Müll

Beiträge zum Thema Müll

Politik
Eine kleine Idylle für Tiere und Menschen: die Harsefelder Sandgrube | Foto: jd

Biotop ja, Badesee nein: Landkreis schließt Freizeitnutzung in ehemaligen Sandgruben aus

(jd). Es geht zwar nicht um Diamanten, doch auch der Landkreis Stade verfügt über "Bodenschätze": Auf dem Geestrücken wird an vielen Stellen Sand und Kies abgebaut. Da ein solcher Bodenabbau einen schwerwiegenden Eingriff in die Natur darstellt, ist eine Abbau-Genehmigung mit hohen Auflagen verbunden. Die wichtigste Auflage bezieht sich auf die Zeit nach der Ausbeutung der Lagerstätten: Die Sandgruben müssen renaturiert werden. Doch die Zeiten, in denen aus Baggerseen idyllische Badeseen werden...

Panorama
„Endlich greift das Thema mal eine Zeitung auf!“ Der WOCHENBLATT-Bericht über Stefanie Tschauder (70), die sich unendlich über den „Gelben Sack“ aufregt, hat ein überwältigendes Echo ausgelöst. Zahlreiche Leser stimmen der Seniorin in E-Mails und Facebook-Beiträgen zu

„Gelbe Säcke“-Zorn im ganzen Landkreis

(mum). Unzählige E-Mails und jede Menge Zuschriften via Facebook haben das WOCHENBLATT nach dem Bericht über Stefanie Tschauder (70) erreicht. Die Rentnerin hat mit ihrer Kritik an den „Gelben Säcken“ offensichtlich einen „wunden Punkt“ getroffen. Das Material sei inzwischen so dünn, dass die Gelben Säcke bereits beim Befüllen reißen. „Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Säcke mir allein schon beim Trennen von der Rolle kaputt gingen“, so die Rentnerin. Das WOCHENBLATT veröffentlicht eine...

Panorama
Stefanie Tschauder ärgert sich über die Gelben Säcke: Sie sind viel zu dünn
2 Bilder

"Diese Säcke sind eine Frechheit!"

Rentnerin Stefanie Tschauder steht mit dem Gelben Sack auf Kriegsfuß: „Die sind viel zu dünn!“ (mum). „Hier geht es doch nur darum, dass jeder möglichst viel Geld verdienen will. Die Konsequenzen sind doch allen egal!“ Stefanie Tschauder (70) ist total auf Zinne. Sie ärgert sich über den Gelben Sack. Das Material sei inzwischen so dünn, dass es bereits beim Befüllen reißt. „Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Säcke mir allein schon beim Trennen von der Rolle kaputt gingen“, so die Rentnerin....

Panorama
Bürgermeister Hans-Peter Brink sammelte gemeinsam mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Bendestorf Müll | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bendestorf

Deutlich weniger Müll in Bendestorf

mum. Bendestorf. Erfreuliche Nachrichten: Während der Müll-Sammelaktion in Bendestorf sammelten die Helfer diesmal gut 40 Prozent weniger ein als im Vorjahr. „Offensichtlich gehen die Menschen hier inzwischen verantwortungsvolller mit der Natur um“, freut sich Bürgermeister Hans-Peter Brink. Er lobte die Mitglieder der Jugendwehr Bendestorf, die ihn diesmal wieder unterstützt hatten. „Das sind feine Jungs, auf die man sich verlassen kann“, so Brink. Nach getaner Arbeit lud der Bürgermeister...

Panorama
Seit einem halben Jahr ärgert sich Dierck Gutschendies über den Müll auf dem Rewe-Parkplatz | Foto: wd

Ärger über Müll vor Rewe in Apensen: Umweltsünder laden ihren Abfall vor den Recycling-Containern ab

wd. Apensen. Bisher war Dierck Gutschendies vom Rewe Gutschendies in Apensen geduldig. Allmählich aber wird er aber sauer: Seitdem vor rund einem halben Jahr die Glas- und Altpapier-Container auf dem Rewe-Parkplatz aufgestellt wurden, verkommt der Bereich zur Sperrmüll-Abladefläche. Müllsäcke, alte Stühle, Flaschen und vieles mehr werde einfach vor den Containern abgeladen. Der Kaufmann fühlt sich mit seinem Problem alleine gelassen. "Besonders schlimm ist es nach Wochenenden und Feiertagen",...

