Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Politik

Kakenstorf
Neues Gemeindeoberhaupt gesucht

In der Gemeinde Kakenstorf wird ein neues Gemeindeoberhaupt gewählt: In der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf am Montag, 27. Januar 2025, wird ein neuer Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin gewählt. Die Sitzung in der Rudolf-Steiner-Schule Nordheide, Lange Straße 2, beginnt um 19 Uhr. Wie berichtet, hatte Bürgermeister Heiko Knüppel (61, CDU) im vergangenen November sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Kakenstorf zur Verfügung gestellt und den Gemeinderat...

Politik
Arne Kramer möchte für die Stader CDU als Bürgermeister-Kandidat antreten | Foto: Philipp Riemann

CDU-Ratsherr kündigt Kandidatur an
Arne Kramer will Bürgermeister von Stade werden

In zwei Jahren sind Kommunalwahlen. Doch schon jetzt steht fest: Es wird dann einen neuen Bürgermeister geben. Der an Krebs erkrankte Amtsinhaber Sönke Hartlef (CDU) hat bereits erklärt, nicht wieder zu kandidieren. Ein möglicher Nachfolger steht schon bereit: Arne Kramer. Der Stader CDU-Ratsherr, der seit Sommer Stadtverbandsvorsitzender seiner Partei ist, hat seine Ambitionen auf den Bürgermeisterposten jetzt öffentlich gemacht. Offizieller Kandidat der Christdemokraten ist er damit noch...

  • Stade
  • 07.11.24
  • 688× gelesen
Politik
Bianca Tacke ist derzeit ehrenamtliche Salzhausener Bürgermeisterin | Foto: Tacke
4 Bilder

Samtgemeinde Salzhausen: Stichwahl
Bianca Tacke für eine Verwaltung mit Herz

Am Sonntag, 22. September, wird noch einmal gewählt: Die Salzhausener können sich in einer Stichwahl zwischen den beiden meistgewählten Kandidaten für den Samtgemeinde-Bürgermeisterposten entscheiden. Gegen Jens Köster tritt die unabhängige Kandidatin Bianca Tacke an. Wer ist die 47-Jährige ehrenamtliche Salzhausener Bürgermeisterin? Das WOCHENBLATT fragte nach: WOCHENBLATT: Warum sollen die Menschen in der Samtgemeinde Salzhausen ausgerechnet Sie wählen? Bianca Tacke: Weil ich mich für alle...

Politik
Gehen in die Stichwahl: die unabhängigen Bürgermeister-Kandidaten Jens Köster und Bianca Tacke | Foto: ce
5 Bilder

Stichwahl am 22. September
Wahl-Krimi um Salzhäuser Samtgemeinde-Bürgermeisteramt

Spannender Wahl-Krimi um die Nachfolge von Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause: Bei der Wahl zum neuen Verwaltungschef bzw. zur Verwaltungschefin am Sonntagabend holte Einzelkandidat Jens Köster 49,1 Prozent der abgegebenen Stimmen, gefolgt von der unabhängigen Kandidatin Bianca Tacke (27,2) und Christdemokrat Michael Klaproth (23,7). Um den Bürgermeister-Posten sicher zu haben, hätte Köster mindestens 50 Prozent plus eine Stimme haben müssen. Nun geht er am Sonntag, 22....

Politik
Nach der Ratssitzung (v. li.): die wiedergewählte stellvertretende Bürgermeisterin Silke Rick, der neue Bürgermeister Andreas Rönner, Vorgänger Michael Cramm und dessen Rats-Nachrücker Joachim Meyer | Foto: ce

Gemeinderat hat gewählt
Andreas Rönner wird neuer Bürgermeister der Gemeinde Tespe

Andreas Rönner (58, SPD) ist ab 17. Juni neuer Bürgermeister der Gemeinde Tespe. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde er jetzt auf Vorschlag der CDU/SPD-Mehrheitsgruppe einstimmig zum Nachfolger von Michael Cramm (SPD) gewählt, der nach sechsjähriger Amtszeit den Posten des Gemeindeoberhauptes auf eigenen Wunsch zum 16. Juni abgibt (das WOCHENBLATT berichtete).  Nach seiner Wahl bedankte sich Rönner für das Vertrauen und kündigte an: "Ich freue mich auf eine konstruktive und...

