Samtgemeinderat

Beiträge zum Thema Samtgemeinderat

Politik
Sein Mandat im Samtgemeinderat  überlässt Frank Wallin (li.) seinem Sören Wallin | Foto: wd

Samtgemeinderat Apensen
Sören Wallin übernimmt Mandat seines Vaters

wd. Apensen. "Es wird mir zuviel", erklärt Frank Wallin (IGB) seine Entscheidung, das Mandat im Samtgemeinderat Apensen an seinen Sohn Sören Wallin (IGB), ein Volljurist und wie sein Vater Verwaltungsexperte, zu übertragen. Seinen Sitz im Gemeinderat Beckdorf will Frank Wallin behalten und beides schaffe er nicht. "Die Probleme sind derart vielfältig, dass die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden muss", so der Kommunalpolitiker und Gründer der IGB. Die Arbeit der Rats- und...

Politik

Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen
18 Themen von Seniorenbeirat bis zur Geschäftsordnung des Rates

wd. Apensen. Zu einer Ratssitzung mit 18 Tagesordnungspunkten lädt die Samtgemeinde Apensen am Mittwoch,18. Mai 2022, um 19 Uhr im Schulzentrum Apensen, Soltacker 5,  ein.  Die Tagesordnung im öffentlichen Teil: 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit des Samtgemeinderates 2. Feststellung des Sitzverlustes des Ratsherrn Frank Wallin gem. § 52 NKomVG, Pflichtenbelehrung und Verpflichtung von Herrn Sören Wallin 3. Bericht der...

Politik

Kassenprüfung in der Samtgemeinde Apensen
Öffentliche Ratssitzung mit Stellungnahme der Bürgermeisterin

-Update -  wd. Apensen. Zum Thema Kassenprüfung lädt die Samtgemeinde Apensen zu einer Extra-Sitzung des Samtgemeinderates ein: Am Mittwoch,  30. März, 19. 30 Uhr im Schulzentrum Apensen, Soltacker 5, nimmt nach der Einwohnerfragestunde die Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock Stellung zum  Bericht des Rechnungsprüfungsamtes. Den entsprechenden Antrag, unverzüglich eine öffentliche Sitzung abzuhalten, hatten die CDU, Grüne und IGB gemeinsam gestellt, weil der Prüfbericht ein...

Politik
Jesteburgs Erste Samtgemeinderätin Petra Buzina  | Foto: mum

Jesteburger Samtgemeinderat tagt am 24. März
Erste Samtgemeinderätin Petra Buzina soll abberufen werden

as. Jesteburg. Nachdem das WOCHENBLATT vor zwei Wochen exklusiv über die geplante Abwahl der Ersten Samtgemeinderätin Jesteburgs, Petra Buzina, berichtete, ist es jetzt offiziell: Am Donnerstag, 24. März, um 19 Uhr in Maack's Gasthaus (Hauptstraße 22) in Harmstorf, kommt der Samtgemeinderat zu einer Sitzung zusammen. Der einzige Tagesordnungspunkt ist die "Abberufung der Allgemeinen Vertreterin und Ersten Samtgemeinderätin". Mindestens drei Viertel, also 22 der 29 Ratsmitglieder, müssen Petra...

Service

Sitzung Samtgemeinderat Harsefeld

sc. Harsefeld. Der Rat der Samtgemeinde Harsefeld kommt am Donnerstag, 10. März, von 19 bis 21 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Hollenbeck, Unterdorf 2, zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Weiterentwicklung der Grundschule Bargstedt zur Ganztagsgrundschule, das Raumprogramm der Bargstedter Grundschule, Spendenannahme sowie der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2019. Eine Einwohnerfragestunde findet nach Bedarf statt.

