Tostedt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
So soll die Firmenzentrale samt Campus aussehen | Foto: Accelery GmbH
2 Bilder

Automation, IT und Dienstleistung
Accelery baut Firmenzentrale im TIP Innovationspark Nordheide

Neuzugang im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz: Das Start-up-Unternehmen Accelery GmbH errichtet dort seine Firmenzentrale mit Campus. Accelery ist ein hochspezialisiertes Unternehmen für E-Commerce und Automation im Bereich der Veredelung und Personalisierung von Geschenkartikeln aller Art. Noch in diesem Jahr soll der Baubeginn erfolgen, die Eröffnung ist für Sommer 2023 geplant. „Wir freuen uns darauf. Der TIP ist ein Standort, an dem Innovationen große Bedeutung beigemessen wird....

Frank Kettwig forderte schon seit längerer Zeit mehr Unterstützung von der Stadt Buchholz  | Foto: Foto Kettwig

Keine Wertschätzung erhalten
Frank Kettwig, Vorsitzender von Buchholz Marketing, hört auf!

Nach Sebastian Putensen, Geschäftsführer vom Winsener City-Marketing, stellt jetzt auch Frank Kettwig, Vorsitzender von Buchholz Marketing, sein Amt zur Verfügung. Stadt-Marketing, ein undankbarer Job? Was ist geschehen? Frank Kettwig wurde 2020 zum Vorsitzenden von Buchholz Marketing, einem Verein von Buchholzer Kaufleuten, gewählt. Zuvor hatte Alex Kühl das Amt geführt. "Nach einem langen Gespräch mit Onne Henneke, dem Geschäftsführer des Buchholzer Veranstaltungszentrums Empore, habe ich...

Anzeige
Die Nachwuchskicker (v. li.): Ben Fredrich, Jonah Seidel,  Leandro Burgschweiger und Adrian Schack mit Apothekerin Jeanette Bernstein | Foto: Ulf Seidel

Hollenstedt
Nachwuchskicker des FC Este freuen sich über neue Trikots

Einen kurzen Besuch haben kürzlich die Nachwuchskicker aus der aktuellen U16 des FC Este 2012 der Inhaberin der Neuen Apotheke in Hollenstedt abgestattet. Die Jungs wollten Apothekerin Jeanette Bernstein Danke sagen für ihre großartige Unterstützung, durch die die Mannschaft mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet wurde. Die Anzüge waren rechtzeitig vor der Fahrt zum GothiaCup nach Göteborg im Juli dieses Jahres angekommen. Nach zwei Jahren Corona-bedingten Ausfalls konnte die Mannschaft in...

Jörg Hagemann erhielt von Dorothee Albers eine Urkunde. Er wurde zum Ehrenobermeister der Fleischer-Innung ernannt | Foto: Ewald Albers

Dorothee Albers ist Innungsobermeisterin
Generationswechsel in der Fleischer-Innung

Anlässlich der Herbst-Innungsversammlung der Fleischer-Innung des Kreises Harburg fand im „Undeloher Hof“ ein Generationswechsel an der Innungsspitze statt. Nach 33 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Vorstand der Fleischer-Innung des Kreises Harburg, darunter mehr als 25 Jahre als Obermeister, stellte Jörg Hagemann sein Amt zur Verfügung. Seine Nachfolgerin ist Fleischermeisterin Dorothee Albers aus Egestorf. In der Innungsarbeit wird sie unterstützt von Dierk Jurich (stellvertretender...

Bei der Ehrung langjähriger Mitglieder: (v. li.) Raphael Stix (stv. Vorsitzender MIT Harburg-Land), Werner Biesterfeld, Gitta Connemann (Bundesvorsitzende MIT), Harald Witte und Frank Thöle-Pries (Vorsitzender MIT Harburg-Land) | Foto: Fischkopp Films GmbH

Mittelstandsunion Harburg-Land
Gitta Connemann bei 25. Parlamentarischen Abend der MIT

„Der Mittelstand wirft auch in schwierigen Zeiten die Brocken nicht hin, sondern stellt sich seiner Verantwortung und findet Lösungen.“ Das sagte Gitta Connemann, Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), jetzt beim 25. Parlamentarischen Abend der MIT Harburg-Land auf Hof Kröger in Wörme. Ziel der Veranstaltung ist es, Wirtschaft, Verwaltung und Politik aller Parteien zum Austausch an einen Tisch zu bringen. Haltung gerade in Krisenzeiten zu zeigen, sei für den Mittelstand...

