Rainer Rempe

Beiträge zum Thema Rainer Rempe

Wirtschaft
Die druckfrische Broschüre zum "Tag der Wirtschaft" präsentieren Metje Gödecke (Stabsstelle Kreisentwicklung/ Wirtschaftsförderung, v. li.), Landrat Rainer Rempe und Thomas Nordmann von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung | Foto: Landkreis Harburg

"Tag der Wirtschaft"
Blick hinter die Kulissen

19 Firmen und Institutionen beteiligen sich am "Tag der Wirtschaft" im Landkreis Harburg.  (mum). Einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Wirtschaft im Landkreis Harburg aus erster Hand kennenlernen - diese Möglichkeit gibt es beim "Tag der Wirtschaft", den die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung am Freitag, 14. Juni, zum dritten Mal als "Tag der offenen Unternehmen" ausrichtet. Nach den großen Erfolgen in den Jahren 2015 und 2017 haben sich...

Wirtschaft
Mit einem Modell des Technologie- und Innovationsparks: (v. li.) Jens Wrede (Geschäftsführer WLH), Dr. Nina Lorea Kley (Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH), Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen, Landrat Rainer Rempe, Martin Mahn (TuTech Innovation GmbH) und 
Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (OFFIS - Institut für Informatik)

Technologie- und Innovationspark Nordheide: Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik betonen Wichtigkeit des Wissenstransfers
"TIP hat Strahlkraft weit über den Kreis hinaus"

os. Buchholz. "Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren." Dieses Zitat des französischen Schriftstellers André Gide präsentierte Martin Mahn von der TuTech Innovation GmbH aus Hamburg am Donnerstag am Ende seines Vortrages bei der Auftaktveranstaltung für den "TIP Innovationspark Nordheide" in Buchholz. Mahn und andere Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik versammelten sich in den Räumen des ISI-Zentrums der...

Panorama
Zum Dank für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement
wurde Peter Adler (li.) von Landrat Rainer Rempe mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet | Foto: Feuerwehr Landkreis Harburg

"Enormes Engagement"

Peter Adler (69) aus Sottorf erhält das Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz in der Feuerwehr as. Hittfeld/Sottorf. Für seinen langjährigen und engagierten Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr wurde Peter Adler (69) aus Sottorf jetzt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Auftrag des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeyer überreichte Rainer Rempe dem Geehrten in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld die Auszeichnung. "Was Sie...

Panorama
Die Preisträger mit WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader (li.), Jürgen A. Schulz (6. v. li.) 
sowie Landrat Rainer Rempe (re.) und Moderator Maik Scheele (2. v. re.)   Foto: thl

Sieger des Projektes "Scheunenkino" wurden prämiert
"Viele tolle Filme gesehen"

Auswahl fiel der Jury schwer thl. Winsen. Erinnerungen an besondere Momente, große Feste und spektakuläre Ereignisse - das bieten die Siegerfilme des Wettbewerbs "Scheunenkino", der von Jürgen A. Schulz und WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader initiiert worden ist. Rund 50 Besucher wohnten jetzt der Preisverleihung im Marstall in Winsen bei. "Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Und eine Reihe bewegter Bilder erzählen ganze Geschichten", sagte Landrat Rainer Rempe in seinem Grußwort,...

  • Winsen
  • 05.04.19
  • 587× gelesen
Wirtschaft
KWG-Geschäftsführer 
Joachim Thurmann
2 Bilder

Auf ein Wort
Keine Lust auf kritische Öffentlichkeit?

Landkreis tut sich schwer mit WOCHENBLATT-Teilnahme an Veranstaltung der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. Zugegeben - man könnte vielleicht annehmen, das WOCHENBLATT hätte ein Problem mit der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) im Landkreis Harburg. Unsere Zeitung kritisiert KWG-Geschäftsführer Joachim Thurmann offen. Zuletzt vor allem deswegen, weil die KWG nicht von der Stelle kommt. Seit der Gründung im Oktober 2017 hat Thurmann es mit seinen vier Mitarbeitern gerade einmal...

