Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Blaulicht
Karl-Heinz Langner (v. li.), Anke Heldt und Steffen Hörning bestimmen nun die Geschicke des Landesverbandes | Foto: Weisser Ring

Tostedt
Langner im Weissen-Ring-Landesvorstand

Karl-Heinz Langner aus Tostedt (Foto) ist in den Landesvorstand der Opferhilfevereinigung Weisser Ring gewählt worden. Zum neuen Landesvorsitzenden wurde der Jurist und Opferanwalt Steffen Hörning aus Göttingen mit überwältigender Mehrheit gewählt. Hörning setzte sich damit gegen zwei weitere Kandidaten durch. Neben Karl-Heinz Langner gehört Anke Held aus Schaumburg zu seinen Stellvertretern. Karl-Heinz Langner, der 45 Jahre lang als Polizeibeamter tätig war, ist gleichzeitig Außenstellenleiter...

Panorama
12 Bilder

Erich-Kästner-Realschule Tostedt
Ausstellung zum Anne-Frank-Tag

Die für ihre Tagebücher weltbekannte jüdische Jugendliche Anne Frank (1929 - 1945), die kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs dem nationalsozialistischen Holocaust zum Opfer fiel, wäre am 12. Juni 93 Jahre alt geworden. An diesem Datum wird der Anne-Frank-Tag begangen, der diesmal unter dem Thema "Freundschaft" steht. Die Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Realschule in Tostedt mit den Lehrkräften Elke Müller und Marten Hohls nahmen diesen Tag zum Anlass, sich in den vergangenen...

Wirtschaft
Mit der Zeitkapsel (v.li.): Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, die Vorwerk-Geschäftsführer Torben Kleinfeldt und Klaus-Dieter Ehlen sowie Bauleiter Marc Lorenzen | Foto: bim
5 Bilder

Tostedt
Zeitkapsel auf Vorwerk-Baustelle versenkt

bim. Tostedt. Die Arbeiten zum Bau des Bürogebäudes der Friedrich Vorwerk Unternehmensgruppe an der B75 in Tostedt schreiten gut voran. "Es läuft alles nach Plan", sagte Geschäftsführer Klaus-Dieter Ehlen. Aktuell wird die Sohle gegossen. Ehlen sowie Geschäftsführer Torben Kleinfeldt und Bauleiter Marc Lorenzen nahmen das zum Anlass, im Beisein von Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam eine Zeitkapsel im Beton zu versenken. In die Zeitkapsel hatte Marc Lorenzen Zeichnungen, Grundrisse,...

Wirtschaft
Symbolbild | Foto: Dirk Kropp / prodente

Lebensmittel aus der Region
Wochenmärkte in Heidenau und Kakenstorf

Um die Nahversorgung in den Dörfern der Samtgemeinde Tostedt sicherzustellen und den Bewohnerinnen und Bewohnern lange Wege zu ersparen, werden nun in den Gemeinden Heidenau und Kakenstorf Wochenmärkte organisiert. Wann können die Märkte besucht werden? Der "kleine Heidenauer Wochenmarkt" findet jeweils donnerstags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf dem Platz neben dem Moorweghof-Laden statt. In Kakenstorf findet er wöchentlich donnerstags in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Platz vor dem...

  • Tostedt
  • 31.05.22
  • 1.346× gelesen
  • 1
Panorama
Symbolbild | Foto: Repro: MSR

Bauarbeiten auf der B3 und der L141
Ortsdurchfahrt Welle wird gesperrt

Verkehrsbehinderungen auf der L141 zwischen Welle und Kampen und auf der B3 in der Ortsdurchfahrt Welle im Landkreis Harburg: Vom 7. Juni bis Anfang bzw. Mitte Juli werden dort die Fahrbahnen erneuert. Der Zustand der Fahrbahnen mache eine Erneuerung der Asphaltbefestigung erforderlich, teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Lüneburg, mit. Zudem wird der Radweg an der L141 erneuert. Die Bauarbeiten auf der L141 erfolgen ab 7. Juni zwischen der...

