Neue Buxtehuder Wochenblatt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wie stark sind die Beeinträchtigungen durch eine Wärmepumpe? Darum geht es in der Klage einer Frau aus Bendestorf (Symbolfoto) | Foto: AdobeStock / Sebastian Studio

Klägerin erfolgreich
Oberlandesgericht kassiert Urteil zu Wärmepumpe

Die Reaktionen auf die WOCHENBLATT-Berichterstattung zeigen es deutlich: Zahlreiche Menschen leiden unter Beeinträchtigungen durch Brummtöne, die von Wärmepumpen auf den Grundstücken von Nachbarn ausgehen. Franca P. (Name von der Redaktion geändert) aus Bendestorf hat ihren Nachbarn verklagt. Nachdem P. in der ersten Instanz vor dem Landgericht Stade verloren hatte, kassierte das Oberlandesgericht (OLG) Celle das Urteil und verwies den Fall wegen gravierender Verfahrensfehler zurück nach Stade....

Maike Andrews (v. li.), Corinna Lange, Elke-Brigitte Schneider-Höffelmann, Wolfgang Wölken, Karl Becker, Hans-Jürgen Neumann, Wilhelm Schmidt, Dörte Liebetruth und Andre Borgerhof | Foto: SPD Ortsverein Buxtehude

Auszeichnung beim Grünkohlessen
Buxtehuder SPD ehrt ihre Jubilare

Wie in den Jahren zuvor hat der SPD Ortsverein Buxtehude seine treuen Mitglieder beim gemeinsamen Grünkühlessen in Höft's Markthaus geehrt. Als besondere Gäste waren die Generalsekretärin der Niedersachsen SPD, Dörte Liebetruth, und die Vorsitzende des SPD Unterbezirks Stade, Corinna Lange, eingeladen. Souverän durch die Veranstaltung führten Annette Gutsfeld und Wolfgang Wölken. Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Maike Andrews und für 25 Jahre Andre Borgerhoff, Hans-Jürgen Neumann...

Besuchten das WOCHENBLATT-Verlagshaus in Buchholz (v. li.): Max Müller, Vorsitzender der Jungen Union Buchholz, die CDU-Landtagsabgeordneten Sebastian Lechner und Jan Bauer sowie Florian Feldbinder, Mitglied der Jungen Union | Foto: bim

Buchholz
CDU zu Besuch beim WOCHENBLATT

Bei seiner Rundreise durch die Landkreise Stade und Harburg machte Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender der niedersächsischen CDU, Sebastian Lechner, eine kurze Stippvisite beim WOCHENBLATT. Mit dabei waren der CDU-Landtagsabgeordnete Jan Bauer und die Mitglieder der Jungen Union, Max Müller und Florian Feldbinder. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader und WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader wurden vor allem die Probleme erörtert, die mittelständische...

Beim Besuch der Grünen Woche: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (2. v. li.) mit den Grünen-Landtagsabgeordneten (v. li.): Christian Schröder, Pascal Leddin und Nadja Weippert sowie Claudia Müller (Parlamentarische Staatssekretärin Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, re.) | Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Grüne auf Grüner Woche
Regionale Landwirtschaft fördert lokale Wertschöpfung

Aufgrund der bundesweiten Diskussionen um die Kürzung der Subventionen in der Landwirtschaft stand die diesjährige Messe „Grüne Woche“ in Berlin unter besonderen Vorzeichen. Die Grüne Woche gilt als internationale Leitmesse für alle Themen rund um Ernährung, moderne Landwirtschaft und Gartenbau. Tausende Besucherinnen und Besucher informieren sich bei den Ausstellern über aktuelle Trends und die Lage der Branche. „Ich freue mich jedes Jahr wieder, hier auf der 'Grünen Woche' zu sein. Man sieht,...

