Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

In der Helferkreis-Werkstatt: Klaus Boenert, Leiter der Fahrrad-Initiative | Foto: ce

Erfolgsbilanz für 2024
Fahrrad-Helferkreis Salzhausen überweist knapp 1.400 Euro an Flüchtlingshilfe

Auch für das vergangene Jahr zog der ehrenamtliche Salzhäuser Fahrrad-Helferkreis, der seit 2014 Flüchtlinge und andere Bedürftige aus der Samtgemeinde mit Zweirädern versorgt, jetzt eine erfolgreiche Bilanz seines Wirkens. Die Initiative, die von Bürgern gespendete Räder instandsetzt und gegen eine geringe Reparaturgebühr verkauft, nahm dadurch sowie durch den Verkauf von Material und Geldspenden 2024 knapp 1.800 Euro ein. Nach Abzug aller Ausgaben - etwa für den Reparaturmaterial-Einkauf und...

Freuten sich über ein gelungenes Schredderfest (v. re.): Jugendfeuerwehrwart Felix Benecke, Autor Dietmar Frohböse, Ortsbrandmeister Stellvertreter Christoph Meyer, Ortsbrandmeister Achim Lüdemann, Kinderfeuerwehrwart Jan Lüdemann und sein Stellvertreter Mario Sperling sowie (vorne) die fleißigen Helfer der Kinder- und Jugendfeuerwehr
 | Foto: FF Elstorf

Schredderfest der FF Elstorf erfolgreich
Bäume, Bücher und große Spendenfreude

Die Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 3. Schredderfest und erhält eine Spende vom Autor Dietmar Frohböse Jüngst fand in Elstorf bei bestem Wetter das dritte Schredderfest der Freiwilligen Feuerwehr statt. Morgens sammelte die Jugendfeuerwehr und die Aktiven der Wehr die Tannenbäume in den Ortsteilen Elstorf, Schwiederstorf, Ardestorf und Elstorf Bachheide gegen eine Spende von 2 Euro ein. Ab 14 Uhr wurden die Bäume am Feuerwehrgerätehaus geschreddert. Die Feuerwehr sorgte für reichlich Kaffee,...

Mit meinem Hund Didi habe ich die ersten Sonnenstrahlen des Jahres eingefangen | Foto: Anika Werner
Aktion 2 Bilder

Rundgang durch Winsen
Ein neues Jahr beginnt – und eine Diskussion entflammt

Ich hoffe, Sie hatten einen genauso tollen Start ins neue Jahr wie ich, liebe Leserinnen und Leser. Ich habe an den freien Tagen den Rundgang durch Winsen auf unsere schöne Region ausgeweitet. Dabei stapfte ich durch den Schnee im Wildpark Schwarze Berge, bewunderte das glitzernde Winterwunderland an den Ästen in der Heide und fing die ersten Sonnenstrahlen beim Spaziergang mit meinem Hund ein. Solche Momente sind ein schöner Auftakt für die kommenden Monate. Doch nicht alles war ruhig und...

  • Winsen
  • 15.01.25
  • 365× gelesen
Die Grundschüler der Wiesenschule machten morgens auf die Gefahren der Elterntaxis aufmerksam | Foto: Koelln
4 Bilder

Schüler gegen Elterntaxis an der Wiesenschule
Muss erst etwas passieren?

Die Buchholzer Wiesenschule liegt fast romantisch, in einer ruhigen Wohngegend, am Ende einer winzigen Sackgasse, in der es kaum eine Handvoll Anlieger gibt. Ein idealer Standort für eine Grundschule, damit die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad, sicher und gesund ihren Schulweg bestreiten können. Am Beginn der Sackgasse Wiesenweg ist eine Kirche, mit der ein Agreement geschlossen wurde, dass die Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen (müssen), dort ihre Kinder verabschieden. Diese haben...

Auf einer vom Landkreis Stade initiierten Auktion wurden kürzlich  fünf Pferde versteigert | Foto: sc

Kein Fall von Bereicherung oder Behördenwillkür
Pferdeversteigerung: Landkreis Stade weist Vorwürfe zurück

Der Landkreis Stade ließ am vergangenen Wochenende fünf Pferde versteigern, die das Kreis-Veterinäramt in Obhut genommen hatte, weil sie - so die offizielle Mitteilung - "nicht tierschutzgerecht gehalten" wurden. Auf die Ankündigung der Auktion im WOCHENBLATT wurde in Leserkommentaren und in den sozialen Medien mit dem Vorwurf reagiert, der Landkreis beschlagnahme einfach Tiere, um diese gewinnbringend zu veräußern. Landkreis-Pressesprecher Daniel Beneke weist solche Kritik als substanzlos...

