DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Blaulicht
Mit Hilfe durchs Drehkreuz: Feuerwerleute "retten" eine Frau aus dem verrauchten Bad  | Foto: Lukas Thamm
7 Bilder

Buchholz: DRK und Feuerwehr übten den Ernstfall
Rauch in der Umkleide

Rauch überall, verwirrte Personen, Hektik - in der vergangenen Woche übte die DRK-Kreisbereitschaft gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz und dem Rettungsdienst im Buchholz Bad. Um 18.03 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Das Szenario: Rauchentwicklung ungeklärter Herkunft in den Umkleiden des Hallenbades. Eine unbekannte Zahl von Menschen, dargestellt durch 13 Freiwillige der DLRG Buchholz, sollte sich noch im verrauchten Gebäude aufhalten. Sie mussten herausgeholt, betreut...

Service
Auch in diesem Jahr werden wieder die Laufschuhe geschnürt | Foto: Tobias Handtke

21. Neu Wulmstorfer Heidelauf
Laufschuhe für den guten Zweck schnüren

Das Team von Heidesiedlung e.V., Jugendpflege Neu Wulmstorf, Lutherkirchengemeinde, DLRG und SPD veranstalten nach dem Motto und im Vergleich zu den großen Volksläufen „klein aber fein“ wieder den beliebten Neu Wulmstorfer Heidelauf mit einem bunten und fröhlichen Tag im Freibad mit Sport und Spaß für die gesamte Familie. Dieser findet wieder statt am Sonntag, 18. August, im Freibad Neu Wulmstorf. Dank der Unterstützung der Gemeinde, steht den Besuchern das gesamte Freibad bei kostenfreiem...

Blaulicht
In Offingen rettete die DLRG auch diese Familie aus den Fluten | Foto: Daniel-André Reinelt
5 Bilder

DLRG
Retterin aus dem Kreis Harburg als Medienbeauftragte im Hochwassergebiet

Es sind dramatische Szenen, die in diesen Tagen die Medienlandschaft prägen: Menschen in Bayern und Baden-Württemberg sehen sich mit riesigen Wassermassen konfrontiert, die Fluten bedrohen nicht nur ihr Hab und Gut, sondern auch ihre Existenz und ihr Leben. Vielerorts mussten sie aus ihren Häusern evakuiert und in Sicherheit gebracht werden, Dämme halten nicht stand. Vier Menschen kamen in den Wassermassen ums Leben. Zehntausende ehrenamtliche Retter, u.a. von DLRG, Feuerwehr, THW, DRK und...

Blaulicht
Das neue Rettungsboot | Foto: ig
2 Bilder

Gut angelegtes Geld
Neues Einsatzboot für die Wasserrettung auf Krautsand

Nach drei Jahren Planungs- und Bauzeit wurde am vergangenen Wochenende das neue Einsatzboot „Rück ut“ der Drochterser Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft auf der Elbinsel Krautsand getauft. Rund 340.000 Euro kostet der Neuzugang, der ein 23 Jahre altes Vorgängermodell ersetzt. Das Boot verfügt u.a. über eine Wärmebildkamera mit Nachtsichtfunktion und über ein Radarsystem mit elektronischer Seekarte. Damit können die Ehrenamtlichen andere Schiffe auch bei Nebel orten und sich...

Panorama
Ehrengäste mit Geehrten (v. li.): Matthias Groth, Bezirksleiter des DLRG-Bezirks Nordheide), Bürgermeisterin Nadja Weippert, Florian Rosenow, Angela Rosenow, Uwe Rosenow, Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation des DLRG-Bundesverbandes), Margret Holste, Frank Plantikow und Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam | Foto: Tobias Baier

Tostedt
Drei besondere Ehrungen bei der DLRG

Drei besondere Ehrungen gab es jetzt für Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Tostedt im Rahmen des Tostedter Frühlingsmarktes: Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation des DLRG-Bundesverbandes, ehrte Florian Rosenow und Frank Plantikow mit dem DLRG-Verdienstabzeichen in Gold. Das Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant wurde an Uwe Rosenow vergeben. Frank Villmow betonte das vorbildliche langjährige ehrenamtliche Engagement und bedankte sich bei allen Mitgliedern der DLRG für ihr...

