Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Panorama
Beim Bauernrechnen: Garstedts Bürgermeisterin Christa Beyer und der als Gast anwesende Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause | Foto: ce

Von Dörferprojekt bis Finanzen
Garstedter Bauernrechnen arbeitete viele Themen ab

Über ein volles Feuerwehrgerätehaus freute sich die Gemeinde Garstedt, als sie kürzlich dorthin zur traditionellen Bürgerversammlung Bauernrechnen eingeladen hatte. Ein Thema war dabei der sich in den Statistiken deutlich abzeichnende demografische Wandel. So stieg die Zahl der Sterbefälle von 27 im Jahr 2022 auf 37 in 2023. Die Zahl der Geburten blieb gleichzeitig unverändert bei sieben Neuankömmlingen. "Mehr als 35 Prozent unserer rund 1.550 Einwohner sind bereits älter als 65 Jahre", gab...

Politik
Foto: _Marco_2811_Fotolia

Doppelhaushalt 2024/25 Neu Wulmstorf
SPD-Fraktion beantragte Grundsteuer-Erhöhung

Eine Mehrheit der im Gemeinderat Neu Wulmstorf vertretenen Ratsmitglieder hat am 22. Februar den Haushalt für die Jahre 2024 und 2025 verabschiedet. Vorausgegangen waren mehrere Sitzungen des Finanzausschusses und der Fachausschüsse, in denen die Ratsmitglieder zusammen mit der Verwaltung jede Ausgabe diskutiert und Sparpotential ausgelotet haben. Am Ende der Beratungen blieb dennoch ein starkes Defizit übrig. Ein Problem für Neu Wulmstorf wie für alle anderen Gemeinden in Niedersachsen sind...

Politik
Beliebt aber unterfinanziert: Über dem Jesteburger Freibad ziehen dunkle Wolken auf | Foto: pöp
4 Bilder

Jesteburg: 2024 wird extrem gespart
Ist das Schwimmbad in Gefahr?

Ist durch den extremen Sparkurs des Gemeinderates das Jesteburger Freibad in Gefahr? Es sieht fast so aus: Für den Betrieb des Bades - er wird organisiert von dem Förderverein "Unser Freibad Jesteburg" - sollen laut Haushaltsplan für 2024 beachtliche 90.000 Euro pro Jahr eingespart werden, drei Jahre lang. Bei einem Budget von bisher 309.000 Euro (2023) ein ordentlicher Batzen, der den Bestand der beliebten Einrichtung gefährdet, so Carola Boos, Vorsitzende des Fördervereins. Muss das Freibad...

Politik
Die Gemeinde Neu Wulmstorf plant einen Großteil des Geldes für den Bau der neuen Grundschule an der Heide ein | Foto: bhw Pressedienst

Haushalt 2024 der Gemeinde Neu Wulmstorf
26.850.000 Euro für die Grundschule

Die Gemeinde Neu Wulmstorf gibt einen Einblick in die Themen des Haushalts 2024 des Bereiches Fachdienst Sport und Immobilien. Aus dem Bereich des Hochbaus (Produkt Gebäudemanagement) steht für das Jahr 2024 der Beginn der Maßnahme Bau einer neuen Grundschule an der Heide auf der Prioritätenliste ganz oben. Derzeit wird für die Maßnahme im Zuge eines Teilnahmewettbewerbs ein Partner für die Umsetzung im Rahmen eines Verfahrens der Öffentlich-Privaten-Partnerschaft (ÖPP) gesucht. Es ist geplant,...

Politik
Chriostoph Kröger (Grüne) | Foto: Grüne
3 Bilder

Haushalt der Gemeinde Jesteburg
Schwarze Null in drei Jahren möglich?

Durch extremes Sparen kann die schwarze Null im Gemeindehaushalt in drei Jahren erreicht werden, obwohl die Gemeinde auch 2023 den Haushalt wohl mit einem Minus von einer Million Euro abschließen wird. Diesen halbwegs positiven Ausblick eröffnete der Finanzausschuss den Jesteburgern. Grundlage: ein extremes Sparpaket. Auf Anregung von Christoph Kröger (Grüne) entwickelte der Ausschuss - es sind dort auch SPD und CDU vertreten - eine Idee, mit der man der "Zwangsbewirtschaftung" durch den...

