Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Politik
Foto: ts
2 Bilder

Winsen
Was bedeutet der umgedrehte Gummistiefel?

Umgedrehte Gummistiefel, auffällig drapiert an Feldern und an den Zufahrten zu landwirtschaftlichen Höfen, fallen Autofahrern, Radfahren und Spaziergängern auf. Was bedeuten sie? Auf einen Pfahl gestülpt steht ein umgedrehter Gummistiefel an der Burgstraße in Bahlburg bei Winsen in der Luft. Das auf den Kopf gestellte Schuhwerk sei ein Symbol für das Höfesterben in der Landwirtschaft, erklärt Stefan Johannsen, der in Bahlburg einen Hofladen und eine Pferdepension betreibt. Die symbolische...

  • Winsen
  • 06.04.23
  • 20.308× gelesen
  • 1
Panorama
Kiebitzküken sind auf besonderen Schutz angewiesen | Foto: Wiebke Harneit
2 Bilder

Landkreis Harburg
Untere Naturschutzbehörde startet Schutzprogramm für Kiebitz

Bei den alten Ägyptern galt er als Symbol der menschlichen Seele: Der Kiebitz ist durch seinen typischen Ruf unverkennbar. Dennoch sieht und hört man ihn immer weniger. Der Vogel gilt als stark gefährdet und steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. In Deutschland sind die Bestände in den letzten Jahren um fast 90 Prozent geschrumpft, auf bundesweit noch zwischen 42.000 und 67.000 Brutpaare. Auch im Landkreis Harburg machen sich Wissenschaftler und Tierschützer Sorgen um den Kiebitz. In...

Panorama
Obstbäume, deren Obst gepflückt werden darf, sind mit einem gelben Band gekennzeichnet | Foto: ZEHN / Maren Schulze

Niedersachsen
An Bäumen mit gelbem Band kostenlos Obst selbst pflücken

In Niedersachsen ist Erntezeit: Bäume und Sträucher hängen voller Obst und Beeren. Mit dem Ernteprojekt „Gelbes Band“ sorgt das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) dafür, dass die leckeren Früchte nicht ungenutzt bleiben. Mit der Aktion werden Obstbaumeigentümer, die zu viel Obst haben, und Menschen, die gerne selbst Obst pflücken möchten, aber keinen Baum haben, zusammengebracht. An über 3.500 Obstbäumen im Land hängt bereits ein Gelbes Band des ZEHN – ein Zeichen...

  • Tostedt
  • 06.09.22
  • 1.327× gelesen
  • 1
Panorama
Rabenkrähen werden ab August wieder abgeschossen | Foto: C. Moning

NABU
Sinnloser organisierter Massenabschuss von Rabenvögeln

Am 1. August beginnt in Niedersachsen die Jagd auf Rabenkrähen, Gänse und einige andere Wildtiere. Jedes Jahr werden in Niedersachsen und anderen Bundesländern jeweils mehrere tausend, teils sogar über hunderttausend Krähen vom Himmel geschossen. Besonders perfide erscheinen dabei die angepriesenen Lockinstrumente: Mit auf Feldern aufgestellten Attrappen werden Krähen bei der Nahrungssuche simuliert und locken damit weitere Krähen an, die dann abgeschossen werden. Weitere Beispiele sind der...

Panorama
Landwirte bei der Protestaktion | Foto: König

Winsen
Landwirte protestierten gegen Agrarpolitik

Mehrere Borsteler Landwirte kamen jetzt dem Aufruf ihrer Organisation "Land schafft Verbindung“ zu einem Protest nach. Diese hatte dazu aufgerufen, den aktuellen Kurs der Bundesregierung einmal in Frage zu stellen. Stein des Anstoßes ist Plan der Agrarminister, ab dem kommenden Jahr die Landwirte zu zwingen, vier Prozent ihrer Ackerflächen stilllegen zu müssen. Um ihrem Protest Ausdruck zu verleihen, hatten die Landwirte ein Transparent angefertigt, das dann im Borsteler Wald an der Brücke der...

