Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Panorama
Der Landkreis übernimmt bei der Flüchtlingsunterbringung Aufgaben des Landes

Landkreis Stade schafft neue Notunterkunft in Harsefeld

(bc). Landrat Michael Roesberg geht davon aus, dass Flüchtlinge noch mehrere Monate in den drei Turnhallen in Stade bleiben müssen. Er rechnet derzeit mit Ende März. Vorerst. Eigentlich hätten laut Ansage des Landes am Freitag die ersten Flüchtlinge nach vier Wochen wieder aus den Notunterkünften ausziehen und in eine Landesaufnahmeeinrichtung gebracht werden sollen. Nur dort können sie einen Asylantrag stellen. „Wie alle Landkreise in Niedersachsen haben wir aber keine Nachricht erhalten, dass...

  • Stade
  • 10.11.15
  • 831× gelesen
Panorama
Viele der per Amtshilfe zugeteilten Flüchtlinge sind schon weitergereist

Landkreis Stade
Wo sind die Flüchtlinge hin?

bc. Stade. Dieses Phänomen scheint es in allen 20 Landkreisen und kreisfreien Städten Niedersachsens zu geben. Flüchtlinge, die aus Notunterkünften verschwinden oder gar nicht erst in diese einziehen. Wo bleiben die Menschen? CDU-Landtagsabgeordneter Kai Seefried aus Drochtersen macht keinen Hehl aus seiner Gefühlslage: „Ich kann nachvollziehen, dass Flüchtlinge Familienangehörige suchen oder nicht in Deutschland bleiben wollen. Es bereitet mir aber schon Sorgen, dass wir nicht wirklich wissen,...

  • Stade
  • 06.11.15
  • 15.425× gelesen
Politik
Der Misthaufen wurde längst beseitigt. Die Polizei ermittelt | Foto: Samtgemeinde

Willkommens-Kaffee für Asylbewerber in Engelschoff

Nach Misthaufen-Attacke: Nachbarn und Helfer begrüßen Neubürger tp. Engelschoff. Mit einer vorbildlichen Willkommens-Aktion reagieren Ehrenamtliche aus der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten jetzt auf eine Protestaktion: Nachdem Unbekannte eine Fuhre Pferdemist vor dem für Asylbewerber vorgesehene, von der Samtgemeinde gemieteten Gebäude an der Dorfstraße 23 in Engelschoff abluden (das WOCHENBLATT berichtete), lädt die örtliche Gruppe des kommunalen "Arbeitskreises Asyl" Flüchtlinge am...

Politik
Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper
2 Bilder

„Mehr Sensibilität erwartet“ - Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper kritisiert FDP-Chef Philipp-Alexander Wagner

mum. Jesteburg. „Ich war entsetzt, dass Herr Wagner ohne vorherige Prüfung der Sachlage die Unterbringung von Flüchtlingen in der Festhalle in Erwägung zieht“, so Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper. FDP-Chef Philipp-Alexander Wagner habe sich bei der Verwaltung nach der Situation der Festhalle erkundigt. „Das ist völlig in Ordnung und er hat auch eine Antwort erhalten. „Gerade bei einem solchem Thema hätte ich allerdings mehr Sensibilität erwartet. Offensichtlich hat er nicht die...

Politik
Landrat Michael Roesberg

Landkreis Stade: Donnerstag kommen die nächsten 150 Flüchtlinge

(bc). Der Flüchtlingszustrom hält an. Am Montag sind weitere 152 Flüchtlinge am Kreishaus in Stade angekommen. Im Rahmen der Amtshilfeersuchen des Landes hat der Kreis in den vergangenen knapp drei Wochen nun schon 922 Menschen zugewiesen bekommen, die überwiegend aus den Bürgerkriegsgebieten Syriens, Afghanistans und dem Irak stammen. Für Donnerstag hat das Innenministerium die Ankunft der nächsten 150 Flüchtlinge in Stade angekündigt. Dass die Notunterkünfte in den drei Turnhallen des...

