Leader-Region

Beiträge zum Thema Leader-Region

Panorama
Der Schulhof in Wischhafen soll naturnah entwickelt werden  | Foto: ig

Vier Projekte in den Startlöchern
Millionen-Euro-Förderung für LEADER-Region Kehdingen-Oste

Die Vorbereitung und Aufführung einer „Oste-Saga“ über den längsten Nebenfluss der Niederelbe: Das ist eines der Projekte der LEADER-Region Kehdingen-Oste, die sich jetzt für eine dritte Arbeitsphase neu aufgestellt hat. Der Region werden in den nächsten Jahren EU-Fördergelder in Höhe von 1,53 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Geld geht an die Gemeinden Drochtersen, Osten und Hechthausen sowie an die Samtgemeinden Oldendorf-Himmelpforten, Nordkehdingen und Land Hadeln. Im Anschreiben der...

Politik
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (r.) übergibt Monika Scherf (Mitte) Landesbeauftragte des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg) das Regionale Entwicklungskonzept der Region Achtern-Elbe-Diek. Links steht Laars Gerstenkorn (1. Vorsitzender der LAG Elbtalaue,
Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Scharnebeck). | Foto: ArL Lüneburg/Manuela Gaedicke

LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek
Elbe-Geest-Raum hofft auf 2,8 Millionen Euro

(ts). Die „Europäische Förderung für den ländlichen Raum“, kurz LEADER genannt, könnte der LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek in der nächsten Förderperiode von 2023 bis 2027 bis zu 2,8 Millionen Euro Projektmittel bescheren. Ein wichtiger Schritt dorthin ist das Regionale Entwicklungskonzept, dass Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede der Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung übergeben hat. Das Amt für regionale Landesentwicklung nimmt das Konzept genau unter die Lupe, über die...

Politik
Der Vorsitzende der LEADER-Region Naturpark Lüneburger Heide, Olaf Muus, übergibt die Bewerbung für die neue Programmrunde an die Landesbeauftragte und Chefin des Amtes für regionale Landesentwicklung, Monika Scherf | Foto: Amt für regionale Landesentwicklung

Die Region stärken
Naturpark Lüneburger Heide hofft auf vier Millionen Euro LEADER-Förderung

as. Nindorf. Die Naturparkregion Lüneburger Heide möchte weiterhin LEADER-Region sein und damit europäische Fördermittel in Millionenhöhe in der Region binden. Naturpark-Vereinsvorsitzender Olaf Muus hat das Regionale Entwicklungskonzept 2023-2027 jetzt im Heide-Himmel in Hanstedt-Nindorf an die Leiterin des Amtes für Regionalentwicklung, Monika Scherf (ArL), übergeben. Gemeinsam mit Beteiligung aller Kommunen im Naturpark, den drei Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg, Vereinen,...

Service

Aufruf zum Abstimmen
LEADER-Projekte bewerten

sb. Drochtersen. Über mehrere Projektideen in der LEADER-Region Kehdingen-Oste können Bürgerinnen und Bürger noch bis Sonntag, 20. März, online abstimmen. Hintergrund: In zwei Online-Bürgerwerkstätten wurden im Januar mehr als 40 Projektideen entwickelt. Das Team der beteiligten Planungsbüros hat diese Ideen nun in verkürzter Form den einzelnen Themenfeldern zugeordnet und online gestellt. Der Link zu den Projekten: www.q-set.de/q-set.php?sCode=VYEMYWPMRFDF.

Politik

Regionales Entwicklungskonzept ILE-Region
Gemeinsam zur LEADER-Region

sc./nw. Harsefeld. In zwei (Online-) Bürgerbeteiligungs-Workshops haben die beteiligten Kommunen der jetzigen ILE-Region Moorexpress - Stader Geest zusammen mit der Agentur für Tourismus- und Regionalentwicklung „Inspektour“ die Grundlagen für das Regionale Entwicklungskonzept zur Bewerbung als LEADER-Region geschaffen. Die Stadt Bremervörde, die Gemeinde Gnarrenburg und die Samtgemeinden Geestequelle, Fredenbeck, Apensen und Harsefeld haben sich als Region Moorexpress – Stader Geest...