  • Stade
  • 14.01.25
  • 1.279× gelesen
Mit dem symbolischen Scheck in der Hand (v. li.): Stefan Schneider (2. Vorsitzender DLRG Hollenstedt), Christoph Schallück (Vorsitzender DLRG Hollenstedt), Hans-Jürgen Vallentin (Vorstand Adalbert-Zajadacz-Stiftung), Ingrun Klein (Adalberg-Zajadacz-Stiftung) sowie Mitglieder des Vorstandes und der Einsatzkräfte und des Jugend-Einsatz-Teams (JET) | Foto: DLRG Hollenstedt
3 Bilder

Hollenstedt
DLRG plant ein eigenes Ausbildungszentrum am Freibad

Ein bedeutendes Bauprojekt als neues Zuhause für die DLRG und zur Sicherung des Rettungsschwimmer-Nachwuchses plant die DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt: Im Hollenstedter Sportzentrum, direkt am Freibad, soll in den kommenden Jahren eine DLRG-Jugendausbildungsstätte mit einer angeschlossenen multifunktionalen Fahrzeughalle entstehen. Neben der Weiterentwicklung der Wasserrettung soll das Projekt auch als Zentrum für die Jugendarbeit in Hollenstedt dienen. Warum ein Neubau notwendig ist Der aktuelle...

Familienfeier in Kiew: Grischa Kaflowsky sowie Ehefrau Halyna und Enkelin Julia mit befreundeten Soldaten, die ihren Fronturlaub bei den Kaflowskys verbringen | Foto: G.K.

Ukrainer berichtet im WOCHENBLATT
Die Ukraine im Fokus: Trump, Putins Drohnen und westliche Hilfe

Die ganze Welt blickt gespannt nach Amerika: Am kommenden Montag, 20. Januar, wird US-Präsident Donald Trump in seine zweite Amtszeit starten. Geradezu existenzielle Bedeutung hat die damit verbundene Neuausrichtung der Politik der Vereinigten Staaten für die Ukraine, die sich seit fast drei Jahren gegen die russische Invasion verteidigen muss. Das WOCHENBLATT hat den Kiewer Geschäftsmann Grischa Kaflowsky, der regelmäßig im Landkreis Stade zu Gast ist und in Zusammenarbeit mit dem Landkreis...

  • Stade
  • 14.01.25
  • 92× gelesen
Das Januar-Wimmelbild des Jubiläums-Kalenders der Eckermann-Realschule wurde von der Zehntklässlerin Zuzanna Rybczynska gestaltet | Foto: Zuzanna Rybczynska

WOCHENBLATT ist Medienpartner
Winsener Eckermann-Schule startet Wimmelbild-Aktion mit attraktiven Gewinnen

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule (JPE) startet in diesem Monat in Kooperation mit dem WOCHENBLATT als Medienpartner eine Aktion zum Wimmelbild-Kalender, den die Schule anlässlich ihres Jubiläums herausgebracht hat (das WOCHENBLATT berichtete). Dabei wird jeden Monat auf der Schulhomepage und in der Kreiszeitung eine Suchfrage zu dem aktuellen Wimmelbild gestellt. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, die von den Kalenderblatt-Patenfirmen...

  • Winsen
  • 14.01.25
  • 144× gelesen
Trotz reduziertem Fahrplan liegt die Pünktlichkeit der Metronom-Züge nur bei fast 75 Prozent  | Foto: bim

Metronom
"Zuverlässig" bedeutet nur, dass überhaupt ein Zug fährt!

"Metronom wertet ausgedünnten Fahrplan als Erfolg" titelte kürzlich das WOCHENNBLATT. Denn das Unternehmen rühmte sich damit, dass von den im sogenannten "Stabilisierungsfahrplan" zugesagten Fahrten "mehr als 99 Prozent wie geplant gefahren" seien. Pendler und Reisende, die auf den Metronom angewiesen sind, wunderten sich über diese Aussage oder reagierten wütend, wie die Leserzuschriften an das WOCHENBLATT belegten. Eine Anfrage bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) als...