Blaulicht
Einsatztaucher vom Boot für Personensuche und Arbeiten unter Wasser | Foto: DLRG
6 Bilder

DLRG Bezirk Nordheide
100 Wasserretter übten den Ernstfall bei Hochwasserlagen

Die vielseitig ausgebildeten Wasserretter aus den Ortsgruppen Adendorf-Scharnebeck, Lüneburg, Bardowick, Dahlenburg, Lopautal, Seevetal, Winsen, Neu Wulmstorf, Buchholz, Tostedt, Elbmarsch, Hollenstedt, Maschen bilden zusammen die Wasserrettungszüge des Landkreises Lüneburg und des Landkreises Harburg. Gerade im Zuge der Hochwasserlage in Rheinland-Pfalz und Saarland, war für die Wasserrettungszüge des DLRG Bezirk Nordheide die gemeinsame Übung mit dem Schwerpunkt Hochwasser aktueller den je....

Service
Die beliebte Rutsche im Hollenstedter Freibad unter dem Nachthimmel | Foto: Förderverein

Hollenstedt
Freibadförderverein lädt zum Nachtschwimmen

Der Förderverein Freibad Hollenstedt, die DLRG und das Team des Freibades laden für Samstag, 8. Juni 2024, zum Nachtschwimmen ins Hollenstedter Freibad ein. Ab 19 Uhr gibt es wieder die bewährte entspannte Atmosphäre bei Fackelschein für die ganze Familie. Mit alkoholfreien Cocktails, effektvoller Beleuchtung und der schwimmenden Krake für die Kinder sorgen die Veranstalter fast bis Mitternacht für einen gelungenen Abend. Die DLRG Hollenstedt veranstaltet am Vorabend der bundesweiten...

Blaulicht
Auf der Elbe und anderen Flüssen ist die DLRG im Einsatz und wird dabei auch schon mal von Fernsehteams begleitet | Foto: DLRG
2 Bilder

Zum Start der Badesaison
DLRG-Bezirksleiter Matthias Groth im WOCHENBLATT-Interview

Mit dem Start der neuen Badesaison herrscht jetzt wieder reges Treiben in den Freibädern und an den Stränden der Region. Die Einsatzkräfte der DLRG sind dabei wieder besonders gefordert. WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann sprach mit Matthias Groth aus Neu Wulmstorf, Leiter des DLRG-Bezirks Nordheide, über die aktuelle Personalsituation bei den Lebensrettern und über deren Arbeit auch bei der Schwimmausbildung.  WOCHENBLATT: Herr Groth, in welchen Einsatzgebieten sind die Kräfte des...

Panorama
Bei der Versammlung (v.li.): Eckhard Menzel (stellv. Bezirksleiter d. DLRG Bezirks Nordheide, die geehrte Angela Rosenow mit Margret Holste und Florian Rosenow | Foto: Ina Holste, DLRG Tostedt
2 Bilder

DLRG Ortsgruppe Tostedt
Mehr als 60 Jahre Engagement

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Tostedt e.V. statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Angela Rosenow und Klaus-Dieter Feindt für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Beide sind schon über 60 Jahre Mitglied der Ortsgruppe und stehen dem Vorstand auch heute noch mit einem offenen Ohr oder Rat zur Seite. Ebenfalls erhalten Wilhelm Matthies und Helmuth Kuhlmann für ihre 70-jährige Mitgliedschaft im Nachgang eine Ehrung, da sie leider nicht an der...

Politik
Die Wasserretter der DLRG sind auch regelmäßig mit Booten im Einsatz, um Menschen zu helfen - wie hier auf der Elbe, als ein Patient von einem Kreuzfahrtschiff geholt werden musste | Foto: DLRG Stade

Geld für DLRG und DRK
Landkreis Stade unterstützt Hilfsorganisationen mit Zuschüssen

Die Hilfsorganisationen im Landkreis Stade erhalten in diesem Jahr 100.000 Euro an Zuschüssen aus der Kreiskasse. Mit dem Geld werden die Aktivitäten der Verbände im Katastrophenschutz unterstützt. Der Feuerschutzausschuss des Kreistages sprach sich kürzlich einstimmig für die Zahlung der Zuschüsse aus. Neues Rettungsboot für die WasserretterDie DLRG im Bezirk Stade erhält in diesem Jahr knapp 33.000 Euro für ein neues Motorrettungsboot. Im vergangenen Jahr waren dafür bereits gut 138.000 Euro...

