Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Service
3 Bilder

Ausstellung einmal anders
Ungewöhnliche Foto-Präsentation

Seit einigen Tagen findet man in Buchholz schwarzweiße Fotos im Postkartenformat, die an verschiedenen Stellen ausgelegt sind: in Einkaufszentren, Buswartehäuschen, im Park oder in Sport- und Freizeiteinrichtungen. Auf den Bildern kann man Buchholz entdecken. Es sind Details, ungewöhnliche Blickwinkel, übersehene Kleinigkeiten – viele Stimmungen. Mit den siebzig Fotografien zeigt der Fotograf Ingo Engelmann ein Bild seiner Heimatstadt, das in den letzten Jahren entstanden ist. Begonnen hat das...

Panorama
Andreas Hellmanzik und Sven Simonsen (Filmmuseum Bendestorf) mit Petra Schleuning (nordmedia) und Regisseur Robert Thalheim | Foto: nordmedia

Feierliche Auszeichnung in Bremen
Kinoprogrammpreis für das Filmmuseum

65 gewerbliche und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen wurden vor Kurzem bei einer feierlichen Verleihung im CITY 46 Kommunalkino Bremen mit einem Kinoprogrammpreis der nordmedia, der zentralen Medien-Fördereinrichtung für Niedersachsen und Bremen, ausgezeichnet. Die mit insgesamt 150.000 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen im Jahr 2023 vergeben. Das Filmmuseum Bendestorf erhielt...

Panorama
18 Bilder

Kreuzfahrt Highlights am Polarkreis
🍀Glück reist in Steinen auf die Lofoten Sortland - Teil 10

Durch meine blaue Brille sehe ich heute noch mehr Blau🤣. Wir haben Sortland erreicht und plötzlich ist der Himmel irgendwie direkt um uns herum und zeitgleich in unseren Herzen. 💙🩵♥️Sortland umschließt Gebiete im Osten und Westen der Meeresenge Sortlandsundet und umfasst noch Teile der Inseln Langoya und Hinnoya. Die Kommune Sortland gibt es seit 1841. Sortland hat um die 10.000 Einwohner und ist ein sich schnell entwickelndes regionales Zentrum. Die Stadt mit ihren blau angestrichenen Häusern...

Panorama
André Wiese, Bürgermeister der Stadt Winsen (Luhe), Emily Weede, Bürgermeisterin der Gemeinde Seevetal und erste Vorsitzende der LAG, Heiner Luhmann, Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Bardowick, Kathrin Bockey, Samtgemeindebürgermeisterin der Samtgemeinde Elbmarsch und Robert Isernhagen, Bürgermeister der Gemeinde Stelle) | Foto: Annika Paulini

Events in der Nähe
Leader-Region bietet abwechslungsreichen Sommer

Der "DIEKKULTUR"-Veranstaltungssommer zeigt die kulturelle Vielfalt der LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek und findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. 2022 und 2023 wurden unter diesem gemeinsamen Titel jeweils über 100 unterschiedliche Veranstaltungen präsentiert, die in der Winsener Elbmarsch und Bardowick stattfanden. Im Rahmen des Veranstaltungssommers wird von Mai bis Oktober und damit analog zur Saison des Radwanderbusses "Elb-Shuttle" ein vielseitiges Programm dargeboten....

Service
Die Reihe „ZuHören in Winsen“ geht in die nächste Runde mit Gespräch und Konzert | Foto: Regine Heiland

Borstel
ZuHören in Winsen II mit "Weiter im Text“: Gespräch und Konzert

Die Reihe „ZuHören in Winsen“ ist zu Gast am Freitag, 7. Juni 2024, im Alten Forsthaus Habichtshorst (Lüneburger Str. 220) in Winsen-Borstel. Das Gespräch mit dem Titel „Über Formgestaltung, Brüche und Übergänge in der Literatur" beginnt um 19 Uhr, das Konzert „Weiter im Text“ mit dem Ensemble L'Art Pour L'Art schließt um 20.30 Uhr an. Eintritt: 16 bzw. 12 Euro (Gespräch und Konzert); 12 bzw. 8 Euro (nur Konzert); Unkostenbeitrag Imbiss 10 Euro. Stimmen als Mittler von sprachlicher...

