Stade

Beiträge zum Thema Stade

Panorama
Vorweihnachtliche Stimmung auf dem Stader Ankerplatz: Auf der "Klimakiste" (Gewächshaus) steht ein Tannenbaum (Foto unten links) und zwischen den Containern leuchtet das Licht einer Überwachungskamera (unten rechts) | Foto: jd
3 Bilder

Trostlosigkeit statt Lichterglanz
Impressionen zur Adventszeit vom Stader Ankerplatz

Adventszeit in Stade: Weite Teile der Fußgängerzone haben sich in ein Weihnachtswunderland verwandelt. Am Pferdemarkt erstrahlt die große Weihnachtspyramide in festlichem Glanz. Dort lockt eine bunte Budenstadt die Besucher. Auch am Fischmarkt verzaubert weihnachtliche Pracht die Menschen. Durch die Gassen weht der Duft von Glühwein und köstlichen Leckereien. Überall in der Stader Altstadt breitet sich Weihnachtsstimmung aus. Wirklich überall? Nicht ganz. Nur ein paar Schritte vom Fischmarkt...

  • Stade
  • 04.12.24
  • 2.209× gelesen
Politik
Manche Flüchtlinge bleiben trotz Anerkennung und eigenem Einkommen einfach weiter in einer Gemeinschaftsunterkunft wie hie hier in Stade wohnen, obwohl dies rechtlich nicht zulässig ist. Die Stadt will nun dagegen vorgehen | Foto: jd

Stadt will mit Bußgeld-Androhung Druck machen
Problem in Stade: Anerkannte Flüchtlinge verweigern Wohnungssuche

Asylsuchende sind dazu verpflichtet, in einer von der Kommune zugewiesenen (Gemeinschafts-)Unterkunft zu wohnen. Mit dem Erhalt eines Aufenthaltstitels endet die Unterbringungspflicht für die Bewohner und die Unterbringungsverpflichtung durch die Gemeinde. Dann müssen die betreffenden Personen die Unterkunft verlassen. Sie sind dazu gehalten, sich selbstständig nach einer Wohnung umzuschauen. Doch in der Praxis funktioniert das in manchen Fällen nicht, wie das Beispiel Stade zeigt. Dort bleiben...

  • Stade
  • 03.12.24
  • 1.901× gelesen
  • 1
Panorama
Briefmarken sammeln ist ein interessantes Hobby. Doch leider lassen sich dafür immer weniger junge Menschen begeistern | Foto: Adobe Stock/uchidayou

Es gibt keinen Sammler-Nachwuchs
Nach mehr als 100 Jahren: Stader Briefmarkenverein löst sich auf

In Stade endet nach mehr als 100 Jahren eine Ära, die am 1. Februar 1921 ihren Anfang nahm: Vor mehr als einem Jahrhundert gründeten 20 Briefmarkenliebhaber den „Verein für Briefmarkenkunde für Stade und Umgegend e.V.“. Damit war der Verein nicht nur der erste seiner Art im Landkreis Stade, sondern wurde auch ein fester Bestandteil der norddeutschen Philatelie-Szene. Nun, schließt sich dieses Kapitel. Die Stader Briefmarkenfreunde haben sich als amtlich eingetragener Verein (e.V.) aufgelöst. ...

  • Stade
  • 02.12.24
  • 280× gelesen
Panorama
Hier plätschert schon lange kein Wasser mehr: der Brunnen in der Großen Schmiedestraße in Stade. Der Pumpenschwengel ist festgekettet | Foto: Malte Neumann
2 Bilder

Die meisten Brunnen sind außer Betrieb
Trostlos und trocken: Das Stader Brunnen-Elend

Zürich gilt als die Stadt der Brunnen. In der Schweizer Metropole sprudelt das Wasser an 1.200 Stellen. Mit mehr als 220 Trinkwasserbrunnen pro 100.000 Einwohner liegt Zürich europaweit an der Spitze. Von solchen Rekorden ist Stade weit entfernt. Um im Pro-Kopf-Vergleich mit Zürich mithalten zu können, müsste es in der Hansestadt mehr als 100 öffentliche Brunnen geben. Die bittere Wahrheit ist aber, dass selbst die wenigen vorhandenen Brunnen in Stade größtenteils nicht in Betrieb sind - und...

