Leserreporter

Beiträge zum Thema Leserreporter

Panorama
Foto: Bernard Wegner
10 Bilder

Tanz beim Hubertusball
13. Hubertusball ein voller Erfolg

Nach 5 Jahren Pause, lud der Hegering Tostedt unter der Leitung von Heiko Geyer wieder zum traditionellen Hubertusball ein. Diesmal in neuen Räumlichkeiten nach Heidenau in den Heidenauer Hof. Dieser Einladung folgten Jäger und Freunde des Hegerings gerne. Mit einem modernen Konzept unter der Regie von Christian Bohlens und Jörg Bösenberg wurde der Heidenauer Hof zu einer Waldlichtung mit viel Liebe zum Detail umdekoriert. Über 30 Helfer unterstützten beim Auf und Abbau tatkräftig, um diese...

Panorama
v. l. Stefan Zimmermann (Direktor Freilichtmuseum am Kiekeberg), Dr. Herbert May (Museumsdirektor Freilandmuseum Bad Windsheim), Dr. Carsten Vorwig (Museumsdirektor LVR-FreilichtmuseumKommern ) und Heiner Schönecke (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg) mit Blick in die 2023 fertiggestellte „Königsberger Straße“ am Kiekeberg | Foto: FLMK
2 Bilder

Erfolgreiche Tagung zur Nachkriegszeit
Mehr zur ländlichen Infrastruktur

Wie erlebten Dörfer in den 1950er bis 1980er Jahren den Wandel? Die Fachtagung „DorfModerne III“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg bot zwei Tage voller neuer Einblicke in Herausforderungen und Lösungen, die das Landleben bis heute prägen. Am 28. und 29. Oktober machten rund 50 Expertinnen und Experten aus Museen und Universitäten deutlich, wie der Aufbau von Stromversorgung, Feuerwehrstationen, Sportplätzen und Gemeindezentren das dörfliche Zusammenleben grundlegend veränderte – und wie diese...

Service
„Eine runde Sache“ lautet das Motto für den Kultursommer 2025 im Landkreis Harburg. | Foto: FLMK
3 Bilder

15. Kultursommer im Landkreis Harburg 2025
Für "Eine runde Sache" bewerben

„Eine runde Sache“ lautet das Motto für den Kultursommer 2025 im Landkreis Harburg, der vom 1. April bis 30. September stattfindet. Nun sind alle Kreativen aufgerufen, dafür Veranstaltungen zu entwickeln und bis 15. Januar 2025 anzumelden unter kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer/. Die Kulturangebote werden zusätzlich im Programmheft, auf Plakaten und im monatlichen Newsletter angekündigt. Für Ideen, die besonders gut zum Thema passen, vergibt die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude...

Service
5 Bilder

Ausstellung in Winterpause
Ausstellung „Zügig in die Zukunft“ hat vorübergehend Pause

Unsere Ausstellung „Zügig in die Zukunft“ des Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V., verabschiedet sich ab dem 1. November 2024  bis zum 31. März 2025 in die Winterpause. Erster Öffnungstag ist am 6. April 2025. Ein ereignisreiches Jahr 2024, mit dem Höhepunkt des 50jährigen Jubiläums unseres Vereins im Juni geht langsam zu Ende. Aber im Winter ist es in den alten historischen Häusern zu kalt. Aufgrund der hohen Energiekosten ist es nicht möglich, die denkmalgeschützte...

Service
vlnr: Astrid Sternal, Katrin Honisch (beide ehrenamtliche Sterbebegleiterinnen), vorn: Regina Runciman (Koordinatorin des Kurses). 
 | Foto: M. Runciman

Tostedt
Der Tod gehört zum Leben: Neuer Kurs für ehrenamtliche Sterbebegleitung

Ab Januar 2025 beginnt ein neuer Kurs für Sterbebegleitung in Tostedt. Noch gibt es freie Plätze. „In der Ausbildung betrachten wir auch den eigenen Lebensweg mit all seinen Höhen und Tiefen und beschäftigen uns viel mit dem Sterben und Tod“, sagt Regina Runciman. Sie koordiniert den Kurs, der vom ambulanten Hospizdienst des Herbergsvereins zu Tostedt e.V. und den ev.-luth. Kirchengemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld angeboten wird. Der Vorbereitungskurs für ehrenamtliche...

