++ A K T U E L L ++

Wochenblatt jetzt auch bei WhatsApp

Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Panorama

Bendestorf: Geflüchtete helfen
Kennenlernen bei der Arbeit

„Bei der gemeinsamen Arbeit lernt man sich am besten kennen und verstehen“, meint Tommy Smidt, Vorsitzender des Freundeskreises Filmmuseum Bendestorf. So wurde der Arbeitseinsatz von Abdullah Sanli, Jose Escobar, Fredi Salazar, Hollmann Lopez und Hektor Romero für den Verein Freunde des Filmmuseums Bendestorf zum Gewinn für alle. Die fünf Männer aus Kolumbien, die derzeit im Containerdorf an den Beckwiesen wohnen, halfen, das Gelände des Filmmuseums auszubauen und den Eingang zu pflastern. Ein...

Panorama
Symbol für das lernen rund um den Gemüseanbau: "Professor Rübe" | Foto: SG Jesteburg
3 Bilder

Bendestorfer Geflüchtete
Karotten, Erdbeeren, Tomaten selbst anbauen

Die Bendestorfer Geflüchtete können bald ihr eigenes Gemüse anbauen, teilte Melanie Backhaus, Flüchtlingskoordinatorin der Samtgemeinde Jesteburg, mit. So sollen zum Beispiel die Kinder der Unterkunft lernen, dass Obst und Gemüse nicht im Supermarkt wächst. Stattdessen sollen sie erfahren, wie sie ihren eigenen Nutzgarten sinnvoll planen und anlegen können, wie Obst und Gemüse angebaut und geerntet wird. 42 Personen, darunter 14 Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, leben derzeit in der...

Panorama

Geflüchtete in Niedersachsen
Ausgabe der ersten Bezahlkarten steht bevor

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat das Kabinett der Landesregierung am Dienstag über die bevorstehende Ausgabe der ersten Bezahlkarten an Geflüchtete in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) unterrichtet. Ab dem 16. Dezember werden die ersten Karten an Bewohnerinnen und Bewohner der LAB NI verteilt. Bezahlkarte für Geflüchtete: So stehen die Landkreise Stade und Harburg zu dem Thema Mit dem Ziel, eine möglichst bundesweit einheitliche...

Panorama
Ernst Weber (li.) und Henk Hinze machen alte Fahrräder wieder fit. Weber: "Bei uns gehen nur verkehrssichere Räder vom Hof." | Foto: pöp
2 Bilder

Fahrradbörse Jesteburg/Bendestorf
Alte Schätzchen mit zwei Rädern gesucht

Ernst Weber aus Jesteburg und Henk Hintze aus Handeloh sind große Fahrradenthusiasten. Gemeinsam bilden sie den Kern des "Teams Fahrradbörse", frischen alte Räder wieder auf, sodass manch angestaubter Kellerfund noch eine Zukunft als beliebtes Fortbewegungsmittel für Geflüchtete haben kann. Aktuell suchen die beiden wieder Fahrräder - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Denn vor einigen Wochen sind in Bendestorf geflüchtete Familien angekommen, und die möchten sie gern versorgen. Ernst...

Panorama
Kamal Shekho an seinem Arbeitsplatz | Foto: Jobcenter LK Harburg
2 Bilder

Kamal Shekho beginnt Ausbildung im IT-Bereich
Syrer zeigt, wie Integration funktioniert

Kamal Shekho war 17 Jahre, als er Syrien verlässt. Er ist Kurde, in seinem Heimatland ist Krieg und es gab dort für ihn keine Zukunft. Er musste seine Familie, seine Eltern und seine beiden jüngeren Brüder, in Afrin zurücklassen. Zu Fuß machte er sich auf den Weg in die Türkei und versuchte mehrfach nach Griechenland zu gelangen – zunächst ohne Erfolg. Aber um nicht untätig zu sein, lernte er die türkische Sprache und besuchte dort eine Schule. Im Oktober 2021, mit 18 Jahren, schaffte er die...

Politik

Bendestorf: Container werden bald bezogen
Doch geflüchtete Familien?

Die Geflüchtetenunterkunft an den Bendestorfer Beckwiesen wird offenbar in der zweiten Oktoberhälfte bezogen. Anders als ursprünglich angenommen, kommen nun aber wohl doch Familien statt der zunächst angekündigten alleinstehenden jungen Männer, berichtet Gemeindesprecher Stefan Ahrens. Seit dem Tag der offenen Tür im März dieses Jahres war es ruhig um das Gelände geworden. Seit dem 1. Juni ist der Landkreis Harburg Mieter der Container-Anlage für 60 Schutzsuchende aus aller Welt. Doch geschehen...

