Straßenbeleuchtung

Beiträge zum Thema Straßenbeleuchtung

Service
Symbolbild | Foto: GPT / Mit KI erstellt

Rosengarten
Neue Hotline für defekte Straßenbeleuchtung

Ab Januar 2025 gilt eine neue Telefonnummer für alle, die in der Gemeinde Rosengarten eine defekte Straßenleuchte melden möchten. Unter Tel. 0800 887-6060 ist für alle Anrufe aus dem Festnetz und dem Mobilnetz ein kostenfreier Anschluss geschaltet. Die Servicenummer ist das ganze Jahr über, Tag und Nacht, personell besetzt. Zusätzlich können Störungen auch an die E-Mail-Adresse stoerungsannahme.beleuchtung@swb-gruppe.de gemeldet werden oder bequem online über www.stoerung24.de oder die App...

Politik

Winsen spart mit LED-Straßenlampen
Mehr Effizienz, weniger Kosten

Die Stadt Winsen hat in den vergangenen zehn Jahren ihre Straßenbeleuchtung umfassend modernisiert. Bis Ende 2022 wurden fast alle öffentlichen Straßenlampen auf LED-Technik umgestellt – eine Investition von über zwei Millionen Euro, die sich bereits deutlich bemerkbar macht. Während im Jahr 2013 noch 3.800 Straßenleuchten mit Hochdruck-Quecksilberdampf-Technik (HQL) jährlich über 1,5 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom verbrauchten und Kosten von rund 400.000 Euro verursachten, zeigen die...

  • Winsen
  • 19.02.25
  • 82× gelesen
Panorama
Der Fußweg vor der Grundschule müsste für die Reparatur komplett gesperrt werden. Deswegen will die Gemeinde die Zeugnisferien nutzen | Foto: pöp
2 Bilder

Bendestorf: Noch immer Straßen ohne Licht
Reparatur in Zeugnisferien geplant

Wer in diesen winterlich-dunklen Tagen am Abend durch die Bendestorfer Straßen Am Schierenberg und Rolf-Meyer-Weg geht, tut gut daran, eine Taschenlampe mitzunehmen: Seit langem ist die Straßenbeleuchtung dort kaputt, nach Einbruch der Dunkelheit drohen Stolperfallen. Weiß die Gemeinde Bendestorf - sie ist für die Straßenbeleuchtung zuständig - davon? Warum dauert die Reparatur so lange?  Die Probleme mit der Beleuchtung sind der Gemeinde Bendestorf nach Aussagen von Gemeinde-Mitarbeiterin...

Panorama
In Buchholz leuchtet ab sofort wieder jede Straßenlaternen  | Foto: Pexels-Alex Fu

Buchholz rüstet auf LED um
Straßenlampen im Vollbetrieb

Nach den Herbstferien schaltet die Stadt Buchholz die Straßenbeleuchtung wieder auf die reguläre Winterbeleuchtung um. Während in den Vorjahren aus Gründen der Energieeinsparung nur jede zweite Straßenlaterne angeschaltet war, sind jetzt wieder alle Leuchten in Betrieb und bringen Licht in die dunkle Jahreszeit. Möglich macht es die Umrüstung auf energieeffiziente LED-Technik. Die Straßenlampen ohne rote Banderole werden die gesamte Abend- und Nachtzeit leuchten, durchgehend mit Beginn der...

Panorama
So sieht die umweltfreundliche Straßenbeleuchtung aus | Foto:  Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorf startet Testlauf
Umweltfreundliche Straßenbeleuchtung

Straßenbeleuchtung spielt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft. Sie fördert das subjektive Sicherheitsgefühl und verbessert die Sichtbarkeit aller Verkehrsteilnehmer. Obwohl sie keine Pflichtaufgabe der Gemeinde ist, wird dennoch großer Wert darauf gelegt, die Beleuchtung so zuverlässig wie möglich zu gestalten und dabei auch umweltbezogene Anforderungen zu berücksichtigen. Umweltfreundliche Beleuchtungstechnologie Die konventionelle Straßenbeleuchtung hat Auswirkungen auf die Umwelt,...

Politik
Bisher gibt es in Jesteburg 23 verschiedene Laternentypen - darunter diese | Foto: pöp

Jesteburg: Neue Straßenlaternen ab 2025
666 neue LED-Lichtpunkte

Jesteburg soll neue, energiesparende und dadurch klimafreundlichere Straßenlaternen auf LED-Basis bekommen. Das befürwortete der Ausschuss für Straßen, Wege und Umwelt und der Gemeinderat folgte dessen Empfehlung mehrheitlich. Weil die Gemeindekasse aktuell aber leer ist, soll ein neues Beleuchtungskonzept Stück für Stück erst ab 2025 umgesetzt werden - sofern das mit dem gerade verabschiedeten Haushaltssicherungskonzept zusammenpasst. Das Konzept wurde für 2.930 Euro im Auftrag der Gemeinde...

