Freilichtmuseum am Kiekeberg

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum am Kiekeberg

Panorama
Nico Brockmann mit der blauen Ritscher N20 aus dem Jahr 1939 | Foto: pm
9 Bilder

Oldtimer-Fans kamen am Kiekeberg auf ihre Kosten
Traktorentreffen lockte viele Besucher

Mit brummenden Motoren machten sich am Wochenende über 300 ausgewählte Oldtimertraktoren und Landmaschinen auf zum Kiekeberg: das Traktorentreffen des Freilichtmuseums vereinte auch in diesem Jahr wieder große und kleine Fans der historischen Maschinen. Ausgestellt wurden unter anderem Modelle der Marke Ritscher. Für die Organisation der Ausstellung verantwortlich war unter anderem Nico Brockmann aus Sprötze. Am Samstag zählte er bereits 88 Ritscher-Traktoren. Dass die 100 noch vollgemacht...

Service
Logo Kulturlandkreis Harburg

Weiterbildung Kultur
Kostenfreie Weiterbildungen für Kulturschaffende im Landkreis Harburg.

„Design mit Canva 2“: Di, 10.10.23, 18–21.15 Uhr, Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg (KVHS) Standort Maschen, Iris Tews. „TikTok kennenlernen“: Di, 28.11.23, 18–19.30 Uhr, Online-Fortbildung, Katrin Schröder (Multimedia Kontor Hamburg). „Filmen mit dem Smartphone“ Do, 15.2.24, 18–20 Uhr, Online-Fortbildung, Katrin Schröder. „Mitgliedergewinnung und -bindung am Beispiel der Freunde der Kunsthalle“, Di, 12.3.24, 18–19.30 Uhr, Online-Fortbildung, Dr. Kathrin Erggelet (Freunde der Kunsthalle...

Wirtschaft
Stefan Zimmermann Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg  | Foto: FLMK
Video

Kiekeberg-Direktor sorgt sich um Zukunft
Freilichtmuseum braucht Finanzspritze

Zahlreiche Besucher zieht das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf jedes Jahr in den Landkreis Harburg. Auch die Corona-Krisenjahre überstand das Museum mit seinen vielen Kulturstätten, sodass die Besucherzahlen langsam wieder ansteigen - und doch gibt es Grund zur Sorge. Bei der Vorstellung des Rechenschaftsberichts für das Jahr 2022, den Museumsdirektor Stefan Zimmermann (Foto) und Geschäftsführerin Carina Meyer kürzlich auf der Sitzung des Kulturausschusses des Landkreises...

Service
Das Wegewitz - Gastroteam, Museumsleitung und Förderverein am Kiekeberg  | Foto: FLMK
Video 2 Bilder

selbstgerösteter Kaffee und hausgebackene Torten
„Das Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“ - Pächterwechsel am Kiekeberg

Öffnungszeiten: Di – So, 10–18 Uhr, im „Agrarium“ des Freilichtmuseums am Kiekeberg, www.das-wegewitz.de und www.kiekeberg-museum.de/das-wegewitz Das Museumscafé am Kiekeberg trägt einen neuen Namen: „Das Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“. Es erinnert an den Heimatforscher und Gründer des Museums Professor Willi Wegewitz. Wer dienstags bis sonntags einen Ausflug ins Freilichtmuseum am Kiekeberg macht, erhält im „Das Wegewitz“ schon morgens um 10 Uhr verschiedene Kaffeeröstungen und frisch...

Service
2023 Tag des offenen Denkmals - Tag des Rades, in der Museumsstellmacherei Langenrehm, 10.9. | Foto: FLMK
3 Bilder

Kiekeberg
Beim „Tag des offenen Denkmals“ kostenfrei drei Museen auf dem Land entdecken

Sonntag, 10. September, Mühlenmuseum und Museumsstellmacherei 11 bis 17 Uhr, Museumsbauernhof Wennerstorf 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei Denkmäler in der Region entdecken: Die Museumsstellmacherei Langenrehm, das Mühlenmuseum Moisburg und der Museumsbauernhof Wennerstorf laden im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, dem 10. September, zu einem kostenfreien Besuch. Das Mühlenmuseum und die Museumsstellmacherei sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Museumsbauernhof Wennerstorf von 10...