Service
Foto: DJV, Wegner
3 Bilder

Unfallgefahr durch die Zeitumstellung
Die Uhren werden umgestellt und die Gefahr der Wildunfälle steigt!

Am kommenden Wochenende wird die Uhr wieder auf Winterzeit umgestellt. Somit erhöht sich die Gefahr für Wildunfälle wieder drastisch! Die Wildtiere sich an ihren Tagesablauf gewohnt und ziehen zu bestimmten Zeiten in andere Reviere und überqueren hierbei die Straßen. Besonders risikoreich ist es zwischen 6 und 8 Uhr morgens. Am häufigsten unter die Räder kommen Rehe. Im vergangenen Jahr sind allein im Landkreis Harburg fast 1.100 Stück Rehwild im Straßenverkehr verunglückt. Wild wechselt nicht...

Service
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Butter selbstgemacht wie damals

Im November spielte das Buttern in den ländlichen Gegenden von 1904 eine wichtige Rolle. Die Milchproduktion der Kühe ging zurück, und die Zeit begann, in der die Bauernhöfe intensiv Butter für den Winter herstellten. Die Butterherstellung: In großen Holzgefäßen wurde die Milch über Nacht stehen gelassen, damit sich der Rahm absetzen konnte. Der Rahm wurde dann in ein Butterfass gegeben und durch kräftiges Schlagen oder Drehen so lange bearbeitet, bis die Butter von der Buttermilch getrennt...

Panorama
Foto: Bernard Wegner, DJV
2 Bilder

Der Wolf im Landkreis Harburg
Mehrere Rudel um Buchholz gemeldet - vermehrt Nutztierrisse

Seit Anfang des Jahres gab es im Landkreis Harburg bereits 21 dokumentierte Nutztierrisse, bei denen der Wolf als Verursacher festgestellt werden konnte. Insbesondere der Raum Hollenstedt sowie der Bereich Buchholz war der Wolf besonders häufig tätig. Auffällig war bei fast allen Rissen die unmittelbare Nähe zu Siedlungen und Häusern. Auch wurden Pferde aus den Koppeln getrieben und mussten zum Teil aufgrund von Verletzungen eingeschläfert werden. Oftmals sind sogenannten Jungwölfe für solche...

Service

Gemeinsam nachhaltiger leben
Nächstes Repair-Café im Jugendzentrum Buchholz

Oftmals trennen wir uns von Gegenständen, die man durch eine Reparatur noch erhalten könnte. Wir werfen Sachen aus Mangel an Kenntnis, ob und wie es repariert werden könnte, aus Kostengründen, weil eine Reparatur teurer ist als der Neuerwerb, und leider auch oft aus Mangel an Unterstützung, vorschnell weg. So verbrauchen wir unnötig Ressourcen. Nun gibt es in Buchholz erneut kompetente Hilfe. Am Sonnabend, den 9. November, helfen eherenamtlich Engagierte Besuchern des Repair-Cafés dabei, ihre...

Service

Weitere neue Servicestation im Bau
Lüllau bekommt Rad-Reparaturstation

Diesmal nicht an einer Bahnhaltestelle, sondern im Süden Jesteburgs gelegen, nämlich an der Lüllauer Dorfstraße, Ecke Pinnerberg, bzw. einer Bushaltestelle, wurde eine weitere Rad-Reparaturstation errichtet, die aber noch nicht ganz fertiggestellt ist. Über die ersten beiden Stationen berichtete das Nordheide Wochenblatt am 30. September 2024. Solche Stationen gibt es also nicht nur in Buchholz. Womöglich geht es um die Umsetzung eines Konzepts des Landkreises Harburg.