Blaulicht
Foto: DLRG

Tostedt
DLRG freut sich über neue Mitglieder

Das Ausbilderteam der DLRG-Ortsgruppe Tostedt (Foto) weist auf seine Trainingszeiten im Tostedter Freibad hin: montags von 18 bis 18.45 Uhr: Schwimmabzeichen Bronze (nur für Mitglieder),19 bis 19.45 Uhr: Rettungsschwimmtraining für Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren (nur für Mitglieder),20 bis 20.45 Uhr Rettungsschwimmtraining für Teilnehmer ab 16 Jahren (nur für Mitglieder),mittwochs von 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr Schwimmabzeichen Silber und Gold (nur für Mitglieder)Am Mittwoch, 1....

Panorama
Landrat Rainer Rempe würdigte die Verdienste von Karin Plate | Foto: bim
2 Bilder

Landkreis Harburg
Verdienstkreuz für Karin Plate

Sie hat Generationen von Kindern und Jugendlichen sowie allen Interesssierten die Themen Ernährung und Lebensmittel nähergebracht: Karin Plate aus Tostedt. Für ihre Verdienste um die Menschen im ländlichen Raum wurde sie jüngst von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet. Beim Kreislandfrauentag würdigte u.a. Landrat Rainer Rempe ihr Engagement. Für ihren "Bienenfleiß" erhielt sie von Bettina Brenning vom Landfrauenbezirksvorstand...

Panorama
Wistedts Grundschulleiterin Heike Brockmann und Initiator Karsten Müller mit (v. li.): Denny (3b), Jule (3b), Linus (3a) und Greta (3a) | Foto: bim
2 Bilder

Arbeitskreis Naturschutz Tostedt
Wildblumenprojekt für mehr Artenvielfalt

Mit Schaufeln und Gießkannen ausgestattet machten sich jüngst die Mädchen und Jungen der Grundschule Wistedt daran, ihren Schulgarten neu zu bepflanzen. Oregano, Natternkopf, wilde Möhre, Wiesenflockenblume und vier weitere Wildblumenarten hatte Projekt-Initiator Karsten Müller, Vorstandsmitglied vom Arbeitskreis Naturschutz Tostedt (AKN), dazu mitgebracht. "Diese Wildblumenarten sind als besonders ergiebige Pollen- und Nektarlieferanten wichtig für Bienen und Schmetterlinge", weiß er. Damit...

Panorama
Sie radeln mit im Rathaus-Team (v. li.): Nicole Scheibel, Laura-Sophie Carstens, Lena Matthies, Hannes Ebeling, Moritz Markhardt, Kirsti Versemann und Dr. Peter Dörsam | Foto: Marion Wenner

Tostedt
Stadtradeln startet wieder

Nach der großartigen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern am Stadtradeln in Tostedt im vergangenen Jahr nimmt die Samtgemeinde Tostedt erneut daran teil - und zwar vom 30. Mai bis zum 19. Juni. Beim Stadtradeln geht es nicht um Geschwindigkeit und Konkurrenz, sondern es zählen allein die klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer. Seit 2008 wird dieser Wettbewerb in zahlreichen Kommunen durchgeführt mit dem Ziel, Kohlendioxid-Emissionen zu vermeiden und den Radverkehrsanteil zu...

Wirtschaft
Patrick Wegner mit einer Münze, die Vorbild für den "Töster Taler" sein könnte  | Foto: Wegner

Tostedt
"Töster Taler" als neue Währung fürs Wir-Gefühl

bim. Tostedt. Einen "Töster Taler" als Zahlungsmittel in den Tostedter Geschäften, als Identifikation mit der Gemeinde und um Kaufkraft im Ort zu halten möchte der Töster Kreis in Umlauf bringen. Die Idee dazu hatte Patrick Wegner, Vorstandsmitglied für den Bereich Finanzen. Im September 2018 hatte eine Vertreterin aus dem Kreis Stade über das Stadtmarketing in Harsefeld informiert. "Seither war das Stadtmarketing für Tostedt immer wieder Thema, u.a. mit Vorstandsmitglied Peter Oehlrich und...