Panorama
4 Bilder

🍀Was bedeutet Glück?🍀
Post-Titan anstelle des Pop-Titan

Eine Postkarte ohne Briefträger ist doch wie ein Gebiss ohne Zähne: Man verliert sein Lächeln 😔 Ein Zusteller kennt ebenso wie ein Hundebesitzer kein Wetter. Was dem Hund 🐕 sein Baum,🌳 ist dem Postbringer der Briefkasten 📪, oder die Türklingel 🛎️. Oftmals wird er erwartet und glückliche Hände strecken sich ihm entgegen, um an Glückwünsche oder Pakete 📦 zu kommen. Ob der Baum allerdings freudig den Hund🐕 erwartet, muss noch in einer Studie belegt werden. Am heutigen 07. Februar möchte ich...

ServiceAnzeige
Foto: Adobe Stock Bild von Vasyl; DATEI NR.: 163124302

Auf ins neue Zuhause: So gelingt der stressfreie Umzug

Die Vorfreude auf die neue Wohnung ist meist groß. Wäre da nur nicht die Hektik rund um den Umzug. Schon bevor die Kartons gepackt werden, gibt es einiges zu erledigen. Von den bürokratischen To-dos bis hin zur Organisation der Umzugshelfer müssen alle Prozesse Schritt für Schritt abgehakt werden. Eine sorgfältige Umzugsplanung hilft dabei, dass der Wohnungswechsel reibungslos von der Bühne geht. Wohnungswechsel leicht gemacht: Die Umzugsplanung als A und OJobwechsel, Familienzuwachs oder...

Politik
Das  Geld ist knapp in der Gemeindekasse - neue Einnahmequellen müssen her | Foto:  martaposemuckel-Pixabay
4 Bilder

Bendestorfer CDU warnt
Schlechte Aussichten für kommende Haushalte

Während die Gemeinde Bendestorf den Haushalt für das laufende Jahr wohl noch einmal mit einer schwarzen Null abschließen kann, sind die Aussichten für den Haushalt der kommenden Jahre eher schlecht, stellen die Bendestorfer Christdemokraten fest. Das gelte sogar dann, wenn die Erhöhung der Kreisumlage tatsächlich geringer ausfallen sollte, als zunächst geplant. Aktuell liegt die regelmäßig zu erwartende Lücke zwischen Ausgaben und Einnahmen noch bei rund 200.000 Euro. Dieser Fehlbetrag wird...

Politik
Im Winsener Kreishaus: Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) mit (v. li.) Erstem Kreisrat Josef Nießen, Kreisrätin Annerose Tiedt, Meike Oetzmann, Leiterin des Landratsbüros, und Kreisrätin
Ana Cristina Bröcking vom Verwaltungsvorstand | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat Rainer Rempe zieht Bilanz für 2023 und gibt Ausblick

Die Flüchtlingsproblematik, leere Haushaltskassen und steigende Kosten bestimmen den Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe. Dabei setzt Rempe folgende Schwerpunkte:  Flüchtlinge und Haushaltslage: "Für uns als Kreisverwaltung war in den zurückliegenden zwölf Monaten ganz sicher die Aufgabe der Flüchtlingsunterbringung eines der wesentlichen Themen", so Rempe. 2023 seien dem Landkreis Harburg knapp 1.700 Personen zugewiesen worden. Dass es gelang, diese Menschen aufzunehmen, sei auch das...

  • Winsen
  • 27.12.23
  • 482× gelesen
  • 1
Politik
Schulleiterin Ina Rieckmann (re.) zeichnete die Ist-Situation der Schule auf | Foto: thl

Winsen
Streit im Stadtrat um zwei Schulcontainer

Wochenlang wurde in der Verwaltung und in den Fachausschüssen hart gerungen, damit die Stadt Winsen für 2024 einen genehmigungsfähigen Haushalt aufstellen kann. Das ist am Ende auch gelungen. Das Zahlenwerk, das am Dienstagabend vom Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossen wurde, weist bei ordentlichen Erträgen von 75,9 Millionen Euro und Aufwendungen von 77,7 Millionen Euro immer noch einen Fehlbetrag von 1,8 Millionen Euro im Ergebnishaushalt auf. Das Minus wurde seit der Einbringung im...