Panorama
Bierdosen und Kippen gehören nicht in die Altkleiderbehälter | Foto: DRK Drochtersen
5 Bilder

Ekel-Alarm in der Kleiderkammer in Drochtersen

Kot und Essensreste im Sammelgut: Rotes Kreuz räumt Container weg tp. Drochtersen. Entsorgung von Fremdmüll in Altkleider-Sammelbehältern ist ein Dauerproblem bei Hilfsorganisationen. Jetzt schlagen die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Drochtersen Ekel-Alarm! Sie fanden in den vergangenen Monaten vermehrt Bauschutt, Tapeten- und Essensreste, leere Bierdosen, Zigarettenkippen sowie mit Urin und Kot beschmutzte Bettwäsche und Windeln. Die DRK-Spitze zog daraufhin die Sammelcontainer...

Panorama
Im Einsatz für den Umweltschutz: 70 Marxener sammelten in ihrem Dorf Müll | Foto: Feuerwehr Marxen

Umwelttag in Marxen: Vorbildlicher Einsatz für die Natur

mum. Marxen. Auch in diesem Jahr setzte die Gemeinde Marxen wieder im Zuge des „Umwelttages“ ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz: Etwa 70 Marxener - von Jung bis Alt - sammelten in ihrem Dorf achtlos weggeworfenen Unrat. Die Organisatoren - Bürgermeister Christian Meyer und Florian Baden (Versorgungswart der Freiwilligen Feuerwehr Marxen) - hatten vorher fleißig geworben und so diese stolze Zahl an Teilnehmern erreicht. In mehreren Gruppen wurde in Marxen und in der Feldmark Müll...

Panorama
Kein schöner Anblick: Unbekannte haben ihren Müll einfach in den Wald gekippt
8 Bilder

Unsinnige Zerstörungswut! Vandalismus und illegale Müllentsorgung nehmen immer weiter zu!

Willkürlicher Vandalismus in Hanstedt, blinde Zerstörungswut in Egestorf und illegale Müllentsorgung in Asendorf und Jesteburg - offensichtlich scheint es immer mehr Menschen zu geben, die nicht wissen, wie man sich benimmt! "Ich bin fassungslos“, sagt Arnold Bisping. In seinem Wald am Rande von Asendorf machte er jetzt eine Entdeckung, die ihn maßlos ärgert. Unbekannte haben jede Menge Unrat und Sperrmüll - darunter alte Koffer, einen Staubsauger und einen Drucker - einfach an den Rand eines...

Panorama
Hier waren die Mitarbeiter des Jesteburger Bauhofs am Werk: Der Zaun ist weg und der Unrat wurde entsorgt
4 Bilder

Jesteburg
Der Steuerzahler zahlt die Zeche! Bauhof-Mitarbeiter räumen Jesteburger Schandfleck hinter der Schützen-Festhalle auf

mum. Jesteburg. „Da muss erst das WOCHENBLATT auf die Missstände in Jesteburg hinweisen, bevor endlich etwas geschieht“, sagt ein Rentner, der gerade mit seinem Hund am ehemaligen Festhallen-Grundstück des Schützenvereins vorbeikommt. Tatsächlich - die Müllhalde an der Festhalle ist weggeräumt. Die ausgedienten Eis- und Kühlschränke, die noch vor ein paar Tagen unter freiem Himmel vor sich hin rotteten, sind fort. Auch der löcherige Bretterzaun und der übrige Müll sind abtransportiert. „Der...

Panorama
Rund 40 Plastiksäcke mit Unrat haben die „Umweltschweine“ einfach im Wald abgeladen
2 Bilder

(Müll)Schweine ohne Respekt

mi. Klecken. Mitten im Kleckerwald haben Unbekannte rund 40 Säcke mit Renovierungsabfällen und Hausmüll entsorgt. Obwohl der Müllfrevel der Gemeinde Rosengarten, der Polizei und dem Landkreis Harburg bekannt ist, rotten die Säcke bis jetzt weiter vor sich hin. Alte Tapeten, Dämm- und Isolierungsmaterial, ein Kehrblech, ein paar alte Turnschuhe, leere Flaschen, Sperrholz und diverser Hausmüll. Alles mehr oder weniger verpackt in blauen Säcken: Am Rand eines Waldweges, rund 200 Meter entfernt vom...