Politik
Dr. Harry Kalinowsky | Foto: M. Kalinowsky

In Tostedt
Dr. Harry Kalinowsky ist auch ein "Neuer"

bim. Tostedt. Vermutlich, weil er sich schon länger kulturell und politisch engagiert, wäre Dr. Harry Kalinowsky (69) bei der Vorstellung der Neuen im Tostedter Samtgemeinderat fast vergessen worden. Der verheiratete Politikwissenschaftler und Vater dreier Kinder ist für die FDP im Samtgemeinderat. Sein Standpunkt: "Wegen des hohen Zuwanderungsdrucks als Siedlungsort in einer Metropolregion und aufgrund der klimapolitischen Herausforderungen wird es Zeit, dass wir darüber debattieren, wie sich...

Politik
Allein in die Kita Asendorf investiert die Samtgemeinde drei Millionen Euro  | Foto: Adobe Stock / lordn

Investment in die Zukunft
Hanstedter Samtgemeinde-Haushalt für das Jahr 2022 ist ausgeglichen

as. Hanstedt. Die Samtgemeinde Hanstedt investiert in diesem Jahr kräftig in Kitas und Schulen: Allein drei Millionen Euro wird der Kita-Neubau in Asendorf kosten. Das schafft die Samtgemeinde nicht aus Bordmitteln und nimmt über diesen Betrag einen Kredit auf. Auch die Grundschulen werden mit rund 741.800 Euro für den Ausbau zur Ganztagsschule sowie mit etwa 1.050.000 Euro für den Einbau von Raumlufttechnischen Anlagen in den kommenden zwei Jahren bedacht. Das hat der Hanstedter...

Politik
Annabelle Weiß-Indorf | Foto: Nilay Pavlovic
5 Bilder

In Tostedt
Die Neuen im Samtgemeinderat

bim. Tostedt. Der im September neu gewählte Tostedter Samtgemeinderat hat sich vergangenen November konstituiert. 13 neue Mitglieder werden das kommunapolitische Geschehen in den kommenden fünf Jahren mitgestalten. Das WOCHENBLATT stellt die Neuen in den kommenden Ausgaben vor. Hier die letzten "Neuen". Annabelle Weiß-Indorf (38), verheiratet, zwei Kinder. Die selbstständige Yogalehrerin ist für die Wählergruppe Zusammen für Tostedt im Samtgemeinderat. Ihre Schwerpunkte: Bessere Transparenz in...

Politik
Leon Strazivuk, FDP 
Foto: PicturePeople GmbH
3 Bilder

Das WOCHENBLATT stellt die neuen Ratsleute vor
Sie sind neu im Jesteburger Samtgemeinderat

as. Jesteburg. Sie engagieren sich für ihren Heimatort und wurden im September neu in den Jesteburger Samtgemeinderat gewählt: Das WOCHENBLATT stellt in loser Reihenfolge die 13 neuen Ratsherren und -frauen vor. Er ist mit 20 Jahren der Ratsjüngste: Leon Strazivuk aus Bendestorf sitzt für die FDP im Samtgemeinderat. Strazivuk studiert in Hamburg Rechtswissenschaften und ist ledig. Er möchte die Jugendarbeit stärken und Vereine etc. dabei unterstützen. Ein wichtiges Anliegen ist ihm, Wohnraum...

Politik
Sonja Kröger (Grüne)  | Foto: Till von Rennenkampff
4 Bilder

In Tostedt
Das sind die Neuen im Samtgemeinderat

bim. Tostedt. Der im September neu gewählte Tostedter Samtgemeinderat hat sich vergangenen November konstituiert. 13 neue Mitglieder werden das kommunapolitische Geschehen in den kommenden fünf Jahren mitgestalten. Das WOCHENBLATT stellt die Neuen in den kommenden Ausgaben vor. Hier die nächsten vier "Neuen". Sonja Kröger (54), verheiratet, drei Kinder, hat die Co-Leitung eines forst- und landwirtschaftlichen Betriebes inklusive gastronomischer Direktvermarktung. Sie ist Vorstandsmitglied bei...

