Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama
Regionales Treffen der Klimaschutz-Aktiven im LuheTreff | Foto: Klimaschutznetzwerk Winsen

Winsen
Klimaschutzaktive trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen, das war das Ziel des ersten Treffens verschiedener Initiativen, Vereine und Gremien aus dem ganzen Landkreis, die im Themenfeld Klimaschutz aktiv sind, das jetzt im LuheTreff in Winsen stattfand. Mit von der Partie waren u.a. die Initiative Klimawandel Hanstedt Aktiv, der NABU, Vertreter aus der Samtgemeinde Salzhausen, der ADFC-Ortsgruppen Lüneburg und Winsen, engagierte Bürger aus der Samtgemeinde Elbmarsch und der Gemeinde Stelle, die...

  • Winsen
  • 21.04.23
  • 204× gelesen
Service

Carsharing in Winsen
Testfahren mit den Elektroautos von Winsen2Go

Haben Sie Lust, einmal im Alltag das Fahren mit einem Elektroauto zu testen? Seit September 2021 stellen die Stadtwerke Winsen (Luhe) ihren Kund:innen drei Elektroautos zur Verfügung. Diese Stromer können z.B. für eine kleine Einkaufstour oder einen Wochenendausflug ins Grüne genutzt werden - und das zu sehr günstigen Tarifen und ohne Grundgebühr. Das Buchen und Öffnen der Autos erfolgt einfach per Smartphone-App. Am 29. April 2023 besteht die Möglichkeit, sich die drei Carsharing-Autos – einen...

  • Winsen
  • 19.04.23
  • 337× gelesen
Service

Wo könnten neue Wildblumenwiesen angelegt werden?
Workshop: Wildblumen in Winsen

In Deutschland gibt es immer weniger Insekten und Vögel. Auch der Klimawandel hat Einfluss auf das Vorkommen von Arten. Der Imkerverein Winsen (Luhe) e.V., der NABU Winsen und das städtische Grünflächenamt laden daher zu einem Workshop ein: Wir möchten unsere Erfahrungen zur Anlage von Wildblumenwiesen teilen und gemeinsam darüber nachdenken, wo in Winsen neue Wildblumenwiesen entstehen könnten – und wie die konkrete Umsetzung aussehen kann. Datum: Donnerstag, 27. April 2023 Zeit: 19:00 Uhr...

  • Winsen
  • 19.04.23
  • 242× gelesen
Service

Infoveranstaltung: Balkonkraftwerke
Lohnt sich eine kleine Solaranlage?

Dieser Infoabend bietet Informationen zum Thema Balkonkraftwerk. Kosten, Nutzen und Aufwand werden am Beispiel eines seit Spätsommer 2022 installierten Balkonkraftwerkes erörtert. Seit Inbetriebnahme der Anlage wird der tägliche Ertrag an Energie gemessen. Es werden Daten vorliegen, die sowohl die Ausbeute an sonnigen Sommertagen als auch an dunklen Wintertagen sichtbar machen. Der Infoabend soll Ihnen eine Entscheidungshilfe bieten für die Frage, ob eine solche Anlage für Sie in Betracht...

  • Winsen
  • 11.04.23
  • 269× gelesen
  • 1
Panorama
Strahlende Gesichter bei allen Beteiligten bei der Übergabe der E-Roller | Foto: Neises

Winsen
Emissionsfreie Roller für die Eckermann-Realschule

Mit 25 km/h ins Mofaglück: Ab sofort läuft’s dank zweier E-Roller an der Eckermann-Realschule in Winsen bis zur Prüfung emissionsfrei. Strahlende Gesichter bei allen Beteiligten, als jetzt die Schlüssel für die zwei neuen Gefährte durch Melanie Ronschke, Regionalleiterin der Volksbank Lüneburger Heide, an Arndt von Diepenbroick, Leiter der schuleigenen Mofa-AG, übergeben wurden. Er selbst könne sich noch gut an seine Jugend erinnern und daran, als er das erste Mal auf seinem eigenen Mofa saß,...