  • Winsen
  • 21.12.23
  • 750× gelesen
Politik
Mit finsterer Miene vor der Realschulsporthalle: Nadja Weippert (Grüne) | Foto: Till von Rennenkampff
6 Bilder

Tostedt
Kreistagsmitglieder beziehen Stellung zum Sporthallenneubau

Soll anstelle der im Juli 2021 abgebrannten Realschulsporthalle eine Zwei- oder Dreifachhalle gebaut werden? Darum geht es bei den Haushaltsberatungen des Landkreises. Das WOCHENBLATT fragte die Tostedter Kreistagsabgeordneten, wie sie dazu stehen. Charlotte Michel (FDP): "Offen gestanden bin ich schockiert. Die Bagger oder (am besten) die Bälle sollten bereits rollen! Deswegen habe ich einen Antrag gestellt, kurzfristig die Errichtung eines Sportzelts zu prüfen. Die abgebrannte Halle fehlt....

Politik
In Buchholz muss wie in allen anderen Kommunen genau gerechnet werden - im kommenden Jahr muss ein Nachtragshaushalt aufgestellt werden | Foto: BHW Pressedienst

Buchholz
Für 2023 reicht das Geld - Nachtragshaushalt in 2024

"In diesem Jahr läuft es gut" - diesen Satz hört man derzeit nicht oft von Kämmerern. Buchholz' Finanzdezernent Dirk Hirsch betonte allerdings jüngst im Finanzausschuss, dass sich die Zahlen für das Jahr 2023 trotz der aktuellen Rahmenbedingungen planmäßig entwickeln. "Für das laufende Jahr ist kein Nachtragshaushalt erforderlich", sagte Hirsch. Für das kommende Jahr sieht die Situation allerdings anders aus. "Wir merken bereits jetzt, dass es in der Wirtschaft neue Entwicklungen gibt. Viele...

Politik
Der Kreistag stimmte dem Haushalt für 2024 mit großer Mehrheit zu. Lediglich die drei Abgeordneten der AfD votierten dagegen | Foto: jd

Minus von 20 Millionen Euro
Stader Kreistag verabschiedet Haushalt für 2024

Ein Defizit von 20 Millionen Euro bei einem Gesamtvolumen von 430 Millionen Euro: Das sind die beiden wichtigsten Zahlen zum Haushalt des Landkreises Stade, den der Kreistag in dieser Woche mit großer Mehrheit beschlossen hat. "Unsere Haushaltsberatungen waren schwierig und geprägt durch die derzeitigen Krisen", erklärte Landrat Kai Seefried zum Abschluss der Haushaltsberatungen. Er kritisierte, dass das Missverhältnis der Finanzverteilung zwischen Bund, Land und Kommunen immer größer werde. ...

  • Stade
  • 06.12.23
  • 407× gelesen
  • 1
Politik
Die Sitzung des Stader Kreistages wird per Livestream ins Internet übertragen | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade

Haushalt ist wichtigster Tagesordnungspunkt
Letzte Sitzung des Stader Kreistages in diesem Jahr

Der Stader Kreistag tritt am kommenden Montag, 4. Dezember, zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Ab 9 Uhr tagen die Abgeordneten in öffentlicher Sitzung im Stader Kreishaus. Die Sitzung kann auch live über das Internet verfolgt werden. Die Übertragung erfolgt auf der Internetseite des Landkreises (www.landkreis-stade.de).  Neue Zahlen zum Haushalt 2024Zu den wichtigsten Themen auf der Tagesordnung zählt der Beschluss über den Landkreis-Haushalt für das Jahr 2024. Das umfangreiche...

