bürgermeister

Beiträge zum Thema bürgermeister

Politik
Ein Riss geht zwischen CDU und SPD auf der einen Seite und der FWG auf der anderen Seite | Foto: jd

Wahlsieger ist jetzt der Verlierer - In Harsefeld gehen SPD und CDU auf "Kuschelkurs" / FWG fühlt sich ausgebootet

jd. Harsefeld. Hinter den Kulissen ist bereits alles gelaufen: In der Samtgemeinde Harsefeld sowie in deren größter Mitgliedskommune - dem Flecken Harsefeld - sind die wichtigen Posten in der Kommunalpolitik weitgehend verteilt. Dabei dürfen sich die Freien Wähler (FWG), die sich nach der Wahl auf Samtgemeinde-Ebene noch als großer Wahlsieger feierten, nun als großer Verlierer fühlen: SPD und CDU haben sich darauf geeinigt, im neuen Samtgemeinderat gemeinsam eine Gruppe zu bilden. Beide...

Politik
So können "Ü-Eier" auch genutzt werden: In die gelben Kapseln werden die Zettel mit den Namen der Kandidaten gesteckt | Foto: jd

Wird Buchholz Bürgermeister? - In der Gemeinde Apensen einigen sich CDU und FWG auf gemeinsamen Kandidaten

Bis vor Kurzem hielten alle drei Bewerber für den Bürgermeister-Posten in der Gemeinde Apensen an ihrer Kandidatur fest: Sowohl Frank Buchholz von der Freien Wählergemeinschaft (FWG), der persönlich mit Abstand die meisten Stimmen holte, als auch seine Kontrahenten von CDU und SPD, Andreas Steltenpohl bzw. Dr. Karin Siedler-Thul, wollten auf der konstituierenden Sitzung des neuen Rates am morgigen Donnerstag, 3. November, ihren Hut in den Ring werfen. Doch jetzt ist einer aus dem Rennen:...

Politik
Jesteburgs Bürgermeister Udo Heitmann | Foto: SPD Jesteburg

"Norddeutsche Zickereien relativieren sich im Urlaub"

Udo Heitmann reagiert gelassen auf die Bürgermeister-Kritik von CDU-Chefin Britta Witte. mum. Jesteburg. „Hier im Piemont relativieren sich norddeutsche Zickereien enorm“, sagt Jesteburgs Bürgermeister Udo Heitmann. Der 63-Jährige befindet sich gerade im Urlaub. Erfuhr daher nur „online“ von der Kritik seiner Herausforderin Britta Witte (57, CDU). Sie hatte Heitmann als „lieben, netten Kerl von nebenan“ bezeichnet, der aber nichts bewege. Eigentlich wollte sich der Bürgermeister gar nicht...

Politik
Britta Witte ist Fraktionschefin der CDU in Jesteburg
2 Bilder

"Heitmann bewegt politisch nichts!"

"Udo Heitmann füllt das Amt des Bürgermeisters nicht politisch aus, sondern agiert in erster Linie auf der rein menschlichen Ebene. Er ist der liebe, nette Kerl von nebenan - aber er bewegt nichts." Das sagt Britta Witte. Am 2. November findet die konstituierende Sitzung des Jesteburger Gemeinderates statt - und die CDU-Fraktionsvorsitzende fordert Amtsinhaber Heitmann (SPD) als Bürgermeister-Kandidatin heraus. Im WOCHENBLATT-Interview räumt Witte ein, im Kommunalwahlkampf zu wenig auf die...

Politik
Hans Alpers-Janke hat nach wie vor auf seinem Hof reichlich zu tun. "Ich bin hier der Pferdeknecht", sagt er
2 Bilder

Bürgermeister Hans Alpers-Janke verabschiedet sich in den politischen Ruhestand

lt. Nottensdorf. lt. Nottensdorf. „Ich gehe mit einem guten Gefühl“, sagt Hans Alpers-Janke (67). Der Landwirt mit Meistertitel hat seine letzte Sitzung als amtierender Bürgermeister von Nottensdorf hinter sich und ist überzeugt, dass der neue Rat seine Arbeit gut machen wird. Jetzt seien eben mal die anderen, die Jüngeren dran, so Alpers-Janke, der sich seit 1981 in der Lokalpolitik engagiert hat. 2001 wurde er per Losverfahren zum Bürgermeister gewählt. Die Entscheidung, das Amt trotzdem...