  • Stade
  • 03.11.15
  • 626× gelesen
Panorama
Seit 2012 steht das Kreiswehrersatzamt an der Albert-Schweitzer-Straße leer

Kreiswehrersatzamt: Erste dauerhafte Massenunterkunft

bc. Stade. Seit Jahren steht das Kreiswehrersatzamt in Stade leer. In Notzeiten wie diesen ein Segen für Bürgermeisterin Silvia Nieber (SPD). Rund 150 Flüchtlinge kann sie in dem früheren Bürokomplex an der Albert-Schweitzer-Straße unterbringen. Und zwar mietfrei und unbefristet. Der Bund stellt das Gebäude kostenlos zur Verfügung. Es ist das erste Mal, dass die Hansestadt von ihrem Vorhaben abrücken muss, Flüchtlinge dezentral zu verteilen. Derzeit lässt die Stadt das Haus sanieren....

  • Stade
  • 27.10.15
  • 1.313× gelesen
Panorama
Hobby-Historiker Dietrich Alsdorf begutachtet die Reste einer der Flakstellungen
11 Bilder

WOCHENBLATT-Serie Lost Places
Teil 2: Relikte des 2. Weltkrieges - Die alte Flakstellung bei Stade-Hagen

Es gibt Bauwerke, die nicht gleich spurlos verschwinden, sondern langsam verfallen. Solche Plätze werden als „Lost Places“ bezeichnet: Vergessene Orte, die aus der öffentlichen Wahrnehmung ausgelöscht sind. Das WOCHENBLATT hat einige „Lost Places“ im Kreis Stade aufgespürt und stellt sie im Rahmen einer Serie vor. Teil 2 führt Redakteur Jörg Dammann nach Stade-Hagen: 70 Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen. Seitdem erfüllt der „Lost Place“, den ich dieses Mal besuche,...

Panorama
Arno Reglitzky (v. li.) hat jetzt einen großen Karton mit Warnwesten an Verwaltungschef Olaf Muus und Dieter Bisping, Gerhard Heuer sowie Hasso Ernst Neven (alle ADFC) übergeben

„Hier funktioniert die Flüchtlingshilfe!“ - ADAC-Ehrenratsmitglied Arno Reglitzky organisiert Warnfesten für die Flüchtlingsarbeit des ADFC in Hanstedt

mum. Hanstedt/Buchholz. „Ich finde, dass die Hilfe für Flüchtlinge hier besonders gut ist“, sagt Arno Reglitzky - immerhin Fraktionsvorsitzender der FDP im Buchholzer Stadtrat. „Dieses Kompliment mache ich der Samtgemeinde Hanstedt gern.“ Für Reglitzky ist klar, dort wo die Menschen sich kennen und der Zusammenhalt groß ist, dort ist auch die Bereitschaft für soziales Engagement ausgeprägt. Aus diesem Grund zögerte Reglitzky keinen Moment, als ihn Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus um einen...

Panorama
Die Notunterkunft an der Glückstädter Straße bietet Platz für bis zu 500 Menschen
2 Bilder

Flüchtlingskrise: Landrat kritisiert Verteilungsverfahren / Weitere Notunterkunft geplant

bc. Stade. Die Kreisverwaltung in Stade wappnet sich für die Ankunft der nächsten Flüchtlinge. Am Mittwoch erreichte Landrat Michael Roesberg das zweite Amtshilfeersuchen des Landes innerhalb weniger Tage. Am kommenden Montag sollen weitere 150 Flüchtlinge in Stade ankommen - quasi direkt von der deutsch-österreichischen Grenze in Bayern, ohne vorher in einer Landesaufnahmeeinrichtung registriert worden zu sein. Roesberg sieht noch kein Ende der Flüchtlingsaufnahme: „Nach meiner Einschätzung...

  • Stade
  • 23.10.15
  • 878× gelesen
Politik
Simon 
Thompson | Foto: Archiv

„Integrationsbeauftragte sind entbehrlich!“ - FDP fordert Broschüre in Landessprache

mum. Hanstedt. Die Hanstedter Liberalen begrüßen das überwältigende ehrenamtliche und private Engagement von Bürgern bei der Begrüßung und Betreuung von Flüchtlingen. „Diese Willkommenskultur ist beispielhaft“, sagt Simon Thompson, Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Hanstedt. In der Betreuung gehe es aber jetzt insbesondere darum, Sprachkenntnisse und Grundlagen für das tägliche Leben im Gastland zu vermitteln. Thompson bedaure außerordentlich, dass für den Sprach- und Förderunterricht die...