  • Winsen
  • 30.05.24
  • 161× gelesen
Service
Andreas Mohn stellt seine Werke im Stader Rathaus aus | Foto: privat

„Farben in Form und Struktur“
Neue Ausstellung im Stader Rathaus

Vor der Sommerpause gibt es noch einen Ausstellungswechsel im Foyer des Stader Rathauses. Unter dem Titel „Farben in Form und Struktur“ stellt der in Drochtersen lebende Künstler Andreas Mohn einen Querschnitt seiner Werke aus. Ein vielfältiger Querschnitt der Arbeiten von Andreas Mohn ist von Freitag, 31. Mai, bis zum 28. Juni im Foyer des Stader Rathauses zu sehen. Angeregt durch seinen ebenfalls künstlerisch tätigen Vater, begann Andreas Mohn schon als Kind zu malen und zu zeichnen. Im...

  • Stade
  • 29.05.24
  • 153× gelesen
Panorama
Referierte: der in der Holzforschung arbeitende Dr. Malte Jörn Krafft | Foto: Waldemar Krause

Tespe
Was die Zukunft des Waldes mit der Kultur zu tun hat

Reger Andrang herrschte jetzt im Tesper Atelier "m.m." des Vereins "WIR - Kunst und Kultur in der Elbmarsch" bei einem Vortrag über den Zustand und die Zukunft der Wälder in Deutschland und Europa. Es referierte der Elbmarscher Dr. Malte Jörn Krafft, der im renommierten Harburger Thünen-Institut für Holzforschung arbeitet. "Was hat denn das Vortragsthema mit Kunst und Kultur zu tun?", wurde "WIR"-Vorsitzender Michael Böhm gefragt. "Wir Maler brauchen Papier, um darauf zu malen. Die Autoren...

Sport
Foto: Alle Rechte an den Bildern, liegen bei Frau Anahit Zimmermann.

Kunst um Stade
Eröffnung der "Hofgalerie Stadermoor" , ein neuer Ort der Kreativität

Am Muttertag eröffnete die Künstlerin Frau Anahit Zimmermann die „Hofgalerie Stadermoor“. Die reichhaltige Ausstellung im alten Bauernhaus zeigt hauptsächlich Gemälde, aber auch Skulpturen und weitere Kreationen der Künstlerin. Begangen wurde die Eröffnung bei einem Sektempfang und einem liebevoll hergerichteten Buffet, derweil lebensfrohe Live-Musik eine angenehm warme und entspannte Stimmung intensivierte. Besucher fanden Freude an „wunderschönen, farbenfrohen Bildern“ und „einzigartigen...

  • Stade
  • 15.05.24
  • 440× gelesen
Service
Projektbeteiligte an der Kulturtafel Landkreis Harburg (v. li.): Matthias Clausen (Kulturstiftung Seevetal), Marie-Nathalie Schrötke (Kulturlandkreis Harburg) und Matthies Wiegleb (Stadt Winsen) | Foto: Matthias Clausen

Landkreis Harburg
Neuer Online-Zugang zu Kulturangeboten

Die „Kulturtafel“ mit Kunst- und Kulturangeboten für Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln im Landkreis Harburg ist auf einer neuen Internetseite zu finden unter www.kulturlandkreis-harburg.de im Menü „Über uns“. Bei der "Kulturtafel" ermöglichen regionale Kultureinrichtungen durch Spenden von Freikarten den Besuch von Veranstaltungen. Einrichtungen sozialer Hilfe wie etwa Deutsches Rotes Kreuz, Arbeiterwohlfahrt oder Selbsthilfegruppen können dort für Bedürftige die Angebote abrufen. Es...

