Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Panorama
Am Mittwoch, 1. April, findet in Hanstedt ein "Interkulturellen Nachmittag für Geflüchtete, Migranten und Hanstedter Bürger" statt

Hanstedt feiert "Interkulturellen Nachmittag"

mum. Hanstedt. "Ich bin sehr erfreut, wie positiv unsere Informationsveranstaltung zu der geplanten neuen Unterkunft für 58 Asylbewerber abgelaufen ist", sagt Hanstedts Verwaltungschef Olaf Muus. Voraussichtlich ab August sollen weitere 58 Flüchtlinge in einer Container-Wohnanlage im Gewerbegebiet einziehen. Die Flüchtlinge werden dort von einer Betreiberfirma mit Heimleiter und Sozialarbeiter betreut. Muus koordiniert in der Samtgemeinde die weitere Suche nach Unterkünften. Er und Gerhard...

Panorama
Asylbewerber können neue Bücher kaufen | Foto: Ingo Breuer / Waldorfschule Apensen

Asylbwerber in Apensen können neue Bücher für den Deutschunterricht kaufen

Waldorfschule unterstützt "mitMenschen" mit einer Spende Jetzt können neue Bücher für den Sprachunterricht angeschafft werden: Die Freie Waldorfschule Apensen spendierte der Bürgerinitiative "mitMenschen", die sich in der Samtgemeinde für die Belange von Asylbewerbern einsetzt, 300 Euro. Das Geld hat das Waldorf-Team aus dem Erlös der Bastelarbeiten und Kuchenverkäufe beim Martinsbasar eingenommen. "Auch wir sind auf Spenden angewiesen. Und wer selbst nimmt, muss auch geben können", sagt Martin...

Politik
Kann die Kanzlerin den Kommunen helfen? | Foto: Dominik Butzmann
2 Bilder

Flüchtlingsunterbringung: Landrat Rempe bittet bei Kanzlerin Merkel um Unsterstützung

mi. Landkreis. Landrat Rainer Rempe (CDU) (Landkreis Harburg) hat sich jetzt mit einem Brief an Bundeskanzlerin Angelika Merkel gewandt. In dem Schreiben bittet Rempe um mehr finanzielle Unterstützung der Landkreise für die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern durch den Bund. Der Kreistag hatte bereits in seiner letzten Sitzung einstimmig eine Resolution verabschiedet, die den Landrat damit beauftragt, sich bei Bund, Land und Kommunalen Spitzenverbänden mit Nachdruck für eine...

Panorama
Stolz zeigen die Flüchtlinge ihre Zertifikate. Die Dozenten gratulierten ihnen zum Erfolg. Für alle Teilnehmer gab es auch ein Stiefmütterchen

Sprachkursus erfolgreich absolviert

thl. Stelle. Erwartungsvoll und mit großen Augen saßen am Donnerstag rund ein Dutzend Flüchtlinge aus Eritrea, Syrien, dem Sudan, Pakistan und Liberia im Gemeindehaus der Steller St. Michaels-Kirche. Grund: Die Männer hatten an einem mehrmonatigen Sprachkursus teilgenommen, um Deutsch zu lernen. Jetzt wurden ihnen im Rahmen einer kleiner Feierstunde ihre Zertifikate überreicht. "Es ist der erste Sprachkursus für Flüchtlinge in der Gemeinde gewesen, der zu Ende geht", sagte Jens Koch, einer der...

  • Stelle
  • 20.03.15
  • 254× gelesen
Politik
In das Hotel Niedersachsen in Jesteburg sollen weitere 60 Asylbewerber einziehen

60 weitere Asylbewerber: Hotel Niedersachsen in Jesteburg wird mit mehr Flüchtlingen belegt

mum. Jesteburg. Geht es um die Betreuung von Flüchtlingen, setzt die Gemeinde Jesteburg Maßstäbe in puncto Willkommenskultur. Zahlreiche Bürger - darunter auch Vereine wie der GeWerbekreis - engagieren sich auf unterschiedliche Art und Weise, um den Asylbewerbern die Integration zu erleichtern (das WOCHENBLATT berichtete). Schon jetzt sind mehr als 130 Flüchtlinge in unterschiedlichen Häusern im Dorf untergebracht. Und es werden mehr. Der Landkreis Harburg hat jetzt mitgeteilt, dass weitere 60...