In dem Zirkuszelt präsentierten Unternehmen ihre innovativen Ansätze und Produkte
7 Bilder

TIP Innovationszirkus war ein Erfolg
In Buchholz wurde Innovation greifbar

"Wir wollen hier einen Leuchtturm schaffen und keinen Kirchturm." Das sagte Jens Wrede, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), bei der inoffiziellen Eröffnung des Innovationszirkus im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz. Zwei Tage lang zeigten verschiedene Aussteller, wie die moderne 5G-Technik in der Praxis angewendet werden kann und wie durch Innovation Zukunftsthemen wie der Klimaschutz angegangen werden können. "Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz",...

Lars Wildemann (2. v. re.) und seine Frau Alesia überreichten den treuesten Mitarbeitern, Karsten Tödter (li.) und Stephan Wolff, Urkunden | Foto: bim

Tostedt
Elektro Wildemann ehrt beim Jubiläumsfest treue Mitarbeiter

Das Unternehmen Elektro Wildemann in Tostedt feierte jetzt mit Geschäftsfreunden und Wegbegleitern sein 50-jähriges Bestehen. Elektromeister Arthur Wildemann (†) hatte den Elektroinstallations- und Reparaturbetrieb am 4. September 1972 gegründet. Zum Jubiläum luden sein Sohn und jetziger Inhaber, der Elektrotechnikermeister Lars Wildemann, seine Frau Alesia sowie Mutter und Seniorchefin Gisela Wildemann auf das heutige Betriebsgelände in der Zinnhütte ein. Auf die Urkundenübergabe durch die...

Landrat Rainer Rempe (v. l.), Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Geschäftsführer Norbert Böttcher - hier vor dem Anbau des Krankenhauses Buchholz - machen sich für eine gesicherte Zukunft der Krankenhäuser im Landkreis Harburg stark | Foto: Krankenhaus Buchholz
4 Bilder

Wochenblatt-Sonderthema
Krankenhäuser in Not: Interview mit Landrat Rainer Rempe, Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Geschäftsführer Norbert Böttcher

Nach zwei Jahren maximaler Belastung durch die Corona-Pandemie wartet auf die Krankenhäuser jetzt eine weitere Herausforderung: die exorbitante Preissteigerung. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt bereits vor möglichen Leistungseinschränkungen und hat deshalb zu einer Aktionswoche aufgerufen. Welche Probleme die Kliniken haben, was sie kritisieren und wie die Politik sich dazu stellt, ist Thema dieser Sonderseite. Nach zwei Jahren maximaler Belastung durch die Corona-Pandemie wartet auf...

Der Betriebsstandort von Gasunie in Buchholz gewinnt durch das LNG-Terminal in Stade nochmal an Bedeutung | Foto: Axel-Holger Haase

Gasunie in Buchholz
Von hier wird die LNG-Leitung gelenkt

Wer an dem unscheinbaren Gebäude in Buchholz vorbeifährt, ahnt nicht, dass es künftig ein besonders wichtiger Bestandteil der Gasversorgung in Nordwesteuropa sein wird: Von dem Betriebsstandort der Gasunie Deutschland aus wird die Gasleitung des neuen Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Stade nach dessen Fertigstellung und Betriebsbereitschaft gelenkt. Die Bundesregierung hat in dieser Woche Stade als einen von vier Standorten festgelegt. Weitere Terminales entstehen in Wilhelmshaven,...

