Samtgemeinderat

Beiträge zum Thema Samtgemeinderat

Politik
Will Jesteburgs Parteienlandschaft beleben: das Initiatioren-Team der WIN (v. li.), Dr. Reinhard Feldhaus, Stefanie Lang, Bernd Jost, Elke Feldhaus, Siegfried Lüdtke, Carmen Otte und Henning Buss Foto: Antje Wulf

Frischer WIN(d) in Jesteburg
Kommunalwahl 2021: Wähler-Initiative Jesteburg (WIN) hat sich gegründet

as. Jesteburg. Neue Initiative für Jesteburg: Die Wähler-Initiative Jesteburg hat am 19. Juli erfolgreich ihre Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl im September durchgeführt. Mit einem kompetenten Team aus erfahrenen Ratsmitgliedern und engagierten Bürgern kandidiert die WIN für den Gemeinderat und den Samtgemeinderat in Jesteburg. „Die Rückmeldungen vieler Bürger aus allen Ortsteilen haben uns bestärkt, eine neue Wählerinitiative zu gründen“, sagen Henning Buss und Elke Feldhaus. „Wir...

Politik
Dirk Brumme vertritt die SPD ab sofort in mehreren 
Ausschüssen. Seine Stellvertreterin ist Petra Erichsen  Fotos: wd
2 Bilder

Applaus beim Ankommen
Mit der Ankunft von Dirk Brumme war der Samtgemeinderat Apensen beschlussfähig

wd. Apensen. "Du bist unser Mann", wurde Samtgemeinderatsmitglied Dirk Brumme (SPD) vom Ratsvorsitzenden Christian Wilkens begrüßt, als er - zwei Minuten zu spät - zur Sitzung ins Apenser Schulzentrum kam - unter Applaus der anwesenden Ratsmitglieder. Der Grund: Ohne Brumme wären sie zum zweiten Mal in kurzer Zeit aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl nicht beschlussfähig gewesen. Nun aber waren elf von 20 Ratsmitgliedern da. Später erschien noch ein zwölftes Ratsmitglied. Gleich beim ersten Thema...

Politik
Musste mehrfach für Ordnung sorgen: der Ratsvorsitzende Christian Wilkens  | Foto: wd

Stefan Reigber (UWA) erhebt schwere Vorwürfe
Zoff im Apenser Samtgemeinderat

wd. Apensen. Keine FSJler für die Grundschule Apensen, keine Unterstützung des Jugendpflegers der Samtgemeinde, Jens Neumann, durch eine Duale Studentin der Sozialen Arbeit - beides hätte die Samtgemeinde jeweils rund 8.800 Euro im Jahr gekostet und beides lehnten die Mitglieder aufgrund der Haushaltslage mehrheitlich ab. Bei der Auseinandersetzung um das Thema, das eher einem Gezänk als einer sachlichen Diskussion ähnelte, musste der Ratsvorsitzende Christian Wilkens (CDU) mehrfach energisch...

Politik
Hinter den Mauern des Rathauses geht es immer wieder hoch her, aber laut Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock "läuft die Arbeit" | Foto: wd

Apenser Samtgemeinderat war nicht beschlussfähig
Von 21 Apenser Samtgemeindratsmitgliedern kamen nur neun zur Sitzung

Vier wichtige Themen standen auf der Tagesordnung des Apenser Samtgemeinderats, doch es waren nicht genügend Politiker da, um Beschlüsse zu fassen. Eigentlich hätte der Samtgemeinderat in der vergangenen Woche unter anderem über die Wahlleitung, die neue Stellvertreterin der Samtgemeinde-Bürgermeisterin, den Nachtragshaushalt und den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Nindorf Entscheidungen treffen sollen. Doch waren von den insgesamt 21 Mitgliedern nur neun da. Elf hätten es sein müssen,...