Panorama
Der Libanese Hassan Prahem zeigt Ennis das Trommeln

Moment mal: Das ist gelebte und echte Gastfreundschaft - In Jesteburg sind Flüchtlinge willkommen

Sonntagmorgen auf Platz „1“ in Jesteburg. Da ist richtig was los! Und dabei spielt noch nicht einmal die Liga-Mannschaft, sondern die kleinen Kicker der U6 des VfL Jesteburg. Sie haben den TV Welle zu Gast. Dennoch wimmelt es auf der Anlage „Am Alten Moor“ nur so von Menschen. Gleich neben den Fußball-Zwergen spielen Flüchtlinge gemeinsam mit Jesteburgern Fußball. Sprachprobleme? Die gibt es beim Kicken nicht. Dass alle Spaß haben, sieht man an den glücklichen Gesichtern. Glücklich sind nach...

Panorama
Robert Palfrader zieht seine Pistole, öffnet die Beifahrertür eines Streifenwagens und erschießt einen Polizisten, ohne mit der Wimper zu zucken - geschehen am Mittwoch bei Brackel
6 Bilder

„Polizisten-Mord“ in Brackel: ZDF-Krimi „Nachtschicht“ wird in Brackel und Harburg gedreht

(mum). Blaulicht, Absperrband und ein Streifenwagen - die Kreisstraße 59 zwischen Brackel und Asendorf (Samtgemeinde Hanstedt) glich am Mittwoch dem Schauplatz eines Verbrechens. Und tatsächlich - ein Polizist wurde erschossen. Die Szene bildet den Auftakt für den 13. Film der ZDF-Krimireihe „Nachtschicht“ mit dem Arbeitstitel „Der letzte Job“. Regisseur Lars Becker greift diesmal ein sehr aktuelles Thema auf. Es geht um Flüchtlinge und Menschenhandel. Der Film ist prominent besetzt. Unter...

Politik
Lädt zur Info-Veranstaltung ein: Olaf Muus

58 Flüchtlinge ziehen ins Gewerbegebiet - Hanstedt: Neue Unterkunft entsteht im „Vor dem Bruch“

mum. Hanstedt. Der Landkreis plant im Gewerbegebiet „Vor dem Bruch“ in Hanstedt die Errichtung einer Wohnanlage für 58 Asylbewerber. Dazu findet am Dienstag, 17. März, ab 19 Uhr eine Informations-Veranstaltung im „Alten Geidenhof“ (Buchholzer Straße) statt. Im Rahmen der Suche nach geeigneten Unterkünften für die steigende Zahl von Flüchtlingen nutzt der Landkreis Harburg nun ein weiteres Angebot der Gemeinde Hanstedt. Im Gewerbegebiet „Vor dem Bruch“ wird eine Fläche für die Errichtung einer...

Panorama
Als Unterkunft nicht (mehr) geeignet: Das Haus Tanneck in der Waldsiedlung in Klecken abgerissen

Haus Tanneck wird abgerissen

b>mi. Rosengarten. Jetzt ist es amtlich: Das Haus Tanneck in der Klecker Waldsiedlung wird abgerissen. Die Immobilie, die noch bis vor Kurzem als Jugendfreizeitheim vom Verein Christlicher Junger Menschen genutzt wurde und im Besitz des evangelisch-lutherischen Gesamtverbands Harburg stand, ist an einen Investor verkauft worden. Dessen Ziel: Wohnbebauung. Hätte sich das Haus nicht auch als Unterbringungsmöglichkeit für Flüchtlinge geeignet? Der Landkreis Harburg sucht dringend Unterkünfte für...

Panorama
Zeigten den Bürgern die neuen Unterkünfte (v. li.): Marc Pörsch (Human Care), Johannes Freudewald, Sozialarbeiterin Angela Rehaag, Pastor Markus Kalmbach und Superintendent Christian Berndt | Foto: thl

Neue Heimat für 120 Flüchtlinge

Bürger waren zu Gast auf alten Tierheim-Gelände thl. Winsen. Das Interesse war groß: Zahlreiche Bürger nutzten am Montagnachmittag die Gelegenheit um sich die neuen Unterkünfte für Asylbewerber auf dem Gelände des ehemaligen Tierheims an der Bürgerweide anzugucken. "Hier sollen 120 Flüchtlinge in den 20 Wohneinheiten untergebracht werden", erläuterte Johannes Freudewald, Sprecher des Landkreises Harburg. Jeder Container hat eine Grundfläche von etwa 60 Quadratmetern und verfügt über drei Zimmer...