  • Stade
  • 02.05.24
  • 155× gelesen
Blaulicht

Winsen
Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe

In der Kegelhalle Hoopte fand jetzt die Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Winsen statt. Rückblickend auf das Jahr 2023 freute es den Vorsitzenden Jan Brinckmann besonders, dass endlich wieder die Wasser- und Stromversorgung der Wasserrettungsstation in Hoopte wiederhergestellt werden konnte. Durch die Umbauarbeiten am Ilmenau Sperrwerk, war die Versorgung in den vergangenen Jahren mehrfach abgeschnitten. Auch hatte der um ein Jahr verzögerte Einbau der zweiten Stemmtorpaare ins...

  • Winsen
  • 30.04.24
  • 143× gelesen
Blaulicht
Mit vereinten Kräften wurde der Ponton in Position gebracht und festgezurrt | Foto: DLRG

Winsen
Saisonauftakt bei der DLRG in Hoopte

Traditionell wird die Wachsaison der DLRG-Ortsgruppe Winsen jedes Jahr mit dem Aufbau des Pontons im Ilmenau Kanal eingeläutet. So jetzt auch wieder. Im vergangenen Jahr mussten die Helfer bedingt durch die Sanierung der Stemmtore des Ilmenau-Sperrwerks auf ihre Tradition verzichten, da eine so starke Strömung floss, dass ein Aufbau unter den Gesichtspunkten nicht praktikabel erschien. Denn schon bei der ersten Sperrung im Jahr 2022, wurde der Ponton durch die starke Strömung so beansprucht,...

  • Winsen
  • 30.04.24
  • 176× gelesen
Panorama
Das Boot wird jetzt auf dem Gelände des AWZ zwischengelagert | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
5 Bilder

Eigner kümmerte sich nicht
Ausgebranntes Boot aus Stader Hafenbecken geborgen

Im September 2023 brannte im Stader Holzhafen ein Segelboot aus. Jetzt wurde das Wrack endlich geborgen  - auf Veranlassung der Stadt. Denn der Schiffseigner hat sich nicht weiter darum gekümmert, obwohl er dazu verpflichtet gewesen wäre. Am Ende muss wahrscheinlich der Steuerzahler für die Bergungskosten aufkommen. An diesem Herbstabend vor rund sechs Monaten stand ein Feuerschein über dem Wasser östlich der Stader Altstadt:  Am Anleger am Westufer des Holzhafens stand ein knapp acht Meter...

  • Stade
  • 21.03.24
  • 806× gelesen
Blaulicht
Jan Klintworth (li.) von der Volksbank Lüneburger Heide eG mit dem Jugend-Einsatz-Team und Betreuern | Foto: DLRG

Volksbank spendet an die DLRG Neu Wulmstorf
Neue Einsatzkleidung für die Jugend

Das Jugend-Einsatz-Team (JET) der DLRG Neu Wulmstorf freut sich über eine großzügige Spende der Volksbank Lüneburger Heide. Jan Klintworth von der Volksbank Lüneburger Heide eG überreichte die neue Einsatzkleidung, bestehend aus Softshelljacken und Einsatzhosen, an kürzlich an die Nachwuchseinsatzkräfte. Weil das JET in der letzten Zeit zahlreiche Neuzugänge begrüßen konnte, war der Bedarf an entsprechender Einsatzkleidung groß, denn die Vorräte reichten nicht aus. Die Abteilung ist innerhalb...