Politik

Beschwerde abgewiesen
In Buchholz bleibt jede zweite Laterne aus

Die derzeitige Regelung in Buchholz, nur jede zweite Straßenlaterne anzuschalten, bleibt endgültig bestehen. Der Verwaltungsausschuss (VA) lehnte jüngst eine gemeinschaftliche Beschwerde von Bürgerinnen und Bürgern aus drei betroffenen Wohngebieten ab.  Wie berichtet, hatten Bürger am Starenweg, an der Heimgartenstraße sowie am Steinbecker Mühlenweg gegen die Maßnahme der Stadt protestiert. Sie hatten u.a. argumentiert, dass sie sich durch die dunklen Ecken in Buchholz unsicher fühlen.  Zuletzt...

Panorama
Straßenlaternen schaffen Sicherheit: In Jesteburg und Bendestorf gab es Probleme | Foto: Pexels-Alex Fu
2 Bilder

Straßenbeleuchtung in Jesteburg und Bendestorf:
Kein Geld für Experten

"Um sieben Uhr war im Bendestorfer Ortskern stockfinstere Nacht", berichtete eine Leserin dem WOCHENBLATT. "Stattdessen brannten die Straßenlaternen in Itzenbüttel am helllichten Nachmittag." Andere hatten Ähnliches am Reindorfer Osterberg bemerkt, und sich gefragt: "Was soll das?" Seit einigen Wochen gibt es offenbar Probleme mit der Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Jesteburg. Was ist da los? Gemeindesprecher Stefan Ahrens brachte jetzt Licht ins Dunkel: Der Verwaltung sei bewusst, dass...

Politik
Über die Schaltung der Laternen gibt es in Buchholz derzeit Diskussionen

Jede zweite Laterne bleibt aus
Straßenbeleuchtung in Buchholz wird nicht geändert

Die Buchholzer Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf einstellen, dass es in diesem Winter weiterhin manche dunkle Ecken in den Straßen der Nordheidestadt gibt. Der Bauausschuss hat in der vergangenen Woche den Antrag der FDP-Ratsfraktion, alle Laternen sofort wieder einzuschalten, mit großer Mehrheit abgelehnt. Nur FDP-Ratsherr Ingmar Schmidt votierte für den eigenen Antrag. Wie berichtet, hatte die Maßnahme der Stadt, in den Abend- und Nachtstunden nur noch jede zweite Straßenlaterne...

Politik

Buchholz
FDP-Fraktion fordert: Straßenlaternen sofort einschalten

Das Thema Straßenbeleuchtung beschäftigt weiterhin die Buchholzer Politik. Die FDP-Ratsfraktion hat beantragt, alle Straßenlaternen sofort wieder einzuschalten, bis auf einen Zeitraum zwischen 24 und 6 Uhr. Hintergrund: Um Strom zu sparen, lässt die Buchholzer Stadtverwaltung derzeit nur jede zweite Laterne einschalten. Das hatte bei diversen Bürgern zu Protesten geführt, u.a. im Starenweg. "Wir können in unserer Stadt keine Angsträume zulassen", betont die FDP-Ratsfrau Nicole Bracht-Bendt. Die...

Politik
Symbolbild | Foto: Adobe Stock / blickfang

Tostedt
Straßenbeleuchtung jetzt oder später sanieren?

Um den Masterplan für das Sanierungskonzept der Straßenbeleuchtung geht es in der öffentlichen Sitzung des Bau- und Wegeausschuss am Dienstag, 23. Januar 2024, um 18 Uhr im Rathaus-Sitzungsraum, Schützenstraße 26a. Wie mehrfach berichtet, gibt es seit Einführung der sogenannten Nacht-Abschaltung, mit der die Gemeinde Tostedt als Vorbild in Sachen Energieeinsparung vorangehen wollte, kontroverse Diskussionen. Im vergangenen November hatte die Firma CL Design GmbH im Fachausschuss ein...

Politik
In Buchholz wird jede zweite Laterne abgeschaltet, sichtbar an der roten Banderole

Änderungen in Buchholz?
CDU-Anfrage zu eingeschränkter Straßenbeleuchtung

Um Energie zu sparen und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, schränkt die Stadt Buchholz den Betrieb der Straßenbeleuchtung ein und schaltet jede zweite Laterne ab (das WOCHENBLATT berichtete). Das führte in der jüngsten Vergangenheit zu Protest von Bürgerinnen und Bürgern z.B. im Starenweg. Sie monierten u.a., dass in den teilweise stockdusteren Straßen das Sicherheitsgefühl leide. Vor diesem Hintergrund hat die CDU-Ratsfraktion jetzt einen Fragenkatalog an die Buchholzer Stadtverwaltung geschickt....