  • Winsen
  • 25.04.24
  • 219× gelesen
Service
Kultursommer-Preistragende 2024 mit der Jury vom Kulturlandkreis vor der Museumsbrennerei am Kiekeberg | Foto: Freilichtmuseum am Kiekeberg
4 Bilder

Kultursommer eröffnet
Zehn Projekte zum Motto „Zukunftsvisionen“ geehrt

Der Kultursommer im Landkreis Harburg wurde am Donnerstag, dem 11. April, im Freilichtmuseum am Kiekeberg feierlich eröffnet. Zehn Kulturprojekte zum Thema „Zukunftsvisionen“ wurden von der Jury vor etwa 60 Gästen geehrt. Die Kulturschaffenden haben mit dem Kultursommerpreis 2024 von der Stiftung Sparkasse Harburg-Buxtehude insgesamt 9.950 Euro zur Umsetzung ihrer Projekte erhalten. Der Kultursommer lädt vom 1. April bis zum 30. September zu über 140 Veranstaltungen ein. Die Angebote sind...

Panorama
Einige der Kultursommer-Preistragende 2024 mit der Jury des Projekts Kulturlandkreis vor der Museumsbrennerei am Kiekeberg, (nicht vor Ort: „Verdieck-Stiftung mit „Künstlertreffen“)
 | Foto: FLMK
2 Bilder

Kultursommer im Landkreis Harburg eröffnet
Zehn Kulturprojekte geehrt

Der Kultursommer im Landkreis Harburg wurde kürzlich im Freilichtmuseum am Kiekeberg feierlich eröffnet. Zehn Kulturprojekte zum Thema „Zukunftsvisionen“ wurden von der Jury vor etwa 60 Gästen geehrt. Die Kulturschaffenden haben mit dem Kultursommerpreis 2024 von der Stiftung Sparkasse Harburg-Buxtehude insgesamt 9.950 Euro zur Umsetzung ihrer Projekte erhalten. Der Kultursommer lädt vom 1. April bis zum 30. September zu über 140 Veranstaltungen ein. Die Angebote sind online unter...

Service
„Redaktionsschluss.“: Der Gründer und Verleger des Anzeiger-Verlages Wilfried Kalski bringt ein Buch über sein Leben heraus | Foto: Anzeiger-Verlag

WOCHENBLATT gratuliert
Anzeiger-Verleger Wilfried Kalski veröffentlicht sein erstes Buch

Wilfried Kalski, in Stade geboren, hat ein Buch über die Gründung des Anzeiger-Verlages und seine eigene Biografie geschrieben. Selbst nach Winsen gehen die Kontakte, die darin beschrieben wurden. Die Zusammenarbeit, richtiger die Hilfe, die er einst von WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader erhalten habe, sei ebenfalls darin erwähnt. Das WOCHENBLATT gratuliert und stellt das Werk und den Autoren vor: Jetzt ist "Redaktionsschluss."Wilfried Kalski liebt seinen Beruf. Mit knapp 80 Jahren kommt der...

Service

Söhne Mannheims bis Salut Salon
Theater- und Konzertprogramm in Buxtehude

Bei der exklusiven Veranstaltung "Kultur Exklusiv" am Mittwoch, 3. April 2024, hat die Kulturförderung der Hansestadt das langersehnte neue Theater- und Konzertprogramm für die Saison 2024/2025 enthüllt. Die kommende Saison verspricht eine bunte und hochwertige Auswahl an Veranstaltungen, die für jeden Geschmack und jedes Alter etwas bieten. Bekannte Namen wie die Söhne Mannheims finden sich unter den sieben Konzertankündigungen, ebenso Salut Salon in Kooperation mit dem Kleinkunst Igel e.V....

Service
Das Cover von Thomas Clemens' Roman "Abgesprungen" | Foto: tredition
2 Bilder

Tespe
Verein "WIR" lädt ein zu Lesung mit Autor Thomas Clemens

Einen Literaturnachmittag im angenehmen Ambiente und besonderem Flair veranstaltet der Literatur- und Gesprächskreis des Vereins "WIR - Kunst und Kultur in der Elbmarsch" am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr im Tesper Atelier "M.M." (Am Alten Schützenplatz 34). Der Eintritt ist frei, eine Spende gerne gesehen. Der Zugang ist barrierefrei. Der bekannte Geesthachter Autor Thomas Clemens liest aus seinen aktuellen Romanen "Abgesprungen" und "Das Band, das uns trennt". In beiden Büchern geht es um eine...