  • Stade
  • 11.10.16
  • 1.258× gelesen
Politik
Bernd Reimerrs

Dreifacher Wahlerfolg für parteilosen Bernd Reimers aus Himmelpforten

Unerwarteter Einzug in den Stader Kreistag / "Ich muss lernen, zu deligieren" tp. Himmelpforten. Planung des Neubaugebietes und Einkaufszentrums, Richtfest beim Kinderhort, Einweihungen, Bürger-Informationsveranstaltungen, Christkindmarkt - am liebsten macht Bernd Reimers (57), Bürgermeister von Himmelpforten, alles selbst. Doch nun muss der Anpacker Aufgaben an andere verteilen: Bei den Kommunalwahlen zog er mit jeweils beachtlichen Direktstimmen in gleich drei politische Gremien ein: mit...

Politik
Tempo 30 gilt im gesamten Dorf, trotzdem wurde innerorts dieses Extra-Schild aufgestellt | Foto: Bernhard Heidemann

"Teurer Schilderwahn" in Hammah

Tempo 30 im Geest-Dorf doppelt ausgewiesen tp. Hammah. "Schilderwahn" im Hammaher Ortsteil Mittelsdorf-Siedlung auf der Stader Geest beklagt Bernhard Heidemann. Obwohl das gesamte Dorf bereits durch entsprechende Schilder als Tempo-30-Zone an allen Ortseingängen ausgewiesen sei, wurde nach seiner Beobachtung jetzt noch innerhalb dieses Bereiches, auf Höhe Haddorfer Weg 3, ein zusätzliches Schild aufgestellt. "Obwohl dafür keine Notwendigkeit besteht." Das WOCHENBLATT mischt sich ein und hakt...

Wirtschaft
Bürgermeister Bernd Reimers vor dem Neubau
6 Bilder

Tag der offenen Tür im Hort Schülerpforte in Himmelpforten

Auch Kindergarten und Krippe laden ein tp. Himmelpforten. Der neue Hort an der Poststraße 8 in Himmelpforten hat kürzlich seinen Betrieb aufgenommen. Interessierte können das moderne Gebäude, in das die Gemeinde mehr als 400.000 Euro investierte, am Tag der offenen Tür, Samstag, 3. September, ab 14 Uhr in Augenschein nehmen. Bereits um 13 Uhr treffen sich Vertreter der Verwaltung, Politiker sowie Mitarbeiter der beteiligten Baufirmen zur offiziellen Einweihung. Himmelpfortens Bürgermeister...

Politik
Mit dieser Broschüre geht die SPD auf Stimmen-Jagd

„Udo kann Jesteburg!“ - Wirklich?

Auf ein Wort: Warum die SPD-Broschüre ein Flopp ist. Leere Floskeln und große Versprechungen sind im Wahlkampf leider tägliches Brot. Keine Ausnahme bildet da das jüngst verteilte Heftchen der SPD. „Udo kann Jesteburg!“ steht auf dem Titel. Gemeint ist Bürgermeister Udo Heitmann, den die Genossen auch gern nach dem 11. September als Gemeindeoberhaupt sehen wollen. Doch „Wahlprogramm kann Udo nicht“ - leider. Ein paar Beispiele: „Wo andere Parteien einen Supermarkt bauen wollten, entwickelt sich...