Panorama
Radieschenbeet im Kultur- und Mitmachgarten in Karoxbostel | Foto: ts

Online-Umfrage
EU-Förderung: Region Achtern-Elbe-Diek will Meinung der Bürger wissen

(ts). Mit 100.000 Euro hat die EU den prämierten Kultur- und Mitmachgarten des Vereins Wassermühle Karoxbostel gefördert. Zurzeit entsteht mit einem Zuschuss aus dem EU-Programm "LEADER" ein Warenautomat auf einem Bauernhof in Drage-Stove. Mit Geld aus Europa unterstützt das Regionalmanagement der Region Achtern-Elbe-Diek Projekte, die den ländlichen Raum stärken. In einer Online-Umfrage möchte das Regionalmanagement die Wünsche der Bevölkerung zu Förderprojekten in der Zukunft wissen und ruft...

Panorama
Lina Dening (v. li.) von der Naturparkregion Lüneburger Heide, Uwe Thater, Dieter von Plata vom Museumsdorf und Martina Fetter vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg warfen bereits einen Blick auf die Dauerausstellung  | Foto: ArL Lüneburg

Die ersten Fördergelder sind da
40.000 Euro für eine neue Ausstellung im Museumsdorf Seppensen

lm. Seppensen. Das Museumsdorf Seppensen hat für die geplante Dauerausstellung in der alten Dorfschule die ersten Fördergelder erhalten. Wenn es gut laufe, seien die Arbeiten im Winter durch, freut sich auch Dieter von Plata aus dem Vorstandsteam des Museumsdorfes. Bereits seit drei Jahren wird im Museumsdorf an dem Projekt gearbeitet. Eine begehbare alte Karte der Heidelandschaft und Flachbildschirme, die in historische Fotografien eingebettet sind, werden der Ausstellung ein Gesicht geben....

Panorama
Auf dem neuen Verbindungsweg in Gehrden (v. li.): Bürgermeister André Wiese, Ortsvorsteherin Renate Buchholz, "Achtern-Elbe-Diek"-Regionalmanagerin Annika Paulini und die städtische 
Klimaschutzmanagerin Agnieszka Paschek | Foto: Stadt Winsen

Winsener Ortsteil wächst zusammen
Für 110.000 Euro errichteter Verbindungsweg in Gehrden wurde freigegeben

ce. Gehrden. Den neu errichteten Verbindungsweg zwischen den Bereichen Geestwiesen und Saatgehrden im Winsener Ortsteil Gehrden gab jetzt Bürgermeister André Wiese gemeinsam mit der Gehrdener Ortsvorsteherin Renate Buchholz, der Regionalmanagerin der LEADER-Region "Achtern-Elbe-Diek", Annika Paulini, und Winsens Klimaschutzmanagerin Agnieszka Paschek offiziell frei. In Verlängerung eines vorhandenen Weges wurde ein neuer Fuß- und Radweg gebaut, um verstreut liegende Siedlungseinheiten abseits...

Panorama
Freuen sich auf den Baustart (v. li.): Annika Paulini
(Regionalmanagerin der Leader-Region Achtern-Elbe-Diek), Ortsvorsteherin Renate Buchholz, Klimamanagerin Agnieszka Paschek und Bürgermeister André Wiese   Foto: Stadt Winsen

Verbindungsweg in Gehrden wird gebaut

thl. Gehrden. Im Rahmen des Projektes "Gehrden wächst zusammen" soll ein neuer Fuß- und Radweg die beiden Siedlungseinheiten des Ortes abseits der viel befahrenen Straße "Gehrdener Deich" miteinander verbinden. Geplant ist ein etwa 500 Meter langes Verbindungsstück im nördlichen Bereich der Ortslage Gehrden zwischen der Straße Saatgehrden und dem Geestwiesenweg. Nach einigen bürokratischen Hürden ist nun endlich der Startschuss für die Baumaßnahmen gefallen. "Ich habe mich doch etwas über die...

  • Winsen
  • 20.04.21
  • 1.051× gelesen
Panorama
Der kostenlose Heide-Shuttle fährt nun bis Lüneburg | Foto: mum

200.000 Euro Zuschuss für Naturparkregion
LEADER-Förderung: Heide-Shuttle fährt nun auch nach Lüneburg

(sv/nw). Die LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide nähert sich dem Ende der aktuellen Förderperiode. LEADER-Regionalmanagerin Lina Dening und Amelinghausens Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia Kalisch nahmen kürzlich zwei Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 200.000 Euro entgegen. Sowohl der fünfte Ring des kostenlosen Freizeitbusses Heide-Shuttle als auch die Aufwertung des Wohnmobilstellplatzes in der Gemeinde Amelinghausen erhalten jeweils einen Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro aus...

