Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Panorama
Ein kaputter Kühlschrank und anderer Müll wurde im Wald am Pendlerparkplatz bei Garlstorf illegal entsorgt | Foto: Zielke

Illegalle Müllentsorgung bei Garlstorf
Mini-Müllhalde inklusive Kühlschrank am Pendlerparkplatz

Eine illegale Abfallentsorgung in größerem Stil brachte jetzt WOCHENBLATT-Leser Björn Zielke aus Salzhausen ans Tageslicht. Bei einem Spaziergang im Wald am Pendlerparkplatz nahe der A7 bei Garlstorf entdeckte er am Feldweg eine regelrechte Mini-Müllhalde. "Ein zerstörter Kühlschrank, Tüten mit verschiedenem Müll, eine Leergut-Kiste und anderer Unrat waren dort abgeladen worden", berichtet Zielke. Eine "bodenlose Frechheit" seien derartige Taten. "Das müsste die verantwortlichen Leute 1.000 bis...

Service
Abfallberaterin Sabine Kiehl vom Landkreis Stade hat die Informationskampagne initiiert  | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Plakataktion des Landkreises Stade
Keinen Restmüll in die Biotonne werfen

Trotz Berichten in den Medien, Info-Broschüren und Kontroll-Kampagnen: Die Menschen werfen noch immer Abfälle in die Biotonne, die dort nicht hineingehören - sei es aus Unwissenheit, Bequemlichkeit oder Ignoranz. Die Abfallberaterinnen des Landkreises Stade wollen jetzt mit einer Plakat-Kampagne auf das Problem aufmerksam machen und für eine bessere Qualität des Biomülls werben - unter dem Motto "Tatort Biotonne". Die großflächigen Plakate werden an Hauptverkehrsstraßen aufgestellt und sollen...

  • Stade
  • 19.01.23
  • 620× gelesen
  • 1
Panorama
Häufiger krankheitsbedingt geschlossen: die Sonderabfall-Annahmestelle beim Stader Abfallwirtschaftszentrum | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Annahmestelle in Stade oft geschlossen
Altes Problem: Wenn man den Sondermüll nicht loswird

Viele gehen mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Dazu gehört, endlich mal Keller, Garage oder Dachboden zu entrümpeln. Dort finden sich dann alte Leuchtstoffröhren, Lackreste oder andere umweltschädliche Stoffe, die nicht einfach über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Also ab damit in den Kofferraum und am Samstag hin zum Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Stade, wo auch Sonderabfälle angenommen werden. Doch vorher sollte man unbedingt anrufen oder im Internet unter...

  • Stade
  • 06.01.23
  • 611× gelesen
  • 1
Service
In der Mitte des Flyers: die heiß begehrten Schnippel-Coupons für die Gelben Säcke | Foto: Chr. Schmidt / LK Stade
2 Bilder

Vier Wertcoupons für Gelbe Säcke inklusive
Abfall-Info im Landkreis Stade nur noch als Flyer

Es war ein Ende mit Ansage: Bereits vor einem halben Jahr stand fest, dass es 2023 keine Abfall-Infobroschüre mehr geben wird. Als Ersatz verschickt der Landkreis derzeit Infoblätter - gemeinsam mit den Abfallgebührenbescheiden. Die Infos landen damit bei jedem im Briefkasten, der die Gebühren für die Müllabfuhr direkt an den Landkreis zahlt. Das sind in erster Linie Hauseigentümer und Vermieter. Die Broschüre war erst 2018 eingeführt worden - wiederum als Ersatz für den beliebten...

  • Stade
  • 27.12.22
  • 1.241× gelesen
Panorama
So geht es nicht: Die Handwerker sind fertig und lassen ihren Müll einfach neben der Baustelle liegen | Foto: LK Stade

Großes Ärgernis im Landkreis Stade
Baustellen-Müll einfach illegal entsorgt

Es ist noch nicht lange her, dass das WOCHENBLATT über Müllfrevler berichtet hat, die ihre Abfälle einfach in der freien Natur abkippen. Jetzt gibt es das nächste Ärgernis in Sachen illegaler Müllentsorgung. Das Ausmaß dieser Umweltverschmutzung kann dabei so schwerwiegend sein wie bei Fällen, in denen der Müll im Wald landet: In vielen Neubaugebieten liegen leere Verpackungen, alte Planen und Reste von Baumaterialien herum. Richtig schlimm wird es dann, wenn Reste von Mörtel, Zement und...