  • Stade
  • 29.11.23
  • 196× gelesen
Politik
Im Hanstedter Rathaus wird derzeit der Haushalt für 2024 geplant | Foto: ce

Hanstedt
Gemeinde-Haushalt ist solide

Einen trotz mancher Defizite soliden Haushaltsentwurf für 2024 kann die Gemeinde Hanstedt vorweisen. Das Zahlenwerk wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates vorgestellt.  Beim Ergebnishaushalt, der Erträge und Aufwendungen umfasst, wird mit einem Minus in Höhe von rund 475.000 Euro gerechnet. Bei Erträgen von gut 8,2 Millionen Euro belaufen sich die Aufwendungen auf knapp 8,7 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr gab es bei den Aufwendungen eine Erhöhung um 446.300 - Tendenz steigend....

Politik

Samtgemeinde Hanstedt
Haushalt beschäftigt gleich zwei Ausschüsse

Mit der Haushaltslage in puncto Bürgerservice beschäftigt sich der Ausschuss für Soziales und Ordnung der Samtgemeinde Hanstedt in seiner Sitzung am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr im Hanstedter Rathaus. Im Ausschuss für Bildung und Freizeit der Samtgemeinde, der am Donnerstag, 7. Dezember, um 19 Uhr im "Alten Geidenhof" tagt, stehen neben dem Bürgerservice-Etat auch die Haushaltsmittel für Bildungszwecke zur Debatte. In beiden Gremien berichtet Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus zudem über...

Politik
Es geht um Millionenbeträge: Die finanzielle Situation des Landkreises Stade stellt sich derzeit alles andere als rosig dar | Foto: Adobe Stock/wolfilser
2 Bilder

Minus für 2024 liegt jetzt bei 37,5 Mio. Euro
Trotz Mega-Defizit im Stader Kreishaushalt: Keine Streichung von freiwilligen Leistungen

Der Haushaltsentwurf des Landkreises Stade hat eine wichtige Hürde genommen, bevor er am 4. Dezember vom Kreistag endgültig abgesegnet werden soll. Als letzter öffentlicher Ausschuss befasste sich in dieser Woche der Finanzausschuss mit dem Kreis-Etat für 2024. Gerade die Politiker in diesem Ausschuss sind recht hartgesotten, was den Umgang mit Millionensummen umgeht, doch angesichts dieser Zahlen des Grauens gab es in der Runde sehr ernste Mienen. Die einzig frohe Kunde aus dem Gremium: Der...

  • Stade
  • 22.11.23
  • 361× gelesen
Politik

Winsen
Flüchtlingsbauten werden deutlich teurer

Der Neubau von Wohnraum für Geflüchtete ist vom Rat der Stadt im Dezember vergangenen Jahres auf den Weg gebracht worden. An den Standorten Hagebuttenweg in Roydorf und Im Saal 22 entstehen 58 Wohnungen, wovon zwei Einheiten als Büroflächen für Sozialarbeit, Hausmeisterdienste und als Gemeinschaftsflächen vorgesehen sind. Jetzt kommt heraus, dass die beiden Bauten deutlich teurer werden, als ursprünglich geplant. Für dieses Jahr hatte die Stadt fünf Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Zu den...

  • Winsen
  • 21.11.23
  • 238× gelesen
  • 1
Politik
Einen warmen Geldregen kann das Rathaus der Samtgemeinde Hanstedt in diesen Zeiten gut gebrauchen | Foto: ce

Hanstedt
Haushaltslage der Samtgemeinde ist stark angespannt

"Die Finanzlage ist angespannt. Wir haben noch ein ganzes Stück Arbeit vor uns, damit der Etat am Ende genehmigungsfähig bleibt." Das erklärte jetzt Oliver Eggers, Kämmerer der Samtgemeinde Hanstedt, gegenüber dem WOCHENBLATT. Hintergrund: die jüngsten Beratungen über den Haushalt im Samtgemeinderat. Der Ergebnishaushalt, der Erträge und Aufwendungen umfasst, wird laut Oliver Eggers voraussichtlich ein Defizit von etwa 1,6 Millionen Euro aufweisen. Die Kommune könne dieses Defizit aber aus den...

