findet im Wiepenkathener Feuerwehrhaus statt. | Foto: Daniel Beneke
3 Bilder

Lob für vorbildliche Jugendarbeit
Wiepenkathens Jugendfeuerwehr zieht Bilanz

Wiepenkathen. Die Freude war groß bei den 27 Mädchen und Jungen, das die Jugendfeuerwehr Wiepenkathen im 31. Jahr ihres Bestehens wieder voll durchstarten konnte. „Endlich ein Jahr ganz ohne Corona-Beschränkungen“, bilanzierte Jugendfeuerwehrwartin Nancy Bastian jetzt bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus. Auf 9732 Stunden bringen es die Jugendlichen und das zehnköpfige Betreuerteam. Das Versammlungsraum war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Jugendsprecher Jonathan Heuer von den...

  • Stade
  • 03.01.24
  • 384× gelesen
Panorama
Schulhausmeister Tim Busacker (li.) und der leitende Schulhausmeister Altan Bulut im Heizungsraum des neuesten BBS-Gebäudes in der Glückstädter Straße in Stade. Insgesamt sind für den Landkreis Stade für neun Standorte 23 Mitarbeiter im Einsatz.
 | Foto: Landkreis Stade/Christian C. Schmidt
2 Bilder

Schulhausmeister sind Allrounder
Ohne sie läuft nichts an den Schulen im Kreis Stade

Nach zwei Wochen Ferien starten am Montag auch die Schulen ins neue Jahr. Für Schüler und Lehrkräfte ist es selbstverständlich, dass sie am Montagmorgen ein beheiztes Schulgebäude betreten können, die Technik in den Klassenzimmern einwandfrei funktioniert und vom Internet bis zur Klospülung alles bestens läuft. Für den reibungslosen Ablauf des Schulbetriebes sorgen bei den Schulen in der Trägerschaft des Landkreises 15 Experten in Sachen Gebäudemanagement: die Schulhausmeister. Jeder von ihnen...

  • Stade
  • 02.01.24
  • 373× gelesen
Blaulicht
Ermittlungen gegen den Lehrer wurden sowohl von der Staatsanwaltschaft Stade als auch von einer Sonderstaatsanwaltschaft in Hannover aufgenommen | Foto: AdobeStock / vegefox.com
3 Bilder

Kommt es zum Strafverfahren?
Welche Strafen drohen dem Stader Lehrer?

Die Wellen schlugen hoch nach dem Artikel im WOCHENBLATT. Unter dem Titel "Lehrer will Sex mit Minderjähriger" berichtete die Familie einer 15-jährigen Schülerin aus Stade, dass der ehemalige Klassenlehrer sich im Sommer dem Mädchen in einem Online-Chat genähert hatte. Die zunächst harmlose Konversation rutschte schon bald unter die Gürtellinie. Der Mann machte der Schülerin sexuelle Avancen, wurde immer deutlicher, schickte ihr Fotos von seinem Penis und traf sich mit ihr. In seinem Auto kam...

  • Stade
  • 29.12.23
  • 1.847× gelesen
Panorama
Das Interesse an der jüngeren Sparte „Schüler experimentieren“ ist mit 649 niedersächsischen Teilnehmenden deutlich höher als mit 449 Teilnehmenden in der älteren Sparte „Jugend forscht“ | Foto: Stiftung Jugend forscht e.V.

„Jugend forscht“
Vier Schulen aus der Region sind dabei

Genau 1.098 niedersächsische Kinder und Jugendliche haben ihre Projekte für die 59. Runde des beliebten Forscherwettbewerbs „Jugend forscht“ für das Jahr 2024 angemeldet. Das Gymnasium am Kattenberge und das Albert-Einstein-Gymnasium aus Buchholz sowie das Gymnasium Hittfeld und die Halepaghen-Schule aus Buxtehude sind mit dabei. Die landesweite Endausscheidung für alle niedersächsischen Jungforscherinnen und Jungforscher der jüngeren Sparte „Schüler experimentieren“ (vierte Klasse bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.