Politik
Tobias Reddig (UWG Jes!) 
Foto: Gilbert Studios
3 Bilder

13 neue Ratsfrauen und -herren
Neu im Jesteburger Samtgemeinderat

as. Jesteburg. Sie engagieren sich für ihren Heimatort und wurden im September neu in den Jesteburger Samtgemeinderat gewählt: Das WOCHENBLATT stellt in loser Reihenfolge die 13 neuen Ratsherren und -frauen vor. Für die Bendestorfer Wählergemeinschaft (BWG) sitzt Silvia Böttcher seit der Kommunalwahl 2021 im Samtgemeinderat. Die 51-jährige Bankanstellte ist verheiratet und hat zwei Kinder. Silvia Böttchers Augenmerk liegt im Bereich Bildung und Soziales. Sie möchte sich für den Erhalt der...

Politik
Tobias Baier (Bündnis 90/Die Grünen) Foto: Sky Baier
4 Bilder

In Tostedt
Vier der 13 Neuen im Samtgemeinderat

bim. Tostedt. Der im September neu gewählte Tostedter Samtgemeinderat hat sich vergangenen November konstituiert. 13 neue Mitglieder werden das kommunapolitische Geschehen in den kommenden fünf Jahren mitgestalten. Das WOCHENBLATT stellt die Neuen in den kommenden Ausgaben vor. • Stephan Ebel (59), ledig, keine Kinder, von Beruf Erzieher und Musiker, engagiert sich für Die Linke im Samtgemeinderat. Seine Schwerpunkte: Soziales, Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)/Verkehrspolitik,...

Politik
Carmen Otte, WIN Foto: Ante Wulf
3 Bilder

Samtgemeinde Jesteburg
Sie sind die Neuen im Jesteburger Samtgemeinderat

as. Jesteburg. Sie engagieren sich für ihren Heimatort und wurden im September neu in den Jesteburger Samtgemeinderat gewählt: Das WOCHENBLATT stellt in loser Reihenfolge die 13 neuen Ratsherren und -frauen vor. Ruheständler Gerhard Matthies (64) sitzt für die UWG Jes! im Samtgemeinderat. Matthies ist verheiratet und hat zwei Kinder. Der Feuerwehrmann und Schütze war bereits von 1986 bis 1996 im Rat. Er möchte im Ausschuss für Brandschutz und Ordnung der Samtgemeinde Jesteburg vor allem die...

Politik
Der neue Tostedter Samtgemeinderat | Foto: bim
2 Bilder

Ratsvorsitz in Tostedt
Timmermann kommt bei allen gut an

bim. Tostedt. Einstimmig und mit viel Applaus wurde Alfred Timmermann (CDU) in der konstituierenden Sitzung des Tostedter Samtgemeinderates zum Ratsvorsitzenden wiedergewählt. "Ich bedanke mich für das einmütige Votum, vor allem, weil die Hälfte der Ratsmitglieder mich nicht kennt", sagte Timmermann zu den vielen neuen Ratsmitgliedern. "Ich hoffe, Sie wissen, worauf Sie sich einlassen", scherzte er. Seine Aufgaben bestehen in der Eröffnung, Leitung und Schließung der Sitzung, in der...

Politik
Der scheidende Ratsvorsitzende Heinrich Wentzien (li.) stellte die Glocke, mit der zur Ordnung gerufen wird, vor den neuen Ratsvorsitzenden Manfred Cohrs  | Foto: bim
3 Bilder

In Hollenstedt
Glocken-Übergabe an den neuen Ratsvorsitzenden

bim. Holvede. Die ausscheidenden Ratsmitglieder verabschiedete Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers in der konstituierenden Sitzung im Gasthaus Heins in Holvede mit Blumen und Präsentkörben. Er sprach ihnen Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Verabschiedet wurden Heinrich Wentzien (seit 1991 im Samtgemeinderat und seit 2006 Ratsvorsitzender), Rüdiger Kummer (ebenfalls seit 1991 im Rat), Hans-Jürgen Steffens (seit 2006 im Rat, Vorsitzender des Schulausschusses...

