Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Panorama
Hegeringsleiter Paul Marin mit Anke Grabe (li.) und Bettina Wilkens | Foto: Bernard Wegner
3 Bilder

immer mehr Waschbären und Nutrias
Hegeringversammlung Hittfeld

Deutlich über 100 Jägerinnen und Jäger des Hegering Hittfeld hatten sich im Gasthaus Böttcher in Nenndorf zur alljährlichen Hegeringversammlung des Hegering Hittfeld und Trophäenschau eingefunden. Begrüßt wurden sie von Hegeringleiter Paul Marin und den Jagdhornbläsern. Der Kreisjägermeister Norbert Leben berichtete über politische Themen: Zur Sprache kamen die Großdemonstration mit über 20.000 Jägerinnen und Jägern in Hannover, die erneute Diskussion um ein zu änderndes Jagdrecht, aber auch...

Panorama
Übergabe des Spendenschecks (v. li.): Steffen Auffahrt, Dr. Volker von der Damerau-Dambrowski, Dr. Peter Schneider, Harald Burfeindt und Julia Seefried | Foto: Kreisjägerschaft

Stader St. Hubertus Clubb spendet für Naturprojekt
Lernort Natur: Jäger leisten wertvollen Beitrag zur Umweltbildung

Wenn Grundschüler plötzlich die Spuren eines Rehs erkennen oder staunend ein Fuchsfell berühren, dann handelt sich um keinen gewöhnlichen Unterrichtstag – sondern um den Besuch des "Lernort Natur Mobils". Seit mehr als 27 Jahren bringen die Jägerinnen und Jäger der Jägerschaft Stade Kindern und Erwachsenen die heimische Tier- und Pflanzenwelt näher. Mit Herzblut, Fachwissen und vielen spannenden Materialien leisten sie so einen wertvollen Beitrag zur Umweltbildung im Landkreis Stade. Harzer...

  • Stade
  • 24.03.25
  • 53× gelesen
Panorama
Der neue Vorstand der Kreisjägerschaft Stade (v. li.): Julia Seefried (stellv. Vorsitzende), Martin Meyer (Schatzmeister), Michael Klein (Schriftführer) und Axel Schuldt (Kreisjägermeister). Der neue Vorsitzende Jens Hariefeld war auf der Versammlung nicht anwesend. Er befand sich in Urlaub | Foto: Kreisjägerschaft
5 Bilder

Jagdstrecke 2024: Höchster Anstieg bei Nutrias
Kreisjägertag in Harsefeld: Jäger wählen neuen Vorstand

Die Kreisjägerschaft im Landkreis Stade hat eine neue Führungsspitze. Beim 72. Kreisjägertag in der vollbesetzten Harsefelder Festhalle haben die rund 250 anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Jens Hariefeld vom Hegering Kutenholz löst den bisherigen Vorsitzenden Peter Hatecke ab, der aus beruflichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet hat. Als zweite Vorsitzende rückt Julia Seefried auf, die bisher den Posten der Schriftführerin innehatte. Seefrieds bisheriges Amt...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 652× gelesen
Service
Im Rahmen des Kreisjägertages findet auch wieder die Hegeschau statt, bei der die Jagdtrophäen ausgestellt werden | Foto: jd
8 Bilder

72. Kreisjägertag am 15. März
Jägerschaft des Landkreises Stade: Tradition und Naturschutz

Die Jägerschaft des Landkreises Stade richtet am Samstag, 15. März, in der Harsefelder Festhalle ihren 72. Kreisjägertag aus. Neben der traditionellen Hegeschau, bei der die besten Jagdtrophäen ausgestellt und prämiert werden, findet die Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Programmpunkten statt. Die Hegeschau beginnt um 10 Uhr und um 14 Uhr schließt sich die Jahreshauptversammlung an. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch unter den Jägerinnen und Jägern der...

Panorama
Foto: Bernard Wegner
6 Bilder

Hegering Buchholz
Heinz-Hartmut Bockelmann und Uwe Menk feiern 60 Jahre Mitgliedschaft in der Jägerschaft

Kürzlich fand die jährliche Hegeringversammlung des Hegering Buchholz statt. Unter der Leitung des Hegeringleiters Christoph Aldag sowie Günther Jagau (Vorsitzender der Jägerschaft Landkreis Harburg) und Norbert Leben (Kreisjägermeister) wurde über das vergangene Jagdjahr berichtet und die Termine für das Jahr 2025 bekanntgegeben. Musikalisch wurde der Abend wieder von den Bläsern der Hegeringe Buchholz und Tostedt untermalt. Schwerpunktthemen an diesem Abend waren neben der Verbreitung der...