  • Winsen
  • 05.04.19
  • 679× gelesen
Panorama
Fühlt sich getäuscht: Tobias Handtke (SPD)
2 Bilder

"Wir fühlen uns getäuscht"

Nach Hinhaltetaktik des Landrats /SPD bringt Antrag auf Verdopplung der Kita-Zuschüsse nun doch ein mi. Landkreis. Da hat die Kreis-SPD mit Zitronen gehandelt: Anstatt einen Antrag auf die Verdopplung der Kreiszuschüsse für die Kitabetreuung in den Kommunen im Kreistag im vergangenen Dezember abstimmen zu lassen - es hätte wohl eine Mehrheit gegeben - stellte man den Antrag auf Bitten der Kreisverwaltung zurück. Doch Landrat Rainer Rempe (CDU) suchte nicht, wie vorher verlautbart, mit den...

Panorama
Freuen sich über den ersten Spatenstich (v. li.): Joachim Thurmann (KWG), Landrat Rainer Rempe, Sven Oelkers (Schlüter Bauregie), Anja Rienow (KWG), Arne Lindemann (Schlüter Bauregie), 
Vize-Bürgermeisterin Kerstin Witte und Gemeindedirektor Henning Oertzen | Foto: mum
2 Bilder

Soziales Wohnen mit Seeveblick

Langsam, aber immerhin: Wohnungsbaugesellschaft feiert Spatenstich für neun weitere Wohnungen / Bezug im Januar 2020? mum. Jesteburg. Irgendwie passte das Wetter zum Anlass: In strömendem Regen luden Landrat Rainer Rempe und Joachim Thurmann, der Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG), am Freitagnachmittag zum Spatenstich für das nächste KWG-Projekt ein: Am Jesteburger Pfarrweg entsteht auf einem Grundstück mit Blick auf die Seeve ein 620 Quadratmeter großes...

Panorama
Der Kreisjägerschaft-Vorsitzende Horst Günter Jagau (v. li.), Heinrich von Fintel und Kreisjägermeister Norbert Leben zeigen die  Trophäe eines Rothirsches der oberen Altersklasse. 8,3 Kilo wiegt das Geweih Foto: ts
3 Bilder

Jägerschaft warnt vor unkontrollierter Ausbreitung des Wolfes

Die Natur im Landkreis Harburg gerate ins Ungleichgewicht: Das Muffelwild werde dem Wolf "zum Fraß vorgeworfen" / Auch zu viele Füchse in der Region ts. Tostedt. Kreisjägermeister Norbert Leben sieht durch den Wolf das Gleichgewicht zwischen den Tierarten im Landkreis Harburg bedroht. Er warnt davor, dass das seit mehr als 80 Jahren heimische Muffelwild dem Wolf zum Fraß vorgeworfen werde und voraussichtlich im Jahr 2020 aus der Wildbahn verschwunden sein könnte. "Hier läuft etwas aus dem...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil (Mitte) mit den Landräten der Metropolregion Hamburg (hi. v. li.): Jürgen Schulz (Lüchow-Dannenberg), Ulrich Mädge (Lüneburg), Dr. Heiko Blume (Uelzen), Rainer Rempe (Harburg), Manfred Ostermann (Heidekreis), Michael Roesberg (vorn v. li., Stade), Kai-Uwe Bielefeld (Cuxhaven) und Hermann Luttmann (Rotenburg/Wümme) sowie Monika Scherf (Amt für regionale Landesentwicklung) | Foto: K. Riggert

Gespräch über Situation der Pendler

Landräte trafen sich mit Ministerpräsident Weil. (mum). Die angespannte Verkehrssituation und die dringend notwendige Verbesserung bei der Koordinierung von Baumaßnahmen war ein wichtiges Thema beim jährlichen Treffen der acht niedersächsischen Landräte aus der Metropolregion Hamburg mit Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), das jetzt in der Staatskanzlei in Hannover stattfand. "Wir haben noch einmal deutlich gemacht, wie groß unsere Sorge ist, dass es durch die Ballung von Baumaßnahmen auf...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (li.) zieht zusammen mit den ADFC-Vertretern Karin Sager und Wilfried Eick eine positive Bilanz des Treffens zum Thema Fahrradverkehr im Landkreis Harburg | Foto: Landkreis Harburg