Politik
Setzen sich für das Land ein (v. li.): Jan Bauer, Dr. Bernd Althusmann und André Bock | Foto: CDU

Landkreis Harburg
CDU-Landtagsabgeordnete setzen klare Schwerpunkte für ein besseres Niedersachsen

Die drei CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Harburg - Dr. Bernd Althusmann, Jan Bauer und André Bock - haben, gemeinsam mit der Fraktion, einen Antrag für die kommenden Haushaltsberatungen erstellt. Demnach sollen für die Bereiche Wirtschaft sowie Bildung, Gesundheit, Zusammenhalt, Kultur und Sicherheit und Ordnung insgesamt knapp 710 Millionen Euro zusätzlich eingestellt werden. Im Gegenzug sollen für die Re-Finanzierung u.a. der Stellenzuwachs bei den Ministerien gestrichen,...

  • Winsen
  • 15.11.23
  • 468× gelesen
  • 1
Politik
Es hilft nichts: Jetzt muss das Sparschwein dran glauben, damit Stade seinen Haushalt finanzieren kann | Foto: Adobe Stock/Gecko Studio

Im Haushalt 2024 fehlen vier Millionen Euro
Die Stadt Stade muss an ihr Gespartes ran

Die Stadt Stade muss ihr Sparschwein schlachten: Im Haushalt für das kommende Jahr fehlen vier Millionen Euro. Um das Defizit auszugleichen, soll der Fehlbetrag aus den finanziellen Reserven entnommen werden. Frei nach dem Motto "Spare in der Zeit, dann hast du in der Not" hat die Hansestadt aus den Überschüssen der Vorjahre eine Rücklage gebildet, die derzeit knapp zehn Mio. Euro beträgt. Aus dieser sogenannten Überschussrücklage fließen voraussichtlich auch drei Mio. Euro in den aktuellen...

  • Stade
  • 07.11.23
  • 644× gelesen
Politik

Winsen
Landkreis klagt gegen Land und Bund

Steigende Kosten für die Flüchtlingsunterbringung und bei den Krankenhäusern, machen dem Landkreis Harburg schwer zu schaffen. Doch jetzt will die Politik die Notbremse ziehen und notfalls Gelder über den Klageweg zurückfordern. Dem Landkreis Harburg fehlen im kommenden Haushaltsjahr rund 50 Millionen Euro in der Kasse. "Selbst wenn wir die Kreisumlage um vier Prozentpunkte erhöhen, so wie es derzeit im Haushalt eingepflegt ist, bleibt am Ende immer noch ein Defizit von rund 34,6 Millionen...

  • Winsen
  • 02.11.23
  • 339× gelesen
Politik
Will den Haushaltsentwurf des Landkreises Harburg genau studieren: Buchholz' Finanzdezernent und Erster Stadtrat Dirk Hirsch | Foto: Helms

Erhöhung der Kreisumlage und Kitakosten
Millionenloch im Buchholzer Haushalt

In den vergangenen Tagen ging der Blick von Dirk Hirsch vermehrt zum Rathaus-Briefkasten. Der Finanzdezernent und Erste Stadtrat der Stadt Buchholz erwartete den Entwurf des Landkreises Harburg für den Doppelhaushalt 2024/25. Bis zum 8. November hat die Stadt Buchholz Zeit, zu dem Zahlenwerk Stellung nehmen. Dass sie davon Gebrauch machen wird, ist sicher, denn Hirsch sieht dringenden Gesprächsbedarf. Vor allem die Erhöhung der Kreisumlage um vier Prozentpunkte, die Landrat Rainer Rempe jüngst...

Politik
Macht sich Sorgen, dass die finanziellen Möglichkeiten noch geringer werden: Vierhöfens Bürgermeister Lars Jaap | Foto: ce

Brief von Vierhöfens Bürgermeister
Appell: Kreisumlage nicht erhöhen

Die Ankündigung des Landkreises Harburg, im kommenden Jahr die Kreisumlage um vier Prozentpunkte auf 49,5 zu erhöhen, sorgt bei den Verantwortlichen in den Rathäusern für Unruhe. Städte und Kommunen, so ihre große Sorge, haben künftig noch weniger finanzielle Ressourcen, um Projekte vor Ort umzusetzen. Lars Jaap, Bürgermeister der 985-Einwohner-Gemeinde Vierhöfen, hat einen Brief an Landrat Rainer Rempe und die Politiker im Kreistag des Landkreises Harburg geschrieben. Darin bittet er...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.