Panorama
Die DRK-Mitarbeiter Tobias Weber (li.) und Sebastian Bosse bei der Essensausgabe. Sonntagmittag gab es schweinefleischlose Hackbälle und ein vegetarisches Gericht
7 Bilder

Notunterkunft in Stade: Reibungsloser Ablauf dank Ehrenamtlicher

Es ist eine Herkules-Aufgabe, die die ehrenamtlichen Helfer vom DRK, von den Johannitern, Maltesern, von der DLRG, vom THW und von der Feuerwehr derzeit leisten. Innerhalb weniger Stunden richteten sie in der BBS III und den zwei Sporthallen an der Glücksstädter Straße in Stade eine Notunterkunft für ca. 450 Flüchtlinge ein. Das WOCHENBLATT durfte sich vor Ort umschauen. Es ist Sonntagmittag gegen 12 Uhr: In der Sporthalle, dem sogenannten Ruhebereich, ist es tatsächlich sehr ruhig, die...

  • Stade
  • 20.10.15
  • 1.864× gelesen
Panorama
Die Kreisverwaltung ist vorbereitet auf die Ankunft der Flüchtlinge | Foto: Schmidt/Landkreis Stade

Knapp 100 Flüchtlinge erreichen Stade

bc. Stade. Die ersten 96 der 450 vom Innenministerium angekündigten Flüchtlinge sind Samstagnacht in zwei Bussen direkt von der deutsch-österreichischen Grenze aus Bayern in Stade angekommen. Im Kreishaus wurden sie nach ihrer Einreise das erste Mal registriert und von drei Ärzteteams einem Gesundheitscheck unterzogen. 78 der Ankömmlinge, darunter Familien mit Kindern, wurden nach einer Erstversorgung in den Notunterkünften in Stade in den BBS-Hallen untergebracht. Andere Flüchtlinge sind auf...

  • Stade
  • 17.10.15
  • 2.221× gelesen
Politik
Die ersten Wohncontainer stehen bereits. Weitere werden folgen | Foto: tk

Container in den Buxtehuder Ortsteilen

Zum ersten Mal fehlen in Buxtehude Wohnungen für Flüchtlinge / Zwei Standorte in Neukloster geplant tk. Buxtehude/Neukloster. Bis Januar muss die Stadt Buxtehude rund 150 Plätze für Flüchtlinge organisieren. Zum ersten Mal fehlen Wohnungen. Der Bestand ist erschöpft. Daher werden jetzt auch Standorte für Wohncontainer in den Ortsteilen geplant. in Neukloster sollen Container für 40 bis 46 Menschen am Umspannwerk in Heitmannshausen und auf dem hinteren Bereich des P&R-Platzes am Bahnhof...

Politik
Der Erste Stadtrat Dirk Kraska

Flüchtlingssituation in Stade

Dirk Kraska informiert im Insel-Restaurant tp. Stade. Über die Aktuelle Flüchtlingssituation in Stade wird Dirk Kraska, Erster Stadtrat, beim Stammtisch der Stader Seniorenunion der CDU am Mittwoch, 28. Oktober, 15 Uhr, im Insel-Restaurant in Stade informieren. Gäste sind willkommen.

  • Stade
  • 12.10.15
  • 969× gelesen
Politik
CDU-Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer ist Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion

„Wir waren an den Grenzen überlastet!“ - Michael Grosse-Brömer erklärt im WOCHENBLATT-Interview die Schließung der Grenzen

(mum). Bislang galt Bundeskanzlerin Angela Merkel als unfehlbar. Sogar US-Präsident Barack Obama lobte ihre Flüchtlingspolitik. Doch seit dem Wochenende ist alles anders. Deutschland führte an seinen Grenzen wieder Kontrollen ein. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will damit „den derzeitigen Zustrom nach Deutschland begrenzen und wieder zu einem geordneten Verfahren bei der Einreise kommen“. Das sorgte für ein gewaltiges Medien-Echo. „Die Schließung der Grenzen führt zu unhaltbaren...