Politik
Michael Cramm ist seit 2018 Bürgermeister der Gemeinde Tespe | Foto: Cramm

Tespe
Bürgermeister Michael Cramm hört auf

Wechsel an der Spitze der Gemeinde Tespe: Der bisherige Bürgermeister Michael Cramm (64, SPD) gibt nach sechs Amtsjahren sein Amt ab. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird in diesen Tagen vom Gemeinderat gewählt. "Das Ehrenamt des Bürgermeisters nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch. Ich war häufig unterwegs, und es blieb nur wenig Zeit für das Privatleben. Das möchte ich jetzt ändern", begründet Michael Cramm gegenüber dem WOCHENBLATT seine Entscheidung. "Unser Wohnmobil konnten meine Frau...

Politik
Nach der Wahl (v.li.): Mathias Bonow, Dr. Johannes Harpenau, Dirk Seidler und Julia Rothenberg | Foto: Harpenau

Neuer Ortsbürgermeister für Ehestorf-Alvesen
Dr. Johannes Harpenau gewählt

In Ehestorf-Alvesen hat der Ortsrat in der vergangenen Woche einen neuen Ortsbürgermeister gewählt. Aufgrund des plötzlichen Todes vom langjährigen Ortsbürgermeister Axel Krones war die Neuwahl im Rahmen der gut besuchten Ortsratssitzung in der Gaststätte Stoof Mudders Kroog im Kiekeberg Museum erforderlich geworden. Dr. Johannes Harpenau wurde von den Ortsratsmitgliedern einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister für die Dörfer Ehestorf und Alvesen im Beisein von Dirk Seidler, Bürgermeister der...

Politik
Sie leiten jetzt die Geschicke der Gemeinde Toppenstedt: Bürgermeister Thomas Kaiser (Mi.) sowie seine Stellvertreter Wolfgang Buhr und Dr. Linda Holste | Foto: ce
2 Bilder

Nach Isermanns Rücktritt
Thomas Kaiser ist Toppenstedts neuer Bürgermeister

Er gehört bereits seit 22 Jahren dem Toppenstedter Gemeinderat an, arbeitet als Unternehmer und ist verheirateter Vater dreier Kinder: Toppenstedts neuer Bürgermeister Thomas Kaiser (63, Offene Liste Tangendorf-Toppenstedt/OLTT). Der Gemeinderat wählte ihn am Montagabend im Tangendorfer Gasthof Vossbur einstimmig zum Nachfolger von Stefan Isermann. Dieser war Ende 2021 zum Gemeindeoberhaupt gewählt worden und nach dem tragischen Radlader-Unglück in Toppenstedt im Juni zurückgetreten (das...

Politik
Ulrike Mohr ist die neue Vize-Bürgermeisterin in Grünendeich | Foto: sla

Verärgerung bei Vize-Bürgermeister-Wahl
Erneute Differenzen im Grünendeicher Rat

sla. Grünendeich. Nach dem kurzen Intermezzo des bisherigen Vize-Bürgermeisters Helge Flöge (Grüne, das WOCHENBLATT berichtete), stand bei der Gemeinderatssitzung in der Schönen Fernsicht in Grünendeich vergangenen Donnerstag die Wahl eines Nachfolgers bzw. einer Nachfolgerin an. Kai Klegräfe (CDU) gab zuvor eine Erklärung zum Ausschluss von Helge Flöge ab. Dessen "unverhältnismäßiges und beleidigendes Benehmen gegenüber dem Rat" und Vergleiche mit dem Nationalsozialismus seien nicht länger...

  • Lühe
  • 29.03.22
  • 468× gelesen
Politik
Vor der Gemeindeverwaltung in Drage: Bürgermeister Dirk Müggenburg | Foto: Müggenburg

Neuer Verwaltungschef in der Elbmarsch
Dirk Müggenburg ist Bürgermeister in Drage

ce. Drage. Nach 30 Jahren zog jetzt ein Christdemokrat in das Drager Gemeindebüro ein: Die neue Mehrheitsgruppe aus CDU, Grünen und Freien Wählern (FW) wählte in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Dirk Müggenburg (52) zum neuen Bürgermeister. Er tritt die Nachfolge von Uwe Harden (SPD) an. Dirk Müggenburg lebt seit 2005 in der Elbmarsch, ist verheirateter Vater zweier Kinder und arbeitet als Logistiker. Bereits seit zehn Jahren engagiert er sich als ehrenamtlicher Kommunalpolitiker...