Politik
Im bestehenden Samtgemeinde-Rathaus an der Hauptstraße herrschen keine gesunden Arbeitsbedingungen | Foto: bim
2 Bilder

Samtgemeinderat befürwortet Grundstück auf Gärtnereifläche
Neuer Standort für den Bau des Rathauses Hollenstedt beschlossen

bim. Hollenstedt. Die Samtgemeinde Hollenstedt nimmt das Angebot der Gemeinde Hollenstedt an, für den Bau eines Samtgemeinde-Rathauses ein Grundstück auf der ehemaligen Gärtnereifläche an der Moisburger Straße zu erwerben. Das hat der Samtgemeinderat kürzlich bei einer Gegenstimme beschlossen. Wie mehrfach berichtet, bemühen sich seit Jahren die jeweils amtierenden Samtgemeinde-Bürgermeister darum, ein neues Rathaus zu bauen, weil in dem bestehenden - dem ehemaligen Volksbankgebäude an der...

Politik
Interessierte Bürger können die Sitzung des Samtgemeinderates in der Jesteburger Schützenhalle verfolgen | Foto: as

Samtgemeinderat tagt am 6. Mai
Verkehrskonzept für Jesteburg

as. Jesteburg. Wer wird die neue stellvertretende Schiedsperson der Samtgemeinde Jesteburg? Darüber berät der Samtgemeinderat am Donnerstag, 6. Mai, um 19 Uhr. Weiterhin werden folgende Themen aus dem vergangenen Samtgemeinderat beraten: Ein Gesamtkonzept für den Öffentlichen Nahverkehr, Grabstätten berühmter Persönlichkeiten und Annahmen von Spenden. Die Sitzung findet per Videokonferenz statt. Besucher und Besucherinnen können die Sitzung im Schützenhaus (Am Alten Moor 10) in Jesteburg per...

Politik
Petra Beckmann-Frelock, Rainer Schlichtmann (Mitte) und Christian Wilkens stellen beim Pressetermin die Vereinbarung zwischen Samtgemeinde-Rat und -Bürgermeisterin vor | Foto: wd

Zumindest Formales geklärt
Mediation: Vereinbarung zwischen Apenser Samtgemeinderat und -Bürgermeisterin unterschrieben

Vielleicht ein entscheidender Schritt für eine in Zukunft bessere Zusammenarbeit zwischen Samtgemeinderat und Samtgemeinde-Bürgermeisterin in Apensen: Im Rahmen eines Mediationsverfahrens unter Moderation des ehemaligen Harsefelder Samtgemeinde-Bürgermeisters Rainer Schlichtmann haben Petra Beckmann-Frelock und der Ratsvorsitzende Christian Wilkens eine Vereinbarung unterschrieben, die zumindest eine Reihe an Formalien regelt. Bei einem Pressetermin in der Oberschule Apensen stellten Mediator,...

Politik
Die Waldorfschule in Apensen | Foto: Friderike Steinkopff

Kein Zuschuss für die Waldorfschule
Apenser Samtgemeinde-Rat lehnt Betriebskostenzuschuss ab

Kinder aus der Samtgemeinde Apensen, die zur Walddorfschule in Apensen,  entlasten den Gemeindehaushalt, weil die Kosten, die sie z.B. durch die Nutzung des Gebäudes sowie von Strom, Gas und Wasser verursachen, von der Waldorfschule übernommen werden.  Daher hat die Waldorfschule als freier Schulträger kürzlich im Samtgemeinderat bei den Wohnsitz-Gemeinde um einen freiwilligen Betriebskostenzuschuss gebeten, wie sie ihn auch jährlich von der Stadt Buxtehude für jeden Schüler erhalten. Der...

Politik
Sitzungsort gewechselt: Der Samtgemeinderat tagt während der Corona-Zeit nicht mehr in der Sporthalle, sondern in der Aula der Oberschule | Foto: wd

"Wie sollen wir so abstimmen?"
Haushalt lag zur Sitzung des Apenser Samtgemeinderats noch nicht vor

Egal, ob es sich um die Stellenschaffung einer stellvertretenden Kitaleitung, um die Aufstockung der IT-Server in der Verwaltung oder die Ablösung des alten Datenmanagements handelte - die Mitglieder des Samtgemeinderates Apensen konnten und wollten nur unter Vorbehalt abstimmen und die Ausgaben mit Sperrvermerk im Haushalt eintragen lassen. Der Grund: Der Haushalt, der eigentlich als Punkt 16 auf der Tagesordnung hätte behandelt werden sollen, lag noch nicht vor und wurde daher von der...