Panorama
Ein Bild aus vergangenen Zeiten: Die Weizenernte mit dem Mähdrescher ist derzeit aufgrund des nassen Getreides nicht möglich | Foto: Hollweg/LWK Niedersachsen
5 Bilder

Wetterkapriolen und ihre Folgen
Verhagelt Regen den Landwirten die Ernte?

"Weine nicht, wenn der Regen fällt", heißt es im Evergreen "Marmor, Stein und Eisen bricht". Tatsächlich ist aber angesichts der nicht enden wollenden Regenfluten vielen Landwirten mit Blick auf die Ernte zum Weinen zumute.  Getreide ist zu nass zum Abernten "Die Lage ist katastrophal. Die Wintergerste ist bereits abgeerntet. Roggen, Raps und Weizen sind reif, aber wir können nicht auf die Äcker, weil die Kulturen nicht nass abgeerntet werden dürfen", erklärt Martin Peters, Kreislandwirt des...

Service
Logo Kulturlandkreis Harburg
3 Bilder

Für Kultursommerpreis 2024 bis Dezember bewerben, Veranstaltungen bis 15. Januar anmelden

Kultursommerthema 2024: „Zukunftsvisionen“ und Kultursommerthema 2025: „Eine runde Sache“ Veranstaltungen bis 15. Januar anmelden, Bewerbung für Kultursommerpreis bis 1. Dezember unter www.kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer/ Die Themen des Kultursommers 2024 und 2025 stehen fest. Die Kulturverantwortlichen des Landkreises Harburg haben sich für „Zukunftsvisionen“ im kommenden Jahr und für „Eine runde Sache“ in 2025, zum 15. Jubiläum des Kultursommers, ausgesprochen. Ab Oktober bis zum 1....

Panorama
Vor dem Flüchtlingssiedlungshaus (v.li.): Geschäftsführerin Carina Meyer und Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley vom Kiekeberg-Museum mit Landrat Rainer Rempe, Theda Boerma-Pahl (bauliche Projektleiterin "Königsberger Straße"), Manfred und Sabine Stelzer (vorne), Zofia Durda (inhaltliche Projektleiterin "Königsberger Straße") sowie Museumsdirektor Stefan Zimmermann und Heinz Lüers vom Förderverein | Foto: pm
Video 6 Bilder

Kiekeberg-Projekt "Königsberger Straße"
Reise ins letzte Jahrhundert

Ein bundesweit einmaliges Projekt versetzt die Besucher des Museums am Kiekeberg in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Mit dem Flüchtlingssiedlungshaus zog nun auch das finale Gebäude an die "Königsberger Straße" im Freilichtmuseum. Das Bauprojekt zeigt das Alltagsleben im ländlichen Raum in den ersten Nachkriegsjahrzehnten und wartet unter anderem schon mit einer Gasolin-Tankstelle, einer Telefonzelle und einer alten Zahnarztpraxis auf. Museumsdirektor Stefan Zimmermann bezeichnete...

Panorama
Die Experten-Jury für die Preisverleihung des Kreativ-Wettbewerbs zum Medienfest (v. li.): Carolin Wellbrock, Kirsten Ladiges, Hannes Güntherodt, Vanessa Schröder und Cord Köster | Foto: Landkreis Harburg

Digitale Vielfalt erleben
Medienfest für Kinder und Jugendliche am Kiekeberg

Die Welt der digitalen Möglichkeiten kennenlernen und ausprobieren, in der Virtual-Reality(VR)-Area in fremde Welten eintauchen und die Zukunft der Technologie hautnah erleben – all das geht beim großen Medienfest des Landkreises Harburg für Kinder und Jugendliche, das am Samstag, 10. Juni, um 11 Uhr Agrarium des Freilichtmuseums am Ehestorfer Kiekeberg Premiere feiert. Der Arbeitskreis "Jugend & Medien" des Landkreises organisiert die Veranstaltung unter dem Motto "Klick Cut Code“ in...

Panorama
Alle Lesenden mit den Gastgebern des Platt-Kreisentscheids | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude
5 Bilder

Plattdeutsch
Fünf Kinder gewinnen Kreisentscheid des Platt-Lesewettbewerbs

Fünf Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Harburg gewannen jetzt den Kreisentscheid des plattdeutschen Lesewettbewerbs "Schölers leest Platt": Isabella Holtmann (Grundschule Tostedt), Clara von Rothkirch (Grundschule Klecken), Jesper Amadeus Schmitt (Gymnasium Meckelfeld), Lee Naschke (Gymnasium Hittfeld) und Mira Sophie Meier (IGS Buchholz). Sie nehmen am Bezirksentscheid am 31. Mai in Suderburg und möglicherweise am Landesentscheid am 12. Juni in Hannover teil. Die Sparkasse...

