Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Service
Die Müllabfuhr im Landkreis Stade verschiebt sich wegen des Neujahrstages | Foto: Adobe Stock/Andrej Popov

Termine jeweils ein Tag später
Wegen Neujahr: Müllabfuhr im Landkreis Stade verschiebt sich

Die Müllabfuhr fällt am Neujahrstag (1. Januar) aus. Diese Abfuhren werden am Dienstag, 2. Januar, in den betroffenen Abfuhrbezirken nachgeholt. Darauf weist die Abfallberatung des Landkreises Stade hin. Dadurch verschieben sich aus organisatorischen Gründen auch die nachfolgenden Abfuhrtermine in der kommenden Woche um einen Tag nach hinten. Die Mülllabfuhr findet somit an folgenden Tagen statt: Abfuhrtag (bei normalem Rhythmus): Montag, 1. Januar (Neujahr) - verlegt auf: Dienstag, 2....

  • Stade
  • 27.12.23
  • 758× gelesen
Service
Während die sogenannten Kompostierbeutel (li.) künftig verboten sind, ist es weiterhin erlaubt, den Bioabfall einfach lose in die Biotonne zu werfen oder diesen in Papiertüten oder Zeitungspapier einzupacken | Foto: LK Stade/jd

Neue Regelung für die Biotonnen
Ab dem 1. Januar sind Biobeutel im Landkreis Stade verboten

Ab dem 1. Januar ist im Landkreis Stade die Nutzung der sogenannten Biobeutel für die Biotonne verboten. Das angekündigte Verbot dieser Säcke hat bereits zu zahlreichen Nachfragen bei den Abfallberaterinnen im Kreishaus geführt. Die Bürger sind offenbar verunsichert, was nun erlaubt und was nicht.   „Das Verbot der Biobeutel ab 2024 betrifft nur die sogenannten kompostierbaren Folienbeutel“, erklärt Abfallberaterin Sabine Kiehl. Diese Beutel bestehen aus einer speziellen Folie, die...

  • Stade
  • 27.12.23
  • 1.691× gelesen
Service
Die Müllabfuhr im Landkreis Stade verschiebt sich wegen der Weihnachtsfeiertage | Foto: Adobe Stock/Andrej Popov

Termine werden nachgeholt oder vorgezogen
Mülllabfuhr im Kreis Stade verschiebt sich wegen der Feiertage

Die Müllabfuhr fällt wegen der beiden Weihnachtsfeiertage am Montag und Dienstag, 25. bzw. 26. Dezember, aus. Darauf weist die Abfallberatung des Landkreises Stade hin. Da gleich zwei Feiertage aufeinander folgen, wird die Abfuhr vom 1. Weihnachtstag (25. Dezember) auf Samstag, 23. Dezember, vorverlegt. Die Abfuhren vom 2. Weihnachtstag werden am Mittwoch, 27. Dezember, nachgeholt. Dadurch verschieben sich aus organisatorischen Gründen auch die nachfolgenden Abfuhrtermine in dieser Woche um...

  • Stade
  • 18.12.23
  • 820× gelesen
Service
Das Team des Kundenservice (v. li): Cord Meyer (Leiter Abfall und Kreislaufwirtschaft), Patricia Rathjens, Stefanie Moser, Damla Türkes (sitzend), Marlen Aldag (sitzend), Annett Hermann-Lawrenz (sitzend), Katja Stelljes und Natascha Wagner. | Foto: Landkreis Stade/Christian C. Schmidt

Abfuhrtermine, Biotonnen und Wildmüll
Abfall-Kundenservice im Kreis Stade: Kompetentes Frauenteam

Die illegale Müllentsorgung bereitet auch den zuständigen Mitarbeitern im Stader Kreishaus zunehmend Kopfzerbrechen. In diesem Jahr gingen bereits mehr als 320 Meldungen über Wildmüll ein, der einfach in die Natur oder auf öffentliche Flächen gekippt wurde. Bei der Kreisverwaltung kümmert sich der Abfall-Kundenservice darum, dass die achtlos abgekippten Abfälle wieder schnell verschwinden. Wildmüll muss schnell abgeholt werden„Leider nimmt das Thema Wildmüll einen großen Part meiner Arbeit...