Service
2 Bilder

Stellplatz für Esperanto-Infoschrank gesucht
Der Verein Mehrdimensional will die Lüneburger Heide aufwerten

Das Projekt „mobiler Esperanto Informationsschrank“ dient zur Aufwertung des ländlichen Raums in der Lüneburger Heide, indem er der lokalen Bevölkerung, sowie Tourist:innen die Möglichkeit gibt, sich über die Sprache Esperanto und den damit verbundenen Werten zu informieren. Er ist Teil des Bestrebens, Esperanto in der Lüneburger Heide bekannter zu machen, da die Esperantist:innenzahl in der Lüneburger Heide sehr gering ist, sodass die Esperanto-Community in dieser Region ein großes...

Sport
Foto: Robert Anderson, USA Indiana
5 Bilder

Gelebte deutsche Einheit
Friends treten bei den Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit in Schwerin auf

Im Sport gibt es keine Grenzen. Weder Altersgrenzen - die älteste Teilnehmerin (SG Fiko Rostock) ist 86 Jahre alt, noch Landesgrenzen.  Das haben die Friends des SV Holm-Seppensen/ Niedersachsen bei ihrem gemeinsamen Auftritt mit der SG Fiko Rostock/Mecklenburg-Vorpommern und der Showgruppe des SV Eidelstedt/Hamburg bei den offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin zeigen können. 2017 wählte der deutsche Turnerbund diese drei Gruppen für eine gemeinsame Show bei der...

Panorama
Spendenübergabe im Autohaus Kuhn + Witte in Jesteburg:
hintere Reihe v.l.: Volker Greite und Friedrich Harre vom Lions Club, Maren Blohm (Förderverein UKE), Claudia Rommel (Kuhn + Witte) und Lions-Unterstützer und Mit-Organisator  Christoph-Reise. Vorne: die Helpster-Queens und der Helpster King Ina-Sophie Detjen, Paul Fokuhl und Merle Manske mit dem Spendenscheck | Foto: Lions Club Buchholz-Nordheide
Video 2 Bilder

LIONS CLUB BUCHHOLZ-NORDHEIDE
45.000 Euro für das Kinderkrebs-Zentrum des UKE

Der 12. "Run 4 Help"-Benefizlauf des Lions Club Buchholz-Nordheide im Mai dieses Jahres erbrachte wieder ein tolles Ergebnis. 433 Einzelläufer und viele Firmen und Organisationen, die den RUN als Großsponsoren unterstützt haben, machten diesen Tag zu einem ganz besonderen Ereignis. Der zusätzlich im Sommer stattgefundene Spendenlauf der Grundschule Hanstedt hat die Spendensumme noch um weitere 5006,35 Euro deutlich erhöhen können. Insgesamt konnten damit 45.000 Euro an die Fördergemeinschaft...

Panorama
Die Ü5-Gruppe des DRK-Kindergartens Nenndorf lauscht den Ausführungen von Diana Wegner von der Jägerschaft Landkreis Harburg e.V.  | Foto: Michael Lilge, DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V.

Mit allen Sinnen Natur erleben:
DRK-Kita Nenndorf etabliert Waldwoche in der Ü5-Gruppe

Die DRK-Kita Nenndorf hat mit ihrer Ü5-Gruppe eine spannende und lehrreiche Waldwoche veranstaltet, die das Ziel hatte, den Kindern spielerisch die Natur näherzubringen und nachhaltige Themen in den Kita-Alltag zu integrieren. Unter der Leitung von Sabine Abel-Siebert, Erzieherin und Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik sowie Angela Klar, stellvertretende Kita-Leiterin, begaben sich die Vorschulkinder täglich in den nahegelegenen Wald, um dort spannende Abenteuer zu erleben und viel Neues...

Service
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Kerzen ziehen für die dunkle Jahreszeit

Die dunkle Jahreszeit rückt näher und es wird Zeit Vorräte für den Winter anzulegen. 1804 nutzte man meist kleine Öllämpchen. Kerzen waren seltener und meistens aus Talg. Bienenwachs gab es auch, war aber sehr teuer. Die Menschen in der Heide stellten ihre Kerzen selbst her. Probieren Sie es doch auch mal aus: Vorbereitung: Für selbstgemachte Kerzen eignen sich Bienenwachs oder Talg. Bienenwachs erzeugt einen angenehmen Duft und hat eine längere Brenndauer. Talg hingegen ist eher geruchslos und...

