Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Blaulicht
Zwei der drei Fahrzeuginsassen konnten nicht mehr geholfen werden | Foto: Fotos: Rolf Lühmann/Feuerwehr Jork
10 Bilder

Landkreis Stade
Furchtbares Unglück: Zwei Tote (17 und 21 Jahre) bei Unfall in Jork

tk. Jork Bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend gegen 19.50 Uhr sind in Jork auf dem Obstmarschenweg zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein Volvo C60, den ein Mann (24) aus Jork fuhr, war in Höhe des Grenzwegs gegen mehrere Bäume geprallt. Die Polizei spricht von stark überhöhter Geschwindigkeit als mutmaßlich Unfallursache. Das Fahrzeug wurde auseinandergerissen. Die einzelnen Teile lagen verstreut herum. Einer der Insassen wurde aus dem Auto geschleudert. Ein weiterer wurde eingeklemmt, Für...

  • Jork
  • 11.08.13
  • 27.623× gelesen
Blaulicht
Feuerwehren aus Hanstedt und Quarrendorf wurdem am Freitag zu einem Einsatz in die Fachklinik Hansenbarg gerufen | Foto: Feuerwehr

Hansenbarg: Patienten mussten vorrübergehen evakuiert werden

mum. Hanstedt. Unsanft geweckt wurden einige Patienten des Fachkrankenhauses Hansenbarg, das teilte die Feuerwehr am Samstag mit. Wegen einer zunächst undefinierbaren Rauchentwicklung in einem Technikraum rückten am Freitagmorgen die Feuerwehren aus Hanstedt und Quarrendorf an. Noch während der gründlich durchgeführten Erkundung wurden die Betroffenen vorsorglich sicher aus der Einsatzstelle hinaus zu einem Sammelplatz geführt. Entgegen der ersten Meldungen, dass es sich eventuell um den...

Blaulicht
Foto: Matthias Köhlbrandt, Gemeindepressesprecher FF Seevetal
6 Bilder

Feuerwehren retten eingeklemmten Autofahrer nach Verkehrsunfall auf der Autobahn 7

mum. Ramelsloh. Erhebliche Verletzungen hat ein aus Dänemark stammender Autofahrer bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 7 (Richtung Hamburg) in Höhe der Anschlussstelle Ramelsloh erlitten. Der Mann war am Samstagmorgen gegen 7.20 Uhr mit seinem BMW aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überfuhr er ein großes Verkehrsschild, schleuderte in den Böschungsbereich, wo sich das Fahrzeug überschlug und zwischen der Aus- und der Auffahrt der Anschlussstelle auf...

  • 10.08.13
  • 745× gelesen
Blaulicht
Der 25-Jährige wurde schwer verletzt | Foto: Lehmkau/Feuerwehr
2 Bilder

Auto stürzt bei Reparatur ab und begräbt Mann unter sich

tk. Horneburg. Ein Mann (25) aus Horneburg hat ein Unglück nur überlebt, weil seine Nachbarn schnell und entschlossen gehandelt haben. Der 25-Jährige hatte an seinem Auto gearbeitet, die schwere Limousine aber nicht stabil genug aufgebockt. Das Fahrzeug stürzte ab und begrub den Mann unter sich. Nachbarn gelang es, das Auto mit Wagenhebern nach oben zu wuchten und das Unglücksopfer unter dem Fahrzeug hervorzuziehen. Er kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Panorama
Das WOCHENBLATT warnte bereits im vergangenen Jahr vor der gefährlichen Strecke
3 Bilder

Endlich: Überholverbot auf der B3

Endlich! Bereits im vergangenen Jahr hatte das WOCHENBLATT nach schweren Unfällen mehrfach gefordert, dass auf der Bundesstraße 3 (kurz hinter der Abzweigung K 57 Neddernhof) ein Überholverbot eingeführt wird. Jetzt hat der Landkreis reagiert - aber halbherzig. (mum). „Diese Senke ist gefährlich!“ Mit dieser Überschrift wies das WOCHENBLATT bereits Ende August vergangenen Jahres auf eine gefährliche Stelle auf der Bundesstraße 3 hin. Zuvor hatte es - mal wieder - einen schweren Unfall gegeben....