  • Stade
  • 13.12.23
  • 1.257× gelesen
Service
Geänderte Öffnungszeiten gelten auh auf dem Kompostplatz in Todtglüsingen | Foto: Landkreis Harburg

Zwischen Weihnachten und Silvester
Geänderte Öffnungszeiten auch auf den Mülldeponien

Zwischen Weihnachten und Silvester gelten auch auf den Anlagen der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg folgende geänderte Öffnungszeiten: Die Müllumschlaganlage Nenndorf und die Wertststoffannahmestelle Ardestorf, die Kompostplätze Drage und Tostedt-Todtglüsingen sowie die Wertstoffannahmestelle Hanstedt bleiben am ersten und zweiten Weihnachtstag, 25. und 26. Dezember, sowie Neujahr, 1. Januar, geschlossen. Ansonsten sind die kreiseigenen Anlagen zwischen Weihnachten und Neujahr zu den...

Service
Wann wird der Müll abgeholt? Diese Frage wird in der Abfall-Info des Landkreises Stade beantwortet | Foto: Martin Elsen

Wann kommt der Müllwagen?
Infopost vom Landkreis Stade zur Abfallentsorgung

Alle Jahre wieder: Jetzt im Dezember flattert den Bürgern Post vom Landkreis Stade ins Haus. Es sind aber keine Weihnachtsgrüße, sondern Infoschreiben zu den Abfallgebühren. Darin geht es auch um Fragen zu Abfallentsorgung. Die wichtigste Nachricht: Die aktuelle Gebührenperiode gilt für die Jahre 2023 und 2024. Die Höhe der Abfallgebühren für 2024 wird sich daher nicht ändern. Damit die rund 72.500 Abfallgebührenpflichtigen dennoch einen Überblick über die zu zahlenden Gebühren erhalten,...

  • Stade
  • 11.12.23
  • 455× gelesen
Service
Auf die künftig noch günstigere Lösung der Sammlung von Grüngut per Grünabfallsack weisen Erster Kreisrat Josef Nießen (v.li.) sowie Jörg Klenner und Frank Sameluck von der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg hin | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Grüngutsammlung noch günstiger

Wohin mit dem Grünabfall aus dem Garten? Bürgerinnen und Bürger, die nicht selbst kompostieren, bringen Laub und Unkraut meist zur nächsten Wertstoffannahmestelle. Meist ist der Andrang dort groß. Besonders Frühjahr und Herbst sind Gartenzeit, entsprechend lang muss gewartet werden. Doch es gibt Alternativen: Mit der Straßensammlung holt die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg alle vier Wochen die in Säcken gesammelten Grünabfälle ab. Damit dieser Service noch attraktiver wird, werden die...

Service
Plastikbeutel gehören auf keinen Fall in die Biotonne | Foto: Abfallberatung LK Stade
2 Bilder

Windeln und Kippen im Biomüll
Fremdstoffe in Stader Biotonnen: Jetzt wird ein Bußgeld fällig

Immer noch landen zu viele Fremdstoffe in den Biotonnen. Obwohl der Landkreis Stade bereits umfangreiche Informationskampagnen zu dem Thema ausgerichtet hat, lernen es einige offensichtlich nie. Im Stader Stadtteil Kopenkamp wurden wieder viele Biotonnen, in nur kompostierbare Abfälle geworfen werden dürfen, als Restmüllbehälter missbraucht. Doch bei der Biotonne gilt: Umso sortenreiner das Material, desto geringer sind die Kosten für die Verwertung der Bioabfälle – und damit auch die Gebühren...

  • Stade
  • 08.12.23
  • 398× gelesen
Politik
Es bleibt abzuwarten, ob die Gelben Säcke zum 1. Januar 2025 aus dem Landkreis Stade verschwinden und durch Gelbe Tonnen ersetzt werden. Die Kreispolitiker haben eine Entscheidung darüber vertagt. | Foto: bim

Einführung wohl nicht vor 2028
Gelbe Tonne: Stader Kreistag vertagt Entscheidung

Gelbe Tonne statt Gelber Säcke im Landkreis Stade: Die Entscheidung darüber ist vertagt. Der Stader Kreistag hat die Beschlussfassung zur künftigen Verwendung einer Tonne für den Verpackungsmüll - die sogenannten Leichtverpackungen - von der Tagesordnung genommen. Einem entsprechenden Antrag der Freien Wählergemeinschaft (FWG) wurde mit großer Mehrheit zugestimmt. Die von der Kreisverwaltung geplante Einführung der Gelbe Tonne zum 1. Januar 2025 ist damit mehr als fraglich. Der Termin dürfte...