Panorama
Laminatreste, ein Farbeimer und eine verschmutzte Matratze: Dieser Müllhaufen liegt in der Nähe der Waldorfschule
6 Bilder

Erwachsenenwindeln und Gartenabfälle: Britta Buchholz in Apensen ärgert sich über Müllsünder

Britta Buchholz aus Apensen hat die Faxen dicke: Sie ist es leid, den Müll ihrer Mitbürger von landwirtschaftlich genutzten Wegen und Straßen wegzuräumen. Von Gartenabfällen über Erwachsenenwindeln bis zur schweren Schrankwand ist alles dabei, was Menschen so wegschmeißen. Wie so viele andere Mitbürger einfach an den Abfallhaufen vorbeigehen kann die Laborangestellte und zweifache Mutter nicht. Denn die Straßen und Wege gehören dem Realverband, dessen Mitglieder zuständig sind, sie in Ordnung...

Panorama
Oliver Wurth (stellvertretender Ortsbrandmeister) sperrt gemeinsam mit Werner Peper (IGH) das Becken | Foto: Klaus Schwanecke
2 Bilder

Vandalimus-Anschlag auf Wassertretanlage - "Rentner-Gang" ist entsetzt über Scherben im Becken

mum. Hanstedt. Wer ist nur zu so einer Tat fähig? Das fragen sich die sehr engagierten Mitglieder der Interessengemeinschaft Hanstedt (IGH). Die von der „Rentner-Gang“ angelegte Wassertretanlage in der Schmalen Aue (direkt in der Ortsmitte von Hanstedt) wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag durch Vandalismus in Mitleidenschaft gezogen. „Vermutlich waren es Jugendliche, die Bierflaschen zerschlugen und die Scherben ins Wasser warfen“, sagt IGH-Mitglied Klaus Schwanecke. „Wir haben die...

Panorama
Kühlschränke und anderer Unrat wurden hier einfach hinter der Festhalle „vergessen“
3 Bilder

Umweltschutz mit Füßen getreten! In Jesteburg rotten Kühlschränke vor sich hin

Das ist leider kein April-Scherz! Und auch mit Kunst hat das wenig zu tun. Im selbst ernannten Kunst- und Kulturdorf Jesteburg rotten ausgediente Eis- und Kühlschränke unter freiem Himmel vor sich hin. Und das auf einem öffentlichen Grundstück. Ein Leser wies die WOCHENBLATT-Redaktion auf den Umwelt-Frevel hinter der ehemaligen Festhalle des Schützenvereins hin. Ganz gleich, ob Schützen oder Gemeinde hier die Verantwortung tragen - so etwas geht gar nicht! mum. Jesteburg. „Es ist einfach nur...

Panorama
Kein schöner Anblick: Winfried Marquardt  zeigt auf den Müll hinter dem Penny-Parkplatz
3 Bilder

„Das ist einfach nur peinlich!“ - Nach WOCHENBLATT-Anfrage: Jesteburg lässt vermüllten Weg in der Ortsmitte endlich säubern

„Es ist einfach nur traurig, wie wenig sich die Verwaltung kümmert“, sagt Winfried Marquardt. Der selbstständige Hausmeister hatte sich laut eigenen Angaben immer wieder im Jesteburger Rathaus darüber beschwert, dass ein kleiner Fußweg total vermüllt ist. „Getan hat sich nichts“, so Marquardt, der auf dem angrenzenden Parkplatz eines Discounters für Sauberkeit sorgt. Er habe sogar Fotos mitgeliefert. Das WOCHENBLATT fragte bei Bauamtsleiter Thomas Burmester nach. Und siehe da - wenige Tage...