  • Stade
  • 02.12.24
  • 133× gelesen
Panorama
Foto: Malte Neumann
2 Bilder

Warten vor dem Parkhaus
Rote Lichter statt Weihnachtsglanz: Pendlerstau in Stader Altstadt

Die Straßen in der Altstadt rund um die Tiefgarage am Sande leuchteten am heutigen Montagmorgen (2. Dezember) in intensivem Rot. Doch hinter dieser stimmungsvollen Szenerie verbarg sich keineswegs festliche Weihnachtsbeleuchtung – es waren die Bremslichter der Autos, die in einer langen Schlange auf Einlass warteten. Der Grund? Die Zufahrt zur Tiefgarage war erneut blockiert, und der Verkehr staute sich zeitweise bis zur Kreuzung am Salztorswall. Möchte Stade hier womöglich eine neue...

  • Stade
  • 02.12.24
  • 1.166× gelesen
Service
Mirco Berg (vorn) und Astrid Müller  bieten die Wundsprechstunde im MVZ im Elbe Klinikum Stade an, ärztlicher Leiter ist Oberarzt Oliver Wagner  | Foto: Elbe Kliniken / Kati Meyer-Thiedig)

Elbe-Kliniken-Serie im WOCHENBLATT
Sensible Hilfe bei Problemwunden

Jedes Jahr versorgen die Elbe Kliniken etwa 45.000 stationäre und 85.000 ambulante Patientinnen und Patienten in Stade und Buxtehude. Rund 3.000 Mitarbeitende kümmern sich alleine im Landkreis Stade um die Gesundheitsversorgung in den beiden Krankenhäusern. Und das nicht nur in medizinischen Bereichen. Neben Ärzten und Pflegekräften beschäftigen die Kliniken zahlreiche IT-Fachkräfte, Techniker, Köche, Verwaltungskräfte, Lehrer, Gärtner, Bauplaner und vieles mehr. Grund genug, um hinter die...

  • Stade
  • 30.11.24
  • 124× gelesen
Panorama
Die Polizei informiert, wie man sich vor Dieben schützen kann | Foto: Adobe Stock/ Pixel-Shot

Klönschnack mit den Cops
Polizei-Infostand auf Stader Weihnachtsmarkt

Mehr Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt: Unter dem Motto „Klönschnack mit den Cops“ informiert das Präventionsteam der Polizei Stade am Montag, 2. Dezember, von 15 bis 17 Uhr, an einem Infostand in der Hökerstraße vor dem Alten Rathaus der Hansestadt. Das Team, bestehend aus der Beauftragten für Kriminalprävention Farina Stinski, dem Verkehrssicherheitsberater Thomas Mehnen und dem Kontaktbeamten Tino Hartleff, widmet sich verschiedenen Themen rund um die Sicherheit. Besucher können sich über...

  • Stade
  • 29.11.24
  • 113× gelesen
Panorama
Steril und eintönig: In diesem Schottergarten hat die Natur keine Chance mehr, sich zu entfalten | Foto: Adobe Stock/U. J. Alexander

Jetzt sind die Privatgrundstücke an der Reihe
Stade geht weiter gegen Schottergärten vor

Schottergärten wirken auf den ersten Blick wirken pflegeleicht, modern und ordentlich. Doch dieser erste Eindruck täuscht: Die kleinen Steinwüsten sind alles andere als umweltfreundlich. Sie bieten den typischen Gartenbewohnern wie Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren weder einen Lebensraum noch Nahrung. In Niedersachsen sind Schottergärten (das Wort Garten ist in diesem Begriff ohnehin irreführend) inzwischen verboten. Dieses Verbot soll auch in Stade umgesetzt werden - allerdings...

  • Stade
  • 29.11.24
  • 165× gelesen
Wirtschaft
Die Preisträger (v. li.): Nils und Thilo Klintworth, Stefanie Eberhardt, Marta Anna Schmidt, Inna Findling und Landrat Kai Seefried | Foto: sb
19 Bilder

Große Preisverleihung in Stade
Die Gründerstars 2024 stehen fest

Existenzgründung wird immer weiblicher. Bundesweit sind 44 Prozent aller Firmengründungen und Betriebsübernahmen in weiblicher Hand. Für den begehrten Preis Gründerstar im Landkreis Stade waren 60 Prozent der Bewerber weiblich. Bei der gestrigen Preisverleihung in der Stader Seminarturnhalle gingen dann sowohl der Gründerstar als auch die beiden Sonderpreise an Frauen. Den Publikumspreis, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wurde, gewannen hingegen zwei Männer. Unter lautem Jubel erhielt...