Panorama
Foto: (c) klimafair leben e.V.
2 Bilder

Porzellan statt Plastik in Buchholz
Team steht, Raum fehlt

Buchholz. In Buchholz könnte es einen kostenlosen Geschirrverleih geben – das fünfköpfige Team von Ehrenamtlichen steht, allerdings fehlt ein Ausgabe-Raum für das gespendete Geschirr. Der gemeinnützige Verein klimafair leben e.V. bietet bereits an vier Ausgabestellen von Porzellan statt Plastik Privatpersonen, Vereinen, öffentlichen Institutionen und auch kleinen Betrieben vom Kaffeeservice bis zum Ess-Geschirr inklusive Besteck und Gläsern alles zur kostenlosen Ausleihe. In Buchholz hat der...

Panorama
Bei der Enthüllung des Logos: Ana Cristina Bröcking (Kreisrätin Landkreis Harburg), Rainer Rempe (Landrat des Landkreises Harburg, Vorsitzender der Stiftung Kunststätte Johann und Jutta Bossard), Alexandra Eicks (Grafikerin und Kunstvermittlerin Museum Kunststätte Bossard), Heike Duisberg-Schleier (Leiterin Museum Kunststätte Bossard) | Foto: Museum Kunststätte Bossard

Museum Kuntstätte Bossard
Neuer Name, neues Logo

Bereits im April dieses Jahres gab die Kunststätte Bossard bekannt, dass sie ihren Namen in „Museum Kunststätte Bossard. Gesamtkunstwerk und Lernort“ ändert. Im Zuge der Namensänderung wurde jetzt ein neues Logo einführt und beim Museumsfest den Besucherinnen und Besuchern erstmalig präsentiert. Dieser Schritt ist nicht nur eine formale Änderung, sondern ein starkes Signal für die umfassende Vermittlung von Kunst und Geschichte. „Mit der Hinzufügung des Begriffs ‚Museum‘ in unserem Namen setzen...

Service
Die Schulkinder der Grundschule Moisburg hatten viel Spaß bei „Levte Geschicht op Platt“ am Kiekeberg | Foto: FLMK
4 Bilder

„Levte Geschicht op Platt“
Kinder lernen Plattdeutsch und Geschichte

Bei dem Projekttag „Levte Geschicht op Platt“ am Freitag, dem 20. September, haben Schulkinder im Freilichtmuseum am Kiekeberg die plattdeutsche Sprache und das einfache Leben früher kennengelernt. 48 Kinder von der Grundschule Tostedt, der Grundschule Moisburg und dem Immanuel-Kant-Gymnasium aus Hamburg haben unter professioneller Schauspiel-Anleitung frühere Alltagszenen eingeübt und auf Plattdeutsch vorgeführt. Das Projekt fand nun zum zweiten Mal zusammen mit dem Landesamt für Schule und...

Sport

Boule TuS Nenndorf
Eine überaus erfolgreiche Saison der Bouler geht zu Ende

Am letzten Spieltag der Boule-Saison 2024 konnte die 1. Mannschaft des TuS Nenndorf nach dem Wiederaufstieg in die Niedersachsenliga mit zwei Siegen in Rethen den Verbleib in der höchsten Spielklasse Niedersachsens sichern. Außerdem gelang der Zweiten mit nur einer Niederlage der Staffelsieg und damit auch der Aufstieg aus der Bezirksoberliga Lüneburg in die Regionalliga Nordost (Spieler und Spielerinnen siehe Foto). Die Dritte konnte leider nicht ganz an die Erfolge der anderen beiden Teams...