  • 18.09.15
  • 427× gelesen
Panorama
Die Band „Stonehill“ tritt am Samstag beim Benefiz-Konzert in Jesteburg auf | Foto: Stonehill

Freier Eintritt für Flüchtlinge - „StarClub Stammtisch“ veranstaltet Benefiz-Konzert in Jesteburg

mum. Jesteburg/Hanstedt. „Die Reaktionen sind einfach überwältigend“, sagt Horst Reimer. Wie berichtet, unterstützt er den Verein „StarClub Stammtisch“ bei der Organisation eines besonderen Benefiz-Konzertes auf der „Naturbühne“ in Jesteburg am Samstag, 19. September. Der Erlös sämtlicher Einnahmen wird dem Verein „No Panic für Organic“ gespendet. Der Verein setzt sich für Organspenden ein. Nach dem Bericht im WOCHENBLATT sei der Kartenverkauf richtig in Schwung gekommen. Dabei spielte es auch...

Panorama
Freude bei der Einschulung: Edeltraud M. (Mitte) mit (v. li.) Hassan, Farah, Ahraam und Waleda Masoud
2 Bilder

„Wir haben ein Zuhause!“ - Dank WOCHENBLATT-Bericht: Flüchtlingsfamilie findet Wohnung / Tochter besucht die Grundschule

Das sind richtig gute Nachrichten! Nachdem das WOCHENBLATT am vergangenen Samstag über das Schicksal der Flüchtlingsfamilie Masoud berichtet hatte, stand das Telefon nicht mehr still. Viele Leser wollten der Familie helfen - mit Erfolg. Unter anderem gab es drei Wohnungsangebote. Besonders glücklich ist Tochter Farah, die am Samstag eingeschult wurde. (mum). Diese Woche werden Hassan (31) und Waleda (26) Masoud sowie ihre beiden Kinder Farah (7) und Ahraam (5) nicht so schnell vergessen. Wie...

Panorama
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus (6. v. li.) begrüßte im Hanstedter Rathaus Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion, um mit ihnen über die Situation der Flüchtlinge zu sprechen | Foto: SPD

„Vorbildliches Engagement“ - SPD-Kreistagsfraktion informiert sich in Hanstedt über die Situation der Flüchtlinge

mum. Hanstedt. Im Rahmen ihrer regelmäßigen Vor-Ort-Besuche informierte sich die SPD-Kreistagsfraktion jetzt über die Flüchtlingsunterbringung in der Samtgemeinde Hanstedt. Dafür standen den Sozialdemokraten unter anderen Verwaltungschef Olaf Muus, Fachbereichsleiter Bürgerservice Hans-Heinrich Schwanemann, die Bürgermeister Gerhard Schierhorn (Hanstedt) und Rainer Mencke (Asendorf), Schulleiter Christian Kind (Grundschule Brackel), Ulrich Stöckl (Leiter des Kindergartens Asendorf) sowie einige...

Panorama
Farah lässt eine Seifenblase aufsteigen. Das Mädchen floh vor der IS aus dem Irak und hat heute ihren ersten Schultag in Buchholz
2 Bilder

Flüchtlingskind Farah kommt heute zur Schule - Siebenjährige floh mit ihrer Familie vor dem Terror der IS aus dem Irak

Farah ist schon ganz aufgeregt; ihre großen, brauen Augen leuchten. Am heutigen Samstag wird sie wie viele andere Jungen und Mädchen eingeschult. Dass die Siebenjährige in Deutschland zur Schule gehen darf, ist für sie ein großes Wunder. Farah ist ein Flüchtlingskind. Ihre Eltern gehören der Glaubensgemeinschaft der Jesiden an. Seit Jahren werden sie in ihrer Heimat im Irak verfolgt. Überlebende sprechen von Mord, Vergewaltigung und Versklavung. Im vorigen Jahr berichteten Medien von tausenden...

Panorama
Viele Ehrenamtliche helfen dabei, die Flüchtlinge schnell  in die Gesellschaft zu integrieren | Foto: Fotolia/K.C.