Politik
Politiker und Retter tauschten sich aus | Foto: CDU

Winsen
CDU-Kreisverband zu Gast bei der DLRG in Hoopte

Von der Schwimm- und Rettungsschwimmerausbildung über die Wasserrettung bis hin zur Aufklärung über Wassergefahren, das alles leistet die DLRG. Grund genug, für den Arbeitskreis Inneres des CDU-Kreisverbandes, die Ehrenamtlichen am Standort Hoopte zu besuchen. Dort erhielten interessierte CDU-Mitglieder einen Einblick in die Arbeit der DLRG im Allgemeinen und speziell am Standort Hoopte. Über 22.000 Helferstunden wurden im Jahr 2023 von den ehrenamtlichen Lebensrettern geleistet und dabei im...

  • Winsen
  • 12.03.24
  • 172× gelesen
  • 1
Blaulicht
Ehrung von Eric Bibiza (Mi.) durch DLRG-Bezirksleiter Matthias Groth (re.) und OG-Vorsitzender Christoph Schallück  | Foto: DLRG
2 Bilder

DLRG Ortsgruppe Hollenstedt
Große Pläne für die Zukunft

Auf ihrer Jahreshauptversammlung blickte die DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt auf ein intensives Jahr zurück  und hat große Pläne für die Zukunft. Strömungsrettereinheit gegründetNach der Gründung des Hollenstedter Jugend-Einsatz-Teams im Jahre 2015 wurde schnell der Fokus auf den Aufbau einer eigenen Strömungsretter-Einheit gelegt. In den vergangenen Jahren wurde unter anderem mit der Unterstützung durch verschiedene Förderprogramme und privaten Spendern in die Ausbildung und dem notwendigen...

Blaulicht
Foto: Grafik: DLRG

Niedersachsen
33 Menschen sind 2023 ertrunken

Mindestens 33 Menschen sind im vergangenen Jahr in Niedersachsen ertrunken - neun weniger als im Vorjahr (42). Diese Zahl ist Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es mindestens 378 Opfer, etwas mehr als 2022 (355). In den meisten Monaten sind die Ertrinkungsfälle im vergangenen Jahr zurückgegangen. Weiterhin wurde die höchste Anzahl in den Sommermonaten verzeichnet: Sieben Personen im Juni...

Blaulicht
Die DLRG-Einsatzkräfte aus dem Landkreis Stade sichern u.a. vom Hochwasser bedrohte Straßen mit Sandsäcken | Foto: DLRG
4 Bilder

Hilfsaktion im Heidekreis
DLRG-Kräfte aus dem Kreis Stade beim Hochwassereinsatz

50 Helferinnen und Helfer des DLRG-Wasserrettungszuges aus dem Landkreis Stade haben sich am heutigen Samstagmorgen auf den Weg in den Heidekreis gemacht. Nachts um 4.30 Uhr erfolgte die Anforderung durch den Landrat des Heidekreises. Im Hochwassergebiet an Aller, Leine und Böhme sind die ehrenamtlichen Kräfte der DLRG mit der Sicherstellung der Wasserrettung, der Deichsicherung sowie der eventuell notwendigen Evakuierung von Gebäuden betraut. Im Einsatzgebiet in der Samtgemeinde Ahlden...

  • Stade
  • 06.01.24
  • 1.212× gelesen
Blaulicht
Die beiden betroffenen Boote der DLRG | Foto: Thomas Prielipp

Winsen
Wasserretter kurz vor dem Einsatz beklaut

Dreister geht es kaum: Kurz bevor die Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Winsen zum Hochwassereinsatz ausrücken wollten, stellten sie fest, dass Diebe das Gelände am Ilmenau-Sperrwerk heimgesucht hatten. Die Tat geschah im Zeitraum zwischen dem 22. und 27. Dezember. "Wir bepackten für den anstehenden Einsatz die Rettungsfahrzeuge mit allen notwendigen Materialien und machten aus Gewohnheit einen Kontrollgang um das DLRG-Gelände", erzählt Thomas Prielipp, stellv. Technischer Leiter Einsatz. Dann der...