Ziel: Fahrradfreundliche Kommune

Landkreis Harburg will neue Stelle schaffen, um den Radverkehr besser zu koordinieren. (mum). Die Planungen für neue Radschnellwege nach Hamburg, der Zustand der Radwege im Landkreis Harburg und Ideen, um mehr Leute zum Umsteigen vom Auto aufs Fahrrad zu motivieren - um eine Vielzahl von Themen ging es jetzt bei einem ersten Treffen von Vertretern der Kreisverwaltung, des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und der Niedersächsischen Behörde für Straßenbau und Verkehr. Landrat Rainer Rempe...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (li.) verabschiedete jetzt Friedrich Goldschmidt in den Ruhestand | Foto: Landkreis Harburg

Abschied nach 37 Jahren beim Landkreis

Friedrich Goldschmidt geht in den Ruhestand. (mum). Mit einer Feierstunde hat Landrat Rainer Rempe jetzt den Fachbereichsleiter Ordnung Friedrich Goldschmidt verabschiedet. Der 65-Jährige geht in den Ruhestand - nach mehr als 37 Jahren beim Landkreis Harburg. Rempe würdigte das Engagement und die Arbeit Goldschmidts zum Wohl des Landkreises und seiner Bürger. Über drei Jahrzehnte war der Jurist in verschiedenen Leitungspositionen der Kreisverwaltung tätig. Goldschmidts Nachfolge ist geregelt,...

Politik
Landrat Rainer Rempe wusste seit 2017 Bescheid | Foto: mum

Schwere Vorwürfe gegen Kreis-Veterinärin / Hat der Landrat versagt?

Bestechlichkeit: Schwere Anschuldigungen gegen Kreisveterinärin / Vorwürfe auch gegen Rempe mi. Landkreis. Was ist los im Kreisveterinäramt des Landkreises Harburg? Ein anonymer Informant erhebt schwere Vorwürfe gegen die Leiterin des Amts, Dr. Astrid Krüger. Der offenbar mit den internen Abläufen der Abteilung bestens vertraute Insider wirft der Beamtin neben Führungsschwäche und Mobbing auch strafrechtlich relevante Verstöße bei der Lebensmittelkontrolle sowie bei der Genehmigung von...

Politik
Der Bericht über die teure Info-Postkarte des Landkreises wurde kontrovers diskutiert | Foto: MSR

Nicht nur teuer, sondern auch noch falsch

"Müll-Postkarte": Landkreis verwendet veralteten Datensatz. (mum). Die Reaktionen könnten kaum unterschiedlicher ausfallen: Für ein paar Leser scheint es offensichtlich kein Problem zu sein, dass der Landkreis Harburg 29.000 Euro für eine Postkarte ausgegeben hat, mit der lediglich darüber informiert wird, dass der Gebührenbescheid für Abfall erst Ende April statt Ende Januar zugestellt wird (das WOCHENBLATT berichtete). "Wäre keine Info gekommen, wäre es auch wieder falsch. Ich finde...

Panorama
Was für ein Idyll: Wie man sich modernes Wohnen in den 1960er Jahren vorstellte, zeigt dieses
Fertighaus aus dem Quelle-Katalog | Foto: FLMK / Quelle-Fertighaus-Fibel
10 Bilder

Wohnen wie aus dem Katalog

Zuwachs für die Königsberger Straße im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Das Quelle-Fertighaus von 1966 ist eine "Ikone des Bauens" (as). Ein paar Möbel stehen noch, doch der Großteil der Einrichtungsgegenstände ist bereits verpackt und abtransportiert. "Dass wir dieses Gebäude samt Inventar erhalten haben, ist ein großes Glück", freut sich Stefan Zimmermann, Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Carina Meyer, Landrat Rainer Rempe, dem Stiftungsratsvorsitzenden...

Panorama
Spektakulärer Auftritt: Schulleiter Norbert Stüven (li. angeschnitten) blickt auf die Tanzeinlage von Schülern und Lehrern | Foto: Gymnasium Salzhausen
2 Bilder

785 Salzhäuser Gymnasiasten tanzen für Schulleiter zum Abschied

ce. Salzhausen. Mit dieser spektakulären Aktion schreibt das Gymnasium Salzhausen Schulgeschichte: Zur Verabschiedung von Schulleiter Norbert Stüven in den Ruhestand (das WOCHENBLATT berichtete) überraschten ihn alle 785 Schüler und ihre Lehrer mit einem riesigen "Alles Gute, Herr Stüven!"-Schriftzug und einem "Good Bye"-Tanz, den sie mit Sportlehrerin Anna Büning einstudiert hatten. Bei der vorangegangenen Abschiedsfeier für Norbert Stüven, der sechzehneinhalb Jahre im Amt war, würdigte ihn...