26 Bilder

Mahnwache 27.01.2024

Der SPD OV Harsefeld möchte sich bei den Teilnehmern an der gemeinsamen Mahnwache bedanken. Am Samstag, den 27.01.2024 um 11:00 Uhr, versammelten sich die ca 120 Teilnehmer an der Gedenkstele vor der evangelischen Kirche Harsefeld (Denkmalsweg). Zusammen haben wir ein Zeichen für ein weltoffenes, buntes Harsefeld gesetzt. Vielen Dank an die sehr bewegenden Reden von Heiko Kania für den SPD-Vorstand, Susanne de Bruijn (FWG) als Fleckenbürgermeisterin, Ute Kück als Samtgemeindebürgermeisterin,...

Taktile Leitsysteme nützen nichts, wenn sie mit Mülltonnen oder anderen Dingen zugestellt werden | Foto: Netzwerk- barrierefrei leben
8 Bilder

Inklusion
Barrieren in den Köpfen beseitigen

In Deutschland leben rund acht Millionen Menschen mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung. Deren Teilhabe am Alltag ist trotz der im Jahr 2008 in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention immer noch mehr oder weniger stark eingeschränkt. Vielfach wurden im öffentlichen Raum u.a. taktile Leitsysteme auf Gehwegen aufgebracht oder an Ampeln akustische Signale installiert. Aber bei Weitem noch nicht flächendeckend. Und manchmal ist gut gemeint auch schlecht gedacht, wenn...

Foto: AdobeStock/Pixel-Shot, ardekcho, Montage: MSR

Probleme mit der Wärmepumpe
Viele Menschen sind genervt vom Brummton

(os). Dieses Thema beschäftigt offensichtlich sehr viele Menschen: Auf den WOCHENBLATT-Artikel "Wärmepumpe erzeugt unangenehmen Brummton" über die Probleme von Petra M. (Name von der Redaktion geändert) mit einer Anlage auf dem Grundstück ihres Nachbarn in Jesteburg meldeten sich zahlreiche Leserinnen und Leser, die ebenfalls einen Brummton spüren. Zu Wort meldete sich ebenfalls Kai-Uwe Bellut. Wie berichtet, forscht der ehemalige Unternehmer aus Jesteburg seit fast zehn Jahren zu dem...

Raucher erhöhen durch Krankheiten die Versicherungsbeiträge | Foto: AOK

Wer bezahlt's?
350 Millionen Euro jährlich für Raucher-Vorsorge

Sollten Nichtraucher mit ihren Krankenkassenbeiträgen die regelmäßige Lungenkrebsvorsorge von langjährigen Rauchern finanzieren müssen? Aktuell diskutiert die Politik, ob jährliche Lungenkrebsscreenings für Raucher eingeführt werden sollen, um die hohe Sterberate bei dieser Krebsart zu senken. Doch eine Frage ist noch nicht geklärt: Wer zahlt die Untersuchungen? „Während regelmäßige Lungenscreenings bei Rauchern durchaus sinnvoll sind, sehen wir es als ungerechtfertigt an, dass die...

Die Buxtehuder Innenstadt rund um den Has'-und-Igel-Brunnen war am Samstag voll mit Menschen, die gegen die AfD und rechte Umtriebe demonstrierten | Foto: Kai Holm
Video 24 Bilder

Protest gegen die AfD
Mehr als 2.000 Teilnehmer bei Demo gegen Rechts in Buxtehude

Buxtehude hat an diesem Samstag (20. Januar) eine der größten Demos der vergangenen Jahre erlebt. Mehr als 2.000 Menschen kamen in der Buxtehuder Altstadt zusammen, um gegen die AfD und rechte Umtriebe zu demonstrieren. Die Kundgebung, die um 11 Uhr am Has'-und-Igel-Brunnen begann, hatte der Buxtehuder SPD-Ratsherr Gerrit Steffens federführend organisiert.  Die Teilnehmer füllten einen Großteil der Fußgängerzone in Richtung Geesttor. In der Langen Straße standen die Menschen dicht gedrängt,...