Politik
Der Jesteburger Samtgemeindehaushalt weist ein Defizit von rund 1 Million Euro auf | Foto: adobe stock / successphoto

Pro-Kopf-Verschuldung liegt deutlich unter Landesniveau
Haushalt 2021 der Samtgemeinde Jesteburg: 963.900 Euro im Minus

as. Jesteburg. Ein Defizit von rund einer Million Euro steht der Samtgemeinde Jesteburg in diesem Jahr bevor: Der Samtgemeinderat hat jetzt mehrheitlich den Haushalt 2021 mit einem Minus von 963.900 Euro im Ergebnishaushalt beschlossen. "Das ist ein tiefes Tal", sagte Henning Oertzen, Fachbereichsleiter Finanzen und Internes und Gemeindedirektor der Gemeinde Jesteburg, als er den Haushaltsentwurf vorstellte. Zum Defizit der Samtgemeinde trägt vor allem die angespannte Haushaltslage der...

Politik
Jeweils 15 Bürger können die Sitzung in der Schützenhalle live mitverfolgen Foto: as

Rat der Samtgemeinde Jesteburg und Gemeinderat werden als Video ins Schützenhaus übertragen
Jesteburger Kommunalpolitik als Public Viewing

as. Jesteburg. Endlich mehr Öffentlichkeit bei den politischen Beratungen im Corona-Modus: Die Sitzung des Gemeinderates Jesteburg am Mittwoch, 27. Januar, und die Sitzung des Samtgemeinderates am Donnerstag, 28. Januar, werden als Livestream ins Schützenhaus (Am alten Moor 10) in Jesteburg übertragen. Politik und Verwaltung beraten sich per Videokonferenz, die im Schützenhaus auf einer Leinwand gezeigt wird. Die Besucherzahl ist aufgrund der Pandemie allerdings auf jeweils 15 Personen...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock äußert sich zum Brief der Samtgemeinderats-Mitglieder | Foto: sla
Video

Stellungnahme der Samtgemeinde-Bürgermeisterin in Apensen
Reaktionen auf öffentlichen Brief

sla. Apensen. Wie in der letzten WOCHENBLATT-Ausgabe vom 12. Dezember berichtet, haben zwölf Samtgemeinderats-Mitglieder ein Schreiben unter dem Thema "Unruhe in der Samtgemeinde" an nahezu alle Haushalte in Apensen verteilt. Der Brief wurde unter www.kreizeitung-wochenblatt.de in ganzer Länge veröffentlicht. In diesem zweiseitigen Schreiben hatten Ratsmitglieder die Bewohner in Apensen über die schlechte Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock informiert -...

Politik
Petra Erichsen hat beim
 Samtgemeinderat einen Antrag auf Böllerverbot eingereicht         | Foto: sla

Petra Erichsen möchte keine Knallerei in Apensen
Ein Antrag auf Böllerverbot gestellt

sla. Apensen. Ein eventuelles Böllerverbot zu Silvester spaltet momentan die ganze Nation. Auch bei dem jüngsten WOCHENBLATT-Aufruf zu diesem Thema kam es zu einer regelrechten Flut von Leserbriefen. Quintessenz: Etwa die Hälfte ist dafür, die andere dagegen. Im Alten Land gibt es bereits ein Böllerverbot aufgrund der reetgedeckten Häuser. Andernorts gibt es ebenfalls viele Befürworter eines Böllerverbots aufgrund der "unnützen Ausgabe" in der Corona-Krise. Jetzt möchte auch SPD-Mitglied Petra...

Politik
Michael Krüger | Foto: Fahrah

Nachfolger von Ute Kück steht fest
Michael Krüger neuer erster Samtgemeiderat für Oldendorf-Himmelpforten

sb. Oldendorf-Himmelpforten. Michael Krüger (45) wird der neue erste Samtgemeinderat in Oldendorf-Himmelpforten und tritt damit die Nachfolge von Ute Kück an. Der Drochterser Kämmerer, der im Südkehdinger Rathaus noch Fachbereichsleiter für Finanzen und Personal sowie allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters ist, hatte sich in einem aufwändigen Bewerbungsverfahren gegen andere Bewerber durchgesetzt und wurde jetzt einstimmig vom Samtgemeinderat gewählt. Krüger tritt am 1. Januar 2021 seine...