  • Winsen
  • 13.03.23
  • 201× gelesen
Politik
"Handeln statt reden": In Buchholz zogen die Teilnehmer auch durch die Poststraße
4 Bilder

Buchholz und Winsen
Demonstration für mehr Klimaschutz

Die Fridays-for-Future-Bewegung ist zurück, allerdings deutlich kleiner als vor der Corona-Pandemie: Am Freitagmittag haben in Winsen und Buchholz zusammen etwa 200 Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert. Mit Plakaten wie "Handeln statt reden" und "Jedes Zehntel Grad bringt uns dem Abgrund ein Stück näher" zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Innenstädte. Die Polizei sperrte kurzzeitig den Verkehr ab. Mehr zu den Klimademonstrationen lesen Sie in der WOCHENBLATT-Printausgabe...

Politik
Der Windpark in Scharmbeck produziert rund 55 Millionen kWh Strom pro Jahr | Foto: thl

Energieumlage füllt Stadtsäckel
Grünen-Fraktion beschert Winsen eine neue Einnahmequelle

Dass Anträge der Fraktion der Grünen im Winsener Stadtrat in der Regel abgelehnt werden, ist hinlänglich bekannt. Umso erfreulicher ist es für die Politiker, dass jetzt ein Antrag von ihnen einstimmig angenommen wurde. Was aber letztlich auch kein Wunder ist - denn das Vorhaben bringt ordentlich Geld in die klamme Kasse der Stadt. Nach der von der Ampel-Koalition im Bund im Sommer 2022 verabschiedeten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sollen Betreiber von Windkraft- und...

  • Winsen
  • 02.02.23
  • 324× gelesen
Politik

Winsen
Keine weitere Stelle für Klimaschutz

Die Fraktion der Grünen hat im Stadtrat die Aufstockung des Personalpools der Stabstelle Klimaschutz, Mobilität und Fördermanagement um eine neu zu schaffende Vollzeitstelle gefordert. Begründung: Die Stadt weise immer wieder darauf hin, dass sie Projekte mit dem vorhandenen Personaleinsatz nicht umsetzen könne. Allerdings wurde dieser Antrag - wie so oft, wenn etwas von den Grünen kommt - mehrheitlich abgelehnt. Damit können die Grünen bald ein unrühmliches Jubiläum feiern: Ihr 50. Antrag in...

  • Winsen
  • 06.01.23
  • 124× gelesen
Panorama
Das Team des Naturparks Lüneburger Heide: (v.li.) Robin Marwege, Hilke Feddersen, Lina Dening, Philip Hansen, Petra Reinken, Marianne Draeger | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
Video

Naturparkregion zieht CO2-Bilanz
Autofahrten sind das größte Problem

Der Verein "Naturparkregion Lüneburger Heide" kümmert sich um die Entwicklung der Region. Erstmals hat der Verein seine Arbeit im Hinblick auf das Klima unter die Lupe genommen: Fahrten zur Arbeit, Veranstaltungen, Drucksachen, Kooperationen – fast alle Tätigkeiten verursachen schädliches Kohlendioxid (CO₂). Knapp 35 Tonnen CO₂ waren es rechnerisch im Jahr 2022. "Wir wollen anfangen, in Sachen Nachhaltigkeit genauer hinzuschauen", sagt Geschäftsführerin Hilke Feddersen. Sie hofft, dass andere...

  • Winsen
  • 02.01.23
  • 467× gelesen
Politik
Grünen-Ratsherr Dr. Erhard Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Die Grünen fordern eine Überplanung des "Winsen 2030"-Bauabschnitts Nordertor bis Deichstraße

"Die Vergabe des dritten Bauabschnitts des Vorhabens Sanierung der Haupteinkaufsstraße vom Nordertor bis zur Deichstraße wird ausgesetzt und die hierfür vorgesehenen Mittel im Finanzhaushalt mit einem Sperrvermerk versehen. Anschließend wird der Bereich wird nach den Vorgaben des Förderprogramms "Lebendige Zentren“ unter besonderer Beachtung der in das Programm neu aufgenommenen Maßnahmen für den Klimaschutz und unter Beibehaltung des vorhandenen Baumbestandes neu überplant." Das fordern die...