  • Winsen
  • 03.03.15
  • 1.166× gelesen
Panorama

Asylbewerber in der Samtgemeinde Apensen beziehen ihre neuen Unterkünfte / Bauhof wird abgerissen

Bewegung bei den Asylbewerbern in der Samtgemeinde Apensen: Nachdem die achtköpfige serbische Asylbewerber-Familie kürzlich aus dem Bauhof in Apensen nach Goldbeck gezogen ist, wird das alte Gebäude ab Montag, 9. März, abgerissen. An der Stelle sollen zwei Mehrfamilienhäuser entstehen. In dem Haus in Goldbeck an der Rahmstorfer Straße, das die Samtgemeinde für Flüchtlinge bereit gestellt hat, leben zudem zwei alleinstehende Asylbewerber. Auch die Containerdörfer in Beckdorf und Sauensiek werden...

Panorama
Ein letzter Check, bevor die Feldküche auf die große Reise geht (v. li.): Thomas Michalewski, Zugführer der Regionalbereitschaft Stade, und Alexander Ludwig, Helfer im Ortsverband | Foto: Johanniter
2 Bilder

Warme Mahlzeiten im Flüchtlingslager

Feldküche aus Stade im Libanon tp. Stade. Die Johanniter in Stade unterstützen gemeinsam mit dem Verein Orienthelfer syrische Flüchtlinge im Libanon. Kürzlich luden die Ehrenamtlichen eine Reserve-Feldküche auf einen Transporter, der das rund 600 Kilogramm schwere Gerät zusammen mit drei weiteren Feldküchen der Johanniter aus Brandenburg, Bremen und Nordrhein-Westfalen in den Libanon bringt. Mit den Feldküchen der Johanniter können jeden Tag rund 850 Menschen in den Flüchtlingslagern mit warmen...

  • Stade
  • 20.02.15
  • 569× gelesen
Panorama
Setzt sich für Flüchtlinge ein: Anita Pagels | Foto: DRK Hanstedt

DRK-Hanstedt startet Hilfsaktion: Ehrenamtliche öffnen Kleiderkammer jetzt wöchentlich

mum. Hanstedt. In Hanstedt und Umgebung werden weitere Flüchtlinge erwartet. Die Damen der Kleiderkammer des DRK-Ortsvereins Hanstedt sind sich einig: „Da müssen wir etwas tun!“ Sie öffnen die Kleiderkammer im zweiten Stock des Hanstedter Rathauses nun vorübergehend jeden Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr für die Neuankömmlinge. Bisher war die Kleiderkammer nur am ersten und dritten Donnerstag im Monat geöffnet. „Wer die Odyssee nach Europa überlebt hat, denkt nicht als erstes an einen...

Panorama
Auf der Abschiedsfeier (v. li.): Dagmar Luhmann, Peter Rohde und André Wiese | Foto: Schiewe

Abschied von der MTV-Halle

thl. Winsen. Abschied nehmen von der alten MTV-Halle an der Eckermannstraße hieß es jetzt für die Sportler des TSV Winsen. Rund 50 Mitglieder waren der Einladung des Vereins gefolgt. Vorsitzende Dagmar Luhmann und Liegenschaftswart Peter Rohde, dessen Großeltern schon in der Halle ihren Schulsport absolviert haben, ließen die Geschichte der Halle, die u.a. auch mal als Lazarett genutzt wurde, Revue passieren. Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) berichtet, dass die Halle zunächst einmal als...

  • Winsen
  • 17.02.15
  • 1.082× gelesen
Politik
Die Gemeinde Asendorf bringt 46 Flüchtlinge im ehemaligen Schulgebäude an der Schulstraße sowie in einem benachbarten Doppelhaus unter

Viele Bürger wollen jetzt helfen: Asendorf nimmt 46 Flüchtlinge auf!