  • Stade
  • 07.12.23
  • 834× gelesen
Politik
Wird es dieses Bild bald nicht mehr im Landkreis Stade geben? Nach dem Willen der Kreisverwaltung sollen die Gelben Säcke verschwinden | Foto: bim

Geheime Pläne der Kreisverwaltung
Abfallhammer im Kreis Stade: Keine Gelben Säcke mehr

Mülltrennung wird in Deutschland seit vielen Jahren groß geschrieben. In kaum einem anderen Land sind die Bürger so akribisch bei der Sache, wenn es darum geht, den Abfall zu sortieren. Da ist auch gut so. Doch bei einem Thema treibt es selbst dem akkuratesten Müllsortierer die Zornesröte ins Gesicht: Die berühmt-berüchtigten Gelben Säcke vermiesen wohl jedem die Lust am Mülltrennen. Die Folie der Plastiksäcke ist oftmals so dünn, dass sie sofort reißt. Oder es stürmt draußen gerade am...

  • Stade
  • 17.11.23
  • 15.752× gelesen
Service
Weihnachten steht vor der Tür. Nach dem Fest muss wieder haufenweise Verpackungsmüll entsorgt werden. Jeder sollte sich Gedanken darüber machen, wie sich Geschenke umweltschonend einpacken lassen | Foto: Adobe Stock/weedezign

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Aktion des Landkreises Stade gegen die Verpackungsflut

"Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut": So lautet das Motto der diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung, kurz EWAV, in Deutschland. Der Landkreis Stade beteiligt sich ebenfalls an Europas größter Infokampagne rund um die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Die Aktionswoche läuft in diesem Jahr von Samstag, 18. November, bis Sonntag, 26. November. Die Abfallberatung des Landkreises plant zwei Aktionen: einen Wettbewerb für Schulen, Kindertagestätten und...

  • Stade
  • 01.11.23
  • 205× gelesen
Service

Nenndorf
Eingeschränkte Öffnungszeiten für Müllumschlaganlage

Die Müllumschlaganlage Nenndorf ist im November an drei Tagen nicht oder nur eingeschränkt geöffnet. Darauf weist die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg hin. Wegen einer Personalversammlung der Mitarbeiter des Landkreises am Mittwoch, 1. November, ist die Annahme von Abfällen in Nenndorf erst ab 13.30 Uhr möglich. An dem Tag bleibt auch der Bürger-Service der Kreisverwaltung an den Standorten Winsen, Buchholz und Hittfeld ganztägig geschlossen. Alle anderen Dienststellen des Landkreises...

Panorama
Abfallbehälter sind praktischer als Abfallsäcke.
 | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Kleinfahrzeuge sollen Abfall abholen
Künftig weniger "Müllsackgebiete" im Landkreis Stade

In verschiedenen Orten im Landkreis Stade war es bisher nicht möglich, reguläre Abfallbehälter zu nutzen. Das lag daran, dass bestimmte Straßen nicht von normalen Müllautos befahren werden konnten. Die Anwohner mussten deshalb ihren Müll in Abfallsäcken zur Abfuhr bereitstellen. Für die meisten Betroffenen  wird sich aber die Situation ab dem kommendem Jahr deutlich verbessern. Dann sollen spezielle Kleinfahrzeuge mit Schüttungsfunktion zur Abholung des Mülls eingesetzt werden. Das ermöglicht...

  • Stade
  • 12.10.23
  • 426× gelesen
Service
So geht es nicht: Den alten Sessel und den abgebauten Schrank einfach an die Straße stellen, ohne die Sperrmüll-Abfuhr anzufordern (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock/Comofoto

Bei Sperrmüllentsorgung an die Regeln halten
So geht es nicht: Staderin stellt Gerümpel einfach an die Straße

Das alte Sofa, die kitschige Kommode oder das Gerümpel aus dem Keller lässt sich im Landkreis Stade relativ unkompliziert entsorgen: Bis zu zweimal im Jahr wird Sperrmüll abgeholt - aber natürlich nur nach Anforderung. Den Sperrmüll einfach an die Straße zu stellen und zu meinen, der ganz Kram werde schon irgendwann verschwinden - das geht nicht. Genauso hat aber kürzlich eine Frau aus Stade gedacht: Weg mit den Sachen aus der Wohnung und ab damit an die Straße. Irgendjemand wird es schon...

