Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Auf der Rasenfläche neben dem Rathaus sollen 28 Asylbewerber untergebracht werden | Foto: wd

Neue Flüchtlingscontainer am Apenser Rathaus und auf dem Wiegerser Schulhof

wd. Apensen. Noch in diesem Jahr muss die Samtgemeinde Apensen mehr Flüchtlinge als bisher geplant aufnehmen. Das heißt, es müssen kurzfristig neue Stellflächen für Container gefunden werden, um bis Ende Oktober etwa 40 weitere Flüchtlinge aufzunehmen. In einer kurzfristig anberaumten Sitzung am Montagabend entschieden sich die Politiker des Samtgemeinderats, die Rasenfläche hinter dem Apenser Rathaus für 28 Asylbewerber und den Platz auf dem Schulgelände der Grundschule Wiegersen für 16...

Politik
Steht vor der Aufgabe, deutlich mehr Flüchtlinge unterbringen zu müssen

Die Lage ist dramatisch! Weil die Erstaufnahme-Einrichtungen überfüllt sind, müssen die Kommunen noch mehr Flüchtlinge aufnehmen!

Reiner Kaminski ist um seine Aufgabe nicht zu beneiden: Der Bereichsleiter Soziales beim Landkreis ist für die Unterbringung von Flüchtlingen zuständig. Allein in diesem Jahr wurden 1.200 Asylbewerber von ihm in Unterkünfte vermittelt. Jetzt will das Land Niedersachsen die wöchentliche Zuteilung sogar verdoppeln, denn die Erstaufnahme-Einrichtungen sind voll. (mum). „Es ist nicht in Ordnung, dass dieser Konflikt jetzt auf dem Rücken der Landkreise ausgetragen wird“, sagt Reiner Kaminski,...

Panorama
Katja Philipp (Bereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie des DRK-Harburg), Timor Buchhorn, Jan Schwarz und Marcel Sack (alle Round Table), Katja August sowie Jemima Sangiorzan (beide DRK-Harburg) freuen sich, Flüchtlinge unterstützen zu können | Foto: DRK

Mit Kleidung helfen - Mitglieder des RT 28 Hamburg-Harburg unterstützen Flüchtlingsarbeit des DRK

(mum). Täglich kommen mehr Flüchtlinge nach Deutschland. Das Leid, das sie auf ihrem Weg ertrugen, ist kaum zu beschreiben. Auch in Harburg sind Flüchtlinge untergebracht - darunter viele Kinder. Die Mitglieder des Service-Clubs Round Table 28 Hamburg-Harburg - sie wohnen zum größten Teil im Landkreis Harburg - wollen mit einer Spende helfen, das Leid der Familien etwas zu lindern. Jetzt haben Präsident Jan Schwarz, sein Stellvertreter Timor Buchhorn und Marcel Sack (er koordinierte die Spende)...

  • 07.08.15
  • 1.217× gelesen
Panorama
Bürgermeister Gerhard Schierhorn

Hanstedt: Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer gesucht

mum. Hanstedt. In Hanstedt wird in diesen Tagen bereits die zweite Flüchtlingsunterkunft bezogen. "Die Anzahl der Asylbewerber, die bei uns untergebracht ist, steigt dann von 40 auf etwa 90 Personen", sagt Bürgermeister Gerhard Schierhorn. Für die ehrenamtliche Betreuung der Flüchtlinge sucht die Gemeinde Hanstedt weiter ehrenamtliche Helfer. Dabei geht es laut Schierhorn um Alltagshilfen - etwa beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen. "Auch werden Leute gesucht, die Sprachunterricht geben, im...

Panorama
Am Montag war der Zaun noch nicht fertig. Die Montage zeigt, wie das Grundstück von Heini Brunkhorst abgesperrt wird
4 Bilder

„Das ist die Mauer von Undeloh“ - Ein Bretterzaun verunstaltet das „Tor zur Heide“ / Ein Streit unter Nachbarn?