  • Stade
  • 29.11.24
  • 494× gelesen
Blaulicht
Foto:  Adobe Stock/dietwalther

Zeugen für Unfall gesucht
4-jähriges Kind in Stade angefahren

Im Hohenwedeler Weg in Stade wurde heute Morgen gegen 7.30 Uhr ein Kind angefahren und leicht verletzt.  Der vierjährige Junge überquerte die Straße bei grüner Fußgängerampel, als er von einem Seat erfasst wurde. Der 23-jährige Fahrer war noch bei Grün in den Einmündungsbereich zum Bockhorster Weg eingefahren.  Dort musste er dann aber verkehrsbedingt kurz warten. In der Zwischenzeit sprang die Ampel um. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, übersah den Jungen auf der Straße und fuhr ihn an....

  • Stade
  • 29.11.24
  • 797× gelesen
Blaulicht
Foto: Adobe Stock/ Tobias Seeliger

Versuchter Einbruch in Stade
Diebe auf Stader Weihnachtsmarkt unterwegs

Drei erfolglose Versuche, in Weihnachtsmarktbuden einzubrechen, und ein erfolgreicher Einbruch - allerdings ohne Beute: Das ist das Ergebnis, das Kriminelle in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Stade auf ihrer Diebestour auf dem Weihnachtsmarkt am Pferdemarkt erzielten. Bei drei Buden scheiterten sie an den Sicherungseinrichtungen. Bei einer Bude gelang es, die Außenjalousie gewaltsam nach oben zu schieben und in das Innere einzusteigen. Da dort aber offenbar nichts Brauchbares zu...

  • Stade
  • 29.11.24
  • 573× gelesen
Panorama
"Neues" Leben im Sparkassen-Gebäude | Foto: ig
2 Bilder

Großer Umzug steht an
Neues Leben im alten Bützflether Sparkassengebäude

Das alte Sparkassen-Gebäude in Bützfleth erfährt eine neue Bestimmung: Im Januar 2025 ziehen die Ortschaftsverwaltung, die Bücherei und das Dorfgemeinschaftshaus dorthin um. Das ist erst der Anfang. Auch eine neue Kindertagesstätte steht in den Startlöchern, für die bereits Kinder angemeldet werden können. Die Hansestadt Stade hat das ehemalige Sparkassengebäude im Bützflether Obstmarschenweg 321 angemietet, um dort dem Dorfgemeinschaftshaus mit der Ortschaftsverwaltung und der Bücherei eine...

  • Stade
  • 28.11.24
  • 229× gelesen
Panorama
Der Eingangsbereich der St.-Wilhadi-Kirche wurde neu gestaltet. Jetzt gibt es einen ansprechenden Vorplatz | Foto: St.-Wilhadi-Gemeinde
2 Bilder

Projekt war lange geplant, doch das Geld fehlte
St. Wilhadi in Stade hat einen neuen Kirchgarten

Die St.-Wilhadi-Kirche ist neben St. Cosmae der beeindruckendste Kirchenbau in Stade. Jetzt konnte die St.-Wilhadi-Gemeinde die Neugestaltung der Fläche rund um die Kirche abschließen.  Die Planungen dafür liefen seit 2017, nachdem die Renovierungsarbeiten in der Kirche beendet waren. Vor dem Haupteingang der Kirche war immer zu wenig Platz. Vor allem nach Traugottesdiensten, Festgottesdiensten und Konzerten mussten die Menschen oftmals auf die Straße ausweichen. Es gab zwar viele Ideen, doch...

  • Stade
  • 28.11.24
  • 107× gelesen
Politik
Über den NS-belasteten Namen der Ostmarkstraße wurde in der Stader Politik häufiger diskutiert. Jetzt soll dort eine Gedenktafel mit einem Hinweistext errichtet werden | Foto: jab

Umbenennung steht nicht mehr zur Diskussion
Erinnerung an Nazi-Zeit: Ostmarkstraße in Stade erhält Gedenktafel

Die Ostmarkstraße in Stade stand schon öfter im Mittelpunkt intensiver politischer Diskussionen. Die letzte Debatte wurde 2019 geführt, nachdem die CDU die Umbenennung der Straße beantragt hatte. Hintergrund war der NS-Bezug des Straßennamens. Die Straße erhielt ihren Namen im Jahr 1938, als dort eine Siedlung für verdiente SA-Mitglieder errichtet wurde. Der Straßenname "Ostmark" entspringt der nationalsozialistischen Terminologie. Die Nazis bezeichneten Österreich, das damals per Handstreich...