Panorama
Die erfolgreichen Prüflinge präsentieren stolz ihre Urkunden. Sie beherrschen den Umgang mit dem Jagdhorn perfekt | Foto: Kreisjägerschaft Stade

Brauchtumspflege bei der Stader Kreisjägerschaft
Halali in Ohrensen: Jagdhornbläser stellen Können unter Beweis

Am Schießstand der Stader Kreisjägerschaft in Ohrensen hallten statt Schüssen kürzlich die Klänge von Jagdhörnern durch die Luft. Der Grund für den Hörnerklang: Sieben ambitionierte Bläserinnen und Bläser stellten sich der anspruchsvollen Hornfesselspangenprüfung – und meisterten sie mit Bravour. Bei der Hornfessel handelt es sich um den Riemen, an dem das Jagdhorn getragen wird. Die Bläserspange dient zum Befestigen der Hornfessel. Jagdhornblasen ist mehr als nur ein musikalisches Hobby. Es...

Panorama
Verleiheung der Urkunde für das "Goldene Rebhuhn" (v.li.): Jens Hariefeld, Peter Hatecke und  Neldes Hovestad | Foto: Kreisjägerschaft Stade

Jäger zeichnen Dow-Werksleiter aus
Artenschutzprojekt auf der Stader Geest: Rebhühner kehren zurück

Seit Jahren engagieren sich die örtlichen Jäger beim „Rebhuhnschutzprojekt der Stader Geest“. Nach Angaben des Projektverantwortlichen Jens Hariefeld vom Hegering Kutenholz ist die Rebhuhn-Population seit Beginn der Schutzmaßnahmen um rund 50 Prozent gestiegen. Damit zählt das Projekt auf der Stader Geest zu den erfolgreichsten Rebhuhn-Schutzprojekten in Deutschland. Die Jäger betonen, dass dieser Erfolg ohne die Unterstützung der Dow nicht möglich gewesen wäre. Als Dank wurde jetzt der Stade...

  • Stade
  • 07.02.25
  • 122× gelesen
Politik
Der Demonstrationszeug der Jäger durch Hannover formiert sich | Foto: privat
Video 12 Bilder

Viele Teilnehmer aus den Kreisen Stade und Harburg
Großdemo in Hannover: Rund 20.000 Jäger protestieren gegen Pläne von grüner Ministerin

Hannover erlebte am heutigen Donnerstag (30. Januar) eine Großdemo der Jägerinnen und Jäger: Die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) hatte zum Protest gegen die geplante Reform des niedersächsischen Jagdgesetzes aufgerufen. Aus ganz Niedersachen und auch aus benachbarten Bundesländer reisten die Jäger an. Rund 20.000 Teilnehmer beteiligten sich an der Kundgebung. Das ist doppelt so viel wie erwartet.   800 Teilnehmer aus den Landkreisen Harburg und StadeDer Vorsitzende der Landesjägerschaft...

  • Stade
  • 30.01.25
  • 4.821× gelesen
  • 2
Politik
Foto: privat

Protest gegen Änderungspläne zum Jagdgesetz
Jäger demonstrierten in Hannover

Liebe Leserinnen und lieber Leser, in der aktuellen Wochenendausgabe Neue Buxtehuder & Neue Stader Wochenblatt zum Wochenende befindet sich ein fehlerhafter QR-Link. Damit es für Sie schneller geht, finden Sie den aktuellen Bericht über die Protestkundgebung in Hannover Sie hier. Wir bitten um Entschuldigung für das Versehen. Ihre WOCHENBLATT-Redaktion Großdemo in Hannover: Rund 20.000 Jäger protestieren gegen Pläne von grüner Ministerin

  • Stade
  • 30.01.25
  • 118× gelesen
Panorama
Training mit Buchholzer Schülern im Wald: Schäferhund Basko hat ein Kind im Wald gefunden und das Barbara Weiß angezeigt | Foto: pöp
2 Bilder

Rettungshunde im Landkreis Harburg:
Kein Platz zum Trainieren? Jäger helfen

Verschiedene Rettungshundestaffeln im Landkreis Harburg schlugen kürzlich Alarm: Es werde immer schwieriger, geeignete Gebiete für das Training zu bekommen, klagt unter anderem Barbara Weiß von der Rettungshundestaffel Hamburg, die auch im Landkreis Harburg im Einsatz ist. Auch andere ehrenamtliche Hundestaffeln haben diese Schwierigkeiten. Das Problem: Flächensuchhunde durchstreifen bei der Suche nach Menschen - anders als die bekannteren Mantrailer - ohne Leine große Waldgebiete. Sie...