  • Stade
  • 09.12.22
  • 684× gelesen
Panorama
Jabriel (v.li.), Lamis und Souad begutachten, was aus dem in der Erde vergrabenen Abfall wird   | Foto: Hansestadt Stade
2 Bilder

Nachhaltigkeits-Projekt in Stader Kindergarten
Kita-Kinder bekamen gezeigt, wie Mülltrennung funktioniert

Knapp 200 Gäste begrüßte die Kita im Altländer Viertel kürzlich zu ihrem jährlichen Fest. Die Kita-Feier stand dieses Mal unter einem ernsten Motto, das spielerisch und gleichzeitig lehrreich verpackt wurde: Nachhaltigkeit. Das Fest war dabei nur ein Teil eines Projekts, das sich über einen längeren Zeitraum erstreckte und den Kindern unterschiedliche Aspekte von Nachhaltigkeit näherbringen sollte. Zum Beispiel ging es um Upcycling, also die Weiterverwendung eigentlich nutzloser Stoffe. "Wir...

  • Stade
  • 07.11.22
  • 897× gelesen
Panorama
In der Umschlagsanlage haben sich die Abfallberaterinnen den angelieferten Biomüll angeschaut. Dort ist noch jede Menge Plastik zu finden | Foto: LK Stade
2 Bilder

Kontrollen des Landkreises Stade gehen weiter
Schlecht für die Umwelt: Verpackungen landen in der Biotonne

Der Landkreis Stade setzt seine Kontrollen beim Bioabfall fort. Diesmal klappten die Abfallberaterinnen die Mülltonnendeckel in Jork auf, um nachzuschauen, was alles in die Grüne Tonne geworfen wird. Wie zuvor in anderen Kommunen des Landkreises wurden bei den Sichtkontrollen etliche Abfälle entdeckt, die nicht in eine Biotonne gehören.  Für einige Müllsünder in Jork hatte das bittere Konsequenzen: Von 317 kontrollierten Behältern wurden 19 nicht entleert, weil sie größtenteils falsch befüllt...

  • Stade
  • 24.10.22
  • 1.375× gelesen
Service
Jana zum Felde (v.li.), Bernd Cords, Ralph Gerken und KBS-Betriebsleiter Matthias Riepe freuen sich darüber, dass Wildmüll-Meldungen nun auch via Facebook möglich sindx | Foto: Hansestadt Stade

Abfall-Sünder sind ein Ärgernis
Stader Bürger können Wildmüll telefonisch oder via Internet melden

Achtlos weggeworfener Müll ist ein häufiges Ärgernis - auch in Stade. Damit der Unrat nicht lange liegenbleibt, können sich Bürger direkt an die Kommunalen Betriebe Stade (KBS) wenden. Die sind zuständig für das Einsammeln der Abfälle. Meldungen sind per Telefon, E-Mail und über den Mängelmelder möglich - und jetzt neuerdings auch über Facebook. Dabei geht es vor allem um das immer größer werdende Problem des Wildmülls - also größere Müllmengen, die statt über den Sperrmüll einfach illegal in...

  • Stade
  • 14.10.22
  • 988× gelesen
Service
Mit der Abfall-App behalten Nutzer den Überblick  | Foto: Landkreis Stade

Müllentsorgung im Landkreis Stade
Abfall-App beliebt

Mehr als 12.500 Mal wurde die kostenlose Abfall-App der Abfallwirtschaft des Landkreises Stade bereits heruntergeladen – Tendenz steigend. Die App bietet zahlreiche Informationen und Serviceleistungen, wie etwa die Erinnerung an die Abfuhrtermine. Wo steht der nächste Altglascontainer, was gehört in die Biotonne und wo macht das Schadstoffmobil Halt? All diese Fragen beantwortet die Abfall-App, die seit Ende 2020 zur Verfügung steht. Ein Abfall-ABC gibt nützliche Tipps, ein Gebührenrechner...