Panorama
In Salzhausen bleiben derzeit viele Straßenlaternen wegen eines Kabelschadens dunkel | Foto: ce

Salzhausen
Salzhäuser Straßenlaternen fallen wegen Kabelschäden aus

"Was ist denn hier los? Einige Straßen sind beleuchtet, aber bei uns vor der Haustür ist alles dunkel", ärgern sich derzeit in Salzhausen Anwohner von Schützenstraße, Eichenkamp, Winsener Straße, Hoßberg und Am Lindenberg. Dort fallen derzeit aufgrund eines unterirdischen Kabelschadens zahlreiche Laternen aus. "Im Schaltkreis Bahnhofstraße/Tangensieck ist ebenfalls ein Kurzschluss in der Leitung, welcher vermutlich von einem defekten Kabel verursacht wird", teilt die Gemeinde mit. Im Bereich...

Politik

Es kann viel Geld gespart werden
Neue Straßenbeleuchtung für Drochtersen

Die Straßenbeleuchtung in Drochtersen soll neu ausgeschrieben werden. Ausgesprochen haben sich dafür alle Mitglieder im Fach- und Verwaltungsausschuss. Durch eine Modernisierung könne viel Geld eingespart werden, so Bauamtsleiter Michael Eckhardt. Konkret: Demnächst sollen rund 60 Schaltkästen in der Gemeinde eine digitale Steuerung erhalten. Eckhardt: "Dadurch kann in Zukunft die Straßenbeleuchtung in einigen Bereichen gezielt geschaltet werden." Die Schaltzeiten können durch die Verwaltung...

Politik

Abwasser und Beleuchtung: Zwei Ausschussitzungen in Drochtersen

Zu zwei Ausschusssitzungen lädt die Verwaltung der Gemeinde Drochtersen ein. Am Dienstag, 13. Juni, tagt der Ausschuss für Bau und Verkehr um 19 Uhr in der Mensa der Elbmarschen-Schule zu den folgenden Themen: Straßenbeleuchtung sowie Revitalisierung und Ausbau der Kläranlage Drochtersen. Beim Thema Straßenbeleuchtung sollen die vorhandenen rund 60 Schaltkästen in der Gemeinde umgerüstet und mit einer digitalen Steuerung ausgestattet werden. Durch diese Modernisierung kann dann eine Schaltung...

Politik
Anwohner und Anwohnerinnen der Siedlung um den Butendieksweg in Bullenhausen machen bei einem Treffen ihrem Ärger über die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung Luft | Foto: ts

Bullenhausen
Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung verärgert Bürger

Die Gemeinde Seevetal hat damit begonnen, den im Gemeinderat umstrittenen Beschluss zur Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung umzusetzen. Menschen in Bullenhausen sind bereits betroffen - und zeigen sich verärgert. Sie empfinden die Dunkelheit als unangenehm.  Das Gefühl, wenn es schlagartig stockfinster in der Nachbarschaft am Butendieksweg ist, sei beklemmend, sagt Malin Kocher. Die 23-Jährige ist im Krankenhaus im Schichtdienst tätig. Sie kommt deshalb auch nachts von der Arbeit zurück....

Panorama
Machten sich ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten (v. li.): Ralph Lautenschläger, André Wiese und Gerd Bastian  | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet

Die Stadtwerke sind derzeit im Stadtgebiet und in den Ortsteilen damit beschäftigt, die letzten 1.124 Straßenlaternen, die noch als Natriumdampflampen betrieben werden, auf LED-Technik umzurüsten. Einen entsprechenden, gut 523.000 Euro umfassenden Auftrag hat die Stadt im vergangenen Jahr erteilt. Nachdem die erforderlichen Materialien geliefert wurden, haben jetzt die Umrüstungsarbeiten begonnen. Damit sind neben Stadtwerke-Beschäftigten auch Fachkräfte der Borsteler Firma BaBaTec als...

  • Winsen
  • 09.02.23
  • 490× gelesen
Service
Im Bauabschnitt zwei an der Oldendorfer Hauptstraße wird die Straßenbeleuchtung wohl erst Mitte März funktionieren | Foto: ig

Licht an, Licht aus
Verwirrung bei der Straßenbeleuchtung in Oldendorf

Um Energie zu sparen, hat die Verwaltung der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten im Herbst 2022 mit ihren Mitgliedsgemeinden verschiedene Möglichkeiten erörtert. Unter anderem wurde dabei beschlossen, die Straßenbeleuchtung zu reduzieren und die Laternen nachts abzuschalten. Je nach den individuellen Anforderungen sind die Zeitfenster hier recht unterschiedlich: Während in der Gemeinde Himmelpforten beispielsweise die Lichter bereits um 22.30 Uhr ausgehen und um 4.30 Uhr wieder angestellt...