Politik
Nach dem Willen der für das Jagdwesen zuständigen niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) soll die Ausbildung von Jagdhunden am lebenden Wild verboten werden. Das Bild zeigt einen Deutsch Drahthaar | Foto: DJV/Kauer

Streit um die Jagdhunde-Ausbildung in Niedersachen
Jäger protestieren gegen Verbotspläne der grünen Ministerin

Eine von der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) auf den Weg gebrachte Novelle des Landesjagdgesetzes sorgt für erheblichen Unmut bei den Jägern. Insbesondere das geplante Verbot der Jagdhundeausbildung am lebenden Wild hat eine hitzige Diskussion entfacht. Die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) sieht hierin eine massive Einschränkung tierschutzgerechter Jagdausübung und kündigt Widerstand gegen die vorgesehenen Gesetzesänderungen an. Die Jäger wollen ihren...

  • Stade
  • 23.01.25
  • 954× gelesen
  • 3
  • 1
Politik
Um die Bejagung der Nutrias ist ein Streit zwischen der Landesjägerschaft Niedersachsen und der Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) entbrannt | Foto: Adobe Stock/rudiernst

Sorge um den Küstenschutz
Nutria-Streit in Niedersachsen: Ministerin reagiert auf Jäger-Kritik

Die Jäger in Niederachsen haben in den vergangenen Wochen Kritik an der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) geübt. Diese will Änderungen am Landesjagdgesetz vornehmen. Einer der Kritikpunkte aus Sicht der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) ist die geplante Streichung der Nutrias aus dem Jagdrecht. Die "Herausnahme der Nutrias aus dem Jagdrecht könnte einen deutlichen Streckenrückgang zur Folge haben", schreibt die Landesjägerschaft in einem Infopapier. Dies...

  • Stade
  • 21.01.25
  • 444× gelesen
Politik
Nutrias graben sich in den Deichkörper. Dadurch werden die Deiche ausgehöhlt, sodass diese bei Sturmfluten unterspült werden können. Damit stellen die Tiere eine Gefahr für den Küstenschutz dar | Foto: Adobe Stock/pixarno

Pläne der grünen Landwirtschaftsministerin
Gefahr für die Deiche: Jäger sollen künftig keine Nutrias mehr jagen

Dieser Plan der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) sorgt in der Küstenregion für Entsetzen: Nach dem Willen der Ministerin sollen die Nutrias aus dem Jagdrecht herausgenommen werden. Dann dürfen die bis zehn Kilogramm schweren Tiere, die mit ihren Höhlenbauten die Deichsicherheit gefährden, nicht mehr von den Jägern erlegt werden. Staudte schwebt offenbar vor, dass künftig spezielle Tierfänger - ähnlich wie bei den Bisamratten - den Nutrias nachstellen und diese...

  • Stade
  • 17.01.25
  • 811× gelesen
  • 1
Panorama
Foto: Hegering Stelle  DJV
2 Bilder

Jagdhornblasen, eine alte aber lebendige Tradition
Nachwuchsgruppe der Bläsergruppe Stelle hat seine erste Prüfung absolviert

Um den Bläsernachwuchs zu fördern, wurde eine Bläserspange in Form einer Hornfesselspange in Kupfer ins Leben gerufen. Anfängerinnen und Anfängern im Jagdhornblasen soll die Möglichkeit gegeben werden, durch eine Basisprüfung unter Beweis zu stellen, dass sie die jagdrelevanten Jagdsignale beherrschen und somit u.a.bei einer Treibjagd eingesetzt werden können. Die Prüfung soll für Jagdhornbläser von der örtlichen Jägerschaft abgenommen werden. Die Nachwuchsgruppe der Jagdhornbläser des Hegering...