Wirtschaft
Mit Baggern werden die zu Ballen gepressten Hausmüll-Pakete aus Irland vom Schiff an Land gehievt
3 Bilder

Müll-Drehscheibe stoppt Ende Mai

Kein weiterer Umschlag von Ersatzbrennstoffen am Stader Seehafen-Terminal geplant tp. Stade. Für die einen ist es Beschaffung von Ersatzbrennstoffen, für die anderen ökologisch fragwürdiger internationaler "Abfalltourismus": Der Verladung britischen Hausmülls von Schiffen auf Lastwagen am Stader Seehafen-Terminal, von wo die Fracht seit August in die Vattenfall-Müllverbrennungsanlage in Hamburg kutschiert wird (das WOCHENBLATT berichtete). Doch Ende Mai 2015 soll die "Müll-Drehscheibe" stoppen:...

  • Stade
  • 28.11.14
  • 387× gelesen
Politik
Vor dem Müllhhaufen "Am Bullenhof" (v. li.):  Lorenzo A., Gino H. und David A. Der Unrat wurde inzwischen entsorgt
5 Bilder

Wieder ein Müllberg "Am Bullenhof"

Dauerproblem mit "wildem" Unrat in Stade / Keine Lösung in Sicht tp. Stade. "Wir schämen uns, dass wir hier wohnen", sagt Gino H.* (23) und zeigt auf den Riesen-Müllberg am Rand der Straße "Am Bullenhof" in Stade. Auch seinen beiden Schwagern, den Brüdern Lorenzo (16) und David A.* (17), ist der mehrere Kubikmeter große Abfallberg aus Altreifen, Pappe, Bauschutt und Sperrmüll, den nach ihren Angaben Nachbarn innerhalb weniger Wochen aufgetürmt haben sollen, ein Dorn im Auge. Kurz nachdem sich...

  • Stade
  • 25.11.14
  • 2.178× gelesen
Panorama
Eklig: ein Haufen benutzter Papiertaschentücher | Foto: oh

Müll-Frevel am Horstsee

Ärger über Ekel-Fund in freier Natur in Stade tp. Stade. Über Müllfrevel am Horstsee in Stade ärgert sich WOCHENBLATT-Leser Günther Wojanowski. Am Samstag fand er einen Haufen benutzter Papiertaschentücher, die ein Umwelt-Sünder achtlos in der Natur entsorgt hatte. "Der nächste Mülleimer war nicht einmal zehn Meter entfernt", sagt Wojanowsi. Er fragt: "Warum tut jemand so etwas? Aus Gleichgültigkeit oder Faulheit?"

  • Stade
  • 23.06.14
  • 436× gelesen
Panorama
Kein schöner Anblick: In der Rütgersstraße wuchs ein riesiger Müllberg - auf einem städtischen Grundstück | Foto: oh
2 Bilder

Der Buchholzer Müllberg ist weg - endlich!

Nach WOCHENBLATT-Bericht reagiert die Stadt und entfernt Unrat an der Rütgersstraße. mum. Buchholz. „Gut Ding braucht Weile“ sagt man. Bei der Buchholzer Stadtverwaltung heißt es wohl besser: „Gut Ding braucht einen WOCHENBLATT-Bericht!“. Mehrfach hatte unsere Zeitung auf den riesigen Müllberg auf dem städtischen Grundstück an der Rütgersstraße in Buchholz hingewiesen - zuletzt am 11. Dezember. Der Müll stammt zum großen Teil aus der Wohnung, in die die Stadt den obdachlosen Rolf Pöker Mitte...

Panorama
Hier haben die "Umweltsäue" gewütet | Foto: oh

Dreiste "Umweltsäue" schlugen zu

Im Kleckerwald bei Neu Eckel entsorgten Unbekannte Bauschutt mi. Rosengarten. Was ist die Gemeinsamkeit zwischen Wald und Müllkippe? Ganz einfach: Es gibt keine, nicht mal beim Anfangsbuchstaben. Dennoch gibt es immer wieder Zeitgenossen, im Volksjargon auch als "Umweltsäue" bezeichnet, die den offensichtlichen Unterschied zwischen Wald und Müllkippe nicht begreifen. So geschehen jetzt wieder im Kleckerwald zwischen Neu Eckel und Eikstüve. Hier haben Unbekannte offenbar den Schutt aus einer...