Michael Zeinert: "Wir brauchen keine aus der Zeit gefallenen Vorschriften“ | Foto: tonwert24.de

Viele Krisen auf einmal belasten die Wirtschaft
IHK-Konjunkturklimaindex stürzt ab

Preissteigerungen bei Einsatzmaterialien, Rohstoffen und vor allem bei Energie drücken auf die konjunkturelle Stimmung der Unternehmen. Das zeigt der Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) für den Wirtschaftsraum Nordostniedersachsen, zu dem der Landkreis Harburg gehört. Im zweiten Quartal 2022 sank demnach der Konjunkturklimaindikator, der sowohl die aktuelle geschäftliche Lage der Unternehmen als auch ihre Geschäftserwartungen abbildet, um zehn Punkte...

Neustart beim DRK-Kreisverband Harburg-Land: Präsident Norbert Böttcher (v. re.), der scheidende Geschäftsführer Roger Grewe, der neue Geschäftsführer Thomas Grambow und Erster Kreisrat Kai Uffelmann, der die Gratulation des Landrats Rainer Rempe überbrachte | Foto: DRK-Kreisverband
5 Bilder

Neuer Geschäftsführer beim DRK
Roger Grewe nahm nach 20 Jahren Abschied

Nachfolger Thomas Grambow freut sich auf seine Aufgabe / Landrat Rainer Rempe lobt das DRK als „Krisenbezwinger“ Wachwechsel beim DRK-Kreisverband Harburg-Land: Roger Grewe (65), seit 20 Jahren DRK-Geschäftsführer, wurde bei einer Veranstaltung in der Burg Seevetal mit 120 geladenen Gästen, darunter auch zahlreiche Vertreter der Politik, in den Ruhestand verabschiedet. Der 58-jährige Thomas Grambow aus Neu Wulmstorf, bisher im Controlling einer gesetzlichen Krankenversicherung tätig, übernimmt....

Die Jugendlichen durften auch selbst schrauben und löten | Foto: Erich-Kästner-Realschule
3 Bilder

Tostedt
Realschülerinnen testeten technische Berufe

Zwölf Jugendliche nahmen an "MINT für girls" teil / Im DLR_School_Lab de TUHH ging es auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Luftfahrt Von wegen Männerberufe! Zwölf Schülerinnen der Tostedter Erich-Kästner-Realschule nahmen jetzt an vier Tagen an dem Projekt "MINT for girls" teil und schnupperten mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in technische Berufe und Ausbildungen hinein. Nach einem Vorbereitungstag in der Schule war ein Mitarbeiter des...

Fachkräftemangel entgegenwirken
Förderung für Zukunftswerkstatt Buchholz

Die Zukunftswerkstatt Buchholz gehört zu den sechs Einrichtungen in Nordostniedersachsen, die für Projekte zur Fachkräftesicherung gefördert werden. Konkret fließen 235.000 Euro in das Vorhaben "Mint Online". Das teilt die IHK Lüneburg-Wolfsburg mit, die die Koordination der Landes-Fördermittel übernimmt. Die Idee von "Mint Online": Auszubildende, die einen Beruf aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erlernen, sollen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge...

Anzeige
Landrat Rainer Rempe (li.) und Geschäftsführer Norbert Böttcher vor dem Krankenhaus Winsen, das mit einem Kostenaufwand von 50 Millionen Euro bereits weitestgehend durchsaniert worden ist | Foto:  Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Dritter Bauabschnitt beginnt
20 Millionen-Zuschuss für das Krankenhaus Buchholz

Landrat Rainer Rempe und Geschäftsführer Norbert Böttcher freuen sich über Landesmittel aus Hannover Grünes Licht für weitere Baumaßnahmen am Krankenhaus Buchholz gab jetzt der Krankenhaus-Planungsausschuss des Landes Niedersachsen. Wie berichtet, werden 20 Millionen Euro aus Landesmitteln bereitgestellt, davon vier Millionen schon während des laufenden Jahres. „Ein zukunftsweisendes Signal für den Krankenhausstandort Buchholz“, so Landrat Rainer Rempe in einer ersten Stellungnahme zu dem...