  • 09.08.13
  • 467× gelesen
Blaulicht
Notarzt und Rettungssanitäter kämpfen um das Leben des Motorradfahrers | Foto: Polizei

Motorradfahrer bei Unfall in Buxtehude lebensgefährlich verletzt

tk. Buxtehude. Ein Motorradfahrer (57) wurde am Mittwochvormittag auf der L141 (Moisburger Straße) bei Buxtehude lebensgefährlich verletzt. Zu dem schweren Unfall kam es, weil eine Autofahrerin (36) in den Eilendorfer Weg abbiegen wollte und dabei den entgegenkommenden Motorradfahrer auf seiner Harley Davidson übersehen hatte. Der Biker erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde vom Rettungshubschrauber in ein Hamburger Krankenhaus geflogen. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 16.000...

Panorama
"Ein trostloser Raum": Die Elternvertreterinnen Inka Viet und Henrike Krüger sowie Tobias Seeger (v.li.) im provisorischen Gruppenraum
2 Bilder

Kita-Eltern stinkt es gewaltig

jd. Harsefeld. Miese Unterbringung und ungewisse Zukunft: Mütter und Väter des Kindergartens "Groß und Klein" sind sauer. In Sachen Kinderbetreuung ist Harsefeld bestens aufgestellt. Das wird von Politik und Verwaltung im Geestflecken immer wieder betont. Doch die Vorgänge rund um die Kita "Groß und Klein" kratzen ein wenig am Image des Ortes als kinderfreundliche Kommune. Die Eltern beklagen sich, dass sie seit Monaten von der Gemeinde im Ungewissen gelassen werden über die Zukunft der...

Politik
Olaf Jonas, Ortsbrandmeister in Harsefeld, steht der Apensener Verwaltung mit seinem Fachwissen zur Verfügung | Foto: Feuerwehr Harsfeld

Apensener Verwaltung hat einen feuerwehrtechnischen Mitarbeiter gefunden

Mit dem Harsefelder Ortsbrandmeister Olaf Jonas hat die Samtgemeinde Apensen jetzt einen feuerwehrtechnischen Verwaltungsmitarbeiter für zehn Stunden im Monat eingestellt. Jonas übernimmt alle Aufgaben im Verwaltungsbereich, die bisher vom Gemeindebrandmeister erledigt wurden. Dazu gehört u.a., die Vorbereitung der Feuerschutzausschusssitzungen sowie des Finanzhaushalts der Samtgemeinde, in Baugebieten die Aufstellung von Hydranten aber auch den Bau der Feuerwehrgerätehäuser und die Anschaffung...

Blaulicht
Bürgermeister Sönke Hartfelf an dem Denkmal mit der beschädigten Schiffsskulptur
6 Bilder

Dreister "Segel"-Diebstahl

Schiffsskulptur am Dorf-Denkmal beschädigt / Bürgermeister von Bützfleth sucht Zeugen tp. Stade-Bützfleth. Sönke Hartlef (51, CDU), Bürgermeister der Stader Ortschaft Bützfleth, ist sauer: Unbekannte haben am vergangenen Wochenende die zum Backstein-Denkmal in der Dorfmitte gehörende Schiffsskulptur aus Metall beschädigt und das Segel geklaut. Nur der Rumpf blieb übrig. Von den dreisten Langfingern fehlt jede Spur. Bürgermeister Hartlef überlegt, Anzeige zu erstatten, und sucht Zeugen. Die...