Panorama
Die Klasse 3b der Elbe Grundschule Tespe freute sich zusammen mit den Organisatoren über den gelungenen Projektabschluss   Foto: Annika Paulini

Grundschüler aus Tespe erhielten eine ganzheitliche Ernährungsbildung

thl. Winsen/Tespe. "Regional, saisonal und gesund" ist eine ganzheitliche Ernährungsbildung, bei der Grundschulkindern gleichermaßen Wissen und praktische Kompetenzen vermittelt werden. Dabei steht das Wissen über regionale Produkte und das gemeinsame Kochen als wichtiger Schritt zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährungsweise im Vordergrund. Und genau darauf zielt das Projekt "Gesunde Ernährung" ab, das in mehreren Grundschulen als Kooperation aller fünf Gemeinden der LEADER-Region...

Panorama
Die Gemeinde Salzhausen bekommt für 
die Verlegung des Wohnmobilstellplatzes einen Zuschuss 
in Höhe von 50.000 Euro Foto: ce

Naturparkregion Lüneburger Heide unterstützt drei Projekte mit 240.000 Euro

mum. Hanstedt/Salzhausen. Es herrschte Informationsbedarf bei der jüngsten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) des LEADER-Programms in der Naturparkregion Lüneburger Heide. Die LAG entscheidet über die Vergabe von Fördergeldern aus dem EU-Etat. Die LAG-Mitglieder befürworten die Förderung von drei Projekten mit insgesamt 240.000 Euro. Damit flossen seit Januar 2016 insgesamt zwei Millionen Euro in 61 Projekte. Olaf Muus, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe und Bürgermeister der...

Panorama
Die Mitglieder der lokalen Arbeitsgruppe beschlossen jetzt die Förderung weiterer Projekte. Das Foto entstand vor der Corona-Krise | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

LEADER-Region Naturpark Lüneburger Heide: 240.000 Euro für die Region

Aktionsgruppe beschließt, sieben weitere Projekte mit EU-Mitteln zu unterstützen.  (mum). Gute Nachrichten gab es kürzlich für sieben Projekte in der LEADER-Region Naturpark Lüneburger Heide: Die 28 Mitglieder der lokalen Aktionsgruppe beschlossen, die Initiativen mit insgesamt 240.000 Euro zu unterstützen. Olaf Muus, Vorsitzender der Aktionsgruppe und Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister, freute sich, dass mit dieser Sitzung seit 2016 insgesamt 58 Projekte mit insgesamt 1,8 Millionen Euro...

Panorama
Naturparkregion-Regionalmanagerin Hanna Fenske ist Ansprechpartnerin für den Wettbewerb zur Förderung von "kulturlandschaftsprägenden Elementen" und ruft zur Teilnahme auf | Foto: Landkreis Harburg

EU-Mittel für die Region
150.000 Euro stehen bereit

Jetzt für Fördergelder für "kulturlandschaftsprägende Elemente" bewerben. (mum). Der Bienenzaun ist vielleicht schon ein wenig in die Jahre gekommen, im alten Bauerngarten sind die früher so sorgsam abgezirkelten Beete kaum noch zu erkennen und für die alte Hofanlage gibt es zwar ein Renovierungs- und Nutzungskonzept, aber noch eine Finanzierungslücke: Wer Pläne für die typischen Elemente der Lüneburger Heide hat und dafür Geld braucht, sollte sich unbedingt an die Naturparkregion Lüneburger...

  • Winsen
  • 22.11.19
  • 215× gelesen
Panorama
Die Skizze zeigt, wie sich die Fördervereins-Mitglieder 
den Spielplatz vorstellen | Foto: Jesteburger Spielplätze
2 Bilder

100.000 Euro für Verein "Jesteburger Spielplätze"
Ein Ort für alle Jesteburger

Das kleine Jesteburg ist auf dem besten Weg zu einem echten Leuchtturm-Projekt - und diesmal geht es nicht um Kunst. Den Mitgliedern des Fördervereins "Jesteburger Spielplätze" ist es gelungen, eine Jury davon zu überzeugen, EU-Mittel in Höhe von 100.000 Euro in eine neue Freizeitfläche nahe der Seeve zu investieren. "Das ist für uns ein echter Meilenstein", freut sich Fördervereins-Vorsitzende Annika Sommer. Am Ziel sind die engagierten Mitglieder allerdings noch lange nicht. Insgesamt rechnet...