„Das ist bestimmt ein Beitrag anlässlich des 25. Jahrestags der Deutschen Einheit“, sagt ein Ehepaar aus Dresden lächelnd. Die beiden Heide-Touristen wollten am Freitag von Undeloh aus mit einer Kutsche nach Wilsede fahren und staunten nicht schlecht, als sie miterleben durften, wie in dem kleinen Heidedorf eine neue „Mauer“ gezogen wird - ein etwa 100 Meter langer und 1,35 Meter hoher, brauner Bretterzaun. Leider ist der Anlass für das Bauwerk weder historische noch sinnvoll. „Ich soll hier...

Politik
Die Samtgemeinde Apensen hat kaum noch freie Betten für Flüchtlinge

Samtgemeinde Apensen sucht neue Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge

Die Samtgemeinde Apensen bereitet sich auf die Ankunft neuer Flüchtlinge vor. "Wir müssen uns darauf einstellen, dass wir im vierten Quartal dieses Jahres neue Asylbewerber zugewiesen bekommen", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer im Samtgemeinderat. Die bisher zur Verfügung gestellten Unterkünfte sind belegt: Aktuell leben in Apensen 39, in Beckdorf 31 und in Sauensiek 16 Flüchtlinge. Auf Nachfrage von Ratsmitglied Koschinski (SPD), wie die Verteilung erfolgt, erklärte Sommer, dass...

Politik
Manfred Lohr | Foto: SPD Hanstedt

Kosten für die Unterbringung von Flüchtlingen: Hanstedter SPD macht Druck

mum. Hanstedt. „Die führenden Vertreter der Kommunen beklagen, dass der zunehmende Flüchtlingszustrom die Kommunen an ihre finanzielle Leistungsgrenze bringt, und rufen daher nach mehr finanzieller Unterstützung durch Bund und Länder“, sagt Manfred Lohr, Ortsvereinsvorsitzender der Hanstedter SPD. „Deutliche Spuren hat die kürzlich erfolgte Erhöhung der Kreisumlage auch bei den Kommunen im Landkreis Harburg hinterlassen.“ Bemängelt werde nicht nur die lange Dauer bei der Prüfung des Asylstatus,...

Panorama
Dörthe Heien soll den ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern zur Seite stehen | Foto: Kirchenkreis Hittfeld

Wenn Helfer Hilfe benötigen - Dörthe Heien betreut für den Kirchenkreis Hittfeld Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

(mum). Sie geben Deutsch-Kurse, spielen Memory mit den Flüchtlingen, backen Kuchen für das Internationale Café, begleiten Männer aus Syrien, Pakistan oder dem Iran zu Ämtern, organisieren Sportangebote oder reparieren Fahrräder: Viele Ehrenamtliche engagieren sich für die Flüchtlinge in den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Hittfeld. Dabei haben sie selbst auch Fragen, möchten sich mit anderen Ehrenamtlichen austauschen oder suchen Beratung. Seit April dieses Jahres ist Dörthe Heien zuständig...

Panorama
Karsten Egler überreichte symbolisch die 25 gespendeten Fußballtrikots an Kone 
Siaka (li.) und Abdenour
6 Bilder

Tolle Begrüßungsaktion für Flüchtlinge in Tötensen

mi. Rosengarten. Vor fast vier Wochen sind in das Apartmenthaus in Tötensen 55 Asylbewerber eingezogen. Wer anfangs Zweifel hatte, ob ein solch kleines Dorf überfordert ist, Flüchtlinge aus Armuts- und Konfliktregionen - darunter Afghanistan, Sudan, Somalia, Mali, Georgien, Irak und Palästina - aufzunehmen, wurde jetzt eines Besseren belehrt. Gleich zwei Willkommensfeste gab es vergangene Woche für die neuen Nachbarn. Darüber hinaus hat sich in kürzester Zeit ein breites, ehrenamtliches Bündnis...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus steht am Montag für Fragen zur Verfügung

Neue Unterkunft für Flüchtlinge öffnet in Hanstedt

mum. Hanstedt. Nächste Woche ziehen die ersten Flüchtlinge in die neue Asylbewerber-Unterkunft im Hanstedter Gewerbegebiet "Vor dem Bruch". Dort hat der Landkreis Harburg in Abstimmung mit der Samtgemeinde Hanstedt eine Wohnanlage mit 58 Plätzen eingerichtet. Nachbarn und Anwohner, ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer sowie interessierte Bürger können sich kurz vor dem Einzug der Flüchtlinge einen Eindruck von der neuen Unterkunft verschaffen - und zwar am Montag, 20. Juli, ab 18:00 Uhr. Als...