  • Winsen
  • 12.07.22
  • 196× gelesen
Wirtschaft
Bernd Oelkers zeigt den nicht geernteten Spargel | Foto: bim
6 Bilder

Harburg und Stade
Landwirte nennen Spargelsaison "ernüchternd"

"Es war eine Spargelsaison, wie wir sie uns in den kühnsten Träumen nicht haben vorstellen können. Sie war ernüchternd!", sagt Bernd Oelkers, Chef des Hof Oelkers in Wenzendorf-Klauenburg, kurz vor dem Ende der Spargelsaison am 24. Juni. Nach einem hervorragenden Start seien es ab Ostern Discounter und bestimmte Supermarktketten gewesen, die den heimischen Spargelbauern das Geschäft verhagelt hätten, indem sie Billigspargel aus dem Ausland verkauften. Das konnte auch der gute Absatz des...

Panorama
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist nun mehrfach in Deutschland nachgewiesen worden - zuletzt in Mecklenburg Vorpommern | Foto: Pixabay
3 Bilder

Kreislandwirte beziehen Stellung
Sind wir vorbereitet auf die Schweinepest?

(sv). „Das ist eine Katastrophe mit Ansage", kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, den seit Montagabend bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Mastbetrieb in Mecklenburg Vorpommern. Dort sollen nun rund 4.000 Schweine getötet werden. "Hätte die Politik die ASP so ernstgenommen wie Corona und ausreichend Geld in die Impfstoffforschung investiert, dann wären wir jetzt deutlich weiter." Auch Martin Peters, Kreislandwirt im Landkreis Harburg,...

  • Winsen
  • 19.11.21
  • 500× gelesen
Panorama
Das Erntefest in Scharmbeck ist eines der größten der Region. In diesem und im vergangenen Jahr musste es wegen der Corona-Beschränkungen ausfallen. Das Foto zeigt den Erntewagen-Umzug im Jahr 2019 | Foto: bs
2 Bilder

Erntedank
Die Ernte hat ihren Zauber zwar verloren - das Brauchtum gewinnt wieder an Bedeutung

(ts). Am ersten Sonntag des Oktober wird in Deutschland der Ernte gedacht. Mit deutlich weniger Trubel als üblich. Herbstmärkte und Erntewagen-Umzüge fielen und fallen wegen der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aus. In Scharmbeck bei Winsen (Landkreis Harburg), wo seit 1949 immer im September eines der größten Erntefeste der Region gefeiert wird, blieb es ruhig. Erntedank geht auf auf eine Zeit zurück, als es in jedem Dorf eine Frage des Überlebens war, dass die Saat auf...

  • Winsen
  • 01.10.21
  • 471× gelesen
  • 1
Panorama
Zufrieden beobachten Christian Peick (vorn, re.) und "Co-Pilot" Knut Hinrichs den Start der Drohne   Fotos: thl/Hinrichs/Peick
3 Bilder

Rettung per Drohne
Rehkitz kauerte im Gras

thl. Winsen. Es ist 18.20 Uhr, als auf einem Areal in der Feldmark zwischen Winsen-Rottorf und Hunden (Elbmarsch) plötzlich leise surrend eine Drohne aufsteigt und eine Wiese abfliegt. Unten an der Fernbedienung des Flugobjektes steht Christian Peick, der sich die Drohne - ausgestattet mit einer Wärmebildkamera - kürzlich zugelegt hat. Peick ist passionierter Jäger und möchte sich mit der Drohne dem Tierschutz widmen. "Ich fahre zu Landwirten und überfliege deren Felder, bevor diese gemäht...

  • Winsen
  • 21.05.21
  • 1.059× gelesen
Panorama
Jorne Tangermann mit seiner Schwester Finja und Mutter Gitta
5 Bilder

Tierwohl ade: "Der Glaube an Veränderungen ist gestorben"
Dumpingpreise sorgen für Existenzängste und zerstören immer mehr landwirtschaftliche Familienbetriebe

bs. Landkreis. "Alle schreien nach Tierwohl, nur keiner kann es bezahlen. Der Glaube, dass sich was verändert, ist schon lange gestorben", lautet das nüchterne Fazit von Gitta Tangermann, die zusammen mit ihrem Mann Heinz und ihren Kindern Jorne und Finja direkt vor den Toren des Landkreises Harburg einen konventionellen Milcherzeugerbetrieb führt. 1995 übernahmen die Tangermanns den in Handorf liegenden circa 1,5 Hektar großen Hof und starteten mit rund 40 Kühen ihre Milcherzeugung. "1991 lag...