Panorama
Während ihrer jüngsten Sitzung beschlossen die LAG-Mitglieder, zwei Projekte in der Naturparkregion zu fördern | Foto: Naturparkregion Lüneburger Heide

Die Region steht im Vordergrund

EU-Förderung: Noch stehen 610.000 Euro zur Verfügung / Bewerbungen einreichen.  (mum). Spaß für die ganze Familie beim "Adventure Golf" und ein herzliches Willkommen am Ortseingang - diese beiden Projekte fördert die Europäische Union (EU) in der Naturparkregion Lüneburger Heide. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide hat bei ihrer jüngsten Sitzung in Seppensen die Förderung der Projekte in Schneverdingen und Bispingen über das Programm LEADER beschlossen....

Politik
Bürgermeisterkandidat Matthias Riel (li.) und der 1. Vorsitzende des Jorker Bürgervereins, Klaus Hubert, zeigen ein Muster des Stimmzettels | Foto: ab
2 Bilder

Bürgermeisterkandidat Matthias Riel stellt sich den Fragen der Bürger
Jork weiterentwickeln und für alle attraktiv machen

ab. Jork.  Die Altländer Rundscheune Göpels auf dem Obsthof Levers war am Mittwochabend gut besucht: Der Bürgerverein Jork (BVJ) hatte zu einer Talkrunde mit Jorks Bürgermeisterkandidat und Erstem Gemeinderat Matthias Riel (parteilos) geladen. Riel stellte sich den Fragen zur Entwicklung der Gemeinde, von Blütenfest über den demografischen Wandel mit Hinblick auf Wohnraum bis zu (Neu-)Ansiedelung von Gastwirtschaften. Aber Matthias Riel entwarf auch Visionen. Der 1. Vorsitzende des BVJ, Klaus...

  • Jork
  • 14.05.19
  • 320× gelesen
Panorama
Hilke Feddersen nimmt den Zuwendungsbescheid von Dennis Rohde (li.) und Torben Braun vom Amt für regionale
Landesentwicklung Lüneburg entgegen | Foto: Landkreis Harburg

Den Umstieg aufs Fahrrad erleichtern

126.000 Euro LEADER-Förderung für den Landkreis. (mum). Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, möchte es auch sicher und bequem abstellen können. "Wenn geeignete Abstellanlagen fehlen, wird nur zu oft ganz auf das Fahrrad verzichtet", weiß Hilke Feddersen, Mitarbeiterin des Landkreises Harburg und Geschäftsführerin des Naturparks Lüneburger Heide. Um insbesondere Schülern den Weg zur Schule mit dem Fahrrad schmackhaft zu machen, erhöht der Landkreis Harburg die Attraktivität der Abstellanlagen: Die...

Panorama
"Da sollten Feuerwehr-Fans unbedingt
reinschauen": Salzhausens Gemeindedirektor Wolfgang Krause vor dem Schlauchturm, in dem sich das Museum befindet  Fotos: ce
3 Bilder

Kleinstes Feuerwehr-Museum in Salzhausen soll für 17.000 Euro Touristenmagnet werden

Kultur- und Dorferneuerungsausschuss empfahl Sanierung des Museums ce. Salzhausen. Bislang ein echter "Geheimptipp" für alle Freunde des Brandschutzwesens ist das wohl kleinste Feuerwehrmuseum der Welt, das im Heidedorf Salzhausen (Landkreis Harburg) steht. Die örtliche Politik stellte mit ihren jüngsten Entscheidungen die Weichen dafür, dass das nur etwa neun Quadratmeter große, aber spektakuläre Raritäten beherbergende Museum (das WOCHENBLATT berichtete) schon in den kommenden Monaten zu...