  • Stelle
  • 27.12.24
  • 124× gelesen
Panorama

Neues Waffengesetz
Waffenrechtliche Überprüfung ab sofort wieder beim Landkreis möglich

Die niedersächsischen Waffenbehörden – und damit auch der Landkreis Harburg – können ab sofort wieder waffenrechtliche Anträge bearbeiten, die eine Zuverlässigkeitsprüfung erfordern. Damit sind unter anderem Voreinträge in Waffenbesitzkarten wieder möglich, die oft Voraussetzung für den Kauf einer Waffe sind (zum Beispiel bei Kurzwaffen für Jäger und Sportschützen oder bei halbautomatischen Langwaffen für Sportschützen). Es kann aktuell jedoch länger dauern als gewohnt, bis die Anträge...

  • Winsen
  • 22.11.24
  • 225× gelesen
Panorama
Foto: Bernard Wegner
10 Bilder

Tanz beim Hubertusball
13. Hubertusball ein voller Erfolg

Nach 5 Jahren Pause, lud der Hegering Tostedt unter der Leitung von Heiko Geyer wieder zum traditionellen Hubertusball ein. Diesmal in neuen Räumlichkeiten nach Heidenau in den Heidenauer Hof. Dieser Einladung folgten Jäger und Freunde des Hegerings gerne. Mit einem modernen Konzept unter der Regie von Christian Bohlens und Jörg Bösenberg wurde der Heidenauer Hof zu einer Waldlichtung mit viel Liebe zum Detail umdekoriert. Über 30 Helfer unterstützten beim Auf und Abbau tatkräftig, um diese...

Panorama
Die Ausbildung eines Jagdhundes kann sehr zeitintensiv sein - wie etwa beim Weimaraner, der aufgrund seiner Intelligenz und seines ausgeprägten Jagdtriebes eine konsequente Erziehung benötigt | Foto: Adobe Stock/Wendy

Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit
Jägerschaft Stade fordert: Keine Hundesteuer für Jagdhunde

Jagdhunde sollen künftig von der Hundesteuer befreit werden. Das fordert die Kreis-Jägerschaft im Landkreis Stade. Als Begründung wird angeführt, dass sich Hundeführer mit ihren Jagdhunden oftmals ehrenamtlich zum Wohle der Allgemeinheit engagieren.  Erhoben wird die Hundesteuer von den Städten und (Samt-)Gemeinden. Dort haben die örtlichen Hegeringe jetzt Anträge auf Erlass der Hundesteuer für ausgebildete und geprüfte Jagdhunde gestellt. Die Anträge sollen im Rahmen der Beratungen für die...

  • Stade
  • 28.10.24
  • 92× gelesen
Panorama
Nutrias gefährden den Küsten- und Hochwasserschutz, in dem sie mit ihren Gängen die Deiche beschädigen
2 Bilder

Buddelnde Nager als "Deichkiller"
Nutrias: Eine Gefahr für die Deiche in den Kreisen Stade und Harburg

Es ist Oktober. Jetzt beginnt die Sturmflutsaison. Die Herbststürme lassen das Wasser gegen die Elbdeiche peitschen. In den vergangenen Jahren hielten die grünen Bollwerke immer stand. Doch den Deichen droht eine neue Gefahr, die auf den ersten Blick gar nicht sichtbar ist: Nutrias gefährden die Deichsicherheit. Die aus Südamerika stammenden Nager graben weit verzweigte Bauten in den Deichkörper. Das könnte gerade jetzt, wenn die Deiche den Sturmfluten trotzen müssen, fatale Folgen haben. Nicht...

  • Stade
  • 05.10.24
  • 883× gelesen
Politik
DJV-Präsident Dammann-Tamke (li.) und DSB-Präsident von Schönfels halten die geplante Verschärfung des Waffenrechts für den falschen Weg | Foto: DSB

Helmut Dammann-Tamke kritisiert Bundesregierung
Schärferes Waffenrecht: Schützen und Jäger fordern Rücknahme

Der Präsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV), Helmut Dammann-Tamke aus Ohrensen (Samtgemeinde Harsefeld), kritisiert gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Schützenbundes (DSB), Hans-Heinrich von Schönfels, die von der Ampel-Koalition geplante Verschärfung des Waffenrechts. Beide fordern die sofortige Rücknahme sämtlicher vorgesehenen Änderungen. Dammann-Tamke hatte die DJV-Präsidentschaft übernommen, nachdem er seinen Verzicht auf weitere Kandidatur als Landtagsabgeordneter für den...