Politik
Heiner Albers hatte die Wahl denkbar knapp gewonnen | Foto: bim

In Hollenstedt
Muss die Bürgermeisterwahl wiederholt werden?

bim. Hollenstedt. Das dürfte spannend werden: In der konstituierenden Sitzung des Samtgemeinderates in Hollenstedt am kommenden Montag, 15. November, geht es um den Wahleinspruch gegen die Samtgemeinde-Bürgermeisterwahl im September. Wie berichtet, hatte sich Amtsinhaber Heiner Albers mit nur 103 Stimmen Mehrheit gegen Mitbewerberin Kerstin Markus durchgesetzt. Während Albers von der Wählergemeinschaft unterstützt wurde, hatten sich CDU, SPD und Grüne für Markus positioniert. Letztgenannte...

Politik
Foto: mum

Bürger fordert mehr Mitspracherecht in Ratssitzungen
Dialog statt Fragestunde in den Jesteburger Räten

as. Jesteburg. "Bürger haben es ausgesprochen schwer, eine Ratssitzung zu verfolgen", ist Holger Daedler, Gründer der "Bürger-Allianz", überzeugt. Er schlägt deshalb vor, dass deutlich lesbare Namensschilder mit Parteizugehörigkeit vor den Politikern auf dem Tisch stehen, wenn die Ratssitzungen beginnen. Auch die "Einwohnerfragestunde" kritisiert der Jesteburger. Diese gehört zum Ablauf einer jeden Sitzung: Vor der Beratung haben Bürger Gelegenheit, Fragen an das Gremium zu stellen. Die...

Politik
Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden (r.) und Anette Randt (2. v. r.) vom NSGB-Kreisverband ehrten (hinten v. li.) Claus Schrader, Andreas Maack, Dr. Hans-Heinrich Aldag, Volker Bahlburg, Hans-Peter Brink, Peter Krämer, Hans-Jürgen Börner sowie (vorne v. li.) Birgit Heilmann, Britta Witte, Karl-Heinz Glaeser, Heidemarie Nemitz, Cornelia Ziegert und Udo Heitmann. Auf dem Foto fehlen die ebenfalls Geehrten Jan-Hinnerk Meinen, Joachim Koninck und Helmut Schädlich | Foto: Samtgemeinde Jesteburg / Ahrens

353 Jahre Ratsarbeit
Jesteburg: Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund ehrt langjährige Ratsmitglieder

as/nw. Jesteburg. Sie vertreten die Interessen der Bürger der Samtgemeinde Jesteburg, und das seit vielen Jahren: 16 Ratsmitglieder aus den Gemeinden Bendestorf, Harmstorf und Jesteburg sowie aus der Samtgemeinde wurden jetzt vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB) ausgezeichnet. Mit anerkennenden Worten dankten ihnen Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden und Anette Randt vom NSGB-Kreisverband für ihr Engagement. „Ratsarbeit, das ist Arbeit im Rat und in...

Politik
Foto: MSR

Stärkste Partei
FWG ist klarer Gewinner bei der Wahl zum Samtgemeinderat in Harsefeld

sc. Harsefeld. An ihnen kommt niemand vorbei: Der eindeutige Sieger der Kommunalwahlen 2021 ist die Freie Wählergemeinschaft (FWG). In der Samtgemeinde Harsefeld erreichen sie mit einem Ergebnis von 39,50 Prozent die meisten Wählerstimmen und ziehen als stärkste Fraktion in den Samtgemeinderat ein. Die Wahlergebnisse ließen lange auf sich warten. Durch EDV-Probleme konnten die Wahlhelfer in der Nacht nicht mehr alle ausgezählten Wahlbezirke eintragen. Das Endergebnis stand somit erst am...

Politik
Das Wahlleitungen im Apensener Rathaus: Birgit Scharlau (v.li.) für Sauensiek, Ordnungsamtsleiter Edgar Rot, Kirsten Zegenhagen (für Beckdorf) und Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock für die Wahl zum  Gemeinderat in Apensen | Foto: sla
2 Bilder

Kommunalwahl 2021 in Apensen
So werden in der Samtgemeinde Apensen die Räte besetzt

wd. Apensen. Nach wie vor ist die CDU stärkste Partei in der Samtgemeinde Apensen. Gleichwohl verliert sie im Samtgemeinderat einen Sitz: Mit 37,7 Prozent der Stimmen - die Wahlbeteiligung lag bei 63 Prozent - hat sie jetzt noch sieben statt wie bisher acht Sitze im Samtgemeinderat. Auch die FWG hat 0,9 Prozent der Stimmen und einen Sitz verloren - sie erhält 8,69 Prozent der Stimmen und zwei Mandate. Ganz neu im Rat sitzen mit jeweils einem Mandat die Einzelbewerberin Dagmar Wosik-Dessel mit...