Panorama

Flüchtlingsunterkünfte in Neu Wulmstorf
Landkreis sucht weitere Möglichkeiten

Die Aufgabe zur Unterbringung schutzsuchender Menschen ist komplex und vielschichtig. Während die Unterbringung von Flüchtlingen in Teilen der Gesellschaft oft zu Ängsten und Unsicherheiten bei Bürgerinnen und Bürgern führen kann, arbeitet der Landkreis Harburg daran, angemessene Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge zu schaffen. Mit der ersten Flüchtlingswelle 2015 wurde der Landkreis Harburg für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zuständig, wozu auch die Suche und...

Panorama

Jesteburg: Neues Projekt in der Flüchtlingshilfe
So finden Geflüchtete schneller Arbeit

Netzwerken und "Speeddating" / Ehrenamtliche willkommen "Das größte Problem ist, dass wir erst sehr kurzfristig erfahren, wer überhaupt in Bendestorf untergebracht werden soll", bringt Melanie Backhaus, Flüchtlingskoordinatorin der Samtgemeinde Jesteburg, es auf den Punkt. "So ist es sehr schwer, passende Hilfen vorzubereiten." Zusammen mit vier Aktiven aus Bendestorf plant sie ein neues Projekt, um die bis zu 60 in Bendestorf erwarteten Geflüchteten, aber auch die bereits in Jesteburg...

Politik
An den Beckwiesen stehen hinter der Tankstelle und dem Truckservice zwei Wohncontainerriegel für insgesamt 60 Personen | Foto: leo
2 Bilder

Bendestorf: Vertrag mit dem Landkreis steht
Container sollen im September bezogen werden

Seit Ende März sind die Container an den Beckwiesen fertig. Doch bewohnt sind sie noch nicht. Der Landkreis möchte dort Geflüchtete aus aller Welt unterbringen. Wie das geschehen und finanziert werden soll, legten die Samtgemeinde Jesteburg und er Landkreis in einem Vertrag fest, berichtete jetzt Andreas Peters, Fraktionsvorsitzender der Bendestorfer CDU. Der Samtgemeinderat Jesteburg bestätigte jetzt den Vertrag. Nach Peters Bericht können die ersten der bis zu 60 Geflüchteten möglicherweise...

Panorama
Die Freiwilligen der Nenndorfer Werkbank | Foto: pm
4 Bilder

Senioren engagieren sich für Geflüchtete
Gruppe "Zur Werkbank" tüftelt ehrenamtlich

Sie sägen, hämmern, schrauben und lackieren: die ehrenamtlichen Handwerker der "Werkbank", einer Untergruppe des „Fördervereins Jugend- und Altenhilfe für die Nenndorfer Dorfgemeinschaft“. Seit zwölf Jahren treffen sich die Rentner jeden Dienstag im Keller der alten Grundschule in Nenndorf. Dort haben die Männer genug Platz, um an ihren Projekten zu tüfteln. Hauptsächlich bereiten die Ehrenamtlichen das Jahr über den Weihnachtsmarkt vor. Das bedeutet: Von Häuschen und Kulissen über Beleuchtung,...

Panorama
In den ehemaligen Klassenräumen der Grundschule an der Heide werden die Geflüchteten untergebracht | Foto: pm
7 Bilder

Neu Wulmstorf: Auszug hat begonnen
Notunterkunft wird nur bis Mai genutzt

Update April Im ehemaligen Gebäude der Grundschule an der Heide, in dem Ende des vergangenen Jahres eine Notunterkunft für 120 Personen eingerichtet wurde, gibt es Bewegung. Der Umzug der Geflüchteten ist bereits, wie geplant, in Gang. "Es gab in der Zeit keine Vorkommnisse mit den Bewohnern", berichtet Bürgermeister Tobias Handtke. Die endgültige Übergabe an die Gemeinde erfolgt Ende Mai. Im Herbst etwa wird dann der Abriss des ehemaligen Schulgebäudes vollzogen, sodass ein neues Schulgebäude...

Service

kfz zulassung
Zulassung für ukrainische Fahrzeuge wird erforderlich

Bisher konnten in Deutschland Autos mit ukrainischen Kennzeichen ohne Zulassung fahren, die Ausnahmeregeln dafür laufen aber zum Monatsende aus: Wer einen Wohnsitz und Aufenthaltstitel in Deutschland hat, mit dem Fahrzeug also nicht mehr nur vorübergehend am Straßenverkehr teilnimmt, muss sein Auto in Deutschland zulassen. Diese Regel gilt ab 1. April auch für ukrainische Geflüchtete. Für die Zulassung beim BürgerService des Landkreises Harburg werden folgende Unterlagen benötigt:...