Johann Schlichtmann (hinten li.) dankte den vielen Ehrenamtliche, die sich für die Gemeinde Oldendorf engagieren | Foto: Gemeinde Oldendorf

Gemeinde Oldendorf würdigt ehrenamtliches Engagement

Die alljährliche Ehrungsveranstaltung der Gemeinde Oldendorf fand kürzlich im Landgasthof Heins statt. Bürgermeister Johann Schlichtmann betonte in seiner Festrede die unverzichtbare Bedeutung des Ehrenamtes für die Gemeinschaft und hob hervor, dass ehrenamtlich tätige Menschen das Rückgrat der Gesellschaft bilden. Er appellierte an die Anwesenden, sich weiterhin mit kreativen Fähigkeiten und Engagement einzubringen, um den sozialen Frieden und das Gemeinwohl zu erhalten. Anschließend wurden...

Bei der Spendenübergabe (v. li.): Janine Böhnke, Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit und Rehkitzrettung Hegering Tostedt, Bianca Narjes, Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe und Heiko Geyer, Leiter des Hegerings Tostedt und stv. Vorsitzender der Jägerschaft Landkreis Harburg | Foto: Nadine Prigge

Tostedt
5.000 Euro für die Rehkitzsuche des Hegerings

Über eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro freuen sich die Aktiven der Rehkitz- und Wildtiersuche des Hegerings Tostedt. "Bianca Narjes, die kürzlich für den Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe ein Büro in Tostedt im Medienwerk 15 eröffnet hat, sah unsere Werbung im Supermarkt und nominierte unsere Initiative für die jährliche Spendenaktion des Vereins. Zu unserer großen Freude wurde unser Los gezogen", berichtet Rehkitzretterin Janine Böhnke. "Wir freuen uns sehr über...

Anzeige
Etwa 10.500 Menschen fanden sich auf dem Luhe-Park-Gelände zusammen, um das Feuerwerk zu beobachten | Foto: Anika Werner
Video 4 Bilder

Gelungenes Spektakel trotz kleiner Panne
10.500 Besucher feierten beim Neujahrsfeuerwerk von Famila

Ein beeindruckendes Neujahrsfeuerwerk lockte rund 10.500 Menschen zum Winsener Famila-Gelände. Die Veranstaltung bot nicht nur ein Feuerwerk der Extraklasse, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik, kulinarischen Highlights und Aktionen für Groß und Klein. Der Abend begann mit einer kleinen technischen Panne, konnte jedoch schnell wieder in geordnete Bahnen gelenkt werden. Bereits ab den frühen Abendstunden herrschte auf dem Famila-Gelände reges Treiben. Zahlreiche Buden mit...

  • Winsen
  • 13.01.25
  • 330× gelesen
Grundschule an der Heide - Außenansicht Eingangsbereich | Foto: Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG
2 Bilder

Grundschule An der Heide und Kita HeideBären
Die Bauarbeiten beginnen

Ende November 2024 ist der Auftrag für den Neubau der Grundschule An der Heide und der Kindertagesstätte HeideBären durch die Gemeinde Neu Wulmstorf an die Firma Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG erteilt worden. Zwischenzeitlich konnte bereits der Bauantrag für das Bauvorhaben beim Landkreis Harburg eingereicht werden. Parallel dazu beginnen in der kommenden Woche die Arbeiten auf dem Grundstück. Dafür ist das Schulgrundstück durch die Gemeinde Neu Wulmstorf an die Firma Depenbrock Partnering...

Bewegungsstatistik
Einwohnerzahl von Buchholz verzeichnet ein kleines Minus

Trotz vieler Zuzüge hat die Anzahl der Einwohner in Buchholz von 2023 auf 2024 ein kleines Minus zu verzeichnen. Von 43.800 sank die Gesamtzahl auf 43.792, ein Verlust von acht Personen. Grund waren vor allem die nicht ausgeglichenen Sterbefälle. Nur die einzelnen Stadtteile abseits vom Hauptort machten plus. Dies geht aus einer Bewegungsstatistik der Stadt Buchholz hervor. 493 in Buchholz gemeldete Personen sind 2024 verstorben, 251 davon weiblich und 242 männlich. Im Gegenzug gab es 327...