Politik
Mate Sieber hat sein Ziel nicht erreicht | Foto: FDP

FDP-Politiker will junge Menschen motivieren
Mate Sieber nach der Wahl enttäuscht

sla. Horneburg. Der so optimistisch und von einem Fernsehteam begleitete FDP-Politiker Mate Sieber (das WOCHENBLATT berichtete), der mit 22 Jahren Bürgermeister von dem Flecken Horneburg werden wollte, musste gleich zwei Niederlagen hinnehmen. Gegen Jörk Philippsen war er bei der Bürgermeisterwahl mit 14 zu vier Stimmen unterlegen. Daraufhin trat er als 1. Stellvertreter an - und fiel auch dort mit 15 zu vier Stimmen für Sven Munke durch. "Jörk Philippsen hat 727 Stimmen und ich mit 764 Stimmen...

Politik
Kontakt unter Nachbarn ist in der Pandemie oft zu kurz gekommen | Foto: Adobestock / zinkevych
4 Bilder

Bürgermeister im Amt bestätigt
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten: Den Zusammenhalt wieder fördern

sb. Oldendorf/Himmelpforten. Seit Anfang November finden in den Gemeinderäten auf der Stader Geest die konstituierenden Sitzungen statt. Ein wichtiger Punkt auf der Agenda ist die Wahl der Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin. Im WOCHENBLATT kommen die ehrenamtlichen Gemeinde-Chefs zu Wort und nennen ihr wichtigstes Ziel in der bevorstehenden Amtsperiode. Gemeinde Engelschoff: Sven Frisch Wohnort: EngelschoffBerufliche Tätigkeit: KaufmannParteizugehörigkeit: Freie Wählergemeinschaft...

Politik
Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf wurde vom Gemeinderat im Amt bestätigt | Foto: Verena Brockshus-Sprung

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Bernd Beiersdorf bleibt Bürgermeister in Bendestorf

as. Bendestorf. Gleich im ersten Wahlgang hat der Rat der Gemeinde Bendestorf den bisherigen Bürgermeister Bernd Beiersdorf (BWG) erneut ins Amt gewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Beiersdorf hatte das Amt des Bürgermeisters 2018 von Hans-Peter Brink übernommen, der es aus gesundheitlichen Gründen niederlegen musste. Zum 1. Stellvertreter des Bürgermeisters wurde Dr. Andreas Peters (CDU) gewählt, 2. Stellvertreter ist Burkhard Schonlau (BWG). Auf der konstituierenden Sitzung des...

Politik
Der wiedergewählte Bürgermeister Heiko Knüppel (CDU, re.) verabschiedete die Ratsmitglieder (v.li.): Jürgen Langhorst (SPD), Michael Rapp (WGK), Carmen Stora (CDU), Peter Hinrichs (CDU) und Carsten Kröger (WGK) | Foto: bim

In Kakenstorf
Heiko Knüppel bleibt im Amt

bim. Kakenstorf. Heiko Knüppel (58, CDU) bleibt Bürgermeister der Gemeinde Kakenstorf. Er wurde mit sieben Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und drei Enthaltungen in der konstituierenden Ratssitzung im Gasthaus "Zum Estetal" gewählt. Zuvor hatte Heiko Knüppel die ausscheidenden Ratsmitglieder verabschiedet: Peter Hinrichs, von 2006 bis 2021 im Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss, Carsten Kröger, von 2006 bis 2021 im Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss sowie Vorsitzender des Sozial-, Kultur- und...

Politik
Carsten Ritter  | Foto: Till von Rennenkampff

In Königsmoor
Carsten Ritter zum Bürgermeister gewählt

bim. Königsmoor. Der 56-jährige Metallbaumeister Carsten Ritter (UWG) ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Königsmoor. Dazu wurde er in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Königsmoor von acht UWG-Mitgliedern und einer SPD-Ratsfrau einstimmig gewählt. Zum Stellvertreter wählten die Ratsmitglieder Dirk Vollmer (UWG). Als Gemeindedirektor wurde wieder der Erste Samtgemeinderat Stefan Walnsch benannt. Dem Jugend-, Sport u. Kulturausschuss gehören Julia Busse-Hönkemeyer (Vorsitzende),...