  • Stade
  • 30.07.13
  • 615× gelesen
Blaulicht
In Stade wurden Autos durch herab gewehte Äste demoliert | Foto: Feuerwehr
12 Bilder

100 Einsätze: Gewitterfront fegte über den Landkreis Stade

tk. Landkreis Stade. Die Gewitterfront, die am Samstag über den Landkreis Stade hinwegefegt ist, hat zu rund 100 Einsätzen der Feuerwehr geführt. Der größte Sachschaden entstand in Stade an der Seminarstraße. Ein gewaltiger Ast stürzte auf vier Autos, die erheblich beschädigt wurden. Verletzt wurde in Stade-Ottenbeck ein Autofahrer, dessen Wagen aus einem Kreisverkehr geweht wurde. Dabei rammte der Pkw zwei Bäume. Der Mann kam nach der Versorgung durch die Feuerwehr ins Krankenhaus. Außerdem...

Politik
Zahlreiche Gäste kamen zum Feuerwehrausschuss im Rathaus Apensen

Feuerwehrgerätehäuser in Apensen: Es geht vorwärts

Im Sommer 2015 kann die Feuerwehr der Samtgemeinde Apensen voraussichtlich ihre drei neuen Gerätehäuser beziehen. Die aktuelle Entwicklung in der Diskussion um die geplanten Neubauten in Apensen, Beckdorf und Sauensiek lässt zumindest Gutes hoffen. Der Architekt Bernd Grambow hat jetzt im Feuerwehrausschuss vor den Politikern und zahlreichen Gästen drei Entwürfe vorgestellt, die er in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen entwickelt hat. Die Ortswehren in Apensen, Beckdorf und Sauensiek...

Panorama
Heide Burmester übergibt eine Liste mit 859 Unterschriften an Dieter Bisping
3 Bilder

"Wir haben einen Fehler gemacht!"

Nach massiver Kritik: ADFC-Vorstand will Fußweg-Verbot für Radfahrer in Hanstedt entschärfen. mum. Hanstedt. „Wir haben einen großen Fehler gemacht und bitten diesen zu verzeihen!“ Dieter Bisping, der Vorsitzende der Hanstedter Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC), wirkte sichtlich betroffen, als er am Mittwochabend vor mehr als 100 Gäste im „Alten Geidenhof“ trat. Der ADFC hatte zu einer Info-Veranstaltung eingeladen, um das neue Fußweg-Verbot für Radfahrer zu erklären....

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Himmelpforten

Unfall auf regennasser Straße in Himmelpforten

tk. Himmelpforten. Der Fahrer eines Ford Puma fuhr am Mittwochabend während heftiger Regenfälle auf der Bahnhofstraße in Himmelpforten und verlor die Kontrolle über sein Auto. Der Mann prallte gegen ein geparktes Fahrzeug und kollidierte anschließend mit einem Ford Mondeo, der ihm entgegenkam. Die beiden Ford-Insassen kamen verletzt ins Krankenhaus. Die Ermittlungen der Polizei dauern an: Es besteht der Verdacht, dass zu hohes Tempo als Unfallursache im Spiel gewesen sein könnten,

Blaulicht
Der ausgebrannte Mobilkran ist mit Löschschaum eingehüllt | Foto: Polizei

Seevetal - Maschen
Update: 100-Tonnen-Mobilkran in Vollbrand

thl. Maschen. Bei dem Feuer auf der Autobahn 39 ist nach Polizeiangaben ein Millionenschaden entstanden. Der gesamte Kran, der in drei Komponeten aus drei Schwertransporten transportiert wurde, hat einen Wert von acht Millionen Euro. Wie es zu dem Feuer kam, steht noch nicht fest. "Ein technischer Defekt am Transportfahrzeug ist nach ersten Erkenntnissen sehr wahrscheinlich", sagt Polizeisprecher Jan Krüger. Die A39 ist in Richtung wegen der Bergung des Trucks noch bis mindestens 15 Uhr in...

  • Winsen
  • 24.07.13
  • 3.520× gelesen
Blaulicht
Der Flugdienst startet | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr-Flugdienst fliegt

thl. Lüneburg. Aufgrund der starken Waldbrandgefahr - derzeit gilt im Landkreis Harburg die zweithöchste Warnstufe - ist ab sofort wieder der Feuerwehr-Flugdienst auf Anordnung der Polizeidirektion Lüneburg unterwegs. Je nach Wetterentwicklung startet der Flieger täglich um 12 Uhr in Lüneburg und fliegt bis etwa 19 Uhr drei Runden über die Landkreise Lüneburg, Harburg, Heidekreis, Celle, Uelzen und Lüchow-Dannenberg. Das Fluegzeug ist neben dem Piloten mit einem Förster der Niedersächsischen...

