Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

In dieser scharfen Kurve am Nincoper Deich verunglückte Marcel | Foto: pm
2 Bilder

Nach tödlichem Unfall: Straße nicht griffig genug
Tempo 30 am Nincoper Deich

Die Kurven im Bereich des Nincoper Deichs zwischen Rübke und Neuenfelde waren in den vergangenen Jahren bereits häufiger Schauplatz von Unfällen - manche verliefen glimpflich, manche endeten sogar tödlich. Erst im Juni verunglückte der 18-jährige Marcel aus Jesteburg, der mit einer Freundin auf seinem Motorrad unterwegs war. Die 17-jährige Sozia hatte Glück, doch Marcel überlebte den Unfall nicht (das WOCHENBLATT berichtete). Biker gedenken des verunglückten 18-Jährigen Wie die Polizei Hamburg...

Foto: Evelyn Rau
2 Bilder

"WOCHENBLATT Serie Kunst"
Freude am Malen und an der Kunst

Mein Name ist Evelyn Rau und ich wohne seit 34 Jahren in Buxtehude. Von Beruf war ich Dipl. Sozialpädagogin und Supervisorin. Ich habe sehr gern über mehrere Jahrzehnte in diesem Beruf gearbeitet, hatte aber schließlich das Bedürfnis nach etwas Neuem. So kam ich auf die "Bildende Kunst" und habe mich im Jahr 2002  an einer Fachschule für Kommunikationsdesign beworben. So eine Ausbildung richtet sich eigentlich an junge Leute, die Kunst als Beruf ausüben möchten, aber zu meiner Überraschung...

Kultusministerin Julia Willi Hamburg (v. r.), Martina Steinvorth, Dezernentin des Landesamtes für Schule und Bildung Lüneburg, Schulleiter Carsten Schröder, Antje Pape als Europabeauftragte der Schule, Annika Christen und Rebecca Adami, Lehrerinnen der Klassen FOEH23 und FOW23B mit einigen Schülerinnen und Schülern | Foto: BBS Rotenburg

Auszeichnung
BBS Buxtehude für weitere fünf Jahre Europaschule

Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in den Berufsbildenden Schulen Rotenburg (Wümme) wurden die Berufsbildenden Schulen Buxtehude erneut als Europaschule in Niedersachsen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung waren auch Schülerinnen und Schülern der zwölften Klassen der Fachoberschulen mit deren Lehrerinnen zugegen. Antje Pape, Europabeauftragte der Schule, war maßgeblich mit der Ausarbeitung des über 100-seitigen Antrags befasst und erhielt nun zusammen mit Schulleiter Carsten Schröder zum...

Eine Szene, wie sie in der Vergangenheit an der Grundschule Tostedt öfter vorkam: Elterntaxis hatten die Bushaltestelle versperrt, während Kinder vom Schwimmunterricht zurückkamen und andere Grundschüler Schulschluss hatten und mit dem Bus nach Hause fahren wollten | Foto: privat
3 Bilder

ADAC-Umfrage bestätigt
Elterntaxis weiterhin ein Problem

Morgens staut es sich auf der Straße vor der Grundschule, Kurzzeitparkende blockieren die Haltestellen der Busse, die in der zweiten Reihe halten müssen und kurze Kinderbeine schlängeln sich zwischen den laufenden Motoren entlang gen Schuleingang. Diese und ähnliche Szenen ereignen sich täglich an vielen deutschen Schulen. Schuld sind Elterntaxis. Die ADAC-Stiftung veröffentlichte jüngst eine Umfrage zum Thema: Das Ergebnis ist zum Stirnrunzeln. Rund 28 Prozent der Befragten gaben an, ihre...

Hollenstedt
Nutztierrisse durch Wölfe - auch in Siedlungsnähe

In den vergangenen Wochen ist es laut Bernard Wegner, Öffentlichkeitsobmann der Jägerschaft Landkreis Harburg, vermehrt zu Nutztierrissen in der Samtgemeinde Hollenstedt in Appel gekommen. "Besonders auffällig ist hier, dass die Tiere innerhalb von Siedlungen und in der Nähe von Häusern gerissen wurden. Im Raum Hollenstedt wurden Wölfe schon des Öfteren innerhalb von Dörfern und Siedlungen beobachtet", sagt er.  Gemäß dem kürzlich erschienenen zweiten Quartalsbericht 2024 der Landesjägerschaft...