Politik
Der Ausbau der Kapazitäten bei der Kinderbetreuung ist in Estorf und in Himmelpforten ein wichtiges Thema  | Foto: Adobestock / Krakenimages.com
4 Bilder

In Fredenbeck, Estorf, Himmelpforten und Hammah sind alle Bürgermeister im Amt geblieben
Keine Überraschungen bei der Bürgermeisterwahl

sb. Oldendorf-Himmelpforten/Fredenbeck. Keine großen Überraschungen gab es vergangene Woche auf den konstituierenden Gemeinderatssitzungen in Hammah, Fredenbeck, Estorf und Himmelpforten. Alle bisherigen Bürgermeister wurden in ihrem Amt bestätigt. In Hammah ist das Stefan Holst, in Fredenbeck Hans-Ulrich Schumacher, in Estorf Werner Hinck und in Himmelpforten Bernd Reimers. Das WOCHENBLATT stellt die "alten Hasen" in einem Steckbrief vor und nennt ihr wichtigstes Ziel für die neue Amtszeit....

Politik
Dierk Beneke ist Heidenaus neuer Bürgermeister | Foto: bim

In Heidenau
Dierk Beneke ist neuer Bürgermeister

bim/nw. Heidenau. Dierk Beneke (49, Freie Liste Heidenau / FLH) ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Heidenau. Mit acht zu fünf Stimmen setzte er sich gegen Reinhard Riepshoff (Unabhängige Wählergemeinschaft Heidenau / UWG) durch, der dieses Amt zehn Jahre lang ausgeübt hat. Dafür erhielt Riepshoff Applaus und anerkennende Worte. Die CDU-Fraktion (Vorsitzende: Anette Randt) ist nun mit zwei Sitzen (minus zwei im Vergleich zur Wahl 2016) im Rat vertreten, die UWG-Fraktion (Vorsitzender:...

Politik
Jürgen Böhme bleibt Bürgermeister der Gemeinde Hollenstedt  | Foto: bim
2 Bilder

In Hollenstedt
Jürgen Böhme siegt bei Bürgermeisterwahl

bim. Hollenstedt. Jürgen Böhme (CDU) wurde als Bürgermeister der Gemeinde Hollenstedt wiedergewählt. Die gleich starke Wählergemeinschaft Hollenstedt (WGH) hatte mit Helga Blanck eine eigene Kandidatin ins Rennen geschickt und ist enttäuscht über deren Niederlage. Die Sitzverteilung: CDU (fünf Sitze, Vorsitzende: Dr. Friederike Gude), SPD (zwei Sitze: Vorsitzende Karoline Nielsen), Grüne (drei Sitze, Vorsitzende: Christiane Melbeck), Wählergemeinschaft Hollenstedt (WGH, fünf Sitze,...

Politik
Der neue Bürgermeister Uwe Blanck (re.) überreichte seinem 
Vorgänger im Amt, Heinrich Richter, einen Blumenstrauß | Foto: bim
5 Bilder

Uwe Blanck löst Heinrich Richter (FWH) im Amt ab
Ein grüner Bürgermeister für Handeloh

bim. Handeloh. Uwe Blanck (Grüne) ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Handeloh. Gegen ihn stimmten nur die drei Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft Handeloh (FWH), sein Vorgänger im Amt, Heinrich Richter, sowie Barbara Dörr und Sascha Mummenhoff. Wie berichtet, hatte die FWH bei der Kommunalwahl im September zwei Sitze verloren, die Grünen zwei Sitze gewonnen. "Es ist eine große Ehre für mich. Ich hoffe, dass wir gemeinsam zum Wohle unserer wunderbaren Gemeinde arbeiten und den Ort...