Panorama
Foto: Gerlinde Engelmann
2 Bilder

Buchholz
Stadtfest 2024: Die BioOase fehlte

Stadtfest 2024: Die BioOase fehlt! Das hörten viele Mitglieder vom Runden Tisch Natur-, Umwelt- und Tierschutz auch dieses Jahr noch vielfach. „Ein wirklicher Anziehungspunkt auf der Rathauswiese fehlte!“, meinte Bärbel Wagner. Vermisst wird der große Stand, bei dem sich das Angebot von regionalen Bio Speisen immer mehr zu vielfältigen rein veganen Leckereien entwickelte. Beim Schmausen der besonders beliebten „Burgern“ mit den Gemüse Patties ließ es sich an den nett eingedeckten Tischen...

Panorama
V.l.: Julius, Lars, Leni, Leona, Calia und Hannah vom GAK Buchholz hatten sichtlich Spaß am Kartoffelverkauf.
4 Bilder

Kartoffeln und Äpfel
Vom GAK-Acker direkt auf den Buchholzer Wochenmarkt

Normalerweise ist das nicht der Traum von Schülerinnen und Schülern: auf einem Samstag schon um 6.50 Uhr morgens auf dem Buchholzer Wochenmarkt zu sein! Aber beim Acker-Projekt des Gymnasiums Am Kattenberge Buchholz (GAK) ist so was kein Problem, und deshalb war am vergangenen Samstag der Markstand ruckzuck aufgebaut. Dreizehn Schülerinnen und Schüler (vor allem aus der Klasse 8c), sechs Kolleginnen und Kollegen sowie GAK-Schulleiterin Linda Steuber haben dann sechs Stunden lang unter der...

Sport
Golfcoach Maximilian Tieves, Ben Matteo Gottschalk (10a), Finn Keller (9d), Moritz Kundrun (9c) und Hannah Levsen (7d) mit GAK-Sportlehrer Yannick Voorwold (von links).
5 Bilder

Mit Buslinie 100 durch Berlin
GAK wird Deutschland-Achter im Golf

Es war mal wieder ein bisschen Olympia-Fieber in Berlin, denn diese Woche stand das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ an, bei dem in zehn olympischen und drei paralympischen Sportarten die Deutschen Schulmeister gesucht werden. Das Gymnasium Am Kattenberge Buchholz (GAK) hatte sich zum insgesamt dreizehnten Mal seit 2007 für Berlin qualifiziert, diesmal das gemischte Golf-Team der Wettkampfklasse (WK) III als Niedersachsen-Meister. Gepowert vom Golfclub Buchholz...

Panorama
André Hesse (r), Inhaber des Tanzhauses Hesse, übergibt den Erlös des Losverkaufs an Ute Stauss, Kirchenvorstandsvorsitzende, und Arne Hildebrand, Pastor der Ev.-luth. St. Paulus-Kirchengemeinde Buchholz.  | Foto: C.Wöhling

Buchholz, St. Paulus-Kirchengemeinde
Für Kinder in Buchholz: Tanzhaus Hesse übergibt Erlös aus Losverkauf an die Kinder-Stiftung St. Paulus

Große Freude bei der Kinder-Stiftung St. Paulus in Buchholz: André Hesse, Inhaber des Tanzhauses Hesse, hat den Erlös aus dem Losverkauf beim Buchholzer Stadtfest an die Kinder-Stiftung St. Paulus übergeben: 320 Euro nahmen Ute Stauss, Kirchenvorstandsvorsitzende, und Arne Hildebrand, Pastor der Ev.-luth. St. Paulus-Kirchengemeinde Buchholz in Vertretung für die Kinder-Stiftung entgegen. „Wir wollten beim Stadtfest nicht nur zeigen, dass Tanzen viel Spaß macht, sondern gleichzeitig etwas Gutes...

Service

Für Kulturschaffende im Landkreis Harburg
Kostenfreie Fortbildungen

Der „Kulturlandkreis Harburg“ bietet vier neue kostenfreie Fortbildungen von Oktober bis März an: Die Lernfelder für Kunst- und Kulturschaffende sind hierbei: Betriebs- und Steuerprüfung, der Markenauftritt, die Bilderzeugung durch Künstliche Intelligenz und Ansprache der Interessengruppen von Kulturvereinen. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung ab sofort bis eine Woche vorher möglich bei: Marie-Nathalie Schrötke, Leiterin des Kulturlandkreises Harburg, per E-Mail an...