Ein Rückstau bildete sich über den Kreisel hinweg bis in die Dammhauser Straße. Auch aus Richtung Neukloster staute es sich. Hätte der Autor des Textes nicht vor dem Kreisverkehr gewartet, wäre der Kreisel komplett blockiert gewesen | Foto: jd
2 Bilder

Was hat sich der Landkreis hier nur gedacht?
Buxtehuder Kreisel-Blockade: Gaga-Ampel an der Kreisstraße 26

Der marode Zustand vieler Kreisstraßen sogt für regelmäßigen Frust bei den Autofahrern. Doch dem Landkreis Stade scheint es nicht zu reichen, die Bürger mit kaputten Straßen zu verärgern. Die Kreis- Straßenmeisterei hat jetzt noch einen draufgesetzt: An der viel befahrenen Kreisstraße 26 - sie ist Zubringer zur Autobahn-Anschlussstelle Jork - wurde eine Baustelle so angelegt, dass es in den vergangenen Tagen immer wieder einen Rückstau bis in einen rund 100 Meter entfernten Kreisel gab. Für die...

10 Bilder

Kunst für Blinde
Buxtehuder Künstler malt Bilder zum Anfassen

In anderen Kunstausstellungen ein absolutes No Go: Bei den Bildern des Buxtehuder Künstlers Horst W. Müller (83) ist Anfassen ausdrücklich erwünscht. Mit einer besonderen von ihm entwickelten Technik und Materialmischung u.a aus Gips und Polymere stellt er Bilder her, die gleichermaßen zum Anschauen und Anfassen einladen. So ermöglicht er auch einem blinden Publikum, Kunst zu erleben. "Es sind immer wieder Gänsehautmomente, wenn ein Mensch, der nicht sehen kann, meine Bilder mit den Händen...

Zwei Stromtrooper und ein Royal Guard traten mit der bekannten Star-Wars-Musik auf und überraschten die Kinder | Foto: Daniel Benecke
4 Bilder

Landkreis dankt Pflegefamilien
Sommerfest in Buxtehude

(nw). Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten die kooperierenden Pflegekinderdienste des Landkreises Stade und der Hansestadt Buxtehude ihre Pflegefamilien bei einem Sommerfest auf dem Gelände des Freizeithauses der Hansestadt Buxtehude. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und soll ein kleines Dankeschön für das Engagement der Pflegefamilien sein. Unterstützung bei der Durchführung des Sommerfestes erhielten die Pflegekinderdienste von Stades Interessenvertretung für Pflege- und...

So sah es im vergangenen Jahr aus: Die A7 mit der Baustelle für das neue Autobahnkreuz. Der aufgeschüttete Sanddamm für die A26 ist deutlich zu erkennen | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Landrat und Bürgermeister verärgert
A26-Fertigstellung verzögert sich auf 2028

Erneut verzögert sich die Fertigstellung des 8,7 Kilometer langen A26-Abschnitts zwischen Neu Wulmstorf und der A7 in Hamburg-Moorburg. Bisher wurde von einer Eröffnung im Jahr 2026 ausgegangen. Jetzt sollen erst ab 2028 die Autos durchgängig auf der Autobahn von Stade nach Hamburg rollen. Die Verzögerung wurde von den verantwortlichen Stellen gegenüber der Hamburger Presse eher beiläufig mitgeteilt. Eine Information an das WOCHENBLATT gab es nicht, obwohl die Pressestelle des Senats sonst auch...

Foto: klar-archiv
11 Bilder

IMF Buxtehude
Spanischer Auftakt im Modehaus Stackmann begeistert Publikum

Mit einem besonderen musikalischen Highlight startete das 15. International Music Festival Buxtehude, Altes Land, Harburg, Stade (IMF) in Buxtehude: Das renommierte Klavier-Duo Carles & Sofia eröffnete das Festival als "Factory Konzert" (das sind Konzerte in Betriebsräumen von Unternehmen) im Ernst-Restaurant des Modehauses Stackmann. Unter dem Motto „Spanische Nacht plus große Meister" genossen rund 150 Musikliebhaber, darunter 60 geladene Gäste der beiden langjährigen IMF-Sponsoren Stackmann...