Politik

Kreistag schränkt ab März Sicherheitsdienst ein
Wie sicher ist es in Unterkünften?

Rund 350 sicherheitsrelevante Vorfälle im Jahr, täglich Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst vor der Tür - das Hamburger Abendblatt hatte kürzlich ein beunruhigendes Bild zur Sicherheitslage in Geflüchtetenunterkünften gemalt. Der Kreistag hatte auf Antrag von CDU und FDP Ende Dezember vergangenen Jahres entschieden, angesichts leerer Kassen einen großen Teil des Sicherheitsdienstes in Geflüchtetenunterkünften des Landkreises einzusparen. Kommunalpolitiker stellen sich nun allerorts die...

Service

Gemeinde Rosengarten organisiert Workshop
Was gehört zur deutschen Kultur?

Die Gemeinde Rosengarten organisiert regelmäßig im Rathaus Workshops zum Thema "Deutsche Kultur" für Flüchtlinge, die in der Gemeinde Rosengarten wohnen. Beim ersten Treffen im Nenndorfer Rathaus trafen Geflüchtete, die bereits länger in der Gemeinde wohnen, auf Neuankömmlinge aus aller Welt, Flüchtlingshelfer, das DRK, die Offene Jugend Rosengarten. Auch Bürgermeister Seidler war zugegen und informierte sich über Unterschiede zwischen Kulturen. Für die Zugezogenen war natürlich vor allem...

Panorama
 Zauberer Hokus (li.) sorgte für staunende Kinderaugen | Foto: Cornelia Meyer
3 Bilder

Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf
Zauberhafter Nachmittag für Flüchtlingskinder

Ein leeres Heft, das sich mit bunten Bildern füllt, ein Zauberstab, der in Kinderhand plötzlich biegsam wird, ein Handdruck, der quietscht - staunende Kinderaugen verfolgten aufmerksam, was ein echter Zauberer alles kann. Das Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf hatte Zauberer Hokus aus Horneburg kürzlich in die Flüchtlingsunterkunft am Marktplatz eingeladen - und den Kindern aus den unterschiedlichsten Ländern einen aufregenden Nachmittag beschert. Auch viele Eltern freuten sich über die...

Politik
Diese - im Moment nicht komplett belegte - Unterkunft am Brackeler Fischteichweg in Modulbauweise bietet derzeit Platz für 24 Menschen | Foto: pöp
2 Bilder

Brackel: Landkreis plant weitere Unterkunft
Bald Weltflüchtlinge statt Ukrainer

Bei der Infoveranstaltung von Landkreis, Samtgemeinde und Gemeinde in der vergangenen Woche in der mit rund 150 Brackelern voll besetzten Festhalle ging es hoch her: Der Landkreis kündigte den Bau einer zweiten Unterkunft für bis zu 64 Weltflüchtlinge an. Viele der Brackeler machen sich nun Sorgen, was mit den zusätzlichen Geflüchteten auf sie zukommt. Werden die von Landkreis-Vertreter Michael Kröger angekündigten jungen Männer aus dem arabischsprechenden Raum, vor allem aus Syrien, der Türkei...

Panorama

Beratungsangebot für Arbeit
Viele Geflüchtete suchen Unterstützung bei LINA

Das Projekt LINA (kurz für: Langfristige Integration und Nachhaltige Arbeitsbegleitung) berät unter anderem an der Kreisvolkshochschule Geflüchtete zu individuellen Wegen in Ausbildung oder Arbeit. Seit dem Start des Projekts im Oktober 2022 suchten bereits über 200 ukrainische Kriegsflüchtlinge und 150 Weltflüchtlinge Rat beim LINA-Team. Stefan Baumann, Leiter der Kreisvolkshochschule, freut sich darüber: „Wir schaffen nicht nur Abschlüsse, sondern auch Anschlüsse“. Denn anders als Fachkräfte...

Politik

Bendestorf: Container an den Beckwiesen
58 Geflüchtete aus aller Welt

Makens-Huus war voll: Am Montag berichteten Michael Kröger, Leiter der Abteilung Migration beim Landkreis Harburg, und Shari Zweigel, Leiterin der Gebäudewirtschaft, den Bendestorfern, wie und für wen die zwischen Tankstelle und Seeve an den Beckwiesen geplante Flüchtlingsunterkunft gebaut werden soll. Zwei Containerriegel für 58 Geflüchtete werden dort bis Ende März aufgestellt. Wer die Unterkunft betreiben wird, steht noch nicht fest, da der Betrieb für alle Landkreis-Einrichtungen nach den...