  • Stade
  • 28.11.24
  • 195× gelesen
Panorama
Der Stader Abiturient Jonas Müller hat bei "INVENT a CHIP" den vierten Platz erzielt. Mit ihm freuen sich VDE Präsident Alf Henryk Wulf und Dr. Tina Klüwer vom BMBF  | Foto: Hannibal / VDE

Mikrochip mit Sprachsteuerung entwickelt
Stader Abiturient holt vierten Platz bei bundesweitem KI-Wettbewerb

Der Stader Abiturient Jonas Müller war bei einem bundesweiten Schülerwettbewerb im Bereich der Informationstechnologie erfolgreich. Der 21-Jährige errang beim Wettbewerb "INVENT a CHIP" (IaC) einen hervorragenden vierten Platz. Der ehemalige Schüler des Vincent-Lübeck-Gymnasiums (VLG), der mittlerweile ein Physikstudium begonnen hat, wird nun als Stipendiat für die Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen.  KI als Schlüssel zum ErfolgFür den Ex-VLG-Schüler ist Künstliche Intelligenz...

  • Stade
  • 28.11.24
  • 114× gelesen
Politik
Ob Stade einen kommunalen Ordnungsdienst erhält, ist noch völlig unklar  (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock/Heroc

Jetzt soll der Finanzausschuss entscheiden
Ordnungsdienst für Stade: Bedenken wegen der hohen Kosten

Mehr Sicherheit für die Menschen in Stade: Das möchten die "bürgerlichen" Fraktionen im Rat der Hansestadt erreichen. Die CDU/WG-Gruppe beantragte gemeinsam mit FDP und Unabhängiger Bürgerliste (UBLS) die Einrichtung eines kommunalen Ordnungsdienstes (mehr dazu lesen Sie hier: bitte klicken). Sechs eigens dafür eingestellte Mitarbeiter, die mit weitgehenden Befugnissen ausgestattet sind, sollen in der Innenstadt und an Brennpunkten im Stadtgebiet für Recht und Ordnung sorgen. Ziel war es, die...

  • Stade
  • 28.11.24
  • 365× gelesen
Blaulicht
In Stade wurden heute umfassende Verkehrskontrollen durchgeführt | Foto: Polizeiinspektion Stade
3 Bilder

Verkehrskontrollen in Stade
65 Autofahrer verwarnt - ein Fahrer geflüchtet

Bei umfangreichen Verkehrskontrollen im Stader Stadtgebiet am heutigen Mittwoch,  27. November, wurde die Stader Polizei von Beamten der Bereitschaftspolizei aus Lüneburg unterstützt. Ziel der Aktion war die Überprüfung der Einhaltung von Verkehrsregeln an verschiedenen neuralgischen Punkten. In der Timm-Kröger-Straße wurden Autofahrer und -fahrerinnen kontrolliert, die trotz der Anwohnerregelung die Straße nutzten, um die Baustelle in der Harsefelder Straße zu umfahren. Neben aufklärenden...

  • Stade
  • 27.11.24
  • 652× gelesen
Blaulicht
Foto: Polizeiinspektion Stade
3 Bilder

Feuerwehreinsatz im Gewerbegebiet Stade
Mazda brennt vollständig aus

Ein brennendes Auto sorgte heute Morgen im Gewerbegebiet Stade für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Ein Mazda MX 5 war im Haddorfer Grenzweg während der Fahrt gegen 10 Uhr in Brand geraten. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Stade, Zug 1, brannte das Fahrzeug vollständig aus. Der 32-jährige Fahrer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Die Polizei übernahm die Regelung des Verkehrs vor Ort. Die Ursache des Brandes ist bislang ungeklärt.

  • Stade
  • 27.11.24
  • 998× gelesen
Panorama
Frauen des Soroptimist International Club Stade freuen sich gemeinsam mit Jacqueline Jugl (2. v. li., Gleichstellungsbeauftragte Hansestadt Stade) und Catherine Bartl (Mitte, Mädchenpädagogik Hansestadt Stade) über die gelungene gemeinsame Aktion zu den Orange Days | Foto: SI-Club Stade
4 Bilder

Kein Platz für Gewalt
Deutliche Zeichen bei den Orange Days in Stade

Der Stader Frauenservice-Club Soroptimist International (SI) sorgt mit einer Installation für Aufmerksamkeit und weist auf Hilfsangebote für Mädchen und Frauen in Stade hin. Dank der tatkräftigen Unterstützung des "offenen Mädchen*Treff" in der Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof konnte das kreative Projekt umgesetzt werden. „Jedes Jahr positionieren sich SI-Clubs weltweit während der Orange Days vom 25. November an für zwei Wochen gegen jegliche Art von Gewalt an Frauen“, erklärt Petra...