  • Stade
  • 30.09.24
  • 234× gelesen
Panorama
Projektleiter Henrik Schomaker stellt den Partnern und Förderern die einzelnen Maßnahmen vor | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade
3 Bilder

Unterstützung vom Landkreis Stade
Mulsumer Jäger als Naturschützer: Hilfe für das Rebhuhn

Im Landkreis Stade engagiert sich die Jägerschaft aktiv für den Schutz von Feld- und Wiesenvögeln. Der Hegering Mulsum kümmert sich besonders intensiv um das Rebhuhn. Die Vogelart ist extrem bedroht. Ziel ist es, wieder eine stabile Population aufzubauen. Die Mulsumer Jäger werden bei ihrem Projekt von verschiedenen Kooperationspartnern unterstützt. Planwagenfahrt durch die FeldmarkHenrik Schomaker, Leiter des Hegering Mulsum, stellte den Kooperationspartnern die Aktivitäten der Jägerschaft bei...

Politik
Bei der Demonstration in Berlin verschaffte sich Wendelin Schmücker (3. von links) Gehör beim Parlamentarischen Staatssekretär Jan-Niclas Gesenhues (rechts im Bild) | Foto: Wendelin Schmücker
7 Bilder

Schäfer und Jäger schlagen Alarm
Unkontrollierte Wolfspopulation muss gestoppt werden

Schäfer und Jäger fordern eine sofortige Neuausrichtung der Wolfspolitik. Wendelin Schmücker, Berufsschäfer aus Winsen und Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung e.V., organisierte jetzt eine Demonstration in Berlin, um auf die Gefahren durch Wölfe und die Notwendigkeit eines kontrollierten Bestandsmanagements hinzuweisen. Wiederholte Wolfsangriffe gefährden Weidetiere Schmücker, der etwa 550 Mutterschafe im Winsener Ortsteil Borstel hält, sieht seine Weidetiere durch...

  • Winsen
  • 11.07.24
  • 450× gelesen
  • 1
Panorama
Arne Jacob (li.) und Mattes Witthöft mit einem gerettetem Rehkitz | Foto: Hegering Winsen
2 Bilder

Winsen
Kitzrettung vom Hegering Winsen

Mit Beginn der Grasernte Ende April sind auch im Hegering Winsen wieder die Kitzretter und Drohnenpiloten der Jägerschaft Landkreis Harburg unterwegs, um Grünlandflächen vor dem Abmähen zur Futtergewinnung nach Kitzen und weiteren Bodenbrütern abzusuchen. "Da die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit von Rehkitzen, Junghasen und inzwischen hochgradig gefährdeten Wiesenbrütern (Kiebitze, Rebhuhn, Feldlerche, Brachvogel, Wachtelkönig) ab Anfang Mai bis in den Juni genau in die Zeit des ersten und zweiten...

  • Winsen
  • 21.05.24
  • 242× gelesen
Panorama
Foto: Paul Marin

Zum Grünen Abitur angetreten
Waidmannsheil wünscht die Jägerschaft Landkreis Harburg

Waidmannsheil zur bestandenen Prüfung 27 Prüflinge traten kürzlich zum „Grünes Abitur“ an! Davon erhielten 24 neue Jungjäger die Jägerbriefe durch den Kreisjägermeister Norbert Leben, und JLH-Vorsitzenden Horst Günter Jagau an den Nachwuchs überreicht. Die Jägerausbildungsgruppe Rosengarten mit Ausbildungsleiter Paul Marin und seinem Team hat seit Oktober vergangenen Jahres in etwa 300 Unterrichtsstunden ihre Schützlinge auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Neben dem theoretischen Unterricht,...

Panorama
Die erfolgreichen Jagdscheinabsolventen | Foto: Kresjägerschaft
2 Bilder

44 Jungjäger legten Prüfung ab
Jäger im Landkreis Stade: Keine Nachwuchssorgen

Der Trend, auf Pirsch zu gehen, hält weiter an - auch im Landkreis Stade: Hier haben jetzt 44 Jagdscheinanwärter die Jägerprüfung abgelegt. Genau ein Viertel davon sind Frauen. Die Zahl derjenigen, die das "grüne Handwerk" ausüben, wächst damit konstant.  "Wir brauchen uns keine Nachwuchssorgen machen", sagt der Vorsitzende der Jägerschaft im Landkreis Stade, Peter Hatecke. Der Trend, sich aktiv und bewusst für Natur, Umwelt und Tiere einzusetzen, sei ungebrochen. Den Jagdscheinanwärterinnen...

  • Stade
  • 23.04.24
  • 464× gelesen
  • 1