  • Stade
  • 13.10.22
  • 648× gelesen
Panorama
Ein Zufallsfund während einer Kontrolle von Biomülltonnen: Hundekotbeutel, die offenbar von Passanten in eine private Biotonne geworfen worden sind | Foto: Landkreis Stade / Abfallberatung

Landkreis Stade
Hausmülltonnen sind keine öffentlichen Mülleimer

Immer melden sich Bürgerinnen und Bürger bei der Abfallberatung des Landkreises Stade und beschweren sich darüber, dass Passanten ihren Abfall achtlos in ihre privaten Hausmülltonnen, die zur Abfuhr an der Straße bereitstehen, werfen. Das ist nicht erlaubt. „Hausmülltonnen sind nicht zu verwechseln mit öffentlich zugänglichen Mülleimern“, stellen die Abfallberaterinnen klar. Sie haben einige Tipps parat. Besonders ärgerlich wird es, wenn Passanten ihren Müll – wie Hundekotbeutel,...

  • Stade
  • 11.08.22
  • 723× gelesen
Panorama
Eine Abfallberaterin des Landkreises Stade kontrolliert eine Biomülltonne. | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede

Biotonnen wurden kontrolliert
Müllsünder-Quote in Stade-Schölisch liegt bei vier Prozent

Deckel auf und sich wundern, welchen Unrat die Leute in die Biotonne schmeißen: Im Stader Stadtteil Schölisch hat der Landkreis seine Kontrollkampagne in Sachen Bioabfall fortgesetzt (das WOCHENBLATT berichtete). Das Ergebnis der Müll-Sichtung: Von 264 braunen Tonnen waren zehn dermaßen mit Fremdstoffen befüllt, dass sie nicht entleert wurden. Die Biomüllsünder-Quote in Schölisch liegt damit bei knapp vier Prozent. Mit den Sichtkontrollen sollen die Bürger für die richtige Mülltrennung...

  • Stade
  • 05.08.22
  • 276× gelesen
Panorama
Ein Spiel, das nicht mehr gespielt wird, oder Bücher, die auf dem Regal nur einstauben: Im Geschenkkarton vor der Tür finden sie vielleicht einen neuen Besitzer | Foto: sv

Nachhaltigkeits-Tipp
Aussortiertes vor die Tür legen statt in die Tonne

Sie stehen oftmals am Gehwegrand, auf einer Haustürschwelle oder am Gartenzaun: mit Büchern, Spielen oder Deko gefüllte Kartons, auf denen "zu verschenken" steht. Wer vorbeigeht, wirft meist nur einen neugierigen Blick hinein und schlendert weiter, doch oft finden sich auch echte kleine Schätze in den Kisten. Gerade in der Pandemie haben viele Menschen die Zeit genutzt, um auszusortieren. Damit die gut erhaltenen Gegenstände beim Aussortieren nicht in der Mülltonne landen, bekommen sie in der...

Panorama
Hier wird der Abfall aus dem Landkreis Stade verbrannt: Die Müllverbrennungsanlage Rugenberger Damm befindet sich im Hamburger Hafen direkt neben der Köhlbrandbrücke | Foto: Martin Elsen / nord-luftbilder.de
2 Bilder

Kreis Stade legt Abfall-Bilanz vor
Mehr als 40.000 Tonnen Landkreis-Müll werden verbrannt

Während der Corona-Lockdowns wurde offenbar fleißig aufgeräumt: Das Sperrmüll-Aufkommen im Landkreis Stade ist in den beiden Pandemie-Jahren gestiegen. Stellten die Bürger in den zwei Jahren vor Corona lediglich 4.300 (2018) bzw. 4.700 (2019) Tonnen an sperrigen Abfällen an die Straße, waren es 2020 fast 5.600 Tonnen und 2021 immerhin noch knapp 5.400 Tonnen. Letzteres entspricht einem Anteil von 26 Kilogramm Sperrmüll pro Kopf. In Corona-Zeiten füllte sich auch der Abfalleimer stärker. Jeder...

  • Stade
  • 16.06.22
  • 817× gelesen
Panorama
Die Abfall-Infobroschüre wird es künftig nicht mehr geben. Vielen ging es ohnehin nur um die Wertcoupons (rechts) | Foto: Daniel Beneke

Aus für Abfall-Broschüre
Heiß begehrt im Kreis Stade: Wertcoupons für Gelbe Säcke

Gelbe Säcke sind im Landkreis Stade im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar: Die Rollen mit den hauchdünnen Plastiksäcken gibt es zwar in vielen Supermärkten direkt an der Kasse, doch kaufen kann man sie dort nicht. Die Kassiererinnen sind unerbittlich: Wer eine Rolle ergattern möchte, muss zwingend einen kleinen Schnipsel abgeben - den sogenannten Wertcoupon. Diese Coupons waren bisher Bestandteil der Abfall-Infobroschüre - und wahrscheinlich der Hauptgrund dafür, dass jeder die Broschüre...