Anika Lucas ist die Ansprechpartnerin der Hansestadt Buxtehude bei allen Fragen rund ums Ehrenamt
2 Bilder

Ehrenamt in Buxtehude
Bei Anika Lucas laufen die Fäden zusammen

Rund 200 Adressen von Ehrenamtlichen vom Tierschutzverein bis zur Sprachtrainerin findet Anika Lucas,  Ehrenamtskoordinatorin der Hansestadt Buxtehude, in ihrem Register. "Und dabei sind diejenigen, die sich bei der Freiwilligen Feuerwehr oder in Sportvereinen engagieren, noch gar nicht dabei", ist sie vom freiwilligen Engagement in Buxtehude beeindruckt. Während die großen Institutionen wie Sportvereine und Feuerwehr meistens ihre eigenen Strukturen und auch eigene Ansprechpartner für ihre...

Dass der schlechte Zustand der viel befahrenen Bremer Straße in Harburg umfangreiche Maßnahmen erfordert, war schon länger abzusehen: Fahrbahn sowie Rad- und Fußwege sind marode, durchzogen von Schlaglöchern oder wölben sich zu regelrechten Stolperfallen nach oben | Foto: Adobe_Stock / Vitalii

Bremer Straße
Trotz Protesten beginnen jetzt die Bauarbeiten

Aufgrund zahlreicher Baumaßnahmen auf den Straßen im Hamburger Süden droht den Pendlerinnen und Pendlern ein Verkehrschaos. Die Ausweichverkehre werden insbesondere die Dörfer der Gemeinde Rosengarten (Landkreis Harburg) sowie die B73 und die Winsener Straße belasten. Wie berichtet, soll der rund drei Kilometer lange Abschnitt der Bremer Straße (B75) in Harburg zwischen der Autobahnanschlussstelle Marmstorf und der Hohen Straße kernsaniert werden. Die Auswirkungen dieser Baumaßnahme werden auch...

Bei einem gemeinsamen Vorbereitungswochenende auf Sylt erarbeiteten die Teamer und Betreuer das Programm für die Konfirmandenfreizeit im Herbst | Foto: Felix Pilz

Konfirmandenfreizeit unterWEGs
Teamer bereiten sich intensiv vor

Mit einer Mischung aus Vorfreude und Tatendrang machten sich kürzlich 27 ehrenamtliche Jugendliche auf den Weg nach Sylt, um sich gemeinsam auf ein besonderes Erlebnis intensiv vorzubereiten: die Konfirmandenfreizeit unterWEGs, die  von den Kirchengemeinden Bliedersdorf, Apensen, Horneburg, Neukloster, St. Petri Buxtehude sowie dem Kirchenkreisjugenddienst im Oktober organisiert und die rund 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zusammenbringen wird. Doch bevor das Abenteuer beginnen kann, lernen...

Foto: Birk
3 Bilder

Hollenstedt
Häschen in der Grube? - Nein! In der Sandkiste

Da staunten die Kinder und Erzieher der Krippe in Hollenstedt nicht schlecht: Als ein kleiner Junge am Dienstag eifrig ein Loch im Sandkasten buddelte, trat ein bereits fertiges und mit Stroh ausgekleidetes Loch zutage -, das sich als Kaninchenhöhle herausstellte. Die Erzieherinnen reagierten sofort und sperrten den Sandkasten vorsorglich ab, um die kleinen Gäste nicht zu stören. Dass die Jungtiere ausgerechnet dort aufgetaucht sind, war für eine Mitarbeiterin des Teams ganz logisch: "Wo soll...