  • Winsen
  • 24.07.13
  • 386× gelesen
Blaulicht
Mit Schaum wurde der brennende Mobilkran abgelöscht | Foto: alle: Feuerwehr
6 Bilder

Seevetal
100-Tonnen-Mobilkran in Vollbrand

thl. Maschen. Der Brand eines achtachsigen, 100 Tonnen schweren Mobilkrans auf der A 39 in Fahrtrichtung Lüneburg hat am frühen Mittwochmorgen zwischen den Anschlussstellen Maschen und Winsen-West nicht nur den Einsatz von vier Feuerwehren erfordert sondern auch einen Sachschaden in siebenstelliger Eurohöhe verursacht. Weil die Autobahn aufgrund der Löscharbeiten gesperrt werden musste, kam es auf der Umleitungsstrecke (B4/K86) zu erheblichen Behinderungen. Teilweise standen die Autos von...

  • Winsen
  • 24.07.13
  • 6.953× gelesen
Blaulicht
Bernd Meinke zeigt eines der abgetrennten Fallrohre

Fallrohre geklaut - Ein Regenguss käme jetzt nicht gut

jd. Harsefeld. Dreister Kupfer-Klau am Harsefelder Rathaus.Bernd Meinke, Vize-Rathauschef in Harsefeld, verfolgt derzeit aufmerksam den Wetterbericht: "Hoffentlich zieht das nächste Wärmegewitter an uns vorbei." Am Rathaus fehlen derzeit fast alle Fallrohre. Die Regenwasserrohre aus Kupfer waren am Wochenende von Langfingern abmontiert worden. "Ein Wolkenbruch käme jetzt nicht so gut", meint Meinke. Bislang hätten sich die Metalldiebe meist an Schulen zu schaffen gemacht, so der...

Panorama
Gut ausgestattet: Jonas Freudenberg trägt Uniform und besitzt vom Löschfahrzeug bis zum Helikopter alles, was ein Feuerwehrmann braucht
5 Bilder

Der wohl jüngste Feuerwehrexperte: Jonas Freudenberg (5) in Beckdorf

"Mama, ist die Zeitung schon da?" fragt Jonas Freudenberg (5) jeden Mittwoch und Samstag. Aufmerksam sucht der kleine Beckdorfer im WOCHENBLATT nach Feuerwehrfotos. Findet er eines, legt er den Artikel seiner Mutter vor: "Lies' mal vor, was da steht." Und wenn in dem Artikel ein Tag der offenen Tür bei einer Feuerwehr angekündigt wird, steht das Wochenend-Programm von Familie Freudenberg damit fest. Jonas Freudenberg ist der wohl jüngste Feuerwehrexperte im Landkreis Stade. Sein Kinderzimmer...

Panorama
Essenspause an der "Wasserfront": Die Helfer ließen sich auf den Sandsäcken nieder, um ihre Suppe zu löffeln

Dank an die Feuerwehr

jd. Harsefeld. Bürgermeister lud zum gemütlichen Abend ein.Die Flutkatastrophe an der Elbe, die die Nation in Atem hielt, ist längst von den Titelseiten der Zeitungen verschwunden. Die Tausenden tüchtigen Helfer, die pausenlos gegen die Wassermassen ankämpften, sind inzwischen wieder nach Hause zurückgekehrt. Auch aus der Samtgemeinde Harsefeld waren rund 120 Feuerwehrleute bis zu 14 Tage im Einsatz, um die gefährdeten Elbdeiche im Wendland zu schützen. Ihnen dankte Samtgemeinde-Bürgermeister...