  • Winsen
  • 01.02.19
  • 817× gelesen
Panorama
Sein Haus verschickte Briefe, die wohl nur eine Handvoll Leute interessiert: Landrat Rainer Rempe

Auf ein Wort: 29.000 Euro verschwendet

Landkreis verschickt "Sinnlos-Postkarte" wegen verspäteter Müllgebühren. Ein Sprichwort sagt: "Wer fremdes Geld ausgeben kann, wird großzügig." Das gilt offensichtlich leider auch für Landrat Rainer Rempe (CDU), der zumindest in diesem Fall nicht so sehr ein Auge darauf hat, wie verschwenderisch seine Mitarbeiter mit Steuergeldern umgehen. Sage und schreibe 29.000 Euro (für Produktion und Porto) hat der Landkreis laut Sprecher Bernhard Frosdorfer für eine Postkarte ausgegeben, mit der darüber...

Politik
"Wir sehen keine Notwendigkeit, die Ortsumgehung in Buchholz zu bauen": Ulf Riek (li.) und Willy Klingenberg von den Freien Wählern

Ostring wird zur Nagelprobe für die Kreistags-Gruppe Freie Wähler/FDP

Bei Abstimmung im Kreis-Bauausschuss über Umgehungsstraße in Buchholz droht der Bruch / Anträge zu Radwegen ebenfalls auf der Tagesordnung (os/ce). Wenn sich der Kreis-Bauausschuss am morgigen Donnerstag, 24. Januar, ab 15 Uhr im Kreishaus in Winsen (Schloßplatz 6, Raum B-013) trifft, geht es u.a. um die Zukunft von Buchholz - genauer um die Frage, ob sich der Landkreis Harburg an Planungsgeldern für eine östliche Umfahrung in Buchholz beteiligt oder nicht. Für Spannung ist gesorgt, die...

Politik
Volles Haus: Mehr als 300 Besucher kamen zum Neujahrsempfang ins Veranstaltungszentrum Empore
2 Bilder

"Für Schwarzmalerei gibt es keinen Grund"

Bürgermeister Röhse verbreitet Optimismus, doch die Bedenken zum Mühlentunnel-Neubau überwiegen os. Buchholz. Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse war es wichtig, seine Rede beim Neujahrsempfang der Stadt Buchholz im Veranstaltungszentrum Empore nach seinem "eher düsteren Ausblick in Sachen Mühlentunnel" mit positiven Botschaften zu beenden. "Diese Stadt lebt und hat Power", betonte er. Für Schwarzmalerei gebe es keinen Grund. Röhse zog seinen Optimismus aus wichtigen Entscheidungen, die Rat und...

Politik
Kita-Betreuung ist ein wichtiger Baustein 
der frühkindlichen Bildung  Fotos: SPD/fotolia_lordn
2 Bilder

Kita-Zuschüsse verdoppeln! Ist die SPD zurückgerudert?

mi. Landkreis. "Die SPD hält an ihrem Antrag, die Kita-Zuschüsse des Kreises an die Kommunen zu verdoppeln, fest" - das betonte SPD-Fraktionschef Tobias Handtke jetzt in einer Pressemitteilung. Handtke reagiert damit auf einen WOCHENBLATT-Bericht, der den Sozialdemokraten indirekt vorwarf, bei ihrer Forderung zurückgerudert und stattdessen einem Vorschlag der Kreisverwaltung gefolgt zu sein. Der Sachverhalt: Um die Kommunen bei den Kita-Kosten weiter zu entlasten, standen im Kreistag zwei...