Der Einkaufspreise für Strom sind in den vergangenen Monaten stark angestiegen | Foto: pixabay.com
2 Bilder

In der Grund- und Ersatzversorgung
Stadtwerke Buchholz senken Strompreise nach Wegfall der EEG-Umlage für einen Monat

Die Stadtwerke Buchholz sehen sich von einigen Kunden dem Vorwurf ausgesetzt, sie würden staatliche Entlastungen nutzen, um eigene Gewinne zu steigern. Dem widerspricht Geschäftsführer Dr. Christian Kuhse entschieden. "Dem ist nicht so!", betont er. Hintergrund: Kunden, die sich in der sogenannten Grund- und Ersatzversorgung befinden, erhielten jüngst Post von den Stadtwerken - sowohl Bestands- als auch Neukunden, die von Energiediscountern zu den Stadtwerken wechselten. Darin kündigen diese...

WLH lädt ein
Online-Infoabend für Existenzgründer

Zum Online-Infoabend Start-up unter dem Motto "Gründen - wie geht das eigentlich?" lädt die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) am Donnerstag, 30. Juni, ab 18.30 Uhr ein. Interessenten bekommen Informationen zu den einzelnen Schritten einer Existenzgründung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 04181-92360 oder info@wlh.eu. (os).

Bernd Oelkers zeigt den nicht geernteten Spargel | Foto: bim
6 Bilder

Harburg und Stade
Landwirte nennen Spargelsaison "ernüchternd"

"Es war eine Spargelsaison, wie wir sie uns in den kühnsten Träumen nicht haben vorstellen können. Sie war ernüchternd!", sagt Bernd Oelkers, Chef des Hof Oelkers in Wenzendorf-Klauenburg, kurz vor dem Ende der Spargelsaison am 24. Juni. Nach einem hervorragenden Start seien es ab Ostern Discounter und bestimmte Supermarktketten gewesen, die den heimischen Spargelbauern das Geschäft verhagelt hätten, indem sie Billigspargel aus dem Ausland verkauften. Das konnte auch der gute Absatz des...

Familie Zeyn mit Mitarbeiter Mirco und Pony Löckchen aus Laßrönne | Foto: Hof Zeyn
3 Bilder

Landkreis Harburg
Drei Höfe beteiligt am Tag des offenen Hofes

Landwirtschaft zeigen, wie sie wirklich ist - darum geht es beim bundesweiten „Tag des offenen Hofes“, der in Niedersachsen am Sonntag, 19. Juni, von 11 bis 17 Uhr begangen wird. Im Landkreis Harburg beteiligen sich daran der Wilkenshoff in Hollenstedt-Ochtmannsbruch, Kampweg 2, der Hof Blümels in Moisburg, Ruhmannshof 4, und der Obsthof Zeyn in Winsen, Drager Straße 60. • Der Wilkenshoff in Ochtmannsbruch, Kampweg 2, 21279 Hollenstedt, zeichnet sich durch ökologische Landwirtschaft und...

Landesinnungsmeister Thomas Heinelt (li.) überreichte 
Obermeister Maik Wentzien die Urkunde zum 200-jährigen 
Jubiläum der Maler- und Lackierer-Innung | Foto: bim
6 Bilder

Landkreis Harburg
200 Jahre Maler- und Lackierer-Innung

Eine Innung mit langer Tradition: Auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf feierte jetzt die Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Harburg als eine der ältesten Innungen in Niedersachsen ihr 200-jähriges Bestehen. Zu den Gratulanten gehörten neben Kreishandwerksmeister Bernd Hintze auch die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Heidi Kluth, sowie Landesinnungsmeister Thomas Heinelt, die stellvertretende Landrätin Nadja Weippert und Winsens stellvertretender Bürgermeister...