Panorama
Peter Kranke und Irmtraud Dreyer-Kranke gehörten Sonntag zu den esten Badegästen | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Start in die Freibadsaison

bim. Tostedt. Die Badesaison ist eröffnet! Das Tostedter Freibad öffnete am Samstag erstmals wieder die Tore für die Wasserbegeisterten. Frühschwimmer, Familien und vor allem Jugendliche nutzten die warmen Tage für den ersten Badespaß. Am Sonntagmorgen war das Wasser 21 Grad warm. "Es wird aber noch auf 24 Grad beheizt", kündigte Schwimmmeister Sascha Nieß an. Andere Bäder würden wegen des Kriegs des russischen Präsidenten Wladimir Putin gegen die Ukraine bereits am Gas sparen - entweder durch...

Politik
Charlotte Michel (FDP) sammelte in ihrem Wahlkampf 2021 um das Samtgemeinde-Bürgermeisteramt Wünsche der Tostedter | Foto: bim

Tostedt
Freier Eintritt für Ehrenamtliche beantragt

Rettungsschwimmer und Ehrenamtliche sollen freien Eintritt ins Freibad Tostedt bekommen - das hat Charlotte Michel (FDP) für die Gruppe Unabhängige Demokraten in Tostedt beantragt. In der Samtgemeinde Hollenstedt gibt es bereits eine kostenfreie Schwimmbad-Jahreskarte für Ehrenamtliche. „Es kann nicht sein, dass Rettungsschwimmer bei uns im Freibad Eintritt zahlen. Wir können nicht nur von Ehrenamt fördern sprechen, sondern hier geht es ums konkrete Handeln.“ Im vergangenen September habe die...

Panorama
Beim Spatenstich (vorne, v. li.): Handelohs Bürgermeister Uwe Blanck. Schulleiterin Imke Rehder, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Erster Samtgemeinderat Stefan Walnsch, Planer Benjamin Ellwanger, Architekt Hans-Jürgen Schmidt sowie Martin Klingebiel und Dieter Rosenbrock senior von den Baufirmen | Foto: bim
2 Bilder

Handeloh
Spatenstich für die neue Sporthalle

bim. Handeloh. Darauf haben die Grundschülerinnen und -schüler sowie Lehrkräfte und Eltern lange gewartet: Der Bau der neuen Handeloher Sporthalle zwischen Schulgebäude und Feuerwehr hat begonnen. Im Beisein von Vertretern aus der Tostedter und Handeloher Politik sowie den jungen künftigen Nutzern nahmen u.a. Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Handelohs Bürgermeister Uwe Blanck und Schulleiterin Imke Rehder den symbolischen Spatenstich vor. Architekt Benjamin Ellwanger hat...

Panorama
Dagmar Hillingshäuser (li.) und Birgit Rosenthal vom Töster Klimakreis | Foto: Klimakreis

Tostedt
Klima-Initiative am Start

bim. Tostedt. Zur Auftaktveranstaltung der Klima-Initiative Tostedt des Töster Klimakreises trafen sich jüngst rund 30 Interessierte. Das Ziel: Die Samtgemeinde Tostedt soll klimaneutral werden. Birgit Rosenthal und Dagmar Hillingshäuser vom Töster Klimakreis führten in das Konzept ein. Anschließend erläuterte die AG Energie, die seit einigen Wochen Ideen für Tostedt durchdenkt, ihre ersten Ergebnisse. Nach einer Diskussion in Kleingruppen fanden Menschen zusammen, die in den AGs Energie,...