Panorama
Innenminister Boris Pistorius (Mi.) übergab die Fahrzeuge höchstpersönlich in Stade
7 Bilder

"Die Technik muss stimmen"

bc. Stade-Wiepenkathen. Drei brandneue Katastrophenschutzfahrzeuge im Wert von 500.000 Euro hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Samstag an die Lebensretter der DLRG und an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. "Sehr gut angelegtes Steuergeld", sagte Rainer Bohmbach, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Horneburg/Altes Land, anlässlich der Feierstunde in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stade-Wiepenkathen. Der Großteil der Kosten stammt aus Fördertöpfen des Landes und...

  • Stade
  • 16.07.13
  • 837× gelesen
Blaulicht
Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto herumgeschleudert, der Stader in dem völlig zerstörten Wrack eingeklemmt und sofort getötet | Foto: Polizei
8 Bilder

Mann aus Stade (60) verbrennt in seinem Auto

bc. Hagenah/Elm. Tödlicher Unfall auf der B74 zwischen Hagenah und Elm: Ein 60-jähriger Autofahrer aus Stade knallte am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr mit seinem Audi frontal gegen einen Baum. Der Wagen fing Feuer, brannte bereits lichterloh, als die ca. 30 Rettungskräfte der Feuerwehren Hagenah, Oldendorf und Elm eintrafen. Der Mann verbrannte bis zur Unkenntlichkeit. Der Unfallfahrer war aus Stade kommend in Richtung Bremervörde unterwegs. Er hatte kurz vor der Unfallstelle noch einen Lkw...

Blaulicht
9 Bilder

Unfall in Ahlerstedt: Polnischer Kleintransporter landet im Graben

jd. Ahlerstedt. Zu viel Alkohol und eine Linkskurve wurden ihnen zum Verhängnis: Drei Männer polnischer Nationalität verunglückten am Sonntagmorgen kurz vor 8 Uhr in Ahlerstedt mit einem Kleintransporter der Marke Citroen. Der aus Richtung Bokel kommende Wagen mit polnischem Kennzeichen war in einer Kurve kurz hinter dem Ortseingang Ahlerstedt nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der randvoll mit Maurer-Ausrüstung bepackte Transporter schlidderte rund 20 Meter den Graben entlang und blieb...

Blaulicht
Die Feuerwehr musste am Samstag, 29. Juni, drei Männer und vier Frauen aus dem Gebäude an der Bahnlinie Buxtehude-Stade retten | Foto: Polizei

Feuer in leerstehendem Bauernhaus: Polizei sucht zwei flüchtige Obdachlose

bc. Buxtehude. Die Polizei sucht zwei Obdachlose, die nach Ausbruch des Feuers in einem leerstehenden Bauernhaus in Buxtehude-Heitmannshausen in Richtung des Bahnhofes Neukloster geflüchtet waren. Nach Angaben von Polizeisprecher Rainer Bohmbach stehen die Männer in Verdacht, den Brand "mindestens fahrlässig verursacht zu haben". Wie berichtet, mussten Dutzende Einsatzkräfte am Samstag, 29. Juni, kurz nach 6 Uhr morgens drei Männer und vier Frauen im Alter zwischen 30 und 55 Jahren aus dem...

Service
Wenn einer eine Reise tut, kann er was erleben: Leider nicht nur Positives. Jedes Jahr ereignen sich auf Urlaubsfahrten tausende von Unfällen, auch im Ausland. Was muss man beachten, wenn man im Ferienland einen Unfall hat? | Foto: HUK-COBURG

Kfz: Unfall während der Urlaubsfahrt - Was ist zu beachten?

(ah). Der Tritt auf die Bremse kommt zu spät: Ein lautes Krachen, ein heftiger Ruck schon ist der Unfall passiert und die Urlaubslaune verflogen. Wen dieses Schicksal noch dazu im Ausland ereilt, sollte wissen: Wie verhält man sich am Unfallort? Versicherungsexperten raten vor dem Aussteigen auf jeden Fall eine Warnweste anzuziehen. In vielen europäischen Ländern (Belgien, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Montenegro, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien, Slowakei,...

  • 09.07.13
  • 474× gelesen