Politik
Unterschriftenübergabe (v. li.) Torsten Lüllau, Gemeindedirektor Dirk Brauer und Bürgermeister Jan Tiedemann | Foto: Feldmann
2 Bilder

Unterschriftenliste übergeben

140 Neinstimmen zur "Mühlenhof"-Bebauung in Kleinwörden tp. Kleinwörden. Gegen die Bebauung des Gästehaus-Betriebes "Mühlenhof" (das WOCHENBLATT berichtete) im Oste-Dorf Kleinwörden (Samtgemeinde Hemmoor) mit einer Ferienwohnanlage haben Mitglieder einer Bürgerinitiative (BI) nun 140 Unterschriften an Gemeindedirektor Dirk Brauer und den Hemmoorer Bürgermeister Jan Tiedemann überreicht. Die Übergabe fand am vergangenen Freitag während des dem Wochenmarktes in Hemmoor statt. BI-Sprecher und...

Politik
Neue Pläne für Haddorf: Bürgermeister Torsten Schmidt | Foto: tp

Rückhalt für Haddorfs Bürgermeister

Ex-CDU-Mann Torsten Schmidt will Markttreff tp. Haddorf. Formalität erledigt: Der Bürgermeister der Stader Ortschaft Haddorf, Torsten Schmidt (60), darf nach seinem Austritt aus der CDU-Fraktion des Ortsrates und seinem Wechsel zur Unabhängigen Bürgerliste Stade (UBLS) erneut kandidieren. Wie nach dem Landeswahlgesetz erforderlich, hat er im Dorf Unterstützer gefunden, und die von ihnen unterschriebenen Formblätter beim Wahlleiter der Stadt Stade für die Kommunalwahl am Sonntag, 11. September,...

  • Stade
  • 20.07.16
  • 450× gelesen
Politik
Heinz Mügge | Foto: Archiv

Politik-Urgestein aus Düdenbüttel sagt ade

Heinz Mügge (77) kandidiert bei der Kommunalwahl nicht mehr als Bürgermeister tp. Düdenbüttel. Ein Politik-Urgestein tritt aus dem Rampenlicht: Aus Altersgründen hat Heinz Mügge, der kürzlich seinen 77. Geburtstag feierte, beschlossen, sich nicht wieder als Bürgermeister von Düdenbüttel zur Wahl zu stellen. Mügge, der dem Gemeinderat seit 1964 als Mitglied der „Wählergemeinschaft Düdenbüttel“ (WGD ) angehörte und seit 1991 Bürgermeister in dem Geestdorf war, will nach Beratung mit seiner...

Politik
Bürgermeister Torsten Schmidt (li.) und Rolf Sindt wechselten von der CDU zur Bürgerliste | Foto: tp

Abspaltung im Ortsrat in Haddorf

Bürgermeister Torsten Schmidt und Fraktionschef Rolf Sindt verlassen die CDU tp. Haddorf. Der Bürgermeister der Stader Ortschaft Haddorf, Torsten Schmidt (60), ist aus der CDU ausgetreten. Entgegen einer anders lautenden Meldung in der vergangenen Ausgabe des WOCHENBLATT, stellt sich Schmidt bei der Kommunalwahl am Sonntag, 11. September, als Bürgermeister zur Wiederwahl. Er ist zur Unabhängigen Bürgerliste Stade (UBLS) gewechselt. Torsten Schmidt nennt Unstimmigkeiten über die Kandidatenliste...

  • Stade
  • 22.06.16
  • 1.094× gelesen
Panorama
Heinz Buschkowsky im Königsmarcksaal
2 Bilder

"Wir brauchen diese Leute sogar"

"Neukölln ist überall": Ex-Berliner Stadtteilbürgermeister Heinz Buschkowsky sprach in Stade über Jugendkriminalität und Flüchtlingszustrom tp. Stade. "In einer Stunde haben Sie schlechte Laune", nahm der wegen seiner deftigen politischen Statements beliebte Talkshow-Gast, Buchautor und ehemalige Bürgermeister des Berliner Multi-Kulti-Stadtteils Neukölln, Heinz Buschkowsky (67 SPD), die Reaktion auf seinen Vortrag im Stader Rathaus vorweg. Buschkowsky sprach anlässlich des zwölften...