Panorama
Am Rand des Großparkplatzes fand Haustechniker Bernd Goergens kürzlich mehrere Säcke Beton-Estrich
4 Bilder

"Stoppt den Müll-Frevel"

Fleißiger Platzwart im täglichen Kampf gegen Abfallsünder auf dem "Check-In"-Gelände tp. Stade. Mächtig genervt ist Bernd Goergens (62), Haustechniker des Check-In-Komplexes der "AVW Immobilien AG" am Stadthafen von Stade. Auf dem zu der Anlage gehörenden privaten Großparkplatz toben sich vor allem nachts Müllsünder aus. Wiederholt steht Bernd Goergens, der den Parkplatz allmorgendlich penibel reinigt, wilden Abfallhalden, gegenüber. "Ich habe hier schon alles Mögliche aus den Gebüschen...

  • Stade
  • 05.11.13
  • 758× gelesen
Panorama
Christoph Heitmann zeigt eine der großen Wannen, die mitten im Wald entsorgt wurden
5 Bilder

Waldweg wird zur Müllkippe: Plastik-Wannen und Bauschutt zwischen Buchholz und Jesteburg entsorgt

Landwirt Christoph Heitmann ist entsetzt: Am Rande eines Waldwegs zwischen Buchholz und Jesteburg haben Unbekannte jede Menge Müll abgeladen. Besonders auffällig sind mehrere große schwarze Wannen. mum. Jesteburg. „Wer handelt nur so unverantwortlich?“ Christoph Heitmann, Landwirt aus Jesteburg, traute seinen Augen nicht, als er am Rande eines Waldwegs nahe des Itzenbütteler Wegs zwischen Buchholz und Jesteburg eine illegale Müllhalde entdeckte. Offensichtlich hat dort jemand Material, das er...

Panorama
Spaziergehen ist erlaubt, grillen streng verboten | Foto: Landkreis Stade

Müll gehört nicht ins Landschaftsschutzgebiet

bc. Buxtehude. Spazieren ja, grillen nein: Das Umweltamt des Landkreises Stade weist rechtzeitig vor der warmen Jahreszeit darauf hin, dass im Landschaftsschutzgebiet Buxtehuder Geestrand klare Spielregeln herrschen. Alle anderen Aktivitäten außer Spazierengehen - von der Grillparty übers Baden und Zelten bis zum Biken mit oder ohne Motor - sind dort nicht erlaubt. Und auch Müll gehöre nicht in die Müll, schreibt Kreissprecher Christian Schmidt. Aus Erfahrung der Kreisverwaltung scheint die...

Panorama
Vorbildlicher Einsatz für die Gemeinde: Diese Evendorfer beteiligten sich an der Aktion "Frühjahrsputz" | Foto: oh

Evendorf: 30 Müllsäcke in nur zwei Stunden

mum. Evendorf. Das ist vorbildlicher Einsatz für das Gemeinwohl: Bereits zum sechsten Mal fand jetzt in Evendorf die Aktion "Frühjahrsputz" statt. Und auch diesmal war die Freiwillige Feuerwehr des Ortes - unterstützt von der eigenen Jugendabteilung - dabei. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Theater- und des Schützenvereins sammelten die "Blauröcke" etwa zwei Stunden Müll entlang der Straßen des Ortes. Das Ergebnis kann sich - leider - sehen lassen. Der Unrat füllte mehr als 30 Müllsäcke....

Panorama
"Nehmen Sie Platz im schönen Wörme" steht auf einem Schild am Straßenrand. Rundherum ist gefundener Müll platziert worden
3 Bilder

Wörme: Ein Zeichen für den Umweltschutz

mum. Handeloh-Wörme. Dieses Kunstwerk fällt auf und regt zum Nachdenken an: "Nehmen Sie Platz im schönen Wörme" steht auf einem selbst gebastelten Schild am Straßenrand an der Straße "Am Büsenbach" im Handeloher Ortsteil Wörme. Rundherum hat ein Unbekannter Müll platziert, den er offensichtlich am Straßenrand oder im Wald gesammelt hat. Erstaunlich, was dort alles entsorgt worden ist: Plastikmöbel, eine Unterhose, Erotik-DVDs, Flaschen, ein Teppich und sogar ein Weihnachtsbaum. Bleibt zu...