Service
Saisonbeginn in der Museumsstellmacherei Langenrehm am 1. Mai | Foto: FLMK
4 Bilder

Saisonbeginn Außenstellen
Museen auf dem Land entdecken: Am 1. Mai beginnt die Saison

Öffnungszeiten ab Montag, 1.5. bis Oktober: Mühlenmuseum Moisburg: So, Feiertag, 11–17 Uhr, Erwachsene 3 Euro, unter 18 Jahre freiMuseumsstellmacherei Langenrehm: So, 11–17 Uhr, Erwachsene 3 Euro, unter 18 Jahre frei Museumsbauernhof Wennerstorf: Di – Fr, 10–16.30 Uhr, So, Feiertag 10–18 Uhr, (Elieses Hofcafé: Sbd/So, Feiertag 13–18 Uhr), Eintritt frei (an Aktionstagen Erwachsene 3 Euro)Feuerwehrmuseum Marxen: Mo, 1.5., So, 7.5., Do, 18.5., So/Mo, 28./29.5., So, 4.6., 2.7., 6.8., 3.9., 1.10.,...

Panorama
Antje Sauer (hi. v. li.), Gesa Hansen, Verena Pohl und Annika Soltau (vo.) haben an dem Buch mitgewirkt | Foto: pöp
7 Bilder

Alte Stellmacherei Langenrehm
Schiebkarrenbau - das Buch zum Hof

Der Förderverein des Freilichtmuseums Kiekeberg hat mit Museumsdirektor Stefan Zimmermann ein neues Buch herausgebracht: Der Bildband gehört als Band 103 zur Reihe "Schriften des Freilichtmuseums" und liefert einen tiefen und zum Teil sehr persönlichen Einblick ins Leben und Arbeiten der Langerehmer Stellmacherfamilie Peters. "Schiebkarrenbau seit 1841. Die Museumsstellmacherei in Langenrehm" heißt das 204 Seiten starke Werk, das ab Montag, 1. Mai, für 26,80 Euro im Museumsladen und im...

Panorama
Pflanzung Apfel des Jahres 2023 Holländer Prinz v.l. N. Kolter, U. Kubina, S. Zimmermann, M. Schuh, E. Brandt

v.l. Nora Kolter (BUND Hamburg), Ulrich Kubina (Projektleiter Norddeutsche Apfeltage), Stefan Zimmermann (Direktor Freilichtmuseum am Kiekeberg), Matthias Schuh (Gärtner im Freilichtmuseum am Kiekeberg), Eckart Brandt (Pomologe und Fach-Autor)
 | Foto: FLMK
2 Bilder

Pflanzung Apfel des Jahres 2023
„Holländer Prinz“ am Kiekeberg gepflanzt. Freilichtmuseum bewahrt Apfelsorten für die Nachwelt

„Holländer Prinz“ heißt der „Apfel des Jahres Norddeutschland“ 2023. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat die Apfelsorte zusammen mit dem BUND Hamburg am Donnerstag, dem 30. März im Garten des Flüchtlingssiedlungshauses in der „Königsberger Straße“ gepflanzt. Apfelexperte Eckart Brandt erzählt: „Ich bin mit diesem Apfel quasi groß geworden. Hauptsächlich ist der ‚Holländer Prinz‘ im Alten Land und weiter die Elbe hinauf verbreitet. Der Apfel ist wohl, wie alle alten Sorten, ein Zufallssämling...

Service
Logo Kulturpreis Blauer Löwe
2 Bilder

Blauer Löwe 2023
Projekte und Organisationen im Landkreis Harburg gesucht

Der Landkreis Harburg vergibt seinen Kulturpreis, den „Blauen Löwen“, 2023 in der Sparte „Interkultureller Austausch“. Projekte und Organisationen im Landkreis Harburg sind aufgerufen, sich bis Mittwoch, den 31. Mai, zu bewerben. Das Preisgeld beträgt 4.000 Euro und wird von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude vergeben. Die Bewerbungsformulare gibt es bei Marie-Nathalie Schrötke unter Tel. (0 40) 79 01 76-71, per E-Mail an schroetke@kiekeberg-museum.de sowie unter...