  • Winsen
  • 15.02.19
  • 910× gelesen
Panorama
Freuen sich auf weitere Anträge: 
Hanna Fenske und Olaf Muus

1,1 Millionen stehen bereit

"LEADER"-Naturparkregion Lüneburger Heide hebt Förderquoten für künftige Projekte an. (mum). Das sind gute Nachrichten! Für Antragsteller wird es noch einfacher an EU-Fördermittel zu kommen. Wie berichtet, wurden bereits seit 2016 insgesamt 37 Projekte mit mehr als einer Million Euro aus dem "LEADER"-Programm bezuschusst. Und das ist nicht das Ende der Fahnenstange: Weitere 1,1 Millionen Euro stehen noch zur Verfügung. "Die Evaluierung des Förderprogramms bietet uns die Möglichkeit, unser...

Panorama
Dr. Gudula Mayr, Geschäftsführerin der Kunststätte Bossard (vordere Reihe, Mitte), führte die 
Mitglieder der "LEADER"-Arbeitsgruppe durch den Kunsttempel | Foto: Hanna Fenske

Millionen-Marke geknackt

Sechs Projekte im Naturpark Lüneburger Heide werden mit 260.000 Euro EU-Fördermitteln unterstützt. (mum). Das kann sich sehen lassen! Die Mitglieder der Aktionsgruppe der "LEADER"-Naturparkregion beschlossen, EU-Zuschüsse in Höhe von 260.000 Euro für weitere sechs Projekte zur regionalen Entwicklung einzusetzen. Insgesamt wurden 37 Projekte mit mehr als einer Million Euro bezuschusst. Und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange: Weitere 1,1 Millionen Euro stehen noch zur Verfügung. 13...

Panorama
So sieht der Notfalltreffpunkt am Steller Vieh aus. Das kleine rote Schild (kl. Foto) enthält alle wichtigen Standortangaben  Fotos: Marion Taake
2 Bilder

Service für Ausflügler

Gemeinde Stelle hat zehn Notfalltreffpunkte installiert / Förderung durch Leader-Region thl. Stelle. Die Gemeinde Stelle ist in der Vorreiterrolle mit einem beispielhaften Service für in Not geratene Ausflügler: Als erste Gemeinde der Leader-Region Achtern-Elbe-Diek startete sie mit der Installation von zehn Notfalltreffpunkten, die sich beispielsweise an Wegen ohne Straßenschilder befinden. Zur Ausarbeitung der Projektidee wurde eine Arbeitsgruppe initiiert, die sich mehrfach getroffen hat....

  • Winsen
  • 09.10.18
  • 447× gelesen
Panorama
Für die Planung der „Heideschleifen“ auf dem Heidschnuckenweg bekommt der Landkreis Harburg EU-Fördermittel  Lüneburger Heide GmbH

Landkreis Harburg: Für EU-Förderung bewerben

(bim). Diese Chance sollten sich Kommunen, Vereine, Verbände und Privatpersonen im Landkreis Harburg nicht entgehen lassen: In den EU-Fördertöpfen stehen noch Mittel zur Verfügung. „Im Landkreis Harburg wurden zwar schon erfolgreich EU-Mittel eingeworben, aber in fast allen Töpfen sind noch Gelder vorhanden, die auf spannende Projekte warten“, so Landrat Rainer Rempe. Er ruft dazu auf, diese Möglichkeit zu nutzen: „Die ganze Region kann von der EU profitieren.“ Die aktuelle EU-Förderperiode...

Panorama
Freuen sich über die neuen Fahrradbügel (v. li.): Die Regionalmanagerinnen Annika Lacour und Hanna Fenske, Landkreismitarbeiterin Mareile Kleemann, Erster Kreisrat Kai Uffelmann und Winsens Bürgermeister André Wiese | Foto: Landkreis Harburg

Mehr Service für Radfahrer

Dank EU-Förderung: Landkreis Harburg bekommt 792 neue Fahrradbügel / 178 Standorte (mum). Der Landkreis Harburg hat mit dem Kooperationsprojekt "Bügel your Bike - Neue Fahrradbügel für die Region" der "Leader"-Region Naturpark Lüneburger Heide 792 neue Fahrradbügel angeschafft. Die 178 unterschiedlichen Standorte wurden von den Städten und Gemeinden ausgewählt, die sie ebenfalls in Eigenregie aufgestellt haben. Das Projekt wird mit 17.800 Euro von der EU gefördert. Konkret geht es um Standorte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.