Panorama
Freuen sich auf viele Kulturtreibende: Gudrun Hofmann, zweite Vorsitzende des Vereins Töster Kultur, und Vorsitzender Dr. Harry Kalinowsky | Foto: K. Hirsch

Tostedt
TösterKultur e.V. plant Kulturtage 2022

bim. Tostedt. Der Verein TösterKultur möchte im September wieder einen Monat lang kulturelle "Leckerbissen" im Rahmen der Töster Kulturtage kredenzen. Gudrun Hofmann, zweite Vorsitzende des Vereins TösterKultur, organisiert erneut die Kulturtage, die damit zum vierten Mal in Tostedt stattfinden sollen. Sie hofft, dass wieder Chöre und Musikgruppen mitmachen werden. Der Aufruf zum Mitmachen richtet sich an Kulturaktive aus Musik, Tanz, Theater, Literatur, Kunst und Kunsthandwerk. Für Kinder und...

Service
Blick vom Haus am See auf den Baggersee | Foto: Ingrid Zirpins

Todtglüsinger SV und Verein TösterKultur
Se(e)hmomente am Baggersee Todtglüsingen

bim. Todtglüsingen. Zu einem Tag mit Sport, Musik und Kultur am Baggersee des Todtglüsinger Sportvereins (TSV) unter dem Titel "Se(e)hmomente" laden der TSV und der Verein TösterKultur für Sonntag, 15. Mai, von 11 bis 17 Uhr ein. Das von TSV-Vorsitzender Renate Preuß und Ingrid Zirpins, Projektleiterin für Bildende Kunst beim TösterKultur e.V., initiierte Projekt bietet musikalische, sportliche, künstlerische und kulturelle Angebote in einer großen Vielfalt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Im Freien...

Politik
Der Schulhof der Grundschule Heidenau soll saniert werrden | Foto: bim

Schulausschuss Tostedt
Grundschulhof in Heidenau sanieren

bim. Tostedt. Um die Schulhofsanierung der Grundschule Heidenau geht es in der Sitzung des Schulausschusses der Samtgemeinde Tostedt am Donnerstag, 12. Mai, um 18 Uhr im Rathaussitzungsraum, Schützenstraße 26a. Weitere Themen sind unter anderem die Ausstattung der Schulsporthallen mit stationären raumlufttechnischen Anlagen sowie die barrierefreie Erschließung des Schulsportplatzes in Todtglüsingen. Einwohnerfragestunden und Mitteilungen runden die Sitzung ab.

Panorama
Fahrgastbeiratsmitglied Jürgen Maack weiß um die dauernden Probleme mit den Fahrstühlen an den Bahnhöfen | Foto: bim

Tostedt
Fahrgastbeirat kritisiert fünfmonatigen Fahrstuhlausfall

"Fünf Monate warten auf den Bahnhofsfahrstuhl" titelte das WOCHENBLATT vergangenen Mittwoch und informierte über den Austausch des Aufzugs zu Gleis 3 und 4 am Tostedter Bahnhof. Die Deutsche Bahn erneuert den Aufzug am Mittelbahnsteig. Wie berichtet, beginnen die Arbeiten am 9. Mai und sollen bis Oktober andauern. Dazu bezieht nun auch Fahrgastbeiratsmitglied Jürgen Maack Stellung. "Als Mitglieder des Fahrgastbeirates im Landkreis Harburg kümmern wir uns um die Sorgen und Probleme der Reisenden...

Panorama
Foto: bim

Tostedt
So schön können Fahrbahnteiler sein

Nicht nur zweckmäßig, sondern auch schön: Die Fahrbahnteiler in der Ortsein- und -ausfahrt in Wüstenhöfen strahlen vor lauter Osterglocken in sonnigem Gelb und erfreuen das Autofahrerherz, das sonst nur Straßengrau kennt. Zu verdanken ist das dem Einsatz von zwei fleißigen Bauhofmitarbeitern der Samtgemeinde Tostedt, die zur Pflanzzeit an zwei Tagen die Blumenzwiebeln in die Erde brachten. Mehr davon und vielleicht noch mehr bunte Wildblumen! (bim).

Sport

Samtgemeinde Tostedt
Sportvereine gewähren kostenfreies Training für ukrainische Flüchtlinge

Die Sportvereine in der Samtgemeinde Tostedt leisten ihren Beitrag, um die Menschen, die vor Putins grausamem Angriffskrieg aus der Ukraine geflüchtet sind, willkommen zu heißen und zu integrieren: Sie öffnen ihre Angebote und ermöglichen den Flüchtlingen - Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen -kostenloses Training. Einzige Voraussetzung: Sie müssen eine Anmelde- oder Mitgliedsbescheinigung ausfüllen. Das ist aus Versicherungsgründen unerlässlich. Die Flüchtlinge wenden sich dafür am besten an...