Panorama
Der Kulturpreis "Blauer Löwe" des Landkreises Harburg | Foto: ce

Projekte und Organisationen werden gesucht
Kulturpreis "Blauer Löwe" des Landkreises Harburg wird für "Interkulturellen Austausch" vergeben

Der Landkreis Harburg vergibt seinen Kulturpreis "Blauer Löwe“ 2023 in der Sparte "Interkultureller Austausch“. Projekte und Organisationen im Landkreis Harburg sind aufgerufen, sich bis Mittwoch, 31. Mai, zu bewerben. Das Preisgeld beträgt 4.000 Euro und wird von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude vergeben. Die Bewerbungsformulare gibt es bei Marie-Nathalie Schrötke unter Tel. 040 - 79017671, per E-Mail an schroetke@kiekeberg-museum.de und unter www.kulturlandkreis-harburg.de....

Service
Melanie Peper ist Auszubildende im Freilichtmuseum am Kiekeberg  | Foto: FLMK

Veranstaltungsfachkraft
Vielschichtige Ausbildung im Freilichtmuseum

Lust auf Aktionstage, Konzerte, Feste und Ausstellungen? Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet jungen Menschen zum 1. August 2023 eine Stelle als Auszubildender zur Veranstaltungsfachkraft an. Das Museum ist ein aktiver, lebendiger Ort im Süden Hamburgs mit 40 Gebäuden und Gärten sowie historischen Haustierrassen. Hier kann die bzw. der Auszubildende einen spannenden Beruf erlernen, dabei Kultur mitgestalten und Natur erleben. Melanie Peper, die aktuelle Auszubildende, resümiert: „In den drei...

Service
Das Gelände des Freilichtmuseums bietet die Kulisse für einzigartige Hochzeitsfotos. | Foto: FLMK
3 Bilder

Trauungen und Hochzeitsfest
Historisches Ambiente am Kiekeberg.

Die historischen Gebäude und Gärten des Freilichtmuseums am Kiekeberg bieten die Kulisse für unvergessliche Hochzeiten: In der alten Schmiede wird der Bund fürs Leben geschmiedet. Der historische Tanzsaal sorgt für das feierliche Ambiente beim Hochzeitsfest. Auf dem Museumsgelände erhält das Brautpaar einzigartige Hochzeitsfotos. Interessierte erreichen die Organisatorin Ulrike Beckmann per Telefon unter 0 40-79017677 oder E-Mail an beckmann@kiekeberg-museum.de. Die Trauungen werden vom...

Service
Der FSJDler Lennard Noch stellt als Darsteller der Gelebten Geschichte das Jahr 1804 dar. | Foto: FLMK
2 Bilder

Freiwilliges Soziales Jahr
Im Rahmen des FSJ, FSJK oder FSJD erste Erfahrungen im Berufsalltag sammeln!

Bewerbung für freie FSJ-Plätze im Freilichtmuseum am Kiekeberg, auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf und im Wohnheim Wennerstorf ab sofort möglich Am 1. September startet jedes Jahr bundesweit das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Das Freilichtmuseum am Kiekeberg, der Museumsbauernhof Wennerstorf und das Wohnheim Wennerstorf suchen junge Mitarbeitende ab 18 Jahren für das FSJ, FSJ Kultur und FSJ Denkmalpflege. Freiwillige erhalten einen ersten Einblick in den Berufsalltag und erweitern ihre...

Service
Die Erneuerung der Dauerausstellung im Obergeschoss des Agrariums, in Teilen ermöglicht durch eine Spende der Hamburger Sparkasse. Überbringer sind Marcel Sluppke und Arent Bolte, Direktoren der Region Süd bei der Hamburger Sparkasse, den Scheck nehmen entgegen Geschäftsführerin Carina Meyer und Museumsdirektor Stefan Zimmermann. | Foto: FLMK

Hamburger Sparkasse unterstützt Erneuerung
Milchwirtschaft im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg überarbeitet seine bestehende Dauerausstellung zum Thema Ernährung im Obergeschoss des Agrariums. Mit der Erneuerung der Ausstellungswelt zum Thema Milchwirtschaft setzt das Museum einen Schwerpunkt, welcher für die Region, auf Grund der langen Tradition und wirtschaftlichen Bedeutung der Milchproduktion, von besonderer Relevanz ist. Diese bauliche und inhaltliche Überarbeitung fördert die Hamburger Sparkasse mit 20.000 Euro aus dem Lotteriesparen. Arent Bolte...