Politik
Raphael O. würde gern arbeiten, darf aber nicht

Das Schicksal vieler Flüchtlinge: Nur geduldet und kein Recht auf Arbeit

(jd). Wer als Flüchtling keinen Pass besorgen kann oder will, darf keinen Job annehmen. Das Recht auf Arbeit ist laut den Vereinten Nationen ein elementares Menschenrecht. Doch es gibt in Deutschland eine Gruppe von Menschen, die nicht arbeiten dürfen, selbst wenn sie einen Arbeitsplatz nachweisen können: Es geht um Flüchtlinge mit einer sogenannten Duldung. Derzeit haben allein im Kreis Stade 530 Ausländer diesen Status. Viele von ihnen würden gern ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten....

Panorama
Gerhard Koch | Foto: BIGS

Die "SOS" funkt S.O.S

thl. Stelle. Die "SOS-Koordinationsstelle für die ehrenamtliche Betreuung der Flüchtlinge" benötigt dringend Unterstützung. "Neben der bestehenden Wohnanlage am Reiherhorst, mit ca. 50 Asylbewerbern, werden ab Juli/August weitere 60 Asylbewerber, voraussichtlich junge Männer, zusätzlich erwartet, die in einer neu erbauten Containerunterkunft auf dem Nachbargrundstück untergebracht werden", sagt Koordinator Gerhard Koch. "Es werden Menschen kommen, zum Teil traumatisiert und mit unendlichen...

  • Stelle
  • 30.06.15
  • 290× gelesen
Panorama
Ulla Ahrens mit einem Bild ihrer Mutter, die 1940 in Buxtehude eine Zahnarztpraxis gründete. Die Praxis existiert übrigens heute noch und wird von Dr. Helmut Ahrens und Dr. Susanne Knickrehm geführt
2 Bilder

Wie Dr. Ursula Ahrens im Alter von 14 Jahren die Besetzung Buxtehudes durch die Engländer erlebte

"Wir sind keine freien Deutschen mehr", schreibt Dr. Ursula (Ulla) Ahrens, damals Duhme, im Alter von 14 Jahren am 22. April 1945 in ihr Tagebuch. Am gleichen Tag hatte der Admiral Siegfried Engel Buxtehude kampflos an die Engländer übergeben. "Ein richtiges Henkerdasein", kommentiert das Mädchen die darauf folgende Ausgangssperre. Wenn ihr Dackel "Nixe" mal in den Garten musste, hielt Ursula die Hündin hoch und wartete auf das Zeichen der Engländer, dass sie die Terrassentür öffnen und Nixe...

Politik
Laut Gutachten kann das Haus an der Straße "Zur Waldtreppe" als Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge genutzt werden | Foto: mi

Immobilie nicht belastet

mi. Tötensen. Gute Nachrichten für alle, die sich in Tötensen in der Flüchtlingsarbeit engagieren wollen. Vieles spricht dafür, dass die leerstehende Immobilie an in der Straße "Zur Waldtreppe" als Gemeinschaftshaus die Flüchtlingsarbeit nutzbar ist. Das hat nach WOCHENBLATT-Information eine Prüfung des Landkreis Harburg ergeben. Voraussichtlich kommenden Donnerstag werden 24 Flüchtlinge deren Herkunft dem Landkreis Harburg noch nicht mitgeteilt wurde, das Apartmenthaus an der Hamburger Straße...