  • Winsen
  • 05.12.22
  • 697× gelesen
  • 6
  • 1
Politik

Winsen
Grüne fordern die konsequente Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetz

Die Erreichung der Klimaziele von Bund und Land setzen die Erzeugung von grünem Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen voraus. Die aktuelle Bundesvorgabe sieht die Bereitstellung von 2,2 Prozent der niedersächsischen Landesfläche für Windkraftanlagen vor. Die Flächenanteile für den Landkreis Harburg bzw. die Stadt Winsen stehen noch nicht fest; um jedoch das gesetzlich vorgegebene Ausbauziel zu erreichen, sollen mehr Anlagen im Stadtgebiet errichtet werden als bisher. Das sieht auch das...

  • Winsen
  • 24.11.22
  • 306× gelesen
Panorama
Referierten (v. li.): Felix Löscher, Christan Otto Sander und Sonja Steenhoff | Foto: Panebianco

Winsen
Umbauen statt Neubauen für den Klimaschutz

Welche Möglichkeiten gibt es, durch Um- und Ausbau mehr Wohnfläche zu gewinnen? Und welchen Nutzen hat die Umwelt davon? Zu diesen Fragen führte das Netzwerk Klimaschutz Winsen jetzt einen Infoabend im Marstall durch. In diesem Rahmen wurden mehrere praktische Beispiele für den Umbau von bestehenden Ein- und Mehrfamilienhäusern in Winsen vorgestellt: von der Aufteilung eines Raumes in zwei Kinderzimmer über den Anbau eines "Wintergarten-Wohnzimmers“ und die Aufstockung einer Doppelhaushälfte...

  • Winsen
  • 16.11.22
  • 306× gelesen
Politik
Margot Schäfer (Grüne) | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Überarbeitung des Klimaschutzkonzeptes gerät ins Stocken

Die Stadt Winsen überarbeitet ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahre 2012 unter fachlicher Begleitung durch die Firma „Energielenker“. Der nun vorgelegte Maßnahmenkatalog sowie die dem zugrunde liegende Bewertungstabelle werfen zumindest bei den Grünen im Stadtrat Fragen auf. "Sind die priorisierten Maßnahmen wirklich die, die sich unter fachlicher Begleitung in den Bereichen Energie, Gebäude, Mobilität und Umwelt ergeben?", fragt Fraktionsvorsitzende Margot Schäfer. Hintergrund: Der Prozess der...

  • Winsen
  • 04.11.22
  • 328× gelesen
  • 1
Panorama
Am Freitagmorgen, um kurz nach 8 Uhr, setzte sich der Fahrrad-Konvoi in Bewegung. Zahlreiche Eltern verabschiedeten ihre Kinder | Foto: thl
Video

Winsen
Mit dem Fahrrad zum Schokoladen-Shopping bis nach Amsterdam

Im Rahmen des Schulfaches "Verantwortung als Herausforderung" nimmt sich der achte Jahrgang der IGS Winsen-Roydorf dem Thema Klimaschutz und Klimagerechtigkeit an. Unter dem Motto "Wir fürs Klima - Als Klimabotschafter unterwegs" sind am Freitagmorgen insgesamt 42 Jugendliche im Alter von 13-14 Jahren mit dem Fahrrad gestartet, um aus Amsterdam Schokolade zu holen und diese emissionsfrei in die Region zu transportieren. Begleitet werden die Schüler durch Wiebke Post und Hans Berbega als...

  • Winsen
  • 16.09.22
  • 1.152× gelesen
Service
Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz | Foto: Landkreis Harburg

Klimaschutz im Landkreis Harburg
Stabsstelle Klimaschutz der Winsener Kreisverwaltung gibt Tipps

Informationen zu Bauen und Sanieren, Heizen und Lüften und Haushaltsgeräten Die 2010 ins Leben gerufene Stabsstelle Klimaschutz der Winsener Kreisverwaltung koordiniert, steuert und wirkt mit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzes im Landkreis Harburg. Der Kreistag hat im Sommer 2020 beschlossen, bis 2040 ein klimaneutraler Landkreis zu werden – und damit fünf Jahre früher als die entsprechenden Ziele auf Landes- und Bundesebene. Eine wichtige Aufgabe der Stabsstelle...