  • Stade
  • 10.06.22
  • 1.466× gelesen
  • 1
Panorama
Bei der Müllsammelaktion am Burggraben ist im Vorjahr reichlich Abfall zusammengekommen | Foto: Christian Boldt

Große Müllsammelaktion
Freiwillige gesucht: Großreinemachen am Stader Burggraben

jd. Stade. Der Burggraben ist eine grüne Oase und idyllisches Naherholungsgebiet in Stade. Über den Winter sammeln sich jedoch immer wieder Abfälle im Wasser und am Ufer. Mit einer Müllsammelaktion soll der Burggraben jetzt von Unrat befreit werden. Dafür werden jede Menge freiwillige Helfer gesucht. Die Aktion findet am Samstag, 23. April, statt. Sie startet um 10 Uhr am SUP Club. Einzelpersonen, Vereine und Schulklassen sind herzlich zur Mithilfe eingeladen. Bei früheren Aktionen wurde aus...

  • Stade
  • 18.04.22
  • 284× gelesen
Service
Knapp 73 Prozent aller Haushalte entsorgen ihre biologischen Abfälle in der braunen Tonne. Das entspricht etwa 64.000 Tonnen, die von der Abfallwirtschaft geleert werden müssen | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Die braune Tonne feiert Geburtstag
Vor drei Jahren wurde die Bio-Tonne im Landkreis Harburg eingeführt

Im Juni 2017 wurde die Einführung der braunen Bio-Tonne im Landkreis Harburg beschlossen, im April 2019 war es dann so weit. In ihr werden alle biologisch abbaubaren Abfälle aus der Küche, wie zum Beispiel Gemüseputzreste oder Speisereste, entsorgt. Außerdem wird die Bio-Tonne zur Entsorgung feuchter Gartenabfälle wie Rasenschnitt, Pflanzenreste und Laub genutzt. Beim Beschluss über die Einführung waren die Erwartungen an die neue Mülltonne groß: Um insgesamt zwölf Prozent sollten die...

Panorama
Typischer Zivilisationsabfall an einem Parkplatz in Meckelfeld (Mattenmoorstraße): Kippe, Kaffeebecher, Taschentuch und FFP2-Maske | Foto: ts
Video 3 Bilder

Phänomen "Littering"
Thema Müll und Unrat sind ein Dauerbrenner

(as). Pappbecher, Zigarettenkippen oder Hygienemasken - getreu dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn" wird Abfall allzuoft achtlos weggeworfen. An Bahnhöfen, in Stadt- oder Ortszentren, an Parkplätzen, aber auch in Parks und Wäldern stößt man in der Landschaft immer wieder auf Müll - teilweise nur wenige Meter vom nächsten Mülleimer entfernt. Das Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum - bewusst oder unbewusst -, ohne Papierkörbe zu nutzen, hat mittlerweile einen eigenen...

Politik
Schlimme Zustände: Dieser Container-Stellplatz wird fast täglich neu zugemüllt | Foto: FD

Berge von illegalem Abfall
Anwohner-Frust in Bützfleth wegen vermüllter Container-Plätze

jd. Stade-Bützfleth. Anwohner des Mühlenweges in der Stader Ortschaft Bützfleth ärgern sich schon seit Längerem gleich doppelt: Einmal über vermüllte Container-Stellplätze und außerdem über PS-Idioten, die nächtliche Autorennen austragen. Das Problem ist sowohl bei der örtlichen Politik als auch im Stader Rathaus bekannt. Die am Mühlenweg aufgestellten Glas-, Papier- und Altkleidercontainer locken zahlreiche Zeitgenossen an, die sich dort aller Arten von Abfällen entledigen. Dieser...

  • Stade
  • 22.03.22
  • 620× gelesen
Politik

Sitzung im Stader Kreishaus
Abfall-Ausschuss berät über Info-Broschüre und Elektro-Sammelboxen

jd. Stade. Der Ausschuss für Abfall- und Kreislaufwirtschaft des Landkreises Stade berät am Donnerstag, 24. Februar, u. a. über die Zukunft der Abfall-Info-Broschüre und über die Aufstellung sogenannter Elektro-Sammelboxen. In solchen Boxen, die wie Altglascontainer an zentralen Plätzen aufgestellt werden, können Elektro-Kleingeräte entsorgt werden, damit diese später recycelt werden. Die öffentliche Sitzung beginnt um 8.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses (Am Sande 2 in  Stade)....