Panorama
Bekleidet mit "Herzlich willkommen"-Shirts, formetn die Bürger bei der Fotoaktion ein Herz | Foto: Fotokettwig

Gelungene Fotoaktion zur Willkommenskultur für Flüchtlinge

os. Buchholz. Als großen Erfolg werten die Initiatoren die Fotoaktion in der Buchholzer Märchensiedlung: Mehr als 50 Bürger kamen am vergangenen Samstag, um sich vom Profi-Fotografen Frank Kettwig mit einem T-Shirt mit dem Aufdruck "Herzlich willkommen" ablichten zu lassen. Damit wollten die Teilnehmer eine positive Willkommenskultur für die 120 Flüchtlinge dokumentieren, die ab Herbst in eine Containeranlage in der Straße "An Boerns Soll" einziehen sollen - in Sichtweite zur Märchensiedlung...

Politik
Lädt zu einer Informationsveranstaltung ein: Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper

Flüchtlinge - wie geht es weiter?

mum. Jesteburg. In der Samtgemeinde Jesteburg sind aktuell 130 Flüchtlinge an sechs Standorten untergebracht. "Bis zum Jahresende werden es etwa 190 Personen sein", sagt Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper. Über die Unterbringung der Asylbewerber habe die Gemeinde bereits im Zuge von zwei Veranstaltungen informiert. "Inzwischen wurde bei einigen Flüchtlingen das Asylverfahren mit der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis beendet", so Höper. Die Samtgemeinde möchte nun über die "Phase...

Panorama
Auf Wohnungssuche (v.li.): Mohammad Abu Sbeh, Mohammad Abo Rashed, Eyad Abo Rashid und Yaser Karmo

Ohne Wohnung darf Familie nicht kommen

Vier Syrer suchen über die Öffentlichkeit Wohnraum in Neu Wulmstorf Viele Vermieter hören nur ‚Hartz IV‘ und legen sofort wieder auf. Es ist sehr schwierig, für unsere Flüchtlinge Wohnungen zu bekommen.“ Dieses Resümee zieht die Sozialpädagogin Cornelia Meyer, die sich für die neuen Neu Wulmstorfer einsetzt. Nun hat Meyer dafür gesorgt, dass sich vier der wohnungssuchenden Menschen über die Presse einer breiten Öffentlichkeit vorstellen können. Die jungen Syrer haben gerade die „Anerkennung als...

Politik
Unterzeichneten den Appell (v. li.): Dr. Björn Hoppenstedt, Andrea Röhrs, Jürgen Vogels, Dr. Cornell Babendererde, Sonja Bausch und Rudolf Meyer | Foto: CDU

"Landesregierung ist gefordert"

thl. Winsen. "Niedersächsische Kommunen nicht länger mit der Aufnahme von Flüchtlingen im Regen stehen lassen - die rot-grüne Landesregierung muss endlich die erforderliche finanzielle Unterstützung leisten". Mit dieser Forderung wendet sich der Winsener CDU-Ortsverband an "alle politischen Verantwortlichen auf allen Ebenen", um auf die Landesregierung Druck aufzubauen. "Das Land muss rückwirkend zum 1. Januar 2015 den Kommunen eine Pauschalunterstützung von 10.000 Euro pro Flüchtling im...

  • Winsen
  • 13.05.15
  • 606× gelesen
Politik
Johannes Freudewald | Foto: archiv

Landkreis Harburg
Was passiert mit kriminellen Asylbewerbern?

thl. Winsen. Drei Asylbewerber werden dabei erwischt, wie unbezahlte Elektrogeräte im Wert von mehr als 1.000 Euro aus einem Supermarkt schleppen. Zwei Flüchtlinge werden festgenommen, weil sie unter falschen Namen Smartphones bestellten und die Ware nicht bezahlten. Zwei weitere werden vom Amtsgericht wegen versuchten Autoaufbruchs zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, weil sie bereits einschlägige Vorstrafen hatten. Nur drei von mehreren Fällen, die in jüngster Zeit Schlagzeilen...