Erkennen der Pflanzenvielfalt mit Barbara Ruser | Foto: Ben Brinkmann /Stieglitzweg Buxtehude
4 Bilder

Grundschule Stieglitzweg Buxtehude
Junge Naturforscher auf Entdeckungsreise

Gemeinsam mit ihren Lehrkräften und weiteren Natur-Expertinnen gingen Schüler und Schülerinnen der Buxtehude Grundschule Stieglitzweg kürzlich auf Entdeckungsreise, um Schmetterlinge, Insekten und Pflanzenvielfalt in ihrer Umgebung zu erkunden. Ziel war eine Wildwiese mitten im Wohngebiet Ottensen, die den Kindern der Klassen 3d und 2ott als lebendiges Klassenzimmer diente, um im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema "Wiese und Schmetterlinge" die Natur hautnah zu erleben zu können. Unter der...

Hasko Witte, Gründer der Kleinen Fleth-Philharmonie, ist Vorsitzender des neuen Vereins in Buxtehude | Foto: wd

Frischer Wind bei Buxtehuder Kulturschaffenden
Konzerte, Flethfest und Kunstkalender

"Menschen lassen sich dort nieder, wo sie ein schönes Leben führen können", weiß Hasko Witte aus Buxtehude. Der PR-Profi für Künstler, insbesondere klassische Musik, hat nicht nur den Firmensitz seines Büros für Künstler von Hamburg nach Buxtehude in ein kleines Ladengeschäft am Fleth verlegt, sondern im ehemaligen Verkaufsraum mit der Kleinen Fleth-Philharmonie auch einen Raum für Kunstausstellungen und Salonkonzerte geschaffen. "An den Konzerten verdiene ich nichts", sagt Hasko Witte. "Ich...

Anni Kanzler auf dem Tender, im Hintergrund ein rund 400 Meter langes Containerschiff | Foto: Kanzler
3 Bilder

Ungewöhnliches Ferienpraktikum
Junge "Kapitänin" auf hoher See

Welchen Beruf will ich nach der Schulzeit ergreifen und womöglich viele Jahre meines Lebens ausüben? Für viele junge Menschen lässt sich diese Frage nicht einfach beantworten, auch wenn sie im Rahmen von Schulpraktika die Möglichkeit haben, in Berufe "hineinzuschnuppern". Anni Kanzler (16), Gymnasiastin aus Tostedt, wurde auf das Ferienfahrerprogramm des Verbands Deutscher Reeder aufmerksam - und nahm in den Sommerferien erfolgreich daran teil. Auf die Möglichkeit, ein Praktikum auf einem...

Sie engagieren für soziale und kulturelle Projekte in und um Buxtehude (v. li.) Gudrun Stephan (Lions Club Buxtehude Franziska von Oldershausen), Christa Donatius (Soroptimist International-Club Buxtehude), Michael de Poortere (Rotary Club Buxtehude), Gerhard Benner (Lions Club Buxtehude) | Foto: LC Buxtehude Franziska v. Oldershausen

Serviceclubs in Buxtehude
Mit viel Einsatz Gutes bewirken

Anlässlich des neuen Serviceclubjahrs gab es ein persönliches Treffen der Präsidentinnen und Präsidenten der vier Buxtehuder Serviceclubs: den beiden Lions Clubs, dem Rotary Club und dem Soroptimist International Club. Die Buxtehuder Bevölkerung kennt diese Clubs durch ihre vielfältigen Fundraising-Aktivitäten. Beispielsweise verkaufen die Soroptimistinnen Honig, während die Rotarier für ihre Waffeln bekannt sind, die auf Veranstaltungen wie dem Stadtfest Hanse-Ahoi oder dem Buxtehuder...

92 Prozent der kontrollierten land- und forstwirtschaftlichen Maschinen wiesen Mängel auf  | Foto: Adobe Stock / Gerhard Seybert
3 Bilder

Nach polizeilichen Kontrollen
Landvolk mit Einsicht - aber auch Kritik

Lose Schrauben, durchgerostete Fahrzeugrahmen, kaputte Reifen und Lichter - die Ausbeute der Kontrollen der Polizeidirektion Lüneburg unter anderem auch in den Landkreisen Harburg und Stade Anfang des Monats war groß (das WOCHENBLATT berichtete). Das Ergebnis war schockierend, denn 92 Prozent der überprüften land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge fielen durch. Konkret hieß das: 47 der 51 Landmaschinen wiesen Mängel auf, 20 Fahrzeugführern untersagten die Beamten sogar die Weiterfahrt mit den...