  • Stade
  • 20.09.23
  • 2.096× gelesen
Service
Pizza, Pommes und Knobi-Baguette landeten in der Biotonne: Hier wurde deutlich mehr zubereitet, als gegessen werden konnte | Foto: LK Stade/Abfallberatung

Aktionswoche soll aufklären
Zu viele Lebensmittel landen im Biomüll - auch im Kreis Stade

Pro Bundesbürger landen jedes Jahr rund 78 Kilogramm Essen im Müll. Der Landkreis Stade dürfte beim Wegwerfen von Nahrungsmitteln keine Ausnahme bilden, wie die jüngsten Sichtkontrollen der Abfallberaterinnen zeigen. Immer wieder sogar Lebensmittel in der Biotonne entsorgt, die noch originalverpackt sind. Abgesehen davon, dass Plastik und Pappe in den "braunen Tonnen" nichts zu suchen haben, ist solche Lebensmittelverschwendung problematisch. Daher unterstützt das Amt für Abfall und...

  • Stade
  • 11.09.23
  • 309× gelesen
Panorama
Auch die Themen "unverpackt" und "Refill" werden beim dem Rundgang angesprochen | Foto: Adobe Stock/Werner

Aktion des BUND und der Abfallberatung
Stader Vorbilder in Sachen Nachhaltigkeit werden besucht

Die Stader BUND-Kreisgruppe und die Abfallberatung des Landkreises Stade sind seit Jahren aktiv, um die Bürger zu informieren, wie sich am besten unnötiger (Plastik-) Müll vermeiden lässt. Neben anderen gemeinsamen Aktionen haben sie mit den „nachhaltigen Stadt-Streifzügen“ ein weiteres Format etabliert, das jetzt in eine neue Runde geht. Am Samstag, 23. September, startet die nächste Tour um 10 Uhr am Kreishaus in Stade. Es gibt noch freie Plätze. Bei der Müllvermeidung realistische Ziele...

  • Stade
  • 08.09.23
  • 290× gelesen
Blaulicht

Polizeimeldungen vom 13. August 2023
Raub auf offener Straße in Seevetal-Meckelfeld

In der Nacht zu Sontag, gegen 2 Uhr, kam es an einer Bushaltestelle in der Straße Am Felde in Meckelfeld zu einem versuchten Raub. Drei junge Männer mit einem südländischen Erscheinungsbild sprachen drei 18 und 19 Jahre alte Heranwachsende an. Nach einem Streit wurde versucht, einem Heranwachsenden die Umhängetasche zu entreißen. Bei der Gewaltanwendung wurde ein Schlagstock eingesetzt. Die drei Täter flüchteten ohne Beute zu Fuß vom Tatort. Die Opfer wurden dabei leicht verletzt. Die Täter...

  • Winsen
  • 13.08.23
  • 577× gelesen
Panorama
Die Grafik zeigt den Anteil der einzelnen Abfallsorten bei den Abfällen, die im Landkreis Stade weiterverwertet bzw. recycelt werden  | Foto: jd
3 Bilder

Abfallbilanz für die Kreise Stade und Harburg
Jeder Bürger erzeugt in einem Jahr eine halbe Tonne Müll

Nach dem großen Aufräumen während der Pandemie ist das Sperrmüll-Aufkommen im Landkreis Stade nach zwei Jahren erstmals wieder rückläufig. Wurden in den Jahren 2020 und 2021 rund 5.600 bzw. 5.400 Tonnen Gerümpel an die Straße gestellt, fiel die Menge an sperrigen Abfällen im vergangenen Jahr laut Abfallbilanz erstmals wieder knapp unter die 5.000-Tonnen-Marke. Die im Jahr 2022 angefallenen 4.969 Tonnen Sperrmüll liegen jetzt wieder im üblichen Rahmen aus den Jahren vor Corona. Pro...