  • Winsen
  • 08.05.15
  • 2.994× gelesen
Politik
Rund 300 Bürger kamen zur Informationsveranstaltung im Albert-Einstein-Gymnasium
2 Bilder

Skeptiker sind in der Minderheit
Neue Flüchtlingsunterkunft in Buchholz

Sachliche Diskussion um neues Containerdorf am Schulzentrum am Buenser Weg os. Buchholz. "Ich habe keine Bedenken wegen der Flüchtlinge, sondern dass mein Sohn heil zur Schule kommt." Mit diesen Worten versuchte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse bei der Informationsveranstaltung für den Bau einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Buchholz die Vorbehalte einzelner Bürger gegen das Containerdorf zu zerstreuen. Rund 300 Bürger kamen am vergangenen Donnerstagabend in die Rotunde des...

Panorama
Herzlich: Anna-Lena Müller mit einer ghanaischen Schwesternschülerin | Foto: Krankenhaus
2 Bilder

Ein Geschenk für Afrika

Warum eine Buchholzer Hebamme in Ghana Entwicklungshilfe leistet (nw). Vier Wochen hat Anna-Lena Müller (31), Hebamme im Krankenhaus Buchholz, in einem kleinen Krankenhaus in Afrika gearbeitet. Als Geschenk, ohne Honorar. Sie sagt: „Die Zeit dort war für mich ein Gewinn.“ Um Entwicklungshilfe zu leisten, hatte sich Anna-Lena Müller bei der Organisation German Rotary Volunteer Doctors (GRVD) beworben. Anfang Januar 2015 saß sie mit dem ehemaligen Leiter der Frauenklinik Celle, Prof. Wolfgang...

Panorama

Endlich wieder vereint: Familie Alian in Buxtehude

Endlich sind sie wieder zusammen: Überglücklich schloss Ahmad Alian (33) aus Syrien seine Familie am Hamburger Flughafen seine Familie in die Arme. Ein Jahr lang hatte der Neurochirurg seine Frau Suha (30), Sohn Omar (3) und Töchterchen Sham (1) nicht gesehen, lebte zunächts in Apensen und jetzt in Buxtehude "Sham war erst einen Monat alt, als ich flüchten musste", sagt Alian. "Sie musste sich jetzt erst einmal an mich gewöhnen." Es hatte dem Arzt schwer auf den Herzen gelegen, dass sein Sohn...

Panorama
Landkreis-Sprecher Johannes Freudewald informierte in Jesteburg über die Flüchtlingssituation | Foto: Landkreis Harburg

Flüchtlinge sind willkommen! Die Menschen im Landkreis unterstützen Asylbewerber mit großem Engagement

mum. Jesteburg. Mittwochabend im Jesteburger „Heimathaus“. Der Landkreis und die Gemeinde wollen die Bürger darüber informieren, dass weitere 60 Flüchtlinge bis Ende April im ehemaligen Hotel Niedersachsen untergebracht werden (das WOCHENBLATT berichtete). Insgesamt stellt das Dorf dann Plätze für fast 200 Asylbewerber zur Verfügung - allein 100 in dem Hotel mitten im Ort. „Damit gehören wir - wie die Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen - zu den Gemeinden, die vergleichsweise viele Menschen...

Panorama
Huda Aslam feierte mit den Teilnehmern ihres Deutsch-Kurses
2 Bilder

Belohnung für fleißiges Lernen

jd. Harsefeld. "Arabischer Abend" im katholischen Gemeindesaal: Harsefelder Arbeitskreis Asyl richtet Feier für Flüchtlinge aus. Freitagabend in Harsefeld: Durch den Gemeindesaal der katholischen Kirche hallt orientalische Musik, dazu wird getanzt. Für die Menschen, um die es bei dieser kleinen Feier geht, sind die paar fröhlichen Stunden eine willkommene Abwechslung: Rund 20 Asylbewerber haben sich zu einem "arabischen Abend" eingefunden. "Wir möchten, dass diese armen Menschen wenigstens für...