Hier können Sie Flüchtlingen helfen

(nw). Die Unterbringung von Flüchtlingen ist für Städte und Gemeinde eine Mammutaufgabe. Um den Menschen vor Ort bei der Bewältigung ihres Alltags zu helfen, haben sich allerorten Ehrenamtliche zusammengeschlossen, um in Arbeitskreisen und Unterstützergruppen Spendensammlungen zu organisieren, Deutschkurse oder sonstige Leistungen anzubieten. Das WOCHENBLATT hat einige Anlaufstellen in den Kommunen zusammengetragen. Hier können Sie helfen: • In der Samtgemeinde Lühe hat sich ein Arbeitskreis...

Panorama
Eine hervorragende Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen der Kulturen war das sehr gut besuchte Sommerfest, das Mitte Juli in Steinkirchen ausgerichtet wurde | Foto: Grüne Lühe

Arbeitskreis Asyl in Lühe: "Wir brauchen Freiwillige"

bc. Lühe. Die Sommerpause ist vorbei. Am morgigen Donnerstag, 3. September, trifft sich der Arbeitskreis Asyl der Samtgemeinde Lühe wieder um 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Steinkirchen. Wichtiges Thema auf der Agenda: Die Ehrenamtlichen brauchen noch mehr Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Derzeit kümmern sich mehr als 30 Freiwillige im Arbeitskreis um aktuell 86 Asylsuchende in der Samtgemeinde. Die Obergrenze für Lühe (ca. 10.000 Einwohner) liegt gegenwärtig bei 99. Sie...

  • Lühe
  • 01.09.15
  • 392× gelesen
Politik
Rund 100 Bürger kamen zum Gespräch mit dem Bürgermeister Rolf Suhr (re).

Der Schulhof in Wiegersen ist die sicherste Lösung für Flüchtlinge

wd. Wiegersen. Trotz Protest einiger Bürger werden in Wiegersen die Container für die Flüchtlinge - wie bereits vom Rat der Samtgemeinde Apensen beschlossen - auf dem Schulhofgelände gebaut. Dafür bekommt die Schule die Wiese neben der Sporthalle eine Ausgleichsfläche. Das hat Rolf Suhr, Bürgermeister (CDU) von Sauensiek, im Rahmen des Info-Gesprächs am vergangenen Samstag deutlich gemacht. Dass der Schulhof der am besten geeignete Standort sei, hätten die jüngsten Entwicklungen in Sauensiek...

Panorama
"Diese Fläche ist besser" - Die Anwohner Hermann und Ursula Loge (v. li.), Christa Klindworth und Gabi Loge sowie die Kinder Thierry, Ben und Emily plädieren mit Ratsherr Dieter Kröger dafür, statt des Schulhofs die Fläche vor der Kapelle als Containerdorf zu nutzen | Foto: wd

Zoff um Containerdorf auf Schulhof in Wiegersen - Schule bekommt Ausgleichsfläche

wd. Wiegersen. Gegen den Beschluss der Samtgemeinde Apensen, Flüchtlinge auf dem Schulhof der Grundschule in Wiegersen unterzubringen (das WOCHENBLATT berichtete), formiert sich Protest bei Eltern und Bewohnern. "Einige Eltern überlegen, dagegen rechtliche Schritte einzuleiten", sagt Ratsherr Dieter Kröger (Grüne), der im Rat vehement gegen den Standort Schulhof argumentiert hat. "Ich würde das unterstützen." Er habe sich bereits bei einem Anwalt informiert und erfahren, dass der Beschluss...

Panorama
Anderen Menschen zu helfen, ist für Cornelia Meyer ein "Herzblutjob"

Flüchtlingen helfen und interkulturell agieren

Cornelia Meyer setzt sich intensiv für die Flüchtlingshilfe ein und hat ein Netzwerk ins Leben gerufen ab. Neu Wulmstorf. „Siehste, Pegida!“, hat sich Cornelia Meyer während der vergangenen zwölf Monate häufiger gedacht, wenn sich Flüchtlinge in Neu Wulmstorf dankbar zeigten oder selbst etwas leisteten, um auch Gutes tun zu können. Seit rund einem Jahr engagiert sich die 42-jährige Sozialarbeiterin intensiv für die Flüchtlinge vor Ort. Mit dem Netzwerk „Willkommen in Neu Wulmstorf“ hat Meyer...