Panorama
"Land unter" im Asendorfer Studio: Mehr als 170 Filme wurden in den 
vergangenen Wochen eingereicht. 86 kommen in die engere Wahl, zehn Filme 
erhalten Preise. Hier begutachtet Günter Menke einige Filmrollen | Foto: Schulz

Mehr als 170 gute Beiträge sind eingegangen

Filmemacher Jürgen A. Schulz und WOCHENBLATT freuen sich über Resonanz. mum. Asendorf. Der Appell von Jürgen A. Schulz und dem WOCHENBLATT an die Schmalfilmer im Landkreis Harburg, in den filmischen Schätzen der Vergangenheit nach ungewöhnlichen Aufnahmen zu suchen, fand große Resonanz. Mehr als 170 Film-Rollen wurden bis Jahresende eingereicht. Eine erste Sichtung ergab, dass die Amateurfilmer in den vergangenen Jahrzehnten mit großem Engagement die großen und kleinen Ereignisse im Kreisgebiet...

Panorama
Wollen mehr Fahrgäste für den ÖPNV gewinnen (v. li.):
Friedhelm Stradtmann, Landrat Rainer Rempe und Ute Wille (Mitarbeiterin Abteilung Schule/ÖPNV/Sport) | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg hat Busnetz neu ausgeschrieben

(bim). Der Busverkehr im Landkreis Harburg steht vor einer weitreichenden Neuordnung: Zum ersten Mal hat die Kreisverwaltung Mitte November das komplette Busnetz für das Kreisgebiet ausgeschrieben. Verkehrsunternehmen können sich noch bis zum 16. Januar bewerben, um die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises ab 1. Dezember 2019 per Bus in die mobile Zukunft zu fahren. „Mit der Ausschreibung setzen wir auf den Marktwettbewerb, um die Qualität unseres Busangebots zu steigern und so ab 1. Dezember...

Panorama
Eröffneten die Ausstellung (v. li.): Udo Bermbach, Frank-Lothar Kroll, Janina Willems, Magdalena Schulz, Maike Bruhns, Roger Fornoff, Gudula Mayr, Rainer Rempe und Marion Junker | Foto: Engelmann

Bossard sympathisierte mit NS-Ideen

"Über dem Abgrund des Nichts": Die Bossards in der Zeit des Nationalsozialismus. mum. Jesteburg-Lüllau. Am Wochenende eröffnete die Kunststätte Bossard ihre Ausstellung zu den Bossards in den 1930er und 1940er Jahren. In einem ganztägigen Kolloquium diskutierten Fachleute mit dem Publikum das künstlerische Schaffen und die Weltanschauung des Künstlerpaars. Fest steht nun, dass Johann Bossard zwar nie Mitglied der NSDAP war, dass er aber zwischen 1932 und Mitte 1934 mit einzelnen Inhalten der...

Wirtschaft
WLH-Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Cohrs (re.) übergab Wilfried Seyer ein Bild des ISI-Zentrums und Seyers Ehefrau Dörte einen Blumenstrauß
10 Bilder

Standing Ovations zum Abschied von Wilfried Seyer

Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) geht nach 20 Jahren in den Ruhestand / Landrat Rempe: "Sie waren ein Glückfall" (os). Zum Abschluss des fast dreistündigen Programms erhoben sich die rund 160 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und spendeten Wilfried Seyer (67) stehend Applaus für das, was er in den vergangenen 20 Jahren für den Landkreis Harburg getan hat: Nach zwei erfolgreichen Jahrzehnten an der Spitze der Wirtschaftsförderung im Landkreis...

Panorama
Bei der Preisverleihung: das Tostedter Ensemble der Lebenshilfe mit dem pädagogischen Leiter Stephan Schliephake, Landrat Rainer Rempe (ganz hi., Mi.), Sparkassen-Vorstandschef Andreas Sommer (hi. li.) und Moderator Lars Cohrs
5 Bilder

Theaterarbeit der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg erhält Landkreis-Kulturpreis "Blauer Löwe"

ce. Buchholz. "Mit Ihrer professionellen Theaterarbeit regen Sie zum Nachdenken und Diskutieren an. Ihre Stücke sind gleichermaßen Inspiration und Motivation." Das sagte Landrat Rainer Rempe in seiner Laudatio, als er am Montagabend in der Buchholzer Empore den Kulturpreis "Blauer Löwe" des Landkreises Harburg in der Sparte "Inklusive Kulturprojekte" an die Theaterarbeit der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH verlieh. Bei der 13. Verleihung der Trophäe mit dabei war auch Andreas...

  • Winsen
  • 20.11.18
  • 825× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.