Frankfurt von oben: Austauschteilnehmende auf dem MainTower | Foto: SJR
3 Bilder

Buxtehuder Jugendaustausch mit Israel
„Shalom Frankfurt“: eine deutsch-israelische Woche am Main

(Frankfurt/Buxtehude) Seit dem 7. Oktober 2023 befindet sich Israel im Kriegszustand. Daher ist es um so bemerkenswerter, dass der diesjährige Jugendaustausch zwischen Buxtehude und Netanya dennoch stattfinden konnte. Ein Besuch der Buxtehuder Gruppe in Israel war aufgrund der offiziellen Reisewarnung nicht möglich, allerdings konnten die israelischen Jugendlichen die Reise nach Deutschland antreten. Normalerweise besuchen sich die Jugendlichen gegenseitig in den Familien, stattdessen gab es...

Die Gasspürer sind derzeit in den Landkreisen Harburg und Stade unterwegs und betreten dabei auch Grundstücke | Foto: HanseWerk

„Detektive“ im Einsatz
Gasspürer überprüft rund 440 Kilometer Gasleitungen

Um die Versorgungssicherheit mit Gas in den Landkreisen Harburg und Stade zu gewährleisten, ist "Detektivarbeit" gefragt: Ein Experte überprüft aktuell die unterirdisch verlegten Leitungen - zu Fuß und mit einem Gerät, das wie ein Metalldetektor anmutet, aber tatsächlich ein High-Tech-Gerät, um Gas aufzuspüren. Der Gasspürer, der im Auftrag von ElbEnergie die Gasleitung inspiziert, ist aktuell in den Landkreisen Harburg und Stade unterwegs. Die eingesetzten Fachkräfte sind auf der Suche nach...

Am Mühlenteich werden die Modellbauschiffe zu Wasser gelassen | Foto: Modellbauclub Buxtehude

50 Jahre Modellbauclub Buxtehude
Feier und Schaufahren am Mühlenteich

Ein halbes Jahrhundert Modellbau in der Hansestadt Buxtehude: Sein 50-jähriges Bestehen feiert der Modellbauclub Buxtehude e.V. am Samstag, 7. September, ab 12 Uhr am Mühlenteich mit einem Schaufahren. Besucher und Modellbauer sind herzlich willkommen. Der Modellbauclub Buxtehude e.V. wurde am 24. September 1974 gegründet. Der Verein zählt derzeit 17 Mitglieder, darunter sogar noch ein Gründungsmitglied, die aus Buxtehude und aus den umliegenden Landkreisen Cuxhaven, Harburg und Hamburg kommen....

Foto: pixabay/stux

Landesschülerrat fordert Lösung
Kein Hitzefrei für Sekundarstufe II?

Der Landesschülerrat Niedersachsen fordert angesichts der anhaltenden Hitzeperioden eine dringende Überarbeitung der aktuellen Regelungen für Hitzefrei, insbesondere in der Sekundarstufe II. Die derzeitige Situation sei inakzeptabel und verlange nach klaren, einheitlichen Regelungen, die den Schutz der Gesundheit der Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Derzeit herrschen große Unterschiede in der Handhabung von Hitzefrei an den Schulen in Niedersachsen, kritisiert der Landesschülerrat....

Nils Renken (re.) mit Tim Schwolow, mit dem er im vergangenen Jahr einige Male zusammen auf dem BMW 318is gefahren ist | Foto: Sandro Feiler
3 Bilder

Welle
Feuerwehrmann erfüllt sich Traum von Touren auf dem Nürburgring

Viele Jungen träumen davon, Feuerwehrmann, Pilot oder Arzt zu werden. Der Ingenieur Nils Renken (34) aus Welle (Samtgemeinde Tostedt), der als Produktmanager für ein Energieversorgungsunternehmen und nebenberuflich als selbstständiger Energieberater arbeitet, engagiert sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr. Doch sein Kindheitstraum ist ein anderer: "Irgendwann in meinem Leben einmal Motorsport zu betreiben." Auch wenn er beruflich kein Rennfahrer geworden ist, fährt er regelmäßig...

Beiträge zu Panorama aus