Bei der Verlegung der Stolpersteine im Oktober 2021 wurde an die Schicksale der NS-Opfer in Tostedt erinnert | Foto: bim
2 Bilder

Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
Damit sich Grausamkeiten nicht wiederholen

Ein Treffen von hochrangigen AfD-Politikern, Neonazis und finanzstarken Unternehmern im November in einem Hotel bei Potsdam und ihrem "Geheimplan" der "Remigration" - die Ausweisung oder Verdrängung von Asylbewerbern, Ausländern mit Bleiberecht und nicht assimilierten Staatsbürgern in einen „Musterstaat“ in Nordafrika - sorgt seit Tagen für bundesweite Schlagzeilen. Wie gefährlich solches Gedankengut ist und wozu es führen kann, wurde im Nationalsozialismus mit dem Holocaust - dem staatlich...

Foto: tk
4 Bilder

SPD-Mitgliederzahlen im Sinkflug
Konnten seine Vorgänger die Krisen besser weglächeln?

Die Ampel-Regierung ist seit ihrem Amtsantritt im Dezember 2021 im Dauer-Feuer der öffentlichen Kritik. Auch wenn die Regierung vielfach lediglich Entscheidungen umsetzt, die vor Jahren getroffen und von der jetzigen CDU/CSU-Opposition mit befürwortet wurden, oder "Altlasten" von Vorgänger-Regierungen wie zu geringe Renten, unzureichende Digitalisierung und Wohnungsnot zu tragen hat. Vorherige Staatsoberhäupter haben die Krisen vermutlich nur besser weggelächelt oder Entscheidungen besser...

Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Sven  Bauers

Niedersachsen
Land gibt 110 Millionen Euro für Hochwasserhilfen

Wegen der großen Hochwasserschäden in ganz Niedersachsen will die rot-grüne Landesregierung betroffene Kommunen, aber auch Privatpersonen und landwirtschaftliche Betriebe finanziell unterstützen. Der Entwurf des Kabinetts für einen Nachtragshaushalt sieht vor, dass etwa 110 Millionen Euro zur Verfügung stehen, um Schäden an der Infrastruktur niedersachsenweit zu beheben und betroffenen Bürgerinnen und Bürger Hilfe zu leisten. „In Niedersachsen wird niemand im Stich gelassen. Die Hilfsgelder,...

Der Wohnungsbau befindet sich in einer Krise | Foto: Rene Asmussen

IVD
„Wann kommt der Bürokratieabbau für die Immobilienwirtschaft?“

Die Zahl der Baugenehmigungen ist auch im November 2023 gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden von Januar bis November 2023 25,9 Prozent weniger neue Wohnungen als im Vorjahreszeitraum genehmigt, bei den Einfamilienhäusern sogar 38,6 Prozent und den Zweifamilienhäusern 49,2 Prozent weniger. Krise im Wohnungsbau Dazu sagt Dirk Wohltorf, Präsident des Immobilienverbands Deutschland IVD: „Angesichts des anhaltenden Niedergangs der Baugenehmigungen mahne ich einen entschiedenen...

Die Trägerorganisationen des "Wir haben es satt!"-Bündnisses rufen zur Demonstration in Berlin auf | Foto: ts
Video

Landwirtschaft: Demo am 20. Januar
„Wir haben es satt!“-Demonstration

Die Trägerorganisationen des “Wir-haben-es-satt”-Bündnis fordern die Ampelregierung auf, die Zukunft der Landwirtschaft zu sichern. Dafür müsse die Bundesregierung für kostendeckende Erzeuger- und faire Bodenpreise sorgen sowie den Bauern beim anstehenden Umbau der Tierhaltung und bei einer umweltgerechten Landnutzung ausreichend unterstützen. Berliner Agrarministerkonferenz Die „Wir haben es satt!“-Demonstration, findet am Samstag, 20. Januar, parallel zur Berliner Agrarministerkonferenz...