Still saß der Schwan auf einer Stelle mitten im Buchholzer Stadtteich | Foto: sh
4 Bilder

Schwan im Stadtteich eingefroren
Feuerwehr Buchholz rückte zur Tierrettung aus

Als die Feuerwehr Buchholz am Montagvormittag von einem besorgten Bürger angerufen wurde, dass ein Schwan mitten im Stadtteich säße und festgefroren sei, kam die Feuerwehr mit ihrem Rüstwagen, um die Lage zu erkunden. Der Schwan saß still mitten im Eis, bewegte nur den Kopf. Schnell war klar: Das arme Tier musste festgefroren sein. Die Tauchergruppe wurde angefordert, da diese sich wasserfest ausrüsten können. Sie beratschlagten, auf welche Art sie sich am besten auf den Weg zu dem Tier machen...

Sybille Winter (li) und Dr. Maren Köster-Hetzendorf haben 2021 die Leitung des Kulturforums übernommen. Drei Jahre später ziehen sie Bilanz: mit feinem Gespür für Erfolg und Möglichkeit zu Wachsen | Foto: pau
3 Bilder

"Kultur erhält die Lebensfreude"
Wie der neue Vorstand das Kulturforum auf Kurs brachte

Als das Kulturforum 2021 in seiner misslichen finanziellen Lage in die Hände eines neuen Vorstands gegeben wurde, übernahm Dr. Maren Köster-Hetzendorf die Präsidentschaft. Sybille Winter ist seitdem Vizepräsidentin. Die Altländerin Köster-Hetzendorf, erfahrene Osteuropa-Expertin, frühere Bürgermeisterin von Grünendeich und ehemals Kulturmanagerin bei WISOKU7, sowie die engagierte Buxtehuder Lehrerin Winter, bekannt durch ihre langjährige Arbeit bei der "Kommunale Initiative Kino" (KIK), blicken...

327 Babys kamen 2024 in Buchholz auf die Welt. All diese neuen Einwohner benötigen natürlich auch einen Vornamen | Foto: obs/Wort & Bild Verlag - Baby und Familie/DPA_PictureAlliance_Westend61

Beliebteste Vornamen 2024
Ella und Noah belegen in Buchholz den ersten Platz

327 Babys sind 2024 in Buchholz auf die Welt gekommen. All diese kleinen Einwohnerinnen und Einwohner brauchen natürlich auch Namen. Jasmin Eisenhut von der Stabsstelle Presse der Stadt Buchholz berichtet über die beliebtesten Vornamen des vergangenen Jahres. Ella belegt den ersten Platz bei den Mädchen. Damit weicht Buchholz vom Bundestrend ab, denn in ganz Deutschland schafft es Ella nur auf den siebten Platz. Den zweiten Platz teilen sich Malia, der gar nicht in den bundesweiten Top zehn...

Mit Hilfe von VR-Brillen können Besucherinnen und Besucher die Mechanismen von Schlagzeilen und Informationen hautnah erleben | Foto:  Laura Müller / Zeit Stiftung Bucerius
2 Bilder

Interaktive Ausstellung in Seevetal
Kritisch denken lernen und Fake News erkennen

In Zeiten von Fake News und Informationsüberflutung ist es wichtiger denn je, Nachrichten kritisch zu hinterfragen und zwischen Fakten und Fiktion unterscheiden zu können. Die Bücherei Seevetal bietet jetzt eine innovative Möglichkeit, spielerisch Nachrichtenkompetenz zu entwickeln: das Aktionslabor „Redaktionelle Gesellschaft“. Nachrichtenkompetenz stärkenVirtuelle Realität und interaktive Spiele stehen im Mittelpunkt. Mit Hilfe von VR-Brillen und Anwendungen wie „Players Journey“ und...

Übergabe von Re-Zertifikatsschild und -urkunde (v. li.) : Schulleiterin Manuela Rieck, Sönke Voß (Landesschulbehörde) sowie die Lehrer Claudius Schick, Bengt-Ole Lienhöft und Kai Isl aus dem Schulbereich Berufsorientierung und Wirtschaft | Foto: Britta Flöring

Auszeichnung durch Schulbehörde
Marschachter Oberschule erhält Re-Zertifizierung bei Berufsorientierung

Große Freude an der Ernst-Reinstorf-Oberschule in Marschacht: Für ihre herausragende Arbeit im Bereich Berufsorientierung und Wirtschaft wurde sie jetzt durch die Landesschulbehörde erneut zertifiziert. Die Re-Zertifizierung gilt für die nächsten viereinhalb Jahre und unterstreicht das Engagement der Schule, ihre Schüler bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Sönke Voß, Berater für Berufliche Orientierung beim Landesschulamt, überreichte die Urkunde und ein Zertifikatsschild für den...