Blaulicht
In Chemikalien-Vollschutzanzügen gingen Nils Brunckhorst und Fabian Dieckmann, begleitet von ihrer Kameradin Christiane Poppe, durch den Aldi  | Foto: bim
12 Bilder

Feuerwehr Tostedt
"Außerirdische" gehen im Aldi auf Nachwuchssuche

bim. Tostedt. Da staunten die Kundinnen und Kunden des Tostedter Aldi-Marktes in der Zinnhütte am Samstagvormittag nicht schlecht, als ihnen zwei Wesen begegneten, die nicht von dieser Welt zu sein schienen: Um für Mitglieder für die Freiwillige Feuerwehr Tostedt zu werben, hatten sich Nils Brunckhorst und Fabian Dieckmann rote Chemikalien-Vollschutzanzüge angezogen. Besser gesagt: Sie wurden von ihrer Kameradin Christiane Poppe angezogen, denn die aufwendige Montur mit Atemschutz anzulegen,...

  • Tostedt
  • 02.05.22
  • 2.489× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Aus den drei Windkraftanlagen in Wüstenhöfen (Gemeinde Tostedt, links) soll eine 200 Meter hohe Anlage werden. Die vier Anlagen auf Heidenauer Gebiet werden ebenfalls durch 200 Meter hohe Windräder ersetzt | Foto: bim
3 Bilder

Heidenau und Tostedt
Windkraftanlagen sollen repowert werden

bim. Heidenau. Die Windkraftanlagen auf Gebiet der Gemeinden Tostedt und Heidenau sollen repowert werden, also durch neue, leistungsstärkere und um 50 Meter höhere Anlagen ersetzt werden. Darüber informierten am Mittwochabend NeXtWind-Projektleiter Daniel Seybold und Projekt-Koordinatorin Tanja Kreuz (FUTURAgruppe) zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Ratsmitglieder im Heidenauer Hof. Ergebnis: Wenn die 1.000 Meter Abstand zu Wohnbebauung eingehalten werden, wenn es nicht lauter und bei der...

Panorama
Die "Omas gegen Rechts" wurden von Tostedts Bürgermeisterin Nadja Weippert (3. v. li.) begrüßt  | Foto: Vietze

Tostedt
"Omas gegen Rechts" zu Gast auf dem Markt

bim. Tostedt. Besuch von den "Omas gegen Rechts" der Gruppe aus Buchholz gab es am Freitag erstmals auf dem Tostedter Wochenmarkt. Sie warben für die Gründung der Tostedter Gruppe. Mit dabei war auch Ilona Vietze aus Hollenstedt, die mit ihrem Mann Rüdiger und weiteren Mitstreitern die AG "in Hollenstedt gemeinschaftlich leben" (iHgl) ins Leben gerufen hat. "Wir haben viele unterschiedliche Resonanzen erfahren, auch nonverbal, wobei ein Daumen nach oben - auch von jüngeren Menschen - wohl die...

Blaulicht
Die erfolgreichen Truppmann-Absolventen und ihre Ausbilder | Foto: Manuel Poppe / Feuerwehr Tostedt

Tostedt
Truppmann-Lehrgang bestanden

bim. Tostedt. Unter der Leitung des Samtgemeinde-Ausbildungsleiters Manuel Poppe wurde jüngst der Truppmann-Lehrgang, Teil 1, für die Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt durchgeführt. Den 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden die Grundtätigkeiten im Hilfeleistungs- und Löscheinsatz vermittelt. Während die theoretischen Inhalte fast ausschließlich online vermittelt wurden, fand die praktische Ausbildung vor Ort statt. Nach der Ausbildungszeit erfolgte die Abnahme in Handeloh. Unter den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.