Vom Peets Hoff fuhren die Kinder auf ihren Trettreckern über den Wochenmarkt
Video

Proteste der Bauern in Buchholz
Trettreckerfahrt für eine Zukunft in der Landwirtschaft

Da staunten die Besucher des Buchholzer Wochenmarkts: Am heutigen Samstag kamen ihnen plötzlich etwa 30 Kinder auf Trettreckern entgegen. Die Treckerfahrt der anderen Art durch die Innenstadt war Teil der Aktion "Bauernhöfe - bunt, familiär & zukunftsorientiert", mit der Landwirte aus Buchholz und Umgebung die Proteste gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung fortsetzten. In diesem Fall ging es um ausbleibende Investitionen der Bauern wegen der unsicheren Lage. Mehr dazu lesen Sie in unserer...

Wärmepumpen können eine Quelle von Infraschall sein (Symbolfoto) | Foto: Sebastian Studio

Tieffrequenter Schall
Wärmepumpe erzeugt unangenehmen Brummton

Mehrfach hat das WOCHENBLATT über das sogenannte Brummton-Phänomen berichtet, bei dem der Alltag von Menschen durch tieffrequenten Schall und ein regelmäßiges bzw. permanentes Störgeräusch zur Hölle wird. Das Problem: Die Quelle des Infraschalls ist unbekannt, was Gegenmaßnahmen fast unmöglich macht. Petra M. (Name von der Redaktion geändert) aus Jesteburg weiß genau, woher bei ihr die Probleme kommen: von der Wärmepumpe des Nachbarn. Diese Erkenntnis nützt freilich nichts, weil M. keine...

Katja Oldenburg-Schmidt | Foto: Daniela Ponath

Mut, Zuversicht und Respekt
Ein Ausblick der Buxtehuder Bürgermeisterin

"Das Jahr 2024 steht für mich unter der Überschrift Mut - Zuversicht - Respekt", schreibt Katja Oldenburg-Schmidt auf Bitte des WOCHENBLATT um einen Ausblick auf das neue Jahr. "Mut, die bevorstehenden Veränderungen anzunehmen und für Buxtehude in die richtigen Bahnen zu lenken. Damit meine ich zum einen unsere Strategie Buxtehude 2035. Es hat mich unglaublich stolz gemacht, wie wir zusammen mit der Politik und vielen Menschen in unserer Stadt in kürzester Zeit eine Strategie für unsere Stadt...

Der CDU-Landtagsabgeordnete André Bock spricht über die Thema Inneres und Sicherheit | Foto: CDU

"Dialog Landtag" in Horneburg
CDU informiert über Aktuelles aus der Landespolitik

Rund um die Themen Inneres und Sicherheit – dazu zählen u.a. Migrations- und Flüchtlingspolitik, Feuerwehr und Rettungsdienst - geht es bei der Veranstaltung aus der Reihe „DialogLandtag“ des CDU-Kreisverbandes Stade am Donnerstag, 18. Januar, um 19 Uhr in den Räumen der Nordik Edelbrennerei, Bahnhofstr. 4 in Horneburg. An dem Abend steht der Sprecher des Arbeitskreises Inneres und Sport der CDU-Landtagsfraktion, André Bock aus Winsen (Landkreis Harburg), Rede und Antwort. Mit dabei sind auch...

In Thüringen wurde die Grunderwerbsteuer zum 1. Januar 2024 gesenkt. Ein Vorbild für die anderen Bundesländer laut dem Immobilienverband Deutschland | Foto: Pexels / Expect Best

Immobilienverband Deutschland
Grunderwerbsteuersenkung als Vorbild?

In Thüringen gilt seit dem 1. Januar 2024 ein Grunderwerbsteuersatz von fünf Prozent – 1,5 Prozentpunkte weniger als zuvor. Damit ist der Freistaat das erste Bundesland, das die Steuer für den Immobilienerwerb gesenkt hat. Dazu sagt Dirk Wohltorf, Präsident des Immobilienverband Deutschland (IVD): „Mit der Reduzierung der Grunderwerbsteuer wird Thüringen zum Pionier im Kampf gegen die Wohnungsbau- und Eigentumskrise. Die anderen 14 Bundesländer, die seit 2006, dem Jahr der Föderalismusreform,...