Politik
Der Gemeinderat Seevetal bei den Haushaltsberatungen am Donnerstagabend im großen Saal der Burg Seevetal | Foto: ts
2 Bilder

Kontroverse im Gemeinderat
Wie gefährlich ist es nachts ohne Straßenbeleuchtung in Seevetal?

Müssen sich Menschen wirklich fürchten, wenn sie sich nachts in Seevetaler Ortsteilen auf unbeleuchteten Wohnstraßen fortbewegen? CDU und FDP jedenfalls behaupten, dass viele Menschen sich bei ausgeschalteter Straßenbeleuchtung unwohl fühlen würden. Die Mehrheit im Gemeinderat dagegen ist davon überzeugt, dass die Bevölkerung die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung als sinnvollen Beitrag zur Energieersparnis akzeptiert. Nach kontroverser Debatte hat der Gemeinderat am Donnerstagabend in...

Service

Laternen aus am Abend in Oldendorf-Himmelpforten

In den vergangenen Wochen wurde in den Gremien der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten viel über Energiesparmaßnahmen diskutiert. So standen z.B. die Reduzierung der Raumtemperaturen oder die Warmwasserbereitung in Sportstätten auf den Tagesordnungen der Gemeinderäte. Auch die Straßenbeleuchtung wurde umfänglich thematisiert. Alle Gemeinden einigten sich für ihr Gebiet auf eine Reduzierung der Leuchtzeiten. Hier ein Überblick darüber, wie die Straßenlaternen in den Mitgliedsgemeinden der...

Panorama

Geänderte Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Stelle

Um Energie zu sparen, ist in der Gemeinde Stelle die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung erweitert worden. Von Montag bis Freitag ist die Straßenbeleuchtung von 23.30 bis 4.30 Uhr und am Wochenende von 1.30 bis 4:30 Uhr im gesamten Gemeindegebiet ausgeschaltet. Die Beleuchtung an neuralgischen Punkten, wie z.B. Fußgängerüberwegen, bleibt die Nacht über eingeschaltet. Die Gemeinde hat sich zu diesem Schritt entschlossen, weil bei der Straßenbeleuchtung das größtmögliche Einsparpotenzial in...

  • Stelle
  • 18.10.22
  • 56× gelesen
Service

Ratssitzung der Gemeinde Mittelnkirchen

Zur Sitzung des Rates der Gemeinde Mittelnkirchen wird am Dienstag, 27. September, um 19 Uhr geladen. Stattfinden wird die Sitzung im Raum Bürgerhaus in Mittelnkirchen an der Dorfstraße 125. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung sowie ein Sachbestandsbericht zur Erschließung des Baugebiets Kirschhoff. Am Ende folgt eine Einwohner-Fragerunde.

  • Stade
  • 09.09.22
  • 61× gelesen
Service

Bauausschuss Gemeinde Tostedt
Zwischenbericht über die Nachtabschaltung

Ein Zwischenbericht über die Nachtabschaltung in Tostedt ist am kommenden Dienstag, 13. September, um 18 Uhr im Bau- und Wegeausschuss der Gemeinde zu hören. Wie berichtet, sollten ab Mitte Juli bis zum 30. September die Straßenlaternen in Wohngebieten im Rahmen einer Testphase abgeschaltet werden. Allerdings gab es bei der nötigen Nachjustiereng der Schaltkästen ein paar Startprobleme. Beraten wird ein Antrag des Todtglüsinger Sportvereins (TSV) auf Beleuchtung der Straße Am Baggersee von der...

Politik
Nicht von Hand wie zu früheren Zeiten, sondern per Schaltkastensteuerung sollen in Tostedts Wohngebieten die Laternen ausgehen  | Foto: Blickfang / Adobe Stock

Diskussion im Rat
In Tostedt gehen bald die Lichter aus

Sparen, sparen, sparen - Bürgerinnen und Bürger können es schon fast nicht mehr hören. Sie sollen sich wegen Klimawandel, Inflation und Krieg immer weiter einschränken. Zumindest in Tostedt will die Gemeinde mit gutem Beispiel vorangehen und Energie sparen. Dafür sollen in der Zeit vom 19. Juli bis zum 30. September die Straßenlaternen nachts von 0 bis 4 Uhr in einer Testphase abgeschaltet werden. Das hat der Rat mit 19 zu acht Stimmen bei einer Enthaltung beschlossen. Ganz klar: Wenn es um...

  • 1
  • 2