Rainer Mencke, Bürgermeister der Gemeinde Asendorf, ist begeistert von der Hilfsbereitschaft seiner Mitbürger: Als bekannt wurde, dass in dem kleinen Dorf in der Samtgemeinde Hanstedt demnächst 46 Flüchtlinge Zuflucht finden werden, signalisierten viele Asendorfer ihre Unterstützung. Ein erstes Treffen der Helfer findet am heutigen Mittwoch statt. mum. Asendorf. „Ich bin sehr erfreut, wie positiv die Asendorfer auf die geplante Unterkunft für 46 Asylbewerber reagiert haben“, sagt Rainer Mencke,...

Panorama

Hetzer der Facebook-Gruppe „Nordheide aufgepasst!“ machen jetzt im „Untergrund“ weiter

(mum). „Nordheide aufgepasst! - Aktion wachsame Nachbarn“ nennt eine Facebook-Gruppe seit August vorigen Jahres ihr Anliegen. Das WOCHENBLATT hatte im September erstmals über den Zusammenschluss berichtet und unterstellt, dass sich die Plattform zu einem Forum ausländerfeindlicher Beschuldigungen entwickelt hat. Die Gruppe reagierte mit wüsten Beschimpfungen. Zudem wurde aus der einst für jeden einsehbare Gruppe, eine „nur für Mitglieder“. Das allerdings korrigierten die Gruppen-Administratoren...

Panorama
Konrektor Andreas Neises (v. li) und die Schülersprecher Andrej Jankowski und Lea Twesten bedankten sich bei Markus Kalmbach

"Europa ist für sie das Paradies"

thl. Winsen. "Viele junge Männer flüchten aus Eritrea, weil sie sonst auf Lebenszeit der Armee dienen müssen", sagte Pastor Markus Kalmbach von der Winsener St. Marien-Kirche, als er jetzt mit den Zehntklässlern der Johann-Peter-Eckermann-Realschule über die Flüchtlingsproblematik in Deutschland sprach. "Und in anderen Ländern werden die Leute von Krieg, Terror oder aus Wirtschaftsnot vertrieben." Kalmbach betonte, dass aber nur ein Bruchteil aller Flüchtlinge in Deutschland ankäme. "Weltweit...

  • Winsen
  • 27.01.15
  • 941× gelesen
Politik
Die neuen Container stehen bereits neben der Kinderkrippe. Jetzt werden sie noch wohnlich gestaltet

Jetzt stehen auch die Flüchtlings-Container in Beckdorf

Jetzt stehen auch die Container in Beckdorf: Auf dem Gelände direkt hinter der Kinderkrippe bereitet das Unternehmen Amptra Wohnraum für bis zu 16 Asylbewerber vor. Bis Ende Februar ist das Team noch mit Erschließungsarbeiten beschäftigt. Außerdem werden die Container bis dahin wohnlich gestaltet. Zusätzlich hat die Samtgemeinde Apensen ein Haus in Goldbeck gekauft. Dort können weitere 16 Asylbewerber einziehen, unter anderem die Flüchtlinge, die jetzt noch im maroden, ehemaligen Bauhofsgebäude...

Politik
Die Pavillons für ca. 60 Personen sollen auf einem Grundstück (rot) zwischen Friedhof, Parkplatz und Gewerbegebiet aufgestellt werden | Foto: repro msr

Unterkunft für 60 Flüchtlinge in Nenndorf geplant

mi. Rosengarten. Die Gemeinde Rosengarten plant in Nenndorf, auf einem Grundstück südwestlich des Friedhofsparkplatzes, Unterkünfte für Asylbewerber zu errichten. Ein entsprechender Bebauungsplan ist am Dienstag, 20. Januar, um 19 Uhr, Thema im Bauausschuss im Rathaussitzungssaal in Nennndorf. Kriege, Krisen, Verfolgung, bittere Armut: Weltweit sind rund 55 Millionen Menschen auf der Flucht. Ein weitaus geringerer Teil davon erreicht Europa und damit auch Deutschland, den Landkreis und...