Politik
Stehen seit Mai auf dem Reitplatzgelände: zwei Containerriegel, in denen inzwischen 60 Menschen untergebracht wurden | Foto: pöp
2 Bilder

Flüchtlingsunterbringung: Neue Verträge
Weltgeflüchtete statt Ukrainer

Der Zustrom an Flüchtlingen nach Deutschland hält ungebremst an, der neue Krieg in Israel und andere gärende Konflikte in Osteuropa werden eher für noch mehr Geflüchtete sorgen. Die Samtgemeinde Jesteburg muss deshalb ihre Verträge mit dem Landkreis ändern und jetzt auch der Unterbringung von Geflüchteten aus aller Welt zustimmen. Für die ungenutzten Jesteburger "Reserve"-Container auf dem Zirkusplatz bedeutet dies: Sie werden wohl in absehbarer Zeit gebraucht werden. Gut 60 Geflüchtete sind...

Politik

Bendestorf: Baustart für Containerunterkunft
Bald Platz für 60 Geflüchtete

Der Landkreis Harburg hat die Baugenehmigung erteilt, jetzt kann es losgehen: Die Samtgemeinde Jesteburg lässt auf einem Grundstück an den Beckwiesen hinter der Tankstelle und dem ehemaligen Autohaus Maack (heute HT Car&Truck Service) an der Jesteburger Chaussee Wohncontainer für 60 Geflüchtete aus aller Welt aufstellen. Aktuell wird der Baugrund aufgeschüttet und vorbereitet. Querelen um die richtige Fläche Das Gelände hatte der Bendestorfer Bürgermeister Bernd Beiersdorf als gemeinsamen...

Politik

Jesteburg: Unterbringung von Geflüchteten
Bleibt Samtgemeinde auf Kosten sitzen?

Die Samtgemeinde Jesteburg wird womöglich auf einem Teil der Unterbringungskosten für die derzeit rund 50 Geflüchteten sitzen bleiben, die in den neu aufgestellten Containern auf dem ehemaligen Reitplatzgelände wohnen. Das Jobcenter will nur rund zwei Drittel der tatsächlichen Kosten bezahlen. Das stellte sich kürzlich bei der Sitzung des Samtgemeinderates heraus. Die Ratsmitglieder wollten das so aber nicht hinnehmen: Sie beauftragten Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden damit,...

Panorama
Trotzten dem Regen und hatten viel Spaß im Wildpark Schwarze Berge: Die geflüchteten Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine

 | Foto: Johanniter
2 Bilder

Johanniter sorgten für Abwechslung
Sommerferienprogramm für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Im Rahmen eines Sommerferienprogramms organisieren die Johanniter verschiedene Ausflüge für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Das jüngste Ziel war der Wildpark Schwarze Berge. Mit dem Bus ging es von der Flüchtlingsunterkunft in Neu Wulmstorf nach Vahrendorf. Gut ausgestattet mit Regenschirmen und Regenjacken wanderten die Kinder, Jugendlichen und ihre Betreuungskräfte durch den gesamten Wildpark und trotzten dem Regen. „Für die Kinder ist es so wichtig, dass sie auch mal die...

Panorama
Die Container von Außen. Hier werden bald bis zu 60 Geflüchtete aus der Ukraine leben | Foto: leo
7 Bilder

Flüchtlinge in Jesteburg
Wie sieht es in der neuen Containerunterkunft aus?

Wenn man an die neue Containerunterkunft für Geflüchtete auf dem ehemaligen Reitplatz in Jesteburg denkt, dann denkt man an die klassischen Container. Die, die man im Hafen sehen kann, oder auf Güterzügen. Man denkt an enge, dunkle Unterkünfte mit schlechter Isolierung - ein Backofen im Sommer, ein Kühlschrank im Winter. Auch ich, WOCHENBLATT-Online-Redakteurin Leonie Lange, hatte so eine ähnliche Vorstellung im Kopf, als ich den unbefestigten Weg vom Famila Parkplatz zu den Containern...

Politik

Niedersachsen
Notverordnung in Kitas zur Aufnahme geflüchteter Kinder gilt weiter

Die Niedersächsische Landesregierung hat die sogenannte KiTa-Notverordnung zur flexiblen Aufnahme geflüchteter Kinder in Kindertagesstätten bis zum 31. Juli 2024 verlängert. Die Ausnahmeregelung war im Zuge der Fluchtbewegungen aus der Ukraine geschaffen worden, um kurzfristig weitere Betreuungsplätze zu ermöglichen. Mit der erneuten Verlängerung der sogenannten KiTa-Notverordnung reagiert das Land auf das fortdauernde Kriegsgeschehen in Osteuropa sowie die weiterhin benötigten kommunalen...

  • 1
  • 2