Politik
Wurden einstimmig gewählt: Bürgermeister Ronald Doll und
seine Stellvertreterin Martina Deckwerth | Foto: bim
3 Bilder

Doll und Deckwerth gewählt
Neues Bürgermeister-Gespann für Moisburg

bim. Moisburg. Ronald Doll (Vereinigte Wähleregemeinschaft Moisburg / VWGM) ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Moisburg. Die Ratsmitglieder votierten in der Sitzung am Freitagabend im ehrwürdigen Amtshaus einstimmig für den 63-jährigen Werbeagentur-Inhaber. "Ich bin natürlich bewegt. Das ist ein bemerkenswerter Vorgang in einem Menschenleben", gestand er gerührt. "Wir haben große Aufgaben vor uns und werden eine aufregende Zeit erleben", sagte Doll. Er freue sich darauf, diese Aufgaben mit...

Politik
Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden gratulierte Bürgermeister Udo Heitmann zur Wiederwahl | Foto: sv
2 Bilder

Chaotische konstituierende Gemeinderatssitzung in Jesteburg
Udo Heitmann tritt seine fünfte Amtszeit als Bürgermeister an

sv. Jesteburg. Nach 20 Jahren als Jesteburgs Gemeindebürgermeister wurde Udo Heitmann (SPD) vom neuen Gemeinderat in seiner konstituierenden Sitzung für weitere fünf Jahre gewählt. In einer Stichwahl gegen Hansjörg Siede (UWG Jes!) entschied Heitmann die Wahl mit 13 zu zehn Stimmen für sich. In der ersten Wahlrunde hatten Heitmann und Siede jeweils sieben Stimmen erreicht, Julia Neuhaus (CDU) und Christoph Kröger (Grüne) jeweils vier. Eine Stimme war ungültig. "Ich bin sehr gerührt und...

Politik
Mate Sieber (FDP) will als Bürgermeister des Fleckens Horneburg durchstarten | Foto: jab

Wie wird man Bürgermeister in einem niedersächsischen Dorf?
TV-Team begleitet Horneburger Politiker

sla.Horneburg. "Local Heroes" heißt die Dokumentation, die am Abend vor der Bürgermeisterwahl in Horneburg im Ersten Fernsehprogramm ausgestrahlt wird. In der ARD-Sendung am Montag, 8. November, um 22.50 Uhr ist der 22-jährige Vorsitzende des FDP-Ortsvereins Altes Land/Geestrand einer der Helden. Das Besondere: Mate Sieber ist 22 Jahre jung und möchte Bürgermeister in Horneburg werden. In dem Film, in dem auch andere Politikerinnen und Politiker begleitet werden, wird sein Weg in die Politik...

Politik
Neue Bürgermeisterin von Harsefeld Susanne de Bruijn (2 v.li.) umgeben von ihren Stellvertretern Marina Hoffmann (li.), Jürgen Deden und Melanie Mohnen (re.) | Foto: sc

Bürgermeisterwahl im Flecken Harsefeld
Susanne de Bruijn ist Bürgermeisterin

sc. Harsefeld. Zum ersten Mal ist eine Frau an der Spitze: Susanne de Bruijn wird einstimmig vom Rat des Fleckens Harsefeld zur Bürgermeisterin gewählt. Damit bekleidet nicht nur erstmalig eine Frau das Ehrenamt, auch stellt zum ersten Mal die Freie Wählergemeinschaft (FWG) den neuen Fleckenbürgermeister. Zu de Bruijns Stellvertretern ernannte der Rat Jürgen Deden (CDU), Melanie Mohnen (CDU) und Marina Hoffmann (FWG).  Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Mittwochsausgabe.

Politik
Ronald Doll kandidiert als Bürgermeister für Moisburg, Martina Deckwerth als seine Stellvertreterin  | Foto: bim

Konstituierende Ratssitzung
Moisburgs Bürgermeister wird gewählt

bim. Moisburg. In Moisburg endet am Freitag, 5. November, eine Ära: Nach 15 Jahren im Amt kandidiert Hans-Jürgen Steffens nicht erneut als Bürgermeister. Seine Nachfolge will Werbeagentur-Inhaber Ronald Doll (63) antreten. Als stellvertretrende Bürgermeisterin geht die Umweltschutztechnikerin Martina Deckwerth (54) ins Rennen - beide für die Vereinigte Wählergemeinschaft Moisburg (VWGM). Ronald Doll ist seit 2016 Mitglied im Gemeinderat für die VWGM, stellvertretender Vorsitzender des Jugend-,...