  • Stade
  • 17.02.22
  • 210× gelesen
Panorama
Die Mitglieder von "Miteinander Füreinander Harsefeld" setzen sich für einen sauberen Ort ein  | Foto: Verein "Miteinander Füreinander"

Wohnort von Wildmüll befreien
Gegen zu viel Müll in Harsefeld: Verein startet im neuen Jahr wöchentliche Sammelaktionen

jd. Harsefeld. Das sind doch richtig gute Vorsätze für 2022: Der Harsefelder Verein "Miteinander Füreinander Harsefeld" startet mit einer weiteren Aktion ins neue Jahr. Ab kommenden Mittwoch,12. Januar, finden wöchentlich Müllsammelaktionen statt - unter dem Motto: "Für ein sauberhaftes Harsefeld". Alle Bürger sind zum Mitmachen aufgerufen. Achtlos weggeworfene Einwegmasken, Zigarettenkippen oder Plastikverpackungen: Solch ein Wildmüll verschandelt nicht nur die Landschaft, er kann auch zur...

  • Stade
  • 07.01.22
  • 349× gelesen
Panorama
3:44

Die coolen Jungs vom Stader Recyclinghof
Die "Recycling Brothers" und ihr Song vom "Gelben Sack"

jd. Stade. Beruflich haben sie mit Müll zu tun, ihr gemeinsames Hobby ist aber die Musik: Fünf Mitarbeiter des Recycling Zentrums Stade (RZS) erfreuen ihre Kollegen mit selbst getexteten Songs. Die Lieder entstehen meist passend zu den jeweiligen Anlässen. So war der Titel "Ab in die Rente" einer Kollegin gewidmet, die in den Ruhestand ging. Beim Bandnamen haben sich die fünf Hobbymusiker vom Job inspirieren lassen: Sie nennen sich die "Recycling Brothers". In ihrer Firma und im Bekanntenkreis...

  • Stade
  • 25.11.21
  • 4.378× gelesen
  • 1
Panorama
Innerhalb weniger Stunden konnten die Schüler diesen Berg an Müll sammeln. Insgesamt kamen zwölf Kubikmeter Abfall zusammen | Foto: Hohendorff

Jugendliche schockiert über Mengen an Abfall
Stader Schüler packen bei Müllsammlung mit an

jab. Stade. Ihre Umwelt ein wenig sauberer machen wollten einige Schüler aus Stade. Auf dem Parkplatz des Sonderpostenmarktes Jawoll in der Altländer Straße sammelten sie daher Müll und auch Sperrmüll aus den Gebüschen. Die Stadt stellte für die Aktion einen zwölf Kubikmeter großen Container zur Verfügung, der am Ende auch komplett gefüllt war. Verpackungen, Plastik, Glasflaschen und unzählige Zigarettenstummel gehören mittlerweile schon zum „Standard“, den sie immer vorfinden, sagt Schülerin...

  • Stade
  • 25.06.21
  • 532× gelesen
Service
In Deutschland entstehen jedes Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle | Foto: Sven Scheuermeier/unsplash.com

Lebensmittel nicht wegwerfen, sondern retten

(nw/tw). Vom Acker bis zum Privathaushalt - entlang der Lebensmittelversorgungskette entstehen in Deutschland jedes Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Um Ressourcen zu schonen, wird es immer wichtiger, diese Abfälle zu verringern. Aus diesem Grund starten die Verbraucherzentralen ein neues Online-Informationsangebot. Unter dem Motto "genießen statt wegwerfen" finden sich auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/geniessen-statt-wegwerfen Tipps, Tricks und Wissenswertes...

ServiceAnzeige
Foto: junkbusters.de

Abfall machen ist nicht schwer, Abfall entsorgen jedoch sehr

Finden Sie auch dass das Entsorgen von Abfall mehr und mehr wie ein Spießrutenlauf wirkt? Dann sind Sie nicht alleine mit diesem Gefühl. Früher war es ganz einfach, man rief bei einer Containerfirma an um einen Um den Rest brauchten Sie sich nicht zu kümmern. Im Grunde genommen kann man das immer noch so machen. Es wäre allerdings ein teures Vergnügen. Warum ist das so? Was hat sich geändert? War früher alles einfacher? So erscheint es, oberflächlich gesehen. Wenn man etwas genauer nachsieht...