  • Stade
  • 28.07.23
  • 609× gelesen
  • 1
Panorama
Abfallberaterin Sabine Kiehl mit dem Plakat zur Kampagne „Tatort Biotonne“ | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Tag der Biotonne
Abfallberatung des Landkreises Stade zieht Zwischenbilanz

Seit einem Jahr fährt die Abfallberatung des Landkreises Stade mit einer Informationskampagne zum Thema Biomüll – unter anderem mit einer Plakataktion unter dem Titel „Tatort Biotonne“. Die Abfallberaterinnen werben für weniger Plastik, Glas oder Metall in der braunen Tonne. Anlässlich des „Tages der Biotonne“ am Freitag, 26. Mai, ziehen sie eine erste Bilanz. Zur Aufklärungsarbeit gehören stichprobenartige Kontrollen. In 17 Wohngebieten im Landkreis waren die Abfallberaterinnen unterwegs – in...

  • Stade
  • 23.05.23
  • 456× gelesen
Panorama
Die Abfälle werden lose in der Biotonne entsorgt | Foto: Landkreis Stade
2 Bilder

Sichtkontrollen zeigen gemischte Resultate
Weiterhin Fremdstoffe im Biomüll

Seit knapp einem Jahr läuft die breit angelegte Aufklärungskampagne zum Biomüll im Landkreis Stade. Doch noch immer landen zu viele Fremdstoffe in den Biomülltonnen. Das zeigte erneut die jüngste Sichtkontrolle vom Amt Abfall und Kreislaufwirtschaft. Rund 180 Tonnen kontrollierten Abfallberaterinnen in Grünendeich – acht Prozent wiesen ein so deutliche Fehlbefüllung auf, dass diese nicht geleert wurden. Positiv fiel hingegen auf: Keine Biotonne enthielt Kleintierstreu. Das muss aus...

Service
Abfallberaterin Sabine Kiehl mit dem neuen Ratgeber, der sich speziell an in der Landwirtschaft tätige Menschen richtet | Foto: Landkreis Stade / Christian Schmidt

Ratgeber soll Müllentsorgung erleichtern
Abfallberatung gibt Tipps für Landwirte

Täglich fallen in der Landwirtschaft Abfälle verschiedenster Art an. Wie sie zu entsorgen sind, erklärt die Abfallberatung des Landkreises Stade in einer Broschüre, die in Abstimmung mit Landvolk und Landwirtschaftskammer erstellt worden ist. Der Ratgeber ist ab sofort im Internet abrufbar. Welche Rücknahmesysteme gibt es? Welche landwirtschaftlichen Abfälle dürfen bei den Annahmestellen des Landkreises Stade abgegeben werden? Wann sind eine Entsorgungsfachfirma oder eine übergeordnete Behörde...

  • Stade
  • 09.03.23
  • 676× gelesen
Panorama
Kompostierbare Biomüllbeute sind zwar laut Bioabfallverordnung erlaubt, doch haben dennoch einige Nachteile. Die Abfallberaterinnen des Landkreises Stade raten daher, auf diese zu verzichten. | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede

Kontrolle des Landkreises Stade
Bio-Müllsünder gibt es auch in Kehdingen

Wer denkt, dass die Menschen in einer ländlichen Region wie Nordkehdingen umweltbewusster sind, täuscht sich offenbar. Im Umgang mit dem Biomüll sind die Nordkehdinger jedenfalls genauso wenig Vorbild wie die übrigen Landkreis-Bewohner. Bei Kontrollgängen in Freiburg und Wischhafen entdeckten die Abfallberaterinnen des Landkreises Stade in den Biotonnen viele Abfälle, die dort nicht hineingehören - trotz der breit angelegten Aufklärungskampagne des Amtes für Abfall und Kreislaufwirtschaft. Die...

Service
 Grünabfall kann im Landkreis Stade an vielen Standorten abgegeben werden | Foto: Landkreis Stade / Martin Elsen

Mobile Grünschnittsammlungen starten
Kompostierplätze öffnen im März

Wer noch Grünschnitt loswerden will, kann das im März erledigen, denn nicht nur die Kompostierplätze in Harsefeld und in Horneburg öffnen wieder ihre Tore. Auch die Grüngutsammlungen in vielen Gemeinden im Kreisgebiet starten im März wieder. Darauf weist das Amt für Abfall und Kreislaufwirtschaft des Landkreises Stade hin. Die Kompostierplätze in Harsefeld und in Horneburg beginnen ab März wieder mit der Annahme von Grün- und Gehölzabfällen. Der Kompostierplatz Horneburg hat ab 2023 erweiterte...

  • Stade
  • 27.02.23
  • 1.642× gelesen