Politik
Die CDU gehört zu den Verlierern der Wahl, Grüne und WIN verzeichnen Zuwachs | Foto: Grafik: msr
4 Bilder

Heitmann holt die meisten Stimmen
Kommunalwahl 2021: Die Ergebnisse aus der Samtgemeinde Jesteburg

Kommunalwahl: Wahlbeteiligung über 60 Prozent / Verluste für die CDU, Grüne freuen sich über Zuwachs as. Jesteburg. Erfreulich: Mit durchschnittlich 63 Prozent Wahlbeteiligung sind in der Samtgemeinde Jesteburg bei der Kommunalwahl 2021 deutlich mehr Bürger wählen gegangen als bei der Bürgermeisterwahl im April (47,7 Prozent) und auch mehr Wähler als 2016 (61,4 Prozent). Das Interesse an der Wahl liegt in allen Gemeinden über 60 Prozent, Spitzenreiter ist Harmstorf mit 66,2 Prozent aktiven...

Politik
Das Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (Mitte) der Feuerwehr Harmstorf ist kaputt und muss dringend ersetzt werden Foto: Feuerwehr

Neues Fahrzeug für die Harmstorfer Feuerwehr
Jesteburger Samtgemeinderat tagt am 9. September

as. Jesteburg. Die Freiwillige Feuerwehr Harmstorf benötigt dringend ein neues Löschfahrzeug: Aufgrund eines irreparablen Schadens am Rahmen musste das Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W) der Ortswehr bereits Anfang Juni aus dem Dienst genommen werden. Der Samtgemeinderat berät in seiner Sitzung am Donnerstag, 9. September, um 19 Uhr im Schützenhaus (Am Alten Moor 10) in Jesteburg über die Neuanschaffung. Zwar kann die Harmstorfer Wehr derzeit auf ein ausgeliehenes Fahrzeug der Stadt...

Politik
Die Kandidaten der FWG für den Samtgemeinderat | Foto: Bilderprofi Reidies

Freie Wählergemeinschaft im Samtgemeinderat
Viele neue Gesichter

sb. Oldendorf-Himmelpforten. Die Freie Wählergemeinschaft Oldendorf-Himmelpforten (FWG) tritt mit 16 Kandidatinnen und Kandidaten zur Samtgemeinderatswahl an; angeführt von ihren Bürgermeistern Johann Schlichtmann, Andreas Haack und Sven Frisch. Aber auch neue Kandidatinnen und Kandidaten konnten für die Liste der FWG begeistert werden, u.a. Daniel Meyer, Jan-Hermann Haack, Patrick Schlichtmann, Werner Levens und Thorsten Wilkens. Zusammen mit Stephan Hugo Genandt, Günter Sommerfeld, Gerda...

Politik
Benjamin Schröder | Foto:  Ines Schröder

Ein dritter Mann für die Grüne Liste in Sauensiek
Benjamin Schröder aus Sauensiek wird zusätzlicher Kandidat

Vor etwa drei Wochen hatte der Vorstand der OG Buxtehude-Apensen zur Aufstellung der Kandidatenlisten für die Kommunalwahl eingeladen. U. a. wurden dabei auch die Listen für den Bereich der Samtgemeinde Apensen festgelegt. Nun hat zur Freude der Arbeitsgruppe Wahlvorbereitung kurzfristig ein weiterer Kandidat seine Bereitschaft zur Kandidatur bekundet: Benjamin Schröder, wohnhaft seit seiner Kindheit in Sauensiek, verheiratet, zwei Kinder, also ortsansässig und bodenständig, wurde nach erneuter...