  • Winsen
  • 05.03.21
  • 1.474× gelesen
Panorama
Ein Güllefass mit Schleppschlauchverteiler im Einsatz | Foto: LWK

Gesetzliche Sperrfrist der Gülledüngung endet
Landwirte können wieder Gülle ausfahren / Düngemittel dürfen nur streifenförmig aufgebracht werden

(sv/nw). Die durch die Düngeverordnung festgelegte Sperrfrist für stickstoffhaltige Dünger endet am Sonntag, 31. Januar. Damit können Landwirte ab Anfang Februar diese Düngemittel wieder auf Acker- und Grünlandflächen ausbringen, berichtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). Der Gesetzgeber hat diese Pause verordnet, da die Vegetation in den Wintermonaten ruht und kaum Nährstoffe aufnimmt. Betroffen von der Sperrfrist sind Gülle, Jauche, Gärreste aus Biogasanlagen, Geflügelkot,...

Politik
Sprachen über landwirtschaftliche Themen (v. li.): CDU-Landtagsabgeordneter André Bock, 
CDU-Kreisvorsitzende Britta Witte, Cord-Hermann Albers, CDU-Kreistagsabgeordnete Andrea Röhrs, Lena Düpont und Winsens CDU-Chef Dr. Nils-Oliver Höppner   Foto: CDU

Landwirtschaft im Vordergrund
CDU-Europaabgeordnete Lena Düpont diskutierte mit Bauern in Winsen

thl. Bahlburg. Die CDU-Europaabgeordnete Lena Düpont war jetzt mit den Landkreispolitikern der Christdemokraten, André Bock, Britta Witte, Andrea Röhrs und Dr. Nils-Oliver Höppner, auf dem Hof von Cord Hermann Albers in Bahlburg zu Besuch, um mit den Landwirten über aktuelle Themen in der Landwirtschaftspolitik zu diskutieren. In dieser Gesprächsrunde wurde deutlich, bei welchen Themen die Landwirtschaft die Unterstützung der Politik dringend benötigt: FFH-Gebiete/Natura 2000, Tierhaltung und...

  • Winsen
  • 18.09.20
  • 397× gelesen
Politik
Rainer Spiering, agrarpolitischer Sprecher der SPD
2 Bilder

"Ich möchte eine starke Stimme für die Bauern sein"

SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler und Rainer Spiering diskutierten in Hanstedt über das Thema Landwirtschaft. mum. Hanstedt. Eine interessante Diskussion über nachhaltige und soziale Landwirtschaft fand jetzt auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion im "Alten Geidenhof" in Hanstedt statt. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in das Thema von Manfred Lohr (Ortsvereinsvorsitzender der SPD-Hanstedt) und Svenja Stadler (SPD-Bundestagsfraktion) hielt Rainer Spiering (agrarpolitischer...

Panorama
"Insgesamt ist die Stimmung in der Landwirtschaft vor dem Hintergrund einer schwachen Ernteerwartung so gedrückt wie selten zuvor", das sagten jetzt  Kreislandwirt Willy Isermann (v. li.), Ulrich Peper, Leiter der Buchholzer Außenstelle der Landwirtschaftskammer und Landvolk-Vorsitzenden Rudolf Meyer währen
4 Bilder

Ernte-Bilanz: Zu heiß und zu trocken

Landwirte rechnen mit deutlich schlechterer Ernte / Futterknappheit in der Tierhaltung erwartet. (mum). Während sich die meisten Menschen im Landkreis Harburg über das seit Wochen gute Wetter freuen, stellen die hohen Temperaturen und vor allem das Ausbleiben von Regen die Landwirte vor große Probleme. "Das Jahr 2018 brachte einen sehr schwierigen und überaus unbefriedigenden Vegetationsverlauf mit sich", fasste Ulrich Peper, Leiter der Buchholzer Außenstelle der Landwirtschaftskammer,...