Politik
Ratsvorsitzender Christian Wilkens (CDU) und Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock bei der Ratssitzung im Beekhoff | Foto: sla

Apensens Samtgemeinde-Bürgermeisterin Beckmann-Frelock und Ratsmitglieder liegen im Clinch
Tiefe Gräben in der Politik

sla. Apensen. Den Apensener Bürgern wird von der Politik derzeit einiges zugemutet. Obwohl die Ratssitzung vergangenen Mittwoch in den Beekhoff verlegt worden war, um hier endlich eine bessere Akustik vorzufinden als bislang in der Apensener Sporthalle, mussten die Bürger bei dem für 20.30 Uhr sehr spät angesetzten öffentlichen Teil auch noch fast eine Stunde vor der Tür warten, bis ihnen nach der zuvor nicht-öffentlichen Sitzung endlich um 21.15 Uhr Einlass gewährt wurde. Zu Recht beschwerten...

Politik

Debatte über Schulneubau im Ausschuss

sv. Jesteburg. Am Donnerstag, den 24. September, findet um 19 Uhr eine Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde Jesteburg im Schützenhaus statt (Am Alten Moor 10). Wichtige Punkte der Tagesordnung sind u.a. ein Antrag auf die Verfahrenseinleitung zur Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Jesteburg, die Umsetzung eines Klima- und Umweltchecks für Ziele und Entscheidungen des Jesteburger Samtgemeinderats sowie die Konkretisierung der Planungsziele für den...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock   | Foto: sla

Samtgemeinde-Bürgermeisterin soll Einsicht in Akten und Mails geben
Schon wieder Zoff in Apensen

sla. Apensen. Wird es zu einer Klärung vor dem Verwaltungsgericht kommen? Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock verweigert Einsicht in ihren Mail-Account. Hintergrund ist der Kita-Streit über die angeblich zu hohen Kosten, der inzwischen durch einen Betriebsführungsvertrag mit dem ev.-luth.Kindertagesstättenverband Buxtehude beigelegt wurde. Im Nachgang hat der Samtgemeinderat Apensen bei seiner Sitzung am vergangenen Mittwochabend beschlossen, dass Samtgemeinde-Bürgermeisterin...

Politik

Jesteburg: Kauft Philipp Sahling die Schule am Moorweg?

WLH und Ole Bernatzki haben laut Verwaltung kein Interesse an der Immobilie. mum. Jesteburg. Es gilt als beschlossen, dass die Jesteburger Grundschule in einen Neubau umzieht. Doch was geschieht mit dem Gebäude am Moorweg? Mit diesem Thema beschäftigt sich der Samtgemeinderat am morgigen Donnerstag, 9. Juli, ab 19 Uhr im Schützenhaus (Am Alten Moor 10). Offensichtlich hat der Buchholzer Immobilien-Unternehmer Philipp Sahling Interesse, die Immobilie zu übernehmen. Laut Verwaltung habe ein...

Politik
Das Schulgebäude der Dieckhofgrundschule aus dem Jahr 1874 steht unter Denkmalschutz | Foto: bim
2 Bilder

Bisher ohne Brandschutz und nicht barrierefrei
Tostedter Grundschule Dieckhofstraße muss saniert werden

bim. Tostedt. Dieser Zuschuss brachte die Diskussion ins Rollen: Mit Landesmitteln in Höhe von 282.500 Euro aus dem Kommunal-Investitions-Förderungspaket (KIP II), die der Samtgemeinde Tostedt 2018 bewilligt wurden, sollte die Tostedter Grundschule in der Dieckhofstraße Brandschutz erhalten, saniert und barrierefrei werden. Doch das wird nicht ausreichen, weil an der Schule nach derzeitiger Prognose im Jahr 2024/25 statt der bisherigen vier Klassen acht Klassen beschult werden müssen. Architekt...