  • Winsen
  • 24.08.22
  • 402× gelesen
Panorama
Hoffen auf den Erfolg des Projektes (v. li.): Dagmar Penzlin sowie Dörte Sundermeyer, Birgit Stüwe und Nicole Krüger vom PsP-Team | Foto: klimafair leben e.V.

Landkreis Harburg
Geschirr leihen, Müll vermeiden, Ressourcen schonen

Mit Porzellan-Geschirr, Gläsern und echtem Besteck ein Fest zu feiern ist stilvoller und vor allem umweltfreundlicher als Einwegware zu nutzen. Aus dieser Grundidee heraus hat der Verein "klimafair leben e.V." einen Geschirrverleih mit dem Namen "Porzellan statt Plastik" aufgebaut. Privatleute und Vereine können kostenlos Geschirr leihen, ebenso wie kleine Unternehmen für Betriebsfeiern. Und zwar an vier Standorten: in Hanstedt, Salzhausen, Winsen und Krüzen bei Lauenburg. Ein Spendenaufruf des...

  • Winsen
  • 24.08.22
  • 963× gelesen
Panorama
Bei der Übergabe der Ideenliste (v. li.): Markus Kalmbach, Ursel Speer, Christian Riech, Gundula Salchow (klimafair leben), Stefano Panebianco, Luc Jan Hornstra und Peter Lindemann | Foto: Klimanetzwerk

Netzwerk Klimaschutz übergibt Ideenliste im Rathaus Winsen

Wie kann der Klimaschutz in Winsen vorangebracht werden? Mit dieser Frage haben sich die Mitglieder des Netzwerks Klimaschutz beschäftigt und eine lange Ideenliste im Rathaus abgegeben. Sie umfasst Maßnahmenvorschläge in unterschiedlichen Handlungsfeldern rund um Klimaschutz - vom Thema "erneuerbare Energien" bis hin zum Thema "umweltfreundliche Mobilität". Mit ihrer Ideensammlung möchten die Netzwerk-Mitglieder einen Beitrag zur Fortschreibung des städtischen Klimaschutzkonzepts leisten....

  • Winsen
  • 01.08.22
  • 365× gelesen
Panorama
Eine Projektgruppe des Gymnasiums Winsen sammelte viel Müll in der Luhestadt | Foto: Gymnasium Winsen

Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt
Gymnasium Winsen veranstaltete Projektwoche

Mit tollen Projekten verabschiedete sich das Gymnasium Winsen kürzlich in die Sommerferien. An drei Tagen beschäftigten sich die Schüler produktiv mit verschiedenen Inhalten, die dann der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Thematisch bildete dabei der Nachhaltigkeitsgedanke den Schwerpunkt. Die umgesetzten Projekte mussten an mindestens eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen anknüpfen. Die Bandbreite war entsprechend groß. Neben Gruppen, die sich mit der...

  • Winsen
  • 21.07.22
  • 381× gelesen
Panorama
Freude über die Auszeichnung in der Eckermann-Realschule: Schulleiter Andreas Neises (re.) mit Schülern, Lehrern, Kreisrat Josef Nießen (li.) und Landkreis-Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath (2. v. re.) | Foto: Landkreis Harburg

Preisverleihung bei "Dreh Ab!"
Winsener Eckermann-Realschule holt Goldene Glühbirne bei Energiesparprojekt

Energiesparen und Klimaschutz lohnt sich und wird belohnt! Mit ihren vielfältigen Aktivitäten sicherte sich die Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule Winsen jetzt den Wanderpokal im Energiespar- und Klimaschutzprojekt "Dreh Ab!“ des Landkreises Harburg, die Goldene Glühbirne. Kreisrat Josef Nießen überreichte die begehrte Auszeichnung und die Urkunde an Schulleiter Andreas Neises sowie Vertreter der Energieteams. Insgesamt beteiligten sich diesmal 18 Landkreis-Schulen mit rund 11.000...