Wirtschaft
Landwirtin Sandra Speer vor einem ihrer mobilen Ställe

Hohes Risiko, kaum Rendite

Ein Novum im Landkreis Harburg: Sandra Speer hat ein landwirtschaftliches Start-up gegründet mi. Stelle. Betriebs-Neugründungen in der Landwirtschaft gibt es in der Region so gut wie keine. Warum das so ist, zeigt das Beispiel von Sandra Speer, die ihren gut bezahlten Job bei Airbus aufgab, um sich mit einem landwirtschaftlichen Start-up selbstständig zu machen. Der einstmals bäuerlich geprägte Landkreis Harburg befindet sich seit Jahren in einem Strukturwandel: Gab es im Jahr 2007 noch 1.136...

Panorama
Die Landwirtschaft der Zukunft ist vernetzt. Tablet oder Smartphone werden für jeden 
Bauern unerlässlich | Foto: Grafik CLAAS/msr
2 Bilder

"Farming 4.0": Die Landwirtschaft steht vor der vierten Revolution

(mi). Steht die Landwirtschaft vor einer neuen Revolution? In einem Vortrag beim Maschinenring Harburg mit dem griffigen Titel „Bits und Bytes anstatt Eisen und Stahl“ stellte Dr. Hermann Garbers vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vor, wie landwirtschaftliche Produktionsprozesse schon in einigen Jahren aussehen könnten. Seine Prognose: Für den Landwirt der Zukunft werden Smartphone und Tablet genauso unerlässlich sein wie Traktor, Mähdrescher oder Maishäcksler. Über neun...

Politik
Landkreise müssen bis 2018 EU-konforme Naturschutzgebiete ausweisen | Foto: Archiv

Naturschutz nach EU-Standard - kostet die Kommunen Millionen von Euro

mi. Landkreis. Eine Million Euro für externe Dienstleister und zusätzliche Stellen in den den Naturschutzbehörden: Der Druck, bis zum Jahr 2018 EU-rechtskonforme Naturschutzräume nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Flächen) auszuweisen, wird auch für die Landkreise Harburg und Stade ein finanzieller Kraftakt. Schuld daran sind nicht nur eine praxisferne EU-Bürokratie, sondern auch die vorherige CDU-Landesregierung. Dort hatte man jahrelang - gegen den Rat von Umweltverbänden und zur...

Wirtschaft
Die Agrar-Ingenieure Hartmut Peters (i.) und Thomas Horlacher vom Beratungsring Hohe Geest beraten in allen Fragen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb

Beratungsring Hohe Geest: Die Landwirtschaft im Blick

mi. Landkreis. Bilanzen, Dokumentation über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln dazu Förderanträge und Zertifizierungsverfahren - in kaum einem Produktionssektor haben sich Verwaltungsaufwand, Kontrollen und Bürokratie so verdichtet, wie in der Landwirtschaft. Hilfe und kompetente Unterstützung zu fast allen Fragen der Betriebsführung erhalten Agrar-Betriebe im Landkreis Harburg vom „Beratungsring Hohe Geest“. Der Beratungsring ist ein Verein, in dem sich aktuell insgesamt 184 Landwirte...

Panorama
Ganz neu im Spielwarenwarenprospekt für Weihnachten: eine Biogasanlage mit passender Siloplatte für den Bio-Mais

Eine Biogasanlage für das Kinderzimmer

(jd). Das erste Türchen im Adventskalender steht offen. Der Countdown für Heiligabend hat begonnen. Die Kinder freuen sich schon jetzt auf ihre Weihnachtsgeschenke. Bei dem, was unterm Tannenbaum liegen wird, gibt es durchaus Unterschiede - zumindest bei Jungen im Vor- und Grundschulalter: Stadtkinder spielen lieber mit Feuerwehrautos und Baustellenfahrzeugen, Kinder vom Lande eher mit Trecker und Mähdrescher. Und kleine „Jungbauern“, die mit der Zeit gehen, wünschen sich zu Weihnachten eine...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.