Peter Weh (li.) übergab den Scheck an Udo Pagenkämper (KKI)  | Foto: Unger

Tolle Spende
Kinderkrebsinitiative Buchholz freut sich über Engagement

Udo Pagenkämper, Vorsitzender der Kinderkrebsinitiative Buchholz (KKI), nahm erfreut einen Spendenscheck in Höhe von 800 Euro von Peter Weh entgegen. Der Buchholzer, ehemaliger Inklusionsbeauftragter der Stadt Buchholz, hatte wie in den Jahren zuvor als Weihnachtsmann in der Buchholz Galerie fungiert. "Wenn ich mich mit den Kindern auf meinem Stuhl fotografieren lasse, erhalte ich oft ein Trinkgeld. Ich überrasche die Kinder auch mit Freikarten für das Kinderkarussell der Familie Lühmann", sagt...

Wohin mit ungeliebter Bekleidung? Insbesondere Fast Fashion verstopft so manchen Kleiderschrank | Foto: AdobeStock / wayhome.studio

Viel Verwirrung um neues Recycling-Gesetz
Zerschlissenes darf doch in die Tonne

Das hat hohe Wellen geschlagen: Zum Jahreswechsel wurde in vielen Medien über die neue EU-Regelung zum Verbleib von nicht mehr gebrauchten Textilien berichtet. Die Botschaft: Gemäß der sogenannten Abfallrahmenrichtlinie dürfen gar keine Textilien mehr in die Restabfalltonnen wandern. Alles soll wiederverwendet oder recycelt werden. Bei vielen Bürgerinnen und Bürgern hat das für Verunsicherung gesorgt – insbesondere, wenn es um dreckige und zerschlissene Kleidung geht. Deshalb gingen und gehen...

  • Stade
  • 12.01.25
  • 479× gelesen
12 Bilder

Öffentliche Versteigerung des Landkreises Stade
Fünf junge Pferde fanden neue Besitzer

Großer Andrang bei der öffentlichen Versteigerung: Über 100 Interessierte kamen am Samstagnachmittag nach Issendorf, um sich die vier jungen Stuten anzuschauen und an der Versteigerung teilzunehmen. Im Auftrag des Landkreises Stade, Abteilung Veterinärwesen und Verbraucherschutz, stellte der Auktionator Jörg-Wilhelm Wegener die Jungpferde vor - die alle einen neuen Besitzer fanden. Ein weiterer Junghengst wurde zuvor in Engelschoff versteigert.  Kaufinteressierte aus dem gesamten Landkreis...

  • Stade
  • 12.01.25
  • 15.558× gelesen
Die Sternsinger und ihre Begleiter beim Empfang im Winsener Rathaus mit Bürgermeister André Wiese (hi. re.) | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Aktion Dreikönigssingen
Sternsinger wurden im Winsener Rathaus empfangen

Anlässlich der traditionellen bundesweiten Aktion Dreikönigssingen besuchten jetzt 30 Kinder und Jugendliche als Sternsinger auch das Winsener Rathaus. Bürgermeister André Wiese begrüßte sie und die erwachsenen Begleitpersonen in der Bürgerhalle. Die Jungen und Mädchen trugen einige Lieder vor, brachten den christlichen Segen für das Jahr und sammelten darüber hinaus Geld für das Kindermissionswerk, das damit Hilfsprojekte in rund 100 Ländern weltweit unterstützt. In Winsen und Umgebung wird...

  • Winsen
  • 11.01.25
  • 78× gelesen
Alle Kinder haben viel Freude beim Training | Foto: Schimanski
6 Bilder

Resilienztraining an der Grundschule Nenndorf
Stark gegen Mobbing

Unter dem Titel „Löwenstarke Kinderherzen“ führt die Trainerin Viola Lange ein besonderes Projekt an der Grundschule Nenndorf durch. Alle neun Klassen – von der ersten bis zur vierten Klasse – nehmen an einem umfassenden Selbstbehauptungs- und Resilienztraining teil. Rund 185 Kinder werden so in ihren Fähigkeiten gestärkt, sich im Alltag sicher und selbstbewusst zu behaupten und Konflikte friedlich zu lösen. Dabei steht im Vordergrund, den Kindern Strategien an die Hand zu geben, die sie nicht...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.