  • Winsen
  • 14.06.22
  • 749× gelesen
Mit der Zeitkapsel (v.li.): Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, die Vorwerk-Geschäftsführer Torben Kleinfeldt und Klaus-Dieter Ehlen sowie Bauleiter Marc Lorenzen | Foto: bim
5 Bilder

Tostedt
Zeitkapsel auf Vorwerk-Baustelle versenkt

bim. Tostedt. Die Arbeiten zum Bau des Bürogebäudes der Friedrich Vorwerk Unternehmensgruppe an der B75 in Tostedt schreiten gut voran. "Es läuft alles nach Plan", sagte Geschäftsführer Klaus-Dieter Ehlen. Aktuell wird die Sohle gegossen. Ehlen sowie Geschäftsführer Torben Kleinfeldt und Bauleiter Marc Lorenzen nahmen das zum Anlass, im Beisein von Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam eine Zeitkapsel im Beton zu versenken. In die Zeitkapsel hatte Marc Lorenzen Zeichnungen, Grundrisse,...

Symbolbild | Foto: Dirk Kropp / prodente

Lebensmittel aus der Region
Wochenmärkte in Heidenau und Kakenstorf

Um die Nahversorgung in den Dörfern der Samtgemeinde Tostedt sicherzustellen und den Bewohnerinnen und Bewohnern lange Wege zu ersparen, werden nun in den Gemeinden Heidenau und Kakenstorf Wochenmärkte organisiert. Wann können die Märkte besucht werden? Der "kleine Heidenauer Wochenmarkt" findet jeweils donnerstags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf dem Platz neben dem Moorweghof-Laden statt. In Kakenstorf findet er wöchentlich donnerstags in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Platz vor dem...

  • Tostedt
  • 31.05.22
  • 1.366× gelesen
  • 1
Bundesweit kommt es seit Dienstag zu Störungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr - auch Geschäfte im Landkreis Harburg sind davon betroffen | Foto: energepic.com / Pexels

Bundesweite Störung des Zahlungsverkehrs
Keine Kartenzahlung möglich

"Mit Karte bitte" - wer kennt das nicht? Der Wocheneinkauf liegt schon abkassiert im Einkaufswagen, jetzt geht es an die Bezahlung. Immer mehr Menschen zahlen ihre Einkäufe nicht bar, sondern verwenden die EC-Karte. Doch das hat sich diese Woche als Problem erwiesen: Bundesweit kommt es seit Dienstag zu etlichen Ausfällen beim bargeldlosen Zahlungsverkehr - eine Kartenzahlung ist vielerorts nicht möglich, weder mit EC-, noch Giro- oder Kreditkarte. Auch zahlreiche Geschäfte im Landkreis Harburg...

Sonja Hausmann, Vorstandsmitglied der Sparkasse Harburg-Buxtehude | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

„Zufriedenheit der Kunden ist unser oberstes Ziel“
Sparkasse Harburg-Buxtehude führt Online-Kundenbefragung durch

„Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns seit jeher oberstes Ziel. In den letzten Jahren haben uns viele  Kunden bei Umfragen eine erfreulich hohe Zufriedenheit bestätigt. Unabhängig davon möchten wir uns jedoch kontinuierlich weiter verbessern. Deshalb befragen wir auch in diesem Jahr wieder unsere Kunden“, sagt Sonja Hausmann, Vorstandsmitglied der Sparkasse Harburg-Buxtehude. „Meine Bitte an Sie: Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und helfen Sie uns dabei, noch besser zu werden.“...

Jessica und Sebastain Pötzscher bieten unter dem Titel "Dorfdeli" Feinkost vom Land | Foto: Pötzscher
5 Bilder

Kakenstorf
Nahversorgung in privater Hand

Nahversorgung auf dem Land bei vielfach gleichzeitig schlechten Verkehrsanbindungen ist ein Dauerbrenner, Dorfläden meist Zuschussbetriebe. Der Dorfladen in Kakenstorf hat vor ein paar Jahren seine Türen geschlossen. Frische Eier und Nudeln, Heidekartoffeln und regionale Fleisch- und Wurstwaren gibt es seither an drei Automaten auf dem Gelände des Landgasthofs "Zum Estetal". "Wir sind vor zwei Jahren nach Kakens-#+torf gezogen und haben uns an dem Automaten erfreut", berichten Jessica und...

Beiträge zu Wirtschaft aus