Politik
Helmut Lüllau (SPD) | Foto: SPD

Helmut Lüllau: "Ich setzte mich für die Kameraden der Feuerwehr ein"

Helmut Lüllau erklärt sein Abstimmungsverhalten.  mum. Bendestorf/Jesteburg. Ein kleiner Satz mit großer Wirkung. Helmut Lüllau (SPD) hatte in der jüngsten Ratssitzung den Antrag gestellt, das Protokoll zu ändern. Dort heißt es nun: "Herr Lüllau merkt an, dass bei dem TOP 'Antrag auf Beschaffung eines Gerätewagens Hygiene für die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg' das Abstimmungsergebnis nicht korrekt wäre. Herr Lüllau hätte dagegen gestimmt." Nun sieht sich Lüllau veranlasst, sein...

Politik
Gut, dass Jesteburg die große Schützenhalle hat: Die Mitglieder des Samtgemeinderates achteten auf genügend Abstand zueinander
3 Bilder

Jesteburger Samtgemeinderat
Jesteburg: Die Sinnlos-Sitzung war bereits nach 20 Minuten beendet

Trotz Corona: Samtgemeinderat kommt im Schützenhaus zusammen. mum. Jesteburg. "Muss diese Sitzung wirklich sein?", fragte das WOCHENBLATT vorige Woche. Obwohl keine relevanten Themen auf der Tagesordnung standen, fand am Donnerstagabend eine Sitzung des Samtgemeinderates statt. Und während der Ratsvorsitzende Hans-Heinrich Aldag (CDU) zu Beginn der Sitzung noch erklärte, dass es Themen gebe, zu denen man zusammenkommen müsse, müssen sich Verwaltung und Rathaus nach wie vor den Vorwurf gefallen...

Politik
Eine große Runde! Am Donnerstag tagt der Jesteburger Samtgemeinderat im Schützenhaus

Samtgemeinderat Jesteburg
Auf ein Wort: Muss diese Sitzung wirklich sein?

Trotz Corona: Samtgemeinde tagt Donnerstag. Man neigt fast dazu zu sagen: Typisch Jesteburg! Während das soziale Leben überall auf der Welt aufgrund der Corona-Krise zurückgefahren wird und persönliche Treffen vermieden werden (sollen), findet in Jesteburg am morgigen Donnerstag, 23. April, eine Sitzung des Samtgemeinderates statt. Nun ja, wenn die Tagesordnung so viele wichtige Punkte beinhaltet, dass eine Verschiebung nicht möglich ist, dann muss es eben sein. Doch so, wie man vermuten...

Politik
In dem Gebäude in der Straße "Im Brook" in Bendestorf sind Feuerwehr und Bauhof untergebracht. Nach dem Neubau des Samtgemeinde-Bauhofs soll das Gebäude komplett für die Feuerwehr zur Verfügung stehen
2 Bilder

Samtgemeinde Jesteburg
Fast 20 Millionen Euro werden investiert

Samtgemeinde plant Neubau der Schulen in Bendestorf und Jesteburg / Grünes Licht für Bauhof. mum. Jesteburg. Die Samtgemeinde Jesteburg geht finanziell aufs Ganze. Am Donnerstagabend machten die Politiker aus Bendestorf, Harmstorf und Jesteburg Investitionen in Höhe von fast 20 Millionen Euro locker. Am meisten Geld soll in die beiden Schulstandorte in Bendestorf und Jesteburg fließen. Die Grundschule in Jesteburg soll in einen Neubau auf dem ehemaligen Grundstück des Reitvereins ziehen -...

Politik
Der Jesteburger Gemeinderat hat sich jetzt dafür ausgesprochen, dass der Bauhof an seinem aktuellen Standort bleibt

"Gedanke der Samtgemeinde wird bei uns nicht gelebt"

CDU kritisiert Gemeinderats-Entscheidung für den Bauhof-Verbleib in Jesteburg. mum. Bendestorf/Jesteburg. Noch kurz vor Weihnachten hat der Jesteburger Rat mit den Stimmen von SPD, UWG Jes! und den Grünen den möglichen Standort für einen gemeinsamen Bauhof in Bendestorf gekippt - und vermutlich damit auch die gesamte Planung für ein gemeinsames Projekt. Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf (BWG) kritisierte die Entscheidung bereits scharf im WOCHENBLATT. Nun bekommt er Unterstützung aus...