Politik

Antrag von SPD/Linke in Buchholz
Sozialschwachen Menschen Kultur ermöglichen

Die Gruppe SPD und die Linke im Buchholzer Stadtrat setzte sich mit einem Antrag für mehr kulturelle Teilhabe für einkommensschwache Menschen in der Nordheidestadt ein. Demnach soll die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Empore Buchholz, Onne Hennecke, Möglichkeiten prüfen, wie die genannte Klientel der Besuch von kulturellen Veranstaltungen ermöglicht werden kann. "Unser Ziel ist es, mindestens acht kostenfreie Tickets pro Vorstellung für einkommensschwache Bürgerinnen und...

Panorama
Beim Konzert: Das Duo "Rock Tales" spielte auch Oldies der Band "Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich", die von der Leinwand aus "zuschauten" | Foto: Barbara Frahm

Gelungener Kultursaison-Start
Duo "Rock Tales" begeisterte in Salzhausen

Mit einem Konzert der Band "Rock Tales" in der mit 70 begeisterten Gästen gut besuchten Salzhäuser Dörpschün startete der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" jetzt in seine diesjährige Kultursaison. Kulturmanager und Musikjournalist Jürgen Rau und Produzent und Musiker Richard Rossbach bilden das Duo "Rock Tales". Sie untermalten in Salzhausen die Songs mit Anekdoten aus ihrem beruflichen Umfeld sowie mit auf eine Leinwand projizierten Fotos der gecoverten Künstler. Auf dem...

Panorama
Nuturkundlicher Vortrag in der Dönz | Foto: Heimatmuseum Vierdöfer Dönz e.V.

Kultur - Natur - Literatur
Fix was los in der Vierdörfer Dönz

Vor zwei Wochen rockten Johannes Frommholt und Luis Bassanese, zwei überaus talentierte Buchholzer Nachwuchs-Musiker, mit ihrem fantastischen Sound die Dönz. Am vergangenen Donnerstag platzte die Dönz erneut aus allen Fugen: Dieses Mal, um einen spannenden Vortrag über das Naturschutzgebiet Brunsberg, launisch und humorvoll vorgetragen von Armin Hirt und Niels Vollmers von der unteren Naturschutzbehörde des LK Harburgs, zu lauschen. Ute Schwermer-Vietheer, Vereinsvorsitzende: Wir freuen uns...

Service
Einschließlich Bürgermeister Dirk Seidler und Nadja Puls von der Gemeinde, Reinhard Schünemann und Emily Walter von der Offenen Jugend, besuchten knapp 20 Besucher den Workshop. | Foto: Sina Lückert/ Gemeinde Rosengarten

Gemeinde Rosengarten organisiert Workshop
Was gehört zur deutschen Kultur?

Die Gemeinde Rosengarten organisiert regelmäßig im Rathaus Workshops zum Thema "Deutsche Kultur" für Flüchtlinge, die in der Gemeinde Rosengarten wohnen. Beim ersten Treffen im Nenndorfer Rathaus trafen Geflüchtete, die bereits länger in der Gemeinde wohnen, auf Neuankömmlinge aus aller Welt, Flüchtlingshelfer, das DRK, die Offene Jugend Rosengarten. Auch Bürgermeister Seidler war zugegen und informierte sich über Unterschiede zwischen Kulturen. Für die Zugezogenen war natürlich vor allem...

Service
Die 14.000. und 13.999. Mitglieder Uwe und Urte Peters wurden von Heiner Schönecke, dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg, und Stefan Zimmermann, dem Museumsdirektor, feierlich begrüßt – Bild FLMK | Foto: FLMK
2 Bilder

Förderverein des Freilichtmuseums wächst stabil
Das 14.000 Mitglied wird Teil der Kiekeberg-Familie

Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten ist in 35 Jahren auf nunmehr 14.000 Mitglieder angewachsen, die den Museumsbetrieb unterstützen. Zu diesem Anlass wurden die beiden Mitglieder Uwe und Urte Peters aus Hollenstedt feierlich im „Das Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“ begrüßt. Heiner Schönecke, Heinz Lüers und Ulf Alsguth aus dem Vereinsvorstand waren mit der Museumsleitung Stefan Zimmermann und Carina Meyer, sowie der stellvertretenden Landrätin des Landkreises...