  • Stade
  • 11.06.16
  • 582× gelesen
Politik
Bürgermeister Sönke Hartlef

Schul-Kindergarten für Bützfleth

Umbau des Naturwissenschaftsraumes an der Grundschule am Fleth tp. Bützfleth. "Ich begrüße diese Entscheidung, denn Vorschulkinder aus Bützfleth haben künftig kürzere Wege", sagt Ortsbürgermeister Sönke Hartlef (CDU), nachdem der Schulausschuss der Stadt Stade auf seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Einrichtung eines Vorschulkindergartens gab. Die Sitzung fand in der vergangenen Woche in der Grundschule am Fleth statt, die von den Fachpolitikern besichtigt wurde. In der Grundschule am...

  • Stade
  • 01.06.16
  • 366× gelesen
Politik
Kurt Matthies, hier bei der Grundsteinlegung der Mensa, war insgesamt 15 Jahre lang Bürgermeister in Apensen | Foto: wd

Kurt Matthies hört auf: Apensens Bürgermeister tritt zur Kommunalwahl im September nicht mehr an

Apensens amtierender Bürgermeister Kurt Matthies (SPD) zieht sich aus der Politik zurück. Nach insgesamt 30 Jahren aktiver Lokalpolitik wird der 73-Jährige zur Kommunalwahl im September nicht mehr antreten. "Jetzt sind Jüngere mit neuen Ideen an der Reihe", so Matthies. 30 Jahre lang war er im Gemeinde- und Samtgemeinde-Rat aktiv, 15 Jahre davon auch im Kreistag, und insgesamt 15 Jahre lang - mit Unterbrechung - Bürgermeister. Wer seine Nachfolge antreten wird, steht noch nicht fest. Auch wenn...

Politik
Hans-Joachim Pankel ist CDU-Spitzenkandidat in Harsefeld | Foto: CDU Harsefeld

CDU nominiert Spitzenkandidaten: Handwerksmeister soll Harsefelder Bürgermeister-Posten zurückerobern

jd. Harsefeld. Die Harsefelder CDU geht mit einem politischen Newcomer ins Rennen um die Kommunalwahl im September: Die Christdemokraten haben den Unternehmer Hans-Joachim Pankel als Spitzenkandidaten für den Flecken Harsefeld nominiert. Pankel soll für die CDU den Posten des Bürgermeisters zurückerobern. Das Amt, das jahrzehntelang von CDU-Politikern bekleidet wurde, hat seit 2011 Michael Ospalski von der SPD inne. Mit der Entscheidung für einen Gewerbetreibenden soll dem örtlichen Handwerk...

Politik
Wegen des Neubaugebiets "Lehmbroock" in Ahrensmoor gibt es Streit
2 Bilder

Ärger um ein Baugebiet: Ahlerstedter Bürgermeister hat angeblich falsche Zusagen gemacht

jd. Ahlerstedt-Ahrensmoor. In dem beschaulichen Geestdörfchen Ahrensmoor zeichnet sich Ärger ab: Es geht um die geplante Erweiterung des Neubaugebietes Lehmbroock. Dort sollen zusätzlich zu den bestehenden zwölf Grundstücken acht weitere Bauplätze hinzukommen. Doch dagegen protestieren Einwohner: Sie berufen sich darauf, dass der Ahlerstedter Bürgermeister Uwe Arndt ihnen angeblich zugesichert haben soll, dass "eine Erweiterung des Baugebietes nicht in Betracht komme." Noch beim Unterschreiben...

Panorama
Bei dem getöteten Seeadler handelt es sich um ein männliches Tier | Foto: Joachim Neumann / NABU
2 Bilder

Toter Seeadler von Balje ist ein Männchen

Bürgermeister beteiligen sich nicht an Spekulationen / Detlef Horeis: "Ein heikles Thema." tp. Balje-Hörne. Der Sektionsbericht des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin zum toten Seeadler in Balje-Hörne (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) bringt neue Erkenntnisse. Bei dem offenbar durch eine Jagdwaffe getöteten seltenen Raubvogel, dessen Kadaver Naturschützer kürzlich in einem Horst in Balje-Hörne fanden, handelt es sich um ein Männchen. Zunächst wurde aufgrund des...