Service
„Aufgeblüht!“ Kultursommer 2023 | Foto: FLMK
2 Bilder

Landkreis Harburg
Kulturschaffende erhalten den Kultursommerpreis 2023

Die Kultur blüht wieder auf – für ihre geplanten Projekte unter dem Motto „Aufgeblüht“ werden zehn Kulturschaffende aus dem Landkreis Harburg mit dem Kultursommerpreis 2023 ausgezeichnet. Die Stiftung Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt die Gewinner:innen mit insgesamt 9.150 Euro bei der Durchführung. Aus 18 Bewerbungen von einer Jury ausgewählt, werden die Sieger:innen bei der Eröffnungsfeier im April geehrt. Bis in den September hinein bietet der Kultursommer rund 100 Veranstaltungen von...

Service
Monika Scherf und Carina Meyer zeigen die neu geförderten Kurzführer über die Museen. | Foto: FLMK
3 Bilder

ZILE-Förderung
Monika Scherf überzeugte sich von Verbesserungen über den Aufenthalt am Freilichtmuseum am Kiekeberg

An ihrem letzten Arbeitstag als Landesbeauftragte im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg hat Monika Scherf sich noch von der Verbesserung des Museumsaufenthalts am Kiekeberg und seinen Außenstellen überzeugt: Dank ihrer „Zuwendung zur integrierten ländlichen Entwicklung – ZILE“ in Höhe von 107.288 Euro in 2022 stehen für Besuchende unter anderem neue Fahrradständer, Beschilderungen, Kurzführer und Informationsfilme bereit. Für Monika Scherf habe das Freilichtmuseum am Kiekeberg mit...

Service
Fördervereinsmitglieder haben das gesamte Jahr über freien Eintritt in das Freilichtmuseum. | Foto: FLMK
2 Bilder

Jahresmitgliedschaft Förderverein verschenken
Freilichtmuseums am Kiekeberg als Weihnachtsgeschenkidee – Kultur genießen und gleichzeitig fördern.

Ein Jahr freier Eintritt in fünf Museen: jährlicher Mindestbeitrag für Einzelpersonen 50 Euro, für Paare 80 Euro. Mangelt es noch an Geschenkideen für Weihnachten, bietet sich für kultur- und naturinteressierte Menschen eine Jahresmitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg an. Mitglieder unterstützen den Erhalt regionaler Kultur mit einem Mindestbeitrag von 50 Euro (80 Euro für Paare) und erhalten dafür freien Eintritt in das Freilichtmuseum und dessen Außenstellen-Museen...

Panorama
Die anwesenden Vorstandsmitglieder auf der Hauptversammlung im Agrarium des Freilichtmuseums am Kiekeberg.
v.l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Bernd Wiechel, Ulf Alsguth, Reiner Kaminski, Ilka Lapschieß, Maximilian Leroux, Dirk Seidler, Heinz Lüers, Cord Wölper, Stefan Zimmermann (Direktor der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins) | Foto: FLMK
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Ulf Alsguth und Heinz Lüers neu in den Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg gewählt und Ilka Lapschieß wiedergewählt

Neue Gesichter im Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg: In seiner Hauptversammlung wählte der Förderverein jetzt drei Vorstandsmitglieder. Ilka Lapschieß wurde als Zuständige für das Ehrenamt wiedergewählt. Heinz Lüers, Nachbar des Museums und jahrzehntelang Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude, übernimmt den stellvertretenden Vorsitz von Vorgängerin Rita Strauch, die das Amt seit 2007 ausgefüllt hat. Dieter Harner, ebenfalls seit 2007 Teil des...

Panorama
Bernd Kofler im original Ladengeschäft, das er bis 2014 in Winsen betrieb
11 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Neues Geschäftshaus führt in die Einkaufswelt der 1950er bis 1970er Jahre zurück

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg in der Rosengarten-Gemeinde Ehestorf ist um eine Attraktion reicher: Am vergangenen Wochenende wurde in der dortigen "Königsberger Straße" ein neues Geschäftshaus eingeweiht. Dieses umfasst fünf Geschäfte und eine Zahnarztpraxis, die die Besucher durch ihre Originalausstattung in das Leben der 1950er bis 1970er Jahre entführt.  Wie berichtet, setzt sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg mit dem Bau- und Forschungsprojekt "Königsberger Straße" mit der...