  • Stade
  • 27.11.24
  • 195× gelesen
Service
Stader Ehepaare, die im Jahr 2025 ein rundes Jubiläum ab dem 50. Ehejahr feiern, werden von der Hansestadt beglückwünscht. | Foto: Adobe Stock/Rawf8

Ehepaare melden sich im Rathaus
Glückwünsche fürs Ehejubiläum 2025 in Stade

Die Hansestadt Stade möchte im kommenden Jahr allen Ehepaaren, die in Stade wohnen und im Jahr 2025 ihr 50., 60., 70., oder 75. Ehejubiläum begehen, ihre Glückwünsche überbringen. Interessierte Ehepaare können sich im Rathaus, Hökerstraße 2, bei Frau Christin Wassermann im Zimmer 209 oder unter Tel. 04141 401 211 melden. Termine können auch postalisch an die Hansestadt Stade, per Mail an info@stadt-stade.de oder bei der Verwaltungsstelle Bützfleth, Kirchstraße 13, bekanntgegeben werden. ...

  • Stade
  • 27.11.24
  • 90× gelesen
Panorama
In den Landkreis Stade und Harburg wurde von Februar bis Ende September 2021 - wie fast überall in Niedersachsen - in Impfzentren geimpft (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock/supamotion

Landesrechnungshof kritisiert Landesregierung
Corona-Rückblick: Steuergeldverschwendung bei niedersächsischen Impfzentren

Die Corona-Pandemie ist im Bewusstsein der Menschen längst von anderen Ereignissen verdrängt worden. Auch politisch ist das Thema Corona nicht aufgearbeitet. Fragen, wo die Unsummen an Steuergeldern geblieben sind, die Bund und Land im Verlauf der Pandemie ausgegeben haben, sind unzureichend beantwortet. So wurden beispielsweise horrende Beträge für die Bereitstellung von Masken aufgewendet. Ebenfalls erheblich zu Buche schlugen die Kosten für die staatlich organisierten Impfmaßnahmen. Hier hat...

  • Stade
  • 26.11.24
  • 989× gelesen
Blaulicht
Tierhalter sollten ihre Hunde beim Gassigang immer im Blick haben und verhindern, dass diese unterwegs Gefundenes fressen | Foto:  DoraZett/Adobe Stock

Vorsicht Hundebesitzer
Polizei Stade warnt vor Giftködern in Stade

Eine dringende Warnung für Hundehalter in Stade: Im Bereich der Dankersstraße / Steiermarkstraße wurden mögliche Giftköder gefunden. Unbekannte haben dort in den vergangenen Tagen mit Kaffeebohnen präparierte Wurststücke ausgelegt. Laut Veterinäramt des Landkreises Stade können diese zu schweren gesundheitlichen Schäden bei den Tieren führen. Daher ruft die Polizei alle Tierhalter auf, ihre Vierbeiner im Auge zu behalten und darauf zu achten, was diese draußen fressen. Gegen den oder die bisher...

  • Stade
  • 26.11.24
  • 889× gelesen
Service
Die Kastelruther Spatzen aus Südtirol | Foto: Die Event Factory / Sven Kirchberg

Kastelruther Spatzen kommen nach Stade

Für einen Abend kurz die Alltagssorgen vergessen … dass versprechen die Kastelruther Spatzen mit einem Konzert der Extra-Klasse. Am Freitag, 26. September 2025, werden die sieben Stimmungsmusiker aus Südtirol ihr Publikum im Stadeum Stade begeistern. Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Karten sind ab sofort erhältlich.   Die Kastelruther Spatzen gelten als berühmteste deutschsprachige Volksmusikgruppe. Legendäre 40 Jahre, sind sie on tour durch ganz Europa, ungezählte Konzerte, Millionen...

  • Stade
  • 25.11.24
  • 113× gelesen
Service
Matthias Stephan (re.) und Marc Olschewski übergeben die Spendenschecks an Sophie Häling (2. v. li., Diakonie) und Jana Krone (Lebenshilfe Stade)
 | Foto: StadeCityRockt
2 Bilder

Rockmusik für guten Zweck

Beim diesjährigen Stader Musikfestival „StadeCityRockt“ begeisterten an zwei Veranstaltungstagen vier ausgewählte Bands zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer im Stader Jugendzentrum Alter Schlachthof. "Eine Besonderheit des Events ist der günstige Eintrittspreis, der vielen Besuchern die Vielfalt der Rockmusik näherbringt", sagten die Initiatoren und Veranstalter Matthias Stephan und Volker Schultz, die sich auf diesem Wege bei den diversen Sponsoren nochmals sehr bedanken. "Ferner soll der...

  • Stade
  • 22.11.24
  • 124× gelesen