Wirtschaft
Rold Suhr zeigt die Fläche im Gewerbegebiet, die für ansiedlungsinteressierte Unternehmen zur Verfügung steht

Investition in die Zukunft: Sauensiek senkt die Gewerbesteuer

Das hat Symbolcharakter und ist einmalig in der Region: Die Gemeinde Sauensiek reduziert die Gewerbesteuer. Der Hebesatz soll von 450 auf 400 abgesenkt werden. Das Ziel: Die Wirtschaft stärken und weitere Unternehmen anlocken. "Aufgrund unserer guten Haushaltslage können wir uns das leisten", sagt Bürgermeister Rolf Suhr (CDU). Sauensiek wird für diese Form der Wirtschaftsförderung nämlich in 2016 erst einmal auf Einnahmen von 50.000 Euro verzichten. Für die vergleichsweise kleine Gemeinde...

Panorama
Die Stadt stellt diese neuen Flachdachbungalows für junge Männer aus Krisenregionen bereit
3 Bilder

Flüchtlingsunterkunft im März bezugsfertig

Platz für 24 junge Männer an der B73 / Folgenutzung als Obdachlosenheim möglich tp. Stade. Die Bauarbeiten für die neue städtische Flüchtlingsunterkunft an der Bundesstraße 73 in Richtung Himmelpforten im Gebiet der Stader Ortschaft Wiepenkathen schreiten voran. Der schlichte Flachdachbau auf dem Gelände der ehemaligen Abdeckerei soll im März bezugsfertig sein. Das teilte Wiepenkathens Bürgermeister und Stader Ratsherr Horst Deede vor Ort dem WOCHENBLATT mit. Derzeit seien die Handwerker mit...

  • Stade
  • 03.02.16
  • 370× gelesen
Politik
Bürgermeister Hans-Peter Brink

Sprechstunde in Bendestorf: Bürgermeister Brink nimmt sich Zeit

mum. Bendestorf. Haben Sie Fragen an den Bendestorfer Bürgermeister? Diese beantwortet Hans-Peter Brink (Foto) wieder am Dienstag, 9. Februar, zwischen 17 und 18 Uhr in der Gemeindeverwaltung im "Makens-Huus" (Poststraße 4). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Allerdings müssen Besucher unter Umständen mit einer kurzen Wartezeit rechnen. • Außerhalb dieser Sprechstunde können Termine direkt mit Hans-Peter Brink unter der Rufnummer 040 - 419286811 vereinbart werden.

Politik
In die Container am Apenser Rathaus können 26 Flüchtlinge einziehen

Wo Flüchtlinge in Apensen untergebracht werden

Das Thema, Unterkünfte für Flüchtlinge, gehört nach wie vor zu den großen Themen in der Samtgemeinde Apensen. Aktuell leben 137 Flüchtlinge und Asylbewerber in der Samtgemeinde, wobei sich die Anzahl ständig ändert. Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer geht davon aus, dass sich im neuen Jahr die Zahl der Flüchtlinge, die der Samtgemeinde pro Woche zugewiesen werden, von bisher vier auf sechs erhöht. Welche Unterkunftsmöglichkeiten aktuell in Erwägung gezogen werden, will er nicht sagen. "Wir...

Politik
Erich Wiedemann lässt einen Zuschuss für den Schützenverein Schierhorn von der Kommunalaufsicht prüfen | Foto: Erich Wiedemann

Keine Zeit für Besinnlichkeit - Erich Wiedemann schaltet Kommunalaufsicht wegen Schützen-Zuschuss ein

mum. Jesteburg. Die Zeit der Besinnlichkeit ist in Jesteburg schon wieder vorbei. Erich Wiedemann (FDP) will den vom Gemeinderat abgesegneten Zuschuss in Höhe von 1.600 Euro für den Schützenverein Schierhorn von der Kommunalaufsicht prüfen lassen. Wiedemann schreibt an den Landkreis Harburg: „Ich bitte Sie, zu prüfen, ob dieser Beschluss im Einklang mit der Niedersächsischen Kommunalverfassung steht, und ihn, falls nicht, zu annullieren. Er wurde von Bürgermeister Udo Heitmann damit begründet,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.