  • Winsen
  • 05.01.24
  • 4.023× gelesen
Blaulicht
Bei der Vermisstensuche setzt die Feuerwehr Drohnen ein | Foto: reiwilligen Feuerwehren  der Samtgemeinde Horneburg

Erfolgreicher Einsatz der Feuerwehr
Vermisste Frau in Horneburg gefunden

Gestern am Mittwoch um 16.13 Uhr ging in der Leitstelle der Feuerwehr Stade eine Vermisstenmeldung ein: Eine 26-jährige Frau aus der Samtgemeinde Horneburg hatte sich bei einem Treppensturz am Kopf verletzt und dem Haus gerannt.  Da sie im näheren Umfeld nicht gesehen wurde und nicht klar war, wie schwer ihre Verletzung war, wurden alle fünf Ortswehren Horneburg, Bliedersdorf, Nottensdorf, Dollern sowie die Drohnengruppen der Ortswehr Agathenburg und der DLRG alarmiert. Knapp 80 Einsatzkräfte...

Sport
Bei den winterlichen Temperaturen sind die Läuferinnen und Läufer warm eingepackt | Foto: SPD Neu Wulmstorf

DLRG und SPD laden nach Neu Wulmstorf
Winter-Heidelauf startet zum achten Mal

Mitte Januar kommt Bewegung in das neue Jahr! Am Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr sind alle herzlich eingeladen die Wulmstorfer und Fischbeker Heide sportlich ambitioniert oder gemütlich motiviert zu erobern. Die sehenswerte Strecke von 10,5 Kilometern ist anspruchsvoll und abwechslungsreich und bietet tolle Ausblicke auf die Besonderheiten der Region. Eine vielleicht winterliche Heide wartet also auf ein bunt gemischtes Startfeld von der Laufexpertin bis zum Gelegentlich-Jogger und den...

Panorama
Die Fackelschwimmer der DLRG stiegen ins Hafenbecken am Stader Fischmarkt und sangen Weihnachtslieder | Foto: Stade Marketing und Tourismus
4 Bilder

Lebensretter sangen im Wasser Weihnachtslieder
Viele Schaulustige säumten das Becken des Stader Hansehafens

Für viele Stader gehört diese Tradition zum festen Programm in der Weihnachtszeit: Das Winterfackelschwimmen der Stader DLRG am Fischmarkt lockte am vergangenen Samstag wieder unzählige Besucher an. Bevor die Lebensretter bei Temperaturen um die sechs Grad ins Becken des Stader Hansehafens stiegen, zogen sie quer durch die Altstadt. Erst an Land, dann im Wasser trugen die Winterschwimmer mit Inbrunst Weihnachtslieder vor.   Das stimmungsvolle Spektakel, das traditionsgemäß immer am dritten...

  • Stade
  • 17.12.23
  • 669× gelesen
Service
Das Fackelschwimmen der DLRG lockt jedes Mal eine große Anzahl an Besuchern an | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Traditionelles Fackelschwimmen im Hansehafen
Aktion der DLRG Stade: Weihnachtslieder im Wasser singen

Im Wasser Weihnachtslieder singen: Das ist für die Lebensretter der DLRG-Ortsgruppe eine seit Jahrzehnten gepflegte Tradition. Die Rettungsschwimmer steigen am kommenden Samstag, 16. Dezember, um 17.20 Uhr ins Hafenbecken am Stader Fischmarkt, um dort weihnachtliche Weisen zu schmettern - mit Fackeln in der Hand und roten Zipfelmützen auf dem Kopf. Zum "Winterfackelschwimmen" versammeln sich Schwimmer und Taucher mehrerer DLRG-Ortsgruppen am Samstag vor dem Dritten Advent um 17 Uhr auf dem...

  • Stade
  • 07.12.23
  • 1.016× gelesen
Blaulicht
Die DLRG bei ihrer Einsatzübung auf dem See am großen Moor | Foto: DLRG
3 Bilder

Saisonabschluss am See im Großen Moor
DLRG Ortsgruppen mit großer Übung

Insgesamt 21 Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) trafen sich am 14. Oktober zu einer Wasserrettungsübung am See im Großen Moor bei Seevetal. Der Tag begann für die Wasserretter mit der Vorstellung des tragbaren Sonargerätes „AquaEye“ sowie des Tauchroboters aus der DLRG Ortsgruppe Seevetal und des mobilen Sonars als auch der Drohne aus der DLRG Ortsgruppe Winsen. Im Anschluss an diese kurzweilige Informationsrunde startete die geplante Übung. Julien Hübener, DLRG...