Die Grünen fordern u.a., dass öffentliche Gebäude (z.B. die IGS) mit Solarpaneelen bestückt werden  | Foto: only_kim / adobe stock

Zwischenbilanz der Buxtehuder Grünen
Zwei Großprojekte auf den Weg gebracht

Mit einer positiven Zwischenbilanz und einem hoffnungsvollen Ausblick sind die Buxtehuder Grünen ins neue Jahr gestartet. „Mir den Beschlüssen zur Klimaneutralität 2035 und zum Aufbau eines kommunalen Wohnungsbestands haben wir zwei wichtig Klima- und Sozialprojekte gemeinsam mit der SPD und der Fraktion Linke/Partei auf den Weg gebracht“, sagt der grüne CO-Fraktionsvorsitzende Nils Rademacher. Auf dem Weg zur Klimaneutralität gebe es jedoch noch Baustellen: Dazu gehörten zum Beispiel...

Auch für die Brustkrebsvorsorge gibt es Neuerungen im Jahr 2024 | Foto: AOK

Das ändert sich 2024 für gesetzlich Versicherte
Mehr Pflegegeld und elektronische Patientenakte

Zum neuen Jahr ändern sich zahlreiche Regelungen rund um die gesetzliche Krankenversicherung und soziale Pflegeversicherung. Darauf macht der Verband der Ersatzkassen (vdek) aufmerksam. Das sind die wichtigsten Neuerungen: Höhere Leistungen in der PflegeRund 280.000 Pflegebedürftige in Niedersachsen, die zu Hause gepflegt werden, erhalten ab Januar fünf Prozent mehr Pflegegeld. Auch für ambulante Sachleistungen, also Unterstützung durch ambulante Pflege- und Betreuungsdienste, gibt es von den...

An der Demonstration am Brandenburger Tor nahmen nach Veranstalterangaben 8.000 bis 10.000 Menschen teil - auch Landwirte aus den Landkreisen Harburg und Stade | Foto: Landvolk-Geschäftsführer Henning Jensen
3 Bilder

CDU- und Grünen-Abgeordnete
Kritik an Wegfall der Steuererleichterungen für Landwirte

Gegen die Pläne der Bundesregierung, Steuervergünstigungen von Agrardiesel und die Kfz-Steuerbefreiung für die Landwirtschaft abzuschaffen, hagelt es auch Kritik des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer und der Grünen-Landtagsabgeordneten Nadja Weippert. Vom Wegfall der Agrardiesel-Rückvergütung und der Streichung der Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge seien auch im Landkreis Harburg circa 900 landwirtschaftliche Betriebe betroffen. Ihnen drohten jetzt...

Foto: contrawerkstatt

Niedersachsen
Hausärzte dringend gesucht!

In Niedersachsen werden Hausärztinnen und Hausärzte dringend gesucht, vor allem in ländlichen Regionen. Am 1. Juli 2023 waren 523 Hausarzt-Praxen unbesetzt. „Die von der Landesregierung eingeführte Landarztquote wird die Situation kurzfristig nicht verbessern“, erklärt Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN). „Sie ist aber ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Ärztemangel. Daher unterstützt die KVN die Forderung des...

Die Ampel am Galgen - Landwirte protestieren auf diese Weise gegen die Pläne der Bundesregierung zur Streichung der Steuererleichterungen | Foto: Niefind

Wegen Subventionskürzungen
Protest ja, aber Galgen gehen zu weit

An einigen Bundesstraßen im Landkreis Harburg, u.a. in Rade, Sprötze und Trelde, haben Unbekannte Heuballen mit Galgen und einer daran baumelnden Ampel aufgestellt. Dieser Protest der Landwirte gegen die Streichung ihrer Steuererleichterungen kommt nicht bei allen gut an. Sogar der Staatsschutz soll eingeschaltet werden.  "Scheinbar nach den Berliner Demonstrationen fühlen sich einige Menschen hier motiviert, die Grenzen des guten Geschmacks und wohl auch der juristischen Straffähigkeit zu...

Beiträge zu Politik aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.