Service
Das Orchester Nordheide tritt zweimal pro Jahr auf | Foto: Orchester Nordheide

Orchester Nordheide
Weitere Musiker für Sinfoniekonzerte gesucht

Das im Jahr 1993 gegründete Orchester Nordheide leistet mit seinen beiden Auftritten im Jahr regelmäßig seinen Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Landkreis Harburg. Unlängst wurde das Programm „Schicksalslieder – was bleibt?“ mit dem Kultursommerpreis ausgezeichnet. Damit das Orchester seine Qualität in der Sinfoniemusik auch in Zukunft halten kann, werden dringend weitere Mitspielerinnen und Mitspieler gesucht. Besonders an der Oboe, dem Horn, an der Bratsche und am Kontrabass ist...

Service
Auf der Konzertbühne: das Ensemble "Operassion" | Foto: Fabian Dobler

Winsen
Romantisches Konzert mit dem Ensemble "Operassion" in Winsen

"Romantik 2.0" lautet der vielversprechende Titel des Programms, mit dem das Ensemble "Operassion" am Donnerstag, 15. Februar, um 20 Uhr im Winsener Marstall (Schlossplatz 11) gastiert. Veranstaltet wird das Konzert vom örtlichen Kulturverein. Zu erleben ist romantische Kammermusik mit dem Bandoneon, einem Harmonikainstrument. Im Fokus steht dabei "Schumanns Dichterliebe, eingebettet in Musik von Romantik bis Tango Nuevo". "In 'Romantik 2.0' projizieren wir die Idee der Romantik in unsere Zeit....

  • Winsen
  • 06.02.24
  • 150× gelesen
Service
Das Album der Porthounds  | Foto: Porthounds

Konzert im Dörphus Hörsten
Die Hamburger Hafenhunde sind zu Gast

Mit ihrem Tempo und den mitreißenden Songs haben die Musiker schon oft für Begeisterung gesorgt. Nun versuchen sie diese Begeisterung auch nach Seevetal zu tragen. Am Samstag, 24. Februar, sind die "Hafenhunde" (Red. Übersetzung von Porthounds) in Hörsten zu Gast und wollen ihr Publikum begeistern. Ihre Stilrichtung nennen sie liebevoll „Northern Shuffle“ – bestehend aus Henry Marr‘s sonorem Gesang, der von Leben, Liebe und Schmerz erzählt, El Rey Ulis Gretsch-Gitarre, die singt, grollt und...

Panorama

Fjarill in der Christuskirche
Von dem Glück eine Kulturtante zu sein

Wenn Zuschauer nach einem Konzert noch lange die Melodie des zuletzt vorgetragenen Liedes vor sich hin summen und erwachsene Männer stolz darauf sind den Titel ‚Kulturtante‘ zu erhalten, muss es ein ganz besonderes Konzert gewesen sein. So geschehen am letzten Samstag in der ausverkauften Christuskirche in Fleestedt. Die Kulturstiftung Seevetal hatte das erste Konzert in der Christuskirche veranstaltet. Die Nachfrage nach Karten für das Konzert der Gruppe Fjarill war riesengroß. Aino Löwenmark...

Panorama
Karin Neudert leitet das Jesteburger Podium seit 1999 | Foto: Neudert

Jesteburg: Karin Neudert hat Jubiläum
25 Jahre fürs Jesteburger Podium aktiv

Karin Neudert ist in der Jesteburger Kulturszene ein Begriff: Seit 25 Jahren leitet sie als erste Vorsitzende den seit 30 Jahren bestehenden Kulturverein "Jesteburger Podium", hat in dieser Zeit einen Umschwung vom klassischen Musikprogramm ihres Vorgängers Dr. Manfred Schieler zu regelmäßigen, vielfältigen und ideenreichen Musik- und Kabarettveranstaltungen vollzogen. Welche Schwerpunkte setzte Neudert im vergangenen Vierteljahrhundert? Persönlich mag sie Klassik und Kabarett am liebsten, doch...