Panorama
Veranstalteten gemeinsam den Jesteburger Neujahrsempfang im „Heimathaus“(v. li.): Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper, GeWerbekreis-Vorsitzender Henning Erdtmann, Pastorin Ellen Kasper und Georg Marschall (Kirchenvorstand)
5 Bilder

Soziale Verantwortung fördern: Neujahrsempfang von Kirchengemeinde, politische Gemeinde und GeWerbekreis in Jesteburg

mum. Jesteburg. „Famila-Pleite, Steuererhöung und Clement-Stillstand - Jesteburg hat seinen Glanz verloren“ - Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper zitierte WOCHENBLATT-Schlagzeilen anlässlich des Neujahrsempfangs am Sonntagabend im „Heimathaus“. „Wer möchte da schon gern in Jesteburg wohnen?“ lautete seine rhetorische Frage. Die Antwort der knapp 100 Gäste war deutlich: „Wir“. Aber das war auch wenig überraschend, denn obwohl der Neujahrsempfang traditionell von...

Politik
Rolf Scheibel und Susanne Greiser freuen sich über die Container in Sauensiek
2 Bilder

Die Container für Asylbewerber sind in Sauensiek schon aufgestellt: Warum sich die Ortsvorsitzenden der SPD und der CDU besonders darüber freuen

"So macht Politik Spaß", sagt Susanne Greiser, SPD-Ortsvorsitzende in der Samtgemeinde Apensen. Gemeinsam mit ihrem Pendant Rolf Scheibel, dem Ortsvorsitzenden der CDU, hat sie die Container für Asylbewerber ausfindig gemacht, die gerade in Sauensiek und voraussichtlich in der kommenden Woche in Beckdorf aufgestellt werden. Unter normalen Umständen dauert es rund 14 Wochen, bis die Behausungen geliefert werden. In Apensen ging das durch einen Zufall ganz schnell: Rolf Scheibel, Geschäftsführer...

Politik
Freuten sich über ihre neuen Schals: die Flüchtlinge (v. li.) Sidibe (Mali), Ibrahim (Liberia) und Mussa (Mali)
4 Bilder

"Tag der Begrüßung": Buchholzer Bündnis für Flüchtlinge heißt neue Mitbürger willkommen

os. Buchholz. Seit kurzem leben 50 Flüchtlinge in der neuen Containerunterkunft an der Bremer Straße in Buchholz. In den kommenden Wochen wird die Zahl der Bewohner auf 90 ansteigen. Das Buchholzer Bündnis für Flüchtlinge hieß jetzt die neuen Mitbewohner mit einem "Tag der Begrüßung" willkommen. Rund 30 Flüchtlinge aus aller Herren Länder sowie zahlreiche ehrenamtliche Bündnis-Helfer kamen zu der Kaffeetafel in den Räumen der Adventisten-Kirchengemeinde. Dank zweier großzügiger Spenden konnte...

Panorama
Engagieren sich für Flüchtlinge: Uwe Lehmann (v. li.), Andrea Beckdorf, Andrea Huntemann und Henning Lohrengel | Foto: Ina Osterholz

Deutschunterricht für Asylbewerber: Apenser Landfrauen spenden 600 Euro für die Initiative "mitMenschen"

Mit einer Spende von 600 Euro unterstützen die "LandFrauen Auf dem Delm" die ehrenamtliche Initiative "mitMenschen" in Apensen. Die Initiative offeriert Flüchtlingen praktische Hilfe im Alltag, z.B. als Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen. Auch ein Deutschkurs mit den pensionierten Lehrern Henning Lohrengel und Uwe Lehmann wird seit kurzem angeboten. Die Landfrauen sammelten das Geld für die Anschaffung von Unterrichtsmaterial bei ihrer Adventsfeier im Dezember! „Sprache ist der...

Panorama
Margarete Ziegert

Offen für alle Menschen - das "Café Farbenfroh" in Jesteburg

mum. Jesteburg. Immer mehr Flüchtlinge beziehen die Unterkünfte in Jesteburg. Gleichzeitig gibt es immer mehr Menschen im Dorf, die sich für die Asylbewerber engagieren möchten. Das „Café Farbenfroh“ bietet dabei eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch. „Hier treffen sich Flüchtlinge und Jesteburger, um gemeinsam Zeit zu verbringen“, sagt Margarete Ziegert. Sie und Peter Otte sind Jesteburgs Integrationsbeauftragte. Da die Zahl der Helfer und Flüchtlinge stetig gestiegen ist, findet das...