  • Winsen
  • 13.07.22
  • 322× gelesen
Panorama
Sandy Bosse (li.), Clara Gaigalat und Nikita Koch wollen Klimaschutz auch bei Schulfahrten ernst nehmen. Ihr Lehrer Norbert Brinkmann (hinten li.) und Schulleiter Michael Hagedorn haben sie unterstützt | Foto: Luhe-Gymnasium

Für den Klimaschutz
Luhe-Gymnasium in Winsen will Flugreisen einschränken

Drei Schülerinnen sorgen am Luhe-Gymnasium in Roydorf für klimaneutrale Klassenreisen. Am vergangenen Donnerstag hat der Schulvorstand ihrem Konzept zugestimmt. Der Beschluss hat vier Teile: - Bei den Studienfahrten der Oberstufe müssen wenigstens bei zwei Reisen auf das Flugzeug verzichtet werden, damit auch klimabewusste Schülerinnen und Schüler eine Wahl haben. - Bei jeder Klassen- oder Kursreise werden Ausgleichszahlungen für Klimaschutzprojekte fällig. - Der Betrag richtet sich nach dem...

  • Winsen
  • 30.06.22
  • 1.135× gelesen
Panorama
Stefano Panebianco (am Mikrofon) führte durch den Abend | Foto: Carsten Hansen

Veranstaltung zu Photovoltaikanlagen in Winsen stößt auf breites Interesse

"Das eigene Kraftwerk auf dem Dach" - unter diesem Motto fand jetzt eine Veranstaltung des Winsener Klimaschutz-Netzwerks in der Johann-Peter-Eckermann-Realschule statt. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Schulleiter Andreas Neises das Event eröffnete: "Wir freuen uns, dass wir als Umweltschule in Europa Gastgeber dieser Veranstaltung sein können.“ Am Beispiel der Initiative der plastikfreien Trinkflasche und der hiermit verbundenen CO2-Einsparungen verdeutlichte Neises den...

  • Winsen
  • 10.06.22
  • 373× gelesen
Panorama
Die Bienen ziehen in ihr Haus an der Grundschule ein | Foto: GS Pattensen
4 Bilder

Winsen
Die Grundschule Pattensen engagiert sich für den Klimaschutz

Passend zum Weltbienentag veranstaltete die Grundschule Pattensen kürzlich einen Klimatag mit einem Sponsorenlauf. Hintergrund: Die Schule hat sich seit einiger Zeit den Schutz unseres Planeten und des Klimas auf ihre Fahnen geschrieben. So hielt der bekannte Fotograf und Umweltaktivist Robert Marc Lehmann bereits im April einen beeindruckenden Vortrag vor der Schulgemeinschaft über die Gefährdung der Erde und die Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun. Daran anknüpfend gab es nun einen Klimatag,...

  • Winsen
  • 31.05.22
  • 387× gelesen
Panorama
Am Winsener Bahnhof gab es eine kurze Zwischenkundgebung | Foto: thl
Video 4 Bilder

Winsen
Rund 180 Bürger demonstrierten für den Klimaschutz

thl. Winsen. Drei Jahre nach ihrer Gründung hatte die Winsener Ortsgruppe der Fridays for Future-Bewegung heute wieder zu einem globalen Klimastreik aufgerufen. Rund 180 Schüler und Erwachsene folgten der Einladung und gingen auf die Straße. Dabei wurde nicht nur für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens demonstriert, sondern auch gegen den Krieg in der Ukraine. Die Demonstranten waren zunächst an den Schulzentren Bürgerweide und Roydorf gestartet und zum Bahnhof marschiert. Nach einer...

  • Winsen
  • 25.03.22
  • 276× gelesen
Wirtschaft
Die Stadtwerke präsentieren ihre Carsharing E-Autos | Foto: Michael Bogumil

Event beim Energieversorger
So funktioniert das Carsharing der Stadtwerke Winsen

thl. Winsen. Im Rahmen des Veranstaltungskalenders des Netzwerks "Winsen schützt das Klima" stellen die Stadtwerke am kommenden Samstag, 19. März, von 15 bis 17 Uhr ihr Carsharing-Angebot vor und laden zu Testfahrten mit den Elektroautos von "Winsen2Go" ein. Veranstaltungsort ist der Sitz der Stadtwerke am Schlossring 50. Wer Lust hat, einfach einmal ein E-Auto zu testen, oder wer es gelegentlich gerne als (Zweit-)Auto nutzen möchte, ohne es gleich zu besitzen, für denjenigen ist "Wisen2Go" ein...

  • Winsen
  • 14.03.22
  • 387× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.